17. September 1922,

men.

Kleine Chronit.

Riesenbrand in Darmstadt . Wie aus Darm­ stadt gemeldet wird, steht seit Freitig früh die welt­bekannte chemische Fabrik von E. Werd in Flam­Der große Wittelbau ist gänzlich ausgebrannt und in sich zusammenge stürzt. Der Schaden beläuft sich auf viele Weil­lionen. Die Fabriksleitung hofft, durch Arbeits­umstellung den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Der rätselhafte Mord bei Polna . Der Fleischer­Lehrling Eigel, der seinerzeit unter dem Berdachte des Mordes an dem Dienstmädchen Pytlik bei Bolna verhaftet worden war, wurde aus der Un­tersuchungshaft entlassen, weil ihm nichts nachgewie sen werden konnte.

Motorlose Flüge in Frankreich . Der französische Aviatiker Barbat, welcher, wie bereits gemeldet, im motorlosen Fluge den französischen Reford hält, hat seine Versuche in Bagneres de Luchon unternommen, wobei er die besonderen atmosphäri schen Verhältnisse des pyrenäischen hügeligen Gebie­

tes ausnügte.

Rants Grabmal. Die Königsberger Stadt­verordnetenversammlung stimmte dem Borschlage des Magistrates zu, eine Stiftung von 300.000 Wart zur Magistrates zu, eine Stiftung von 300.000 Mark zur Herstellung einer würdigen Kant- Grabstätte anzu­nehmen, die Gebeine Stants an ihrer Ruhestätte zu

lassen und darüber ein Grabmal zu errichten. Ein beschränkter Wettbewerb zur Erlangung eines geeig­neten Entwurfes wird ausgeschrieben. Damit ist die bereits vor dem Striege erörterte Frage, die auch in den letzten Jahren mehrfach die Oeffentlichkeit be. schäftigte, zu einem endgültigen Abschluß gelangt.

Seite 7.

Kurse der Baluten. Die tschechische Krone not ert in: Schw. Frank 0'1745

Mark 47.44

österr. Kr.­

Züricher Schlußzkurse( Devisen).

