9. September 1922.

Seite 7.

mer, daß mit der Entlassung eine Sinter-] Die Lohnverhältniffe bei der Firma Odlolet soll auch hinsichtlich der Preisbestimmung eine Jbie Gilden sozialisten unterstützen es, da gebanken verfolgt werden, daß also auch alle in Prag - Vysotschan. Die Arbeiterschaft der Firma andere Regelung statifinden, damit die notwendies System den Grundfäßen der industriel­Bertrauensmänner wieder aufge- Odfolet( Attiengesellschaft für Broterzeugung in dige Elastizität bei der Preiserstellung der Kohlen Demokratie besser entspricht als das nommen werden sollen. Brag- Besotschan) ist seit dem 31. August ohne sol- lenindustrie gewährleistet wird. Selbstverständ- zurzeit bestehende; Industrien, in denen die Ar­Die Arbeiterschaft nimmt diese lektivvertrag. Die genannte Firma hat mit diesem lich wird die Regierung bei diesem Einschreiten beitslosigkeit verhältnismäßig gering ist, wünschen feierliche Erklärung zur Kenntnis. Tage den Stollektivvertrag gefündigt und gleichzei- verlangen müssen, daß die Herabsetzung der Roh Betreffs der Arbeitslosenunterstützung wurde tig den Arbeitern die Beiträge, die sie in Natu- lensteuer in erster Linie den Konsumenten zugute es in der Hoffnung von Ersparnissen an Beiträ von den Unternehmern zugesagt, daß diese die ralien lieferte, eingestellt. Ueber den neuen Kol komme. Wie das genannte Blat hinzufügt, be- gen uft. Der englische Arbeiterrat( Joint Coun ersten 14 Tage im Betriebe ausbezahlt wird, und lektivvertrag wurde im Industriellenverband am faßt man sich in Regierungsfreisen ganz ernstlich cil), der die Vertreter der Arbeiterpartei sowie baß auch später die Liſten im Betriebe weiter ge- 6. d. M. verhandelt, doch scheiterten die Verhand- mit dem Blan, die Preisbildung auch int Klein- des Gewerkschaftskongresses und der parlamenta führt werden, fodaß sich bei der Auszahlung feine lungen an der Unnachgiebigkeit der Firma Obfolet. Handel entsprechend zu gestalten, damit die unge- rischen Vertretung der Arbeiter umfaßt, hat nun Schwierigkeiten ergeben dürften. Es sprach dann Die Vertreter der Arbeiterschaft wollten auf eine wöhnliche Vergrößerung der Kohlenpreise auf fämtliche Gewerkschaften zur Stellungnahme in noch der Genoffe Macat, der davor warnte, fünf- bis siebenprozentige Lohnreduzierung einge- dem Wege zwischen dem Schacht und dem Konsu- dieser Frage aufgefordert und veröffentlichte das Die Ledigen und Jugendlichen bei der Auszah hen, während die Firma Odtolet eine 20 bis 40- menten auf ein erträgliches Maß reduziert wird. Ergebnis in einem umfangreichen Bericht. Für lung der Arbeitslosenunterstützung sowie auch prozentige Lohnreduzierung, und die Einstellung Die diesbezügliche Gesetzesnovelle soll in der die Arbeitslosenversicherung durch die Induſtrie bei der Wiederaufnahme der Arbeit zu verkürzen, sämtlicher Naturalbeiträge forderte. Die Situation Herbstſeſſion des Parlamentes zur Beratung und stimmten 43 Gewerkschaften mit 1,2 min. Mit­da gerade diese am meisten zur elementaren bei der Firma Odkoler ist als eine verschärfte zu Beschlußfassung