17. Auguft 1922.
Der Raubbau an der Arbeitstraft.
allen Gütern. Vom rein wirtschaftlichen Standpunkt
Cette 3
elend, bas auch seine Eltern durchmachten, auf
ihn bürdet sich alle Last der schlechten Konjunk Einer der gewaltigsten Attivfaltoren im turzeit ab, während er an den Vorteilen der guten Wirtschaftsleben ist die menschliche Arbeitskraft. Konjunktur feinen Anteil hat. In steter ArSie fördert die Rohstoffe zutage, fie formt aus beits, Wohnungs und Nahrungssorge gehen ihnen Werkzeuge, Hilfsmaschinen und alle Be darfsgüter der menschlichen Gesellschaft, fie vernahme der Vereinbarungen zwischen den Beauf wie den Rücktritt der bayrischen Regierung. Die schließen. Hat der Arbeiter aber das zweifelhafte München , 16. August. Die restlose An- lehnung der Vereinbarungen mit Berlin , so- seine Tage dahin und viel zu früh muß er meist sein Leben in Not, Strankheit und Armut be wirklicht die Schöpfungen der Geistesarbeit. Je mehr Arbeitskraft vorhanden, je beffer sie ist, das tragten der bahrischen Regierung und dem Reichs Antisemiten drohen mit persönlichen Enthüllun- Glüd, in einer Periode der Hochkonjunktur cine heißt, je tüchtiger förperlich und geistig ihr Be präsidenten ist in Frage gestellt. Die nationalen gen über Grafen Lerchenfeld. Der Münchner etwas besser vergütete Arbeit zu finden, dann fizer, der Arbeiter, je höher und sorgenfreier seine Verbände von München und Umgebung veran- Stadtrat hat sich mit den Stimmen der Sozia folgt ja meist infolge der Warenanhäufung der Lebenshaltung und somit seine Leistungsfähigkeit stalten große Rundgebungen gegen die Preisgabe liften und Demokraten gegen die nationalistischen Rückschlag, in um so länger dauernder Arbeits ist, desto größer ist der Reichtum der Wirtschaft an Bayerns und berlangen den Rüdtritt des Mi Demonstranten gewendet. Der bayrische Banern. lojigkeit, oder gar in Form des Warenvernichters ,, rieg", der ihm dann noch die Möglichkeit gibt gleicht die im Arbeitsmenschen verkörperte Ar- nisterpräsidenten Grafen Lerchenfeld sowie der bund hat ebenfalls einen Beschluß für die An- als Selb für die zu fallen oder zum Strüppel gebeitskraft einer Investition, die reichliche Zinsen gesamten Regierung, welche die bayrischen Inter- nahme der Vereinbarungen gefaßt. Der bay- fchoffen zu werden, welche feine Arbeitskraft austrägt. Der Arbeitsmensch erhält als sind von essen nicht mehr ernsthaft wahrnehme. In den rische Ordnungsblock und das Zentrum verlangen plünderten, welche an der Freudlojigkeit seines der Geſellſchaft Wohnung, Nahrung, Kleidung, Straßen Münchens wurden von nationalsoziali. in einem offenen Briefe an den bayrischen Mi. Tafeins die Schuld tragen. Wie rücksichtslos die Schulung, bis zu dem Alter, in welchem er selbst stischer Seite und den Mitgliedern des bahrischen nifterpräsidenten die Einseßung einer Bolts wüstet und verschleudert wird, davon sprechen die Arbeitskraft von der kapitalischen Wirtschaft ver werktätige Arbeit zu leisten beginnt, und nun gibt er durch seine Arbeitsleistung der Gesellschaft Ordnungsblocks aus Automobilen Flugblätter abstimmung. In den Kreisen der bahrischen überfüllten Frrenhäuser und Kriminale, die entdas Investierte während seines ganzen Lebens verteilt, in denen die Bevölkerung zum Wider- Regierungspartei ist man der