Finzinvale 7 Gatten
1091
a.21
Kreisgewerkschafts
An die
Kommission
Ginjchaltungen Preisnachlaß.
2. Jahrgang.
Fischern.
Lastenstr.87.
Die Galgenfrist.
aldemokrat
atithen fozialdemokratischen Arbeiterpartei
ser tschechoslowakischen Republit.
Samstag, 2. September 1922.
Bezugs Bedingungen: Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Post monatlich.. Kč 16.vierteljährlich 48.halbjährig." 98.ganzjährig 192.
99
"
Raftellung
von Manustripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarten.
Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früh.
Nr. 206.
Das Massenelend der Glasarbeiter. Die Katharinaberger Bolts
-
14.282 gänzlich Arbeitsloje, 24.687 Kurzarbeiter. Die Heimarbeiter befommen feinen Heller Unterstügung.
"
" Haida Steinschönauer Gebiet Turnauer Gebiet " Teplißer Gebiet
Gebiet Mittelböhmen
"
3670 1788 976 3987 687 1840 479 423
937 14.282
bildnerwoche.
Sich über Schlimmes zu freuen, weil Allerschlimmstes nicht eintrat, liegt tief in der menschlichen Natur begründet, aber lang währt Währenddem Tausende deutscher Arbeiter i.. eine solche Freude nicht. So hat denn auch diesen Tagen arbeitslos wurden und daurch in schivere Not und grenzenlose Elende gestürzt der gestrige Ausspruch der Reparationskom- Troßbem die Regierung, genaue Renntnis, I ichen Arbeitslosigkeit durch Mo- worden sind, hat die Gilde der Heimatbilder, deren mission, der einen Bahlungsaufschub für hat von der Katastrophe, welcher der gesamten nate nur zwei bis drei Tage Beschäf= hrer der national- sozialistische Professor Dr. Deutschland verweigert, um ihn im gleichen Glasindustrie der Tschechoslowalischen Republik tigung hatten und da bereits infolge der Emil Lehmann ist, am Stamme des Erzgebir Atemzug mit allerlei Einschränkungen doch zu droht und trotzdem schon bereits in mehreren fleinen Berdienste am Hungertuche nagten. ges in dem Städtchen Katharinaberg eine Volks gewähren, all die unzähligen aufatmen lassen, eine Enquete für die Glasindustrie diefes Staa- noch länger zugewartet wird, weil schon die näch for Lehmann ausführte, der„ nationalen SelbstEingaben der Gewerkschaften der Glasarbeiter Es geht nicht an, daß von der Regierung bildnerwoche abgehalten. Sie diente, wie Profes die aus Poincarés„ produktivem Pfänderspiel" tes gefordert wurde, müssen wir fonstatieren, daß sten Tage aus der verzweifelten Stimmung die- besinnung, der Erneuerung und der Volksgemein Unheil über Unheil hervordrohen sahen; doch uns bis zum heutigen Tage noch nichts bekannt ser dem gößten Elend preisgegebenen Arbeiter schaft". Nach außenhin sah die Versammlung sehr eine wirkliche Befreiung bringt er, näher be ist, daß feitens der Regierung etwas unternom- Ereignisse eintreten können, für die die gewert harmlos aus. Als Veranstalter zeichneten die staatfehen, nicht, weder wirtschaftlich noch politisch. men wurde, um die Glasindustrie vor ihrem Un- schaftliche Organisation der Glasarbeiter jede lichen Bezirksbildungsausschüsse Brüg, OberleuDas Bondoner Ultimatum vom 5. Mai tergange zu bewahren und die große Not und Berantwortung ablehnen muß. Der Verband der tensdorf und Katharinaberg, die wahren Beran 1921, das die Wiedergutmachungsverpflichtun- das Elend der Arbeitslosen zu lindern. Glasarbeiter mit dem Sip in Tannwald hat da- stalter, die Lehmannleute, die Hakenkreuzler im gen Deutschlands mit 132 Milliarden Gold- Die Zahl der arbeitslosen Glasarbeiter wird her an das Ministerium für soziale Fürsorge das Gewande deutscher Volksbildner, arbeiteten im mart fest umgrenzte, hat die Wirtschaftskräfte von Tag zu Tag immer größe:, ihre Stimmung bringende Ersuchen gestellt, seinen ganzen Einfluß Sintergrunde. Die technischen Arbeiten der Volks und die Zahlungsfähigkeit des Schuldnerstaa- immer verzweifelter. Wir zählen jetzt bereits an dahingehend auszuüben, daß von der Regierung bildnerwoche führten die nationalen Wandervögeltes so tief erschüttert, daß keinerlei Serum- Arbeitslosen in der Glasinduftrie: fofort energische Maßnahmen ergriffen werden, gruppen von Brür und Oberleutensdorf durch, doftern an den Bedingungen des mörderischen Im Jfergebirge bie Glasindustrie dieses Staates während die geldlichen Mittel" von der RegieUltimatums etwas zu ändern vermochte. We vor dem gänglichen Untergange zu rung der Tschechoslowakischen Republik mit einer der das Wiesbadener Abkommen vom 