kommen. Selbsthilfe geneigt sind. Auch diese Aussprache betrachten, da die Arbeiterschaft dieses Betriebes gliedern, darunter die Gewerkschaften der Eisen­wird gewiß nicht ihren Zweck verfehlen. in einer Versammlung am 7. d. M. erklärte, daß Sinblick auf das Steigen des tschechoslowakischen gestellten. Dagegen und für Beibehaltung des Individuelle Lösung des Tarifproblems. Jm und Stahlindustrie und der kaufmännischen Ana Am Tage der Verhandlungen fand dann sie auf die Forderungen des Unternehmers nicht Kronenkurses ist auch die Frage der Herabfeßung gegenwärtigen Systems 21 Gewerkschaften mit 2,6 abends im Schüßenhaus zu Hohenelbe eine von eingehen könne. über 1000 Textilarbeitern besuchte Massen­der Eisenbahntarife wieder aktuell geworden und Bersammlung statt, in welche Genoffe Er- dustrie. Die Fabrit für Kanditen" Oriental" in ratungen im Ministerrat. Um den Forderungen Berg und Bauarbeiter. Dies Ergebnis hat den Weitere Entlassungen in der chemischen In- bildete in den letzten Tagen Gegenstand der Be Millionen Mitgliedern, darunter die Eisenbahner, ben- Trautenau über die Wirtschaftskrise und Oberherspitz hat ihren Betrieb eingestellt und der Industrie Rechnung zu tragen, wird nach der Arbeiterrat veranlaßt, Lösungen vorzuschlagen, Betriebsstillegungen referierte. Er berwies auf die Arbeiter entlaffen. Auch die Schokoladenfirma Br. Br.", zur individuellen Lösung des Tarif welche beide Arten der Arbeitslosenversicherung die Ursachen der Strife, die sich nun in Ver- Opp" in Brünn entließ einen Teil der Arbei- problems, zu einer Ermäßigung der Exporttarife ermöglichen und miteinander in Verbindung tragsfündigungen, Johnabbau sowie allerlei Schifer und arbeitet nurmehr zwei bis drei Tage in geschritten werden, wo es die Verhältnisse der bringen sollen. Das staatliche Syſtem ſoll in den kanen durch die Unternehmer der Arbeiterschaft der Woche. In der Kanditenindustrie herrscht im betreffenden Industrie besonders erfordern wer- Industriezweiten, wo die Arbeitslosigkeit in der fanen durch die Unternehmer der Arbeiterschaft wahrnehmbar macht, und zuletzt in eine allge­wahrnehmbar macht, und zuletzt in eine allge- allgemeinen große Beschäftigungslosigkeit. Einige den. Keine Herabsehung der Tarife wird vermut - Regel über dem Durchschnitt ist, aufrechterhalten meine Betriebsstillegung, das heißt Arbeitslosig­Beit, Not, Sunger und Elend ausmündet. Er Fabriken halten die Lohnverträge ein, während lich für den Inlandsverkehr erfolgen, insbeson werden, mit erhöhten Beiträgen des Staates, da Beit, Not, Hunger und Elend ausmündet. Er eine ganze Reihe den Arbeitern die Löhne herab- dere für Unternehmen und Produktionszweige, mit der Staat für die Behebung der Arbeislosig zeigte der Arbeiterschaft die Wege, welche sie nun feszt und die Arbeitszeit reduziert. Die Gewert die nur für den Inlandsbedarf und nur mit inlän- feit alle möglichen Maßnahmen ergreife. Die Bei­zu gehen hat, und ermahnte fie, einig und gefchaftsorganisation der chemischen Industrie hat dischen Produkten arbeiten. Dagegen werden die

