1091

An die Kreisgewerkschafts Kommission

14

Jaferate werom laut Tarif

Fischern.

Tastenstr.87.

བ་ ་་་

5

d'un mom

@he fold at Bezugs- Bedingungen:

aldemokrat

der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei

bulgßt berechnet. Bei öfteren in der tschechoslowakischen Republit.

billigt Einichaltungen Preisnachlas.

2. Jahrgang.

mad in

Raschin, der Optimist.

Der Finanzminister Dr. Raschin ist mit

8201.co

Samstag, 9. Dezember 1922.

3521700 7911 noded lo

Die Meerengenfrage.

-

Beschränkung

Freiheit der Handelsschiffahrt.

Bei Zustellung ins Haus nod oder bei Bezug durch bis

"

monatlich.. 16.­Bierteljährlich 48. balbjährig ganzjährig. 192

"

"

Riattellung

96.

son Manustripten erfolgt nur bei Einsendung ber Retourmarten

Erimeint mit Ausnahme bes Montag täglich frig.

Nr. 289.

Sozialpolitische Gebrechen

Der Bericht der Zentralgewerbe.

in sounds inspektion.

Bor furzer Zeit ist der Bericht über die engenufer und das Schwarze Meer darstellen, amtliche Tätigkeit der Gewerbeinspektoren im 3. die Stationierung von Kriegsschiffen im Jahre 1921" erschienen. Wer von unseren Lesern Schwarzen Meere muß verboten werden, etwa den Wunsch verspürte, einen Einblick in den

Stage Boy Be Harderung ab 4. Freiheit der Durchfahrt der richt jener staatlichen Institution nehmen,

กร

Kriegs- und Friedenszeiten, im

zufchaffen, es

In­

Die ungünstige wirtschaftline Bage wirft auf die klaglofe Durchführung aller so iolpolitischen Schutzvorschriften nicht gerade günstig. Die Unternehmungen wehren sich gegen Investitionen, die keine Profite bringen, sondern

