1091

An die

a.21

Kreisgewerkschafts

Kommission

njerate werden laut Tarif billigst berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß.

2. Jahrgang.

Fischern.

Lastenstr.87.

Zwischenspiel.

Von Dr. Karl Renner .

Caldemokrat

wwwwwgun vet Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei

Bei der Eröffnung der Karlsbader Bar­teischule am vergangenen Sonntag hielt Ge­noffe Dr. Renner folgende Rede:

beit ist.

in der tschechoslowakischen Republit.

Mittwoch, 9. August 1922.

Die Londoner Konferenz.

Bezugs Bedingungen: Bei Zustellung ins Haus ober bei Bezug durch die Post monatlich.. 16.­vierteljährlich, 48.­halbjährig. 96.­ganzjährig. 192­

"

"

Rüditellung

von Manustripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarten.

Erftjeint mit Ausnahme des Montag täglich früh.

Nr. 185.

Hayashi( Japan ) sagte, das einzige Ziel der Alliierten müsse sein, so viel Geld wie mög­Lloyd Georges zu. lich zu erhalten. Auch er stimmte dem Vorschlage

Es wurde beschlossen, die Erklärung

dürfe, so gelte das von Frankreich auch. Wenn wir die Ausführung des Friedensvertrages ver langen, fo find wir weder imperialistisch noch Widerstand Boincarés gegen ein Moratorium.. militaristisch. Wir wollen auch Deutschland nicht Widerstand Boincarés gegen ein Moratorium. Verlangen nach produt zerstückeln. Wir wollen nur dem Ruin entgehen. tiven Bländern."- Einlegung einer Sachverständigenkommission. Wir sind bereit, an dem Wiederaufbau Europas Erst allmählich kommt das Proletariat mitzuarbeiten, der aber unmöglich gemacht wird, wieder dazu, die Bildungsarbeit wie im Frie- war fast ausschließlich einer Erläuterung der Lage England zu einer gewiffen Zeit auf 2, Millionen lich, in Frankreich die Ausgaben zu vermindern London , 7. August .( Savas.) Der erste Tag daran, daß die Zahl der Arbeitslosen in wenn Frankreich zusammenbricht. Es sei unmög­den aufzunehmen. Eben haben wir den achten gewidmet, welche durch den Moratoriumsantrag Bersonen gestiegen war und derzeit allerdings und die Steuern zu erhöhen. Frankreich habe Jahrestag des Kriegsausbruches hinter uns. geschaffen wurde. Poincaré legte im Laufe der auf 1,400.000 gesunken sei, der Winter werde tatsächlich zehn verwüstete Gebiete, die nicht ein­Vier Jahre Krieg und vier Jahre Nachkrieg beiden Sigungen am Vormittag und Nachmittag aber zweifellos eine Verschlimmerung dieses Stan- al normal Steuern zahlen. Die Zahl feiner haben die Arbeiterklasse der Welt tief erschüt vor. 21oyb George begrüßte die Delegier wüsteten Gebietes Frankreichs sich auf etwa zwei Englands. Seine soziale Gliederung sei sehr ver auf Antrag Aloyd Georges diese Erläuterungen des bringen. Während die Bevölkerung des ver- Toten und Verwundeten fei viel größer als die tert und nur allmählich findet sie ihre in ten und bemerkte, bie englische Regierung hätte Millionen Personen belaufe, umfasse die Arbeits- schieden von der Englands und ferner fei ein Lloyd nere Sammlung wieder, welche die lieber die Berichte der Reparationskommission ab- losigkeit in Großbritannien , die Arbeiterfamilien Bergleich der beiden Budgets praktisch