elpreis 70 Seller.
Redaktion und Verwaltung: Brag II.,
Savličkovo nám. 32. Telephon 6795, nachts 6797.
Telegramm- Adreſſe: Sozialdemofrat, Brag. Boftichedamt 57544.
Jnferate werden laut Tarif billigft berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlas.
2. Jahrgang.
Socialdemokrat
Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republit.
Die Bětla auf Reisen.
Samstag, 29. Juli 1922.
Ein Bermittlungsversuch Eberts.
den bayerischen Monarchisten.
Die Pětka übt ihr übelbeleumundetes Gewerbe nunmehr auch wie sich die Gewerbe- Der Reichspräsident schlägt eine Berständigung vor. ordnung über den Hausierhandel ausdrückt- im Umherziehen aus. Fast alle ihre Mitglieder find in Karlsbad gelandet, zum Teil, um dort die wohltuende Wirkung des Karlsbader Spru bels zu erproben, zum andern Teil, um über die Sorgen, die sie wegen der Herbstsession drücken, Meinungsaustausch zu pflegen. Aller Voraus ficht nach wird wohl der ersteren Absicht besserer Erfolg beschieden sein, als der letzteren, denn auf die Bannung der wachsenden Schwierig. feiten im Innern des Staates wollen feinerlei heilsame Wässer ihre Wirkung ausüben. Zu allen übrigen Beschwerden kommt die Sorge um die Erneuerung des Kabinetts, die nun fchon seit reichlich fieben Monaten von einem Geleise auf das andere verschoben wird, ohne daß noch die Möglichkeit einer Flottmachung des Regierungswagens zu sehen wäre.
-
Differenzen unter
Bezugs- Bedingungen:
Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Post monatlich.. Kč 16.vierteljährlich. 48.halbjährig. 96.ganzjährig.» 192
"
"
Für Deutschösterreich monatlich OK 600.-, fir Deutschland M.40.-. Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früb.
.
wenn er jen meg bes Rompromisses betritt, auf ſellſchaft anderer kapitaliſtiſcher Länder hatte. Die Ministerpräsident Graf Lerchenfeld kann sich, die die Großindustrie in der Wirtschaft und Gedie gewichtigen Argumente ber nordbayrischen Rückwirkung dieses ökonomischen Aufbaues Frank Industriellen berufen. Unterstützt wird er auch reichs auf die Arbeiterbewegung konnte nicht ausdurch die chriftlichen Gewerkschaften, die in einer bleiben und so hat es unter der französischen Aröffentlichen Erklärung betonen, daß sie nicht ge- beiterbewegung stets fleinbürgerliche Strömun dem Reiche, kommen zu lassen. willt seien, es zum Aeußersten, dem Bruche mit gen gegeben, die zu verschiedenen Zeiten verschie dene Färbungen angenommen haben. unter dem Kaiserreiche waren es der fleinbürgerliche Sozialismus Proudhons und die putschistischen Lehren Blanguis, in den achtiger Jahren und vor dem Kriege Reformismus und Miniſterialismus,
Der internationale Sozialismus hat einen seiner größten Männer, das französische ProletaBerlin, 28. Juli .( Wolff.) Der Reichs-| Deutschnationalen warnen den bayrischen Miriat feinen verehrungswürdioſten Führer präsident fagt in dem heute dem bayrischen Ministerpräsidenten, einer persönlichen Begegnung mit loren. Fast genau an dem Tag, wo sich zum nisterpräsidenten überreichten Schreiben, daß die dem Reichspräsidenten zuzustimmen, Graf Ler- achtenmale der erschütternde Tag jährt, da die Stellungnahme der bahrischen Staatsregierung berstand gegen die Reichsschutzgesetze nicht zer- uns drangt, ist dessen Mitkämpfer, Jules chenfeld müsse in München bleiben, damit der Wi- Schreckenstunde von Jaurès Ermordung zu gegenüber dem Gefeße zum Schute der Republik mürbt werde. Um die Haltung der bayrischen Guesde, 77jährig, aus dem Leben geschieden. ihn mit ernster Sorge erfülle