Berlin Wien Brag bolland New York London

0.86.50 0: 00.75

Varis

40.70

Mailand

22:45

17.45

Budapest

021­

207-­

Agram

1.90­

5.85.25

Warschau

0.08­

23.68

fte nämlich auch Nährstoffe zu liefern imftande sind. Wirtschaftskrise geraten find, sowie die per 1. Sep- 1 Stadt geschloffen sind. Der Streit ist als Pro­Das kann nun freilich der Bambus kaum, sonst aber tember erfolgten Vertragsfündigungen in dieser testfundgebung gegen die Erhöhung der Mieten ge ist seine Nüglichkeit so groß, daß manche Böller gar- Branche waren der Anlaß zu einer conferenz der dacht. Der Prämierminister Muschir cd Dauleh nicht wissen würden, wie sie ohne ihn auskommen Union der Textilarbeiter, welche Mittwoch und hat sich bereits genötigt gesehen, die Aufhebung sollten. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Donnerstag in Reichenberg stattfand und an tes Zeitungsverbots anzuordnen. In Teheran Jahrtausenden. In mancher Hinsicht wird der Bam- der 83 Delegierte teilnahmen. Die Tagesordnung erscheint zur Zeit nur ein einziges Blatt, die offi­bus sein volles Lob erst doch in Zukunft erwerben. umfaßte folgende Punkte: 1. Wirtschaftskrise und zielle Regierungszeitung Fran", die von Be-. Abendland erst jetzt zur eigentlichen Schäyung und tragsfündigungen. 3. Allgemeine Angelegenheiten. So kommt das mit seiner Hilfe hergestellte Papier im Arbeitslosigkeit. 2. Stellungnahme zu den Ver- amten gesetzt und gedruckt wird. allmählichen Verbreitung, während es bei den Chi- Zu den beiden ersten Punkten der Tagesordnung nesen überhaupt der älteste Stoff für die Papier erstattete den Bericht Genosse Roscher, woran bereitung oder für den Papierersatz gewesen ist. Wasich eine lebhafte Debatte anschloß, die in der An­ren doch die ältesten chinesischen Urkunden und damit nahme einer Refolution gipfelte, in der zunächst gürich. vielleicht überhaupt die älteste Schrift auf Bam die von der Regierung in Aussicht gestellten Maß Berlin bus berzeichnet. Im Gegensatz zu anderen Aufgaben nahmen zur Eindämmung der Wirtschaftskrise als wien jedoch haben die Chinesen, die des Bambuspapiers in keiner Weise befriedigend erklärt noch kein gutes Papier dieser Art herzustellen, denn die Auszahlung der Arbeitslosenunter­nur unvollkommen gelöst. Sie wissen auch heute werden. Die Konferenz fordert deshalb zunächst ihr Erzeugnis hat nach europäischer Schäßung nur it is ung an alle Arbeitslose. Entlassungen einen mittelmäßigen Wert. Auch hier haben die Ja von Arbeitern müssen unter allen Umständen ver­paner, wie in manchen anderen Fällen, die Entwid- mieden werden, bei Neueinstellungen sind in aller lung zu einer Industrie von moderner Art zuerst erster Linie die entlassenen Arbeiter, die Mitglie vollzogen. Bis zur Einführung von Bambuspapier der der Betriebsausschüsse und jene Arbeiter und auf dem Weltmarkt scheint es jedoch ein ziemlich Arbeiterinnen zu berücksichtigen, die nach ihren weiter Weg zu sein, da sich der Preis zu hoch stellt. Familienverhältnissen ihr Arbeitseinkommen drin Bisher hat man auch aus diesem Grunde darauf gendst benötigen. Willkürliche Betriebssperrungen verzichtet, reines Bambuspapier zu verfertigen, son- burch den Unternehmer sind gesetzlich zu verhin bern mischt den Bambusteig mit Holzbrei. Auch dern. Die Konferenz forderte weiter, daß den Ar" Papa".( Neues Theater.) Als die Weltstadt darin aber werden sich ohne Zweifel bald Wandlun beitslosen die Strankenversicherung auf Paris des 18. Jahrhunderts von der schwülen gen vollziehen, die eine Verbilligung insoweit herbei- Aerzte und Medikamente aufrecht erhalten bleibt atmosphäre der Wiarie- Antoinette- Erotik erfüllt führen, daß das Bambuspapier wenigstens als u- und sprach sich dahin aus, daß mit allen Mitteln war, als diese Rokoko- Lüfternheit, vom Lendadel ruspapier eine allgemeine Verbreitung wird gewin eine Senkung der Lebensmittelpreise in Paris gierig aufgenommen, auf die bäuerlichen nen können. Dazu hilft die Pflanze selbst am aller- herbeigeführt werden muß. Die von den Unr Besitztümer verschleppt wurde, da fielen Philosoph meiſten mit, durch ihr unglaublich schnelles Wachs nehmern geplanten Lohn herabfebungen und Dichter: Rousseau und Beaumarchais über tum, das eine schnelle Ergänzung der ausgenugten werden mit allen zu Gebote stehenden Mitteln be- diese Schweinereien her und schufen jene Werke, Bestände erwarten läßt. Ist doch einwandfrei be­einer einzigen Nacht zwei Zentimeter wächst. Die hauptet worden, daß eine Bambusstaude zuweilen in die eine Gesellschaft so aufrüttelten, daß sie die Revolution für die Rüdtehr zur Natur gemacht Bemühungen um das Bambuspapier sind übrigens hat. Die Beaumarchais - Satire: Die Hochzeit des Figaro hatte den echten esprit gaulois", jenen beißenden, schlagfertigen Humor, der dem Gallier tum charakteristisch ist. Paris vor dem Weltkrieg

feineswegs auf Japan beschränkt, sondern gleichzeitig

in Sinterindien, auf den Bhilippinen und auch in Amerika aufgetreten. In Amerika ist es namentlich Brasilien , wo eine besondere Art des Bambus in den Tiefebenen in einer unglaublichen leppigkeit wächst und zusammen mit Reisstroh zu Papier verarbeitet

Boltswirtschaft und Sozialpolitik.

Die Regierung und der Preisabbau.

fämpft werden.

Die Abhaltung der Konferenz hat dazu bei getragen, in der gegenwärtig schweren Zeit allen verantwortlich tätigen Genossen zur wirksamen Vertretung der Interessen der Textilarbeiter wert­volle Anregungen zu geben.