dem Stande der Staatswirtschaft zufrieden. Der türliche Standpunit: Garantien betreffs der Mecrengen. Eigentlich ist mit diesem Worte das Maß der der Durchfahrt von Kriegs.biffen. freudigen Stimmung, die sein Herz erfüllt, nur unvollkommen ausgedrüdt. Denn Herr Dr. Jn der heutigen Vormittagsfizung leitete J Lausanne, 8. Dezember .( Schweiz . Dep..Ag.) Naschin ist geradezu glücklich. Das einzige, was met Bascha aus einleitenden historischen Dar­feine Seele bebrüdt, ist der Umstand, daß die legungen zur Meerengenfrage die Forderung ab, anderen Menschen im Staate dieses Glücksge: daß Alagen gegen die Befestigung oder Verteidi­fühl nicht mit ihm teilen, sondern an den Zu- gung der Meerengen in diefer oder jener Form Kriegs- und Friedenszeiten, im Kriegssalle die die Einhaltung aller sozialpolitischen Gesehe würde sich die Türkei mit einer Kontrolle be- und Verordnungen zu überwachen hat, dem fet ständen, in denen sich der Staat und seine nur gegen das internationale Statut gerichtet gnligen. gleich gesagt, daß diefe amtlichen Berichte nur Wirtschaft befinden, immer etwas zu mäkeln werden können, das in bezug auf die Meerengen Die türkische Delegation machte nachstehende für denjenigen bestimmt sind, der die Staats. finden. Ein Glück, das zartbefaitete Gemüter, errichtet wurde. In keinem Falle fönnten sich weitere Vemertungen: Das Marmarameer soll( offizielle) Sprache beherrscht. Für alle diejeni wie das des Herrn Dr. Rajdhin, empfinden, ist die slagen darauf bezichen, daß die Durchfahrt nicht unter den Begriff Meerergen fallen. Es ist gen, die in ihrem Leben nicht die Möglichkeit von türkischer Seite beherrscht worden sei. nur ein halbes, wenn es niemand mit ihnen denfalls müßte der Einfluß der Meerengen auf zu schaffen, es genügt vielmehr die Bestimmung, gibt eben der Staat keine Berichte aus, die fich die tschechische Sprache anzucignen, von türkischer Seite beherrscht worden sei. Je zwedfas, eine entwaffnete Zone um den Bosporus botten, teilt. Er will daher nicht länger unter Larven die internationalen Beziehungen durch Verträge baß fich teine Land. oder Seebe feftiduftriellen, gewerkschaftlichen Vertrauensmänner, die einzig fühlende Brust sein und so hat er geregelt werden, die sich auf Kriegsschiffe gung auf beiden Ufern befinden darf. In Volkswirtschaftler und Sozialpolitiker bes dent im Budgetausschusse des Senats eine Rede ge- beziehen. Wenn man andererseits die Weerergen ben entwaffneten Zonen sollen Truppenbenenin chen Volies sind, soferne sie die tschechische halten, in der er nicht nur seine Genugtuung nicht befestigt, würde man die wichtigsten Gebiete gen erlaubt werden. Die Türkei muz in Ston- Sprache nicht verstehen, nicht in der Lage, den über alles was ist und daß es so ist, wie der Türkei ohne Verteidigungsmitteftantinopel und in den Meerengen Arsenale Bericht der Gewerbeinspektion zu lesen. Es ift es ist, äußerte, sondern in der er auch mit einem unerwarteten Angriff aussehen. Die tür und andere maritime Einrichtungen besiben. Die doch wohl eine billige Forderung, den Nörglern und Schwarzschern einmal fische Delegation wünscht nachstehende Grund- Grenze der entwaffneten Zone find zu meit ge- verlangt, daß eine so wichtige Publikation schon gründlich Abrechnung hielt. Es fehlte nur noch, lagen des Regimes der Meerengen angeivenbet zogen. Von den vier vor den Meerergen gelege mit Rücksicht auf den industriellen Charakter der daß er, wie einst Wilhelm II ., diese Nörgler zu sehen: nen Jufeln muß für Tenebes, Samothrafe und deutschen Gebiete dieses Staates auch in deutscher und Unzufriedenen aufgefordert hätte, den 1. Garantien betreffs der Sicherung der Imbros de türkische Souveränität an- Sprache erscheint. Freilich fei daneben gleich eine Staub des teueren und von Rajdhin und Non­Meerengen und des Schwarzen Meeres gegen erfannt und bestätigt werden, während