und ihn zu der Regierung gegen Berlin zu versteifen, haben die In den letzten Jahren hat man von dem alten Mitteilung zwinge, daß die von der bayrischen Führer der ehemaligen bayrischen Einwohnerweh Stämpfer nur wenig gehört, der jüngeren franzö Regierung zu diesem Gefeße erlassene Verordnung mannschaften der Reichswehr und der Rebe unbekannt geblieben. Seine Glanzzeit lag ren Briefe an die Offiziere und fischen Generation ist die Wucht seiner gewaltigen im Widerspruche zur Reichsver- Reichspolizei gelangen lassen, in denen daß in den Jahren vor dem Kriege und sein größtes fassung stehe und ihm daher die Pflicht er bayrische Bolk aufgefordert wird, sich Verdienst, durch das er sich ein Denkmal in der wachse, gemäß Art. 48 der Reichsverfassung auf gegen die Berliner Blutegel zur Geschichte seiner Nation und der internationalen die Aufhebung der bayrischen Ver- Wehr zu sehen. In einer Versammlung von sozialistischen Bewegung gesezt hat, war, daß er ordnung hinzuwirken, doch werde sich berbahrischen Bauern wurde eine Entschließung den Marxismus in Frankreich begründet hat. der Reichspräsident zu diesem Schritte er ft dann vor ein bayrisches Vollsgericht gehören, welche die Land des Kleinbürger- und Kleinangenommen, in der erklärt wird, daß diejenigen Frankreich ist bis in die letzten Jahre ein entschließen, wenn die letzten Mittel zu bayrische Verfassung zugunsten der Berliner banerntums gewesen, ohne die Bedeutung, Seit Weihnachten ist Herr Dr. Beneš einer Ber ständigung erschöpft sind. Er bitte Bolschewisten" ändern wollen. ſeiner Ministerpräsidentschaft müde, aber er daher den Ministerpräsidenten, noch einmal in Erdarf nicht gehen, weil sich weit und breit nie- wägung zu ziehen, ob es nicht möglich erscheint, mand finden will, sich auf seinen Sorgenstuhl zu sehen. Er ist der Gefangene der Pětka und diesen Schritt zu ersparen. Die Befürchtung, daß fann nicht fort, so sehr er auch möchte und so mit diesem Gefeße eine systematische Beseitigung fehr ihn die Sehnsucht lockt, sich auf das Mini- der bahrischen Hoheitsrechte eingeleitet werde, sei fterium für Aeußeres zurüdzuziehen. Und man durchaus irrig. Die nur für einen gewissen Zeit fann schon Herrn Dr. Beneš nachfühlen, daß raum geltenden Bedingungen des Gesehes sollen ihm die Rolle, die er als Ministerpräsident in ihrem Bollzug in feiner Weise den wider Willen spielt, nicht gerade Freude be- staatlichen Charakter ber einzelnen reitet. Mit dieser Rolle ist nämlich eine an- Länder beeinträchtigen, ber, in der Verdere verbunden, die ihm, der gerade an feinem faffung begründet, die Stärke des Reiches darstelle feit Beginn des Jahrhunderts der Syndikalismus Mangel an Ehrgeiz leidet, wenig ehrenvoll erund nach dem Kriege der Kommunismus. Ange Das Schreiben Eberis. fichts diefer Gesinnung der franzöfifchen Arbeiter scheinen muß: die Rolle, Statist der Pětla zu und deffen Wahrung sich der Reichspräsident zur fchaft, dem Marrismus auch in Frankreich , cine Berlin , 29. Juli. Eigenbericht. Im Briefe Seimstätte geschaffen zu haben, war ein Wert von fein. Vor dem Parlamente muß er auf Grund besonderen Aufgabe gemacht habe. diefer Nolle die Verantwortung tragen, muß Die bayerischen Rebellen uneinig. des Reichspräsidenten an den bayrischen Minister- unvergänglicher Bedeutung, wobei das Hauptver alle Schläge ernten, die politischen Wetterpräsidenten wird daruf hingewiesen, daß die bay- dienst daran Jules Guesde zufällt. macher in der Pětka, ohne deren Willen fein Gegen die„ Berliner