Selle

I|

11. März 1923.

bannte erſte Höhe gelangten. In anschaulicher Die Umjakiteuer In anidraulicher Die Umjakiteuer und die fleinen trägt daher sechsmal 17 K= 102 K. Davon fommt besitzen müßte, einen Inder richtig zu errechnen.

Weise stellt nach den neuesten Forschungen Carl W. Neumann in seinem Buch ,, Wunder der Ur welt" die Küche des Urmenschen dar. Zunächst

Landwirte.

200 Stilo au 140 K.

.

280.- K

300 Kilo Kartoffeln zu 15 K. 45.­100 Liter Milch zu 1 K 100.­

Die Speisekarte des Armenschen. auch mit ſchlechteren Gerichten vorlieh nehmen ein ſeparates Einbekenntnis nicht erfolgen. Sie find sondern nur 25.8 Prozent beträgt, obzwar die­mußte. In vielen Fällen waren die Säugetier- schon im Bauschal inbegriffen. Uebernimmt ein Flet- fer Index Artikel enthält, die in den Verbrauch Der berühmtte Küchen- ,, Philisoph" Brillat- fnochen gespalten und des kostbaren Martinhaltes scher das Schadenfleisch, so muß er das Pauschal be- einer Arbeiterfamile gar nicht hineingehören. Bei Savarin hat die Küche als die älteste fulturelle beraubt. Auch die Pflanzenwelt ist in dieser prä sablen. Die auf dem Wert des Ausgedinges entfal- der letzten Lohnverhandlung am 6. März in Großztat der Menschheit gepriesen, weil erst mit historischen Speisekarte vertreten. Die Küche des lende Umsatzsteuer kann vom Bauschal abgezogen Reichenberg bediente sich Herr Dr. Ritter wieder der Entwicklung des Geschmades die Grundlage Urmenschen   war also in dieser Epoche schon ziem- werden. Bei der Bewertung des Ausgedinges sind dieser Inderziffer, worauf die Vertreter für jede weitere Ausbildung der Sinne geschaffen lich reichhaltig; er konnte bei einem Festmahl ein folgende Werte anzunehmen: 100 Kilo Getreide ohne Union der Textilarbeiter sich gegen den Vor fei. Zweifellos bedeutet die Entwidlung der Koch Hors d'oeuvre von Auſtern und Miesmuscheln unterschied der Gattung 140 K, 100 Stilo Kartoffeln wärtsinder verwahrten. Als der kommunistische funst einen wichtigen Fortschritt auf den Wege auftragen, dann gebackene Fische oder Auerhahn 15 K, 1 Liter Milch 1 K, 1 Kilo Butter 24 K, 1 Stilo Sekretär Mai wegen dieses Index zur Verant des Urmenschen zur Kultur, aber es ist schwierig, braten folgen laffen und schließlich als Hauptgang Schweinefleisch 12 K, 1 Suhn 10 K, 1 Gans 30 K, wortung gezogen wurde, erklärte er, daß die bei dem Dunkel, das noch immer über diese ferne ein faftiges Beefsteak vom Wijent oder Auer 1 Gi 30 h.( Beispiel: Eine Wirtschaft von sechs Vorwärtsredakteure unschuldig sind und daß man Heftar hat einen durchschnittlichen Katastralreinertrag annehmen muß, daß ein Mensch, welcher einen Vorzeit gebreitet ist, die einzelnen Stufen zu er- ochsen darbieten. von 17 K pro Heftar. Das Umsatzsteuerpauschal be- Inder zusammenstelle, doch auch die Fähigkeiten kennen, durch die die Menschen auf die uns be­nun das Bauschal von dem Ausgedinge in Abzug. Er erklärte weiter, daß dieser Inderstatistiker des Vorwärts scheinbar überhaupt feine Ahnung Dieses beträgt: von einem Inder hat. Diese Acußerung des Herrn Mai bedeutet ein sehr schönes Kompli ment für amerikanische Doktoren. Durch die Veröffentlichung dieser falschen Ziffern haben 3 Kilo Butter zu 24 K. die verantwortlichen Vorwärtsredakteure der 40 Gier 31 80 h fämpfenden Arbeiterschaft einen sehr schlechter Dienst erwiesen, sie haben damit nur die Po­Das Pauschal von 5.29 K wird vom Gesamt- fitionen des Industriellenverbandes gestärkt und pauschale der Wirtschaft abgezogen 102 K weniger den Arbeitgebersekretären eine ausgezeichnete Be­21.- K 5.29 K 96.61 K reines Umsatzsteuerpauschal. Das gründung des Lohnabbaues geliefert. Ueber die Steuerpauschal ist an jenes Steueramt abzuführen, Sozialdemokraten und Bonzen zu schimpfen und in dessen Sprengel die Grundstücke liegen. Wenn die Organisationen zu spalten, war natürlich ein Landwirt Grundstüde hat, die in zwei verschiede- leichter als eine Statistit vor der Veröffentlichung 24.50 nen Bezirken liegen, so hat er für die Bezirke A lie- nachzuprüfen. Die Arbeiterschaft wird sich eine genden Grundstücke das Pauschal beim Steueramte folche Unterstützung der kommunistischen   Vov 25.50 in A und für die im Bezirke B liegenden Grundstüce wärteredaftion in ihrem Lohnkampfe für alle Zu­. 26.- das Umsatzsteuerpauschal beim Steueramte in B etn- funft merfen. zuzahlen. Die Umsatzsteuer muß bis längstens 30. April 1. J. bezahlt werden. Wer dies nicht tut, muß neben den 19prozentigen Verzugszinsen vom 1. Mai 1. J. auch noch Stenerstrafe bezahlen.

