to

er

en

Ed

af

t

r

h

11

a

MORE==== T

111

el

e

11

n

i

ai

e

B

h

61

e

28

ns

it

a1

le

te

ei

e

11.

ig

ut

ei

) 0

11

el

ch

el

i

iſ

er

fe

ir

eg

Lu

Bri

St

Su

es

es

Ser

gen

Di

Seite 4.

Bewirtschaftung zur Erhaltung seiner Familie zureicht. -Der Pachtzins ist nach dem Begriffe reicher Gegenden nicht übermäßig hoch, wird aber langsam emporgeschraubt.

heben vermag,

willt ist,

16. September 1922.

Gegen Arbeitslosigkeit und Leuerung, für den damit der Arbeitslosigkeit ein Riegel

Preisabbau.

Für die Arbeitslosen im Bezirke Tetschen.

vorgeschoben wird. Wenn die Ceskoslovenska Re­publita" die Stadt auf die Maßlosigkeit der Ar­beiterentlassungen verweist, so ist darauf zu ant­worten, daß es ja Sache des Staates sein muß, die Unternehmer an diesem Beginnen zu hindern. Es muß aber gerade in Aussig festgestellt werden, daß insbesondere die Vertretung des Staates,

So entwickelt sich ein Raubbau an der Arbeitskraft neben dem teil. weisen Brach liegen derselben. Para graph 18 der durch die Schwarzenbergschen Be­Im Bezirke Tetschen sind nicht weniger als folgende Darstellung, die wir unserem Aufsiger amten abgefchloffenen Pachtverträge befagt, daß 5000 Bollarbeitslose und 9000 Kurzarbeiter, sodaß Bruderblatte, dem Volksrecht" entnehmen: nämlich die politischen Bezirksbehörden, nicht das fein Bächter sich weigern dürfe, sobald und so oft zwei Drittel der Arbeiterschaft des Bezirkes von Wir bekamen dieser Tage von der Post die Vor- geringste gegen die Unternehmer und gegen den Es wäre wesentlich er zu einer Dienstleistung auf fürstlichem Grunde der Wirtschaftskrise heimgesucht sind. Vor einigen fchreibung üfr die Postabonnements der reichs- Breiswucher unternimmt. gerufen wird, dem Rufe Folge zu leisten, widri- Tagen beschäftigte sich nun eine gemeinsame Sit- deutschen Zeitungen. Vor acht Monaten bezahlte flüger, wenn das Blatt anstelle weiser Belehrun genfalls der Pachtvertrag sofort als gelöst zu be- ung der Streiserekutive der deutschen sozialdemo- man durchschnittlich 36 Kronen pro Vierteljahr. gen der Stadt Aussig sich lieber bei den Regie­trachten ist. Eine solche Klaufel entspringt fratischen Arbeiterpartei in Tetschen und der Kreis- Wer beschreibt nun unser Entseßen, als die Post rungsinstanzen dafür einsetzen wollte, daß die po übermütiger Gebieterlust. Unter die gewerkschaftskommission unter Zuziehung von auf einmal von uns z. B. für das Abonnement litische Bezirksverhaltung in Aussig ihre Pflicht sen Umständen ist es natürlich, daß die Bevölfe- Vertretern der Genossenschaften mit der fatastro- des Berliner Tageblatt" für die Dauer von drei der Arbeiterschaft und der Bevölkerung gegenüber rung des Böhmerwaldes sich nicht über phalen Wirtschaftskrise und beschloß, die Genos- Monaten den Betrag von 164.49, fage und erfüllt. einen niederen Lebensstand zu ersen Schiller und Fister im Verein mit dem schreibe einhundertvierundsechzig Kronen 49 Hel- Machtvolle Kundgebung der Arbeiterschaft von So ist der Abgeordneten Genossen Schweichhardt zu fer verlangt? Wir sehen auf dem Kopf des Blat- Winterberg. Durch ihren Massenbesuch der am Böhmerwald sozialpolitisch und wirt- den fompetenten Stellen nach Brag