Auffassung, daß seßliche Spitalsnot, die Millionen Tuberkulosetausendfach zurück. Es sollte natürlich auch ein stande gegen die Unterwerfung unter die Ber - die Krise ohne Neuwahlen kaum gelöst wer- trauter, die Abermillionen an allgemeiner Kör Teil seiner Mehrleistung auf sein Greifenalter liner Dillatur aufgefordert wird. Heute vormit den fönne. Die Regimentsfeiern, bei denen die lebensdauer der Arbeiter und am deutlichsten die perschwäche Leidender, die kurze Durchschnitts gutgeschrieben werden, dantit seine Arbeitskraft nicht durch die Sorge um seine alten Tage" be tag ift eine Abordnung aus dem bayrischen Ober- Reichswehr regelmäßig vor dem Erkroprinzen geradezu aufdringlichen Degenerationsmerkmale cinträchtigt wird, weil er sich doch ein Recht er- lande und aus Schwaben beim bayrischen Mini Rupprecht defiliert, mehren fich. der Menschen. Angesichts der Verfallserscheinun worben hat auf ein menschenwürdiges Leben, sterpräsidenten erschienen und verlangte die Ab- 1 gen der heutigen Zeit, die zwar ein wenig gemenn er nicht mehr arbeitsfähig ist. Ist der mildert werden durch die Hebung der Körper Greis gesund, so wird er, es liegt ja das Arfultur bei den noch körperlich Tüchtigen, ist es beitsbedürfnis.in der Natur der Arbeitsmenschen, auch dann noch nübliche Arbeit leiften, wenn Bombenwurf in die Zuschauermenge. fet en befaffen, die im intereffe, der gand schen und affer derer, die noch ein Gefühl für Isondere mit sozialpolitischen Schuß. Bflicht aller volkswirtschaftlich denkender MenLandschen feine Arbeitskräfte nicht mehr für seinen Beruf ausreichen. Er wird das Gemüse- und Blumen plage von Puig wurden im Rahmen eines arbeiter zu den Rechtlosesten im Proletariat ge fraft durch planvolle Arbeitsteilung entgegenzu Danzig , 16. Auguft. Auf dem Flug- arbeiterschaft notwendig sind, zumal die Land- Vicnfchenwürde und Menschenrecht ihr Eigen Gartchen betreuen, seine Enkelfinder beaufsichti militärischen Sportfestes gestern abends Bomben hören. Gleichzeitig wird der Kongreß dafür Sorge wirten und dem kapitalistischen Raubbau an genennen, der finnlosen Bergendung der Arbeitsgen und allerhand Bastlerarbeit vollführen und abwürfe von einem Flugzeug ausgeführt. Ein tragen, eine großzügige Aufklärungs- und einem der höchsten Güter der Menschheit, an der schon durch sein Leben allein den Kindern und Flieger ließ eine Bombe fallen, als er sich gerade Bildungsarbeit unter den bildungsbedürf- Arociiskraft, ein Ende zu bereiten. Enfeln ein gewisses Elternhausgefühl, das Gefühl, über der ungefähr 800löpfigen Zuschauermenge tigen Landarbeitern in der ganzen Welt zu orga eine sichere Zufluchtsstätte zu haben, bewahren, befand. Die Bombe explodierte inmit- nifieren. Auf dem Kongreß sind folgende Staaten welches zu ihrem Wohlbefinden unendlich viel ten der Menge und tötete zehn Pervertreten: Holland , Deutschland , Polen , Tschecho beiträgt und sie arbeitsfreudiger, somit für die jonen auf der Stelle. Weitere 50 Personen flowatei, Dänemark , England, Schweiz , Ungarn , Gesellschaft nüßlicher macht. Von einer gefunden wurden teils schwer, teils leicht berlebt, Stalien, Frankreich , Schiveden und Oesterreich. Wirtschaft muß vorausgesetzt werden, daß sie und in die Krankenhäuser von Pußig, Neustadt alles daran sehen wird, dem Arbeitsmenschen als und Zoppot gebracht. dem Besizer der Arbeitskraft die denkbar sorgfäl