Lemnos andere Forderung aufgestellt, die den Gewerbe forten herrlichen Beiten entgegengeführten Va­jede Ucberraschung von der See- und Land- aut nem erklärt werden muß. Ein Minimum inspektionsbericht viel brauchbarer machen würde. terlandes von den Füßen zu schütteln und aus­feite, 2. Beschränkung der Sceftrei fräfte, hie von Verteidigungsmitteln soll der Halbinsel Galli Es handelt sich in dem vorliegenden Buche) ins Schwarze Meer einlaufen, in der Meise, poli zugestanden werden. nicht um den Abdrud der Berichte der Vorstände zuwandern. Aber vielleicht kommt das noch. daß fie leinerlei Gefahr für die beiden Meer­der einzelnen Gewerbeinspektionsbe irte, fon­wenn Raschins Freudensänge nicht bald die modern um den Bericht des Zentralnetverbe richtige Resonanz finden sollten. infrettors Ing. Santručet, olo cine Zusammen Vor allem hat es das Wort Strife" bem Musolini, der Ordnungsliebente. Die Anstellung der Borkriegsschulden. faffung der dem Zentralaewerbeinfreliorat einge er Bortriess gulden. fendeten Berichte. Lah bibei die liefprünglichkeit Daß Serrn Dr. Naschin angetan. Das fann er nicht Mailand , 8. Dezember. Die halbamtlichen Mailand , 8. Dezember. Die halbamtliche Die Tschechoslowakei protestiert. und Plastik der Berichte verloren geht, liegt auf hören, ohne nicht in Merger au geraten. Was Agenzia Italiana fchreibt, baß nach Antritt der Baris, 8. Dezember .( Savas.) Die Repa, der Band. die Zusammenfeffung ist troden unb ist das eigentlich Arije? Im Lexikon des Herrn Regierung Muffolisti fofort alle volimisations! mmiffion wird sich heute nachmittags wertig bildhaft. Diese zwei Erfordernisse Staschin existiert es nicht. Jedenfalls empfin Ausschreitungen aber zu denen es noch hie und bere Sektion zweds Aufteilung der Vorfentlichung der Originalberichte der empfin- ichen Streitigkeiten aufhörten. Die mit den Anträgen beschäftigen, welche eine befon bentiche Neberfehung und Berōf­det er, daß das unangenehme Wort die dem Staatsbürger von ihm vorgeschriebene rojen ba fane, zeigen, daß einige faſciſtiſche Elemente tries schulden nater die Nachfolg staaten einzelnen Gewerbeinfpektorer- von ihm vorgeschriebene rosen tie Situation nicht begreifen, die durch den An ausgearbeitet hat. Die Tschechoslowakei müßten erfüllt werden, wenn der Bericht wirklich rote Stimmung zu verpaten geeignet ist und trift ber fascistischen Regierung geschaffen wurde. hat ein Memorandum vorbereitet, in welchem einen Einblick in das Leben der Arbeiterschaft fo mettert er:" In unserer Deffentlichkeit Die Regierung ist entfchloffen, alle aseiten gegen die Vorschläge protestiert wird und in bieten follte.ation spricht man von nichts anderem, als von der Führer und Mitglieder zu zwingen, die Ge- dem fie fich gegen die Annahme derfelben aus Serise, und jedes zweite Wort heißt Krise'." fepe abfolut zu befolgen. Jedes unzu- spricht. Trotzdem wird erwartet, daß die Anträge Es ist wirklich unbegreiflich, daß die 600.000 friedene Element ist ein Feind, auch wenn es mit einer großen Mehrheit werden angenommen Arbeitslosen, die Industriellen, die zu hunder Mitglied der feistenpartei ist. Die Regierung werden. ten thre Betriebe gesperrt haben und die Ge- ftellt die Ordnung auch in der Aukenboliti her. schäftsleute, deren Handel stodt, feinen ande- Sie beabsichtigt, in fromen der auswärtigen Poli- Konferenz der Emikonsbouten." nur" den 3med haben, das Leben und die Ge­ti cine Präventivzenfur einzuführen. ren Geſprächsstoff finden, als diese angebliche Der Tribuna" zufolge wird das Parlament von der Genueser Konferenz beschloffenen An- werbeinspektoren erlahmen in folden Zeiten in London , 8. Dezember .