zu schicken, tes nach und finden, daß es seinen Bezugspreis 11. d. im Wiefersaale von beiden sozialistischen schaftlich um ein volles Menschen um dort die rasche Durchführung stattlicher Bau- auf 300 Mart pro Monat, zweimalige Zustellung Parteien einberufenen Rundgebung hat die Arbei alter zurüdgeblieben; er leidet unter ten und den Ausbau der Arbeitslosenunterstützung täglich ins Haus inbegriffen, festgesetzt hat. Drei terschaft Winterbergs( Südböhmen ) neuerdings dem Fluche verstedter Feudal zu- zu betreiben. Am 13. September sprach nun die mal drei gibt nach dem Adam Riese bekanntlich bewiesen, daß sie in ihrer Kampfentschloffenheit stände und der indirekten, der privat- Abordnung in der Eisenbahndirektion und im neun, das Blatt tostet also in drei Monaten neun- und Parteidisziplin den nordböhmischen Klaffen rechtlichen Hörigkeit. Eisenbahnministerium vor, damit die projek - hundert Mark, rechnen wir die Postzustellung mit genoffen in feiner Weise nachsteht. In treffenden Der Erbpring" und Fideikommiß- Nachfolger tierten Bauten baldigst in Angriff genom höchstens und das ist gut gerechnet 200 Worten schilderten die beiden Referenten, Sekretär Adolf Josef verleugnet den deutschen Ursprung men und vor allem einheimische Arbeiter beschäf Mart hinzu, so kostet das Blatt 1100 Mark pro Silgarth( deutscher Sozialdemokrat) und Sc seines Geschlechtes, und begab sich in die Reihen tigt werden. Dies wurde auch zugesagt. Sicherge- Vierteljahr, bei einem durchschnittlichen Umrech- fretär Bierer( Kommunist), die Ursachen u der Feinde. Er ist ein slawischer Streber feu stellt ist der Bau eines Wohnhauses; ein Eilgut mungsturs ber Mart zu 40 gerechnet, was sicher Wirkungen der gegenwärtigen Arbeitslosigkeit, gei balen Gepräges geworden. Seine Beamtenschaft magazin, eine Umladerampe und ein zweites lich nicht lazu günstig geschäßt iſt, 22.50 tschecho Belten in scharfen Worten die unverantwortliche ist über die Hälfte tschechisiert, der Wohnhaus sind projektiert, ferner wird bald die flowakische Stronen. 22.50 fostet das Blatt und Politik der jetzigen Regierung und unterzogen in deutsche Reft bekennt sich aber zur Auffassung vom Straßenregulierung bei der neuen Einfahrt( von die Poft hat die Unverfrorenheit, von den Post- ebenso treffenden als abfälligen Worten das Ver­ treuen Diener feines Herrn". Ueber die Wahl der D. B. B.) erfolgen. Unsere Genossen wiesen bezügern 164.49 K zu verlangen! Das ist natür- halten der deutschbürgerlichen Parteien einer ver­des Adolf Josef Schwarzenberg und der dabei mit allem Nachdruck auf die standalösen Zu- lich kein Beispiel, das allein dasteht, wir könnten nichtenden Kritik. In furzen Worten wurde auf mit Erfolg angewendeten großen und fleinen stände am Bodenbacher Bahnhof hin und forderten mit allen übrigen Zeitungen, die wir bezehen, das den Leidensweg hingewiesen, den die arbeitende Mittel schreibt Bröll: Von Androhungen der einen den heutigen Bedürfnissen entsprechenden gleiche Umrechnungskunststück wiederholen. Und wo Klaffe diefes Staates zu gehen haben wird, um Bachtaufhebung und Subventionsentziehung für Umbau des Stationsgebäudes Im Zusammenhang es nichts umzurechnen gibt, da geht die p. t. Poſt- in Zufunft einen