6. Otbewahren und sofort reine Enquete der Subvention von 3000 Kronen aufgebracht tober 1921, welches einen Teil der BarzahBertreter der Arbeiterschaft und wurden. Industriellen einzube: usen, auf welcher Der Lehrplan der Volksbildnerwoche brachte lungen durch Sachlieferungen ersetzte, noch über die Möglichkeiten einer billigeren Produk viel Mannigfaltiges. Gegenstände der Woche wa das am 13. Januar 1922 in Cannes gewährte tion und Schaffung von Exportmöglichkeiten beren: Stammeserziehung( Profeffor Dr. Emil Leh und Deutschland zu einer Zahlung von mann), die ,, Kunst als Religion"( Maler Eiland, 31 Millionen Goldmark alle zehn Tage ver Ferner stellt der Be: band an das Ministe- Dresden ), Heimatschule"( Oberlehrer Blau), urteilende Moratorium fonnten dem Verfall rium die Forderung, sofort zu veranlassen, daß Heimatforschung"( Professor Umlauft, Aufsig), der deutschen Finanzen einen wirksamen die Zuftimmung der Auszahlung der staatlichen Entstehungsgeschichte des Erzgebirges"( Direttor Damm entgegensetzen: der Zwang, frembe Die Arbeitslosenzahl ist somit Arbeitslosenunterstüßung auf dem Schreiber, Staab), Besiedlungsverhältnisse im Bahlungsmittel zur Tilgung der Reparations- in den letten acht Tagen von 12.177 Refundierungswege durch die Unternehmer er- Erzgebirge"( Dr. Dietrich, Leipzig ),„ Das neue Zahlungsmittel zur Tilgung der Reparations auf 14.282 gestiegen, während die folgt, daß die hiezu nötigen Gelber fofort ange- Voltsbildungsgeset"( Dr. Moucha, Prag),„ Bolfs schuld und zum Ankauf von Rohstoffen auf- 3ahl ber nur zwei bis drei Tage Be- wiesen werden, daß die Auszahlung der staatlichen erneuerung"( Pastor Wehrenpfennig, Turn) ,,, Seizubringen entwertete von Tag zu Tag die häftigten in ber Glasin bustie unterstübung an die teilweiſe beſchäftigten Arbei: miſche Bauweisen"( Architelt Bleher, Teplit), Währung im eigenen Lande, die Milliarden nun schon 24.586 beträgt. Bon der gängligen tez erfolgt und daß die Heimarbeiter in den Beichtes Reben( Professor Eisenmeier, Brag), Papiermart für eine geschuldete Milliarde Arbeitslosigkeit außer den Betriebsarbeitern sind zug der staatlichen Unterstüßung mit einbezogen Bolt und Nied"( Dr. Janeczet, Prag), BolksGoldmark wuchsen ins ungemessene und der im besonderen die Heimarbeiter des werden. gemeinschaft"( Student Leibl, Prag), Körperkultolle Tanz wird, das begreift jeder Einsichtige, fergebirges, des Turnauer und Haiba- Sollte die Regierung wider Erwarten diesen tur"( Lehrerin Wosmit, Eger),„ Altoholfrage" solange fein Ende haben, als nicht die wich- Steinszönauer Gebietes betroffen. Wie groß das dringenden und minimalen Forderungen des Ver-( Kubienna, Mährisch- Schönberg ), Judenfrage" tigste Ursache der deutschen Valutakatastrophe, lend dieser Arbeiterkategorie ift, läßt sich am bandes nicht Rechnung tragen, dann hat sie für( Dr. Walter Hergl, Reichenberg), Außerdem gab die Reparationszahlungen, bis zur Erholung besten ermessen, wenn wir fonstatie en, daß die die Folgen, welche daraus entstehen, die Berant- es noch Volksliederabende, ein Kinderfest, Turmder franken Währung ausgeschaltet ist. Diese Arbeitsvermittlungsstellen von Heimarbeiter bei den staatlichen wortung selbst zu tragen. blasen, Kasperltheater, Volfsschauspiel, Volkstänze, Die verzweifelte Stimmung der Arbeitslosen Märchenerzählen; ferner je eine Ausstellung von Erwägung zeitigte das Moratoriumsgesuch, bem Bezuge einer staatlichen Arist bis zum Aeußersten gesteigert und es können Schriften, Pilzen und Bildern. welches die Regierung Wirth am 12. Juli der beitslosen unterstützung aus ge- schon in den nächsten Tagen Ereignisse eintreten, Entente unterbreitete und das um eine Stun fchloffen werden. Das tolosale Elend, deren Folgen nicht abzusehen find. Zudem besteht dung der Barzahlungen bis zum Ende des welches unter den Arbeitslosen vorherrscht und für die Glasindustrie dieses Staates die Gefahr, Jahres 1924 bat, und sie rief auch in Eng- die verzweifelte Stimmung, welche unter ihnen daß mit jedem Tage durch welchen der Export in land, Italien und selbst in Belgien die Be- vorhanden ist, ist begreiflich, wenn man bedenkt, das Ausland unterbunden ist, diese gänzlich die reitwilligkeit hervor, dem wohlbegründeten daß diese Arbeitslosigkeit schon vor ihrer gän 3- Absatzmöglichkeit am Weltmarkte verliert. deutschen Ersuchen zu willfahren.
