14. April 1923.

Volkswirtschaft und Sozialpolitik. Die Frage der Nachtarbeit in den Bäckereien zu Brivatunternehmungen fällt in die Textilindu­

erstattete

B.

Paris.. London . Berlin Mailand . Holland Wien . Budapest .

Seite 5.

27.40.00

215'50

Geld

Ware

36.90.00

37.00'00

25.58: 50

25.60.50

0.02.60.00

0.02.63.00

27.82.50

215.00 0.00.77.00

0.00.78'00

0.12.00

0.12.50

16.37.00

16.45.00

New Yort Belgrad. Warschau Wien geft.

5.48.00

5.48: 50

5.60° 00

5.87.50

001.25: 00

01.35.00

0.00.00

0.00.00

Bray

Vorträge.

Die große Eiszeit.

,, Urania " Vortrag Prof. Pend.

Der Wunder so viele erzählt uns die Erde, wenn wir sie aufmerksam betrachten. Geht der Laie über Land, sieht er Berge und Ebenen, Wälder und Trif­ten, Seen und Wüsten und denkt sich dabei besten­falls, wie schön und abwechslungsreich die Erde ist. Geheimnisse, welche die Erde durch Jahrmillionen Das kundige Auge des Forschers aber erlautscht da sorgsam und eifersüchtig behütet hat.

Und von solch erlauschten Wundern hat uns Proj. Pend aus Berlin am Dienstag in der trania" erzählt: Von der großen Eiszeit, die die Erde mit drei Unterbrechungen durch etwa eine halbe Million

