nd
nd
en
in
a=
ie
fit
It
ei
1=
It
r
ie
T.
in
32
t.
5.
De
3.
at
It
コニ
2
,
22. August 1922.
So dringt in der Welt die Erkenntnis immer mehr durch, daß Deutschlands Verderben gleich zeitig das Verderben der Welt ist.
Keine Getreideausfuhr aus Jugoslawien . Auf Grund des einstimmigen Beschlusses des jugoslawischen Ministerrates ist das Verbot der Ausfuhr aller Getreidearten verlautbart worden. Zugleich werden die Ausfuhrzölle für Schweineund Gänsefett auf 2500 Dinar für 100 Silogramm hinaufgesetzt.
Kurle der Baluton.
Prager Kurse. Es fosten: 100 holl. Gulden 1264, 100 Marf 3, 100 schweiz . Franken 617, 100 Lire 145.75, 100 franz. Franken 256.75, 1 Pfund Sterling 145.25, 1 Dollar 32.65, 100 belg. Franken 247, 100 Dinar 88, 100 österr. Stronen 0.04, 100 poln. Mart 0.46, 100 ung. Stronen 2.10.
Seite 5.
letzten Lebensmut nehme: Das deutsche Volt geht| Tagen zu Ende geführt worden. Im November 1918| fuhr.„ Ich kann getrost meine Augen schließen, denn selten erlegen. So nahe blieb ihm das Leben und das zugrunde! Es sind nicht nur die zerritteten Finan- fenterte im Wettersee der Passagierdampfer Bet wer kann mehr erfahren und mehr erstreben, als mir Erlebnis, so sehr war er immer Dichter des Gefühls zen, der verarmende Mittelstand, die ausgehölte Brahe" infolge eines schweren Sturmes und ging 400 diese Stunde schenkte?" Dies stolze und schlichte Wort, und nicht des Gedankens, daß uns bei ſeinem jüngsten deutsche Industrie, die Deutschland dem Ruin zu Meter vom Hafen von Häst ho I m entfernt unter. womit Hauptmann die Hymnen auf seinen Dienst am Werk, dem„ Opfer", ein wenig fröstelt. Hier wird treiben. Was die Vernichtung des deutschen Volkes Mannschaft und Passagiere, im ganzen 24 Perso- deutschen Volke im Breslauer Rathause beantwortete, für die Lebensphilsophie eines von allen Erdenfreuden zur Notwendigkeit macht, ist allein, daß fein Volt nen, tamen um. Sein Zeuge überlebte das un- war nicht nur an das geistige Deutschland der Kunst- Begünstigten, der sich am Ende den selbst geschaffenen das leisten kann, was Deutschland leisten muß. glück, doch stellten Taucher später fest, daß das Schiff bewußten gerichtet. Es war ein Bekenntnis zum Gestalten ins große Nichts" enizicht, ein dramati Kein Volk kann Millionen von Arbeitsstunden an in einer Tiefe von 35 Meter im Schlamm des Gryn- neuen politischen, zum werdenden sozialen Deutsch sches Kleid gewirkt. Aber die reine Idee" ist des das Ausland verschenken, ohne dabei unterzugehen. des steckte. Die Sachverständigen erklärten die He- land, gesprochen vor dem ersten Mann der Republit. Dichters Sache nicht. Der Intellektualismus er Der einzelne mag verarmen, ohne daß das Volk in bung für unmöglich, und die Eigentümer des Fahr Draußen wehten schwarz- rot- goldene Fahnen, Tau- tränkt die Bildkraft der dichterischen Schöpfung, und seiner Gesamtheit Schaden davon nimmt. Ein zeuges beruhigten sich schließlich dabei. 3war war sende sahen von den Steinen des Ringes zu den es bleibt uns immer nur der Hauptmann nahe, der ganzes Bolk kann aber nicht verarmen, ohne daß im letzten Sommer von privater Seite ein Versuch Erfern des Rathaus- Remters empor, hinter dem sich feine Weltanschauung predigt, sondern durch Menes seine höchsten Güter verliert. Das höchste Gut unternommen worden, das Schiff heraufzubringen, ein Händedruck vollzog, der alle Ehre für Hauptmann schenschicksale gestaltet. Man darf von ihm wie von cines Volkes ist aber