"

"

Reinertrag pro 1 ha.

Siener pro

1 ha in Ke.

Reinertrag

pro 1 ha

Steuer pro

1 ha in.

25.­

"

"

"

"

K.. 2.70 K

bis 28

3.60

29

. 21.50

"

"

4.50

30

. 22.50

"

5.30

31

. 23.50

"

6.­

32

"

7.­

8.­

"

"

"

12

"

9.­

35

"

"

13

9.50

36

. 26.50

"

"

"

14

10.50

"

".

37

.. 27.­

"

"

"

. 11.­

38

.. 27.­

27.

"

"

16

. 11.50

39

"

. 27.50

"

"

17

"

. 13.­

40

. 28.­

"

18

. 13.50

"

41

"

"

19 ,,.. 14.50

42

"

15.50

.

"

15.50

"

.

.. 28.50 43-46.. 29.­47-50.. 29.50

"

"

"

"

16.50

51-56.. 30.50

"

"

. 17.­

57-60..31.­

"

"

18.­

"

.

61-70.32.­

"

"

25

19.­

"

.

» 71-90.. 82.50

"

"

26 ,,.. 19.50 27 ,,.. 20.50

über 90.. 34.­

"

"

"

"

.

72.­32.-"

"

zusammen.. 529.- K

Die Pauschaljäße für die Umsatzsteuer pro 1922 mar der Mensch ein Alleseffer, der sich in seiner find nun endgültig festgesetzt. Sie sind so wie tm Nahrung durch nichts vom Tiere unterschied. Erst Vorjahre auf dem durchschnittlichen Katastralrein­als es ihm gelang, das Feuer in seinen Dienst ertrag aufgebaut und betragen: zu stellen, war auch die Vorbedingung für den Anfang der Kochkunst gegeben. Einfach genug mag der erste Herd gewesen sein, ein fladerndes Feuer auf offener Waldblöße oder schwelende Aschenglut in einer Erdvertiefung. Sein Rochtopf bis 5 K war vorhanden; das Fleisch wurde einfach ins Feuer gelegt oder in heißer Asche auf flachen durchglühten Steinen, vielleicht auch in erhitzten Erdgruben, langsam geröstet. Das sind Arten des Kochens, wie sie noch heute Naturvölker üben. Früh aber fam nan schon zu einer Bratmethode, die von innen heraus durch erhitzte Steine ausge­führt wurde. Auch ward allmählich das Brot baden in der Urfüche üblich. Zur selben Zeit, da der Urmensch das Fleisch über dem Feuer briet, begann er auch allerlei Körner zu rösten und sie zwischen zwei Steinen zu mahlen, um sie, mit Wasser befeuchtet, in Form eines dicken Mehl­breies zu genießen. Solcher Mehlbrei ist in ein elnen alten Gefäßen gefunden geworden. Die Frau aber hatte zunächst mit dem Baden und Braten wenig zu tun. Ihr Platz an der Herd­stelle wurde erst frei, als der Kochtopf in Auf nahme fam, als Kochen und Sieden üblich wur­den, als der Mensch vom nomadisierenden Jäger­tum um feßbaften Aderbau überging. Der Koch hat bereits den größten Teil der Wälder über­topf, heute noch Symbol der Köchin, ist das End­nommen. Die Holzarbeiter suchten seinerzeit glied einer langen füchentechnischen Entwidlungs Bruchteile bis 0.49 werden nach unten, über 0.49 nach dem Gesetze im Jahre 1919 3h 318( St­reihe, die zunächst wohl mit Trinfgefäßen einsetzte. I'm Tierborn oder im Holzbecher weichte der nach oben abgerundet.( Beispiel: Reinertrag pro cherung des Bodens für Kleinpächter), um diese Menutierjäger der Steinzeit die rohen Nahrungs- Hektar: 9.46 K wird abgerundet auf 9 K; Reinertrag Grundstücke an. Das Bedenamt hat jedoch das gerichtliche Verfahren bezüglich der Zusicherung mittel ein: er marf dann in die wassergefüllten von 9.50 K wird aufgerundet auf 10 K.) Die Pauschalierung kann entweder nach dem Gefäße erhitzte Steine und erwärmte so das; ins Eigentum der betreffenden Grundstüde an die Kleinpächter eingestellt. Ja einem Teil dieser Wasser. brachte es gar schließlich zum Sieden. durchschnittlichen Ratastralreinertrag der ganzen Ge­Als aber erst das Sieden einmal gefunden war, meinde, oder nach dem Katastralreinertrage der ein- M Seleinpächter wurde sogar bereits gerichtlich ge­fündigt. Die dortigen Waldarbeiter befanden da war nur noch ein kleiner Schritt vom Tier- zelnen Besitzer vorgenommen werden. Wenn die horn und hohlen Kürbis zum fenerbeständigen zweite Art der Pauschalierung vorgenommen werden Ein gefälschter Indeg. fich in der größten Aufregung und befürchteten, daß einer nach dem anderen aus dem Gebiete Nochtopf aus Ton und Lehm. soll, so müffen dies jene Besizer, welche nach dem Der kommunistische Vorwärts" im Dienste der verdrängt wird. In ihrer Not wandten sich die Der bredelnde Nochtopf bedingt dann jene Reinertrage