28. September 1922.

datprüfungskommission zählt der Parteitag 244 1 Teilnehmer, darunter 192 gewählte Delegierte. Am Freitag beginnen die Verhandlun gen über die Einigungsfrage.

Gegen Arbeitslosigkeit und Zeuerung, für den Preisabban.

gezeigt, daß die Serren Produzenten bloß bei dem Bei den Verhandlungen hat sich wiederum Arbeiter den Lohnabban, nicht aber bei ihnen den Abbau der Preise durchführen lassen wollen. Ja die Herren Vertreter des Bundes der Landwirte und die Vertreter der Fleischhauer erklärten, jie verkaufen ohnedies schon unter dem Gestehungs­preis!

Die Geschäftsreisenden und Vertreter

Seite 3.

besser sei und daß die Aussichten auf Wah­rung des Friedens sehr gut seien.

Englands Unnachgiebigkeit.

cute wurden in Paris neuerlich zwischen Lord London, 22. September. ( Amtliches Redio.) Curzon, Poincaré und Grafen Sjorza die Bespre chungen aufgenommen. Großbritannien iſt nach wie vor definitiv entschlossen, die von den Verbündeten geschaffen asiatische Zone um Schuße der Meerengen zu hal ten. Kommt es dort zu einer militärischen Altion, so wäre sie bloß der Initiative der Türfen zuzuschreiben. Großbritannien beabsichtigt nur, die schriftliche Verpflichtung trale zone zu schützen, welche die Meerengen be sämtlicher Verbündeten zu erfüllen und die neu­herrscht und von deren Freiheit die Freiheit der Mecrengen abhängt. Die Abberufung des allier­ten Militärs hat in keiner Weise die britischen Absichten geändert.

