Sette T

Bankdirektoren.

Sozialdemokrat

ums Leben.

Kleine Chronit.

nur

29. Dezember 1921. wahr zu sein, aber daß sie überhaupt entstehen| fonnten. Waren doch Mühlen, Zuderfabriken, bewiesen am besten die Wahlen in die Perso konnte, spricht Bände. Im Prozeß Ofenheim Milchindustrien, Spiritusfabriken, Kohlen- nalkommissionen der Banken, die unlängst Jm letzten Bankbeamtenstreit hat man die in den Siebzigerjahren des vorigen Jahrhun- werke etc., lauter Unternehmungen, die einem stattfanden und mit einem glänzenden Siege Bankdirektoren an der Arbeit gesehen und es derts in Wien fiel das berüchtigte Wort: Mit Banfenfonzern gehörten und in dessen Verwal- der gewerkschaftlich organisierten Bankange wird daher von Interesse sein, diese Herren Moral baut man feine Eisenbahnen. Der erste tungsrat die Bankdirektoren in feitenden stellten endeten. So ist die Zeit ihrer vermeint ein wenig zu charakterisieren. Es sind Männer, Direktor der österreichischen Kreditanstalt für Stellungen saßen. Das Bibelwort aber: Du lichen Alleinherrschaft in den Banken die das Geldmachen zu einer Wissenschaft er- Handel und Gewerbe stand nach kurzem Wir sollst dem Ochsen, der da brischt, nicht das furz gewesen. Es wird nicht lange dauern uns hoben haben, welche alle sozialen Empfindun- ken pünktlich vor den Geschworenen, wie im Maul verbinden- war ihnen unbekannt, die Beamten werden sich eine ähnliche Stel­gen ausschließt; zu einer Wissenschaft der Aus- Leitartikel der Neuen Freien Bresse" anläßlich denn sonst hätten sie ihren Angestellten auf lung erwerben, wie es vor dem Streike der beutung des Handels, der Industrie und selbst des 50jährigen Jubeläums dieses Institutes Grund dieser Beziehungen auch helfen kön Fall war. Das Betriebsrätegesetz bietet ihnen der Landwirtschaft und ihrer Arbeitskräfte, die zu lesen stand. Der berühmte" Türkenhirsch nen, wie es so viele andere große Unterneh einigermaßen die Möglichkeit dazu. sie zum größten Teile durch Finanzierungen und andere, welage die arme Türkei zum Felde mungen und Anstalten für ihre Leute taten. monopolisiert haben. Dieses Raffinement rich ihrer Finanztätigkeit machten, waren flüger Die Milchindustrie A.-G. aber konnte für das aet sich natürlich auch gegen die Angestellten, und hatten den Erfolg für sich. Dagegen ist Geschäftsjahr 1916-17, als für gewöhnliche Explosionstatastrophe in einer belgischen Fa­weil der Gehalts- Etat ein geschlossenes Konto Panama " zum geflügelten Wort geworden. Sterbliche kein Stückchen Butter, kein Tropfen brif. Savas meldet aus Verviers : In einer bildet, welches mit dem Ausschluß von Tantie- Daß die Hohepriester des Gottes Nimm" eine Milch zu haben war und das Geld noch eine Kartonagefabrit explodierten die Dampfrohre. men, Remunerationen und der Einnahmen ständige Gerichtssaalrubrik in allen Zeiten und dreifach höhere Kauftraft hatte, ihrem Präfi- Bei der eingetretenen Banik erlitten viele Ar­den Bankdirektoren schamlos Ländern bildeten, ist bekannt. Und ebenso, daß denten eine außerordentliche Remuneration beiter Verbrennungen. Fünfzehn Personen kamen mißbrauchten Spefenkonto, die Gesamtsumme sie aller Konflikte mit dem Strafgesetz zum von 90.000 K bewilligen und den übrigen Ver- Riesenbetrug bei der Berliner Polizeihaupts der Gehalte, Teuerungs- und Anschaffungsbei- Trotz immer wieder in leitende Stellungen ge- waltungsratsmitgliedern ebenfalls nette Be- taffe. Die Polizeihauptkasse im Berliner Polizei­träge für alle Bankangestellten in sich schließt. langen. Und heute? Sind sie moralischer ge- träge außer den gewöhnlichen Tantiemen. präsidium ist durch Betrugsmanöver des erſt 24 Dieses Gehaltskonto muß eine gewisse Grenze worden? Man hört doch jest, trotz der welt- Wenn man weiß, daß jeder Bankdirektor in Jahre alten Unterwachtmeisters der Schuspolizei, nach oben haben, die die Machthaber vor den umspannenden Tätigkeit der Banten verhält