betrachten, sind sie nicht anders erklärlich, als daß

gesordnung der Internationalen Arbeitskonferenz| Privatpacht gegeben. Die größte Zahl der Züricher Schlußkurse am 13. April. setzen. Dann befaßte sich der Verwaltungsrat mit stric, ferner in die Lebensmittel-, Metall-, Le Warum die Stadtgemeinde Leitmerit den einer Eingabe der großen Berbände Kriegsverletz der und Holzindustrie. Auf der Tagung des Lohn abbaut. Wie wir bereits berichteten, hat ter und-Berstümmelter aus England, Frankreich , Moskauer Landwirtschaftsrates der Arbeitgeberbund für das nord- westböhmische Italien , Polen , der Tschechoslowakei , Deutschland Klimolim Bericht über den Stand der Mo3­Gebiet in Reichenberg mit dem kommunistischen und Desterreich, worin angeregt wird, eine Sach- tauer Industrie. Die Erzeugung ist im Bauarbeiterverband in Prag nur deshalb einen verständigenkonferenz einzuberufen, die sich damit verfloffenen Jahre bedeutend gestiegen und hat Lohnvertrag abgeschlossen, weil der kommunistische beschäftigen soll, die Frage der Stellenvermittlung 33 bis 35 Prozent der Vorkriegserzeugung er Verband selber eine 25prozentige Lohnreduzierung für die Seriegsverleßzien zu prüfen. Der Verival reicht. Die Arbeitsintensität ist eineinhalb bis ab 1. Jänner 1923 den Unternehmern angeboten tungsrat hat die Eingabe und Wohlwollen entweimal gestiegen, hat aber noch nicht den Vor­hat, obzwar vorher der Arbeitgeberbund dem gegengenommen und sich schließlich für den Zusam- friegsumfang erreicht. Der Wert der Erzeug­Deutschen Bauarbeiterverband eine 20prozentige mentritt von Vertretern der verschiedenen offi- nisse der Moskauer Textilindustrie im verflos­Lohnherabsetzung vorschlug. Die kommunistische ziellen Arbeitsämter ausgesprochen. senen Jahre beträgt 95 Millionen Rubel. Das Tat bestand also davin. daß der Lohn der Bauar Der Vorstoß des amerikanischen Kapitals in sirkulierende Kapital der Moskauer Industrie beiter nicht um 20, sondern wie es der kommu- der Türkei . Der zähe Kampf des amerikanischen beträgt 82 Millionen Goldrubel, das Grundkapi­nistische Verband verlangte, um 25 Brozent Finanzkapitals um die Besizergreifung der Roh- tal 400 Millionen. Der Reallohn hat sich im herabgesetzt wurde. Der Deutsche Bauarbeiterverstoffquellen und Verkehrsmittel der Welt hat letzten Jahre verdoppelt. Der Vorentwurf des band, dem die Mehrzahl der Bauarbeiter als Mit einen neuen Erfolg zu verzeichnen. Die türkische russischen Budgets für 1922-23 rechnet mit alieder angehört, lehnte die Unterzeichnung dieses Nationalversammlung in Angora hat das soge- Einnahmen von 970 Millionen Goldrubel, und Vertrages ab, sodaß heute die Unternehmer mit nannte Chesterprojekt" angenommen, wonach zwar: Steuern und Zölle 535 Millionen, staat der mitgliederlosen kommunistischen Organisation einem amerikanischen Konsortium der Bau der liche Unternehmungen 410 Millionen, sonstige einen Lohnvertrag haben, während der Deutsche Eisenbahn Smyrna- Angora- Erzerum- Diar- 24.5 Millionen. Die Gesamtausaaben sind mit Bauarbeiterverband vertragslos ist. Ant alten befir sowie die Errichtung von Hafenanlagen 1310 Millionen festgesetzt. Das Defizit beträgt. Rathaus in Leitmeris, das die Stadtgemeine zur übertragen wird. Ferner ist einer Gruppe von daher 340 Millionen. Renovierung in Regie vergeben hat, wurde am 1. Amerikanern, die ohne Zweifel mit der Standard Jänner d. J. der fommunistische Lohnabbau von Dil- Company in Verbindung steht, eine Petro augenblicklich 13 Sochöfen, 19 Martinsöfen und Russische Metallindustrie. Im Ural sind 25 Prozent durchgeführt, obwohl dort der Brager leumfonzession in Mofful bewilligt worden. Die 48 Walzstraßen im Betrieb. Verband nur ein einziges Mitglied hat. Durch das erwähnten Konzessionen bedeuten nicht weniger 1922 hat sich die Zahl der Hochöfen um vier, der Gegen das Jahr Eingreifen des Sekretariates des Deutschen Bau- als die Amerikanisierung Anatoliens , da das Martinsöfen um zwei und der Walzstraßen um arbeiterverbandes in Leitmeritz ist es möglich ge- amerikanische Kapital, das schon ohnehin in 26 erhöht. wesen, zu erreichen, daß den Bauarbeitern eine leinasien starf beteiligt ist, sich durch die Eisen- Wie Tropki die russische Industrie wiederauf­10prozentige Zulage gegeben worden ist, die die bahn, Hafen und Petroleumkonzessionen zum bauen will. Die vom Zentralvollzugsausschuß Jahre heimgesucht haben muß. Wenn wir nämlich Unternehmer eine Gefahrenzulage" nannten. tatsächlichen Herrn des türkischen Wirtschafts, gutgeheißenen Richtlinien Tropfis über die Orga- gewiffe Merkmale der Erdgestaltung und Formung Genosse Buresch als Vertreter des Deutschen Bau- lebens machen kann. Der Borstoß des amerikaniſation der russischen Induſtrie werden jetzt be- einſt bis tief hinein in die heute gemäßigte, ia ſelbſt gutgeheißenen Richtlinien Troßfis über die Orga arbeiterverbandes erklärte damals ausdrücklich, nischen Kapitals hat unverzüglich internationale daß man die Zulage nennen fönne wie immer, für Stomplikationen nach sich gezegen. Der franzö/ lannt. Die Zusammenschweißung des Proletaria in die heiße Zone große Vereisungen und Vergletsche­tes mit dem Bauerntum und die Besserung der die Arbeiterschaft ist sie eben nur eine Zulage und fische Oberkommissar in