.

Ceite 2.

Die Wirtschaftslage Deutschlands ) im Jahre 1922.

Die Legionäre gegen Dr. Našin.

Eine Brotestversammlung der Legionäre in der Prager Produktenbörse.

Scharfe Abrechnung mit den Nationaldemokraten.

-

80. Dezember 1922.

bringt nur einen Teil des Gegenmertes wieber ins Inland zurüd; die überschüssigen Kapitalien werden in ausländischen Devisen umgewandels und dem Eingriff des Steuerfistus entzogen; un geheure Sachwerte werden durch raffinierte Transaktionen in das Ausland verschoben. Es gibt noch eine große Anzahl anderer Arten ber Kapitalsflucht; alle zusammen bewirken, daß die

Bon Eugen Prager ( Berlin ). Deutlicher als je zuvor hat sich im verflosse nen Jahre gezeigt, wie sehr die Entwicklung der politischen Verhältnisse von der Gestaltung der Prag , 29. Dezember. In einer von Tausen- teln zu verhüten trachten, daß sich Dr. Rašin voltswirtschaftliche Substanz sich verringert, die wirtschaftlichen Lage abhängig ist. Das Wort von Karl Marx , daß das gesellschaftliche Sein das den besuchten Versammlung in der Prager Pro- dieser Berantwortung entgiche. Sollte jedoch Fehlbeträge der Staatswirtschaft sind ins gren­Bewußtsein der Menschen bestimme, ist für duftenbörse nahmen beute abends die Legionäre Dr. Rašin auch weiterhin das Rechtfertigungs- zenlose gestiegen. Das vergangene Jahr hat die Wirtschafts­das deutsche Volk von erschredender Bedeutung Stellung gegen den Finanzminister Dr. Rašin, begehren der Legionäre ignorieren, so werden geworden. Die 3 errüttung der deutschen der durch seine Anschuldigungen in der Ver. ihn diese zu stürzen wissen. Seine Finanzpolitit traft des Deutschen Reichs wiederum außerordent Boltswirtschaft und der staatlichen Finan ſammlung in Pardubis sich offen gegen die werde er dann auf andere Weise zu verantwoor lich geschwächt, den Volksorganismus so gerrüttet, In der Versammlung ten haben. daß wir heute zum Teil in schlimmeren Zu zen, bei gleich eitiger Scheinblüte des privaten Legionäre gestellt hat. Dr. Rašin, Dr. Kramař und dem Anhang ständen leben als in den schlechtesten Rapitals, hat sich im Jahre 1922 immer tiefer sprachen die Regionärsabgeordneten Patejdl, gefressen, der Lebensstand der minderbemittelten und Jasa, sowie Dr. Svoboda und Dr. der beiden wurde in der Versammlung vorge- ahren des Weltkrieges. Es ist wahr. Bevölkerung von Moche zu Woche verschlechtert. drava. Alle Redner wiesen die Anschul- worfen, daß sie nur deshalb eine fassistische Orlich höchste Zeit, daß mit dem Wiederaufbau des Reichs begonnen wird, der nicht eine deutsche An. Das alles spiegelt sich im politischen Ledigungen Dr. Rašins, der die Legionäre als ganisation geschaffen haben, um ihre Partei bei den nächsten gelegenheit allein, der eine Angelegenheit ganz ben des Volles, in feinen geistigen Bedürfnissen, entschieden zurück und verwiesen darauf, daß Wahlen durch Gewalt über Waffer zu halten. Europas ist. Die deutsche Arbeiterklasse hat sich Nuznießer des Staates bezeichnet hatte, bie nationaldemokratische in feinen fulturellen Gewohnheiten wieder. Die öffentlichen Einrichtungen fallen der Verwahr vielmehr die schechischen Nationaldemokraten Doch es werde Dr. Rašin nie gelingen, ein Mus bereit erklärt, mit allen ihren Kräften an der Wie­losung anheim, der Gesundheitszustand breiter feien, die