Bette 2
Die Not der Wissenschaft in Defterreich.
18. September 1922.
choslowakischen Armee hätten im kleinen Maßtritt, bekannten sich damit zu den von ihr gestabe abgehalten werden sollen. Aber es wurden ftellten Aufgaben. Die Hoffnung auf einen gro gemäß fachmännischem Beschluß mehr als ßen Schritt nach vorwärts zur Herbeiführung ihres Zieles, die Hoffnung, welche die Beschichung Genf , 18. September. ( Tsch. B) Vor der der geistigen Arbeiter in Defterreich; 2) Schaffung 20.000 Mann Infanterie und 5000 der Berliner Konferenz im April dieses Jahres Behandlung der weitungarischen Frage ecstattete internationaler Kredit- und Vorschutz Pferde dorthin dirigiert, so daß von irgendwel durch Vertreter aller drei Richtungen noch erhöht der französische Philosoph Bergson im Namen taffen für wissenschaftliche Forschungen; 3) chem fleinen Maßstabe keine Rede sein kann. Die hatte, wurde leider wieder zerstört. Nicht nur der kommission für die Zusammenarbeit Schaffung einer oder mehrerer internatio- Kleinigkeit von 40 Millionen Krodas. Es wurde immer deutlicher, daß die Mos- der Sutellektuellen Bericht. Er begann naler Bibliotheken, die alle Publikationen wurde für die Manöver veranschlagt. Aber fauer Internationale sich von dem Ziele einer mit einem warmen Appell für die geistigen Ar- nen der Welt zu sammeln hätten und denen diese Summe wurde gegenstandslos, denn sie Busammenfassung des gesamten Proletariats auf beiter in Desterreich, die furchtbaren Leiden aus Pflichtexemplare aller Druckwerke der ganzen mußte mehrfach überschritten werden. der einzig möglichen Basis eines Kompromiffes gefett feien. Das intellektuelle Leben in Dester Welt durch Gesetze aller Kulturstaaten zu sichern und von diesem unermeßlichen Regieaufwand der drei Richtungen immer weiter entfernt, daß reich sei dem Untergange preisgege- wären; 4) Ausarbeitung eines internationalen entfiel ein ganz geringer Teil für die Verpflegung Am meisien Geld verschlangen sie das Bestreben nach der Einbeitsfront des ben, wenn nicht rechtzeitig Hilfe tomme. Redner Reglements für archäologische Forschun und Ubikation. Weltproletariats zu einer Kuliffe macht, hinter wies auf die große Not der Gelehrten, der gen; 5) 3usammenwirten aller Uni- wiederum die zahlreichen Gast mähler, welche ver die Sonderinteressen der Partei fchaffenden Künstler und der geistiversitäten der Welt, Schüler- und Professo- mit ungeheurem Aufwand zu Ehren aller frem des russischen Bolschewismus gefördert werden gen Arbeiter in Desterreich überhaupt hin renaustausch und internationale Vorlesungen und den Vertreter, Militärattachés, heimischer Spit sollen, welcher Förderung zuliebe die allein und schlug die Bildung mehrerer, ständiger Kurse. Der Völkerbundsrat beschloß, die Anträge zen, der Minister, der Herren Senatoren und der feligmachenden Methoden des Bolschewismus Unterkommissionen vor, die folgende Bergsons der Vollversammlung zur Beschlußfas- Abgeordneten veranstaltet wurden. Diese Herren allen proletarischen Parteien aufgezwungen wer Fragen zu prüfen hätten: 1) Die traurige Lage fung vorzulegen
den sollen. Daß solch unfruchtbares Bemühen die proletarische Einheit nicht fördert, sondern stört, daß dem Proletariat damit nicht genügt, sondern
Erfahrung bestätigt. Die Hoffnung, durch gedul
Bruffa in der Hand Ber Zürten.