tigste Pflege angedeihen zu lassen, um ihn mög Kommunistische Kundgebung in Wien . lichst gesund und tatkräftig zu erhalten. wird ihn von Jugend an wie einen Schatz be- Wien , 16. August. Heute nachmittags fand in treuen, fie wird um seine Bildung besorgt sein, der Voltshalle des Rathauses eine von der fie wird trachten, ihn dem Beruf zuzuführen, zu fommunistischen Partei Deutschösterreichs einberu welchem er am meisten Eignung und Liebe hat, fene Sundgebung gegen die Tener una statt, an weil er dort seine Fähigkeiten am besten ent- der etwa 4000 Personen teilnahmen. Mehrere wideln fann und eine viel höhere Leistungsfähig fommunistische Redner sprachen in dieser Kundfeit erreichen wird als bei einem anderen. Sie gebung, in der eine Entschließung angenomwird ihn so nähren, daß er seine Arbeitsleistung men wurde, worin im Hinblid auf die bedeutende ohne Schwächung oder Schädigung der Gesund Erhöhung der Inderziffer die fofortige Aue heit vollbringen fann. Sie wird ihm für lichte, ahlung der durch die Inderziffer bestimmten gefunde, freundliche Arbeitsräume, für ein wohli- Beträge sowie die Erhöhung der Arbeitsges glüdliches Seim sorgen und ihm jeben Lojenunterstüßung gefordert wird. Nach Summer fernzuhalten suchen, damit seine Ar- Schluß der Versammlung gingen die Teilnehmer beitskraft nicht leide. Das sind für den Volks in voller Ruhe auseinander. wirtschafter fraglos Selbstverständlichkeiten, aber
die heutige kapitalistische Wirtschaft geht auf biefem Der internationale LandarbeiterGebiete wie auf allen anderen, der wissenschaftlichen Erkenntnis. entgegengesezte Wege. In
tongreß.
Der Vorsitzende der Föderation, Smith, er öffnete den Kongreß, worauf der Desterreicher cher er die Soffnung ausdrüdte, daß die Verbin Morawis die Begrüßungsrede hielt, in wel dung der Nationen, die der Krieg zerriffen, wieder hergestellt werde. Fritz Adler begrüßte den Ron gre namens des fozialdemokratischen Parteiborstandes, beleuchtet die gewaltigen Fortschritte der Arbeiterbewegung und würdigte die Bedeu tung der Landarbeiterorganisationen für die in ternationale Arbeiterschaft. Namens des Inter nationalen Gewerkschaftsbundes begrüßte deren Sefretär Onde geeft namens des Internatio nalen Arbeitsamtes de Rode( Genf ) den Kon greß. Der Vorsitzende forderte die Arbeiterschaft aller Länder auf, alle Kräfte aufzubieten, damit wieder ein die Völfer verbindender Friede an Stelle des noch die Völker entzweienden trete. Die Verhandlungen sind auf drei Tage anberaumt.
K. F.
Warum die Welt im Argen liegt.
Max Hay cf.
Eine Bereinigung suchender Menschen wollte die Gründe darlegen, warum die Welt im Argen liege.
Der Gescheite trat hervor und meinte, es fehle den Menschen an der Gescheitheit. Sic scien eben zu dumm. Und darum liege die Welt im Argen.
Der Gläubige meinte, der Welt fehle nichts als der Glaube. Wenn die Menschen mehr Glauden hätten, wäre der Welt geholfen.
Der Gerechte fand die Menschen zu ungerecht, der Demütige zu hochmütig, der Besonnene zu unbesonnen. Der Wiensch von der fanften Gemütsart, der alle Menschen liebte, die Gerechten und die Ungerechten, er sagte, den Wienschen fehle nichts als die Menschenliebe. Sätten sie die, dann wäre alles gut.