mehreren, oft vielen solchen Aktiengesellschaf- mart geschädigt worden. Der Defraudant, Ziebler, um den Riesenbetrag von 850.000 Aktionären bei den Generalversammlungen nismäßig weniger von derartigen Affairen? ten als Verwaltungsrat oder in anderer leiten- ber jest flüchtig ist, war in der Haupttaffé berantworten können. Was ist natürlicher, als Sie sind vorsichtiger geworden. der Stellung sitt, kann man sich schon einen aushilfsweise beschäftigt und hatte seine Tätigkeit daß diese Herren auch beim Gehalts- Etat, des- Sie beriefen Doktoren der Rechte in ihre schwachen Begriff von dem Einkommen dieser und seine Kenntnisse der Stassenverhältnisse dazu benust, um auf Grund von Schecks..it gefälsch­sen Aufteilung ja ihre Sache ist, den Direktionen, welche die Balance auf der mes- Machthaber machen. ten Unterschriften obige Summe in wenigen Ta­wenanteil für sich nehmen und ihren serscharfen Scheide zwischen Recht und Un- Doch das alles war einmal, so meinten gen an sich zu bringen. Auf seine Ergreifung so­Angestellten, je schwächer, je machtloser diese recht aufrecht zu erhalten haben. Sie sorgten die Bankangestellten. Nach dem Umsturz wie auf die Herbeischaffung des unterschlagenen sind umso weniger zukommen lassen, da für Nachwuchs, indem sie die Beamtenschaft werde alles anders werden. Die Einbildung Geldes ist eine Belohnung von 10.000 Mart aus­jedes Ersparnis an diesen in ihre eigenen Ta- mit Juristen durchsetzten. Und so konnten die dauerte nur furze Zeit. Als nach dem Jahre Gesetzt worden. schen fließt. Während man bei den kleinen Prager Banten , welche die Zuckerindustrie be- 1918 das ganze öffentliche Leben von der ge- teuersten Film der Welt beabsichtigt der ameri Anderthalb Milliarden für einen Film. Den Angestellten, den Arbeitsbienen, ängstlich be herrschten, vor dem Kriege ungeheure Ge- stiegenen Macht der Arbeiterklasse beherrscht kanische Regisseur D. W. Griffi) jept in Angriff dacht ist, ihr Einkommen nicht über das aller- winne, welche die gesetzlich höchst zulässige wurde, da wurde den Bankgewaltigen heiß und zu nehmen. Er wird in sechs Abteilungen nicht notwendigste Existenzminimum hinausgehen Grenze überschritten, auf andere Titel vertei- sie mußten ihren Angestellten einige Konzeffio- weniger als 72 Afte umfassen. Da jeder Aft zu lassen, gilt für Bankdirektoren das unge- len, während die Macher und ihre Helfershel- nen bewilligen, so ein zeitgemäßes Gehalts- 100.000 Dollar kosten soll, wird der ganze Film schriebene Geſetz: Jeder Bankdirektor muß spä fer Riesensummen an Spekulationsgewinnen schemą, eine Dienstpragmatik und andere Be- 7,200.000 Dollars fommen, also auf etwa anderthalb Milliarden Mark. testens in zehn Jahren aus seinem Eintom- in ihre Taschen leiteten. Nur die Angestellten günstigungen. Und da das Betriebsrätegesetz Eine Tramwayfahrt in Wien - 50 Kronen. men heraus, ohne Rücksicht auf sein anderwei- sahen nichts von diesem Segen, denn man wie ein Damoklesschwert über den Finanz- Demnächst werden die Tarife auf der Wiener tiges Vermögen, Millionär werden. Würden darf kein Präjudiz schaffen." magnaten hing, mußte vorgebeugt, gerettet Straßenbahn wieder bedeutend erhöht werden. ste das Prinzip des bloß standesgemäßen Ein- Als lange vor dem Kriege eine Rentenan werden, was zu retten ist. Das geeignetste Ebenso werden die Preise für den elektrischen kommens, auch bei sich und den ihnen zunächst leihe ausgeschrieben wurde, an deren Begebung Mittel aber dazu ist das Spesenkonto. Strom und das Gas eine wesentliche Erhöh ng Stehenden anwenden, wobei die Grenzen sehr nicht nur die Großzbanken, sondern auch die Was auf dieses Kautschuktonte gesündigt eine einfache Fahrt auf der Straßenbahn 50 Kro­erfahren. Nach den bisherigen Dispositionen wird weit, viel weiter als in jedem anderen Berufe Postsparkassa und die fleineren Spar- und wurde, um einerseits Reingewinne zu vernen fosten.

