28. März 1923.

Keine Hinrichtung der verurteilten

Priester.

Warschau , 27. März.( Tsch. P. B.) Der Sowjetgefandte in Warschau , Obolensti, hat am Abend dem Ministerpräsidenten Sikorsti die Mitteilung gemacht, daß das Urteil nicht voll­stredt und die Angelegenheit zum Gegenstand weiterer diplomatischer Verhand­Iungen werden wird.

Wahlsieg der Sozialdemokraten in Stockholm . Die Stodholmer Kommunalwahlen find ge­stern abgeschlossen worden. Das Endresultat ist erst heute bekannt geworden. Gewählt wurden: 40 Ronservative, 9 Piberale, 44 Sozialdemo­traten und 7 Kommunisten. Die bürgerlichen Zeitungen erheben gegen die Liberalen die Be­schuldigung, daß sie durch die Weigerung, mit den bürgerlichen Elementen zu arbeiten, den Sozial demokraten zur Majorität verholfen hätten.

Noah und der Weinstod.

Eine morgenländische Sage.

Ein neuer Frühling war gekommen. Der blaue Himmel fah freudig herab, und Noah ging in seinem Garten umher. Er sah mit Freuden auf die grünen Bäume und prangenden Blüten und dachte an die vergangenen Tage der Sint­flut. Im Herzen froh und heiter gestimmt, dankte er dem

leert, besitzt er die Sanftnut eines Lammes; leert er den zweiten Becher, beseelt ihn der Mut des Löwen; hat er aber den dritten Becher geleert, dann sinkt er herab zur Niedrigkeit des gemeinsten Tieres, das sich im Kote wälzt.

Breßfreiheit und Zensur.

Losung.

Laßt die Toten ihre Toten begraben und beklagen. Dagegen ist es beneidenswert, die Ersten zu sein, die lebendig ins neue Leben ein­gehen; dies soll unser Los sein. Karl Mary.

Gerichtssaal.

Die Leiden eines Säuglings

fr bent Schöpfer im Simmel für seine Errettung Genossen, leset und verbreitet die sind zu haffen und zu quälen. Deshalb eben

und war so tätig und emsig, daß er kaum den fremden Mann bemerkte, der sich ihm näherte.

,, Du bist so fleißig?" fragte dieser.

Wie du fichst," antwortete Noah, ich pflanze Weinstöde. Und wer bist du?"

Arbeiterpresse.

Sleine Chronit.

-

Sette B.

Volkswirtschaft und Sozialpolitit.

Der Großhandelsindex zum 1. März 1923.

100).