Die hohen Eisenbahntarife. Auf einer Tagung deutscher landwirtschaftli­

Kartoffel

in Deutschland Desterr. Tschechoff. 102

9

685

Welasse

185

115

1150

Kohle

53

185

730

Stroh

185

54

755

Landw. Maschinen Getreide Thomasmehl

768

458

8676

285

66

1120

102

12

524

Der berilhmteste Gasthof Deutschlands . Ein Ju­biläum kann in diesem Jahre der altberühmte Gast. hof Zu den drei Mohren" in Augsburg feiern. Es war im Jahre 1722, als ein Augsburger Senator, Andreas Wahl, den Palast, der den Fuggern gehört hatte, antaufte und die noch heute viel bewirb. Der Bambus ergibt durchschnittlich 50 Prozent cher Körperschaften in der Tschechoslowakei wies wunderte Fassade errichten ließ. Durch die Fugger des Gewichtes an Holzfasern, die gleichzeitig kräftig der Redner Hans Befeczny hin. Die Höhe der war das Haus in den Jahren 1492 bis 1496 erbaut und geschmeidig sind, und daher eine bessere Papier - tschechischen Gisenbahntarife beleuchtete er durch worben. Ein Gasthof 8u den drei Wohren" hatte maffe liefern, als die meisten anderen Pflanzenfasern. folgendes Beispiel: Es kosten in Heller an Fracht: freilich schon weit früher bestanden, doch nur in dem Heinen, zur Rechten liegenden Haus. Unmittelbar nach der Neugestaltung erlebte der Gasthof dann mit dem Augsburger Reichstag und der Anwesenheit Karls V. einen der Höhepunkte seiner Geschichte. Wie aber die Brachtstraße Augsburgs , an der der Gasthof liegt, fo recht dazu geschaffen scheint, von prunkvollen Feftzügen beschritten zu werden, so haben bie Drei Wohren" fast zu allen Beiten glänzende Zusammen­fünfte, höfifchen Brunt und üppige Bankette gesehen. Wie auf einer breiten Heerstraße haben sich hier aber auch Waffen von Striegern vorübergewälzt, und ihre Führer, bald Steger, balb Bestegte, haben hier Sta Hon gemacht. Wehrfach hat Napoleon I. mit seinem Stabe in Augsburg geteilt; in dem alten Fremden­buche des Gasthofs, von dem noch eine Abschrift be­wahrt ist, liest man die Namen der Josephine Beau­ harnais , sowohl wie der Warie Louise neben denen Metternichs und Talleyrands, der Fürsten und Ge­Metternichs und Talleyrands, der Fürsten und Ge­fandten, die zum Kongreß nach Wien zogen, so gut wie Wellingtons und der Kaiser von Desterreich und Rußland . Ein Teil der Geschide Deutschlands spie­gelt sich in den Erlebnissen des alten Hauses, und wer neben den gekrönten Häuptern die Fürsten des Bei­stes sucht, der findet auch Uhland und Feuerbach, Baganini und Spontini, Lamartine und Walter Scott

und manchen anderen.

Wir haben vor einigen Tagen an dem Bei ( piel dreier wichtiger Artifel und zwar Schweine­fett, Stabas und Gefrierfleisch, gezeigt, wie die verschiedenen staatlichen Abgaben( Boll und Um­fassteuer) das Mehrfache des Preises der Waren ausmachen und an der Teuerung dieser Artife! baher fast restlos der Staat die Schulb trägt. In ber Zeitschrift Wirtschaft" finden wir zwei an bere Beispiele, bei denen derselbe Nachweis ge­führt wird.

Eine 50prozentige Reduktion der Tarife in der Tschechoslowakei würde zur Folge haben, daß diese Tarife noch immer 6- bis 30mal teuerer als in den Nachbarländern sind. Wien

gest. 0.78­

Kunst und Wissen.