London , 23. September. ( Tsch. P.-B.) Der Arbeiterführer Thomas erklärte gestern in einer in Colchester gehaltenen Mede, die britische Crispiens Referat über die Einigung. Wirtschaftskrise und Unternehmer- Ochsen das Stilo K 12.-, Fleisch von der Kuh daß England unter keinen Umständen Arbeiterschaft müsse es dem Kabinett flar machen, Gera , 22. September. ( Eigenbericht.) Auf brutalität in Karpathorußland. oder Kälbin K 10.-, Schweinefleisch das beste in einen Krieg verwidelt werden dürfe, ohne dem Parteitage der uabhängigen sozialistischen Parter wurde heute die Frage der Einigung Mähren und Schlesien geht es den Arbeitern in Rücksicht auf den Vieheinkauf durch die Fleisch len, daß der Völkerbund in dieser Frage bas Stilo K 20.-, das andere K 18.-, Ralb daß die Vertreter des Volfes im Parlamente die Noch ärger als den Arbeitern in Böhmen , fleisch das Stilo K 15.-, welche Fleischpreise mit erste Stimme in dieser Frage hätten. Wir wol­behandelt. Genosse Crifpien führte aus, daß Karpathorußland. Die Ausbeutung der Arbeiter hauer vollends hinreichend sind. Das Bier soll eingreife. Die Meerengen müßten frei die Notwendigkeit der Vereinigung feststehe, man schaft, die" Ungefeßlichkeiten der Unternehmer der Liter um 60 h bilfiger verabfolgt werden. fein, aber darunter dürfe nicht verstanden wer tönne mur fragen, warum sie sich gerade jest voll kennen dort leine Grenzen. In den drei histori Der Brotpreis wurde für Brot 2.20 Stilo schwer den Freiheit zum Vorteil des Briti ziehe. Der Rathenau- Mord habe den Ernst der schen Ländern gibt es alte Gewerkschaften, die den mit K 5.-, der Preis für Weißgebäck das Stückchen Reiches allein, sondern für Induſtrie Stunde gezeigt. Jufolge des Mordes haben sich Angriffen der Üntenehmer zähen Widerstand ent- im Verschleiß mit 30 h festgesetzt. Auch gegen und Sandel der Welt. Die Regierung habe er die sozialistischen Parteien zu gemeinsamen Atgegenseven. In Karpathorußland ist die Gewerk die Festsetzung des Brotpreises mit K 5.- leg flärt, fie teile diese Ansicht. Daher müsse man tionen zufammengefunden. In den Massen sei schaftsbewegung noch jungen Datums, die Arbeiten die Vertreter der Arbeiterschaft Protest ein fragen, weshalb denn ein Krieg drohe? Die ein der Drang nach Einigung lebendig und terbewegung durch die Spaltung in den eigenen und beantragten den Brotpreis mit K 4.- für sige Antwort darauf fei, daß die Regierung die start geworden und die Führer seien dabei mit Reihen traftlos gemacht. Ohne alle Verhandlun Brot im Gewichte von 2.20 Kilo, weil nachge- Gefahr überschäßt habe, denn sonst würde sie nie­den Waffen einig gegangen. Crifpien erinnert gen diktieren die Unternehmer wie das Bravo wiesenermaßen zu einem Brote von 2.20 Stilo mals den absurden und demütigen Appell an die an die Bildung der Arbeitsgemeinschaft im Lidu" meldet die Arbeitsbedingungen. Die Sol nur 1.60 Stilo Mehl benötigt werden, welches Kolonien gerichtet haben. Reichstage und in den Landtagen, die notwendige lektivverträge werden einfach nicht anerkannt, die Mehl nur K 3.20 foftet, so zwar, daß von einem Folge mußte die Verschmelzung sein. Das Löhne reichen nicht zum Leben hin. Die qualifi Laib Brot für den Bäcker K 1.80 als Verdienst Aktionsprogramm sei nur vorläufig, weil für ein zierten Arbeiter verdienen täglich höchstens fünf inklusive Regic verbleiben. vollständiges Programm die wissenschaftlichen Un- zehn Kronen, die Unternehmer legen den Arbei­terlagen noch fehlen. Crifpien erläuterte dann tern bei Antritt der Arbeit eine Erklärung vor, eingehend den Begriff des se lassenkampfes. daß sie feiner politischen oder gewerkschaftlichen Das Zusammengehen mit den bürgerlichen Par, Arbeiterorganisation angehören dürfen. Der teien zur Erreichung der Parteiziele dürfe nicht A chtstundentagexistiert nicht in die abgelehnt werden. Es stehe nicht im Wider sem dunklen Winkel der Tschechoslo­spruch mit dem Gedanken des Klaffentompfes. watei, bei manchen Firmen werden zwölf Die unabhängige Partei habe bewußt die Re- Stunden im Tage gearbeitet, ohne daß gierung Wirth schon seit längerer Zeit un- für die Ueberzeit etwas bezahlt würde. Seibst in terstützt, um ihre Ablösung durch eine realtio- den staatlichen Salzbergwerten sind die Verhält näre Regierung zu verhindern. Zur Bekräfti- nisse nicht viel besser. Die Arbeitslosigkeit wächst gung der Richtigkeit ihrer Saltung verwies Crimit jedem Tag, viele Unternehmungen stehen voll­spien auf die Verhältniffe in Italien , wo die ständig still. An der katastrophaler Lage ist, wie fozialistische Partei durch die Ablehnung jeder selbst das Pravo Lidu" sugibt, der Staat nicht Koalitionspolitit zu einem Trümmerhaufen sich ganz unschuldig, vom Investitionsprogramm wird bekämpfender Führer geworden sei