es verstanden haben, ihren Parteian- folini zu werden, wie auch die Legionäre einen dergesundung des Völferlebens u arbeiten und Boltsmassen wird immer ungünstiger. die Erzie- bängern die einflußreichsten Stellen und die Präsidenten Kramar niemals bulben würden. fie vertraut darauf, daß ihr im kommenden Jahre hungsanstalten halten nur notdürftig den bis besten Sincfuren in diesem Staate zu verschaf. Dr. Rašin babe burch seine schmusigen Geld- in ihrem Kampfe gegen die Selbstfucht des in herigen Stand cufrecht, von fostenverursachenden fen. Die Regionäre werden sich die Beschimpfun- geschäfte das Vaterland verraten und er dürfe ländischen Kapitals und gegen die Ausbeutungs­Reformen ist schon längst nicht mehr die Rede, die gen Dr. Rašins auf feinen Fall bieten lassen, daher nicht darauf rechnen, daß sich die Legio- sucht des ausländischen Kapitals die Silfe des internationalen Proletariats nicht versagt bleiben Stätten der Kunst müssen sich in Amüsieranital fie werten fich jedoch nicht mit Gewalt, sondern näre ihm weiterhin fügen werden. Die Ausführungen der Redner wurden oft wird. ten umwandeln, wenn sie überhaupt noch bestehen mit rechtlichen Mitteln Genugtuung verschaf wollen. Die materielle Note lähmt aber auch die fen. Me erſten Schritt zur Erreichung dieses von stürmischen Beifallsrufen der Legionäre Energien, die sich dieser Entwidlung entgegen. Bieles werden die Mitglieder des Exekutivaus unterbrochen, bie in abfälligen Zwischenrufen ſtemmen könnten. Die geistigen Berufe gehen schusses der Legionärgemeinde gegen Dr. Rašin ihren Unwillen über die jetzt in diefem Staate fcheinbar rettungslos zugrunde, die Arbeiter rei. Die Ehrenbeleidigungsflage anstrengen. Weiters herrschende Diktatur Rašins verkündeten. Nach ben sich in ununterbrochenen Sohnkämpfen gegen werden die Legionärsabgeordneten trachten, Dr. der Annahme einer Resolution, welche die von ben sich in ununterbrochenen Lohnkämpfen gegen Rasin dazu zu bewegen, seine Anschuldigungen den ein einen Rednern vorgebrachten Forde flandes. In einer Rede über das Gesez, betref Udržal gegen eine Herabschung des Beeres die Folgen der Markentwertung auf, volitische Gleichgültigkeit verbreitet sich selbst in den Krei. zurückzunehmen. Denn die Legionäre wollen es rungen der Legionäre zusammenfaßte, wurde die fend die Wehrerleichterungen fagte Minister verhindern, daß Dr. Rašin den Konflikt mit den Versammlung nach eineinhalbstündiger Dance udržal: Nach dem Erleichterungsgesetze wer Jen des Proletariats. Das ist das Gesicht Deutschlands Legionären zum Vorwande nehme, um seine De- geschlossen. Erregt debattierend drängten sich die den wir einige tausende Soldaten beurlauben, bei am Ende des Jahres 1922. Ginige Zahlen miſſion einzureichen. Dr. Rašin müſſe ſich Tausende aus dem Saale und teilten ihre Er- denen die gefeßliche Grundlage hiefür vorhanden tatastro- regung Die werden verdeutlichen, wohin es mit der einft so erst vor dem Bolle für seine tatastro regung ben Baffanten auf der Strake mit. Bu ift. werden verdeutlichen, wohin es mit der einſt lo phaſe Finanzpolitit verantwor- einem zwiſchenfall lam es jedoch nicht. stolzen deutschen Wirtschaft gekommen ist. In der Borkriegszeit zahlte man für einen Dollar 4.20 ten. Die Regionäre werden es mit allen Mit­

Inland.

