3

1001 offer.

Seoulie Berwol Brag

Savličtovo nam. 32.

Telephon 6795, nachts 6797.

Telegramm- Adresse: Sozialdemokrat, Brag. Poſtſchedamt 57544.

Juferate werden laul Tarif billigt berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß.

2. Jahrgang.

११

So aldemokrat

380.000.

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republit.

Sonntag, 20. August 1922.

Berhandlungen Desterreichs mit der

Zschechoslowakei.

Der österreichische Bundeskanzler Seipel nach Brag.

Bezugs- Bedingungen:

Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Post

"

monatlich.. 16.­vierteljährlich 48.­halbjährig 96.­ganzjährig., 192.­

"

Rüdstellung

von Manustripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarten.

Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich frith.

Nr. 195.

Auch ein Demokrat.

Nach dem Kriege, dessen Ausgang für die deutschbürgerlichen Parteien des alten Sesterreid; den Zusammenbruch ihrer Jdeologie bedeutete, wurden aus den Saulussen, die im alten efter reich die Vorherrschaft der deutschen Bourgeoisie über alle slawisch.u Völkerschafte sowie über das deutsche Proletariat predigten, die noch im Som­mer 1918 von der deutschen Staatssprache ge­ Wer Ohren

hat, zu hören, und Augen hat, zu sehen, dem ist das Mene Tekel dieser fechsstelligen Zahl fein unverständliches Zei­chen. Nach einer Schäßung des Präsidenten eines der größten tschechischen Bankinstitute gibt es zur Zeit in der Tschechoslowakischen Republif 380.000 Arbeitslose; 380.000 ar= Prag, 19. August. Infolge der legten poli-| juch, die, ausweichend und die Verantwortung träumt haben, Pauluffe, die sich nunmehr in das beitswillige Menschen, welchen die fapitalisti tischen Borkommnisse und im Hinblide auf die wegschiebend, das hungernde Desterreich auf Gewand einer radikalen Demokratie fleideten und sche Wirtschaft Arbeit und Unterhalt versagt on doner Konferenz, sowie auf die nahe den Bölferbund verwies, hat die Währung des fich der ganzen Welt als und die entweder von dem Bettel leben" mij bevorstehende Session des Völkerbundes wurden Staates endgültig vernichtet und gezeigt, daß Rechte und Freiheiten eines unterdrückten Vol­die Verteidiger der sen, welchen ihnen der Staat in Gestalt der in den letzten Tagen zwischen Prag und Wien Arbeitslosenunterſtüßung gewährt, oder über wechselseitig Informationen über die Lage erteilt. Das Problem nicht wirtschaftlicher, sondern po- tes vorführten. Es gab da unter ihnen mancher haupt nichis bekommen, wovon sie ihr Dasein diretten Meinungsaustausche über die allgemeine lichen Organisation, sondern in der staat- daß am deutschen Wesen die Welt genesen werde, haupt nichts bekommen, wovon sie ihr Dasein Die Wiener Regierung hat den Wunsch nach einem litischer Natur ist. Nicht in der wirtschaft- lei Gestalten, die früher davon geschwärmt hatten, friſten können. Selbst wenn in der grauener Bage fundgegeben. Zu diesem Zwede wird Stang Ii chen Daseinsform ist des llebels die einſtens die begeisterten Bertündiger eines ge regenden Bahl 380.000 auch jene inbegriffen ler Dr. Seipe I wahrscheinlich Montag früh Wurzel zu suchen, es wird solange walttätigen fäbelraſſelnden Imperialismus waren find, welche von Gnaden des Kapitals zmei nach Brag reisen, um mit Dr. Benesch zusammen schwärend fortwuchern, als nicht diese verhäng Freiheit schwärmendes Herz entdeckten. Zu diesen und nunmehr ihr unschuldsreines, für Recht und oder drei Tage in der Woche am Webstuhl zutreffen. Montag abends wird er von Prag nisvolle Daseinsform beseitigt ist. Die Reise Rettern ohne Furcht und Tadel gehörte auch fihen oder im Walzwerk stehen dürfen, so flagt unmittelbar nach Berlin weiterreifen, wo ihn Seipels in die Hauptstädte der drei Nachbar ein