4. Feber 1923.
Devisenturse.
Seite 7.
Die tschechische Krone notiert in: Schw. Frank 15.30'00
Berlin
kommen, welche durch die Vermahlung und Bake hat Spanien in der Periode 1918 bis 1921, Unternehmer verlangten. So hat der Arbeitgeber, beitslosigkeit vorhanden ist. Die Zahl der Artierung in der Großeinkaufsgesellschaft ausgeschloß seine Steinfohlenförderung gesteigert( von 4 auf bund ab 1. Jänner die Löhne um 20 Prozent re- beitslosen in Schweden fiel von 33 Prozent int sen sind. 5% Millionen Tonnen). Bedeutend erhöhte fich duzieren wollen, aber Tetenta vereinbarte eine Februar 1922 auf 14.5 Prozent Ende November. Eine moderne Destillerie wurde einge- ferner die Produktion von Holland ( von 1,8 folche von 25 Prozent. Hoffentlich wird die be- Die Textilindustrie hat sich neben der Schiffahrt richtet, um die für die Marmeladeerzeugung nicht auf 3,9) und von Jugoslawien ( von( 2,1 trogene Arbeiterschaft daraus die Lehre ziehen und am besten erholt, sie weist nur noch zwei Prozent tauglichen Früchte, insbesondere Zwetschfen, welche auf 2,9 in den Jahren 1919-1921). Die Ge- darnach handeln. Arbeitslose auf. Dagegen ist die Arbeitslosigkeit sonst wertlos wären, zu verarbeiten. samtproduktion des europäischen Kontinents an Im Spätherbst 1922 wurde die fonjunge Steinkohle betrug 1921 ohne Rußland etwa 225 Ernten in den wichtigsten Bodenfrüchten find in noch sehr hoch, sie betrug Ende des Jahres 1922 Steigende Getreideproduktion der Welt. Die in der schwedischen Maschinenindustrie immer nossenschaftliche Erzeugung Franz- Millionen Tonnen gegenüber 257 Millionen Ton- denjenigen Ländern, von denen Berichte vorlie- noch 24 Prozent, obwohl die Zahl der arbeitenbranntwein( Marke Gec) aufgenommen. nen Vorkriegsproduktion. Die jüngste Eigenproduktion in den Nährgen( sie fehlen von Rußland , der Türkei und den Betriebe sich im Laufe des Jahres wesentlich Diesen Produktionsziffern der europäischen einigen anderen Staaten), seit Seriegsende lang erhöht hat. Der Grund des Geschäftsrüdganges mittelwerfen ist die anditenfabrik, die Welt wollen wir nun die der angelsächsischen fam aber stetig angestiegen. Die Ernte von 1922 ist der, daß Bestellungen aus Rußland in der letz Anfang 1923 ihren Betrieb aufnehmen wird. gegenüberstellen. Die Förderung Großbri dürfte als Welternte genommen, sogar die ten Zeit ausgeblieben sind. In Dänemark ( Gec- Bonbons!) tanniens mit Irland fiel feit Striegsaus- feit 1915 größte gewesen sein. Das Inter - betrug die Zahl der Arbeitslosen Anfang des Jah Schließlich ist die Kaffee- Rösterei, eine Mäl bruch gradweise und erreichte 1921 ihren Tief nationale Institut für Aderbau in Rom meldet res 47.000 gegenüber 71.000 ein Jahr vorher. zerei, dann die Tischlerwerkstätte und das chemische punkt. Die durchschnittliche monatliche Förderung sogar trois der Fehlernten in mehreren Ländern Trotz der schweren Finanskrise in diesem Lande Baboratorium zu erwähnen. bewegte sich in den Jahren 1918-1920 um eine Weltrefordernte in Weizen für das verflossene ist doch eine Besserung der Konjunktur zu ver In Zwidau( Nordböhmen ) besitzt die Groß- 20 Millionen Tonnen; die Jahresförderung von Jahr von 2.932,000.000 Bushels zu 25.4 Kilo zeichnen. Ihre landwirtschaftlichen Produkte faneinkaufsgesellschaft eine Bandweberei. Da 1913 betrug 292 Millionen Tonnen, von 1921 granum gegen 2.288,000.000 Bushels im Jahre den in Amerika , wohin sie vor kurzem zum erstenselbst werden Stöperbänder, Gummibänder, Trag 165 Millionen Tonnen, es erfolgte also ein Rüd 1917; ferner ist Berichten des Acerbandeparte mal ausgeführt wurden, einen guten Absatz. Die bänder, Baumwollbörtel, Seidenbänder, Dochte gang von 43 Prozent.