8. Dltober 1922.

Gerichtssaal.

Der Mörder des Abgeordneten Peenička vor Gericht.

-

.Bette 5.

firma Sarotti angegeben. Angeblich soll das Paket Organisation C ein Interesse an seiner Be- berg ein prinzipieller Standpunkt gegen den Lohn Textilindustrie so in den Bezirken Tetschen , zunächst an das Berliner Untersuchungsgefängnis feitigung hat. Die Organisation C, die schon mit abbau eingenommen wurde, erklärte Herr Mai, Bensen und Aussig - Land gekündigt worden. geschickt und dort nach Leipzig weitergeleitet wor- Maschinenpistolen, mit Revolvern und Blausäure daß sie in Reichenberg nicht anders handeln tonn Gs ist zweifellos, daß die Unternehmer nunmehr, den sein. Ob die Firma Sarotti wirklich der Ab- gearbeitet hat, kann schließlich auch mit vergifteter ten, nachdem Reichenberg ein wichtiger Industrie- nachdem sie der Arbeiterschaft die Löhne herab­fender ist, steht noch nicht fest, ist sogar unwahr Schokolade arbeiten. Die Organisation C halt ihre play ist und sie noch nicht wußten, daß die ge- gesetzt haben, auch an den Abbau der Gehalte der fcheinlich. Der Absender will offenbar die Spur Mitglieder in starker Furcht vor ihrer Rache, falls vertschaftlichen Organisationen in Mähr.- Ostrau, Angestellten in der Textilindustric schreiten durch diese Angabe verwischen. Die Schotolade hat fie etwas über sie enthüllen. Ob diefe Furcht aber Seladno, Asch usw. in einen Lohnabbau eingewil werden. Günther in der Frühstückspause gegeffen und ver- bei Günther schließlich nicht noch durch die größere ligt hatten. Herr Mai gab zu, daß durch das Ver- Das Ministerium für öffentliche Arbeiten schiedenen Witangeklagten davon abgegeben. Da Furcht vor harter Strafe überwunden ist, das ist halten in Reichenberg die Arbeiterschaft schwer ge- gegen die Einfuhr billiger Kohle. Unter diesem nach wurde Günther schon in der Freitagverhand die Frage und daraus erklärt sich offenbar der An- schädigt wurde, daß den Kommunisten jedoch nichts Titel melden die Lid. Noviny" folgendes: Aus lung unwohl, so daß die Verhandlung vorzeitig schlag auf diesen gefährlichen Mitwisser. anderes übrig blieb. Nach dieser Erklärung gingen den Beratungen der Industriellen, die in den letz abgebrochen werden mußte und am Abende find die Unternehmer in die Verhandlungen ein und ten Tagen stattgefunden haben, erfahren wir, daß dann bei ihm und Warnecke schwere Krankheits­es wurde nach langem Ringen ein Lohnvertrag dem Ministerium für öffentliche Arbeiten von erscheinungen aufgetreten. Günther soll die Nacht mit einer Herabsetzung von 19 Prozent auf den einigen Seiten Gesuche um Bewilligung der Ein­über fast ganz tot dagelegen sein. Er scheint dem­Gesamtlohn zugestanden. Für den Monat Oftober fuhr von Kohle überreicht wurden. Alle diese Ge­nach nur durch