ihrer Wirtschaft pauschalieren wollen, Unternehmersekretäre. selben an den Klub der Abgeordneten der deuts erste Blütezeit der Stochkunst, die wir noch aus längstens innerhalb acht Tagen nach Bekanntwerden Bei den verschiedenen Lohnverhandlungen schen sozialdemokratischen Arbeiterparici, welcher den sogenannten Sjöffenmöddinger, aus den an des durchschnittlichen Ratastralreinertrages ber Ge­den dänischen Küsten gefundenen Abfallhaufen der meinde der Steuerbehörde anzeigen. Wer diese An- bedienen sich gegenwärtig die Unternehmersekre sich mit dem Zentralverband der deutschen Stein älteren Stein eit erkennen fönnen. Aus diesen zeige nicht erstattet, muß das Bauschal nach dem täre des Reichenberger tommunistischen Vorbauern und Häusler ins Einvernehmen sette und 50 bis 60 Meter breiten und ein bis drei Meter durchschnittlichen Reinertrag der Gemenide bezahlen. wärts", Nr. 30 vom 13. Feber 1923. In dieser den Abgeordneten 2eibl beauftragte, in diefer Es ist zu erwarten, daß die Landbündler ver- Nummer versuchte ein Vorwärtsstatistiker den Angelegenheit beim Bodenamte zu intervenieren. hoben Dämmen von allerlei Nehricht hat man in Es ist zu erwarten, daß die Landbündler ver- Mindestbedarf für eine vierköpfige Arbeiterfami Gleichzeitig wurde eine Eingabe an das Boden mühsamter Arbeit eine sehr abwechslungsreiche suchen werden, die Kleinlandwirte zur Bauschalierung lie pro Woche nachzuweisen und errechnet, daß amt gerichtet, deren Inhalt bereits im Sozial­Speisekarte des Urmenschen festgestellt. Diese nach dem durchschnittlichen Katastralreinertrag der die Lebenshaltung gegenüber dem Oftober 1921 demokrat" und im Kleinen Landwirt", ver­Steinzeit- Schlemmer hatten eine besondere Vor- Gemeinde zu bewegen. Nachdem die Großbauern fast um 38 Prozent gesunten ist. Die Arbeitgeber öffentlicht wurde. Nach mehreren schwierigen liebe für Austern. Miesmuscheln und Strand- durchwegs beſſeren Boden als die Kleinlandwirte sekretäre pochen bei allen Lohnverhandlungen auf Verhandlungen sind endlich die Rechte der Klein­schnecken, deren Schalen zu Millionen aufgehäuft haben, würde eine solche Art der Pauschalterung für diese 38 Prozent, welche das kommunistische pächter gesichert worden. find. Dazwischen fand man die zahlreichen Reste lettere eine schwere Schädigung sein und empfehlen Blatt errechnet hat und verlangen von der Arbei eine Kommission ein, welche den Auftrag erhielt, von anderen Gängen der Speisekarte, von Fischen, wir daher allen Kleinlandwirten, die individuelle terschaft, daß sie ebenfalls eine Lohnherabsetzung im Sinne der Vorschläge des Klubs zu handeln. Vögeln und Säugetieren: Gräten vom Sering, Pauschalierung. gegenüber 1921 von 38 Prozent bewilligt. Wir Es wurde vereinbart, daß allen Kleinpächtern vom Dorsch und vom Al, Knochen vom Sing Im Umsatzsteuerpauschal sind nicht enthalten die haben nun diese Vorwärtsstatistik unter die Lupe ihre langjährig gepachteten Grundstüde zugespro­schwan, von   dem heut in Dänemark fehlenden Einnahmen aus Gärtnereien, Gemüse-, Wein-, Obst- genommen und dabei die überraschende Wahrneh- chen werden. Nur dort, wo Enklaven entſtehen, vom Hirsch, Reh und Wildschwein. und Hopfengärten, Wäldern, Teichen und gewerb mung machen müssen, daß sowohl die Inder werden demjenigen Pächter andere Grundstücke Seltener waren Wölfe und Füchse, Luchse und mäßig betriebene Lohnfuhrwerke. Sie und da ge- siffer vom Oktober 1921 sowie auch die Inder von gleicher Bonität als Ersatzgrundstücke zuge Bären vertreten, und nur vereinzelt tauchten machte Lohnfuhren sind im Bauschal schon enthalten. Ziffer vom Jänner 1923 falsch errechnet ist. Nach wiesen. Ueberhaupt, erklärte das Bodenamt, daß Knochen von Ratten und Mäusen auf, die zeigten, Bei Notschlachtungen, bei denen das Fleisch der Richtigstellung dieser Inderziffer stellt sich es in jeder Weise der dortigen Bevölkerung ent daß der vorgeschichtliche Mensch in Tagen der Not unter den Mitgliedern ausgeschrotet wird, braucht heraus, daß die Verbilligung nicht 38 Prozent, gegenkommen wolle. Denjenigen Pächtern,