Konstantinopel , 13. September,( Havas.) Der Hafen von Bruffa, Mondania, wurde von den Türken besetzt. Zund Schute der französischen Unternehmungen wurden französische Truppen ausgeschifft.
spielten bei den Seltschaner Manövern dieselbe Rolle, welche in Desterreich den Deutschnational und Klerkialen zufiel. Ich las in unserer patrio tischen Presse Dithyramben über den Verlauf der Manöver und über die Begeisterung der Soldaten. Das ist eine Lüge und das Gegenteil ist wahr. Die Herren Berichterstatter und die Herren des militärischen Korrespondenzbüros, welches dort auch errichtet wurde, hatten entweder Nebel vor den Augen oder sie berichteten bewußt unwahr. Sie fuhren in Autos umber, aber fein Soldat wurde nach seiner Stimmung gefragt. Sie hätten etwas ganz anderes gehört, als Begeisterung. Den Soldaten wurde Brot aus den Brotbäckereien ver teilt, welche in Seltschan untergebracht waren. In diesen Bäckereien waren die Herren wohl faum gewesen. Wenigstens haben wir nichts in den Zeitungen davon gelesen. Der Leiter dieser Bäckerei halte wohl kaum in seinem Leben eine Bäckerei gesehen, und in den Bäckereien waren nur zwei Soldaten beschäftigt, die ausgelernte Bäder waren. Das Mehl lieferte die Intendantur der Infanteriedivision aus Leitmerit. Das a ber furter Rundgebung in der vorigen Woche als soziale Lebensbedrohung empfunden und er- nationale wird daran nichts ändern. Denn stär war ein Mist aller Art, nur tein anstän die Frage, ob sie dies noch weiter tun und die kannt zu werden, was zu Kundgebungen wider fer als ihr Dokrinarismus, stärker als ihre Dik diges Brotmehl. Die Folge davon war, daß aus durch die furchtbare Notlage des Proletariats, diese Bestimmungen führt, die ein neues Ele- tate und Verdikte spricht zum Proletariat das dem Badofen kein Brot, sondern eine durch die Frechheit des erſtarkenden Kapitalis ment der Annäherung bilden; die Sabgier der gewaltige Geschehen unserer Tage. Mit oder schmierige, vollkommen ungenießmus dringend gewordene Aktion der Einigung imperialistischen Staaten bedroht Rußland mit ohne Moskau müssen alle Anstrengungen gemacht ba re Masse herausfam, welche die hungrigen verschieben solle. Inzwischen ist in Deutschland die einer Offensive der Kapitalisten gegen dessen re- werden, damit sich gegen den Imperialismus Soldaten verfluchten und viele fonnten tro grauEinigung der beiden sozialdemokratischen Par- volutionare. Errungenschaften und zeigt durch die des internationalen Stapitals das sozialistische samen Hungers dieses Brot nicht genießen.... teien fast vollzogen, der Parteien, von denen die Möglichkeit einer Niederringung Räterußlands Proletariat international zusammenschließe. Wenn Die Soldaten erhielten auch keine Zigaretten, obeine dem Verbande der zweiten Internationale durch die Reaktion eine Gefahr für die revolutio- es nicht mit den Kommunisten möglich ist-wohl die Tabatregie vorher die Ausrede gebraucht angehört, die andere die größte Partei im Genären und sozialistischen Hoffnungen des gefam- diese Möglichkeit war in den Tagen der Grün- hatte, sie schone die Rauchware für die Manöver. füge der Arbeitsgemeinschaft ist. Indem nun die ten Proletariats, die trotz des Kampfes des dung der Wiener Internationale feineswegs und nach der Menage wurde auch kein Soldat Exekutive der Arbeitsgemeinschaft diese Einigung mittel- und westeuropäischen Proletariais