schen Ueberfahrt die Bai zu erreichen. Die Felsriffe| swungen ist, weil er wegen seiner Arbeitsunfähigkeit sind von zahllosen Höhlen durchlöchert, die von Scha- feine Beschäftigung finden fann und weil in diesem ren von Mäusen, die die Geißel der Insel bilden, be- Staate noch feine Sozialversicherung besteht, die für völkert werden. Angesichts des schlechten Wetters ihn sorgen würde. Die Heimatsgemeinde des Bett­mußten der Geistliche und seine Begleiter zwei Nächte lers sei aber zu flein und arm, als daß sie für seinen in einer dieser Höhlen Schutz suchen. Man benutzte Unterhalt aufkommen könnte. Und so wird der ar­ben unfreiwilligen Aufenthalt, um eine in der Nähe beitsunfähige Greis wieder an irgendeiner Straßen­befindliche zwanzigköpfige Rinderherde zu besichtigen. ecke bettelnd stehen müssen, wird wieder von der Bo­Die freie Presse, die schlecht ist, entspricht Die sich selbst überlassenen Rinder sind indessen voll- lizei hin und hergeiagt werden, bis er einmal vor dem Charakter ihres Wesens nicht. Die zensierte ständig in den Zustand der Wildheit zurückgekehrt. einen die Not der Beit weniger gut verstehenden Rich­Presse, mit ihrer Heuchelei, ihrer Charakterlojig- melte er sofort die Herde um sich und stürmte mit ins Gefängnis schidt. Als der Leitstier der Besucher ansichtig wurde, sam ter kommt, der ihn dann laut Baragraph so und so teit, ihrer Eunuchensprache, ihrem hündischen Vor demselben Richter, der Kořinek freisprach- Schwanzwedeln verwirklicht nur die inneren eingelegten Hörnern auf die Ankommenden los, dte Bedingungen ihres Wesens... Ein Kastrat bleibt faum Zeit hatten, sich vor dem rasenden Tier in den es ist dies der OLGR. Born- hatte sich heute noch ein 62jähriger Greis wegen Bettelei zu ver­ein schlechter Mensch, wenn er auch eine gute Felshöhlen in Sicherheit zu bringen. antworten. Der Mann sein Name ist ja neben­Stimme hat. Die Natur bleibt gut, wenn sie sächlich erzählte zu seiner Verteidigung mit leiser, auch Mißgeburten hervorbringt. Das Wesen gebrochener Stimme: Seit Jahren leide ich an der freien Presse ist das charakterbolle, vernünf­Asthma, finde keine Arbeit und auch keine Aufnahme tige, schlichte Wesen der Freiheit. Der Charat im Prager Armenhaus. So muß ich also betteln ter der zensierten Presse ist das charakterlose Un­gehen. Von einem Gericht wandere ich zum andern wesen der Unfreiheit, sie ist ein zivilisiertes Un­Prag, 27. März. Die Kleinhäusler in Maslo- und finde so wenigstens zeitweise Unterkunft. Ich geheuer, eine parfümierte Mißgeburt. rice bei Prag befanden sich seit Wochen in großer bitte Sie, Herr Richter, mich nicht wegzuschicken, denn Starl Mary. Aufregung. Etwas schien mit dem Kutscher Jaros- ich weiß nicht, wo ich hingehen sollte." Der Rich laus Byhnale nicht richtig zu sein. Denn der ter sprach den Bettler frei und verfügte sofort, daß früher so ruhige und gesetzte junge Mann war, an das Prager Armenhaus eine Aufforderung ge­seitdem ihm vor eineinhalb Jahren die Frau ein schidt werde, sich um den Greis endlich zu fümmern. Rind geschenkt hatte, ein anderer geworden. Mür. Vis zur Erledigung dieser Aufforderung bleibt der risch und verdrossen gab er auf Grüße Antwort, Bettler in Obhut des Gerichtes. ging häufiger als früher ins Dorfwirtshaus, ohne dort aber viel zu trinken, man sah es ihm an, daß cr fein Haus meide. Und alles mur des Kindes wegen. Er konnte es eben nicht leiden, sein Wei­nen trieb ihn aus der Wohnung hinaus, er begann das Statiſtiſche Staatsamt veröffentlicht in der herrschte unter seinen Nachbarn große Aufregung, letzten Nummer der Preisberichte die Inderzif Echauergeschichten wurden von Ohr zu Ohr ge- fern der Großhandelspreise zum 1. März. Die flüstert: Der Rutscher werfe nach dem Kinde mit Preisbewegung kommt in der nachstehenden Tas glühender Rohle, mit brennenden Zündern und habe belle zum Ausdruck: eine häßliche Freude daran, wenn er es mit sonsti­gen glühenden Gegenständen verbrennen könne. Als ( Juli 1914= 100, dann schon das ganze Dorf über das Vorgehen des Begetabilische Nahrungsmittel Rutschers, dem die Frau vor einem halben Jahr Animalische Nahrungsmittel gestorben war, und dem nun die Schwägerin die Andere Nahrungs- und Genußmittel Beraubung eines polnischen Eisenbahnkaffers. Wirtschaft führte, sprach, erfuhr auch endlich die Nahrungs- und Genußmittel zusammen 927 Wie die Blätter aus Kowel melden, ist einem Gendarmerie davon und leitete eine Untersuchung Metalle und Mineralien Eisenbahntassier, welcher Lohnauszahlungen vorneh ein. Beim Rinde wurden tatsächlich Brandwunden Textilien men sollte, von bewaffneten Banditen der festgestellt und Byhnalet wurde daraufhin vors Ge- Andere Industriestoffe und Erzeugnisse 1098 Betrag von 100 Millionen Mark geraubt richt zitiert. Vor dem Richter erklärte, der Ange- Summarischer