Einzelpreis 70 Heller.
Redaktion
und Verwaltung: Brag II.,
ličtovo nám. 32.
Do 6795,
197.
1.m- Adresse:
Sozialben, cat, Brag II, Havličkovo nám. 32. Bostichedamt 57544.
Inserate werden laut Tarif billigft berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß.
3. Jahrgang.
Sozialdemokrat
Zentra
Märzerinnerungen.
Das ist der März, der tolle März, Durchstickt von roten Sternen!
Da braust der Sturm, der tolle Sturm Durch alle Mietslasernen!
Staum je hat man ein Ereignis so sicher erwartet, wie die Revolution im Jahre 1848. Mehr als zwei Jahrzehnte lastete Furcht und Hoffnung auf allen Gemütern. Man hatte das fichere Gefühl, daß man das, was im Westen Europas die große Revolution von 1789 zuerst mit elementarer Gewalt erobert und dann wie eine Welle, die sich in der Brandung überschlägt, in jähem Rückfluten rasch aufgegeben schlägt, in jähem Rückfluten rasch aufgegeben Sebe hatte, wiedergewinnen müsse. Die Herrschenden türmten Hindernisse und suchten nach Abwehrmaßnahmen, dämmten den Strom für furze Zeit zurüd, gaben ihm plößlich einen Schritt nach, um ihn dann mit brutaler Gewalt zurückzuwerfen; aber aus allen ihren Handlungen spricht die Furcht, das Bewußt sein, daß die Stunde der Revolution trot allem fommen werde.
te
er Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republit.
Dienstag, 13. März 1923.
Neue Bluttaten im Ruhrrevier.
|
Die friebliche Belekung" des Ruhrgebietes.
Bezugs Bedingungen: Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Bost
monatlich.. Kč 16.vierteljährlich, 48.halbjährig 96.ganzjährig.. 192
"
Rüditellung
von Manustripten erfolgt nur bel Einsendung der Retourmarten.
Erscheint mit Ausnahme bes Montag täglich früh.
Nr. 59.
Endlos
Idem schicksalsschweren 6. Oktober, an dem die Wiener sich allein der drohenden Reaktion entgegenwarfen, reiht sich eine Rette großer Zwei französische Difiziere und vier deutsche Zivilpersonen erschossen. Taten. Enger und würgender schloß sich in jenen Herbsttagen der eiserne Ring, den Berlin , 12. März.( Eigenbericht.) I'm Ruhr- darmen erschossen wurden, werden folgende Ein- Windischgräß mit seinen Tschechen und Krvagebiet sind neue schwere Bluttaten gezelheiten mitgeteilt: Die französische Sicherheits- ten um Wien gelegt hatte. Die Gefahren chehen. In der Nacht zum Sonntag wurden in behörde hat in Erfahrung gebracht(!!), daß sich fürmten sich am Horizont. Freiligrath bangte: Buer zwei französische Offiziere erschossen, ge- vor kurzem ein gewisses Individuum gerühmt„ Wenn wir noch fnien fönnten, wir lägen stern wurden daselbst drei deutsche Zivilisten und habe, daß es in Bälde einen Franzosen töten in Dortmund ein Arbeiter getötet. Die Fran- werde; deshalb wurde bei diesem Bürger eine auf den Knien, wenn wir noch beten könnten, zosen behaupten, daß die beiden Offiziere von Hausdurchsuchung vorgenommen. Obwohl seine wir beteten für Wien --!" Das Schicksal Deutschen hinterrüds erschossen worden seien, von Frau behauptete, daß er nicht anwesend sei und der deutschen , vielleicht der europäischen Redeutscher Seite wird gesagt, die Täter seien zwei daß er sich über Nacht außer Saus aufgehalten volution hing von dem Schicksal Wiens ab. französische oder belgische Soldaten, die den Ur- habe, wurde ihr Mann dennoch im Kleiderschrank Siegte die Revolution, dann boten sich glän laub übertreten haben. Die französische Presse versteckt aufgefunden. Der zweite Bürger wurde zende Ausblicke in die Zukunft. Dann waren nimmt das Ereignis zum Anlaß einer maßlosen verhaftet, da Verdachtsgründe für seine Mittäter die Völker Desterreichs frei, dann stand die Hetze und fordert verschärfte Strafmaßnahmen, schaft an der Ermordung der zwei