derartig frivol provozierten den Landarzt bis zu Freibieren, Freifegelbahnen, mit dem Bahnhofsumbau kommt auch die Regu verwaltung einfach her und erhöht aus eigener Generalangriff des Industrie- und Finanzkapitals Ochseneinkauf bei selbständigen Bauern, deren lierung des Eulaubachers in Frage. Im Ministe Machtvollkommenheit die Preise. So schreibt die mit oder obne Beihilfe der Regierung Stimmen man mitzuerwerben gedachte, kam alles rium für soziale Fürsorge verhandelten die Ge- Frankfurter Zeitung " ihre Bezugspreise in der folgreich abweisen zu fönnen. Die verlesene Reso­in Anwendung. Der weder populäre noch rede- noffen in Vertretung des abwesenden Ministers Valuta vor, in der das Blatt bestellt wird. Für lution wurde einstimmig angenommen. Eine De kundige Fürst hat nach ungarischem Muster seine Sabrman mit dem Abteilungsvorstand Soucek die Tschechoslowakei finden wir einen Bezugs putation wird sie der politischen Bezirksverwaltung Wahl betreiben lassen, und ist jetzt ein Affilierter und legten ihm an der Hand genauer statistischer preis von 87.43 auf dem Kopfe des Blattes, überreichen und diese auf den Ernst der Lage auf­des Tschechenklubs Seinen Neuße Daten die ganze außerordentlich schwierige Lage was an sich schon teuer genug ist, die Post aber merksam machen. Der anschließende gewaltige De rungen zufolge ist er ja stolz darauf, dem Tsche im Tetschener Induſtriebezirke dar. Die Abord will uns 129.86 K abfnöpfen! Die gesamte Presse monstrationszug durch die Stadt auf den Ring­chenvolle anzugehören. Die fürstlichen Beamten nung verlangte die Ausdehnung der Arbeitslosen sollte sich einmal gegen die unerhörte Ausplün plat, zeigte jedem Bürgerlichen klar und deutlich, fördern aber die tschechische Propaganda mit grö- unterstützung von 6 Monate auf 1 Jahr. Der ge- derung, der sie da wehrlos ausgefeßt ist, energisch daß ihre Soffnung auf die Attionsunfähigkeit des beren und feineren Praktiken weiter". nannte Funktionäre versprach die jeweiligen An- bei den staatlichen Behörden beschweren und Ab­suchen befürwortend an das Finanzministerium hilfe fordern. In anderen Ländern unterſtüßt und hinsigen Proletariats nur ein schöner Spießer weiter zu leiten. Auch das Verlangen nach einem fördert man die Presse, weil man weiß, ein wie zwange für die Unternehmer, die benötigten Ar- wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens sic beitskräfte durch die Bezirksarbeitsvermittlung 3v ist, bei uns ist sie für den Staat offenbar mit beziehen, fand Zustimmung. Mit diesen Interven Ausnahme der Regierungspreffe natürlich eine tionen ist ein neuerlicher Schritt getan worden willkommene Melffuh. Es gewinnt fast den An­zugunsten der Arbeitslosen; weitere Schritte wer- fchein, als ob der Staat die Defizite der Regie­den folgen, um die Schrecken der Not, soweit wie rungspreffe auf diese Weise durch indirekte Steuer­nur irgendwie möglich, aus den Kreisen der Vro- umlagen auf die anständigen Zeitungen decken letarierfamilen zu bannen. möchte. Eine Milchfrau, die den Liter Milch um drei Streuzer teurer verkauft, als ihr vorgeschrieben wird, bestraft man durch das Wuchergericht; wird der 750prozentige Wucher der Postverwaltung immer ungestraft bleiben?