Dann sprach noch ein Reicher. Und er wähnte, nur der allgemeine Reichtum könne die Welt bessermachen. Der Staat müsse alle feine Bürger zu reichen Leuten machen, so daß es feinen Beitler mehr gäbe.
Ein Riesenbrand in Ungarn . Und dann sprachen noch etliche, die RassenBudapest, 16. August. In der Gemeinde reinheit und Engenit, Weltverein, Weltsprache gal( Komitat Szomovy) wittete Samstag ein und Gemüsenahrung vorschlugen. Brand, der 65 Wohnhäuser mit Nebengebäuden Zulezt aber trat der Denker hervor und er einäscherte. Dem Brande fielen auch große Ge- fagte: treidevorräte zum Opfer. Der Schade
„ Ich glaube, den Menschen fehlt nichts als Liebe und die echte Liebe wie der Kern in der Schale! Wer erkennt, ut und liebender mehr anders! Wenn unser Geist licht ist, ist die
einem winzigen dumpfen Loch einer Proletarier- Gestern wurde in Wien der zweite Kongreß zinskaserne wird der zukünftige Arbeitsmensch der freien Landarbeiterföderation eröffnet. Diese von einer abgeraderten, unterernährten, tränk Föderation ist im August 1920 gegründet worden, lichen, von Sorgen gequälten Mutter geboren. in welchen Zeitpunkt ihr neun Länder mit zehn Mit ungeeigneten, vom fapitalistischen Wucher Organisationen angehörten. Heute sind in ihr verfälschten Nahrungsmitteln schlecht genährt, vierzehn Länder mit sechzehn Organisationen und wird auf 300 bis 400 Millionen Kro- Ertenntnis! In der Erienis ruht die wahre berlebt das Arbeiterkind seine ersten Jahre zwei Millionen Mitglieder vereinigt. Die Vernen beziffert. schlecht beaufsichtigt in dem armfeligen freud- handlungen des Kongresses werden sich insbe und sonnenlosen, ungesunden Proletarierstübchen. Dann kommt es in die Schule; auch diese ist nicht************ KADENEDNOMNUUKKU¤ …………………… ˇˇˇ ⠀⠀°°°°*@*** ¤00000000000 Helfer durch die Erkenntnis! Er kann dann nicht so beschaffen, wie sie nach den Erfahrungen aller wenn er feinen Kummer und sein Elend mit rufe, zu dem er geeignet ist, in dem er mit viel weit licht! Es gibt nur einen Weg, die Welt aus Pädagogen sein sollte. Eine viel zu große An- Altohol betäuben will, das ganze Grauen der mehr Schaffensfreude arbeiten, in dem er es dem Argen zu hebenzahl Kinder füllt die Schulklassen und macht es Arbeiternot kennen. Doch die Schulzeit dauert wohl auch zu ganz anderer Fertigkeit bringen Liebe, die erfennt! selbst dem besten Lehrer bei den verschiedenen nicht lange, das Arbeiterlind muß ja vald verwürde, als in dem vom Zufall überwiesenen. Meine Freunde alle, die ihr es gut meint Anlagen der Kinder unmöglich, jedes einzelne dienen helfen, es wird entweder in eine Lehre Ein erschreckend großer Teil der Arbeiterkinder mit der Welt: Schaffet Erkenntnis! und schaffet Kind feinen Fähigkeiten entsprechend zu erziehen geftedt, wo es fofort zum mißhandelten Ausben fommt allerdings gar nicht dazu, sich einem Be fie in Liebe!" und diese zur Entfaltung zu bringen. In der fungsobjekt wird, oder es fommt als jugendlicher rufe zuzuwenden, weil er vorher als Kind noch schulfreien Zeit ist das Kind sich selbst und der Hilfsarbeiter in die Fabrit. Dem Zufall ist es abstirbt; die für ihn aufgewendeten Investitio Gaffe, mit all ihren Gefahren für Gesundheit immer überlassen, welchem Berufe es zugeführt nen sind damit univiederbringlich verloren. Der Gesallen, lefet und verbreitet die und Moral überlassen. Das Arbeiterkind ist auch wird, niemand fragt nach seinen besonderen andere Teil ist mit dem ersten Tage feines Arals Schulkind mangelhaft genährt und gekleidet, Fähigkeiten und so fommt denn auch nur in den beitsbeginnes der schrankenlosen Ausbeutung es lernt, wenn der Vater arbeitslos ist, oder gar seltensten Fällen ein Arbeitsmensch zu dem Be- verfallen. Er durchkostet jezt all das Arbeiter
Eine Hinrichtung.