Großhandelsindez 1028 100.8 worden. tlagte, daß er einmal, als das Kind badete, dabei­Es ist also zum 1. März ein Aufstieg um 0.8 Die Insel der Einsamkeit. Je 3000 Kilometer gefeffen sei und feine Pfeife mit glühender Rohle Brozent( von 1019 im Februar auf 1028 im von Afrika und Südamerika entfernt, hauſt auf dem anbrennen wollte. Dabei ſei ein Stückchen der März!) zu verzeichnen, der vornehmlich durch die unwirtlichen, erloschenen Vulkan, der die von der Rohle auf den Fuß des Rindes gefallen und habe März!) zu verzeichnen, der vornehmlich durch die erneut einsetzende Lebensmittelverteuerung um 2.6 stürmischen See des Südatlantischen Ozeans um ihm die später vom Arzte festgestellte Brandwunde Brozent verursacht wurde. Gesunken sind die Brozent verursacht wurde. Gesunken sind die spülte Felseninsel Tristan da Cunha bildet, eine beigebracht. Außer der Schwägerin des Angellag. Breise nur in der Indergruppe der verschiedenen in der Welt einzig dastehende Volksgemeinschaft von ten, die behauptete, daß das Rind von seinem Bater Preise nur in der Indergruppe der verschiedenen rund 150 Menschen, die teine Steuern zahlen, denen wirklich manchmal gequält wurde, wußten die übri. Induſtrieſtoffe und Erzeugnisse. Erwähnenswert Obrigkeit und Herren so fremde Begriffe find, wie gen Beugen und Zeuginnen nichts wesentliches aus tend sich bertenerten, Roh- und Raffinadezuder, ist, daß von einzelnen Konsumwaren ganz beden­Gefeße, Gefängnisse und Polizei, und die von den zusagen. Alle wollten nur etwas erzählen gehört tend sich vertenterten, Rob- und Raffinadezucker, weiters Salz, Kartoffeln, Erbsen, Gerste, Hafer, übrigen zivilisierten Völkern völlig abgeschnitten sind, haben. Byhnalet wurde schließlid) von der sie nur in weitbemessenen, bis zu 18 Mona- sehens gegen die Sicherheit des Lebens zu fünfinländisches Weizenmehl( ausländisches Weizen­verbilligte sich). Bon Textilrohstoffen und Also," redete er den Fremben an ,,, kann ich laufende Schiffe spärliche Runde erhalten. Sie er ung des Rindes nicht nachgewiesen werden konnte. Halbfabrikaten zog Rohbaumwolle um 7.6 Pro­ten sich dehnenden Zwischenräumen einmal durch an- Tagen Arreft verurteilt, da eine beabsichtigte Quä. mehl verbilligte sich). Bon Textilrohstoffen und freuen sich der absoluten Freiheit, aber sie erfaufen Das Gericht- Bezirksgericht in Prag - Rarolinental sent, Bauwollgarn um 3.9 Prozent und Rohjeide diesen Vorteil teuer genug; denn der Felsen hat we- wird jedoch den Bezirksverein für Kinderfürsorge brikat die Preissteigerung noch fühlbarer in Er­um 6.3 Prozent an. Es ist klar, daß im Fertigfa­der Baum noch Strauch und bringt nur auf seinem in Rarolinental auffordern, fich in Zukunft um im Nordwesten gelegenen Vorland ein paar Kartof das Rind zu kümmern. scheinung tritt. Wie man angesichts dieser feit feln hervor. In vergangenen Jahr entschloß sich) dem Vormonat wieder ansteigenden Teuerungs welle an die ohnehin notleidende Arbeiterschaft die der englische Missionsgeistliche Martin Rogers dazu, drei Jahre seines Lebens mit seiner Frau zugunsten Zumutung stellen fann, Lohnreduktionen zuz der Seelsorge der im Ozean verlorenen Gemeinde zu Prag , 27. März. Der 60jährige Karl Rořistimmen, kann nur ein Unternehmergehirn verste= opfern. Die Verkehrsmöglichkeiten auf der Insel be- net leidet, wie ein Polizeiarzt einwandfrei festgehen. Der Kampf um die Betriebsausschüsse in den schränken sich auf einen einzigen Fußpfad, der zu dem ftellt hat, an einem schweren Herzfehler und ist daher an der Seehundsbai gelegenen Hauptort mit dem vollkommen arbeitsunfähig. Der alte Mann fann Banken. Gestern fand vor dem Obersten Verwal­stolzen Namen Edinburg führt. Leichter als zu taum mehr gehen und fristet sein Leben durch Bet tungsgerichtshofe in Prag unter dem Vorſize Land ist der Zugang zur See, vorausgesezt, daß das teln. Wiederholt hat er schon mit der Polizei zu tun des Präsidenten Dr. Sa ch eine äußerst interes­Meer ruhig ist, was freilich nur selten vorkommt. gehabt, die ihn heute von einer Straßenede verjagt, fante Berufungsverhandlung statt. Die Česka im Manchester Guardian" gibt der wagemutige um ihn in zwei Tagen an einer andern wieder vor- Banta", die Cesta Brumyslova Banka" und die Geistliche jetzt einen fesselnden Bericht über die Irr zufinden. Heute stand er wegen Gewohnheitsbettelet Hospodařsta Banka", e in Prag , haben gegen fahrten seiner Reise. Ein erster Landungsversuch vor dem Bezirksrichter in Prag - Rarolinental und die Entscheidung über die Betriebsausschüsse und scheiterte wenige Rilometer vor dem Hauptort. Am wurde freigesprochen. In der Urteilsbegrün- deren Errichtung in den Banken Protest eingelegt. folgenden Tag gelang es endlich, nach einer stürmt- dung heißt es, daß der alte Mann zum Betteln ge- Nach dem Gesetze sollen Betriebsausschüsse in den­