um ausgeschlossen so ohne sie. Auch jetzt will die gefragt. Die Herren wurden zu den Flugzeugen, nicht ausdrücklich verurteilt, in ihr die Aufro das Recht ihrer eigenen Kampfmethoden keinen Arbeitsgemeinschaft die Türe für die Kommuni- zu den Kanonen geführt, aus denen ihnen vorge lung des Problems sieht, dessen Lösung die Ar- Augenblick unterschätzt werden dürfen. Daß ca ften offen halten. Daß aber ein Zusammenschlußz schossen wurde und sie stiegen in der Gondel eines beitsgemeinschaft als ihre Aufgabe, als ihren angesichts dieser Umstände nicht genügt, in Passi- aller Entgegenkommen von allen Seiten, Kom Fesselballons einigemale in die Höhe zu den WolDaseinsgrund zu bezeichnen nicht müde wird, vität abzuwarten, bis alle sozialistischen Parteien promiß bedeutet, darf sich niemand verhehlen. fen, ohne sich darum zu kümmern, daß die Soldahat fie doch die Grenze verlassen, die sie fich auf und Richtungen den Augenblid für gekommen er- Man sollte meinen, daß dem Bolschewismus, der ten sie wieder herunterziehen mußten." Interder konstituierenden Wiener Konferenz in Feber achten, ihre Bereitwilligkeit zu gemeinsamen sich mit Kompromissen sein Dasein erhält, dies essant ist auch der Bericht über eine Operation, 1921 gesetzt hat. Sie stellt sich feineswegs auf den Handeln auszusprechen, ist klar. In der Tatsache, nicht fremd ist. Die schwere Not des Proletariats, welche innerhalb der Manöver vorgeführt wurde: Standpunkt, als hätte die U. S. P. das Recht daß das an Zahl so große.deutsche Proletariat die Dringlichkeit einer aktiveren proletarischen In der Nacht von Sonntag auf Montag den berwirkt, weiterhin in der Arbeitsgemeinschaft die eigene Not als Antrieb zur Einigung emp- Weltpolitit verbietet den Luxus doktrinärer 4. September," so erzählt der Gewährsmann des zu verbleiben oder wäre der Aufgabe enthoben, findet, troy alies dessen, was unmittelbar hinter Rechthaberei. ,, Rude Pravo", bemächtigten wir uns irgend für das Wert der Einigung nach den damals ihm liegt, ist die Hoffnung begründet, daß der eines Gehöftes, Zunächst große Artillerievorberei formulierten Grundsätzen verpflichtet zu sein. Wert der Tatsache einer Einigung zwischen Parutng, Sanonade, Reflektoren, Raketen und alles Ausdrücklich wird ihr auf den Weg, den sie teien, die einander eben noch schwer befehdet in vollkommener Ordnung und laut Vorschrift zweds der Einigung betreten hat, die Forderung haben, für die anderen nicht verloren gehen Des Gehöftes haben wir uns bemächtigt, aber ein der Wahrung ihrer grundsätzlichen Anschauung darf und daß trop des bisherigen Mißlingens der Feind war dort überhaupt nicht zu sehen. Denn mitgegeben. immer wieder zu machende Versuch zu den Verdieser hatte das Gehöft in der Dunkelheit nicht Seit der Wiener Konferenz sind dem Pro- pflichtungen der Internationalen Arbeitsgemein Wir haben die feinerzeitige amtliche Bericht gefunden. Und das war für die Generalstäbler eine Ietariat neue Aufgaben der internationalen Boli- fchaft gehört, die sich die Arbeit an der Wieder erstattung, die über die erſten tschechoslowakischen große Dusche, denn diesen effektvollen Angriff tit erwachsen, beziehungsweise haben Aufgaben vereinigung des Proletariats als Daseinsgrund Manöver durch die Zeitungen ging, bereits einer gegen den Feind hatte der Präsident der Repu der Internationale unmittelbare Attualität er gegeben, von