Blutegel.". rische Verordnung im Widerspruche zur Reichs- Jules Guesde war am 11. November 1845 Blatt vom Baume fällt, lachen sich indessen München , 28. Juli. Die Presse äußert verfassung stehe und geeignet sei, den Bestand des geboren und wandte sich frühzeitig philosophischen ins Fäustchen. fast ohne Ausnahme die Meinung, daß man die Reiches zu gefährden. Zur Aufhebung der Ver- Studien zu. Besonders der Begründer der moVon allen Ministerpräsidenten der Welt Frage der bayrischen Ausnahmeverordnung nicht dernen Logik, der Deutsche Immanuel Kant , war war noch kaum je einem anderen eine ähnliche zu einer juristischen Frage werden lassen dürfe. ordnung will sich der Reichspräsident erst dann es, der Jules Guesde anzog und dessen hervor Rolle zugedacht, als sie die Pětka- Demokratie Es handle sich um eine hochpolitische Angelegen entschließen, wenn die letzten Mittel zu einer Ber- stechendste Eigenschaft selbst die messerscharfe LoHerrn Dr. Beneš beschert. Kaum eine der Ko- ber den Weg zu einem Kompromisse ebnet, hat be tauchten Befürchtungen, als ob durch das Schutz offenbarte. Unter dem zweiten Kaiserreich war heit. Der Brief des Reichspräsidenten Ebert, ständigung erschöpft seien. Die in Bayern aufge- gif wurde, die er in seinen Reden und Schriften alitionsparteien ist durch ihre wirklich ein reits Differenzen in die Front der bayrischen gesetz die Aufhebung der bayrischen Hoheitsrechte ren Charakter, den die Regierung Napoleons III. er ein kleiner Beamter, der gegen den reaktionä flußreichen oder gar führenden Männer in der Fronde gebracht. Ministerpräsident Graf LerRegierung vertreten, die imstande wären, ihre henfeld will nach seinen legten Aeußerungen eingeleitet wäre, seien durchaus irrig. Gerade die trug, einen leidenschaftlichen Kampf führte. Er Parteien zur Vollziehung der Beschlüsse der gerne den Weg eines Kompromisses mit dem Erhaltung des Staatscharakters der einzelnen wurde Journaliſt und führte in feinem Blatte Regierung zu verhalten. Wie soll Dr. Bence Reichspräsidenten beschreiten, doch ist er hiebei Länder habe sich der Reichspräsident zur besonde- Les droits de l'homme" den schärfſten Kampf mit solchen Ministern, die feinen Einfluß be- durch den rechten Flügel seiner Partei und die ren Aufgabe gemacht. Zur Klärung der innen- gegen den Krieg, den Napoleon 1870 gegen sigen und für die niemand die Verantwor- Deutschnationalen gehemmt. Die Organe diefer und außenpolitisch gefährdeten Lage und ange- mußte er mit einer Gefängnisstrafe von sechs Deutschland führte. Diesen Stampf ums Recht tung tragen will, regieren? Maßgebend ist Parteien erklären hente noch, daß eine richterliche nur, worauf die Herren im Fünferausschuß Entscheidung über die bayrische Ausnahmeverorb- sichts der dem Reichspräsidenten aus der Ver- Monaten büßen. Aber Guesde war ein Mann, fich einigen, das Ministerium darf nur der nung unmöglich sei. Die Reichsregierung müsse fassung obliegenden Verpflichtungen wird um bal- der sich niemals beugte und als am 18. März 1871 die Arbeiter von Paris die Kommune Bollstrecker des Willens seiner Drahtzieher sich mit der Haltung Bayerns abfinden. Die dige Antwort ersucht. proklamierten, war Guesde auf ihrer Seite. Nach sein. Der Ministerpräsident muß immer darauf bem blutigen Mord, den die Ordnungmacher an
-
Die Staatspräsidenten von Württemberg, Baden und Hessen sind zu einer Besprechung der Lage zusammengetreten. Diese füddeutschen Staas ten stehen ebenso wie die bayrische Rheinpfalz auf
dem Boben der Reichsverfaffung.