-
Kleine.
0000
Arbeiterpreise.
nen, wobei die Hosen der Kleinen den Ausgangs| machte des Burschen Vergehen wieder gut und holen, sicher beibringen, und das fann feinem puntt bildeten. nahm sie zur Braut vor Gott und Menschen. was schaden." ,, Tulle heu' nich' naßgemach'," sagte die Er war ein schlauer Kopf, wußte unter den Das Ergebnis der Ueberlegungen Bon Martin Andersen Nex ö. Kameraden gut um sich zu beißen und besaß eine schließlich, daß sie sich ein Nest schufen. Jens Hest dir de Hosen nich naßgemacht, Tulle wunderbare Sicherheit gegenüber allen Betann- Peter faufte eine kleine Hütte in den Wiesen, und An einem regnerischen Sommertages iftten?" erwiderte Rasmine zärtlich. Das war die ten. Wollte jemand mit Bezug auf Rasmine sie heirateten; zogen zusammen. Die Kinder jest etwa zehn Jahre her rollten wir mit dem Unterhaltung der beiden. anzüglich werden Jens Peter fonnte ihn Mo- famen nach Hause, und Rasmine und Jens Veter Wagen nach einem ostjütischen Bauernhof hinaus, Als erwachsene, gebildete Menschen hatten res lehren. Aber sobald etwas Unbekanntes auf- lehrten sie das Beste, darum sie wußten: Hand wo wir unsere Sommerferien verleben wollten. wir ja unsre Bebenten. Aber es war nicht leicht tauchte, rollte er sich zusammen und wurde zum anzulegen. Die Kleinen schienen fast zur Arbeit Der erste Mensch, auf den unser Auge bei einzuschreiten, wenn man wußte, daß ringsum Mißtrauen selbst. Er hatte eine ganz drollige Angst geboren zu sein, jedenfalls nahmen sie gut Lehre der Ankunft fiel, war Rasmine, ein großes in verschiedenen Armeleuthütten sechs Stinder leb- vor allem Geschriebenen; niemand hätte ihn dazu an. Seit fie triechen konnten, halfen sie bei der schmieriges Frauenzimmer. Sie arbeitet draußen ten, denen Rasmine den Mutterschoß hatte geben bewegen fönnen, eines meiner Manuftripte anzu- Rüben- und Startoffelarbeit rings auf den Höfen. in den Rübenreihen, schwer und lehmig wie das dürfen, aber nicht das Mutterherz. Sechs hatte rühren. Die Obrigkeit war Teufelswert. Sie unsereins ist beinah ein richtiger Arbeitgeber," Erdreich), aus dem sie aufragte. sie selber, und doch bestand ihre einzige Freude ist nur dazu da, damit sie uns kleine Leute zu fagte Jens Peter und überschaute die Schar. Ganz schorfig war sie und unzusammen- darin, daß sie von Zeit zu Zeit unserer Kleinen grunde richtet," jagte er. Wie alle Armen, ließ er schlimmstenfalls lieber alles Unglüd über sich Frömmigkeit verbreitet, und Rasmine hatte in In der Gegend war die grundtvigianische gesezt in Formen und Linien. Sie glich einer trockene Sachen anziehen durfte. Figur, wie ein spielendes Kind sie aus feuchter, Ihre eigenen Rinder bekam sie nie zu sehen; ergehen, als daß er sie zu Silfe rief. Er war ein rüftiger Bursche trop seiner fünf hatte gewaschen, gentollen, Grüße gekocht, gelauter guten, christlichen Familien gedient. Sic flebriger Erde formt. Nur eine Kinderphantasie es war ein weiter Weg zu ihnen hinaus, und RasLonnte darauf verfallen, einen Menschen aus so mine mußte fich gehörig