Der Wucher der Postverwaltung.

Wie die Postverwaltung den Aufruf der Re­gierung, die an alle Staatsbürger appellierte, den Preisabbau zru fördern, befolgt, zeigt die nach­

Ministerrate das Recht, einen derartigen Entschluß, der einen Verstoß gegen die vom Parlamente beschlossenen Gesetze über die Freiheit und

ICONZZHEN)

Lages- Neuigkeiten.

Rechte der Arbeiter darstellt, zu fazuwider!", ,, Alle diese Kongreffe sind mir in der Seele

traum war.

-

er

Eine ,, Vision" des neuen Deutschland erhten ein Gablon er Fachlehrer und seine Schüler in der Edmundsklamm im Elbesandsteingebirge. In einem Artikel, den der Geister" seher in der Rei­ chenberger Zeitung " veröffentlichte und in dem er den Ruf nach einem geistigen Adel" erhebt, ( der ganze Artikel ist übrigens ein phrasenreiches, inhaltsloses Geschwätz, da der Schreiber es wohl­weislich vermeidet, nach den Ursachen der gei ftigen Verarmung der heutigen Zeit zu forschen). berichtet der Fachlehrer über, ein Erlebnis in der Edmundsklamm und schreibt:

" In der Edmundsflamm. Zu beiden Seiten turmhohe Felsen, in der schmalen Schlucht tief­schwarzes Gewässer, mitten auf zwei Boote mit dem Bootsführer. Jch size im ersten mit meinen Schülern, die lärmend das Geschaute besprechen, Plötzlich wie auf Stommando heilige Stille. Aus dem zweiten Boote ertönt Lautenklang und Gesang. Wir sind am Ufer, zu Tränen gerührt erwarten wir den Kahn mit den Sängern. Sie. ben starttnochige Jünglinge entsteigen ihm schweigend, grüßen furz aber freundlich den Bootsführer und jammeln sich schweigend um den Führer. Stumm und ernst schreiten sie vorwärts. Wir und meinen Jungen wars wie eine Vision. Ich sah in den sieben Jünglingen mit der hohen strengen Stirn und der rei­nen Stimme ein neues Deutschland , ein Stück zutunft. Solche würden dereinst Deutschlands Feinde zu allen Ten­feln jagen..."

So beurteilt ein deutschbürgerlicher Schriftsteller das System Schwarzenberg". Un­sere deutschbürgerlichen Bedientenseelen haben aber feinen größeren Ehrgeiz als Unseren deut­schen Fürsten" anzustrudeln und die besondere Frechheit, das deutsche Volt, diese Tausende von Landarbeitern und Holzhauern, zum Stampfe für die Weiterbelassung des Besitzes in den Händen der Schwarzenberge aufzurufen. Dieselben Land­und Waldarbeiter, die gehungert und gedarbt, deren Haar frühzeitig ergraut und deren Rücken in harter Frohnarbeit frumm geworden ist, die­selben Land- und Waldarbeiter, deren Vorfahren ben Herren von Schwarzenberg die Wälder ge­rodet und das unwirtliche Land im Schweiße ihres Angesichtes urbar gemacht haben und die ihren Nachkommen, trop dent vergossenen Schweiß und der harten Arbeit, nichts anderes hinterlassen fonnten, als ein Stüd steinigen Bodens,( denn die besseren Stücke hat sich die Herrschaft genom­men,) der ihnen, wenn sie sich dem Fürsten und seinen Beamten nicht bedingungslos unterwar Dieser Beschluß werde als eine Provolation zuwider!", so rief Herr Dr. Kramarsch in Turnau fen, jederzeit weggenommen werden konnte und aufgefaßt und der Verband überlasse die ganze aus, wo er am Sonntag eine große politische Rebe auch weggenommen wurde. Bis zum Efel haben Verantwortung für die Folgen dieses Beschlusses schwang. Ja, wes das Herz voll ist, des geht und Herrn Dr. Kra­die Schwarzenbergschen Sklaven die Wohltäter denen, die ihn gefaßt hätten. Der Verband ver- der Wund über- herrschaft" satt und: Fort mit dem Sklaven- sichert, unverzüglich den Widerstand zu orga- marsch's Herz ist, ach, zum Zerspringen voll von händler Schwarzenberg!" ist ihre Losung. nisieren und gegen den reaktionären Gewalt- Wut und Zorn gegen die in letzter Zeit sich meh­Und wie der Schwarzenberg von seinen streich, der ohne Beispiel in der Geschichte der renden Tagungen, auf denen Minoritätenpro­bleme aufgerollt werden, wo sich Menschen ver­Forstarbeitern geliebt und geehrt" wird, so Arbeiterschaft dastehe, vorzugehen. schiedenster Länder auf internationaler Grundlage werden die Buquoh und Thun , die Hohenzollern zu finden scheinen, wo wieder vielleicht das Menschheitsrecht zum Durchbruch kommen soll. Solche Attaden gegen nationalen Chauvinismus verträgt das schwach gewordene Herz des Dr. Paris, 15. September. ( Havas.) Die fran Stramarsch nun einmal nicht. Kongresse sollten zösische Regierung hat die britische Note in An nur in Turnau oder Caslau abgehalten werden. gelegenheit der gegenwärtigen Lage in den Meer- Sprechon darf nur Kramarsch, Raschin und son­engen beantwortet. Die franzöfifche Regierung ftige nationaldemokratische Größen und mit der ist der Meinung, daß die Meerengen neu- Verkündigung von der Welterlösung durch den All­tral bleiben müßten und gab dem französischen ſlawismus darf ein- für allemal nur das tsche­Oberkommissär in Stonstantinopel, General Pellé, chische Korrespondensbüro betraut werden. Dann etwas allzu lärmend benommen haben? Der letzte wird Herr Dr. Kramarsch sicherlich zufrieden sein. Satz schließlich des stimmungsvollen Ergusses ist Die, Cestoflovenska Republika" beschäftigte sich in für das Deutschtum so begeistert" ist, daß er Die Stadt Auffig und die Wirtschaftskrise. nicht ernst zu nehmen, nachdem der Fachlehrer ihrem Leitartikel vom Mittwoch mit einem Be- nicht einmal anständig deutsch fann. In jeder schluß der Auffiger Gemeindevertretung, welcher deutschen Grammatit tann er sich über die Ver­vom Staat die Durchführung einer Reihe von wendung, oder vielmehr Nichtverwendung von Notstandsarbeiten forderte, um die herrschende solche" Aufschluß holen. Wirtschaftskrise einzudämmen. Das Blatt fnüpft an diese Forderung die Bemerkung,