ehemaliger österreichischer Offizier, diese Ziffer dennoch ein so gewaltiges, ein Reichskanzler Dr. Wirth erwartet. Josef staaten Prag, Berlin und Rom, zeigt deutlich store c, der nach dem Kriege den Säbel mit der folch erschütterndes Lied des Elends und der Not, wie es in diesem Lane bisher ungehört Desterreich und Mitteleuropa . an, daß Oesterreich es nunmehr sattbekommen Feder vertauscht hatte und hoffte, die Lorbeeren, und unerhört war. Wien, 19. August. Bundeskanzler Dr. Sei hat, das hoffnungslose Spiel wirtschaftlicher die er auf dem Felde der Ehre vergebens gesucht Mit der Zahl 380.000 hat sich die Tiche- pel empfing gestern und heute die Bertreter der Rettungsaktionen fortzusetzen, und daß es ent- hatte, nunmehr in der politischen Arena zu fin­choslowakei an die Spike jener Länder gestellt, gang der Bondoner Konferens geschaffene Bage fchen Problems in die Wege zu leiten. Aben- aus die Welt erlösen wollte, ließ sich später in Ententemächte, um sie auf die durch den Ausschlossen ist, die politische Lösung des politi- den. Der Herr Storec, der zunächst von Ölmüß auf welchen der Jammer und der Fluch der aufmerksam zu machen. Durch die neuerliche Ber- teuerliche Gerüchte von einem Anschluß an die Starlsbad nieder und gab dort die Zeitschrift katastrophalen Arbeitslosigkeit lastet. Faßt weisung der österreichischen Kreditaltion vor den Tschechoslowakei oder an Italien laufen um; der Union für demokratische Kontrolle"" heraus, Völkerbund " mit dem Untertitel Organ man unterſtüßte und nicht unterstüßte Ar- Bölterbund und durch die ohne Schuld der öster- fie tragen das Merkml der Unmöglichkeit in in der es von Demokratie, Freiheit und anderen beitslose, die Kurzarbeiter und all deren Fa- reichischen Regierung eingetretene Verzöge sich selbst und fonnten nur aus der Kombina- fchönen Dingen nur so troff. Er versuchte auch, milien zusammen, so tommt man bei 13 rung in der Gründung der neuen Noten bant fion heraus auftauchen, daß die Entente den als die Wogen der Revolution noch hoch gingen, Millionen Einwohnern! zur million find die Schwierigkeiten, mit denen Desterreich zu einzig natürlichen Weg, den Anschluß an als echter Konjunkturpolitiker sich an die deutschen Proletarier, die da Männer und Frauen. fämpfen hat, nur noch verschärft worder. Im Deutschland , durch ein Berbot versperren wer- Sozialdemokraten anzugliedern, wurde aber zu Greise und Kinder nicht oder faum das Zusammenhange mit der allgemeinen Weltlage Kinder- nicht Notwendigste besigen, um ihres Leibes Not erscheint das österreichische Problem nicht mehr de. Auch die Zerreißung Deutschlands und die nächst höflich, später in bestimmter Weise zurüd durft zu stillen. Rund 100 Kronen beträgt die als ein rein finanzielles, sondern als ein vorwie- Vereinigung Bayerns mit Desterreich wird als gewiesen. gend politisches. Ta hiedurch nach Auffassung des ein Ausweg genannt. Diese unsinnigen Ver- Als aber die revolutionäre Welle in Europa Summe, die an die vom Staate unterstüßten österreichischen Regierung die Aufrollung der mutungen vermögen das Ziel nicht zu ver- abebbte und die Reaktion immer drohender ihr Coldaten der industriellen Reservearmee aus- mitteleuropäischen Frage in die nächste Nähe hüllen, das den Desterreichern vor Augen ste- Haupt erhob, schlug sich der wandelbare Herr gezahlt werden; 48 oder 60 Kronen bekommt gerückt erscheint, hat sich die Regierung entschlossen, hen muß und das ihnen auch die Arbeiter­Stovec auf die andere Seite der Barrikade, lieb­wöchentlich der ledige Arbeiter, und wenn der eine persönliche Fühlung mit den führenden zeitung" mit fräftigen Worten in die Seele Strömungen in aller Welt und warf sich schließ äugelte immer mehr mit allen antirevolutionären