.
"
raten wird.
Die Themen schauen sehr harmlos aus, doch hat der Verlauf der Woche gezeigt, daß die Hauptthemen die Stammeserziehung, die Bollserneuethemen die Stammeserziehung, die Volkserneuerung, die Volksgemeinschaft und die Judenfrage waren; alles andere war mur Verbrämung und Verhüllung der Tendenz. Dabei spielten viel völ tische Sentimentalität, Oberflächlichkeit der DarNur der französische Ministerpräsident stellung und unwissenschaftliche Beweisführung Poincaré glaubte die günstige Gelegen- Gestern erschienen in Ministeriumt für fo- die Zusage gemacht, daß derartige Ansuchen, eine Rolle. heit wahrnehmen zu können, um auf einem ziale Fürsorge die Genossen Gustav Neumann welche durch die politische Bezirksverwaltung ein- Die Volfsbildnerwochen, die in diesem Jahre neuen Weg zu seinem alten Ziel der Be- und Abgeordneter Mag Hoffmann und unter- zureichen sind, genehmigt werden und daß die veranstaltet wurden, sind noch nichts anderes, als feßung des Ruhrgebietes, der dauernden breiteten demselben die obigen Anträge. Der jenigen Heimarbeiter, welche der Krankenversiche das zielbewußte Streben des nationalsozialistiBertreter des Ministers erflärte, daß in der Frage rungspflicht unterliegen beziehungsweise mit schen Professors Lehmann, Anhänger für die von Lahmlegung der deutschen Kohlen- und Eisen- der gemeinsamen Enquete in der Glasindu- ihrem Erwerb auf die Heimarbeit zum größten ihm geprägte Richtung der Heimatbildung und industrie und der Zerstörung der politischen strie die Sache in den nächsten Tagen eingeleitet Teile angewiesen find, in den Bezug der staat- Seimatschule zu gewinnen. Die Volksbildnerivo Einheit Deutschlands gelangen zu können. werden dürfte. Ferner wurde von demselben lichen Arbeitslosenunterstützung einbezogen wer- chen sind zum größten Teile von Lehrern besucht, So fnüpfte er denn sein Einverständnis mit die Versicherung gegeben, daß in der Angelegen- den. Jene teilweise Beschäftigten, die höchstens und da man es versteht, mit den Schlagworten einem kurzen, höchstens bis Ende 1922 dau- heit betreffend die Auszahlung auf dem Refun- vieveinhalb Tage wöchentlich arbeiten und für des Nationalismus und der Heimat ein Proernden Moratorium an die Beistellung„ pro- bierungswege seitens des Ministeriums die Ge- welche die Arbeitslosemunterstützung auf dem gramm zu schaffen, so gibt es schon eine Reihe duftiver Pfänder" durch Deutschland , wor- nehmigung erteilt wird, soferne die Arbeiter- Refundierungswege ausgezahlt wird, sollen gleich von Lehrern, die dieses Schlagwortprogramm anunter er die Auslieferung staatlicher Forste organisationen mit den Unternehmern eine dies- falls für die arbeitlosen Tage die Staatsunter- erkennen. Kennzeichnend ist, daß der soziale Stampf und Gruben am Rhein , eine Deutschlands bezügliche Einigung erzielt haben. Was nun die ftüßung erhalten, nicht aber jene, welche ihre bei allen Erörterungen der Seimatbildung und Wirtschaftseinheit zerreißende innere Bollinie Arbeitslosenunterstübung für die in der Seim- Unterstützung durch die staatliche Arbeitslosenun- der Heimatschulbewegung fein fäuberlich ausge schaltet wird, und daß hier die Beweisführung und Beteiligung an der deutschen chemischen industrie beschäftigten Glasarbeiter anbe- terstützung beziehen. der Heimatschulanhänger eine große Lücke aufIndustrie verstand. Der Unterschied zwischen langt, wurde vom Vertreter des Ministeriums i dem zu Gewährenden und dem von Poin