( Im Jahre 1922 hat fichments in Washington zu entnehmen, daß die Er- Zahl der Arbeitslosen in Norwegen betrug usw. erzeugt. dieses Bild vollkommen verändert). Die Kohlen träge der letztjährigen Roggen, Gerste- und Kar Anfang des Jahres 25.000 d. h. die Hälfie weniausbeute der Vereinigten Staaten spie- toffelernte über die des vorangegangenen Jahres ger als ein Jahr zuvor. gelt auch die Konjunkturbewegung des Krieges und noch erheblich weiter über die des Jahres wider; in den ersten Jahren des Krieges erfolgt 1917 hinausgehen. Die Erträgnisse des Anbaues ein leichter Rüdgang, 1917-18 erreicht dann die der sieben wichtigsten Nahrungsmittel, Weizen, Förderung ihren Söchststand( Steigerung bei An- Roggen, Reis, Kartoffeln, Mais, Gerste und Safer, thrazit 8-10 Prozent, bei Braunkohle 25 Bro- zusammengenommen waren im Durchschnitt der gent ): von da ab( mit Ausnahme des Jahres berichtenden Länder für 1922 größer als in Zürich 1920) geht die Förderung stark zurück und erreicht irgendeinem anderen Jahr seit Kriegsbeginn. Die ihren Tiefpunkt 1922 infolge des großen Sohlen Ernte in Roggen streiks.( Die Anthrazitproduktion betrug 1913 wichtigste Brotfruchtbelief sich im Erntejahr nach dem Weizen die 83, 1917( max.) 90, 1921= 82 Millionen Ton 1921 auf 783,000.000 Bushels zu 25,4 Stilo nen, die der Braunkohle 1913434, 1918( max.) gramm) gegen 473,000.000 Bushels im Jahre 525, 1921 369 Millionen Tonnen). Die För 1917 und die Ernte des Jahres 1922 wird die derung& ana das ging ebenfalls in den Jahren von 1921 bestinumt um ein Erhebliches über1921-22 um 10-20 Prozent um 10-20 Prozent gegenüber dent treffen. Au Mais, von welchem ein immer An Durchschnitt der Jahre 1913-1920 zurüd, sie größerer Teil zu Nahrungsmitteln verarbeitet betrug 1921= 13,3 Millionen Tonnen, wovon wird, wurden 1921 3.710,000.000 Bushels( zu 10,8 auf Steinkohle entfallen. 25,4 Kilogramm) geerntet gegen 3.129,000.000 Unter den Kohle produzierenden Ländern Bushels im Jahre 1918. Die Ernie in Hafer, Afiens steht Japan an der Spitze. Nach ſtu von dent nur ein geringer Teil zu Zweden femveisem Aufstieg seiner Förderung erreichte sie menschlicher Ernährung Verwendung findet, war 1919 ihren Höchststand( 31 Millionen Tonnen 1921 etwas geringer als in den Vorjahren. Die gegenüber 21 Millionen Tonnen 1913). Infolge Kartoffelernte ist größer als im Vorjahre. der Weltkrise ging sie auf 26 Millionen Tonnen im Jahre 1921 zurüd. An ziveiter Stelle steht China , das feine Förderung während des Strieges und der Nachkriegstonjunktur um 40-50 Prozent gesteigert hat( von 13 auf 25 Millionen Tonnen 1921). An dritter Stelle steht die För Im Feber 1922 wurde in Mährisch- Ostrau derung British Indiens, die um 25-40 bie eigene Erzeugung von„ Gec"-Schuhereme Prozent stieg( 1913= 16,4 Millionen Tonnen eingerichtet, die sich bei den Konsumvereinen 1919( max.) 23 Millionen Tonnen, 1921= 20 rasch einen guten Absatz verschafft hat. Dieser Millionen Tonnen.) Betrieb wurde zu einer chemischen Fabrit aus gestaltet, in welcher verschiedene chemische Artikel erzeugt werden sollen. Die Erzeugung von Meballputzmitteln steht unmittelbar bevor.