schwierig. Voraussetzung theoretischer Argeivartet, habe aber zugestimmt, als der Wunsch inbegriffen, vier bis fünf Millionen Personen, Steuern belastet, es sei am Ende feiner Kraft. Frankreich habe sich seit drei Jahren stark mit geäußert wurde, daß die Konferenz noch vor der welche aus der Statskasse und lokalen Beiträgen Poincaré fordert für den Fall, als die Repara­Als die Arbeiterklasse in den Weltkrieg Erstattung dieses Berichtes zusammentrete. erhalten werden müssen. Die Zukunft Deutsch eintrat, hatte sie ihre geistige und tat­tische Einheit eben gewonnen. Vom Pa­Poincarés Klagen. lands berühre also nicht bloß die Intereffen eines tionsfommission Deutschland ein Moratorium be oder zweier Alliierter. willige, wie turz es auch sein möge, daß die riser Sozialistentongreß des Jahres 1889 bis Poincaré verwies darauf, daß Deutschland Sodann polemisiert Lloyd George mit der Alliierten als Gegenleistung produttive Pfänder zum Jahre 1914, also durch volle 25 Jahre, in keiner Beziehung feine Verpflichtungen einge- Behauptung Poincarés bezüglich der unzurei- verlangen sollten, wie innere Kontrolle, Ausbeu­hatte die zweite Internationale im Geiſte von Reparationen seiner verwüsteten Gebiete 90 Weil Diesbezüglich führt er an, daß Deutschland bis- wälder, Beteiligung an den großen Induſtriege­halten habe, und erklärte, Frankreich habe für die chen den Abrüstung Deutschlands . tung der staatlichen Bergwerke, der Dominial­Karl Marx das Proletariat zusammengeschart. liarden Franks ausgegeben, welche Deutschland her 33.478 Sanonen, 33 Millionen Geschützmuni fellſchaften usw. Der Miniſterpräsident erklärte In Deutschland bestand die geschlossene Einig zahlen sollte. Infolgedessen ergebe sich ein er- tion, 11.000 Grabenmörser, 87.000 Maschinenge- um Schlusse, was seine Grundsätze anbetreffe, keit der Sozialdemokratie seit jeher, in Frank- heblicher Abgang im ordentlichen Budget und eine wehre, 4.5 Millionen Gewehre und 458 Millionen fei er unnachgiebig. reich hatte Jaures die streitenden Fraktionen fritische Finanzlage Frankreichs . Gewehrpatronen abgeliefert habe. Deutsch - Schanzer und Theunis betonten, wie seit dem Amsterdamer Kongreß( 1904) zusam- Frankreich wünsche sehnsüchtig den Wiederaufbau land besite also überhaupt kein Mate- schwere Verluste ihre Länder gehabt hätten, und mengeführt, in England hat die Labour Party Europas und wolle auch gegenüber Deutschland rial, um gegenüber seinen ehemaligen Feinden ftimmten dem Vorschlage Lloyd Georges zu, die getrennten Parteifraktionen und die Ge- forrett vorgehen. Es habe aber vielleicht das an eine Kriegsüberraschung denken Poincarés Vorschläge einem Ausschusse von Fi werkschaften zu einer politischen Arbeitsgemein- Recht, darauf aufmerksam zu machen, daß seine zu können. Seine Flotte wurde vollständig nangsachverständigen zu unterbreiten. schaft vereinigt. Die Einheit jeder Nation er eigene Lage ein entscheidender Faktor im finan- vernichtet, was für Frankreich nicht minder wich gänzte sich durch die Verbindung aller Wölfer ziellen Zustande Europas sei. Frankreich werde tig sei, wie für England. und