-

-

gesteckt werden könnten, so müßten sie ihre Ein- Vorschußvereine beteiligt werden sollten, paßte schleiern, anderseits recht viel davon in die Saint- Saens Begräbnis. Das französische fünfte gewaltig verringern, die kleinen Ange- das den führenden Banken natürlich nicht in Taschen der Herren Bankdirektoren zu leiten, Ministerium hat bejchlossen, daß Saint Saens stellten könnten aus diesen Zuwendungen zu den Kram und sie setzten es durch, daß außer so lange es noch Zeit ist, läßt sich der Außen auf Staatskosten beigesetzt werden soll. Dabei zufriedenen Mitarbeitern gemacht werden und der Postsparkassa und einigen größeren Insti- stehende nicht träumen. Dienstreifen, im Auto wird, wie es der Meister selbst gewünscht hat, die leyte seiner Kompositionen zum Vortrag die Herren könnten noch immer das Leben tuten wieder nur sie allein das Geschäft mach- natürlich, und mit ungeheuren Diäten, unun fommen. schwer reicher Leute führen, wenn sie auch viel- ten. Ungefähr zur gleichen Zeit war das Ge- terbrochene kostspielige Adaptierungen, Luxus- Religiöse Maffenpsychose in Schottland . Die leicht etwas später Millionär würden. Den set über die kommissionelle Bucheinsicht be- möbel, persische Teppiche, Automobile samt seelische Verwirrung der Nachfriegszeit macht, Aktionären wird aber bei den Generalver- huss richtiger Erfassung der Einkommensteuer den dazu gehörigen Chauffeuren werden auf wie man schon öfters feststellen konnte, auch an den sammlungen Sand in die Augen gestreut, über in Vorbereitung. Da wurden alle Hebel in Be- das Spesenkonto gebucht. Grenzen der siegreichen Länder nicht halt. Zu solchen Zeichen einer die ganze Welt beherrschen­die fürchterliche Steigerung des Gehaltston- wegung gesetzt, aktive und gewesene Minister Und nun hat sich der Himmel über den den Sehnsucht nach Umwandlung und Erneue­tos geklagt, die Bau-, Adaptierungs- und Spe- mobilisiert, um das Gesetz, wenn nicht zu hin- Häuptern dieser Herren wieder geklärt. Ihre rung gehört auch das Auftreten einer religiösen jentontis ins Uferlose belastet, werden ihnen tertreiben, so doch abzuschwächen und der Er- Allmacht ist wieder unbestritten. Die Sozia Städten der Nordostfüste Schottlands , von der vorgeritten und nur selten findet sich einer un folg blieb nicht aus. Wie war es im Welt- lisierung der Banken ist nicht mehr in mittel- jekt Näheres berichtet wird. Die ersten Meldun­ter ihnen, wie der verstorbene Finanzmann frieg? Während die Bankangestellten Not lit- barer Nähe, das Betriebsrätegesetz hat verwäs- gen hatten zwar allerlei übertriebene Einzel­und Aktionär Neumann, welcher, der Schret- ten, waren die Bankdivektoren diejenigen, sert das Licht der Welt erblickt, in den Reihen heiten enthalten, aber auch bei genauerer Unter­fen aller Verwaltungsräte, bei allen General- welche troß Teuerung, Steuerlasten usw., ihr ihrer eigenen Beamten und Angestellten ha suchung bleibt genug des Seltsamen bestehen. Ein versammlungen eine höchst unbequeme Neu- Komfort- und Luxusbedürfnis nicht nur ein- ben die Herren Direktoren willige Helfer und französischer Psychologe, der die Angelegenheit an Ort und Stelle studiert hat, ist der Meinung, daß gierde entwickelte, immer Opposition machte zuschränken brauchten, sondern in jeder Bezie- Selfershelfer gefunden, welche des vermeint es sich um eine Bewegung von besonderer Kraft und mit den Investitionen und mit der Ver- hung erhöhen konnten. Die Banken machten lichen eigenen Vorteiles willen ihre Ge- handle. In vielen von den in Betracht