meiner Ueberzeugung seine doch scheiterte das Unternehmen an den unzureichen an das ganze Deutschland abgab. Bolfsenergie. Geht diese verloren, so ist es nicht den Apparaten. Indessen schien der Bevölkerung der Florian Geyer sagen:„ Ein brennendes Recht fließt nur um Deutschland , um Europa , sondern auch um Umgegend der Gedanke an die unbestattet auf dem sche Schauspielkunst fanden sich glanzvoll zusammen, len, die ihre Umwelt in„ Schuld" verstrickt, die sehnHauptmanns beste Dramen und die höchste deut- durch sein Herz." Dort, wo es brennt in armen Seeman schließlich zu einer entscheidenden Tat. Man bil. deutschen Literatur und der deutschen Bühne, mit dort gab ihm ein Gott, zu sagen, was die Menschen Grunde liegenden Leichen unerträglich, und so schritt elf Tage hindurch auf drei Bühnen. Geschichte der suchtsvoll über diese Schranken schauen, dort, wo der dete zu dem Zwede ein eigenes geschäftliches Unter ihnen ein Stüd sozialer Zeitgeschichte der letzten Traum neben dem Mitleid wohnt, dort, wie die Tromnehmen, stellte zwei geschickte Taucher an und begann vierzig Jahre, nahm Gestalt an. Hauptmanns Erst. mein des Erweckens wirbeln und doch nicht erlösen die Arbeiten im Mai dieses Jahres. Unter großen lingsdrama„ Vor Sonnenaufgang ", die erste Fanfare leiden. Und das wird bleiben von Gerhart HauptSchwierigkeiten gelang es den Dampfer zu heben und gegen die rosenrote Wahrheitsverfälschung, die im mann, dem Dichter, nicht dem Denker. Das iſt ſein in seichteres Wasser zu schleppen. Vor wenigen Tagen Winter 1889/90 den Gipsplunder der deutschen Bühne großes Geschenk an das neue Deutschland . wurde er an die Oberfläche gebracht und schließlich zum Wackeln brachte, fehlte leider; dafür gab es aus Man könnte manch kritisches Wort gegen die dratrocken gepumpt. Man fand die Leichen der Passa der Reihe der sozialen Dramen neben den„ Webern" matische Massenspende in Breslau sagen. Und möchte giere ihrer Mehrzahl nach und auch die der weiblichen die ,, Rose Bernd ", den„ Fuhrmann Henschel“,„ Ein- vor Uebertreibungen warnen, die weder dem Dichter Schieffbediensteten im Zustand der Verweſung zum fame Menschen", die Künstler- Tragikomödie ,, Kollege noch uns nützen! Ein paar dunkle Flecken werden Teil in den Kabinen, zum Teil zwischen der Ladung, Crampton", dann das Werk tiefster Heimatssehnsucht von Breslauer Blättern aufgedeckt, die die Gemein deren wüſtes Durcheinander ein schreckliches Schaut und Märchenzaubers„ Und Pippa tanzt"," Danneles nüßigkeit des Unternehmens der Bühnengenoſſenſchaft spiel bot. Die männliche Besatzung scheint während Simmelfahrt", die ein ffein wenig verzuderte Ausein in Frage stellen sollen. Dem Dichter der Lorbeer des Sturmes über Bord gespült worden zu sein. Das, anderſebung des Dichters mit der widerborstigen und der Verdienst dem Kaufmann! Hundert Schritte vom ganze Rettungswerk gestaltete sich infolge der häufiverständnisfernen Umwelt in der„ Versunkenen Stadttheater leuchtete braungolden die Gerhartgen und plötzlichen schweren Stürme, die für den Wet- Glode". Anfang und Auftakt war die dramatische Hauptmann- Bigarre" und wurde Fran Kriegsgewinntersee Bennzeichnend sind, mehrmals recht gefährlich. Ballade Florian Geyer " in der Jahrhunderthalle, Schirmgriff mit fein gemeißelter Dichterbüſte. Aber das simphonische Schicksalslied deutscher Volksnot, dem das Weisheitsepos„ Das Opfer" folgte; die Tage flangen aus mit„ Staiser Karls