den Umstand, daß er nicht die ganze bleiben die alten Löhne bestehen und erst am fuche bis auf eine belanglose Zahl wurden vom Sendung genossen hat, sondern daß er sie mit 1. November I. 3. tritt der Abzug in Kraft. Der Ministerium abschlägig beschieden. Die Industrie­anderen teilte, dem Tode entgangen zu sein. Der Vertrag wurde bis 31. Dezember, einmonatlich weige, in denen dies geschah, verweisen vor allem Rest der Pralinees wird vom Gerichtsarzte unter­fündbar, abgeschlossen, so daß durch diese Verein in der Slowakei darauf, daß ihre Bemühung der sucht. Bis er sein Urteil abgibt, wird man also ( Prager Schwurgericht.) barung, falls sie von der Arbeiterschaft angenom Produktionserhaltung in der heutigen schweren mit dem endgültigen Schlusse zurückhalten müssen. Freitag stand vor den Prager Geschworenen der men wird, annähernd ein 15prozentiger Lohnabbau trise vollkommen vergeblich sein wird, wenn Allgemein jedoch ist die Annahme, daß hier ein Mörder des Abgeordneten Pseniola, Josef Do für die Monate Ottober, November, Dezember ein- diese Bolitik des Ministeriums für öffentliche Ar­Giftmordversuch an Günther vorliegt. Der Atten- ležal, der, wie noch crimerlich sein dürfte, am tritt. Der Lohnabbau ist gewiß schmerzlich, ist beiten, welche eine billigere Produktion unmöglich täter mußte annehmen, daß Günther die Schoko- 8. Juli den Abgeordneten Pšeničko durch einen Re- jedoch in der heutigen Strife schwer zu umgehen, macht, fortgesetzt werden sollte. lade allein essen werde, da er nicht mit der Mög- volverfchuß niederstreckte und sich sann selbst schwer weil die Arbeitgeber infolge der Verhältnisse heute lichkeit rechnen fonnte, daß Günther mit seinen verlegte. Doležal beging die Tat, weil Abgeordneter die wirtschaftlich Stärkeren sind. Mitangeklagten so ungeniert verkehren könne, daß Pšenička mit seiner( des Doležal) Frau ein Berhält. er ihnen davon abgeben könne. Die allgemeine nis hatte und er von dem Zerstörer seiner Ehe am Die Konkurrenzfähigkeit unserer Praxis ist bei solchen Prozessen so, daß die An- 8. Juli maßlos gereizt worden war. Die Geschwo Rohle auf dem Weltmarkt. geklagten von einander getrennt gehalten werden. renen verneinten die Frage auf Mord, be­Es war demnach also fehr wohl die Möglichkeit iahten die auf Totschlag mit neun Siim- auf dem Weltmart konkurrenzunfähig und daher Eine Antwort darauf, warum unfere Stohle gegeben, daß Günther diesem Giftmordversuche men, billigten jedoch dem Angeklagten im Momente tausende unserer Bergarbeiter arbeitslos sind, ber­unterliege. Da Günther offenbar der Organi - der Tat Unzurechnungsfähigkeit zu. Do­sation C sehr unbequem ist, weil man von ihm bei ležal wurde daher vom Gerichte von der Anklage des sucht die Zeitschrift Die Wirtschaft" durch eine