In Bärringen bei Neudek befindet sich eine Stidereifabrik und Wäsche konfet tion. In der ersteren sind fünf große Stiderei maschinen, von denen jede zwei viereinhalb Meter lange und je zwei Meter breite Stoffbänder bear beitet, wobei je ein Stoffband drei bis vier Reihen Stiderei enthält, so daß je eine Maschine sechs bis acht Stickereibänder liefert. Je eine Maschine bezieht die Garnfäden von 224 Spulen. Die Wäsche fabrik ist seit April 1921 in Betrieb. Sie begann mit 20 elektromotorisch betriebenen Nähmaschinen. Heute sind nahezu 100 solcher Nähmaschinen, Knopflochmaschinen usw. in Tätigkeit. Es wird fast ausschließlich Arbeiterwäsche erzeugt. Das Zuschneiden der Stoffe besorgen elektrisch betrie bene Scherenmaschinen. Die besonders genossen schaftliche Bedeutung der Wäschekonfektion liegt vor allem in der Verläßlichkeit der Ware und in der Redlichkeit der Geschäftsgebarung. Bei der Großeinkaufsgesellschaft wird zum Beispiel bei Arbeiterhemden nicht in den Maßen gespart und feine zu furzen Hemben erzeugt, wie dies bei den Privatfabrikanten oft der Fall ist, welche aus Konkurrenzgründen ganz kurze Hemden in den Berkehr bringen, um mir im Breise fonkurrenz fähig zu sein. Erwähnt sei auch, daß die Großcin laufsgesellschaft in Bärringen im Gegensatz zu allen dortigen privatlapitalistischen Fabriken die Heimarbeit grundsätzlich abgeschafft hat.
Im Sommer 1922 wurde eine große M ih I e In Herbitz bei Auffig erworben, welche elettrisch betrieben wird und eine Kapazität von zwet Waggons Getreide täglich besißt.
Bedeutend ist ferner die Förderung von Australien und Neuseeland , die 191314,5 und 1921 13 Millionen Tonnen( letzteres ohne Neuseeland ) ausmachte.
. Mart 1074.80 österr. Ser. 2042
Geld 33.45.00
Ware
38.5500
24.85.00
24.87.00
0.01.00
0.014'00
25.50'00
25.65.00
209: 00
210.00
0.00 74
0.00* 75
0.20.00
0.20.50
15.30
15'60
5.32.50
5.38.25
00.5.00
00.5.25
0.01.50 0.02.00 0.00.00
Gerichtsjant.
Gine whetragödie.
0.00'00
Erhöhung der Unterstüßungsfäße in Deutsch land. Angesichts der fatastrophalen Geldentwer tung bat die teichsregierung dem Reichstagsaus idniß eine neue Verordnung über die Erhöhung Prag , 3. Fober Vor einem Straffenat des der Unterſtüßungsfäße aufgrund des Notstands. gefeßes vom 7. Dezember 1921 zugehen laffen. Prager Landesgerichtes fand heute die Verhand, Darnach werden erhöht: die Alters- und Invali- lung gegen einen gewalttätigen Gatten statt, die denvente von 43.200 auf 60.000 Mart, die Wit ein erschütterndes Bild einer Ehe aus den Zizkover wenrente von 34.200 auf 48.000 Mart und die Binsbaraten aufrolli Der Angeklagte Zdenek In Afrika ist die Südafrikanische Union Waisenrente von 19.200 auf 27.000 Mart. Diese Fürst lebte mit seiner Frau Marie lange Zeit der einzige bedeutende Stohlenproduzent, sie stei- Säße wurden im Ausschuß allgemein als völlig in Unfrieden. Die Frau lief ihm bald aus der gerte ihre Produktion um 20 Prozent von 7,9 auf ungenügend bezeichnet. Unsere Genossen bean Che davon und ging zu ihrer Mutter, die in einem 10 Millionen Tonnen( 1920-21). tragten die Verdreifachung derselben. Beschlossen stillen Zižlover Gäßchen ein Absteigquartier unwurde, ab 1. Jänner 1923 folgende Unterstüt- terhält, in dem Dienen, Diebe und lichtscheues ungsfäße zu zahlen: Für eine Invalidenrente Gefindel