auf dem Basler Kongreß im Herbste 1912, useßen. Man vergesse aber, daß die ihm sten Deutschlands absolut kein allzu großes Ge anempfohlen, feinen Heeresstand herab- Redner wolle den Beschwerden und Prote­gebotenen Garantien unzureichend beimessen und wolle sie wenigstens nicht bezeichnete, waren die Proletarier aller Bänder feien. Wenn man von Frankreich eine Erhö ohne Prüfung akzeptieren. Man dürfe aber nicht bon Japan bis zu den Bereinigten Staaten hung der Steuern verlange, so erwidere vergessen, daß man heute 4000 Mark für ein eng bertreten. Diese tattische Einheit war ergänzt er, daß es in Frankreich feinen großen Besitz lisches Pfund zahlen müsse. Redner erwähne die durch die theoretische, denn die zweite Inter - gebe, welcher mit diretten Steuern belastet wer- fen Umstand nicht, um Deutschland irgendwie nationale war in allen Ländern getragen vom ben könne, und die indirekten Steuern seien ohne entschuldigen zu wollen, sondern er wünsche einzig Geiste Karl Marxens. dies groß. Deutschland habe seinen und allein zu zeigen, daß sämtliche Alliierte ein Dieses Bild größter Ausdehnung nach gegenwärtigen Zustand selbst ver- Interesse daran haben, die Reparationen zu er Bild außen und größter Geschlossenheit nach innen wenn es sich in so weitgehende Pläne für und darum, ob eine gewiffe Methode nicht ledig schuldet. Auch Frankreich wäre vernichtet, halten. Es handelt sich nur um die Methode ist durch den Krieg zerstört worden. Und nur Wasserwege und Eisenbahnen einge- lich eine noch größere Verwirrung hervorrufen mit schmerzlichem Bedauern können wir den lassen hätte und seinen Geldumlauf in dem Maße oder ob sie Bargeld bringen werde. Zustand der Auflösung feststellen, in dem das vermehrt hätte, wie dies Deutschland getan habe. Proletariat aus diesen acht Jahren der Krise Poincaré ist dagegen, Deutschland ein Mo­Poincaré replizierte, hervorgeht. Gewaltige innere Gegen ratorium zu bewilligen, info lange es den Deutschland verlange jetzt, trotzdem ihm eine be Die produttiven Bländer". fäße haben die Arbeiterschaft jedes Landes Alliierten teine zuverlässigen Garan- deutende Herabminderung der Zahlungen für das London , 8. August .( Funkspruch Laurenzi­und auch die Proletariate ganzer Ländergrup- tien biete. Sierauf zählt Redner die Garantien Jahr 1922 bewilligt worden sei, auch ein voll berg.) Die Bedingungen, unter welchen pen zerrissen. Die Spaltung ergab sich aus dem auf, welche er gemeinsam mit anderen Vorschläfommenes Moratorium für das Jahr 1923/24. Frankreich für ein Moratorium zu abweichenden Verhalten jedes Landes zum gen den Alliierten zur Erwägung stellt. Anderseits aber habe die Frage der inter - haben wäre, stellen ein umfangreiches Projeft Kriege und im Seriege, aber sie wird weiter ges Die Antwort Lloyd Georges. alliierten Schulden einen neuen Charat dar und enthalten viel mehr Einzelheiten, als nährt durch die gegenfäßliche Stellung zu den ter angenommen, an dem Frankreich nicht schuld Poincaré gestern vor der Konferenz der Alliier­geschlossenen Friedensverträgen, und diese leßriegs ausgaben der Alliierten. Dies- Schulden von