ins Geschirr legen. Wenn undsechzig Jahre und stand bei der Arbeit hinter scheuert, auf die seinder aufgepaßt, und mitgeno nirgend primitivem Stoff zu schaffen und den göttlichen Senechte und Magde nach beendigten Tagewert feinem zurüd. An späten Sommerabenden, wenn Einfall haben, daß fie immer vergnügt sein sollte. fingend und einander umschlingend am Getreide der ganze Hof ausruhte und ich bei meiner Arbeit war es dem Bauer und der Bäuerin eingeAuch damals lachte sie trotzdem der Regen entlang dahinschlenderten, dann hatte Rasmine fab, tam er am Feld entlang heran und fen- fallen, Anstoß zu nehmen und ihr aus Furcht vor an ihr herabtroff und eine traurige Verheerung meist noch dieses oder jenes zu tun. Sonst saß fterlte" fo glatt, als wär er zwanzig Jahre alt geistiger Ansteckung die Arbeit zu fündigen. Sie gewesen. war groß, start und anspruchsloses lohnte in all dem Schmuz anrichtete, den die Zeit auf sie und spann und stricte für ihre Kleinen; nach Die beiben beschäftigten sich dauernd mit dem sich, sie zu behalten. Man vertraute ihr denn auch ihr abgelagert hatte. Ihr Gesicht glich einer wet ben Strumpfmaßen, die man ihr schidte, konnte tergebrannten Erbrinde bei plötzlich eintretendem sie sich ausrechnen, ne groß die Kinder mit der Gedanken an ein Zusammenleben und erörterten cher mehr an als anderen; sie mußte arbeiten, das mit mir. ,, Dann tönnten wir die Stinber nach wenn die anderen ausruhien, und Dinge anTauwetter. Und diese Erbrinde lachte. Zeit wurden. Haufe nehmen, so nach und nach, wies die Ver- paden, die sonst niemand anrühren wollte. Thr geistiger Standpunkt dedte sich ganz mit hältnisse erlauben und ja, das tönnte recht Doch als sie und Jens Peter zusammenzodem unseres zweijährigen Mädels; und dem Jens Peter aus dem Wiesenlande war drei schön werden," meinte Jens Peter. Allerlei tleine gen, um in geordnete Verhältnisse zu kommen und Rinde galt denn auch Rasmines erstes Lächeln. Big Jahre älter als Rasmine. Ursprünglich war Bedenken hatte er allerdings. Rasmine hat weiß sich und den Kindern ein bescheidenes Heim zu Die beiden fanden einander sofort und waren ja auch sein Sohn ihr Schab gewesen. Aber der Gott einen guten Körper," fagte er, um zu zei- schaffen, wurde es den Leuten doch zuviel. Daß später zusammen zu treffen, so oft Rasmine eine verschwand übers Meer, als Rasmine ihm vier gen, daß die Bedenken nicht fleischlicher Art wa- sie die Stinder hatten, mochte hingeben. So etivas Heine Rast hatte. Stundenlang gingen fie felban- Kinder geboren hatte und sein ganzer Lohn all- ren, aber sie hat leinen guten Ropf." Der Er- tam vor, besonders in den unteren Schichten; der Hand in Hand und beschäftigten sich ein- mählich für ihren Unterhalt draufging. Jens Beziehung der Kinder galt seine Sorge. Aber's und ein Erkennungszeichen für diese zu haben, trächtig mit den elementarsten Lebensfunktio- ter schämte sich der Schlechtigkeit des Sohnes; er Arbeiten kann sie ihnen, der Teufel soll mich war gut. Sich aber mit seiner Schande didzutun,
-
-
-
-