Geisel" und„ Schluck und Jau ". Die Regiearbeit leisteten Felix," Söllander, Karl Heinz Martin , Viktor Barnowsky, Emil Lind , Paul Barnay , Waldemar Runge und Gerhart Hauptmann selber; Eugen Klöpfer , Emil Jannings , Max Ballenberg, Gustav Richelt, Karl Wallaner, Heinrich George , Hans Morr, Ludwig Wüllner , Else Eine Eisenbahn durch die Sahara. Seit langer Lehmann, Lucie Höflich. Elisabeth Bergner, Anne- Beginn der Theater- Spielzeit. Neues Thea0 Feuerbrunst in den Bukarester Eisenbahnwe:- Zeit beschäftigen sich französische Politiker und In maric Dietrich- das find nur wenige Namen aus ter. Die neue Spielzeit wird heute mit D'Alberts genieure mit dem Plan, die zentral- und westafri- dem glanzvollen Künstlerkreise, der dem Werke der Musikdrama„ Tiefland" eröffnet. Mittwoch, den 23.: Ein heftiger Brand hat die zumänischen Eiſen- kanisch- französischen Kolonien durch eine Eisenbahn - Deutschen Bühnengenossenschaft diente. Stadtheater„ Bettelſtudent"; Donnerstag, den 24.: Premiere der bahnwerkstätten in Bufarest zum großen Teil berlinie zu verbinden. Bisher scheiterten alle Pläne an und Lobe- Theater waren jeden Abend überfüllt; nur erotischen spanischen Stomödie„ Werwolf"( von Angelo nichtet. Der angerichtete aden beträgt über der Unmöglichkeit, die Wasserversorgung der Ma- der Riefenraum der Jahrhunderthalle zeigte Lüden, Cana); Freitag, den 25.:" Carmen"; Samstag, den 100 Millionen 2ei. Die Wiederherstellungsarbeiten werden drei Monate in Anspruch nehmen. schine auf der langen Strecke durch die Sahara sicher die die schlechte Akustik im hinteren Teile verschuldete. 26.: Werwolf"; Sonntag, den 27.: nachmittag„ Cazustellen. Jetzt hat der Jugenieur Sabattier einen Nur hier war es möglich, die Breslauer Arbeiterkreise valleria rusticana"," Bajazzo"; abend Frühlingsluft". Entwurf vorgelegt, der es ermöglichen soll, das stärker an den Festspielen zu beteiligen; sonst sah man Sleine Bühne. Erste Vorstellung nächsten SonnWasser des Wadi Gir für den Bahnbetrieb nutzbar ganz überwiegend jene Schichten, die hohe Kunstfreude tag: Candida". zu machen, indem man es durch ein großzügig an- mit entsprechendem Gelde bezahlen und das Defizit gelegtes Röhrenwerk in die Nähe der geplanten verringern können. Und der arme Dichter und DulBahnstrede leitet. Die wenigen Wasserpläke in der der Hauptmann! Er arbeitete im Schweiße des BenSahara find allein nicht ergiebig genug. um den zins; ſein Auto raste jeden Abend von Theater zu Wasserbedarf einer Eisenbahn zu befriedigen. In Theater, um sich wenigstens an einem Aktschluß den vielen Fällen reicht das vorhandene Wasser kaum nach ihm verlangenden Klatschern zu zeigen. Er aus, um eine Karaiane von vielleicht 50 Ramelen dankte zuletzt denen, die ihn für ihr gutes Papiergeld tränken, und es pflegt dann ein bis zwei Tage immer wieder sehen wollten, mit einem Sehnsuchtszu bauern, bis wieder genug Waffer zutage tritt. nach Ruhe und Sammlung, nach sauren Wochen Von einer so dürftigen Wasserversorgung kann der nach den frohen Festen. Eisenbahnbetrieb natürlich nicht abhängig gemacht werden, so daß es notwendig ist. das Wasser von weiter gelegenen Quellen herzuleiten.
t
1-
r
HAYAMIRCONFOCE
cr
er
It
f
e
B
t
0
r
t
2
Züricher Kurse. Berlin 0.44, Wien 0.00%, Brag, 15.95, Holland 204.50, New York 5.24%, London 28.50, Paris 41.95, Mailand 28.70, Budapest 0.32, Agram 1.52, Warschau 0.07, Wien geft. 0.00%.
Kleine Chronit.
schäftigt werden.
stätten.