Berheiratete fieben Kinder hat der Bettel Staatsmännern der drei Nachbarstaaten, die für hämmert: die Bereinigung mit dem ungeteil- lich den Monarchisten in die Arme. Als der wird nicht größer als höchstens 108 Stronen in die Gestaltung der mitteleuropäischen Fragen die ten Deutschen Reiche! Das Paragraphenge Extaiser Rarl seinen zweiten Ausflug nach Ungarn der Woche. Und der glückliche Kamerad im größte Bedeutung haben, zu suchen. Sie ist daher Elend, dem sich noch an zwei oder drei Tagen mit Berlin, Rom und Prag in Verbindung mengsel, Friedensverträge genannt, das diese unternahm, fand er die Bewunderung des Herrn in der Woche die Fabrikstore öffnen, streicht Verschmelzung verbot, erweist sich Punkt für Kovec, der in seinem Völkerbund" den Badi­Bunft und nach jeder Richtung als unhaltbar. schen Beobachter", ein flerifales Blatt, das von am Samstag für sich und die hungernden Wie die Londonerstonferenz zeigte, daß es nach Liebe zu den Habsburgern übertroff, zitierte, Seinen 120, und wenn es hoch geht, 160 Stro- Die beiden amtlichen Nachrichten flingen seinen Reparationsbestimmungen hin verfehlt welches schrieb, daß Karls und feiner Gattin nen ein. Wenn er ein Dach über seinem Kopfe ruhig und gemessen im Ton, aber sie rufen doch sei und, soll nicht Deutschland in denselben Ab- Luftreise nach Dedenburg ein Heldenstück war, und Sohlen an den Schuhen behalten will, die ganze Not Desterreichs in die Welt. Dieser grund vieösterreich stürzen, abgeändert werden daß Karl nicht nur täglich die heilige Sommunion dann reicht der Verdienst oder das Almosen Staat, wider seinen Willen von den Siegern müsse, so beweist Desterreichs Not die verbre- Starl und Zita wurden darin als biblische empfange, sondern auch innerlich religiös war. gerade für einen Laib Brot, einen Teller Kar- des Weltkrieges geschaffen und zur Unab- cherische Verfehltheit der Friedensverträge in Gestalten und keine gewöhnlichen Men­toffeln und einen Topf Kaffee. Und sind es hängigkeit" gezwungen, hat das denkbar Men- einem anderen Kardinalpunkt. Die Einkehr schen hingestellt. Als dann der ehemalige Kaiser vier oder fünf, die sich da zu Tische setzen, so schenmöglichste versucht, um der schier unlös- derer, die das Pfuschwerk schufen, tut drin- starb, weinte Kovec in seinem Blatte bittere langen die paar elenden Stronen nicht einmal baren Aufgabe gerecht zu werden, sich zu er- gendst not und sie steht, muß man im Interesse Tränen und erzählte den Dummen, die nicht alle aus, um den wildesten Hunger zu befriedigen. halten und seiner Bevölkerung wenigstens den der Menschheit hoffen, nahe bevor. Irrt diese werden, daß Karls Tod ,, den Bankerott der euro­In den Elendsstuben der Fabritsarbeiter, die notdürftigsten Unterhalt zu beschaffen. Das Ve- Erwartung und verharren die Herren der fa- päischen Demokratie bedeute... weil sein Tod zum Feiern gezwungen sind, herrscht gräß- mühen mußte scheitern, weil Deutsch - Defter pitalistischen Welt in der bisherigen Einsichts­licher als je die Not und in den Hütten der reid) selbst nicht die notwendigen Daseinslosigkeit, dann ist das Schicksal der von ihnen Heimarbeiter, von deren Schwellen Hunger grundlagen besigt und weil seine Schöpfer es Niedergezwungenen, aber dann ist auch ihr und Entbehrung ja noch niemals wichen, nur mit Versprechungen oder unzureichenden eigenes Schidjal besiegelt. Europa wird balb wohnt dem Hochstand der Tschechokrone sei Aushilfen abspeisten. Die letzte, in London er- sehr bald anders aussehen müssen, oder es wird es gedankt das Grauen. Da fißen sie bei teilte Antwort auf das österreichische Hilfsge- aufhören, als kulturelle Größe zu existieren! sammen, Vater und Mutter, Großmutter und Entelfind, und flöppeln Spigen von früh