der

schlossen den Kampf mit dem Stapitalismus auf den Industriellenverband wiederholt aufgefordert, Inlandstarife für Transporte wichtiger Nah- tragslast der Arbeiterschaft soll dagegen vermin­zunehmen, dann, aber auch nur dann wird die Gefahr, in welche wir durch die Folgen des Strie- en Lohnvertrag für die Randiten- undSchokoladen- rungsmittel, wie Konsumfartoffeln usw. eine dert werden. Die anderen Industrien könnten ges gedrängt werden, beseitigt werden können. Er Fabriken neu zu regeln. Der Industriellenverband Serabsetzung erfahren. Nicht herabgesetzt werden die Versicherung selbst durchführen. Die Kosten der Versicherung müssen als Produktions verwies ferner auf die Unfähigkeit der schwarzen hat aber vier Monate hindurch keinerlei Schritte jedoch die Personentarife. und gelben Organisationen, in diesem giganti- unternommen, um einen neuen Vertrag zu be Die wirtschaftlichen Forderungen der deut. often betrachtet werden, so wie dies bereits schen Ringen zwischen Kapitalismus und Brole werkstelligen. Der Industriellenverband hat zwar schen Gelertiájasten. schen Ringen zwischen Kapitalismus und Prole- einen Entwurf ausgearbeitet, aber er enthält für Gewerkschaften an die Reichsregierung zur Be- traggeber über den Baupreis hinaus noch zur In den Forderungen der jetzt bei den Baugilden der Fall ist, wo der Auf­Das Referat des Genoffen Erben wurde mit stür- die Arbeiterschaft unangenehme Forderungen. So tämpfung der gegenwärtigen Wirtschaftsnot steht Leistung einer besonderen Risikoprämie für Ar­mischem Beifall aufgenommen. Dann sprach in sollen unter anderem die Löhne, die bisher an den das Verlangen nach Einschränkung und Verbot beitslosigkeit gehalten wird. Dieses System ist in tschechischer Sprache Sekretär Genosse Bech vom Staatsfeiertagen ausgezahlt wurden, nicht mehr der Einfuhr von Luxusartikeln im Vordergrunde. der Baumwollindustrie während des Brünner Verbande, welcher insbesondere auf die ausgezahlt werden. Die Löhne sollen um 25 Pro- Auf diesem Wege sollen Einschränkungen des Ver- Strieges bereits mit Erfolg angewendet worden. Notwendigkeit des gemeinschaftlichen zent erniedrigt werden. Dieser Vorschlag der In- brauches erzielt werden. Eine solche Maßnahmen einigen anderen Industrien sind die Ent­Kampfes beider Nationen hinwies. Ge- bustriellen bezieht sich auf die Kanditen- und Scho- mag zurzeit unentbehrlich sein, aber man muß moffe Freund berichtete über die bereits oben- foladenindustrie. Da dieser Vorschlag für die Ar- fich deffen bewußt bleiben, daß sie eben nur eine Würfe zwar schon vorhanden, jedoch noch nicht angeführten Schritte, welche die Organisation im beiterschaft unannehmbar ist, wird es jedenfalls in Notstandsmaßnahme sein kann. Eine jede Ein- durchgeführt. Diese sind: die Wollindustrie, Laufe der letzten Tage zur Linderung der größ diesem Induſtriezweige zu einem schweren Lohn- fuhrhemmung durch hohe Schutz ölle und Verbote in der sieben Zehntel der Beiträge von den Ar­ten Not unternommen hat, und forderte die Ar- lampfe kommen. ist bedenklich, denn sie verschärft den Gegensatz beitgebern eingezahlt werden sollen, die gra beiter auf, in Anbetracht der ernsten Lage jed Die Forderungen der Textilwarenhändler. der Völfer untereinander, wirft den heimischen phische Industrie, wo der Plan eine Entschä weben Partei und sonstigen Hader beiseite zu Wie das Pravo Lidu" meldet, veranstalteten am Produzenien große Gewinne in den Schoß, schafft digung auch für Kurzarbeit vorsieht, die laffen und den Kampf geschlossen zu führen. Im Donnerstag abends die Tertilwarenhändler in oft eine furzichtige, scheinbare Intereffenharmo- 3 i nd holzindustrie, wo die Entschädigung gleichen Sinne sprach Genosse a cat, welcher Brag eine Versammlung. Obwohl sie felbft fon- nie sibischen Unternehmern und Arbeitern. Ge- von der Höhe des Lohnes abhängig gemacht wurde. beantragte, daß sich am nächstenn Tag eine De- statieren mußten, daß sie während des Strieges rade im gegenwärtigen Augenblick aber wird eine Es sei hier noch bemerkt, daß die Arbeitslosig putation auf die Bezirksverwaltung begeben soll, durch den Ausverkauf ihrer Lager reich geworden herstellung der Weltwirtschaft ſehr erschweren. feit in England im Monat Auguſt noch außer welche nochmals die fofortige Errichtung waren, erklärten sie, daß sie jest nicht zu niedri Denn sie wird der Stimmung gegen Deutschland ordentlich hoch war, sie betrug 14,6 Prozent sämt Paritätskommission