Franzosen in Revolution vor den Toren Rußlands , dann obwohl der Sachverhalt noch nicht festgelegt ist. Redlinghausen vorhanden waren. war die deutsche Frage, in der Frankfurter Rontribution von 100 Millionen Mark entrich und werpfuscht, von neuem aufgerollt. Die Stadt Buer soll Geißeln stellen und eine Paulskirche schon mit endlosem Reden erstickt ten. Die erste Folge der Sehkampagne dürfte die Das Ermordung der drei Zivilisten sein, die man er ,, tolle Jahr" nahte seinem Ende. schoß, weil sie nach fieben Uhr abends noch auf Dortmund , 12. März.( Wolff.) Der fomman- dehnten sich die flaren Oktobertage für das der Gasse waren. Der Arbeiter in Dortmund dierende General des 32. Armeekorps General Ca- belagerte Wien . Die Welt hielt den Atem an wurde getötet, als einige französische Soldaten, orn gab dem Magistrate in Buer bekannt, im und blidte dem Schicksal von Jahrhunderten die in einem Gasthaus keinen Alkohol er alle, daß dort ein Mord an einem Franzosen ver- in die starren Augen. Da tat das Bürgerhielten, in die auf der Gaffe versammelten übt werden sollte, würde der als Geifel festgehal- tum den letzten Schritt auf der Bahn des tene Oberb bürgermeister ohne Urteil Berrates. Die Furcht vor dem Bundeserschossen werden. Der General übernehme genossen auf der Barrikade, vor dem Mann die volle Berantwortung für dieses Urteil und sei in der blauen Bluse, war stärker geworden als bereit. ich unter gewissen Umständen vor einen die revolutionäre Gesinnung. Neueste Forhof zu stellen. französisch deutschen oder internationalen Gerichtsschungen haben bewiesen, daß bei dem Falle Wiens nicht nur das Versagen der bürgerlichen Bevölkerung, sondern sogar persönlicher Dortmund , 12. März.( Wolff). Gestern Berrat. eine entscheidende Rolle spielte. Am abends entstand in einer Gastwirtschaft zwischen 31. Oftober fiel Wien zur ewigen Schande Bivilisten und französischen Soldaten eine Schlä bes deutschen Bürgertums, zum Unglück Eurogerei, in deren Verlauf die Franzosen aus Revol- pas, in die Hände der Kaiserlichen. Am Allervern und Gewehren schossen. Man meldet einen feelentage wehte vom Stefansturin, den seit Toten, einen Schwerverletzten und vier Verwun- Monden die deutsche Trikolore geziert hatte, dete. Ein Polizeikommiſſär wurde durch einen wieder die schwarzgelbe Fahne der Reaktion. Prellschuß an der Schulter verletzt.
Leute schossen.
Schießereien mit Esbesoniern.
Staum je hatte man von einer Revolution soviel erhofft, wie von der, die im März 1848 die roten Flügel rauschend hob. Alle großen Ideen, die seit den Zeiten der attischen Demofratie über die Grachen, Spartacus und Jesus von Nazareth immer wieder neu auf- Franzosen Getöteten sind der Kriminalbeamte Buer , 12. März.( Wolff.) Die hier von den flammten, die Savonarola und Johann von Burchhoff, der Elektromonteur WittersLeyden, Žižka und Thomas Münzer, Florian Hagen und der Kranführer Fahbed aus Geyer und Oliver Cromwell , Rousseau und der Gelsenkirchen . Die beiden ersteren wurden nach junge Schiller verfochten hatten, diese Revo- ihrer Berhaftung schwer mißhandelt. Burchhoff lution hatte sie auf ihr Banner geschrieben. vurde abends von zwei Offizieren und zwei Sol Die Kreuze, Richtblöcke und Scheiterhaufen, daten hinter das Rathaus geschleppt. Gleich dar auf denen tausende Opfer ihre heilige Sehn- auf fielen zwei Schüffe, dann wurde es still und sucht mit dem Leben bezahlt hatten, schienen die Franzosen entfernten fich haftig. WittershaSinn zu bekommen und die Saat der Erfül- gen wurde kurz nach diesem Borfall auf dem lung schien zu reifen. Und dennoch, wenn wir Hofe des Lyzeums erschossen. Die Leichen von Wenn wir im Gedenken jener Tage geBurchhoff und Wittershagen wurden in der Nacht auch mit Landauer daran festhalten, daß jede in das Rathaus gebracht mit der Bemerkung, die rechtermaßen über der Bourgeoisie den Stab Revolution ihr Ziel über die Grenze des Er- beiden Deutschen seien auf der Straße erschossen Werbot von Zeitungen. brechen, ist es Pflicht, jener kleinen Gruppe reichbaren hinausstedt, wir müssen zugeben: worden, weil sie gegen die Verordnung betreffend Buer , 12. März.