-

getreten.

ben sichtbaren Ausdruck jener Irrlehre bedeutet, die heute unter dem Dedmantel der Demokratie und des Sozialismus alle jene sittlichen Sträfte, die eine jahrtausendelange Erfahrung zusammen die eine jahrtausendelange Erfahrung zusammen getragen hat, zersetzt und den gültigen Begriff des Rechtes und Gesetzes systematisch unterwühlt." Stovec tat noch ein übriges, indem er Karl gegen den Vorwurf der Trunksucht in Schutz nahm und erklärte, daß nicht Karl, sondern die Bertreter der reinen Demokratie die Trinter wären. Er erwies sich dadurch nicht nur als Monarchist, sondern auch als strupelloser Verleumder.

morgens bis zum späten Abend und niemand lung treibt, veranstalten eure Ausbeuter in len Handwerk hinzugeben, das eben doch seinen ist da, der ihnen für ein paar Kronen die Westerland und Ostende Zurusrennen, peit- Mann nährt. Frucht ihres Schweißes abnehmen will. schen ihre Blastertheit mit Sasarspielen auf Aber die anderen, die Zehntausende, die Deutschland und Oesterreich fönnen die Spit- und prämieren mit schweren Tausendern die sittliche Straft genug besißen, weder den einen Seitdem wußten wir politisch von Korec zen, bie ach so billig sind, nicht bezahlen, und drei schönsten Toiletten, die drei schönsten noch den anderen Weg zu gehen? Wo ist der genug. Nun erfährt man aus der Prager Tri bie Klöppler haben feinen Heller, um Brot Haarfrisuren, die drei besten Tänzerinnen und Pfad, der Pfad, der sie aus dem unverschulde buna", was forec persönlich für ein Mensch und neuen Zwirn zu kaufen. die drei schönsten Damenknie. Ihr pocht ver- ten Unglüd führt? Wo ist die Hilfe, wann mit der er in ständiger Korrespondenz gestanden ist. Er hat, wie er an eine amerikanische Dame, Und dieweil die Hunderttausend hungern, gevens an jene Tore, hinter denen die ver- naht die Rettung? So fragt der Arbeitslose, ist, schrieb, vom Herzog Beaufort, der sich vor die sich durch Arbeit das Recht zu leben sauer haßten und doch jetzt so heiß ersehnten Werk- den Jammer und Kummer mürbe zu machen der Enteignung seines Großgrundbesitzes fürchtet verdienen wollen, seht euch um, was zur stätten liegen. Der Herr und Gebieter kann drohen, so ruft der Arbeiter, der morgen schon und dessen Freund Storec ift, 100.000 Stronen jelben Beit jene treiben, die leben, um nicht euch nicht öffnen, er verbringt die Zeit der das Los der anderen zu teilen verdammt sein be tommen, wozu sagt er natürlich nicht. Selbst wenn man annimmt, daß Beaufort das zu arbeiten. Seht euch sie an, die schlemmen Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise in einem fann. ben Valutagewinnler, welche die Vergnügungs- mondänen Bad und wenn er heimkommt, geht Hilfe und Rettung liegt nicht im Ver- Geld für die Auslandspropaganda hergegeben hat, stätten hierzulande unsicher machen und die, er zur Börse, um zwischen Fett und Weizen zweifeln, aber auch nicht im ohnmächtigen die Storec