-

es ist von derselben diden Luft der Lüsternheit erdrüdt, wieder sehnen sich Tausende Gedrückter die revolutionären hilofophen, die aufrüttelnden aus diesem Dreck nach Reinheit der Natur. Aber Dichter fehlen. An ihrer Stelle wollten Kompagie­firmen schmierigster Lustspielmacher, wie z. B. Flers und Caillavet, erzählen von der ländlichen Zbylle des unehelichen Sohnes eines pariser Le­begrafen, der sein eind in ländlicher Ferne hat erziehen und wachsen lassen, und nun nach mehr als 20 Jahren es nach Paris zitiert. Des Sohnes Braut bekehrt den alten Roué zur Na tur des Herzens und heiratet schließlich nicht den jungen Grafen, sondern den scharmanten Papa. Dieses Stüd, das teils mit Courts- Mahler- Rüh rung, teils mit Kleines Wißblatt" Heiterfeit gebüngt ist und im übrigen die Qual verrät, mit ber seine drei Atte aufgebaut wurden, damit ein abendfüllendes Lustspiel erreicht werde, wurde bon der Leitung wohl deshalb aus der Versen­fung geholt, weil Herr Direktor Kramer sich Interessengemeinschaft zweier Banken. Wie febft darin spielen fonnte, b. h. mit jener Sicher ein tschechisches Blatt meldet, wurde dieser Tage heit des Geplauders, jener Geleganz der Bewe Ein Kilogramm minderen Tees loftet ge- eine Vereinbarung zwischen der Anglobank und gungen, welche die gute alte Schule verrät, in der genwärtig 12 Kronen, dazu Fracht 1 K, daher der Bank Bohemia getroffen, die ein enges ge- das Wort und die Gebärde, und nicht das Stück Ware franko Prag 13 K. Der Zoll beträgt jedoch schäftliches Verhältnis zwischen den Banten sowie eine Rolle spielten, in der noch besonders ange­24 K, also fast das Doppelte des Teepreises. Die gegenseitige Vertretung in den Verwaltungs- fündigt wurde, wenn der Direktor selbst die Haupt­Einschließlich Zoll kostet die Ware 37 K, dazu räten beinhaltet. rolle ,, mimte." Nun aber ist eine andere Zeit ge­noch die Umfassteuer im Betrage von 1.66 K, Eine Gesellschaft für drahtlose Telegraphic. lommen. Es wäre geboten, sich ihr in allem anzu wodurch sich die gesamten Gestehungskosten auf K 38.66 ftellen. Bon den 38.66 K, die ein Stilo - Unter Beteiligung der Firma střižit ist eine Ge- paffen. Sie verträgt nicht mehr bloße Causerie gramm Tee für den Händler kostet, entfallen da- fellſchaft für drahtlose Telegraphie, genannt ,, Ra- französischer Seichtigkeiten. Die Schaubühne iſt ten. Auf dieser sollen und müssen auch Lustspiele her nur 13 K auf die Ware und 25.66 K auf die bioflavia" in Prag gegründet worden. Das Unter- mehr denn je als moralische Anstalt zu betrach­Staatlichen Abgaben. nehmen wird sich mit der Erzeugung von Appara­ten und Stationen für drahtlose Telegraphie sowie aufgeführt werden, aber solche, deren Heiterkeit befreiend wirkt. Unter den übrigen Darstellern - mit der Verbreitung von Nachrichten durch draht- verdient besonders Lob der mit Beifall vom Bub­lose Telegraphie befassen. lifum begrüßte Herr Romanowsky, der seiner Meinen Rolle Bedeutung zu verleihen wußte. Herr Eggert war bescheiden, wie es dem Sohne eines so gefeierten Bapa zufommt. Herr Sie bI, ein neuengagiertes Mitglied unserer Bühne, spielte feinen Landabbé überzeugend wahr. Zum ersten Male trat gestern auch Frl. Costa auf, welche, zu Beginn sichtlich befangen, allmählich mehr Sicherheit gewann. Ihr manchmal allzunatürli ches Spiel wird nächstens hoffentlich von einer größten Deutlichkeit der Aussprache unterstützt werden.

Bei Kaffee ist die Sache nicht anders. Ein Kilogramm billigsten Staffees toftet 7.50 K, dazu Fracht 50 Heller, macht 8 K, der Zoll aber be­trägt 9.50 K, die Umsatzsteuer 80 Heller, sodaß Der Wein und Biervertrag mit Jugoslawien sich die Gestehungsfosten auf 18.30 K stellen. Von unterzeichnet. Gestern wurde das von den Dele­biefen 18.30 K entfallen wiederum mur 8 K auf gierten der Tschechoslowakei und des Königreiches die Ware und 10.30 K auf staatliche Abgaben. SSS. über die Einfuhr von Wein nach der Tsche Bei besseren Kasseesorten wird das Verhältnis choslowakei beziehungsweise von Bier nach dem zwar etwas günstiger, geht aber auch bei der Königreiche SHS. erzielte Uebereinkommen un­besten Sorte nicht unter 70 Prozent herunter. terzeichnet. Nachdem Vertrage wurde für beide Charakteristisch ist, daß die Besteuerung bei den Erporiartifel ein Kontingent von je 150.000 Set­schlechteren Staffeesorten, welche die Arbeiter ge- toliter festgesetzt und gegenseitig die Beschleuni zwungen sind, zu laufen, größer ist, als bei den gung der betreffenden Liefertransporte gesichert. befferen Staffeesorten, welche die besitzenden Klas­sen konsumieren.