( Wolff.) Die Franzosen von Intellektuellen zu gedenken, die heldenfeine Revolution hat so enttäuscht wie diese. den Nachtverkehr verstoßen hätten. Fahbeck ergreifen die schärfsten Represalien gegenüber der haft bis zuletzt an der Seite des Proletariats 2 wiespältig endete sie: auf den wurde um 12 Uhr nachts auf der Straße ohne Bevölkerung. Der Verkehr ist von 7 Uhr abends ausharrte, die bis in die Tage der Schmach Bällen von Wien und auf den Richtstätten Anruf von einem französischen Posten erschossen. bis 6 Uhr morgens verboten und das Erscheinen und Trauer der Bewegung, auch im Tode noch in der Brigittenau als blutige Tragödie Auf die Hilferufe seiner Frau erschien eine fran- der Zeitungen ist untersagt. Sämtliche öffent- das Feuer ihrer edlen Begeisterung lieh: der nud als efle Farce im Sumpfe der Phrasen, sösische Patrouille, die erklärte, daß der Schuß lichen Lokale sind geschlossen. Wiener Studenten. Ihre Jugend, ihre mit denen das Bürgertum feinen Verrat weni- während der ganzen Nacht zum Montag wurden nur von einem Deutschen (!!) stammen könne. Poincarés„ Strafmaßnahmen.“ Zukunft, ihr Leben setzten sie rückhaltlos für ger verhüllte als schamlos glorifizierte. Zwei zahlreiche Passanten von den Franzosen beschosdie Freiheit ein. Ueberschäumend hatten sie Ereignisse stehen als Grenzsteine der„ bürger- fen und mehrere schwer verleßt. Paris , 12. März.( Havas.) Poincare , wel- äußersten Radikalsmus gepredigt, den Kampflichen" Revolution im grellen Schein der Nach Besetzung der staatlichen Zechen We- cher auf einem Bankette der Nationalen Schüt Kritik vor uns, in Frankreich der Staats- sterholt am Sonntag beschlossen die geſenten Bergenföderation eine Rede hielt, besprach u. a. auch ruf stets von neuem unter die Massen geschleuu. a. auch dert, das schrille Wort geprägt:„ Tyrannen, ben Doppelmord in Buer und erflärte, Streich Louis Napoleons und für Deutschland legschaften der 3 staatlichen Zechen Westerholt , dieses Verbrechen werde unerbittlich bestraft und Pfaffen, Sklavenbrut, hoch, hoch an die Ladie Kaiserproklamation von Versailles . Wer Bergmannsglück und Scholven in den Streit zu die Opfer gerächt werden. Ich werde", sagte ternen!" Sie zeigten aber, daß es ihnen Ernst hat der Revolution die verzerrte Komödien- treten. der Ministerpräsident, mit dem General De- war, daß nicht lebermut sie trieb. Die fraße aufgedrückt? Wir kennen die Ursache Die franzöfliche Lügenmeldung. goutte heute prüfen, ob gegen die Ränke der deut- Aula"," das Hauptquartier der akademischen der großen Niederlage: 3 wiespältig war schen nationalistischen Gruppen Repressalien Legion , war bis zum blutigen 31. Oktober, die Revolution, wie in ihrem Ausgange, so Düsseldorf , 12. März.( Savas.) Zur Berhaf- angewendet wurden. Zugleich werden wir alle vielleicht nicht das Hirn, sicher aber das Herz auch in ihren Wurzeln. Nur der erſte Be- tung der beiden Einwohner von Buer , die bei in Betracht kommenden Strafmaßnahmen in Er der großen deutschen Revolution. Viele von geisterungssturm hatte die Gegensätze zwar fuch(!!) unternahmen und dabei von den Genihrer Abführung auf die Wache einen Fluchtver- wägung ziehen." nicht überbrückt, aber doch verwischt.