Arbeitslosigkeit im Niemeser Bezirk. In Niemes find die beiden Bugholz Möbelfabriken zum Stillstand gekommen, wovon ein großer Teil der Niemeser Arbeiterschaft betroffen wird. Da gleichzeitig der Betriebsausschuß entlassen wurde, eipa die Berufung ergriffen worden. so ist an die Schiedskommission in Böhmisch

ſeinem Charakter nicht ſicher iſt, daß er schließlich Mordes und Totschlages freigesprochen und nur Gegenüberstellung der Preise von englischer, wet Boltswirtſchaft und Sozialpolitit. doch noch umfällt und Enthüllungen macht, darf wegen Uebertretung des Waffenpatents zu 48 Stun. man wohl sagen, daß niemand anderer als die den strengen Arrests verurteilt.

Die Wirtschaftskrise.

Ihr Erfolg: In Reichenberg größere Lohns herabschung als anderwärts.

Der Wucher der Selcher.

22,50

Neuerlicher Kurssturz der Mark.

15. September 2. Ottober

7. Oftober

Mart Mark Krone Krone in Brag. in 8ürich, in Berlin , in 8frio. 2.90 0.85 47.- 17.70 1.85 0.31 56.75 16.60 1.41 0.24 75.50 18.05

fälischer und Ostrauer Steinkohle zu geben. Die englische Rohle kostete im Jänner 1922 22 Schilling, im September 23 Schilling, oder nach dem jeweiligen Kursstand in tschechoslowakischer Trotz des Aufschubs der Reparationszahlun Währung im Jänner 279 Stronen, im September gen an Belgien sinkt der Wert der Mark in den 157 Stronen. Während sich also der Preis in eng- lebten Tagen neuerlich. Es scheint, daß die inter­lischer Währung vsgar erhöht hat, ist er in tschecho- nationale Börsenspekulation dem Aufschub der slowakischer Währung infolge des Steigens der Reparationszahlungen teine besondere Bedeutung Die Gewerkschaftstaktik der Kommu- erstattet wurde. In dieser Versammlung spra- foſtete im Jänner 455 Mart, im September 4600 erst eine endgültige Regelung des Repara Strone bedeutend gefallen. Weft fälische Stohle beimißt und daß auch sie davon überzeugt ist, daß nisten. chen die Genossen Etrich, Sulla, Sübner, Zimmer Mart, in tschechoslowakischer Währung jedoch im tionsproblems den Wert der Mark stabilisieren und Gen. Roscher. Alle Redner fritisierten das Jänner 149 Kronen, im September 103 Stronen, würde. Nachstehende Zusammenstellung gibt einen Verhalten der Kommunisten und fanden unge bzwar also die Preise der Sohle in Mark sich leberblick über den Kursstand der Mark und der teilte Zustimmung. Speziell auf die Ausführun Wie schon berichtet wurde, find in Reichen- gen des Gen. Roscher erfolgte stürmischer Bei- verzehnfacht haben, ist der Preis in Kronen etwa tschechischen Krone in den letzten drei Wochen. Die berg die Vertragsverhandlungen mit den Textil- fall. Es wurde beschlossen, die Vertreter der mein Drittel niedriger als im Jänner. Oftrauer Steinkohle kostete im Jänner 401 industriellen durch das Verschulden der Kommu- Union zu beauftragen, womöglich durch neue Stronen, jest 386 Stronen, ist also nur um eine nisten abgebrochen worden. Die Arbeitgeber Verhandlungen ein anderes Resultat in dieser kleinigkeit gefallen. Darnach wäre die Ostrauer haben daraufhin den Arbeitern in den Betrieben Lohnbewegung zu erzielen. Steinkohle wenn diese Angaben der Wirt­des Reichenberger Vertragsgebietes angekündigt, Mittwoch, den 4. Oktober, fand eine allgefchaft" richtig sind-- fast viermal so teuer wie daß ab 1. Oktober die Teuerungszulage um 60 mein zugängliche Textilarbeiter die westfälische und zweieinhalbmal so teuer wie Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daß die Mark Brozent gekürzt wird, was einer 23prozentigen versammlung statt, welche so massenhaft die englische Rohle. in Zürich stetig heruntergeht und daß sich der Lohnherabsetzung auf den Gesamtlohn gleich besucht war, daß die Vereinshalle die Erschiene­Wertverfall in Prag noch rascher vollzieht, weil tommt. In feinem Vertragsgebiete nen nicht faffen konnte. Gen. Heder erstattete die tschechische Strone in den