dieser Aufgabe igre Daseinsberech Kritik unterzogen. Es ist nun sehr interessant, blit vom nahen Hügel aus beobachtet." Der Be halten. Der Kampf gegen die von den siegreichen tigung ableitet. Wenn sie dabei die Tattit ändert, einen persönlich gehaltenen Bericht über diese richt endet folgendermaßen:„ Dann wurde zum Imperialisten diltierten Friedensschlüsse von Pa- ändern muß, insofern als die Versöhnung nicht mit Manöver zu hören, die gestern im Abendblatt Defilé geblafen. Die Infanterie, welche zwei volle ris wachsen sich immer deutlicher, für das Pro- beiden Richtungen zugleich erfolgt( Schuld daran des Nude Pravo" von einem der teilnehmenden Tage und zwei Nächte in unangenehmer Lage, Ietariat immer erkennbarer zu einer die Existenz tragen die Kommunisten), so gehört eben die aus Soldaten einer eingehenden kritischen Beleuchtung des gesamten Proletariats gefährdenden Tatsache einer Situation herausgeholte Taktik nicht zu den unterworfen werden. Wir wollen die markantedes Proletariats in den siegreichen dauernd verpflichtenden und unabänderlichen Din- ften Stellen dieses Artikels im folgenden wieder Staaten; die bei den Versuchen, den Repara- gen. Die Sache der Wiedervereinigung des Pro- geben, der ein ganz anderes Bild vom Verlaufe tionsbestimmungen Verwirklichung zu geben, ge- letariats wird vielleicht rascher reifen als wir und von den Einzelheiten dieses Kriegsspieles gibt, gen Deutschlands Wirtschaftsleben gerichteten augenblicklich denken. Der Arbeiterweltfongreß tritt als es amtlich geschildert wurde. Wir lesen u. a.: Attentate beginnen vom Proletariat der Ententel in greifbare Nähe. Die kommunistische Inter - Die ersten heurigen Manöver in der tsche
diges Warten auf die wirkliche allgemeine London , 14. September. ( Savas.) Wie die Geneigtheit zur Einigung des Einigungswerk Blätter glauben, haben das Pariser und das Lonselbst am besten zu fördern, hat sich als trügerisch doner Kabinett es nunmehr für eine Notwen erwiesen. Die ganz gewaltige Verschärfung der digkeit erklärt, in Angelegenheit der Lösung ökonomischen und politischen Sage macht das des Problems des Nahen Ostens ein rascheres Proletariat da und dort geneigt, den Weg der Vorgehen als die Venediger Konferenz einEinigung in den Grenzen der eigenen Staatlich zuschlagen. Infolgedessen werde sich der englische feit zu beschreiten, ohne erit abzuwarten, bis Botschafter in Paris endgültig mit Poincare und London , 13. September. ( Reuter.) Wie aus man im internationalen Wajibabe fomeit fein dem italienischen Botschafter Sforza bezüglich der Konstantinopel gemeldet wird, haben die Griewird. Durch die Einigung in einent State er allgemeinen Richtlinien der Alliierten vor der chen vor der Räumung Bruss as die Stadt häft schließlich die für die Gesamtheit des Bro Einladung der Vertreter der Türkei und Griechen- an verschiedenen Stellen in Brand gestedt. letariats gewollte Einigung auch Antrieb und lands einigen. Bei diesem Vorgehen würde es er Die Feuersbrunst wurde auf ein Stadtvier Förderung. möglicht werden, eventuelle Anregungen te beschränkt, das eingeäschert wurde. Die Exekutive der D. L. S. B. die im Fe- Jugoslawiens und anderer Ballan sta a- ber 1921 sicherlich noch vermeinte, warten zuten in Erwägung zu ziehen, können, bis bei den Kommunisten die Selbstbesinnung eintreten werde, ftellte in der Frank
-
Inland.
Manöverbericht.