Während dieser Zeit wird die Arveiterschaft in an deren staatlichen Werkstätten und Eisenwerken beEin Flußdampfer in die Luft geflogen. Freitag mittag ist der Ausflugdampfer„ Styffhäuser" bei 2 in den in der Nähe von Brieg nach einer Sessel explosion in die Luft geflogen. Der Dampfer schleppte zwei Stohlenkähne durch die Lindener Schleuse Unterhalb der Schleuse wollte der Vam fer wenden. Plötzlich gab es einen gewaltigen Strach, eine große Rauch- und Dampfwelke fig auf, und eis fich der Rauch verzogen hatte, war nur noch ein kleiner Rest vom Hed des„ Kyffhäuser" übrig. Ueber den Hergang des Unglücks werden sich Einzelheiten nicht mehr feststellen lassen, da sämtliche Personen, die sich auf dem Dampfer befanden, der Besitzer Hasseier, seine Frau und der neuneinhalb Jahr alte Sohn, ein Maschinist und Silfskraft, durch die Explo sion getötet wurden. Man hat bisher von ihnen Peine Spur gefunden. Strom- und Kriminalpolizei find mit der Aufklärung des Unglücks beschäftigt.
Großer Waldbrand in Amerika. Im Norden des Staates Minnesota wütet ein großer Waldbrand, welcher bis jetzt zehn Menschenopfer gefordert hat. An 100 Personen sind obdachlos. Zu den Rettungsarbeiten wurden Truppen entsendet.
Nach vier Jahren geborgene Leichen. Ein eigen artiges Rettungswerk, daß man in ganz Schweden mit lebhafter Anteilnahme verfolgt hat, ist in diesen
Kees Doorit.
( 1) Ein flämischer Sittenroman von Georges Eekhond. Erster Teil.
Der Weißhof. I.
Schon waren es sieben Monate und sechs Tage, seitdem der alte Nelis Cramp, der Besizer des Weißhofes, feinen lezten langen Schlaf in dem trefflichen eichenen Sarge schlief, für den Annemie, seine junge Witwe, dem Dorfschreiner Pier Guda zwanzig Gulden bezahlt hatte. An einem schwülen Augustabende stand Annemie im Hofe, als man das Getreide herein brachte. Den ganzen Tag über hatte die Sonne gleichsam schmollend hinter großen weißen und grauen Wolfen geschienen.
Schon vor Tagesanbruch war die Herrin auf den Beinen gewesen und hatte Stees, den Meisterfnecht, mit einigen Schnittern, die nur auf einige Beit im Dienste waren, hinausgeschickt, um das Getreide aus dem Felde zu holen, das eine Stunde vom Hofe im Polder von lwaal, nahe bei der Schelde, lag.
Mit der Arbeit war es schnell gegangen. Drei Fuhren hatten genügt, um die ober auf zuladen, und jetzt fam der letzte Wagen, den Rees felbst führte, nach Hause.
Heldentod einer Sechsjährigen. Das sechsjährige Töchterchen eines schwedischen Arbeiters, namens Winblad aus Bernamo, hat fürzlich ihren dreijäh rigen Bruder vom sicheren Tode gerettet. Der Kleine spielte auf den Eisenbahnschienen, als ein Zug heranbrauste. Ohne der Gefahr zu achten, riß das Mädchen den Bruder zurück, wurde aber selbst von der Maschine erfaßt und so schwer verletzt, daß es nicht mehr zu retten war.
Kunst und Willen.