letzten Tagen wieder wurde bisher ein derart hoher Bohn- einen ausführlichen Bericht über den Stand der Noch ärger als die Fleischhauer treiben es die gestiegen ist. Was das für die wirtschaftliche Ent abbau durchgeführt, wie dies im Kreise Lohnbewegung, welcher mit Beifall aufgenom- Selcher. Während die Preise des Fleisches seit widlung der Tschechoslowakei bedeutet, erkennt Reichenberg den Unternehmern gelungen men wurde. Einen wahren Entrüftungssturm Jahresbeginn doch einigermaßen heruntergegangen man, wenn man unfere wirtschaftlichen Beziehun ist. Infolge der Zersplitterung vermögen die entfesselten die Worte, welche Herr Wai auf die find, sind die Preise der Selchwaren nahezu gleich gen zu Deutschland vergleicht mit dem Wirt Unternehmer wieder Oberwasser zu gewinnen Anfrage der Unternehmer, ob sie über den Sohn- geblieben oder zumindest viel weniger zurüdge- schaftsverkehr, den wir in den letzten Tagen mit und gehen daran, die Arbeiter ihrer Willfür zu abbau verhandeln wollen, ausgesprochen hat, gangen als die Fleischpreise. Den schlüssigen Be- Desterreich gehabt haben. Die Wiener Strone hat unterwerfen. Die Situation hätte troß alledem welche lauten: Nein, wir wollen princis hiefür erbringt eine Zusammenstellung des sich in den letzten Tagen auf demselben Stand ge nicht diese Gestaltung annehmen können, die zipiell über den Lohnabbau nicht nad) Marktpreisen: direkt herbeigeführt wurde durch die Taktik der verhandeln, sondern wir bitten, uns" Právo Lidu" nach den amtlichen Prager halten. Die Folge davon ist, daß wir nach Dester reich wieder Braunkohle, Eisenwaren und wohl Kommunisten. Sie erklärten, prinzipiell jeden auszuschalten." Es wurde ferner das Dil­15./I. 1922. 29./IX. 1932. biger um auch andere Waren ausführen können. Durch die Schweinefleisch Lohnabbau abzulehnen und verließen hierauf tat der Unternehmer besprochen, welches mit Ent­Stabilisierung der Wiener Krone hat sich die An 28% den Verhandlungssaal, wodurch der Abbruch der rüstung von der Arbeiterschaft abgelehnt wurde. Brd. Ochsenfleisch 19.50 gleichung der Produktionskosten in Verhandlungen erfolgte. In der heutigen frisen- Nachdem noch Weisungen über das Verhalten Vord. Kuhfleisch Desterreich an die Weltmarktparität vollzogen, so­19.­daß wir gegenüber der österreichischen Industric haften Beit tann ein Gewerkschaftsführer nur der Vertrauenspersonen und der Arbeiterschaft wieder fonkurrenzfähig geworden sind und der dann prinzipiell eine Forderung ablehnen, wenn ausgegeben wurden, wurde diese imposante Ver österreichische Markt aufnahmsfähiger wurde. Auch er fich auf den Kampf, das heißt den Streif, einsammlung geschlossen. Stellen kann. Nachdem der Kommunist Mai einige Durch das Eingreifen der Union wurde es in Deutschland müßte der Prozeß der Angleichung der Produktionskosten an die Weltmarktsparität Tage später in Friedland erklärte, daß jeder möglich, daß für Freitag, den 6. Oktober d. J., 30% fich vollziehen, wenn dieser Prozeß nicht stets be­Streif in der gegenwärtigen Zeit aussichtslos fei, neuerliche Verhandlungen angesetzt wurden. 14% hindert würde durch die neuerlichen Markstürze. haben sie durch ihr Verhalten die Arbeiterschaft Nachbem jedoch in den vielen Betrieben bereits Diese Zahlen, gegen die kein Einwand er- Dadurch verliert unsere Industrie immer wieder in Reichenberg dadurch schwer geschädigt, weil die Lohnherabsetzung erfolgte, dürfte es schwer die Unternehmer wenn auch wieder Berhand- halten, den bereits durchgeführten 23prozentigen hoben werden kann, weil sie die auf Grund amt die Möglichkeit, die Konkurrenzfähigkeit gegenüber lungen zustande kommen eine bereits durchge- Lohnabbau herabzudrücken. Wenn die Arbeiterlicher Angaben errechneten Durchschnittspreise dar- der deutschen Industrie zu erlangen. Der Wert­führte Lohnherabseßung schwer abändern werben. schaft im