Gewissenhaftigkeit jum Staate befiehlt uns aber, daß dieser Abgang bei den kommenden Affentierungen nachgefüllt Mart. Am 1. Jänner stand der Dollarkurs in ------------ werde, die, welche dies nicht wollten, fönnen nicht Deutschland auf 186.75, am 1. Juli auf 402, am von Gewiffenhaftigkeit zum Staate sprechen. 1. September auf 1300, am 1. November auf Unermüdlich hat die Notenpresse gearbeitet. I trug ferner die Einfuhr an Kupfer 1.9 Millionen Pravo Lidu" bemerkt hiezu: Der Ausspruch 4550, am 8. November auf 9150, om 1. De euber Am 31. Dezember 1921 betrug der Banknoten- Doppelzentner( 2.0), Stautschut 0.29 millionen bržals bedeutet, daß, wenn für jeden Affentjahr auf 7650, am 23. Dezember auf 6920 Mart m umlauf 113.64 Milliarden, der Umlauf an Dar- Doppelzentner( 0.23); die Ausfuhr an Geweben gang auf Grundlage des Wehrerleichterungsgesetzes ersten Selbjahr hatte sich der bisherige Markwert lehnskassenfcheinen 8.8 milliarden Mart.. Ende aus Flachs, Hanf und Jute 130.000( 95.000), 4000 Wehrpflichtige entlassen würden, wir bei um die Hälfte verringert, im zweiten Salbjahre des ersten Salbjahrs 1922 war der Umlauf auf Farben 1.23 Millionen( 2.2), Textilmaschinen jeder Afsentierung 4000 Mann jährlich mehr ge­setzte sich diese Verschlechterung mit revider 169.2 und 10.37 Milliarden gestiegen, am 15. De 322.000( 608.000), Dampflokomotiven 926.000 winnen müßten. Das befiehlt angeblich bie Schnelligkeit fort, näntlich um weitere neun Rehn. zember betrug er 970.2 und 13.7 Milliarden. Am( 454.000), Werkzeugmaschinen 568.000( 752.000), Gewissenhaftigkeit zum zum Staate". tel des feitherigen Wertes. Die deutsche Mart gilt Jahresschluß dürfte die Masse des Papiergelbes elektrische Maschinen 193.000( 349.000), Stab- Der Minister Udržal sollte es als Minister nicht jetzt nicht viel mehr als den zweitausendstel Teil die erste Billion bereits überstiegen haben. In und Formeisen 423.000( 1.35 millionen), Blech wagen, den politischen Parteien wie Schuljungen ihres Friedenswertes. Die Vertenerung aller diesen 3iffern erschöpft sich aber nicht der gange und Draht 354.000( 940.000), Weffer- Schmiede- gute und schlechte Sitten noten zu ertei. Kosten für die Lebenshaltung hielt damit fast Umfang der Inflation, denn die Kredit- und Ka waren 56.000( 50.000) Doppelzentner. Da der len. Für den Minister der Nationalverteidigung gleichen Schritt. Im Großhandel waren die pitalsnot zwang zur Wiederaufnahme des San- größte Teil der eingeführten Rohstoffe für die gilt das Gesch und die Auslegung, die die Re­Breise auf das 1647fache des Friedensstandes ae- belswechsels in den Wirtschaftsverkehr; während Weiterverarbeitung benutzt wird, so läßt sich aus ferenten des Wehrausschusses im Plenum beider stiegen; die Ziffern der Saushaltskosten blieben am Jahresschluß 1921 nur für 1.06 milliarden der Gegenüberstellung dieser 3- hlen allerdings Häuser ihm gaben. Diese Auslegung besagt, daß etwas darunter, weil sich die Ausgaben für Mie- Privatwechsel bei