Ich bin ein Gärtner und liebe ebenfalls den Weinbau."

,, Nicht war," sagte Noah ,,, der Wein ist ein Herrliches Geschenk des Himmels; er konnte uns nichts Schöneres geben."

Ja," sagte der Fremde ,,, er ist in Wirklich feit ein erquidender Trank. Weißt du, mich freut es, daß du mit so großem Lobe für den Wein er­füllt bist; ich will dich dafür lehren, die Wein­pflanzen schneller keimen und gedeihen zu machen." " Und was muß ich tun?" fragte Noah, um die herrliche Frucht in reicherem Maße zu ge­Vor allem müssen wir das Feld mit dem Blute eines Lammes düngen," sprach der freund liche Fremde, der aber niemand anders war, als der Satan in Menschengestalt. Noah wußte nicht, warum er unwillkürlich dem Fremden folgte. Er schlachtete ein Lamm und sprengte das Blut über die Erde.

winnen?"

mun der reichsten Ernte entgegensehen." ,, Noch nicht," erwiderte der Fremde; es ist noch das Blut eines Löwen erforderlich. Komm, wir wollen gehen und ein solches Tier erlegen." Ist nun die Saat vollendet?" fragte er. Noch nicht," sprach der Fremde ,,, es ist noch das Blut eines Schweines notwendig." Noah folgte bereitwillig, und als das Feld so bestellt war, dankte er dem Fremden:

Du bist so freundlich gewesen. Ich sage dir meinen Dank. Aber möchtest du mir nicht ange­ben, warum du mir gerade diese drei Tiere emp­fohlen hast?"

Der seltsame Fremde erwiderte nichts, denn er war plößlich verschwunden.

Der Erfolg des Weingenusses aber entspricht seitdem der Eigenschaft der Tiere, deren Blut das Feld gedüngt hat: wenn der Mensch einen Becher

Der Held im Schatten.

wendig lernen, meinte Ernst.

Bettlerelend.

inneren Schmudes. Diesen Tempel betreten,

"

Feber 1923

806 103.9 901 97.3

Alles laute Leben ist gestillt.