Konstantinopel hat fo den kommunistischen Lohnabbau anerkannten sie fort gegen den Beschluß der türkischen National- materiellen Lage der Arbeiter sei nur auf der rungen gereicht haben müssen. Dabei ist es nicht so zu verstehen, daß etwa die ganze Erde von einem nicht. Nun wurde den Bauarbeitern am 10. April versammlung Protest eingelegt, weil er das Ab- Grundlage einer sich entwickelnden zuſchußfreien Gispanzer umbüllt war, sondern die auch heute noch mitgeteilt, daß die Zulage nicht mehr gezahlt wird, kommen mit Frankreich vom Jahre 1914 ver Industrie möglich. Trotzki betont die Notwendig bestehenden Eis- und Schneemassen, die sich immer te oberhalb einer gewiſſen genau bestimmten Söhe- weil das Gefahrenmoment nicht mehr vorhanden letzt. Noch wichtiger jedoch erscheint die Stel- feit einer wirklichen Planwirtschaft, einer Kon­jei. Auf Intervention des Genoffen Buresch er- lungnahme Englands zu den amerikanischen zentrierung der Staatsproduktion in den technisch der Schneegrenze- halten, reichten, tiefer herab. flärte der Bürgermeister Dr. Brochaska, daß ein Konzessionen in Anatolien , da durch sie die am besten vorbereiteten und geographisch am Dabei läßt sich erweisen, daß diese Herabdrückung Beschluß des Stadtrates über die Aufhebung der Moffulfrage erneut aufgerollt und zum Gegen beſten gelegenen Unternehmungen, sowie einer der Schneegrenze den ganzen Erdball betraf, von den Verbesserung des Budgets, der Steuervolitik und nördlichen Gebieten Standinaviens, die ganz unter englisch - amerikanischer Auseinander­Zulage nicht vorliegt. daß ihm aber der Baumeister stande des Kreditsystems. Ausländische Bestellungen zu Eis waren, bis genau unter den Acquator, wo mäch Grandissa mitgeteilt hätte, daß das Gefahrenmo fehungen gemacht wird. Nun gewinnt die ganze ment am alten Rathaus nicht mehr vorhanden sei. Frage durch das Vorgehen des Chesterkonzerns niedrigeren Preifen, als im Inlande gezahlt wertige Gletscher von den Bergen herabstiegen. Nun sehen die Bauarbeiter, daß Herr Grandissa ein ganz anderes Gesicht. Jetzt hat England bei den, sind unzulässig. sobald die Ausführung von In ganz wundervollen Bildern brachte Prof. der eigentliche Befürworter des Lehnabbaues ist. der Regelung der Orientfrage nicht nur mit den Bestellungen einen Fortschritt für die Entwicklung Bend eine Reihe von Zeugen für dieſe einſtige Ver­Genosse Buresch verlangte vom Bürgermeister, daß französischen Sonderinteressen in Kleinasien , der Staatsproduktionen bedeutet. Die ſyſtematiſche eisung. Da sind zunächst die cratischen Blöde, unge­eine Zohnverhandlung mit unserer Organisation sondern auch mit den weitgehenden Bestrebungen Seranziehung ausländischen Kapitals heuere delsstüde, die feine andere Straft zu verschie stattfinde, denn es gehe nicht an, daß ohne Ver- des amerikanischen Kapitals zu tun. Der zähe in Form von Konzeſſionen, gemischten Gesellschaf ben vermöchte, als gleitende Eismassen. Weiters An­handlungen einseitig der Lohn dittiert wird. Bür Kampf zwischen dem englischen und amerikani- ten und Nachtverträgen sei notwendig, da die häufungen von Geschiebelehm mit eingeschlossenem germeister Dr. Prochaska versprach dies zu ver- ſchen Deltruſt dürfte hier mit besonderer Schärfe weckmäßigkeit einer solchen Seranziehung sich aus Geschiebegestein, wie wir sie noch heute unter unse­anlassen. Da Herr Grandissa auch für das Klo- in die Erscheinung treten, daneben aber auch der den Erfahrungen des vergangenen Jahres ergebe. ren Gletschern finden. Ferner jene Ose, die wir in ſter einen Bau begonnen hat, auf welchem gleich bisher stets von der englischen Regierung verfoch Notwendig sei auch die verstärkte Ausbildung wirt- Skandinavien und vor allem in Finnland finden. falls nur Mitglieder des Deutschen Bauarbeiter tene Standpunkt, daß der Besitz der Naphtha - schaftlich geschulter Kräfte, die es verstehen, die Es sind dammartige Erdanhäufungen, die durch Zu­verbandes beschäftigt find, wird sich wohl Gele- quellen in Mesopotamien für Großbritannien materiellen ntereffen des Proletariates mit der rüdgehen der Gletscher entstehen. Jeder Gletscher genheit finden, ihn zu überzeugen, daß seiner Dif- nicht nur vom wirtschaftlichen, sondern auch vom Notwendigkeit zu vereinen, die Industrie zu höchtürmt nämlich an seinem Ende einen Haufen Erd­tatur über den Kopf des Stadtrates doch einige militärisch strategischen Standpunkte von außersten Leistungen zu bringen. ordentlicher Bedeutung sei. Wenn die von uns Hemmnisse entgegenstehen. gestern wiedergegebene Meldung des New York Herald " zutrifft, daß die anterifanische Re­gierung die Absicht habe, sich für die Tätigkeit des Chestertonzerns in Kleinasien unbedingt ein­zusehen, so fann auf der bevorstehenden Lau- ürich fanner Konferenz ein heftiger Stampf um anatolischen Konzessionen Amerifas erwarten Wien werden. Die türkische Diplomatic hat zwar durch die Annahme des Chesterprojekts wichtige wire schaftliche Positionen ihres Landes dem ameri fanischen Stapital preisgegeben, sie fann aber nun außer der russischen Karte, die sie in der Reserve hält, und außer der franzöfifchen, die ihr bisher fchon unschätzbare Dienste geleistet hat, bei ihrem Spiel gegen England auch die amerikanische Karte auf den Tisch werfen.