den verschiedensten Seiten er find, wie Daily Telegraph " ausführt, diese: Lloyd George vergleicht in seiner Replik die sei. Man habe Frankreich an seine ten darlegen konnte. Die bemerkenswertesten teren Gegenfäße herrschen heute vor. Abwei- bezüglich führt er als unparteiische Autorität innert. In Amerika gebe augenblicklich Par- Kontrolle der Reichsbant, der Aus­er­chend ist ferner die theoretische wie praktische die von der New Yorker Bankers Trust Com- mentier der Regierung jene Aufklärungen, die sie fuhr bewilligungen, der Devisen, der Stellungnahme zum Probleme des Staates pany" in ihrem jüngst ausgegebenen Berichte an- für notwendig halte. England feinerseits habe Einnahmen aus Bergwerken und Wäl­und der Staatsregierung, abweichend auch zum geführten Ziffern an. Dieser Bericht beziffert die feine Absichten in der Note Balfours fundgege- dern, ferner eine besondere Steuer auf Probleme des richtigen Weges zum Sozialis. Verluste der Alliierten folgendermaßen: ben. Das Resultat sei, daß Frankreich , das die Ruhrtohle und die Einrichtung einer 3011­Im letzten Ziele allerdings sind alle Frankreich 37.5, Italien 14.5, bas bri- Reparationstosten für zehn verwüstete Departe- linie östlich von dem durch die alliierten Trup­Richtungen heute wie immer einig. Die tische Reich 49 Milliarden Dollars. ments trage, nicht von heute auf morgen veran pen besetzten Gebiete, schließlich Teilnahme Streitfragen aber find nicht bloß theoretisch ge- Die Berluste Englands seien also ebenso groß wie laßt werden könne, einen Teil seiner äußeren der Alliierten an den deutschen Industrie. Streitfragen aber find nicht bloß theoretisch ge- die Frankreichs , selbst mit Hinzurechnung der Schulden in ihrer Gesamtheit zu bezahlen, wäh- tonzernen. Die deutschen Industrielſen blieben: doppelt schmerzlich ist, daß da und dort Schäden seines verwüsteten Gebietes. Die Ver- rend es ihm unmöglich sei, seine Forderungen bei müßten den Alliierten in der Regel 26 Prozent Arbeiter Arbeitern mit den Waffen in der einigten Staten und das britische Reich feien Deutschland einzuziehen. Unser Land, das schon als Anteil an ihrem Aktienkapital, in manchen Hand gegenüber getreten sind, daß vergossenes die einzigen Alliierten gewesen, welche sich im für Deutschland 30 Milliarden Goldmark vorge- Fällen noch mehr, herausgeben. Das Personal, Bruderblut die Versöhnung erschwert. Und den Laufe des Krieges durch Steuern erhebliche schossen hat, davon die Hälfte auf Reparations- welches eine ständige und wachsame Aufsicht er­noch berufen sich alle drei Gruppen heute noch Mittel verschaft hätten. fonto, muß also sein Budget vergrößern. Das fordert, würde sehr teuer sein, während die Ein­wie vor dem Kriege auf den einen Namen von In Besprechung der schweren Lasten, welche sei ungerecht. Wenn Lloyd George sage, daß nahmen wegen der Entwertung der Mark gering Karl Marx und auf seine Lehre. Es wäre Großbritannien trägt, erinnert Lloyd George man Deutschland nicht zur Verzweiflung treiben fügig wären. unflug zu verleugnen, daß das theoretische und moralische Gewissen des Proletariates der Welt Poincaré