der Reichsbank diskontiert wa fein genaues Bild gewinnen; wenn auch einige um die Zahl der Wehrpflichtigen, denen die Er­ten, für das auf Marten gelieferte Brot und die ren, ist diese Ziffer bis zum 15. Dezember 1922 Industrien ihre Ausfuhrziffern bereits vergrößern leichterungen gewährt werden, auch die Gesamt­Gebühren für staatliche Leistungen der Markent- auf 351. angewachsen. fonnten, so übersteigt doch im allgemeinen die anzahl der unter Waffen gehaltenen Mannschaft ipertung noch nicht böllia anaep kt haben. Die Die sich in diesen Ziffern widerspiegelnde Einfuhr wesentlich die Ausfuhr. Dabei muß man verringert und die Militärlasten so herabgefest Löhne find dagegen im Durchschnitt nur auf das Verarmung der deutschen Wirtschaft berücksichtigen, daß Deutschland infolge der Los werden. Ein solcher ist der Sinn des Gefeßes. 400 bis 600fache des Friedensstandes gestiegen, wird durch drei Faktoren verursacht. Erstens lösung einiger feiner wichtigsten Produktionsge Wir wissen, daß der Generalstab eine andere in manchen Berufen, besonders in den sogenann- durch die Passivität der Handelsbilan. Die amt- biete viel größere Mengen von landwirtschaftlichen Auslegung tonstruierte und im Ministerrat ten freien, bleiben sie noch weit dahinter zurück. liche Ausfuhrstatistik ist durch die fich fortwährend Erzeugniffen einführen muß als vor dem Kriege. durchpaschen wollte. Aber diese Auslegung Der Lohn des deutschen Arbeiters beträgt heute, verändernten Wertzahlen vollständig in Unord- Da u kommt noch der weitere Umstand, der für ſtick auf Widerstand. Der Serr Minister geht in Gold umgerechnet, nur einen Bruchteil des nung geraten und es ist nicht ganz sicher, ob ihre den kulturellen Stand des deutschen Volkes be nun, um diesen Betrug durchzusehen, in cinc 2ohnes in den anderen Industriestaaten. Angabe, wonach in den Monaten Jänner, Fe- zeichnend ist, daß die Einfuhr und die Verarbei öffentliche Versammlung und erklärt bort den In engem Zusammenhang mit der Mark bruar und August die Ausfuhr die Einfuhr über- tung von Zurus- und Genußmitteln beträchtlich Standpunkt der Herren Offiziere aus dem Ge­entwertung steht die Vermehrung der Schul- stiegen habe, den Tatsachen entspricht. Zweifellos angewachsen ist. neralitab als Gewissenhaftigkeit zum Staate" denlasten des Reichs, der Einzelstaaten und der aber ist, daß im Durchschnitt des ganzen Jahres Der zweite Baffsibposten der deutschen Wirt- und den Stadpunkt der tschechischen politischen Gemeinden, sowie das Anwachsen der Bapier die Handelsbilanz außerordentlich passiv gewesen schaft ist die außerordentlich große Verschuldung Parteien, welche die richtige Auslegung des Ge­geldhochflut. Die schwebende Schuld des ist, daß also beträchtlich mehr eingeführt als aus an das Ausland, verursacht durch den Zwang zu fetes verteidigen, als Ungewissenhaftigkeit zum Deutschen Reiches betrug in Jänner 1922 277.3 geführt wurde, ohne daß, wie in einer gefunden Reparationen. Da die Reparationsleistungen