( A.) Aufgrund der fundheit des Arbeiters zu schützen und die e Wirtschaftsfrise. Sie mögen sich an dem Herrn vom 15. bis 27. Jänner zusammentreten und die empfehlung" beabsichtiet die Englische Bank ihrer Energie. Finanzminister ein Beispiel nehmen, der, wah wäh bom 15. bis 27. Jänner wird es den, eine internationale Konferenz der Emissions- Schutzvorschriften verlangen. So kommt es, daß mit der fie die Einhaltung ber rend die andern flagen und jammern, nicht Vertron von St. Marcherit foi den andels- benken einzuberufen, auf der über die Mittel zur wir mit unserer Sozialpolitik in der Praxis einen Augenblick seinen Frohsinn verliert. herten mit Frankreich und einigen fleineren Stabilisierung der Währungen und nicht so weit halten, wie in der Bore Wenn böswillige Menschen etwa der Meinung Staaten ratifizieren. Devisen beraten werden solle. Ausdrud geben wollten, Herr Dr. Naschin habe es eben leichter, an seiner Devije Immer lustig!" festzuhalten, als Millionen anderer so große Sorge, wie sie nicht größer fein die Ziffern des Außenhandels vom Monat Menschen im Staate, die mit Verwaltungsrat kann... Wenn neben uns die beiden deut- September abgedruckt, woraus hervorgeht, daß stellen nicht so reichlich bedacht sind, und die schen Staaten Deutschland und Desterreich sogar die Zeitungsredaktionen schon am 6. De daher die Folgen der heutigen Wirtschaftszu- gleichfalls vor einer wirtschaftlichen Katastrophe sember im Besiße der Ausfuhrstatistik vom stände nicht so leicht ertragen wie er, so ist das stehen, ist unsere eigene Strife da durch noch September waren, die sich am Tage vorher zu wieder nur der Ausfluß der schwarzen Gefin ernster und unsere Sorgen für die beschaffen, für den Herrn Finanzminister ge­nung der Nörgler, die Herr Dr. Raschin nun Bufunft wachsen umso mehr." Wie wiß ein leichtes gewesen wäre. Aber diese Zif­Die einmal nicht ausstehen kann. Er will, ein wah- wohltuend hebt sich von dem Düfter diefer fern waren ihm gewiß auch am 5. Dezember Geldstrafen... baben größtenteils moralische rer Wohltäter, allen Menschen das Leben leicht Rede der fröhliche Sinn unseres Herrn Finanz schon bekannt und er gab den Augustziffern(! D. Red.) Bedeutung, denn sie pflegen meistens machen, darum eifert er dagegen, daß so viel ministers ab, der aus seiner optimistischen nur deshalb den Vorzug, weil sie ihm für unbeträchtlich zu sein und der bestrafte Unterneh von der Krise gesprochen wird: So machen Weltanschauung die Berechtigung schöpft, gegen seinen Beweis", daß die wirtschaftliche Situa- mer gewinnt gewöhnlich unverhältnismäßig me wir uns selbst das Leben schwer." Das Rezept die Krise nichts zu machen. Und das ist tion sich zu beffern" beginne, geeigneter er- dadurch, daß er die gefeßlichen Borschriften nicht ist doch so einfach: man spricht nicht von der dem Herrn Dr. Raschin, der trop des gegen schienen. Dort, wo die Statistik der freudigen einhält." Wenn man sich auf die moralische Wir hung einer Geldstrafe bei einem Fabrikanten ver vertradten Arise, worauf fie sofort viel weniger teiligen Versprechens der früheren Regierung Zuversicht des Herrn Dr. Raschin Abbruch zuläßt, dann ist dies cine sonderbare Sozialpolitik! zu spüren sein wird. Und man hat dabei noch verkündet hat, daß er an eine Herabseßung tun droht, dort weiß er sie mit geschickter Hand So wie die Regierung in ihrem bekannten uk den Vorteil, daß man sich das Leben so leicht der Kohlensteuer nicht dente, die Hauptfache. für feine Zwede zurechtzumachen. ruf über die Wirtschaftskrise an die Moral ber macht, wie es der Allerweltsbeglüder Raschin Um feine Behauptung zu stüßen, daß es mit So räumt er alle Hindernisse für eine Unternehmer appelliert, so redet sie auch den will. Der Raschinsche Leitfaden zur Erlangung der vielberedeten Strife nicht so weit her sei, freudige statsbürgerliche Gesinnung, wie er sie Unternehmern zu, um des Simmels willen doch der Glückseligkeit erinnert an die Methode des hat er im Budgetausschusse des Senates die wünscht, aus dem Wege. Er fann es nicht die sozialpolitischen Vorschriften ght beachten. Ein