Die sozialdemokratische Partei für die Holz­Hauer und Kleinpächter. Der tschechoslowakische Staat beginnt, wie bereits bekannt, mit der Für solche Fälle, wo die Landwirte nicht pau- Verstaatlichung der Wälder. Nun liegen in den . 28.50 fchalieren, sondern die Umsatzsteuer mit separatem betreffenden Wäldern Ortschaften, welche aus­Bekenntnis bekennen wollen, wurde der Wert des schließlich von Holzarbeitern und Kleinpächtern Eigenverbrauches in der Wirtschaft mit einem Be- bewohnt sind. Diese Leute sind fast zur Gänze trage von 2.50 bis 4 K pro Kopf und Tag festgesetzt. auf Verdienst und Arbeit in diesen Wäldern an­Die Steueradministrationen sollen im Wege gewiesen und hatten von icher auch fleine Grund­eines internen Erlasses angewiesen werden, bei Ele- ftüde vom Großgrundbesitze in Bacht. Besonders mentarschäden auch Nachlässe auf die Umsatzsteuer zu zahlreich sind diese Holzarbeiterfamilien im gewähren. Um diese Nachlässe muß entweder die Ge- Grenzwaldgebiete Eisenstein. Das Bodenamt meinde, oder der Landwirt selbst ansuchen.

Der Held im Schatten.