ein- und ausgehen. Fürst war über das 120.000, für eine Witwver- oder Witwenrente Borgehen seiner Frau sehr erbittert, 108,000, und für eine Waisenernte 60.000 Mark. fillite, daß seine Schwiegermutter durch ihre Hetzfeiner Die Säße erhöhen sich für jedes Kind einheit arbeit den größten Anteil der Schuld lich ohne Rüdsicht auf die Kinderzahl um 15.000 unglücklichen Ehe trage. Am 14. Dezember v. J. er seine Frau bei einem Stino in Mart. Die Freigrenze für das Arbeitseinfom. erwartete men ist auf 120.000 Mart, und die für Bezüge Zizkov , bedrohte sie und gab ihr einige Ohrfeigen. aus öffentlichen Rassen oder privaten Penfions. Am 7. Jänner d. 3. drang er dann in die Woh. fajien auf 36.000 Mark erhöht worden. Wenn nung seiner Schwiegermutter, Franziska Kust, bei diese Säße auch weit über die von der Regierung der seine Frau wohnte, ein, bedrohte sie mit vorgesehenen hinausgehen, so sind sie doch ange- einem Meffer und erklärte ihr, daß er sie-„ die lief sichts der furchtbaren Gelbentwertung noch feines alte Suve" erschlagen werde. Frau Rust wegs ausreichend. Die Regierung wird schon in entsetzt davon. Da ergriff Fürst ein Bierglas unb es der Davoneilenden nach. Zum fürzester Zeit ein weiteres hun müssen, und die schleuderte Sozialdemokratie wird dazu beitragen, die unbe- Glüde machte diese gerade eine ausweichende Be. schreibliche Notlage weitester Boffafreise nach wegung, so daß das Bierglas blos zwei Fensterscheiben zertrümmerte. Möglichkeit zu lindern. - Fürst hatte sich heute wegen öffentlicher Gewalttätigkeit, Ehrenbeleidi gung, Bedrohung und Uebertretung gegen die Sicherheit des Lebens zu verantworten. Bei der Berhandlung gab First an, daß ihm seine Schwiegermutter Salz in die Augen geworfen habe, wo, ihr warf. Er rauf er mit dem Bierglas nach habe seine Schwiegermutter nicht mit dem Meffer bedroht, sondern sie nur wegen ihrer Hezarbeit und wegen ihres Lebenswandels Der Gerichtshof verurteilte Fürst nur wegen Ueber. tretung gegen die Sicherheit des Lebens Tagen Arrest, welche Strafe durch die Unterfuchungshaft verbüßt erscheint.
Weitere Eigenproduktionen find in Aussicht Die Weltproduktion sant in den ersten drei genommen. Iminer ist, wie schon erwähnt, der driegsjahren, erhöhte sich dann 1917 und 1918 leitende Grundgedanke der Eigenproduktion, daß infolge der enormen Erweiterung der amerifani die Konsumvereinsmitglieder von allem eine verschen Produktion über das Borkriegsniveau und läßliche und wirklich gute Ware erhalten. sant darauf( mit einer linterbrechung im Jahre Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Ver- 1920) jogar unter die Förderung der ersten hältnisse bestehen für die konsumgenossenschaft Striegsjahre. Sie betrug 1913 1344, 1917-18 lichen Eigenbetriebe nicht nur für die Gegenwart, 1350, 1921 1130 Millionen Tonnen. Auf sondern auch insbesondere für die Zukunft die die Vereinigten Staaten entfällt ungefähr die besten Absichten. Auf die die genossenschaft Hälfte, auf den europäischen Kontinent ein Vierfiche Treue der Arbeiterkonsumenten gestüßt, tel, auf Großbritannien ebenfalls ein Viertel der trägt die Genossenschaftsbewegung in zäher und Steinkohlenbeute der Welt. unermüdlicher Selcinarbeit das ihrige zum Befrei ungskampfe des Proletariats bei.
Die Kohlenproduktion der Welt 1913-1921.