und der Ter nichts durchgeführt, an die öffentlichen Banien hat ror der Faszisien die Arbeiterbeivegung vollfom man ganz vergessen. men ruiniere. Ferner berief sich Crispien auf welches sich in großen Zügen mit der tristen Lage das ungarische Beispiel mit der Horthyregierung Serabschung der Textilarbeiterlöhne. der reisenden Angestellten befaßte, wurde beschlos und auf Rußland , wo der Bolschewismus ein fen, sich im ganzen und großen den Forderun Ein Wiederaufbau- Bertrag der reaktionäres Terrorregime gegen die sozialistische Rude Pravo" berichtet, die Textilindustriel- futive der sozialistischen Angestelltenvereinigung Einen frechen Anschlag planen wie das gen, die zur Wirtschaftskrise von der Zentralege bayrischen Induficiellen. Bewegung ausübe. Criſpien erklärte dann, daß len. In einigen Textilunternehmungen in Prag aufgestellt wurden, anzuschließen und für die Ge- München , 22. September. Zieds Sachlei sowohl die programmatischen wie die organisa- und Umgebung wurden gestern Kundmachungen schäftsreisenden und Vertreter im besonderen Er- ſtungen auf dem gesamten Gebiete des Wiederauf torischen Grundlagen der Einigung durchaus an die Arbeiterschaft angeschlagen, in welchen leichterungen zu verlangen, damit diese ihre pro- baues im Sinne des banes im Sinne des Bemelmans- Gillet- und tragfähig feien. Die Exekutive der internationalen mitgeteilt wird, daß beginnend vom 2. Ottover duttive Tätigkeit, welche viel zur Linderung der des Wiesbadener Abkommens hat eine Gruppe Arbeitsgemeinschaft ſozialistischer Parteien babe in den Betrieben die Teuerungszulagen von 65% herrschenden Stagnation beitragen kann, wieder von bayrischen Interessenten die Wiederauf­ich in drei langen Sibungen mit der Einigung in euf 35% herabgeseyt werden. Die Textilarbeiter mit Erfolg aufnehmen könner. Reuerdings wurde baugruppe Bayern G. m. b. H. mit dem Deutschland beschäftigt und der unabhängigen haben immer zu den schlechteftbezahlten Arbeiter vom Referenten und von den Vertretern der Sive in München gegründet. Der Gruppe ge­Partei die Ermächtigung dazu gegeben. Auch die schichten gehört, mun wollen die Unternehmer die unionsguuppen aus allen Gebieten der Republik hören eine große Anzahl füddeutscher Vereinigung der beiden Inter­nationalen felbft fei so viel weiter fortge Löhne der Textilarbeiter noch abzubauen! Kriſe dazu_ansnüßen, um die ohnehin geringen gegen die Erhöhung der Jahresfartenpreise Stel- Werke an, darunter die bedeutenden Firmen schritten. Die vereinigten sozialistischen Parteien lung genommen und überhaupt ein Abbau der der Tonindustrie, Werke der Metall-, Eisent, Deutschlands werden nach wie vor sowohl in der Preisabbauenquete in Neuern. Personen- und Gepäckstarife verlangt. Die hohen Holz- und Waschinenbranche sowie der Automo­zveiten Internationale wie in der Wiener Ar­Reisekosten erschweren unter den heutigen schwi bilindustrie, z. B. die Daimler Motorent beitsgemeinschaft vertreten sein. Der ruffiſche denen Enquete über den Preisabban für den Ge- Biegierung wurde deshalb aufgefordert ihren träge mit franzöſiſchen Interessenten, welche vont Bei der am 20. September 1922 stattgefun- rigen Absatzverhältnissen jede Reisetätigkeit, die A. G. in Stuttgart . Es bestehen bereits Ver­Linkssozialrevolutionär Schreiber bezeichnet einen solchen Zuſtand als unmöglich und wird da- tern der Arbeiterschaft und den Vertretern der in den Hotels und Restaurants, die Bahnhofwirt ten haben. Diese Mandatare übernehmen die einen solchen Zustand als unmöglich und wird da- richtsbezirk Neuern wurden zwischen den Vertre- pflichtgemäßen Einfluß für einen Abbau der Preise Ministerium der befreiten Gebiete Diandat erha für energisch zurückgesvicsen. Der Vorwurf Ro- Fleiſcher, fenfelds, daß man ausländische Gäste lächer- Fleischer-, Bäcker-, Gastwirtgenossenschaft, dem fchaften inbegriffen, auszuüben. Die von der Lei- Aufträge der französischen Geschädigten zur Wei­lich zu machen versuche, wird von Silferding da- Handelsgremium und dem Burde der Landwirte tung der Organisation in diesen Nichtungen ge- terleitung an die deutschen Intereffenten. Zweig mit beantwortet, daß diese Gäste sich selbst lächer vorbehaltlich weiterer Preissentungen am Han- beigen. Die Stonferenz verlangi die rechtzeitige befinden sich in Frankreich , Belgien und nach mitunter erregten Auseinandersetzungen troffenen Maßnahmen wurden einstimmig gutge- niederlassungen der Wiederaufbaugruppe Bayern lich machen. Crispien erklärt dann weiter, daß delsmarkte nachstehende Preise für Lebensmittel- Novellisierung des Handlungsgehilfengesetzes, die ugoslawien. Für diese bayrischen Sach­es höchste Zeit beim Wiederzusammentritt des Reichstages be produfle feſtgefeßt: reits die große vereinigte Frattien in Tätigkeit