kommen­wendung der Gewinne nie zufrieden war. glänzende Geschäfte, erzielten Riesengewinne, schäfte besorgen. Sie erfreuen sich in der tsche- den Orten ist das tägliche Leben völlig zerstört. Wenn er einmal durch Strankheit verhindert während die von Fall zu Fall nach langwieri- choslowakischen Republit einer ungehemmten da und dort Scheiterhaufen errichtet, Kinos und Tanzböden sind verlassen. Man hat war, an einer solchen Versammlung teilzuneh- gen Verhandlungen den Angestellten gewähr- Macht, obwohl es gerade die Bankdirektoren auf denen man Bfeifen, Spieltarten, Tanzschuhe men, wurde es in den Zeitungsberichten ge- ten Teuerungszulagen immer wieder von der waren, die vor schweiswedelnder Habsburger - und dergleichen öffentlich verbrannt hat. Wassen­radezu mit unterdrüdtem Jubel verzeichnet. sprunghaften Steigerung aller Preise überholt Loyalität erstarben und diejenigen waren, die weise finden, besonders nachts, überfüllte Ber­Wer sind diese Finanzgenies eigentlich? Vol- wurden, sodaß ihr Einkommen nie, auch nur durch ihre bloße Agitation für die Kriegsan- lammlungen statt, in denen gebetet und gepredigt wird und die Menge ihre Sünden bekennt. Das taire kündigte einst in einer Versammlung an, halbwegs im Einklang mit der Teuerung stand. leihe fleinern Rentnern, Witwen und Waisen aufgeregte Volt hält Durchreisende an, ja es holt er werde jeht die Geschichte eines großen Die- Die Herren Bankdirektoren aber hatten Mehl, den letzten Seller aus den Taschen lockten, wo sie selbst von durchfahrenden Autos herunter, um bes erzählen und begann: Es war einmal ein Milch, Butter, Zucker, Kohle und alles, was bei sie natürlich wie immer glänzende Ge- die Frage an sie zu stellen, ob sie für die Ret­großer Banquier und schwieg. Aufgefor- das Herz ihrer gnädigen Hausfrauen begehrte, schäfte machten. tung ihrer Seelen gesorgt haben. Scharen von Kindern zichen betend und fingend durch die bert, weiter zu erzählen, sagte er: Die Ge- in Hülle und Fülle und zu Preisen, an die die Aber auch die Macht dieser Herren ist nicht Straßen. Es ist kein Wunder, daß bei folcher Er schichte ist aus!" Diese Anekdote braucht nicht Angestellten nur mit blassem Neid denken unbeschränkt, alles vermögen sie nicht. Das regung der Gemüter auch schon mehrere Fälle tch schreibend. Da öffnete sich innerlich die uns, dann sagte er mit sicherem Ton: Es sind Wort zu sprechen, gab ich ihm den Gulden: hat und weiter suchen muß; es kommt oft vor, Türe, durch den schmalen Spalt wand sich ein mehrere Sorten, feinere und einfache, das eine Wechseln Sie also!" Der Bursche nahm ihn, daß Kaufleute ungern wechseln und man von langer, hagerer, junger Mensch und blieb an Coubert fostet zehn Kreuzer, das andere zwölf ging zur Türe hinaus und kam nicht wieder. einem zum andern geschickt wird, und er muß. der Schwelle stehen. Der Sollizitator erblickte Kreuzer." Für so dumm hielt er uns nicht, daß Das Resultat hört sich nun allerdings sehr zurückommen. Nun ist eine Viertelstunde vor ihn und rief seine stereotype Phrase, wenn wir das Papier wirklich für preiswert gehalten einfach an. Aber wie ich dazu gelangte, gehört über. Die Hoffnung ist sehr gering geworden. Bettler tamen: Hier wird nichts ausgeteilt, hätten, aber er rechnete auf unsere milde zu den schmerzlichsten Eindrücken, die ich je Ich schelte mich heftig, daß ich so dumm war, hier ist eine Schule!" und er winkte ihm weg- Stimmung und wartete geschäftsmäßig auf erfahren habe. Vertrauen zu schenken. Nun bin ich der Be­zugehen. Antwort.