-
Streit der Speditionsarbeiter Groß- Brags. Da alle Versuche des Verbandes der Handelsund Industrieangestellten, den vertragslosen Zustand durch einen Stollektivvertrag zu senden, am Widerstand der Unternehmer scheiterten, sahen sich Das Institut für Weltwirtschaft und See die Angestellten der drei Firmen Plohn u. Co., verkehr an der Universität Stiel hat eine Statistik Erben und Gerstenberger, und J. G. Basch der Weltkohlenproduktion in den Jahren 1913 genötigt, mit Hilfe der Organisation den Streit bis 1921 aufgestellt, die interessante Vergleiche zu erklären. Sie hatten vorher noch sergebens ermöglicht. Betrachten wir die europäische Sohlen- versucht, durch Vermittlung des Gewerbeinspet produktion, so ergibt sich zunächst eine sehr starke tors die ungerechtfertigten Gehaltsfürzungen zu Verminderung der Förderung infolge des Strieges verhindern.
machte
-
Pferdehandel.
zu 14
Der internationale Handel im Jahre 1922. Während auf den inneren Märkten der westlichen Länder eine Belebung des Geschäftsganges zu verzeichnen ist, befindet sich der internationale San del noch immer in einem gelähmten Zustand. Die Valutafvantheit Europas macht sich sowohl in der Handelsbilanz Englands wie in der der Ver einigten Staaten fühlbar. Die Handelsbilanz der Vereinigten Staaten weist zwar gegen über 1913 etwas höhere Ziffern auf, aber die Ausfuhr beträgt nur zwei Drittel des Jahres in allen Ländern. In Deutschland erreichte En arbeiterfeindlicher Unternehmer. Der 1920 und faum vier Fünftel des Jahres 1921; die Förderung ihren Tiefstand während der Baumeister Alwin Köhler, der 1922 eine Glanz der Ausfuhrüberschuß ging sehr start( auf sirta Seriegszeit im Jahre 1915, was wohl auf die Entstoffabrit in Lobosis gebaut hat, hat im Einver- 40 Prozent des Vorjahres) zurüd. Die Ausfuhr ziehung von Arbeitskräften durch die Armee zu ständnis der dort beschäftigten Kommunisten die der Vereinigten Staaten nach Europa rüdzuführen ist, während der Nachkriegszeit im achtstündige Arbeitszeit selbstherrlich, also ohne 1922 ungefähr 45 Prozent der Gesamtausfuhr, Prag , 3. Feber Die Pferdehändler Anton Jahre 1919, im Jahre der Revolutionskämpfe. behördlicher Bewilligung, auf zehn Stunden ver- die nach Deutschland 8,7 Prozent aus, gegenüber Rubin und Josef Zivny- Schwiegervater Wenn wir den Verlust des Saargebiets und El- längert. Die dort in Arbeit gestandenen Kom- 62 Prozent bezt. 15 Prozent im Jahre 1913. Die und Schwiegersohn- verlauften im Herbste des saß- Lothringens nicht in Betracht ziehen, so macht munisten waren damit einverstanden, denn sie englische Handelsbilanz scheint eine leichte Borjahres dem Bauer Wenzel Hersmann aus der Produktionsrückgang( auf Grund der Förde haben nicht nur nichts dagegen unternommen, Besserung gegenüber dem Vorjahre aufzuweisen; Rokotin bei Melnik ein Pferd um 2500 Stronen. rung von 1921) gegenüber 1913= 21 Prozent sondern sie haben die zehn Stunden täglich noch der Monatsdurchschnitt der Kohlenausfuhr hat Rubin vermittelte den Verkauf, Zivny schloß ihn aus. Die Produktion beträgt 136 Millionen im Akkord geschunden. Der tschechische Kommu- sich start erhöht, auch die Textilienausfuhr erreicht ab und bekräftigte den Verkauf mit Handschlag. Tonnen( 1921). Die Braunkohlenproduktion stieg nist Starel Tetenta hat sich um die Abschaf den Stand von 1926; am schwächsten ist die Bes- Hersmann sollte das Pferd binnen zwei Tagen bagegen um 50 Prozent. fung dieser Zustände nicht gekümmert. Das Seferung beim Eisen- und Stahlernort. Die Ge- bezahlen. Da er jedod) kein bares Geld hatte, Der nächstgrößte Kohlenproduzent Europas , fretariat des deutschen Bauarbeiterverbandes in famtausfuhr beträgt noch immer zirka 80 Pro- ging er zunn Advokaten Dr. Horcie nach Melnit, Frankreich , hat 30 Prozent seiner Friedens Leitmerių war daher bemüßigt, gegen Alvin Stöh- zent des Vorkriegserportes. Die Handelsbilanz von