"
diesen Studenten starben auf den Wällen, andere verbluteten auf den Richtstätten, andere wwwwwwwwwwwwwwwwwwwfämpften in Ungarn weiter gegen Habsburg , Als der Funke der Revolution in Deutschland zündete, war sich die große Masse alte, morsche Ding, den Staat, die wir von einem Manne die deutsche Kaiserkrone anzu- biele nahm England und Amerika auf. Flüch kaum darüber klar, daß zwei Parteien in Gottes Borne sind, das Proletariat." Nicht bieten, der sie mit der Begründung ausschlug, tig, heimatlos, zerstoben sie in alle Welt, ver einem Lager standen, daß der vierte Stand zufällig werden die Ideen der Utopisten, der an ihr haste„ der Ludergeruch der Revolu- schlagen vom Schicksal; verweht ist ihre Asche, um ganz andere Ziele kämpfte als das Bür- Kommunismus Weitlings, der Anarchismus tion". Mit vollem Recht hat die Nachwelt die verschollen sind ihre Namen, aber ihr Angertum. Einsichtige merkten bald die trennen- Bakunins geboren. Nicht zufällig hat die Ge- bürgerliche Revolution als„ Komödie der denken hat im großen Herzen des den Wände. Adolf Pichler , im März 1848 schichte am Vorabend der Revolution in dem Paulskirche " verhöhnt. Die Kämpfe aber, die Proletariats ein Denkmal gefunden. In Mitglied der Wiener akademischen Legion, Kommunistischen Manifest" eine das Proletariat in Wien und Berlin , in jener Zeit, die die Studenten zum überwie schreibt schon in den ersten Tagen der Be- Fackel entzündet, die der Revolution den Weg Baden und am Niederrhein aussocht, sind mit genden Teil in den Reihen der Reaktion finwegung den Satz in sein Tagebuch:" Das in ferne Zukunft in rotem Lichtbrand zeigt. blutigen Lettern in die Ruhmesgeschichte der det, erstrahlt das Andenken an die revolutio nären Studenten von 1848 in doppelt hellem Volt faßt den neuen Umschwung der Dinge Hinter den geistigen Bewegungen stehen Revolutionen eingetragen. zuerst mit Rücksicht auf seine Lebensbedürf- düstere Ereignisse, die weite Schatten werfen, Wenn die Vorgänge des buntbewegten Glanze. nisse auf." Deutlicher enthüllte die Revolu- die Weberaufstände in Schlesien , die Hunger- Jahres an uns vorüberziehen, bleiben unsere 75 Jahre haben Europa ein anderes Getion ihren Doppelcharakter in Frankreich , wo frawalle in Berlin . Bald nach dem Zusam- Blide immer wieder an einem gewaltigen Er- ficht gegeben. Manches ist nachgeholt, was sich das Proletariat vergebens versuchte, die uto- menbruch der Revolution haben Marr und eignis gebannt haften, an der Wiener Re- 1848 nicht erfüllte. Die schwerste Arbeit liegt pischen Ideen Proudhons und Fouriers in Engels ihre wirtschaftlichen Ursachen erkannt, volution. Karl Marx , der den Kämpfen noch vor uns. In einer Zeit, die faum einmal die Tat umzusetzen. Heute überblicken wir die hat Violand ihren sozialen Grundzug wissen in Desterreich eigentlich ferner stand, schrieb ein hellbegeistertes Aufflammen fennt, in der Zusammenhänge und können im Lichte der schaftlich nachgewiesen. Der bürgerlichen Ge- 1852, daß wir alle die prunkenden Siege der politische Kampf ein zähes, langsames, ermaterialistischen Geschichtsauffassung den Ja- schichtschreibung konnte es nicht lange gelingen, und glorreichen Schlachten des ungarischen müdendes Ringen um jeden Schritt nach vornuskopf der Revolution von 1848 deutlich er- das Bild der Revolution zu verfälschen und Feldzuges nicht gegen die spontane, isolierte wärts geworden ist, blicken wir fast mit Neid kennen. Viele Jahre vor der Revolution neh- sie lächerlich zu machen. Lächerlich an ihr Erhebung und den heroischen Widerstand der auf die stürmischen Märztage von 1848 zurüd. men wir zwei Strömungen wahr, die zunächst wirkt nur die Rolle, die das Bürgertum Wiener , unserer Landsleute, eintauschen möch- Sie wecken Wünsche und Hoffnungen. Wir dem gleichen Ziele des Umsturzes zustreben. nach den ersten Stürmen zu spielen begann. ten." Bon dem unvergeßlichen 13. März an, möchten wieder einmal rasenden Flug der ErNeben dem revolutionären Bürgertum Lächerlich wirkt das Vorgehen der Frankfurter der sich heute zum 75ftenmale jährt, an dem eignisse sehen, wir möchten die große Sehnmarschiert das Proletariat, in ihm Parlamentsmehrheit, die unter den Augen die Wiener das Regime Metternich stürzten sucht in uns zum tollen Rausch wandeln, wir ficht Freiligrath schon früh den Träger der von 30 Dynasten über die Frage, ob Deutsch - und Arbeiter und Studenten zuerst mit ihrem wollen wieder Märzluft trinken und Frühling Geschichte der kommenden Jahrhunderte: land Monarchie oder Republik werden solle, Blute den Bund besiegelten, der sie so feft um- atmen. d. „ Wir sind die Kraft, wir hämmern jung das entscheiden wollte, die sich nicht entblödete, schließen sollte, über den Maiaufstand bis zu