verlangen geren Preisen verlaufen fönnten. Das Blatt muß. Dieser Antrag wurde angenommen. Gro- fchreibt dazu: Die ganze Versammlung machte den nicht forderlich sein. Durch die Brämie der schlechlicher Arbeiter. Am höchsten war sie im April d. ten Valuta fühlen sich die Auslandsmärtte ohne J., wo sie 17 Prozent betrug. ßen Einbrud erweckten auch die Worte eines Eindruck einer aufgeputzten Komödie, denn von bis aufs äßerste von der deutschen Ware be­tschechischen Arbeiters, welcher an beide einer Herabseßung der Preise wurde überhaupt droht, und die fremden Interessenten haben überall nationale Arbeitsamt berichtet über die Lohntent­Die Entwidiung der Reallöhne. Das Jnter­Dlationen appellierte, den Nationalitäten nicht gesprochen, sondern im Gegenteil, pan for Dumriuszufchläge und Bollerhöhungen durchge- wicklung feit 1914. Demzufolge war es mur eine haß zu bekämpfen und gemeinsam gegen die derie von der Regierung Schadenerja je angeb febt und spielen selbst mit dem Gedanken der Ein ganz furze Periode i. 3. 1921, in welcher der gemeinsamen Ausbeuter aufzumarschieren. lich erlittene Verluste." Die Kaufleute forderten fuhrverbote. In der Schweiz z. B. find solche Ein- Reallohn in den großen Industrieländern 3- gen­Die Versammlung hat den Eindruck er Aufhebung des Gesetzes der Umsatzsteuer, das Ver- fuhrverbote um Schutze des Schweizer Marktes über der Vorkriegszeit sich ein wenig gehoben wedt, daß die Arbeiterschaft von Hohenelbe voll bot des Einaufes der Textiiware im Ausland, die bereits erlassen worden. Schlägt nun Deutschland hat. Die Wirtschaftskrise hatte die Arbeiterschaft und ganz den Ernst der Situation zu fassen Herabfebung der Steuern, der Post, Telegraphen- benfelben Weg ein, so gefährdet es sich dadurch in erster Linie durch Arbeitslosigkeit und Sturz­vermag und daß nur im einheitlichen Kampfe und Eisenbahn- und Zolliarife und ferner, daß den selbst seine Zukunft, die es nur durch Ausgestal arbeit getroffen, erst in der letzten Zeit ist der der Unternehmerwillfür eine Paroli geboten Textilhändlern durch eine angemessene Refunda- tung des Expories sichern fann. Damit soll aller- Reallohn selbst bei vollbeschäftigten Arbeitern in werden kann. Sollten in Hohenelbe die Berhält. tion der Lugussteuer wenigstens ein Teil des Ver- bings nicht gefagt fein, daß der Luruskonsum in vielen Ländern gesunken. So ist z. B. der Real­niffe sich aufs äußerte zufpißen, dann werden die instes ersetzt werde, welchen die Kaufleute an der Deutschland unbehelligt bleiben darf. Der nor lohn in England gegenwärtig in brei großen In­Arbeiter Mittel und Wege finden, die für die Bugusiare erlitten, die sie früher zu hohen Preimale Weg hierzu wäre die Ausgestaltung dustriezweigen, Bergbau, Maschinenindustrie und jenigen fehr unangenehme Folgen haben dürften, sen eintauften und nun noch lagernd haben. Gleich der Steuergesehgebung, welche auch die Baugewerbe wesentlich unter dem Vorkriegss welche das Proletariat dauernd provozieren. zeitig forderten fie von den Administrationen der hohen Einkommen so belastet, daß die Steuer- stoub und ist niedriger, als die Inderziffern 09686220040230000024 02000000 Tageszeitungen, daß sie durch eine beträchtliche träger zur Verbrauchseinschränkung gezwungen für die Kosten der Lebenshoftung. In fämtlichen Herabjegung der Inferatentarife eine durchgreifen- find. Gegenwärtig wird es aber bei rajah verän Ländern war zu beobachten, daß der Abstand zwis bere Reflame ermöglichen sollten. Es ist derlicher Waluta shwer möglich sein, die Sieuer- fchen den Löhnen der gelernten und unge­unglaublich, welche Arroganz diese Striegsgewin gefeggebung so auszubauen und vor allem so be- fernten Arbeiter abgenommen hat: letztere ner aufbringen, denen man ganz einfach die Serab veglich zu gestalten, daß dies Ziel erreicht werden konnten ihren Reallohn vielfach erhöhen. Die setzung der noch immer unglaublich hohen Preise lann. Daher ist auch für den Augenblick die von Reallöhne der öffentlichen Beamten und der Textilwaren distieren sollte. den Gewerkschaften geforderte Maßnahme zu bil Staatearbeier find geringer als vor dem igen. Man muß nur darüber klar fein, daß es Striege. Die Entlohnung der Frauenarbeit ist seit eine Notstandsmaßnahme ist und daß nach einer den Kriege verhältnismäßig besser als die der Stabilisierung der Verhältnisse gerade für die deutsche Volkswirtschaft wieder der freie Verkehr im Interesse der Arbeiterschaft angestrebt werden muß.