( 22)

Weitere Auskünfte erteilt der Zentralverband der deutschen Kleinbauern   und Häusler in der tsche­choslowakischen Republit  , Teplitz- Schönau, Seiler­straße 1/2. Derselbe stellt über Verlangen auch die Muster für die eventuell erforderlichen Eingaben zur Verfügung.

Balfswirtschaft und Sozialpoliti

Nur keine Bescheidenheit hier, Kamerad, sonst bist du verkauft!"

das gibt's Nur haben wir kein Geld da-| vergraben, trabten Schallhof und Ernst aus der zu... Die Geld haben, wissen schon, wo es zu Stadt. Das Asyl lag in der westlichen Vorstadt, friegen ist.. Hätten wir das Geld, könnten im Flußgrund. Die spärlichen Laternen wiesen Ernst stieß die Nächsten zur Seite, ohne sich wir's auch essen So essen es andere... Das ist einen Weg nach dem versteckten Winkel, wo das um das Murren zu scheren und legte sich neben Roman   von Karl Bröger. nun mal so in der Welt: die einen fressen sich frostig aussehende Gebäude rückwärts der Straße Schallhof nieder. Der hatte den Rock ausgezo­,, Wollen wir erst einen heben gehn, Kamerad! voll, die anderen wischen das Maul ab... Ja, lag. gen, sorgfältig gefaltet, und schob dieses Bündel .. Hast du Draht?" ja!" ,, Aha, der Herr Schallhof! Sie geben uns eben unter den Stopf. Dann probte er diesen Elf Pfennige waren die Barschaft Ernst Löh. Schallhof wackelte tiefsinnig mit dem Stopf, auch wieder die Ehre?" Kaum durch die Tür ge- Kopffeil sachverständig aus und grunzte wohl vol­ners, siebzehn Pfennig das Besistum Schallhofs. als bewundere er die weise Weltordnung, hockte gangen, wurde der Begleiter vom Hausvater also lend, als Ernst alles getreulich nachahmte. Immer her damit, Freundchen! Zweimal auf ein umgestülptes Faß hin und zog Ernst spöttisch begrüßt, einem riesigen Polizeimensch, der Im Raum fladerte spärliches Zwielicht. Es können wir doch die Glocke ziehn... Du magst neben sich auf einen Stapel Kleinholz. übellaunig sein Buch zuschlug. fam von   einer in Drahtglas verwahrten Bas­feinen Schnaps?... Ja, ja, ihr jungen Leut! Du mußt nämlich wissen, ich bin Buchbin- Wen haben Sie denn da mitgebracht?... laterne, die auf dem Gang hing. Das grelle Licht .. Ich hab' auch mal wilch lieber getrunken. der D, ich hab' dir die Apostel fein geklopft, Hast du Papiere, mein Sohn?... Gib mal her... grenzte sich scharf an der Decke ab und ließ die Das ist aber schon fünfzig Jahre her... Was und die vier großen und sechzehn kleinen Prophe Neunzehn Jahre alt und schon arbeitsscheu!.. Ecken im Halbschatten. willst du sagen, Mensch? Neunzehn Jahr sollt ten in Schweinsleder gebunden, daß es ein Staat Scheinst ein nettes Früchtchen..." ich noch mal alt sein und wissen, was ich jetzt weiß war... Ich hab' schöne Stellen gehabt und ... Ich bin halt vierundfünfzig gewesen, könnt' Geld verdient. Daß der Mensch nicht jünger dein Großvater sein Wenn ich Schnaps wird... Das ist dumm eingerichtet... Die trinf, fannst du's auch. Also los!" Knochen geben nach und dann wollen fie nichts Efelhaft säuerlicher Dunst schlug Ernst aus mehr von dir wissen... Sechs Jahr lauf ich dem niedrigen Laden entgegen. Die zweifelhaft nach Arbeit Hört aber so ein Krauter, daß ich sauberen Regale rasch überfliegend, las er die über Fünfzig bin, dann ist es auch schon aus. Was Aufschriften: Mehl, Grieß, Staffee, Zucker; ein Be- bleibt einem Menschen da übrig? Man pußt die troleumautomat grinste aus der Ecke, braune- Klingeln, scharrt sich die paar kröten für Schnaps ten hingen auf dem Ladentisch, der mit grünen, zusammen und wartet ab, wie lang' das Gefrett gelben, roten Gläsern bestellt war, darin die ver- noch dauert... Wär' ich bloß noch mal 3wan­schiedenen Flüssigkeiten leuchteten. Drei Män- zig alt.. ner und ein schwammiges Frauenzimmer gröhlten ausgelassen.