1039 101.8

1188 103.6 1227 101.7

Nimm es, Mutter Nacht, in deine Hut! Denn aus deinem tiefen Dunkel quillt cines andren Lebens starke Flut. Drängt solange gegen meine Brust, bis ich wieder überwunden bin, bis ich, feines Ufers mehr bewußt, treibe auf dem großen Strom dahin.

Ob er mich noch heute ganz von hier schwemmt in deiner nie erforschten Spur? Strom des Stein, versinke ich in dir oder überflutest du mich nur?

mer Raufbold, dem es auf einige Wochen Ge-| Griniger Genuß, zu wissen, wie sich die be-| fängnis nicht weiter antam. Auf Schritt und fizzende Menschheit langweilt! Sauter elendes Tritt sah sich Ernst von Erinnerungen umstellt, Beug angekündigt: Operetten, Tingeltange Sein Leben war in dieser Welt geworden. Vom Schwänke... Ein Jahr noch, höchstens zwei, Roman von Rarl Bröger.( 32) Kind zum Mann reihte sich eine Rette unber- und auch sein Name prangte auf den Anschlag­Daß der Besuch Hoffnungen beflügelte, spürte geßlicher Erlebnisse, die im Zwinger geschmiedet, säulen. O, es wird gut aussehen: Spartatus. Ernst trotzdem. Fiebernd erwartete er Nachricht ihn an diese öden Straßen und Höfe fesselte. Eine Tragödie in 5 Aften von Ernst Löhner. und las den Brief Rülls, ein bekannter Dichter Diese Rette flirrte in jedem Schritt und tönte Dann sollten die Herrschaften aber büßen, die habe sich lobend über seine Verse ausgesprochen, oft start und läutend... Mang der Kindheit, heute wegwerfend hinter ihm dreinschauten. Sie sehr bewegt wohl dreißigmal. Man erkannte ihn Glockenspiel der Jugend... tommen dann wohl geschwänzelt, sich bei dem an. Er hatte recht getan, diese Jahre her zäh zu Zehn Jahre hatte die Zeit über den Plazz, berühmten Schriftsteller zu empfehlen. seinem inneren Gefühl zu stehen, das ihm ver- gewirbelt. Die alte, schmiedeeiserne Laterne Das Theater war Ernst unbekannter als ficherte, ein Dichter zu fein. Gleich pflanzte sich grüßte ihn wie vormals. Sie kannte ihn noch der Mond. Vierundzwanzig Jahre vollendeten auch der Ueberschwang neben die Freude und und verleugnete die Bekanntschaft nicht. Zehn sich bald, er hatte noch kein Theater von innen War er auf einem neuen Stern? Wie leicht malte das Bild in schreienden Farben. Ueber- Jahre waren über ihn gebrauft und hatten die gesehen... Seine Vorstellung baute einen Tem- das Leben, wie anders atmete sich die Luft? morgen müßte die ganze Welt seine Verse aus- Wipfel feines Wesens bis in den Staub gebogen, pel, eine Walhalla der edelsten Geister, und der Das irdische Stleid abgestreift, schwärmte Ernst gesehen... Seine Vorstellung baute einen Tem­zehn Jahre, seit er auf diesem Platz gestanden Die Welt kannte Ernst Löhner aber immer und nach Gertrud pähte. Wo war das Gefühl Gedanke Cheater " leuchtet in allen arben Löhner in die Nacht, erschwang das Mond­noch als entgleisten, von einst erstiegener Höhe fener Zeit? Zebte noch ein Schein des zarten Lebte noch ein Schein des zarten nicht als Zuschauer, der andächtig vor dem At gebirge und ſah ſich drunten ſtehen, klein, un gerutschten Edensteher, der nicht gern arbeitete und Frühlichts in seiner Seele? Oder hatten die Geheimnisse fund sind: Ernst Löhner harrte des feine Verschönerung des Straßenbildes war. In Schatten jeden Schimmer von Licht erschlagen? terheiligsten stehen muß, als Geweihter, dem die faßlich klein. Staubkorn im Wirbel der