treten könne.

Crispien fuhr sodann fort: Mit den om munisten sei eine Einigung unmöglich. Zwi­

wortet werden.

-

"

"

und die Wirtschaftskrise. Brünn eine zahlreich besuchte Reichskonferenz der Sonntag, den 17. September 1922 fand in union der Geschäftsreisenden flatt, welche sich eingehend mit den Wirkungen der Wirtschaftsfrise befaßte. Nach einem Referate,

und Vertreter

Weizenmehl 011g das Stile im Verschleiße Ke 3.80 Novellisierung des Gewerbegerichtsgesetzes und die zolltarif nach Zusage des Wiederaufbaumini, Weizenmehl 0 Ig das Milo 3.60 Vermehrung der Gewerbegerichie, die Errichtung fteriums in Paris zur Anwendung. Mit Hugo Weizenmehl glatt I das Kilo" 3.- von Arbeiter und Angestelltenkammern und sprach Stinnes hat die Gruppe Fühlung genommen. Schweinefett das Rilo K 12, Ceres das Kilo sich schließlich für eine andere Regelung des ganzen Es wurde ein Uebereinkommten erzielt, das auch schen den Sozialdemokraten und den Bolschewifen K 13., Reis Rangon das Kilo K 3.60, Weizen Steuersystems, insbesondere aber für die Abschaf die bayrischen Lieferanten durch die Attiengesell Liege kein Mittelweg. Die Volfchewiten seien grieß das Rilo K 5.-, Erbsen und Graupen das fung der Umjah- und Steuer von Arbeitsleistun- schaft für Soch- und Tiefbau Reparationstohle Umsatz­ebenso schlimm wie die fapitalistischen Reaftio io K 4.20, Kartoffeln das Nito 40 h, Bollmisch gen aus. Die Zeitung der Union wurde beauf- erhalten. Ueber die Durchführung im Einzelnen näre, denn sie fallen uns in den Rüden. Die der Liter K 2., Magermilch der Liter 70 h, tragt alle diefe Forderungen mit größter Entschie- schweben noch Verhandlungen in Berlin . Einigung müsse mit einem frendigen Ja beant Butter das Kilo beim Produzenten K 20.-, beim denheit zu verfechten und durchzuseßen. Der reich Kaufmann K 22., Käse das Rilo K 4., Eier haltige Geschäftsbericht der Organisation wurde Zita will nach Ungarn . Genosse edebour als Storreferent führt das Stück 60 h, schöne lefel das Kilo 60 h bis nach reger Debatte einstimmig zur Kenntnis ge- Wien , 22. September( Eigenbericht). Die Zei aus, daß der Zuammenschluß mit der SPD. die 80 h, die schlechteren das Stilo 50 bis 60 h, flaus nommen und für die nächste Tätigkeitsperiode eine Aufgabe der revolutionären Grundsäke der Var- men das Nilo die schönsten 60 h, mindere 50 h, Reihe von organisatorischen Entſchlüſſen zum Be- und gleichzeitig der dem Grafen Bethlen naheste­Beiung der ungarischen Legitimisten, Magyarjag" tei bedeutet. Die SPD . sei eine reformistische Birnen das Kilo die schönsten 60 bis 70 h, mitt schluß erhoben. Am Vorabende der Konferenz fand und gleichzeitig der dem Grafen Bethlen naheste mitt- ſchluß Partei, welche die Schuld daran trage, daß sich in lere 50 h und mindere 40 h. Zwiebel das Kilo in der großen Schwechter Bierhalle" eine Massen- hende Az Ujsag" melden, daß am lebten Freitag Deutschland gar nichts geändert habe. Die Eini K 2.50, Rindfleich prima Ochsenfleisch das Kilo versammlung der Brünner Angestellten aller State- in Budapest der gewesene spanische Miniſterpräsi gung des Proletariates fönne mur erfolgen auf K 14., Fleisch von der Stuh und Kälbin gorien statt, in welcher Abg. Klein; Senator Pol- dent Romanones eingetroffen ist, der in Beglei dem Boden der sozialen Revolution, nicht aber K 12. Stalbfleisch K 16. Gegen die Fest lach und Pacovsky ihre Referate erstatteten, welche tung des spanischen Gesandten den ungarischen Mi­durch ein opportunistisches Techtel- Mechtel mit fetung dieser Fleischpreise legten unsere Genoffen dahin lauteten, der herrschenden Wirtschaftskrise dem Bürgertum. Tas vorliegende Aktionspro- Protest ein und beantragten für Rindfleisch prima mit vereinten Kräften zu begegnen. gramm verleugne vollkommen die Diktatur des