"

und Fürstenberg, die Clam Gallas und Czernin

und wie sie noch heißen, von ihren Forstarbeitern geliebt und geehrt.

Weg mit dem Fideikomniiß! Gegen die Ver­staatlichung, für die Vergesellschaftung, für den Sozialismus werden die Forstarbeiter Schulter an Schulter mit der gesamten internationalen, flaffenbewußten Arbeiterschaft fämpfen.

Zelegramme.

Die Entente für die Neutralität Konstantinopels .

London , 15. September( Reuter). Als Ergeb nis der heutigen Stabinettfizung wurde das vo II­tommene Einvernehmen zwischen der britischen und der französischen Regierung, soweit es sich um die Notwendigkeit der Erhaltung der

Frankreich für die Neutralität der für die Neutralität der Meerengen.

die notwendigen Instruktionen, sich mit seinem britischen und seinem italienischen Stollegen zu einigen und die Regierung von Angora wissen zu laffen, daß die Alliierten eine Respektierung die ser Zone erwarten.

Die Kommunisten als Helfer ber Reattion.

Berlin , 15. September( Eigenbericht). Die

Stadt war nichts für die Staats- daß

Adel" des deutschen Voltes mit sieben( tarifno Es bleibt unverständlich, was der geistige chigen Jünglingen" zu tun hat. Bestand vielleicht die Vision des Herrn Fachlehrers und seiner Hönden der Jünglinge, weil sich die Gablonzer Jungen nur in der Angst vor den ,, starffnochigen"

Welch

Die Geschichte eines Tausenders. wunderbare Wege der Bürokratismus einen fal­erzählt eine Geschichte, die sich in Choda u bei schen und dann doch echten Tausender gehen läßt, die Rückerstattung der Kriegsan- Starlsbad zugetragen hat. Dort erhielt ein Schul­Wenn die Stadt fein Gelb Teiter im Jahre 1919 bei einer Gehaltsnachzah

Neutralität der ganzen entmilitarisierten neutralen meldung über die Auflösung des fächſiſchen land. Bauanleihe gezeichnet habe, jedoch selbstver­Bone handelt, konstatiert. Es wurde weiters be- tages, die infolge des bürgerlichen- kommunistischen ständlich schloffen, daß die französische, britische und italie- Zusammengehens erfolgte, schreibt die Freiheit": leihe fordere.