"

-

Ich hatte den Gulden- und der Betrag war trogene. Man tommt sich so unsäglich ein­Der Bursche rührte sich nicht. Ich betrachtete Na, meinetwegen" und der Sollizitator für mich ein genug bedeutender Na, meinettvegen" und der Sollizitator für mich ein genug bedeutender daran ge- fältig vor, und was man noch eben erst für ihn näher; er trug einen leichten, verschlissenen wählte das eine der Pakete, ich das zweite. Wir wagt, um dem Burschen Genugtuung für den gut und recht, ja für selbstverständlich gehalten, Sommeranzug, bei sechs Grad Stläte fein aus- griffen beide zu unseren Börsen, um zu befinstern Verdacht zu geben, und fühlte, als er wird zur Fraße, zur lächerlichen Fraße. reichender Schuß, und seine Lippen zitterten. zahlen. Aber da ergab sich eine unvermutete wegging, ein freudiges Bewußtsein, wie einer, Der Sollizitator schweigt. Ich fange wieder Die Müße in der Hand, sah er uns flehend an. Schwierigkeit, wir hatten tein Kleingeld. Alles der den Glauben an die Menschheit gerettet hat. an: ,, Er wird Lust bekommen haben, den Gul­Was wollen Sie?" fragte schon etwas wei- Suchen half nichts. Die Frage, ob er auf einen Den Zweifel, ob ich nicht doch nachlaufen und den zu behalten, aber Sie werden sehen, er be cher der Sollizitator. Der Fremde schwieg, nur Sulden herausgeben könne, beantwortete der das Wechseln, wenn es schon sein sollte, selbst sinnt sich wieder und bringt ihn." seine Augen wurden noch flehender, wie man Bursche mit einem schmerzlichen Lächeln. Wir besorgen fönnte, drängte ich zurüd. Es wäre So schlichen die Minuten fort. Jeder Schritt fie an Leuten sieht, die gewohnt sind, abge- wollten also von dem Handel zurücktreten. Aber ein Bruch meines Vertrauens gewesen, und auf der Stiege läßt mich aufhorchen, und ein­wiesen zu werden. der came Kerl machte bei dieser Aeußerung ich wollte mich dessen nicht schuldig machen. mal, da mir vorkommt, daß einer die Treppe in so bestürztes Gesicht, daß wir uns noch be- und ich vertiefe mich also in meine Arbeit und zögernd heraufschleicht, springe ich zur Türe dachten. beuge mich ganz darüber, damit es flar und und reiße sie auf. Er ist es nicht. Eine halbe Ich meinte: Vielleicht wechselt der Kauf- offenbar sei, daß ich mir über den Verbleib des Stunde die Kanzlei soll gesperrt werden. mann drüben" und wandte mich an den verzage Guldens gar teine Sorge mache. Mir treten fast die Tränen in die Augen und