Die Regierung erläßt lange Aufrufe, aber ihre Worte und Taten stehen in einem schreien­den Gegensatz!

Konzentration in der reichsdeutschen Braus industrie. In den Jahren nach dem Strieg haben die vereinigten Brauereien Schultheiß und Pazen hofer, die in Berlin fast in jedem zweiten Haus eine Niederlage besitzen, fast alle anderen fleineren Brauereien Mitteldeutschlands aufgesaugt. Nun ist eine Interessengemeinschaft zwischen der genann­ten Großbrauerei und der Pschorr- Brau- A.- G. zustandegekommen. Die Gesellschaften werden in die Aufsichtsräte gegenseitig delegieren.

o. k.

Lebende und tote Dünen. Das Herannahen von Wanderdünen bedeutet für die betroffenen Ortschaf ten ein noch größeres Unheil als Stürme oder Ueberschwemmungen, da ihre Opfer langsam aber sicher der vollkommenen Bernichtung anheimfal­len. Nach einer Sturmflut wird ein Dorf wieder aufblühen können, schwerlich jedoch, wenn es bis zum Turm feiner Kirde im Sand begraben worden ist. Obwohl nun bereits vor zwei Jahrhunderten die Belämpfung der Wanderdünen durch den Franzosen De Ruhat mit bestem Erfolg aufgenommen war, ist bessen Methode unbegreiflicherweise nach seinem Tode wieder in Bergessenheit geraten. Das Verfahren bestand barin, daß De Ruhat Kiefern auf den Sand­,, Urania." Gesamtgastspiel der Gra­hügeln von La Teste , einer Stadt in der Gironde , zer Urania"( vier Gäste). Donnerstag, den 28. pflanzte, wodurch der treibende Sand befestigt wurde. September, 8 Uhr: Die vier Jahreszeiten Dann und wann machte man wohl Anstalten, der in der Kunst". Die Eröffnungs- Vorstellung bringt Angelegenheit wieder größeres Interesse zuzuwenden: eine der schönsten, stimmungsvollsten Veranstaltun so war es Bremontier, der sich 1787 eingehend damit gen der Grazer Urania". Vortrag von Dr. Frih Revision des Zolltarifs. befaßte; die Revolution legte jedoch seine Bemühun­Ger not, Direktor der Grazer Urania", mit 50 gen brach. Erst im Jahre 1801 beschäftigte sich die Am Freitag fand unter Vorsitz des Handels­Lichtbildern, Liedern, Rezitationen und Wufikstüden, franzöfifche Regierung von neuem damit, und gegen- ministers Novat eine Beratung statt, an der die das Beste vorführen, was über die vier Jahres­wärtig bekämpfen alle sivilisierten Nationen die Dit die Vertreter der verschiedenen beteiligten Mini­Scharfe Maßnahmen gegen die Devisenspe- zeiten gedichtet und komponiert worden ist. Starten nen mit dieser Wethode. Es ist festgestellt worden, ſterien teilnahmen und die der Revision der Zoll- tulation in Ungarn . In Anbetracht des durch die 8-10 K, Mitglieder Ermäßigung .- Vorher daß Dünen bis zu 15 Fuß Höhe bei besonders star- toeffizienten zu den Säßen des Zolltarifs galt. unlautere Sprtulation hervorgerufenen Sturzes 4 Uhr nachmittags für unsere Stinder: W är che n- tem Wind täglich um mehr als drei Fuß sich vor- Nachdem die Vertreter der Ministerien den Stand- der ungarischen Kronenkurse hat der Finanzmi- ichtbild- Erzählungen", Hansi Gernot­wärts bewegen. Man kann dabei die Beobachtung punkt ihrer Refforts bekantgegeben hatten, wurde nister folgenden Gesetzentwurf eingebracht: Wer Wagner( mit folorierten Bildern).