caré Geforderten springt in die Augen: Dafür, Regierung zu entscheiden; kann sie sich aber für aufgehoben. Ja, die Nationalisten Frank-| parationskommission reicher: fie gibt, auch in daß Deutschland einige wenige Monate hätte mit der deutschen Regierung nicht einigen, so reichs meinen sogar, durch den für Deutsch- Frankreichs Namen, zu, daß die finanzielle freier atmen dürfen, sollte es sich für unab- müßte diese einen entsprechenden Goldschak land günstigen Beschluß gegebenen Falles eine Lage Deutschlands " einer Konsolidierung" jehbare Zeiten einträglichen Besißes entschla- bei einer auswärtigen Bank deponieren. Bon Waffe gegen Deutschland in die Hand be- bedarf und erklärt sich bereit," dabei durch eine gen, sollte sich so immer mehr in die Un- Belgien sind, mag es auch innerhalb der Re- kommen zu haben. Denn sollte sich die deutsche etwaige Herabseßung der auswärtigen Schul fähigkeit verstricken, seine Schulden abzuzahlen, parationskommission dem französischen Stand- Regierung in einiger Zeit außerstande erklä- denlast Deutschlands ", d. h. der Reparationsund sollte damit in ewige französische Schuld- punkt am nächsten stehen, keine so harten Garen, die neuen, ihr gestellten Bedingungen zu er summen, und durch Gewährung einer Ausfnechtschaft versinfen. Der Einjak, um den rantieforderungen zu erwarten wie von Poin- füllen, dann ist, hofft Poincaré , ihr schlechter landsanleihe tätig mitzuhelfen. Soll dieser Poincaré hier spielte, war groß, und demge- caré, doch liegt die Möglichkeit durchaus nicht Wille sonnenhell erwiesen und die erträumten Ankündigung die Tat folgen, dann muß jeder mäß gestaltete sich der Kampf zwischen ihm außerhalb des Bereiches des Denkbaren, daß Sanktionen" wie Besetzung des Ruhrgebie- von den beteiligten Staaten, Frankreich so und Lloyd George , dessen Staat ein wirtschaft- fich Belgien mit dem deutschen Angebot pri- tes usw. tönnten mit Englands Zustimmung gut wie England, Belgien so gut wie Italien , lich gesundes Deutschland als Kundschaft vatrechtlich verbürgter Lieferungen von Kohle Wirklichkeit werden! bon dem Wunsche beseelt sein, daß das DeutSolange im Hintergrunde derartige Ab- sche Reich wirklich gesunde; dann darf das braucht, zu einem leidenschaftlich zähen und und Holz nicht zufriedengibt und auf dem aufregungsreichen Ringen. London , wo der Golddepot besteht. Das würde tatsächlich die ſichten lauern, bedeuten die fünf Monate, in- Moratorium, das feines ist, nicht nur eine Ringkampf begann, brachte keine Entscheidung, gestundeten Barzahlungen durch Barzahlun- nerhalb derer Deutschland bestenfalls von Bar- Galgenfrist sein vor neuen wirtschaftlichen erst gestern fam nach einem vielwöchigen, aben- gen in anderer Form ersetzen und überdies zahlungen befreit bleibt, nur eine notdürftige Nöten und politischen Raubzügen, sondern teuerlichen Hin und Her die Reparationskom den Deutschen eine wichtige Grundlage der Galgenfriſt. Das Vertrauen der auswärtigen muß das Tor öffnen zum gegenseitigen Vermission zu einer vorläufigen Lösung.. Währungsgesundung, den Goldschak, nehmen. Finanzwelt wird sich, indes über ihm das trauen der Völker. Die Geistesart, welche die
Sie jetzt an Stelle der bis zum 15. De- Den französischen Kommentaren zum Beschluß Damoklesschwert hängt, schwerlich einstellen und politischen Machthaber Frankreichs bis zember fälligen Barzahlungen Schatbons" der Reparationskommission merkt man an, das von Krämpfen geschüttelte Europa wird an den Tag gelegt haben, läßt auf die Eroder Wechsel, die innerhalb sechs Monaten in daß Poincaré auf das Eintreffen dieser Mög- nicht zur Ruhe kommen, wenn sich England füllung solcher Vorausseßung wenig Hoffnung Gold eingelöst und durch brauchbare Garan- lichkeit sehnsüchtig wartet, er erachtet offenfun- und Frankreich zu einem neuen diplomatischen übrig.
tien gesichert werden müssen. Ueber die Brauch- dig seine mit den produktiven Pfändern" Waffengange fürs Ende des Jahres rüsten.
barkeit dieser Sicherungen hat die belgische verfolgten Pläne nur für aufgeschoben, nicht Um eine platonische Erkenntnis ist die Re