Die Breslauer Hauptman Feitipiele. Gerhart Hauptmann ist bald sechzig Jahre alt. Sein Leben war Stampf, Niederlage, Sieg und Strö nung, und nun geheimnißt man in fein graulodig unstrahltes Haupt olympische Züge hinein und hebt ihn in die himmlischen Höhen der Klassil. Nie hat ein deutscher Dichter Ehren erlebt, wie sie Gerhart Hauptmann in der Stadt, in der er sich die ersten Stufen in den steinigen Felsen zur Kunst schlug, er
bli
Was man von Gerhart Hauptmann wußte, was man an ihm liebte, das haben diese elf Tage tief eingeprägt. Heute, wo wir aus dem sogenannten Naturalismus heraus sind, empfinden wir, daß Hauptmann ein bloßer Naturalist, bloßer Abschreiber der Wirklichkeit gewesen ist. Ueber seinen wichtigsten Gestalten, deren Schicksal ihr soziales Sein ist, die wie dem Reiche deutscher Runstgestaltung nie wieder zu Rose Bernd, der Henschel, die Mutter Wolffen aus vertreiben sind, strahlt die Mitleidsseele eines Dichters, der, selber ein Sprößling armer Weber, die Stainszeichen des Menschseins mit dem Herzen dichtete. Er ist später zum Märchen geschritten, er hat, wie Ronrad Haenisch in seinem Hauptman- Buche ſagt, nach den letzten Daseinsrätseln über sozialen Einzelfragen gesucht; aber dem Symbolisierungsbazillus", der großen Gefahr für alle Nachfahren Jbsens, ist er
"
Die Bäuerin Annemie freute es, den Arbeiter in| hofes. Janneke führte sie zu den anderen drei seinen verschiedenen Stellungen mit den Augen Paaren, die schon den Hafer zermalmten. zu folgen. Er bückte sich, richtete sich wieder auf und bewegte dabei die Ärme, und diese Uebung machte auf die fanguine Meisterin fast denfelben bezaubernden Eindruck, den man beim Anblid gewisser Tänze empfindet. Müde und entnervt versenkte sie sich in die Betrachtung der förperlichen Tätigkeit dieses ergebenen und wohl- Die müden Schnitter schwiegen. Nur Kees, gestalteten jungen Burschen, und der Gedanke, der geweäter war, trällerte ein paar Verse von daß dieser stolze Sterl für sie und den Weißhof Jat Corepain, dem Musikanten, vor sich hin: arbeitete, verdoppelte das Vergnügen, mit dem sie ihm zusah.
ler Krause angelodt durch einen elfenbeinernen
man sah in den Auslagen unzählige Hauptmann- Bilder, und die Buchhändler lobten den Dichter doppelt. Auch die Arbeiter winkten dem Dichter zu und lasen ihn, und die Jugend gab ihm das Geleite. Diese die über die gemeine Sorge diese Tage einen Blick Tage in der schlesischen Hauptstadt waren für alle, ins Kommende richten durften, eine Segnung deutS. Beyer. scher Ewigkeit des Geistes.
Aus der Partei.
Ist eine Einheitsfront mit den Kommunisten möglich?
Aus Südböhmen wird uns geschrieben:
Unter der Parteispaltung hat das Gebigt Südböhmen schwer zu leiden gehabt, nachdem hier die übergroße Mehrheit der Mitglieder Neulinge in der Parteibewegung waren. Die Tatfachen haben bewiesen, daß es den Kommunister zwar gelungen ist, unsere Parteibewegung zu schwächen, jedoch die uns abspenstig gemachten Mitglieder nicht für sich zu gewinnen. Es dünfte allen als eine Erlösung, als die Berliner Soziafront des Proletariats wieder zu schaffen. Wir listenkonferenz zusammentrat, um die Einheitsfahen mit Schmerzen wie die Berliner Konferenz in Brüche ging und wir fahen auch, daß die EinHeit zwischen den Parteien in der Tschechoslowafei nicht zustande tam. Wir glaubten, daß es aber dennoch möglich sein wird, im Kreisgebiet Südböhmen eine Art„ Einheitsfront" aufrecht zu erhalten und pflegten mit den Kommunisten ein gutes Einvernehmen. Sowohl in der Presse, als
Gesundheit, Meisterin!" sagte er und leerte das Glas in einem Zuge. Dann gab er es der Das angenehme Geräusch dieser Stinnladen Magd zurück, und die Arbeiter tranten in der machte die zuletzt gekommenen Pferde ungeduldig, Runde. Sie waren in Hemdärmeln, und unter und der Junge hatte Mühe, sie zurückzuhalten. dem ungebleichten Linnen oder dem roten Fla Während er ihnen ganz gemütlich die Halfter nell sah man ihre fleischige Brust, auf welcher abnahm, fluchte er wie ein Erwachsener und der Schweiß in Tropfen herablief. Es waren schrie: Saarüh! Hahütt!" lauter starte Rerle mit stämmigen Hälsen und breten Rücken. Ihre vollen Gesichter mit einem dicken, zufriedenen Munde und porzellanblauen Augen waren ganz von der Sonne gebräunt. Sie sprachen unter sich nur mit einzelnen hingewor fenen Silben, und wenn sie lachten, sah man zwei Reihen Zähne, so weiß und so solid, wie das Gebiß eines jungen Löwen.
,, Kommt ihr Freunde noch einmal
Mit der Maid
Ueber die Heid'..."