Welten. der Tat lam Ernſt nicht eben vertrauenerweckend Gertrud... Ein Name, schön und trächtig von Rufes. Dieser Ruf mußte zu ſeiner Stunde vom wußten von ihm, nahmen Anteil und führten ihn daher. Die talkbespritte Hose aufgekrempelt, das füßem Gewesensein, doch ein Name nur, in ver Hemd umgeschlagen, daß der magere Hals nackt blaßter Schrift dem Gedächtnis eingeschrieben, Simmel schallen und das Öhr der Welt auf ihn mehr, als er ging, nach einem Plat hin, seinem Wesen gemäß. Lehrer Nüll war unermüdlich. Eine sehr bekannte Zeitschrift brachte einen Auf­hersah, den eingekniffenen Filz verwegen aufs eine herrlich aufgebahrte Erinnerungsleiche... Trunken von Fülle zukünftigen Glücks, satz über Ernst Löhner, mit Proben. Der Anfang Ohr gestülpt, stampfte er mit kurzen, festen Schrit- Gertrud war seinen Gedanken wie seinen Wegen ten vorbei. Das Gesicht, farg und knochig, lag entrückt. Die Frau des angesehenen Bürgers kreiste Ernst um die in lauten Farben schreiende war gemacht; Zurüdweichen unmöglich. Ten mit dem Kinn auf der Brust. Die braunen, glän- durfte der Erinnerung in feinem Bug mehr Säule. Der Herbstabend war weich und ver- Aufsatz las Ernst mit vorquellenden Augen, gau­zenden Augen glitten meistens am Boden hin; gleichen. Eine blaffe, schlanke Dame war Ernst hüllt. Laue Luft spülte um Menschen und Dinge. telte wieder in höchsten Höhen, und war findlich hoben sie sich, so flitten sie schwalbenhaft, ließen manchmal begegnet; sie hatte durch ihn gesehen Leises Glucksen und Raunen brach sich an den aufgeregt, wenn ein Brief lam, der ermunternd und wohlwollend sprach. Nun war er durch. sich groß, voll und forschend auf den Dingen nieder wie durch Glas, feinen Ausdruck von Gedächt- Säusern und kehrte murmelnd ans Ohr zurüd. aufgeregt, wenn ein Brief Jam, der ermunternd und ruhten gelassen in jeder Erscheinung aus. nis im Blid. Der blaue Umbang mit dem rot Der Abend war wie Meer, das gebändigt zum was jahrelang fiebrisch ersehnt, war gekommen, Das ganze Bild: ein gefährlich geladener Mensch, gefütterten Stopfteil war wohl längst vermottet Strand spricht. Es floß und schwoll, flutete und der Aufbruch, der Durchbruch, der Sicg. Was er der den Eindrud macht, als wollte er jeden Au- und lag in einer Spindecke. Wieder schwebte brandete feffellos über die müde Welt. Versun iebt dichtete, entstand unter den prüfenden Augen genblid von innen heraus platen. das schöne, rehgarte Geschöpf die baumbestan fen ins Meer lag die Stadt, tief, tief auf dem bene Straße entlang. Noch einmal hing Ernst Grund, längst verschollen, nur noch Klang einer der Welt und ging die Welt an, nicht ihn allein. Löhners Blick an dieser Gestalt. Er grüßte den uralten Sage, er in den Sternen flingt. Ge- Andere würden fett fagen, was er sich immer Ernst, und wirst es noch weit bringen! holden Jugendtraum ernsthaft und gemessen. fühl, ins All aufgelöst zu sein, zurückgegeben den selbst gesagt hatte: Du bist doch ein Hauptkerl, Elementen, cann durch Ernst. ( Fortsetzung folgt.) Vorüber, vorüber...

Bekannt war Ernst Löhner vielen Leuten. Auf Schulgenoffen und Arbeitskameraden stieß Ernst überall. Sie taten unbekannt, und zupf­ten befriedigt ihre besseren Kleider. Ihn anzu­rempeln wagte feiner, denn Ernft galt als schlin

Er suchte den Vergnügungsanzeiger ab.

Tenken.

Ernst war in der Welt. Andere Menschen