Reichenberger Bezirke den größten stellen, zeigen wie die Selcher das Abbrödeln der berfall ber Mart ist also eines der stärtsten Hindernisse der Ueberto in­In allen Vertragsgebieten haben die Arbeit ohnabban hinnehmen muß, so ist dies einzig Fleischpreise zu ihren Gunsten ausnügen. dung der Wirtschaftstrise und die Sta geber eine 25prozentige Lohnherabsetzung gefor- und allein nur auf das Schuldkonto der bilisierung der Mart eines der für die tschecho. dert. In Brannan wurden 15 Prozent, in der Kommunisten zu setzen. Viele Tau­Aus Jägerndorf wird uns geschrieben: Unter slowakische Industrie und den gesamten Staat Flachsindustrie in Trautenau 5, 8 und 12 Pro- sende Lohnkronen verlieren zent, in den Leinenwebereien in Ostböhmen wur- Reichenberger Arbeiter durch die dem Drude der verzweifelten Stimme der Massen wichtigsten Brobleme. fah sich die politische Bezirksverwaltung be­den 15 Prozent, vom tschechischen ostböhmischen ohnpolitik der Kommunisten. müßigt, mit den verschiedenen Produzenten Der Generalangriff des französischen Vertrage wurden 19 Prozent, in Friedland für Die Lohnverhandlungen für Friedland gruppen in Verhandlungen zu treten. Die Gaſt­die Monate Oftober, November, Dezember an­Kapitals auf die Arbeiterschaft. nähernd durchschnittlich 15 Prozent abgebaut. unter Borbehalt der Zustimmung der wirtgenossenschaft verkauft ab 1. Oftober 1. J. zu folgenden Preisen: Pilsner Bier: Halber Daraus ist zu ersehen, daß durch geschickte Ver­Die Geschichte der französischen Arbeiter Liter 12grädig mit K 2.70. Einheimische bewegung wirkt nicht nur in der internationalen handlungen die Gewerkschaften im Am 3. Oftober fanden anläßlich der Vertrage Biere: halber Liter 12gräbig K 2.10. Mit der Politit belebend auf den französischen Imperia ſtande waren, die Forderungen der Ar- kündigung die Lohnverhandlungen in Friedland Bäckergenossenschaft schweben gegen- lismus, sondern ermutigt die franzöſiſchen Stapi­beitgeber bedeutend herabzudrük über die geforderte 25prozentige Lohnherabsetzung wärtig Verhandlungen über die Abgabe von fünf taliſten zu immer heftigeren Angriffen auf die fen. Die kommunistischen Gewerkschaftsführer statt, Bevor noch in die Verhandlungen eingetre Semmeln zu einer Krone. Das Gremium der Rechte der Arbeiterschaft. Auf der ganzen Linte fönnen sonst nichts anderes, als in den Versamm ten wurde, erklärten sich die Arbeitgeber bereit, handelsgerichtlich protokollierten Kaufleute macht geht das französische Kapital zur Offensive gegen lungen auf Andersdenkende schimpfen und er einen Vertrag abzuschließen, richteten jedoch an die fich die Preisabbaualtion sehr leicht. Es gibt in die Lebenshaltung und Arbeitsbedingungen des weisen sich bei praktischer Gewertschaftsarbeit tommunistische Textilarbeiterorganisation die An- einem Eingesendet" der Jägerndorfer Zeitung" französischen Proletariats vor. Durch die Ver­als vollständig unfähig. Man ersicht dies frage, ob sie weiterhin prinzipiell auf dem Stand­daraus, daß am Donnerstag, den 28. September punkt beharre, über einen Lohnabbau nicht zu ver- bekannt, daß es Aufgabe der Regierung fein elendung des französischen Proletariats rüstet sich die Verhandlungen frivol zerschlagen und daß handeln. Nachdem der Bolschewist Mai eine nichts- müsse, burch Herabsetzung der Zölle, der direkten Frankreichs Industrie, insbesondere seine Schwer nachher im Vorwärts" Drohungen ausgestoßen fagende Erklärung abgegeben hatte, erklärten die und indirekten Steuern, einen wirksamen Breis- industrie zum industriellen Wettkampf um die wurden. Gleichzeitig jedoch liefen sich die Kom- Arbeitgeber nicht weiter verhandeln zu können, abbau in die Wege zu leiten. Diese Tatsache Weltherrschaft. munisten die Füße wund, damit die Behörde auf falls diese prinzipielle Frage nicht erledigt würde. pfeifen heute bereits alle Spaßen vom Dache; es