betrieb, kann dies das Urteil über den wenn die Saison gekommen, zu Behntausen- wieder jene" Arbeit" zu suchen, die ihm neue Aufbäumen gegen die organisierte und fon- Charakter des Völkerbund - Korec nicht ändern. Denn wie die Tribuna" schreibt, war er bereit, zentrierte Gewalt jener Gesellschaft, die nur sich auch an die tschechische Regierung zu ver den hinausfahren über die Grenze, dorthin, Hunderttausende in den Schoß wirft. wo sie auf Soften unserer ebenfalls darbenden Während die anderen, die Nußnießer die eine andere ökonomische Gewalt aus den kaufen. Zunächst tat er, als ob er der uner­und hungernden Brüder und Schwestern, in ser Gesellschaft, sich im Ueberfluß winden, geht Angeln heben kann. Nicht müde und matt bittlichste und unversönlichste Gegner der Politik Deutschland und Deutschösterreich, das geraubte von den Ausgebeuteten, deren man augenblic vom Leiden dürfen wir werden, sondern selbst des jetzigen Ministerpräsidenten und Ministers des Geld mit vollen Händen ausschütten und doch lich entraten tann, so mancher still um die und gerade in der höchsten Not heißt es, sich Aeußern Benesch wäre. In einem Brief schrieb nicht einmal einen Bruchteil an den Mann Ede. Motiv der Tat- Verzweiflung wegen zusammenschließen zum Eriſtenzkampf aller er über Benesch folgendes: Entschuldigen Sie, bringen können, mögen sie ihre Wänste noch Arbeitslosigkeit, so ist's hie und da in den für alle. Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, aber Benesch ist ein wildes Tier, ein Teufel in so sehr mit allem füllen, dessen sie habhaft wer Zeitungen zu lesen. Aber viele Hunderte, von Hunger, Elend und Verzweiflung rufen die Menschengestalt und ich versichere Sie, daß ich dieses Scheusal, daß den Frieden Europas unmög ben können. Ihr zehntausende Arbeitslose, wißt denen man nichts weiß, enden so, freiwillig ganze Selaffe auf der Plan. Das Leiden der lich macht, schon längst..., wenn meine refi­ihr, daß das Gelb, as ihr erarbeitet habet, oder unfreiwillig, als Selbstmörder oder als ganzen Klasse macht den Stamps aller zur Not- giösen Ansichten vom Wert des menschlichen De­macht, schon längst, wenn meine refi­als es noch Arbeit gab, in den Bädern bei uns Frühgealterte. zermürbt von Hunger und wendigkeit und aus dem Reiche der Notwen bens und vom Recht, jemanden das Leben zu und an der Nord- und Ostsee und in der gan- Elend. Und ein anderes Häuflein schlägt sich, digkeit", wird die Menschheit wie Engels nehmen, eine solche Tat zulassen würden." Das zen Welt zu Millionen verpraßt und verspielt abseits von der öden Steppe ins Didicht, um fagt den Sprung machen in das Reich der schrieb er im März 1921. Jm August desselben Jahres bot er, wie die Tribuna" schreibt, Be­wird? Während euch die Not zur Verzweis- sich, da keine Arbeit zu finden ist, einem dunk- Freiheit".

It

It

te

IC

EE

It

u

ct

r

h

ht

be,

en

nd

Der

fo

cht

en,

af

hie

auf

ges