Die tschechoslowakischen Dukaten. Das Gefeß über die Prägung der tschechoslowakischen Dufa ten ist nun in der Gesetzessammlung fundge­ten ist gestern in der Nesegessammlung fundge­macht worden. Die Regierung wird ermächtigt, tschechoslowakische Dukaten, wie bisher, aus einer Mischung von 9861% Teilen Gold mit 13% Teilen Kupfer als Handelsmünzen zut prägen. Aus einem Kilogramm Münzgold find 286.4594075 Dufaten, jonach aus einem Silogramm reinen Goldes 290.4940836 Dukaten zu prägen. Auf der Vorder­feite der Dufaten ist das Bild des heil. Wenzel mit der Aufschrift: Nedej zahynouti nam i bu­doucim"; das ist wichtig.

Die Internationale Arbeitskonferenz. Der Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsam­tes hat Donnerstag die Prüfung des Berichtes Albert Thomas' über die allgemeine Tätigkeit des Arbeitsamtes beendet und beschlossen, auf die Ta­

Der Held im Schatten.

( 40)

Aus der russischen Volkswirtschaft. Nach einer statistischen Feststellung vom 1. Jänner 1923 wurden in Rußland und in der Ukraine 4330 Induſtriebetriebe mit 70.040 Arbeitern in

Devisenturse.

Die tschechische Krone notiert in: Schw. Frank 16.41'00 Mar! 62959 österr. Kr. 21 25.00

Prager Kurse am 13. April.

100 holl.Gulden 10.000 Mar. 100 belg. Franks 100 fchweis. Frant

Geld 1345: 00 16.00.00 196 25

618.75

158.75

170* 25

34.20.00 228.25

35.75.00

76.37.50

7.72 50 4.67.50

1 Vfund Sterling 100 Sire... 1 Dollar.

100 franz. Franks 100 Dinar

10.000 maghar. Stronen 10.000 voln. Mart.. 10.000 öfterr. Stronen.