gefaßt sein, daß ihm bei ſeinen eigenen Initia- niger eine Idylle sein dürfte, als die früheren kommt die schwierige wirtschaftliche Lage des den Bariser Kommunards verübten, mußte tivanträgen die Mehrheit im Barlamente unter Tiger eine, lift, den Händen zerfließt, wie es ihm zuletzt bei Tagungen, so ist jeder der Anwärter umso Staates mit der steigenden Not und Arbeits- Guesde ins Ausland gehen und wurde in contu der Striegsanleihefrage wiederfuhr. In jedem weniger geneigt, die voraussichtlich kommenden losigkeit, den fich häufenden Lohnkämpfen und maciam zu fünf Jahren Kerker verurteilt. Dort anderen Parlamente würde ein solches, von den schließlich das furchtbar flaffende Roch im fette er feinen literarischen Stampf gegen das fon Stürme mit seiner Person aufzufangen. servative Frankreich fort und gelangte zum Stu Bis nun wußten sich die Regierungspar Staatshaushalte, der für das kommende Jahr dium sozialer Fragen, weil er erfannte, daß eigenen Parteien erteiltes Mißtrauensvotum jebe Regierung glatt hinwegsegen; die tschecho- teien dadurch zu helfen und die ärgsten Ston- ein noch größeres Milliardendefizit aufweisen nur die Straft der Arbeiterklasse imstande sei, die flifte in ihren Reihen zu vermeiden, daß sie soll, als im laufenden Jahre. Und zu allem demokratische Republit in Frankreich , die damals flowakische Demokratie dagegen weiß sich auch alle wichtigeren und umstrittenen Angelegen wankt das Barlament, dessen Parteien nur von monarchistischen Realtionären ebenso bedroht damit abzufinden und das Ministerium darf, heiten, die im Parlamente seit langem der Lö- mehr an die Neuwahlen denken, in der bedenk war wie heute Deutschland , retten könne. als ob nichts geschehen wäre, weiter im Amte bleiben. Nach der Niederlage der Kommune lag die sung harren, hinausschoben. Die Arbeitsfähig - lichsten Weise. feit des Parlaments wurde dadurch vorge- Das alles erklärt es zur Genüge, daß die französische Arbeiterklasse zerschmettert am Boden Es darf nicht bloß, es muß sogar, so täuscht, daß sich die Petka, oft nach monate- Herren der Pětka auch in die Sommerfrische und erst gegen Ende der siebziger Jahre regten sehr es auch die Rolle des Prügelknaben satt langem Feilschen, auf ein Arbeitsprogramm ihr Sorgenbündel tragen und in Karlsbad mit sich die ersten Anzeichen des Wiedererwachens des haben mag. Da fann man es schon verstehen, einigte, das meist ausgesuchte Vorlagen auf der Fürsorge für ihr körperliches Wohlbefinden bas Verdienst dieses Erivachen durch seine literaproletarischen Stlaffenbewußtseins. Guesde gebührt daß sich Dr. Benes wegdrängt und jenen die wies, welche die Gegensäge in der Koalition das Streben verbinden, die sich türmenden rische Tätigkeit zunächst aus dem Auslande her Berantwortung aufzuladen sucht, welche unter weniger aufzuwühlen geeignet waren, während Schwierigkeiten in der Herbsttagung zu übermächtig gefördert zu haben. Als die frandem Vorwande, die Negie der parlamentarischen Technik zu führen, die Faden der Re- die Lösung der strittigen Probleme immer aufs winden. Vielleicht glückt es dem von ihnen dort zösische