Proletariats, die Annahme des Programmes

ERCHDEMA DIMRØENZI

würde eine völlige Unterwerfung unier das Dir den Erfordernissen unserer Zeit entsprechende tat der Rechtssozialisten bedeuten. Der einzige Grundlage stellen sollen. Weg zur Einigung des Proletariats sei die Eini­

Im Laufe der Diskussion teilte der Reichs­

Telegramme.

gung in der revolutionären Aktion, die Einigung juftizminister Genosse Radbruch mit, daß eine die englischen Arbeiter gegen einen auch mit den Kommunisten. Er werde die Eini- Reihe von Reformen in der Rechtspflege in Vor­gung nicht mitmachen, sondern die Selbständigkeit bereitung sei. Die bairische Regierung habe ver­der USBD. aufrechtzuerhalten suchen. sprochen, die Volfsgerichte aufzuheben. Ein Ju

eingelt Zustimmung.

die Einigung, wenn auch unter gewiffen Bedin­gungen. Nur Geroffe Rosenfeld wandte sich da gegen. Durch einen Schlukantrae wurde die De­batte beendet. Das Schlußwort der Referenten wird der Parteitag morgen entgegennehmen.

die

überreichte ihm einen eigenhändigen Brief der gewesenen Königin Zita , worin die ungarische Regierung aufgefordert wird, die Uebersiedlung der Familie von Spanien nach Ungarn tunlichst zu ermöglichen und die dazu nötigen Schritte zu be schleunigen, da die Königin und ihre Kinder die Gastfreundschaft des Königs von Spanien auf die

nisterpräsidenten Grafen Bethlen aufsuchte.

Dauer nicht in Anspruch zu nehmen geneigt find. Außerdem verlangte sie eine Geldhilfe der ungari­schen Regierung und eine endgültige Erledigung der Frage der in Ungarn liegenden Habsburger Güter, deren Einkommen sie unbedingt bean­spruche.