hungrig, nicht einmal recht mit Essen, geschweige denn mit Brot versorgt, ausgesogen, abgeheht, durch die Felder gestapft war, mußte in Reih und Glied antreten und so weit mehr als eine Stunde stehend warten, bis der Train und die ganze Artillerie feierlich aufmarschiert war.... Da hat sich vor allem dieser Enthusiasmus der Soldaten
" Index", der von Monat zu Monat in einer Zahl müßte jede solche Schau nühen, um das Wert- gen ist, fünstlerisch geleistet wurde und auch kaufdie Entwertung des Geldes darstellt und mit die vollste mit tritischem Blick herauszufinden und männisch, das ist aller Anerkennung wert, wenn ser Zahl den gerechten Maßstab für die Lohnstei es so gut als möglich zu fördern, so wie sie es auch die staatlichen Sträfte und das ist das gerung liefert. Diese Inderzahl wird am 15. heue schon den Darbietungen der Kunst und Traurige daran wie immer weniger finan Der Buchdruckerstreit geht fort: damit auch September voraussichtlich mit 150, vielleicht noch wissenschaft gegenüber hält. Auch der Ingenieur, ziell hinreichen, die Riefenunternehmen flott zu der Zeitungsstreit. Nun sind wir schon eine höher ermittelt werden, d. h. daß die Löhne um der Handiverter, der arbeitsfreudige und erfin machen und durch reiches Betriebskapital flott zu Woche ohne Zeitung und mehr und mehr macht ebenso viele Hundertteile erhöht werden müssen. dungsreiche Former der tausend Werte der Heim erhalten. Immer mehr greift das Brivatkapital sich dieser Zustand als Mißstand geltend. Einige Anstatt dessen boten die Buchdruder gestern z. B. tunst hat dasselbe Recht. Da tönnte die Presse nach allen diesen eigentlich aus der Tailvaft der Tage ohne Zeitung das war etwas Neues, bis zum 15. September einen Lohnaufschlag von jeder Messe in höchster Hingabe dienen. Muß arbeitenden Waffen gewordenen Unternehmun man freute sich sogar der verminderten Nervosi 43 Prozent und vom 15. September bis 15. Ot- denn in Desterreich so viele Begabung unter- gen. Ohne die ungeheure Energie, die tausende tät, aber nun beginnt die Stimmung ins Gegen- tober einen Aufschlag auf die heutigen Löhne gehen, so viele Hoffnung begraben werden? Da von Vertrausmännern in allen diesen Riesenteil umzuschlagen, die Nervosität steigt, zumal ja von 65 Prozent, ein Drittel dessen vielleicht, was gibt es in der Rotunde, wo die Hauptmesse un betrieben in den Tagen des Umsturzes aufwendedie Zeiten, in denen wir leben, sonst auch gerade uns die Inderzahl bringen wird. So hat also tergebracht ist, eine Abteilung, über der in großen ten, wäre vieles verloren gegangen, verschleppt, teine ruhigen sind. Freilich, eine Gruppe unserer die gesamte Arbeiterschaft alle Ursache, auf der Lettern das Wort„ Patente" steht. Es ist die ge- gestohlen worden oder wäre in Rauch und Flam geschätzten Mitbürger fann auch weiter ohne Bei- Sut zu sein. Und sie ist auf der Hut. meinsame Ausstellung des Vereines der öster- men aufgegangen. Es gelang nicht die Dinge so tung leben. Die Buchdruckereibesitzer fümmern Der Mangel an Beitungen macht sich beson- reichischen Erfinder, in der man einen kleinen Be- zu gestalten, daß die Arbeiter auch Hauptnußniesich einen blauen Teufel darum, ob Zeitungen er- ders bei der Wiener Herbstmesse fühlbar, die nicht griff von der großen Gedankenarbeit bekommt, her dieser Tattvaft geworden wären, Desterreich scheinen oder nicht. Im Gegenteil, es ist ihnen nur als großer Jahrmarkt zu denten ist, sondern die alle diese Menschen leisten. Mit wie vielen konnte inmitten des kapitalistischen Ozeans nicht die lieber, wenn durch die Zeitungen die Bevölkerung die auch die Hoffnungen von so und so vielen Hoffnungen mögen alle diese in den Prater ge- Insel des Sozialismus sein, aber die Tatkraft ist nicht über ihre wahren Absichten aufgeklärt wer- ehrlich