dem er Geld für den Verkauf eines Feldes förderung eingebüßt. Wenn man die Produktion ler die Anzeige zu erstatten. Dies geschah ima pans hat sich dagegen bedeutend gebessert. des Saargebiets zur französischen Produktion hin- Juli 1922. Endlich am 31. Jänner 1923 erhielt Die Ausfuhr der ersten neun Monate des Jahres Sersmann, daß ihm Stubin 5000 Stronen zurechnet, gleicht sich der Verlust ungefähr aus. das genannte Sekretariat von der politischen Be- 1922 betrug sie fast ebensoviel wie die Gesamtaus schuldig sei und daß er sich daher den Kaufpreis Belgien , das ungefähr die Hälfte produziert zirksverwaltung in Leitmeriß die Verständigung, fuhr des Jahres 1921, während die Einfuhr sich für das Pferd von dieser Schuld abziehen werde. wie Frankreich , konnte seine Förderung in den daß Alwin Köhler zu einer Strafe von 500 K Hersmann hatte nämlich behauptet, daß er das Jahren 1920-1921 fast schon auf das Friedens- und im Falle der Uneinbringlichkeit zu Arrest Pfrd von Rubin und nicht von Zivny gekauft niveau bringen. Die belgische und franzöfifche auf einen Monat verurteilt wurde. Gegen diese Produktion beträgt zusammen gegenwärtig fast Bestrafung erhob Alvin Köhler die Berujung die Hälfte der deutschen ( 60 Millionen Tonnen an die politische Landesverwaltung in Prag . All im Jahre 1921). Die Erbschaft des Steinkohlen win Söhler wurde aber mit seiner Berufung abbefizzes der früheren Desterreichisch- Ungarischen gewiesen, sodaß das Urteil der politischen BeMonarchie fiel überwiegend der Tschechoslo- zirksverwaltung in Leitmerit rechtsträftig gewakei zu, die Produktion sant um etwa 22 Bro- worden ist. Dieser eine Fall zeigt zur Genüge, gent und betrug 11 Millionen Tonnen. Die rus- wie die praktische Arbeit des kommunistischen fische Produktion, die während der Kriegszeit Prager Verbandes aussicht. Während sich die bedeutend zunahm, ging in der Revolutions- berräterischen" Amsterdamer Sekretäre bemüperiode auf ein Drittel bis ein Viertel zurück und Hen, den Achtstundentag zu sichern und Lohnrebetrug 1921-22= 8 Millionen Tonnen. Die duzierungen abzuwehren, geben die überrevoluProduktion Polens sant ebenfalls auf ein Drit- tionären fommunistischen Bouzen den Achtstun tel der Vortviegsproduktion und beträgt 3 Mil- dentag preis und bieten den Unternehmern freilionen Tonnen( 1921). Umt etwa 30-50 Prozent willig noch höhere Lohnreduzierungen an, als die
nicht im selben Maße erhöht. Die französische Ausfuhr ist etwas zurückgegangen, die deutsche hat sich soweit die mangelhafte Statistir einen Vergleich erlaubt weiter erhöht. Die Handelsbilanzen von Schweden , der Schweiz , Kanada weisen eine Besserung, die von Belgien , Holland und Brasilien eine Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr auf.
Die Arbeitslosigkeit in den skandinavischen Ländern ist im Abnehmen begriffen. Die deutsche Konfurrenz macht sich weniger fühlbar, da die deutschen Ausfuhrpreise bereits zu hoch sind. An ßerdem hat die Schiffahrt einen unerwarteten Aufschwung genommen. In Schweden gab es vor einem Jahre 44 Prozent beschäftigungslose Seeleute, während heute der gesamte Schiffsraum in Anspruch genommen und überhaupt keine Ar
zu bekommen hatte. Dr. Horcic erklärte
nun
habe. Als die beiden Pferdehändler nun ihr
Geld nicht bekamen( živny anerkannte nämlich den durch Dr. Horcie vorgenommenen Abzug von der Schuldsumme nicht) gingen Hersmann, den sie bei der Startoffelernte auf dem
Felde vorfanden. Nach einer kurzen, Nach einer kurzen, aber dafür umso lebhafteren„ Auseinandersetzung" spannten sie dem Heršmann das Pferd ihm nach Hause.- Heute hatten sich die beiden Pferdehändler, von denen Rubin bereits unzählige. male vorbestraft ist, wegen öffentlicher Gewalttätigkeit zu verantworten. Bei der Berhandlung erklärten die Pferdehändler, daß sie damals bei der Auseinandersehung auf dem Felde zwar mit dem Bauern gezankt hätten, daß er