über die Pfänder einer Sachverständigen kommission zu un­terbreiten, die morgen vormittag unter dem Vor­five des englischen Schaßminiſters Horne um 11 Uhr zusammentreten soll. In diesem Ausschuffe wird Frankreich durch den Finanzminister de La­ber Ertrag der ins Auge gefaßten Pfänder ergie­steyrie vertreten. Der Ausschuß soll erklären, ob big sei, und auch die Kosten der Berwaltung im Bergleiche zu den erwarteten Einnahmen fest­stellen.

wie jedes einzelnen von uns durch dieses Bild gung mit den Lehren des Sozialismus: es ist reinen Fabriksarbeiters erschien und darum auch an Macht gewonnen. Zunächst an recht­unausgetragener Gegensäße tief erschüttert ist. Das arbeitende Volt auf dem Lan- unzweifelhaft eine gewisse sektenhafte Enge auf- licher und gesetzlicher Macht. Die Zeit vor dem Drückt dieses Ergebnis eine vorläufige d e. In der revolutionären Erhebung nach dem wies, hat er nun alle Bezirke des Geistes zu Seriege hatte nicht einmal das allgemeine Wahl­Niederlage des Proletariates aus? Haben diese Kriege sind Arbeiter und Bauern ein Stüd erschließen, um allen seinen Anhängern zu ge- recht in allen Ländern durchgefeßt. Die politi­achtjährigen schweren Kämpfe gegen die Bour- Weges gemeinsam gegangen und die eigent- nügen. Die Neugewonnenen tamen feineswegs schen Rechte der Arbeiterschaft waren überall geoisie und den Kapitalismus der Welt, haben liche Landarbeiterklasse hat fast überall sich der fraft theoretischer Ueberzeugung zu uns, nicht farg. Es ist die dauernde Folge des Krieges, Diese Bruderkämpfe das Proletariat hinter gewerkschaftlichen und der politischen Organisa klare Erkenntnis, sondern der dunkle Drang daß die vier großen, halb mittelalterlichen 1914 zurüdgeworfen? Nichts wäre irriger als fion angeschlossen. Dieses Neuland zwingt uns nach wirtschaftlicher und geistiger Befreiung Monarchien, der Barismus, das Sultanat, das das zu behaupten! Im Gegenteile: In unend- neue Methoden der Organisation auf. Zwei- führte sie zu uns und also schufen sie sich alle habsburgische und das hohenzollernsche Kaiser­lichen Leiden, unter blutigen Opfen und in un- tens hat die sogenannte geistige Arbei- Spielarten eines eigenen Gefühls- oder Tat- tum vernichtet worden sind und daß auf dem beschreiblicher Wirrnis hat das Weltproletariat terschaft, das Seer der öffentlichen und sozialismus, der zwischen dem himmelblauften ganzen alten Stontinent von der Nordsee bis und der Sozialismus in diesem Krisenjahr privaten Angestellten, das Lager dee Kapitalis. Pazifismus und der Ideologie schrankenlose zum Stillen Ozean zur herrschenden Staats. zehnt gewaltige Fortschritte gemacht. mus in hellen Scharen verlassen und sich zum ster Gewaltanwendung schwankte. Schon hierin form die demokratische Republik geworden ist. Dies festzuhalten tut vor allem not. Sozialismus bekannt. Diese Ausweitung der haben wir ein Element gegeben, das das Wirr- Die Arbeiterklasse hat sich in allen entscheiden­Die sozialistischen Parteien sind vor allem proletarischen Front verbindet heute Gruppen, sal der Kriegsepoche erklärt. Und daraus er- den Nationen die politische Gleichberechtigung innerlich gewachsen. Der Gedanke des So- deren ökonomischer und geistiger Habitus fie fließt die erste große Aufgabe der Sozialdemo- erzwungen. Darüber hinaus hat sie in einzelnen zialismus ift in die Breite und in die Tiefe äußerlich scheidet. Zwischen den Beamten und fratie: Sie hat durch systematische Schulung Staaten die republikanische Verfassung so be­gegangen. Zwei große Eroberungen haben wir Lehrern auf der einen Seite und dem Tag- diese hundertfältigen Sozialismen zu flären einflußt, daß die Rechtspositionen der Arbeiter in dieser Zeit gemacht. Erstens haben wir eine löhner und Knecht auf der anderen Seite und in die eine große Geistesrichtung des Mar- Klasse dauernd gesichert find. Schichte gewonnen, die uns vor dem Kriege spannt der Sozialismus nun eine geistige eismus einzugliedern.. Aber dieser Rechtsgewinn entscheidet nicht nahezu unzugänglich war, deren geringer Kul- Brüde! Während in der Vorkriegszeit der So Das Proletariat hat in den acht Strifen- so sehr, als ber Fortschritt in der wirtschaft. turstand ein Hindernis war für die Durchdrin zialismus als die besondere Geistigkeit des jahren nicht nur an Breite, sondern unstreitbar lichen Stellung der arbeitenden Klasse. Im all­