b's. Saate. Das Bravo Lidu" protestiert gegen diese Milliarden, Juli 329.9, September 528.4, Ot- Wirtschaft, durch andere Einnahmen der Fehl her aus den Ausfuhrüberschüssen oder aus der Arroganz des Ministers Udržal und fordert tober 795.9, November 1166.0 Milliarden Mart. betrag gedeckt worden wäre. Das erkennt man Ansammlung von Kapitals- und Binsforderungen ihn zur Demission auf. Die Staatsschulden werden ant Jahresende etwa deutlicher als aus den unsicheren Wertziffern aus an das Ausland nicht gededt werden fonnten, so Aus einem demokratischen Staat. Wie die fünfmal so hoch sein, wie am Beginn 1922. Dazu den Gewichtsmengen der Waren. Es wurden in mußten sie anderen Quellen entnommen werden. Tribuna" erfährt, wird in der nächsten Zeit die fommen noch die Schulden der anderen öffent- den ersten neun Monaten 1922 eingeführt( die Die wichtigste ist die Verschlechterung der deut Durchführungsverordnung erscheinen, womit die lichen Verwaltungen, die auch nicht annähernd ab eingeklammerten Zahlen bedeuten die gleicher ſchen Mark, die Deckung der Bedürfnisse des Gauberwaltung in der Slowakei tatsächlich ein­geschätzt werden können. Hinter den Bedürfnissen Monate im Jahre 1913, also im letzten Friedens Reichs durch fortwährend sich steigernde Noten geführt wird. Interessant ist, daß die Gauber­des Reiches sind die Einnahmen an Steuern weit jahre) an Wolle 1.9 Millionen Doppelzentner ausgaben, die Anhäufung der öffentlichen Schul- waltung ohne Gauvertretung aftibiert zurückgeblieben. Die Arbeiter entrichten ihre( 2.0 mill.), ausgeführt an Wollgewebe 130.000 den. Schließlich noch der dritte Faktor, der zur werden soll. Das Gesetz über die Gauverfassung Steuern zwar immer sehr pünktlich in der Form Doppelzeniner( 276.000); eingeführt an Baum Bassivität der deutschen Wirtschaft beiträgt: die ist ohnehin ein so reaktionäres, den Gauberwal der Lohnsteuer; die besitzenden Klassen dagegen wolle 2.57 Millionen Doppelzentner( 4.86), aus Flucht des Kapitals in das Ausland. Sie voll tungen ist eine so geringe Kompetenz eingeräumt, ahlen sie immer erst nach geraumer Zeit in ent- geführt en Baumwollgewebe 261.000 Doppel ent sicht sich nicht mehr in den rohen Formen der daß die Gauverfassung als Fortbildung der Demo­an aus. werteter Mark; mit den indirekten Steuern und ner( 588.000); eingeführt an Kalbfellen und ersten Nachkriegszeit, wo blankes Gold, Schmud- fratic nicht angesehen werden kann. Und selbst Abgaben kann trotz deren fortgesetter Anpaffung Rindshäuten 0.8 Millionen Doppelzentner( 1.7), sachen und Wertpapiere im Auto oder mittels das ist in der Tschechoslowakei zuviel. Deswegen an die Geldentwertung nur ein fleiner Teil der ausgeführt an Leder 86.000( 208.000), an Leder Flugzeug über die Grenzen geschmuggelt wurden. wird die Gauverfassung in der Slowakei ohne Defizite gebedt werden. waren 88.000 Doppelgentner( 208.000). Es be- Jetzt exportiert das Großkapital seine Waren und Gauvertretung ins Leben gerufen.