- Mitglieder­machen, wie der Sand in parallelen fleinen Wellen der Beschluß gefaßt, daß die bereits überreichten in fremden Zahlungsmitteln spekuliert, ungarische Anmeldungen und Witgliedskarten. über die Abhänge weht, um sich an den Ausläufern Anträge wegen Veränderung der Zollfäße in der Kronen nach dem Ausland anbietet, Waren, Wert- Erneuerungen. Jahreskarte 10 K, Anschluß­als Staub zu zerstreuen. Die Düne raucht", jagt nächsten Woche den Gegenstand der Verhandlun das Volk zu diesem Vorgang. Um der dadurch ent- gen zwischen den beteiligten Ministerien bilden papiere oder andere Effekten ohne Gegenleistung farte für jedes weitere Familienmitglied 3 K( jede ftehenden Vorwärtsbewegung Einhalt zu tun, ist es sollen. Gleich eitig sollen die Handels- und Ge- nach dem Ausland schafft oder von der Devisen Starte genießt die gleichen Begünstigungen). Starten. notwendig, biese leichten Abhänge der Dünen zu bewerbekammern, Landeskulturräte und intereffier- sentrale durch betrügerische Vorspiegelungen ausverkauf täglich) 10-1 und 3-7 ühr, Urania"-Sanz­intereſſiertändische festigen; das geschicht, indem man gewissermaßen ten Sorporationen aufgefordert werden, sich in der ländische Zahlungsmittel erhält und über die Stauf- lei, Smetschlagaffe 22. fraft der ungarischen Krone unwahre Gerüchte Neues Theater. Heute, den 17.: nachmittags einen Pflanzenteppich darauf entstehen läßt. Die in fürzesten Zeit zur Revision des Zolltarifs zu verbreitet, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu Frühlingsluft", abends Bajadere"; Wtontag, ben folcher Weise befestigten Dünen werden tote Dünen" äußern und Anträge zu überreichen. Auf Grund drei Jahren, einer Geldstrafe bis zu einer Million 18.: tönigstinder"; Dienstag, den 19.: Das ver­genannt, während man solche, die bei jebent Wind vorangegangener Beratungen mit der Zentrale ihre Form verändern, als lebend" bezeichnet. Das der Handels- und Gewerbekammern wurde feft- und Vermögenstonfiskation bestraft. Ausländer wunschene Schloß";" Mittwoch, den 20.: Bajabere"; Donnerstag, den 21.: Freischüt"; Freitag, den 22.: Depflanzen der Wanderdünen geschieht hauptsächlich gestellt, daß die Vorberitungen für den autonomien werden für immer ausgewiesen. Bolltarif noch längere Zeit erfordern, so daß es im Frühjahr und Herbst. Persische Streits. Wie fräftig sich die persische Der letzte Walzer"; Samstag, den 28.: Bajadere"; am besten ist, die beabsichtigte Revision der Zoll- Arbeiterpartei bereits fühlt, erhellt aus dem Um Sonntag, den 24.: nachm. ,, tönigsfinder", abends Bambuspapier. Der Bambus muß als eine der foeffizienten im Wege der Verordnung durchzustande, daß in Teheran die Drucker in den Streit Puccini- Einatter; Montag, den 25.: Bajadere". getreten sind, um gegen das Verbot zu prote- Kleine Bühne. Heute, den 17.: Werwolf"; nüglichsten Pflanzen der Erde gelten. Es gibt führen. wohl auch andere Gewächse, von denen jeder einzelne ftieren, bas die Mehrheit der Lokalpreffe getrof- Montag, den 18.:,,Mandragola"; Mittwoch, den 20.: Teil verwertet werden kann z. B. die Agave oder die fen hat, und daß daraufhin auch die Bäder aus Batermord"; Donnerstag, den 21.: Werwolf"; Banane; aber sie besigen nicht die Verbreitung und Konferenz der Union der Textilarbeiter Sympathie die Arbeit eingestellt haben. Inzwi- Freitag, den 22.: Vatermord"; Samstag, den 28.: auch nicht bie einzigartigen Eigenschaften des Bam Die außerordentlich kritische Situation, in fchen sind aber auch die Labeninhaber in Teheran Werwolf"; Sonntag, den 24.: nachm. Wandra­bus, und haben dafür nur eins vor ihm voraus, daß welche die Textilarbeiter durch die gegentpärtige in den Streit getreten, sodaß alle Läden in der gola", abends Batermord".

-