Schallhof tippte auf die grüne Flüssigkeit, awinferte mit den Augen, als er das Gläschen anfeßte und goß den Fusel glucsend hinunter. Den struppigen Bart wischend, stieß er Ernst in

die Seite.

"

Das einfache Schicksal dieses alt und schwach gewordenen Arbeiters rührte Ernst nicht sonder

lich. Was ging ihn das an? Er würde nicht so unter die Räder kommen. Dafür sollte schon ge­sorgt werden. Du hast auch keinen Draht mehr, Kamerad?... Dann ist ausgeläutet. Wir müss sen auch losgehen, wenn wir noch einen Platz erwischen wollen..."

Na also, Kamerad! Die Augen zu und das Maul auf! Er beißt   nicht... Wollte Gott, ich Der weinerliche Ton Schallhofs erregte Ernst tönnte alle Tage so ein feines Schnäpschen he die Galle. Was gab es denn zu winseln? Man ben... Die feinsten Leut' machen das... Be schlief heute Nacht im Asyl. Schön! Morgen fonders, wenn sie fett gegessen haben. Jeßt einen schlief man vielleicht wieder im Bett. Als wäre Schweinebraten, recht faftig mit brauner Serujte. das nicht ganz gleichgültig. Die Schultern auf Das gibt's mein Lieber, wirklich und wahrhaftig, gezogen und die Hände in den löcherigen Taschen

Ernst trat einen Schritt näher. Sein Gesicht war ganz unbewegt, nur die Augen flammten. Was fümmert das Sie? Ich bin obdachlos, sonst wär' ich wahrscheinlich nicht da. Haben wir übrigens schon Säue getrieben, weil Sie mich duzen?"

Die um den Hausvater versammelten Asyl­brüder gloßten groß. Einige nidten, andere tu schelten, alle sahen dem Verwalter schadenfroh ins feiste Antlig, das sich vor Wut verfärbte. Der Mann stand in seiner vollen Länge auf und pflanzte sich breitbeinig vor der vergnügten Ge sellschaft auf.

ausgetrieben werden. Dem Grünschnabel da be­Bachen könnte ihr also noch? Das soll euch fenders... Und jetzt marsch, hinein!"

Ein hoher, viereckiger Raum schluckte die cute. Die geweißte Decke lastete auf kahlen Wän­den; an der Seite lief ein meterhoher Holzbau bis etwa in die Mitte des Raumes. Die schräg erhöhte Kopfleiste stellte das Bett vor. stürzte alles hin. Schallhof zog Ernst am Rock schoß mit.

Darauf

Weißt du, Kamerad, in der Mitte ist es am besten. Da ist man von der Wand genügend weit weg. Die Wände sind verflucht falt hier.

einer schwarzen Zarve. Steiner sah des ande­ren Züge, nur an den Stimmen kannte sich Frnd und Feind. Ein grauenvoller Geruch dünstete durch den Raum, ein Duft, wie ihn nur Blüten des Elends hauchen. Die heiseren, zuchtfen von Winkel zu Stimmen schwirrten aufgeregt Winkel. Eine raufende Sperlingsrotte tshilpte und lärmte durcheinander. Abgerisse. der Unterhaltungen flatschten um Ernst Löhners Thren. Von Bettelgängen war meist ide, von Arbeitsaufträgen und Polizeihetzen, hom wil den, erbarmungslosen Kampf um die geringste pröbelnd erst, dann sicher und klar. Ein 1.jer­Notdurft eines unmenschlichen Lebens. In einer Ecfe flangen abgepaßie Stimmen auf, leise und lich tränenseliges Lied von Alpenschönheit und Bergluft, von Mädchenliebe und Burschenire.. Die Gespräche erstarben. Alle lauschten, die hän­genden Häupter in die Hand gestützt. Durch die Seelen der Elenden wehte ein Traum ferner

Die Gesichter steckten in Dunkelheit wie in

Schönheit. Hohe Berggipfel, märchenhaft funfend in reinem Firnenlicht, schauten über die fahlen Wände des Asyls. Dort, wo die Glocken Klingen hell, liegst du im Tal  , mein Bayrischzell!" ( Fortsetzung folgt.)