zu ermuntern.

Was wollen Sie?" fragte auch ich, um ihn ,, Staufen Sie mir was ab!" hauchte er und rührte sich nicht von der offenen Türe weg. ,, Was haben Sie den zu verkaufen?" murrte der Sollizitator, und machen Sie vor allem die Türe zu!" und er warf einen Blick auf den Burschen, der allerdings nicht sehr vertrauens­erwedend aussah.

"

"

Endlich unterbreche ich mich: Jezt könnte er da sein."

-

man das Gute erwartet..

ten Burschen: Sie können ja wechseln gehen." Sechs Minuten gehen vorüber. Länger ich mache mich schließlich daran, ngzugehen. Der Sollizitator tat, als traue er feinen braucht er nicht. Ich wende mich scherzend an Tief beschämt, so tief, daß der Sollizitator gar Ohren nicht, und stieß barsch heraus: Wollen den Sollizitator, was für ein gutes Geschäft ich keine Lust zum Spotten hat. Es geht ihm auch Sie den Gulden riskieren? Ich nicht" und er gemacht habe, denn mein Umschlag mit den nahe. Er hätte auch gewünscht, daß er sich ge­steckte seinen Gulben, den er in der Hand gehal- Papieren ist da geblieben. Und wieder schreibe täuscht hätte. Aber man täuscht sich nur, wenn Der junge Mann schloß langsam die Türe, ten hatte, kurzweg ein und fuhr in seiner Ar- ich weiter. griff in seine Tasche und wies uns einige Um beit fort. Und heute noch, nach Jahren, werde ich weh­schläge mit Briefpapieren vor. Eine flägliche Ich erschrat über sein hartes Wort und fah mütig, wenn ich an diese Stunde denke. Bitter Ware! Die Papiere von schlechtester Art, von den Burschen mitleidig an. Ihm das so gerade Der ist durchgebrannt", sagt ruhig der Solli- nicht mehr. Denn feither habe ich Menschen­verschiedener Stärke und verschiedenem For ins Gesicht zu sagen! Und es wallte in mir zitator, ich habe es ja gewußt." schicksal fennen gelernt, und wenn ich an den mar. je zehn Stüd in einem Umschlag. W'r das leidenschaftliche Gefühl des Unrechts auf, ,, Nein!" rufe ich erregt und bestimmt. Jungen im zerrissenen Kleid bei scharfem Win­nahmen die Sachen in die Hand und der Sofli- als wenn es mir selbst angetan worden wäre. Und nun warten wir beide in einer gewissen terfrostz zurückdente, geht mir die Bitte des gitator brummte: Bu miserabel. Indes, was Jezt, wo der arme so falt als Lump verdächtigt Spannung. Es verrinnt Minute um Minute. Vertrauens durch den Sinn: Und führe uns Postet das Zeug?" worden war, jetzt mußte man ihm Gerechtig- Ich setze auseinander, daß er vielleicht beint nicht in Versuchung! Der Bursche heftete die Augen forschend auf teit widerfahren laffen. Und ohne weiter ein Staufmann gegenüber fein Kleingeld bekommen