nische Regierung Mustafa Shemal Pascha gemein- Vor dem deutschen Proletariat suchen die Som zur Verfügung gestellt wird, so könne er auch nicht lung einen Tausender. Der gute Mann dachte jam diesen ihren Standpunkt zu verstehen geben, munisten ihren schmählichen Verrat an den Ar- bauen. Gleichzeitig verlangt das Blatt, daß die nicht daran, daß die Banknote, die er zum ersten Es werden Vorbereitungen getroffen werden, da- beiterintereffen unter erlogenen Behauptungen zu Stadt felbst auf ihre Kosten die Arbeiten durch­

hat

Der

Ap

lich

b01

als

Wi

bes

bu

Di

tra

bei

cin

mc

fro

dulden.

ve

ha

ein

di

Es ist

mit Verstärkungen in die neutrale Zone rechtfertigen: die sozialistische Regierung hätte bei führt und verwies die Stadt darauf, daß es weit Doch schon der Kaufmann, bei dem der Schul­Maistafa Khemals ein Angriff drohte, die alliierten gen gemacht, fie aber nicht erfüllt. In Wahrheit zu wenden, damit sie die an sich unberechtigten war vorsichtiger und ließ sich eine Bestätigung Truppen unterstüben würden. Die britische Flotte hat die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Arbeiterentlassungen nicht durchführen. wird den Befehl erhalten, die Ueberführung Sachſens ausdrücklich gewarnt vor der Illusion, ganz unrichtig, daß die Stadt eine vollständige geben. Als der Kaufmann den Tausender bei türkischer Abteilungen nach Europa nicht zu den Simmel auf Erden bescheren tönne. Die Bil. Staat gefordert hat, die Stadt hatte im Gegenteil falsch erklärt, eingezogen und dem Bankami ab­daß die sozialistische Regierung dem Proletariat Uebernahme diefer Notstandsarbeiten durch den der Post wechseln wollte, wurde er tatsächlich für dung der sozialistischen Regierung in Sachfen hat nur verlangt, daß der Staat mit der Bezahlung geführt. Der Schulleiter mußte dem Kaufmann Schaden ersehen und konnte nun die Be­damals ein Butgeheul der ganzen deutschen Real- von zwei Dritteln der erforderlichen Arbeitslöhne den Schaden ersehen und konnte nun die Be­tion ausgelöst. Die bayerische Reaktion hatte in zu der Durchführung der Notstandsarbeiten bei- fchwerde einreichen. Der Att ging vom Bankamt ihrem Putschplan einen besonderen Abschnitt zur frage, während die Stadt das restliche Drittel zum Ministerium, ein Advokat trat in Funktion, Niederringung des von der sächsischen Staatsre- und die ganzen Kosten der Projekte, bes Materials die Behörden suchten nach Banknotenfälschern gierung zu erwartenden Widerstandes aufgenom- usw. beistellen will, also weit mehr als die Hälfte schwerbe des Schulleiters. Endlich erbarmite sich drei Jahre schon dauerte der Amtsweg der Be­Paris, 15. September. Nach einer Habas. men, der am besten beweist, wie sehr der Bestand der Bautosten aus eigenen Mitteln zu tragen ge das Schicksal des armen Lehrers, denn der Refe

Bor dem Kampf der französischen Eisenbahner.

Um den Achtstundentag. meldung hat das Buveau des Nationalverbandes diefer Regierung dem gesamten proletarischen In­

erent im Bantamt erklärte auf einmal, die Bank­

der Eisenbahner heute eine Erklärung veröffent tereffe diente. Jebt hat die Reaktion Helfer ge­licht, in der es entrüstet Protest gegen das neue funden in den Aucharbeitervertretern, den Stom- Gesaffen, lefet und verbreitet die tote feiecht! So konnte der Schulleiter Defret über den Achtstundentag bei den munisten, die zur Reaktion abgeschwenkt sind." Eisenbahnen erhebt. Der Verband bestreitet bem]

Arbeiterpreffe,

schließlich wieder zu seinem Gelde gelangen; die Staatsämter werden hoffentlich mit den Ätten des Falles lange genug heizen können.

g

1