Werbet und abonnieret!

Ausschneiden und einsenden!

Abonnements- Bestellschein.

Abonniere ab.....

-

192.....

monatlich 16 vierteljährlich 48 halbjährlich 96 ganzjährlich 192( nicht Zutreffendes durch­streichen) das in Prag täglich erschei­nende Zentral- Organ der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschecho- slowakischen Republiko

Männer.

Kurle der Baluten.

Lohnreduktion in den Meinenfabriken. Einer Meldung der Tribuna" zufolge, ist es dem tschechoslowatischen Berband der Maschinenfabri­fen und mechanischen Gewerbe mit dem Size in Brag nach längeren Verhandlungen mit den Ver­tretern der Arbeiterorganisationen über eine Lohnreduktion gelungen, eine Einigung zu erzie Die russische Transporttrije. Der Russische Die tschechische Krone notiert in: len, wonach die bisherigen Teuerungszulagen um Rat für Arbeit und Verleidigung hat beschlossen, zürich 10 bis 45 h für eine Stunde herabgesetzt werden, eine Reihe eiliger Maßnahmen zur Aufbefferung Berlin was fünf bis sieben Prozent vom Gesamtlohne der Lage der Transportarbeiter zit treffen. Bei gleichkommt. Die Preisreduktion tritt mit 4. Sep­tember I. 3. in Straft und bezieht sich auf alle Un­J. ternehmungen, die dem Kollektiv- Vertrag vom 6. Citober 1921 beigetreten sind.