ringenden Menschen erfüllen soll. Nicht zogen sein, mit Soffnungen auf Anerkennung, froßdem nicht verloren gegangen. Die von Arden kann. Es scheint, daß die Industriellen die die Reklame allein ist es. Die Preffe hat auf der Geschäft, Existenz, der mit dem Schleifapparat für fenalarbeitern erdachte fahrbare HolzzerkleineBuchdrucker zu einer Machtprobe vorschieben Messe auch noch ein anderes Amt. Sie muß die Rafterklingen ebenso, wie der mit dem beweg- rungsmaschine Säge und elektrischer Hader wollen, denn aus der Ersparung von Löhnen und Aufmerksamkeit auf so und so viele neue Dinge lichen Spielzeug, den Sockenbaltern, der automa- hat sich die ganze Welt erobert und der eleaus der Hoffnung, daß durch das tägliche teurer- lenten, die dort zur Schau kommen. Die fapita- tischen Signalvorrichtung für Eisenbahnzüge, des gante Motorpflug, der nun aus der Simmerinwerden des Papiers das Vermögen des einzelnen listische Presse allerdings, der die Messe mehr Ge- neuesten Patentschlosses, des unfallsicheren Hänge- ger Waggonfabrik hervorgeht, wird jeden Bauer Buchdruckereibefibers wachse, der Papiervorräte schäft ist, wird sich schwer bereit finden, die Be- gerüftes für einzelne Arbeiter, der harien Butz- reizen. Das ist fast schon so, ale führe man mit hat, aus diesen trügerischen Hoffnungen heraus ftrebungen einzelner Menschen und ganzer pasta für Holz und so vieler anderer Dinge des dem Automobil über das Feld. läßt sich nicht gut die hinhaltende Taktik der Un- Gruppen durch ehrliche Besprechungen zu täglichen prattischen Lebens. Aber auch die Ar- Schade, daß von allen diesen Dingen nicht ternehmer erklären. Es gibt Verhandlungen, aber fördern, es sei denn, daß dafür in beiter und Jugenieure der Großbetriebe, insbe- auch daheim gesprochen werden kann, öffentlich die Angebote der Unternehmer find so absichtlich irgend welcher Form Entgelt gegeben wird sondere der staatlichen und gemischtwirtschaft- und vor den vielen Leuten, die sonst täglich ihren unannehmbar, daß man darüber kaum reden aber auch sie wird mit der Zeit lernen müssen, lichen Betriebe, die an die Stelle der Striegs- Stopf in die Zeitung versenken. So kann der zetkann. So werden die Verhandlungen immer diese Schaustellungen des Marktes von einer betriebe getreten sind und diese für die Befriedi- tungslose Zustand, der nur etwas durch eifriger wieder ergebnislos abgebrochen. Sie stehen nicht höheren Warte aus zu betrachten, von der Warte gung der Friedensbedürfnisse gewandelt ha- Vertrieb fixer Berliner Zeitungen in den Wiener unter dem Druck der öffentlichen Meinung und des allgemeinen Boltswohls. Es ich eineswegs ben, wie das Arsenal, das aus dem Geschoßman- Straßen gemildert wird, auch böse Wirkungen in insofern haben es die Unternehmer in diesem gleichgültig, ob alle bie Erfindungsgabe, Stunft- tel bie Pflugschar, wie die Wöllersdorfer Werke, die Ferne haben. Vom Mittwoch an erscheint Stampfe leichter. Aber schon steht die gesamte Ar- fertigteit, Arbeitsfreudigkeit, die in dem öfter- die aus Geschoßhülsen Rasierapparate für die wenigstens die Arbeiter- Zeitung", die nämlich beiterschaft hinter den Buchdrudern, schon spüren reichischen Deutschen steden, verloren gehen oder Westentasche, Schneckessel und Nagelneceffaires von allem Anfang an auch in ihrem Buchdrucerwir alle, daß es den Unternehmern darum zu tun unbeachtet weiter leben, oder ob sie durch Rat und gemacht haben. Was überall dort technisch, was betrieb bemüht war, die Forderungen zu erfüllen. ift, einen grundfäßlichen Rampf zu führen, viel- Lob in ihrem harten Kampfe ermuntert werden. Die Storbflechtindustrie z. B., die aus der staatleicht sogar den Stampf um die Wirtsamteit des Das wäre nun das Amt der Presse. Sie lichen Invalidenschule in Favoriten hervorgegan
-
-
Mar Winter.