Alexander Betön.

( Bum 100. Geburtstag des ungarischen Dichters

am 1. Jänner. Von Dr. Heinrich Taschner.)

todes etwas erfahren hätte.

"

-

wie Körner einen aristokratischen Einzeltod in eigentlich ungarischen Blutes, und er mußte den ausgab. Ueberall erflang der Ruhm des Dich­fleinem Gefecht starb, sondern spurlos in der Namen seines Baters, der wie seine Mutter fla- ters, den sein junges Eheglüd neue Klänge fin Schar der Opfer aufging, die die Schlacht bei wischer Herkunft war, erst ins Ungarische über den lich. Dann lam die ungarische Erhebung; Schäßburg dahinraffte, im Massengeab verfcharrt, tragen. Die Eltern lebten zunächst in behag- Petöfi, dessen Dichtung von der tiefsten Heimat­ohne daß man von den Umständen seines Helden- lichen Verhältnissen und bemühten sich, dem ihnen liebe gespeist war, diente ihr nicht nur mit dem in der Silvesternacht 1822/23 au Stis- törös im Lieb, sondern auch mit Rat und Tat, was frei­In Gestalt und Schidsal des ungarischen Noch mehr aber weicht von der Theodor Bester Stomitat geborenen Sohn eine gute Ausbil- lich bei der Leidenschaftlichkeit und Eigenwillig­Nationaldichters Alexander Petöfi sind Züge, die Körners die literarische Erscheinung Alexander dung geben zu lassen. Aber dessen unstetes Tem- leit feines Temperaments nicht ohne Reibungen an Theodor Störner erinnern. Auch er ein Jing- Petöfis ab. Körner war auch in seinem dich- perament, das ihn auf den Schulen, die er be- mit den anderen Führern der Revolution abging. ling, von den Flammen jungen Ruhmes um terischen Schaffen von der geistigen Tradition fuchte, bald mit Erfolg arbeiten, balb völlig ver- Nicht viel anders war es, als Petöfi in die Re­glänzt, aud) er ein Todesmutiger, der das Glück getragen, die gerade in seinem Elternhause mit fagen ließ, führten den zeitweiligen Bruch mit den bolutionsarmee des Polen Bent eintrat, bem er Ser Gegenwort und die Hoffnungen der Zukunft, besonderer Stärke wirkte. Noch war, als er fiel, tros allem fehr geliebten Eltern herbei, zumal, persönlich nahestand. Zwiftigkeiten mit anderen der Namen, Schaffen, Liebesgunft in den Ab- nicht flar geworden, ob die früh geschulte Ge- als deren Verarmung den Drud, den der junge Offizieren nötigten den Dichter zum Ausscheiden, grund wari, damit die Freiheit des Vaterlandes wandtheit und das edle Streben dieses Jünglings Mann über sich fühlte, noch verstärkte. Unwider das Vorrücken der Ruffen zwang ihn zur Flucht Saraus emporsteige. Aber bei aller Romantit, die den eigenen Ton finden werde. Petöfi , der Sohn ſtehlich lockte die Bühne, aber auch hier winkte aus der Heimat. Aber balb mar er wieder bei es umschimmert, wie bürgerlich erscheint doch das des Volkes aber, hatte in anscheinend unerschöpf- weder Erfolg noch Befriedigung. Wie einst von Dems Fahnen, dessen Niederlage bei Schäßburg Leben Theodor Körners neben dem Petöfis! Der licher Schaffenstraft Klänge ertönen lassen, die Schule zu Schule, so trieb es jeht den Jüngling am 31. Juli 1849 er nicht überlebte. Kämpfenb Sohn des Fleischers Stephan Petrovics und der für die ungarische Dichtung völlig neu waren. bon Schmiere zu Schmiere, und, da fein Bil- und anfeuernd hat man ihn während der Schlacht chemaligen Dienstmagd und Waschfrau Maria Die eigenste Welt seines Vaterlandes, die weite dungstricb nie erlahmte und auch ber härtesten noch an vielen Stellen gesehen, bann war er ber­Hruz tam aus der Tiefe des Boltes, aber er fam Buszta mit ihrer besonderen Stimmung, das Not widerstand, wiederum von Schulbank zu schwunden, und es bleibt nur die Annahme, daß von unten nur, um noch tiefer hinabzusteigen. Leben der Zigeuner und Schenken, aber auch die Schulbank hin und her. Den Tiefpunkt des Jer er mit vielen andern Kämpfern in einem gemein­Statist, Schmierenschauspieler und Solbat, daß dem Ungarn eigentümliche Art, diese Welt anzuweges bedeutet ein Intermezzo im bunten Rod, famen Grab bestattet worden ist. Nach seinem find die Etappen, in denen sich der junge Petöfi fchauen, seine Beidenschaft, seine Melancholie das den Unglücklichen alles Elend, das dem Sol- Tobe tauchten mehrere falsche Petöfis" auf, wie durchs Leben schlägt. Er haust in Debrecen in und sein Sumor, steigen in diesen Bersen, los datendasein jener Zeit eigen sein konnte, bis zum sonst nur nach dem Scheiben eines von seinem eistalter Stammer, den Blid durchs Fenster auf gelöst von der bisherigen Abhängigkeit von Regel lesten austosten ließ, und von dem ihn erst Bolte vergötterten Königs Betrüger noch etwas den Galgen der Stadt gerichtet. Er wandert zu und Vorbild, in unerhörter Lebendigkeit empor. schwere Krankheit und ein mitleidiger Arzt be- von der Ehre und Liebe für sich zu erhaschen such Fuß nach Budapest , sein Gedichtmanuftript in Dieser Dichter, der den Tod der Masse starb, war freiten. ten, die ihren Gegenstand verloren. die Hände des Dichters Vörösmarty zu legen, im Leben nicht einer anter andern, er war der Mit einem Mal brach die Sonne in dieses um von dem berühmten Mann ein Urteil fiber umjubelte Nationalfanger und ein geborener graue Dasein, als Vörösmarth, zu dem Betöfi Leben und Tob zu empfangen. Und wie gut Führer auch im Freiheitstampf seines Boites. als zur letzten Zuflucht fant, mit Unterſtüßung timmt es zu diesem Lebensgang, daß Petöfi nicht Dabei war Alegander Petöfi nicht einmal einer patriotischen Gesellschaft feine Gedichte ber