dem Ernährungs- Kommissariat wurde beantragt, alle Genossenschaften der Transportarbeiter und Angestellten in erster Reihe und zu festen Preisen mit Lebensmitteln zu beliefern. Dem Finanz­Kommissariat wurde der Auftrag erteilt, binnen Die Krise in der Schuhindustrie. In Prag einer Woche die Geldmittel zu beschaffen, um das arbeitet nur mehr die Firma Tip- Top in Prag feit vier Monaten rüdständige Ge Lieben. Doch auch diese Fabrik wird in der nächhalt der Eisenbahner zu bezahlen. sten Woche geschlossen. Im ganzen haben be- Die eiligen Maßnahmen des Rates für Arbeit reits 60 Prozent der Schuh- und Lederindustrie und Verteidigung zugunsten der Transportarbei­den Betrieb eingestellt. In Trebitsch sowie in ter und Angestellten sind durch die Massen= Bošau hat die Firma Budišovsky alle Angestell- flucht der qualifizierten Eisenbahn­Verwaltung: Prag II., Havlíčkovo ten und Arbeiter gekündigt. Auch die Brünner arbeiter in die Dörfer und durch die Weige nám, 32. Schuhindustrie steht vor dem endgültigen Still- rung der Bahnangestellten hervorgerufen, weiter stande. In Mähren arbeitet voll überhaupt nur Dienst zu tun, wenn die Gehalts- und Lebens­die Firma Bata. mittelfrage nicht geregelt würde.

900 300

Deutlich schreiben!

,, Sozialdemokrat

Vor- und Zuname

Beruf

Ort, Bezirk.

Straße und Nr.............

Eine ungeheuere Kartoffelernte. Das gestrige Abendblatt des Pravo Lidu" berichtet, es gebe im böhmisch- mährischen Gesente so viele Startof feln, daß es notwendig sein werde, eine große Maffe noch auszuführen. Schon jetzt verkauft man dort das Kilogramimi um 24 Heller.

Schw. Frank 17.50 Mark 45.19

Züricher Schlußkurse( Devisen).

Perlin Wien

0.88.50

Prag

0.0075 17.50

Paris Mailand

40.85

22.85

Solland

205­

Agram

New York London

5.27­

23.51

Wien gest.

1.60­

Budapest 0.22­

Warschau 0.07.75

0.0087

Kunst und Wissen.

Der Werwolf.( Erstaufführung im Neuen Theater.) Die komplizierten Probleme, die den mehr- und mindergelungenen Erzeugnissen zeit­genössischer Dramatiker den charakteristischen Zug Die Arbeitslosenversicherung durch die Ju" Problem", das sich mehr mit einer primitiven aufdrücken, weichen in diesem Lustspiel einem dustrien. An Stelle des gegenivärtig geltenden förperlichen Funktion beschäftigt. Um an ge­Systems der staatlichen Arbeitslosenversicherung wissen französischen Schwänken, die ebenfalls die dentt man in England ein neues System einzu- Nabelgegend zum Gegenstande ihrer lustigen Be­führen, wonach die einzelnen Industrien für ihre trachtungen machen, keinen Gefallen zu finden, Arbeiter in Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Sturz- müßte man teusches Empfinden mit Beschränkt­Herabseßung der Kohlensteuer und Berbilli- arbeit selbst aufkommen sollen. Im Gesetz von heit verwechseln. Doch wie lustig, frech und un­gung der Kohle im Kleinhandel. Nach der Pr. 1920 über die Arbeitslosenversicherung ist eine aufdringlich verstehen die Franzosen solche Deli­Br." wird beabsichtigt, die Stohlensteuer generell solche Lösung bereits vorgesehen, vorläufig jedoch fatessen zu servieren. Der Autor des Werwolfes" herabzusetzen und die bestehenden Zuschläge abzu in feiner Industrie durchgeführt worden. Die Be- Rötchen( selbst Götz von Berlichingens berühmter jedoch ist mehr für Bauernkoſt. Einige derbe fchaffen. Ueber das Ausmaß der Herabsetzung ber Stohlensteuer fann man vorläufig nichts Befürworter dieses Systems gehören verschiedenen Ausspruch wird wiyigerweise in Anspruch genom stimmtes sagen, doch steht es ziemlich fest, daß Gruppen an und vertreten verschiedene Gesichts- men), hie und da ein aufgebauschtes Paradoxon, etwa ein Drittel der Stohlensteuer nachgelassen punkte. Der englische Sparminister Geddes um auch literarisch" zu sein, etwas ranziges Ge­werden wird. Zugleich mit diesen Waßnahmen schlug es vor, um das Staatsbudget zu entlasten, fühlsschmalz und das erotische Lustspiel" ist

-