Arbeiterschaft abgeschlossen.

Dagegen:

17.25

10.­

49%

10.50

45%

Schinken Prager Wurst Spedwurst Anadwürste

48.­

48.­

21.­

20.­

27.­

25.­

25.­

18.­

30.­

26.­

Würstel

Zum Preisabbau in Jägerndorf.

Der Streit von Le Havre war ber mar daher gar nicht nötig, dies abermals von erste Aft dieser Vorpostengefechte. Nach zwei die Unternehmer einwirke, damit neue Verhand- Nach einer kurzen Beratung der Bolschewisten er diesen Kreisen zu hören. Dort fehlt eben vorhergegangenen Lohnherabsehungen wurden lungen angesetzt werden. Mit einer großen klärte Herr Mai folgendes:" Wir haben uns in de Gefte, die sehr revolutionär aussehen sollte, be- Reichenberg und Deutschgabel auf den Stand der gute Wille, weiter nichts.- Breis abbau die Löhne der Metallarbeiter in Le Havre im nahmen sich die Bolschewisten am Verhandlungs- punkt gestellt, daß wir prinzipiell gegen jeben beim Ronfumberein. Angesichts der trost. Sommer um zehn Prozent verkürzt. Da sich die tisch, um nachher friechend und bauchrutschend Lohnabbau sind und über einen Bohnabbau nicht lofen Wirtschaftslage hat sich der Stonsumverein Arbeiterschaft das nicht bieten lassen wollte, trat von den Arbeitgebersekretären Verhandlungen zu verhandeln können. Wir geben diesen prinzipiellen entschlossen, den Zucker mit fünf Kronen abzu- fic in den Streit. Die politische Staatsverwaltung erbitten. In Reichenberg und in Deutschgabel Standpunkt in Friedland auf und find bereit, über geben. Aus welchem Grunde können die hiesigen Frankreichs trachtete in dem entbrannten Kampf wurde prinzipiell jeder Bohnabbau verworfen. die Höhe des Lohnabbaues zu verhandeln." Den aufleute sich nicht bequemen, den Buder eben- bie französische Arbeiterschaft mit allen Mitteln Einige Tage später jedoch erklärte Herr Mai, daß anderen Organisationen gegenüber erklärte der falls zu diesem Preise abzugeben? Sie verlangen niederzuringen. Als der Bürgermeister von de er seine Meinung geändert habe, daß er von die revolutionäre Bolschewist Mai, daß unter den heu- immer noch K 7.- und K 7.20. Das sollte der Havre sich weigerte, die Polizei in Altion treten sem prinzipiellen Standpuntte abgekommen und tigen Umständen es besser sei, in einen Lohnabbau Arbeiter und Angestelltenschaft endlich Anlaß zu lassen, wurde ihm die Polizeigewalt entzogen. bereit fei, mit den Friedländer Arbeitgebern über ein uwilligen und einen schlechten Vertrag abzu zum Nachdenken geben. Ein Großteil derselben ist Als darauf der Generalstreit der gesamten Ar­die Höhe des Lohnabbaues zu verhandeln. Herr schließen, statt in eine vertragslose Zeit einzu heute noch immer der Meinung, aus reiner Liebe beiterschaft in Le Havre einsetzte, der zu einem Mat hat also in Friedland prinzipiell gehen, weil dadurch den Arbeitgebern die Möglich zu den bürgerlichen Geschäftsleuten bei diesen viel Berzweiflungsausbruch zur Errichtung von Bar­den Lohnabbau zugestandden. feit geboten wird, die Löhne betriebsweise zu teurer einzukaufen.

Die Zentralgruppe der Union der Textil- regeln, so daß bei dem geringen Widerstand der Kündigung der Rollektivverträge für die An­arbeiter in Reichenberg beries für Dienstag, den Arbeiterschaft betriebsweise ein größerer Bohnab 3. Oktober eine Vertrauenspersonenversammlung bau zu erwarten wäre, wodurch die Arbeiterschaft gestellten der Textilindustrie. Per 30. September ein, in welcher über die Lohnbewegung Bericht geschädigt würde. Auf die Frage, warum inReichen sind die Kolleftibberträge für die Angestellten der

riladen führte, wurde der Aufstand mit militäri­scher Gewalt niedergeworfen, die Vertrauens­männer wurden furzerhand verhaftet, der Ge­neralstreit, den die Kommunisten hierauf aus­riefen, endete mit einem Mißerfolg.