Republit durch das Mißlingen bes neue vertagt wurde. Nur das ängstliche Aus- eingeleiteten Kuhhandel unter dem Einflusse Staatsstreiches Mac Mahons endlich gefestigt gierungspolitif in Händen halten. weichen vor den heitleren Frngen fonnte das der ihnen vorläufig noch gemeinsamen Abnei- war, fehrte Guesde nach Frankreich zurüd und es Aber eben damit hapert es. Die Ehren Kartenhaus der Koalition vor dem Einsturz gung vor Neuwahlen, dem Parlamente noch war fein erstes, im Jahre 1878 einen Arbeider Ministerpräsidentschaft erscheinen den un- bewahren. einmal eine Injektion zu verabreichen, die sein tertongrej einzuberufen. Dies trug ihm jeterschiedlichen Prätendenten nicht halb so groß, Dauernd kann aber auch die Stoalition Reben fünstlich noch auf eine Beitlang zu ver- doch eine abermalige Verhaftung ein. In der Ge als die Schwierigkeiten, die sich ihnen ganz diesen Fragen nicht aus dem Wege gehen. Die längern imstande ist, von Dauer können die richtsverhandlung rechnete er mit den herrschenbesonders für die Herbstfession des Parlaments Agrarier drängen auf die Einführung von Ge- von der Pětka unternommenen Wiederbeleben Klassen Frankreichs in einer im ganzen Lande auftun. Weder Švehla noch auch Tujar vertreibezöllen, die tschechischen Sozialdemokraten bungssversuche des an Altersschwäche leidenden Auffehen erregenden Verteidigungsrede im Stile spüren die Berlockung, ihre Person dem auf die endliche Reform der Sozialversicherung, Parlamentes und der schwindsüchtigen Betta Lassalles ab. Schon damals offenbarte sich das dialektische und logische Talent des proletarischen schwankenden Regierungsschifflein anzuver- denn ohne das Zustandekommen wenigstens feineswegs sein, solange die Machthaber im Führers, dessen Reden von brennendster Leidentrauen, von Bechyně gar nicht zu reden, der dieser Reform, so empfinden sie, wäre ihnen Staate sich nicht bewußt werden, daß nur durch schaft und glühendem Idealismus erfüllt waren. zu den umstrittensten politischen Personen ge- bei Neuwahlen der leßte Vorwand zur Recht eine Bereinigung des Verhältnisses des Staates Dabei war er nicht gutmütig in der Polemit, sonhört und der, da er feine eigene Partei glüid- fertigung ihrer Koalitionspolitit genommen. zu den nichitschechischen Nationen die Gesun- dern oft boshaft und verhöhnend, durchbohrte und lich in den Sumpf geführt hat, trotz der ihm Brennend scheint weiters die Lösung der Frage bung des Parlamentes bewirkt werden kann. zerschmetterte seine Gegner. Endlich gelang es eigenen machiavellistischen Stunft nicht gerabe der Regelung der Beamtengehalte. Jede dieser Der Weg zu dieser Erkenntnis ist wohl noch ihm im Jahre 1879 einen Arbeiterfongreß nach in dem Stufe steht, eine glückliche Hand zu Fragen ist allein schon geeignet, die allnationale ein weiter, aber er wird gesucht werden müssen. Marseille einzuberufen, wo unter Führung von haben. Und da die Herbsttagung wohl noch we-, Seoalition zum Auffliegen zu bringen. Dazu Guesde der Bruch der französischen Arbeiter
Te nb
2111
it
en
> ic
S=
ent
: 0 en
de
it
t.
ne
er
ent
Ite
er
ge
0.
ne
21.
цт
211
).
11
1.