reichen Mannes, den ein Bettler um ein Al- Ausfuhraiffern etlicher Waren vom August hören, wenn die unter der Wirtschaftsfrise lei Unternehmer im Olmüßer Bezirle, der 45.000 mosen anspricht, worauf er von dem Elend bes 1922 jenen vom August 1921 gegenübergestellt. benden arbeitslosen Massen über die bisher be. Rilogramm Karbid in einem ungesicherten Raum Bettlers gerührt, seinem Diener zuruft: Jo- und er kam dabei zu dem Schlusse, daß die triebene Finanz- und Wirtschaftspolitik. beren lagern läßt, erhält eine Geldstrafe von 200 Kro hann, wirf ihn hinaus, er zerbricht mir das fritische Situation sich zu bessern beginnt" Opfer sie zum großen Teile sind, Flüche aus- nen! Man muß sich nur vorstellen, daß burch Serz!" und daß daher zur Raunzerei kein Anlaß gestoßen, er möchte es daher gerne bewirken, daß diese ungeheure Masse balb Olmüs in die Luft gesprengt werden könnte! Es wäre also schon Herr Dr. Raschin, der von der Tatsache geben sei. Nun ist aber Herr Dr. Raschin nicht die Bevölkerung ihn und feine Politik mit Se- notwendig diese Strafbestimmungen einer e der sich noch immer steigernden Krise schon aus nur ein Finanzgenie, sondern auch ein Stünst- genssprüchen und Jubelhymnen bedenft. Dar vision zu unterziehen, soll nicht die Gewerbe ben wachsenden Kosten Ken 3 haben müßte, ler in der Handhabung statistischer Zahlen. Er um seine Aufforderung, man möge sich über inspektion zur reinen Farce werden. bie dem Staat aus der Unte..üßung der Ar- verwendete bei seiner Beweisführung nämlich das Schöne, das geschicht", freuen. Wenn die Daß die sozialpolitischen Verhältnisse biel beitslosen erwachsen, wird gewiß sehr peinlich die Ziffern der Ausfuhr im August, nicht Arbeitslofen hungern, dann mögen sie sich die schlechter find als in der Vorfriegszeit, hat eine berührt sein, zu erfahren, daß sich sogar unter je ne für den September, weil ihm von Dr. Raschin vorgeführte Statistit ansehen, feiner Ursachen in dem Krebsübel unserer Zeit jene feinen bürgerlichen Ministerkollegen Schwarz- diese ungleich weniger zusagten. Die etwaige der sie den Trost entnehmen können, baß ihr der geringen Bautätigkeit. Die Folge davon ist seher befinden, die hartnäckig an das Vorhan- Ausrede, daß ihm die Ziffern für den Monat Hunger eigentlich gar nicht vorhanden ist. Und nicht nur, daß unsere Arbeiter schlecht wohnen, bensein einer Krise glauben. So hat der Mi. September noch nicht bekannt waren, ist von das alles beweist, ivic wohlgeborgen sich die Be sondern auch, ihre Arbeitsräume boll tändig ungenügend sind, daß als Werks nister Dr. Sramef vor tschechischen christlichso- vornherein hinfällig, was durch folgendes bevölkerung im Schuße Raschins, des Optimisten, tätten Räumlichkeiten zugelassen werden, die vor zialen Arbeitern in Brünn erklärt: Heute füh. ichen wird: Dr. Raschin produzierte im Bud- befindet, der mit der Aufforderung zur Freu- der Gewerbebehörde eben nur mit Rücksicht auf len wir die ungewöhnlich große und getausschuß seine Ziffern vom August am 5. bigkeit die schwersten Schäden der Staatswirt­und chwere Industriekrise. Es be- Dezember, doch schon in den Morgenblättern schaft im Handumdrehen zu heilen vermag. beutet dies für unsere Nationalwirtschaft eine der Prager Zeitungen vom 7. Dezember waren

17

10300

-

-

friegszeit, wie der Bericht selbst zugeben muß. Der Allesverderber Krieg hat uns auch hier um Jahre zurüdgeworfen. Die Durchfüh rung der sozialpolitischen Borschriften wird auch solange auf Schwierigkeiten ſtoßen, folange die Geldstrafen, die den Unternehmern auferlegt ver den, so geringe sind, wie jetzt, so daß es die schriften nicht zu beachten und die geringe Strafe Unternehmern billiger fommt, die gefeglichen Bor u allen, als zweds Durchführung der Bos fchriften Geldaufwendungen zu machen.

*) Zpráva o úřední činnosti živnostenských inspektorá v roce 1921. Praha 1922.