Krieg im Osten. Während die Ausführungen Criſpiens stür- gendgerichts- Gesetz und ein Auslieferungsgesetz London , 22. September. ( Tch. P.-V.) Lloyd mischen Beifall hatten, fand Ledebour nur ver- sollen cschaffen werden. Endlich soll ein Straf George empfing gestern eine etwa aus 30 Mit Darunter werkschaftskongresses, In der Diskussion sprachen fünf Redner für gesetzbuchentwurf gemeinsam mit Deutschöster- gliedern bestehende Abordnung des Ge­reich ausgearbeitet werden. Bolens Finanzen. Nach der Diskussion über diese beiden Vor- Arbeiterführer Williams, Thomas, Will Thorne, Warschau , 21. September. ( PTA .) Finanz träge erstattete Genosse Dr. Grotjahn den Ben Tillet und Smillie, die dem Premiermini­Bericht der Gesundheitskommission, der eine ſter die Ansicht der Arbeiterschaft über die Lage miniſter Jastrzebsti erstattete in der heutiger Reihe von Forderungen hygienischer Art enthält. im Nahen Osten darlegten. Von den Mitglie- Sitzung des Sejm das Finanzerposé. Er stellte dern der Regierung waren Chamberlain, Horne zunächst jest, daß es bereits bei der Vorlage des Nach Erledigung einer Reihe von Anträgen und Worthington Evans anwesend. Die Abge- Budgets für das Jahr 1922 flar war, daß sämt und der Wahlen zum Nürnberger Einigungspar­teitage schloß um 5 Uhr nachmittags der Partei- fandten betonten, daß die Arbeiterschaftliche Budgetposten im Hinblid auf die tagsvorsitzende We13 mit einem anfeuernden Frieden eintrete. Sie gaben der Ansicht Aus- der Wirklichkeit nicht entsprechen und beden­sich einem Kriege widerseße und für den fortschreitende Entwertung der polnischen Mark Schlußworte den Parteitag. druck, daß die Dardanellen neutral ge- tend werden überschritten werden. Im gegen­halten werden müssen, daß dies eine Welt- wärtigen Augenblicke beziffert sich der Fehl­Reich allein anginge. Die Anwesenheit alliierter liarden Auslagen auf 552 Milliarden pol­in Wirksamkeit. tei wurde heute die Diskussion über das Referat Streitkräfte auf dem asiatischen Ufer der Meer- nischer Mark. Mit Zunahme der Staatsausgaben des Genossen Reiße( Hamburg ) fortgesetzt. In Berlin , 20. September. ( Wolff.) Wie der engen sei nicht gerechtfertigt, die Lösung des hat sich die Staatsschuld bei der staatlichen An­einer Entschließung wird verlangt, daß die Wi - deutsch - amerikanische Wirtschaftsverband mitteilt, Problemes könne durch Verhandlungen erzielt leihefasse um 314 Milliarden vergrößert und die dersprüche zwischen den bestehenden Gefeßen und ist nach einem soeben eingetroffenen Radiotele- werden. Lloyd George verteidigte die Hal- Emission ist um 424 Milliarden ge= der Weimarer Verfassung in Bezug auf die gramm das neue amerikanische Bolltarifgefeß vom tung der Regierung und erklärte, daß er in seinem stiegen. Außer der fortschreitenden Entwer Gleichstellung der Frauen beseitigt werden. Bräsidenten Harding unterschrieben worden, so- Wunsche nach Frieden vollkommen mit der Ab- tung der polnischen Mark hat sich der Wert des Hierauf hielt Genosse Rechtsanwalt Alvin daß es in der Nacht vom 20. auf den 21. Septem- ordnung übereinstimme. Er habe teine Ab Steuererträgnisses wesentlich verrin Sänger ein Referat über die Rechtsre- ber in Straft tritt. Alle nach diesem Zeitpunfte ficht, einen Strieg zu provozieren. Es sei gert. Das wirtschaftliche Leben des pol­form. Er legte dem Parteitage eine Reihe von aus dem Zollhause entnommenen Waren unter- um Teile auf die prompte Antwort der britischen nischen Staates habe trop aller zu überwinden­Richtlinien vor, die das Rechtswesen auf eine liegen nunmehr den neuen Zöllen, Regierung zurückzuführen, daß die Lage icht den Schwierigkeiten eine kolossale Entwicklung

Ende des Augsburger Parteitages.

Augsburg , 22. September. ( Eigenbericht.) Das neue Zolltarifgeset in Amerika frage und nicht eine Frage sei, die das britische betrag bei einer Gesamtsumme von 1155 Mil­Auf dem Parteitag der sozialdemokratischen Par