Aus dem Stalle, der an das Haus stieß, tamen warme Ausdünstungen, die wegen der gewitterschwangeren Luft lange im Innern blieben und sich nur langsam nach außen hin mit dem lebhafteren Geruch des Pferdestalles und Hallo, du, Schielhans, mach voran! dem wohlriechenden Heu- und Getreideduft, der aus der Scheune fam, vermischten. Aus der erwärmten Erde erhob sich ein schwefel- und ozonartiger Dunst, wie ein brandiger Geruch von elektrischen Zusammenstößen.
Nur hie und da hörte er auf, um seine Stameraden anzufeuern:
Die umzäunten Gärten, die mit Sträuchern und üppig blühenden Blumen bepflanzt waren, wie die Bauern es lieben, mit Teerosen, niedri gen Nelfen, Levkojen und Kamillen, hauchten ihre herben Düfte aus, und in dem Obstgarten gaben die noch grünen, beschädigten Früchte säuerliche Gerüche von sich.
Hopfa, aufgefangen, Dirk Pap! Ja, gib acht, daß ich dich nicht noch einmal erwische, wenn du auf die Pferde loshaust. Verfluchter Ser! nur drauf, nur drauf, Bast, rechts ist noch Play. hinter der Türe. He, Meisterin, was sagen Sie dazu?"
Annemie, direkt angeredet, erwachte aus ihren Träumereien.
Ja, ihr seid wirklich tüchtige Kerle," sagte und ihr schafft, was ihr könnt. Paulte wird euch aber auch ein gutes Gläschen bringen."
sic,
Palle, die dicke rothaarige Magd, hatte eben einen großen fupfernen Steffel an dem Saten über dem Herde aufgehängt, und sie begab sich darauf in das Vordergemach und brachte einen kleinen Serug und ein Glas heraus.
Im Stalle gludsten die Hühner auf ihren Der Bursche, der flint wie ein Füllen war, Stangen. Die Stüße, die mit vollem Magen da sprang auf den Wagen und warf die aufgehäuflagen, brüllten dumpf vor sich hin. Das einzige ten Garben hinunter, indem er deren jedesmal Geräusch, das man aus der Ferne noch hörte, war zehn zählte. Unten standen die Schnitter in der das schrille 3irpen der Grillen oder das Quaken Reihe und fingen sie mit ihren Gabeln auf und der Frösche am Rande der vertrockneten Gräben. warfen sie weiter bis zu dem, der am nächsten bei Janneke, der Kuhhirt, der Neffe der Meider Scheune stand. sterin, ein verschmitter Bube, hatte, so gut er eben Paulfe wartete auf die Arbetter. Nees ließ fonnte, die beiden starken holländischen Pferde ausgespannt, deren runde Rücken und deren sie herbeikommen, und mit dem Glase in der Flanken glänzten wie die Kupfertöpfe des Weiß- Hand wandte er sich an die Meisterin.
Der starfe Körper von Kees warf einen fchwarzen Schatten auf die Mauer der Scheune, die von dem roten Schein der Abendsonne glänzte.
Sobald die letzte Garbe in der Tenne lag, rollte Janneke den Wagen unter dem Schuppen. Sees legte die Geräte zusammen in eine Ede und schloß die Scheuertüre.
Die Herrin stand noch immer da und be trachtete fie mit überlegener Miene. Ohne sich um ihr herabsehendes Wesen zu kümmern, zant ten die Arbeiter mit der dicen Paulfe und zwidten sie heimlich, während das häßliche Geschöpf ihnen noch ein Glas Genever( Wachholderbrannt wein) einschenkte.
Die Augen der jungen Witwe fehrten wieder, wie unwiderstehlich angezogen, auf Rees Doorik, den Meisterknecht, zurück. Sein Benehmen war doch ein anderes, als das jener plumpen Kerle, die nur mit Sped, Kartoffeln und Buttermilch gefüttert wurden. Intelligenz in diesem weniger pausbädigen Gefichte, in diesen schwarzen Augen, in dieser leicht gekrümmten Nase mit ihren beweglichen Flügeln und in den Falten dieses ernsten Mundes. Aber was in diesem Lande, wo die blonden und braunen Haare vorherrschten, am meisten bei Rees Doorit hervorstach. das waren seine tiefschwarzen Saare, die in widerspenstigen Bocken über die Stirne herabhingen.
II.
Der Direktor des Findelhauses in Antwer pen hätte in diesem baumstarken Bauernjungen