Ware 1849.00 17.00: 00 197.75 621.25 160'25 171.75 34'60'00 229 75 36.25.00 80.37.50 8.72.50 5.17.50

und Felsmaterial, das er am Wege sammelt- die sogenannte Endmoräne an. Geht er zurüd, wird er fürzer, so entsteht ein ganzer Hügelfamm. Wun­dervolle Aufnahmen aus Finnland zeigen, wie die seenreich sind. Finnland zählt etwa 35.000 große Gebiete, die einst vergletschert waren, heute noch Seen. Bis tief in die warme Zone hinein, verdan­ten viele Seen früheren Gletschern ihr Dasein. Ein weiterer Beweis für verschwundene Gletscher sind die sogenannten Rare, die heute meist eisfreien alten Gletscherbette, die man leicht an ihrer charakteristi­schen Gestalt erkennt. Eine Reihe von Bildern zeigte den Beweis für die warmen Unterbrechungen der Etszeit, eine erstaunliche Leistung vom Lesen im Buche der Natur. Es zeigten sich nämlich leber­lagerungen der charakteristischen Zeichen der Eis. periode getrennt durch eine Schichte mit Resten einer Flora, die nur im warmen Klima gedeiht.

Und dann noch etwas Wunderbares. Die Eis­schichte Standinaviens etwa, muß eine unvorstellbare Last gewesen sein. Nun sollte man annehmen, diese müsse die ganze Halbinsel heruntergedrückt haben und

Mächtig blies dieser Geist die Flammen. Ernst schleuderte sein heißes Gefühl gegen die be­stehende Ordnung. Ein Brander, angehäuft mit gefährlichen Stoffen, trieb sich Ernst auf den hoch­gehenden Wogen des Tages. Er schrieb heftig glühende Gloffen gegen die faule Gesellschaft, zün­dete alte Perüden und Aften an, wo er auf solche stieß, redete sich in helle Wut, wenn er auf den Zustand der bürgerlichen Welt und auf seine Leberwindung fam. Alle Grundlagen dieser Welt nannte er morsch und brüchig, nur da, die glän­zende Außenseite trampshaft zu erhalten, um den inneren Bruch zu verhehlen.

fühlte jede Stunde dea Puls, stellte fest, daß er fräftigte vorzüglich die fortschreitende Erkenntnis| Zu allen Teufeln mit dem Geist, der nichtsnußig heut schneller ging als gestern, und war begierig, Ernst Löhners von der Macht des Stoffes. Welt- fein eigenes Gesicht bewundert wie ein Affe im was morgen fam. Gestern und morgen, unbe- gestaltende Kräfte offenbarten sich, die er vorher Spiegel!... Nur ein Geist darf leben, der Geist Roman von Karl Bröger. lannte Begriffe für die Zeitung, nur das Heute blind übersehen hatte, obgleich sie in seinem Le im Dienst eines neuen Reiches, des Weltreiches hat recht, nur die letzte Stunde. Was vorher war ben hart und erdrückend walteten. Er fand den der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Der leitende Kollege, ein erfahrener, in drei und was nachher sein wird, unnütze Arbeit, da- Sockel seiner sozialistischen Ueberzeugung und ßigjähriger Uebung sattelfest gewordener Zeiran zu denken. Der Augenblick jagt vor und baute darauf seine Anschauung von Gesellschaft tungsmanu, nahm ihn besonders vor. Bis Ernst man schreibt nach. und Persönlichkeit. Was er einst für unabwend sich aufraffte, zehn Zeilen zu schreiben, fostete es Wie hatte er doch früher Kraft und Leben bares Schicksal hielt, die Vergewaltigung des ein­Schieben und Stoßen. Mit dem Sebebaum mußte verschwendet, hatte Tage und Wochen an einem zelnen durch die Gesamtheit, zeigte sich jetzt als man ihn an den Schreibtisch winden. Aber ein- Gedanken gelaut und seinen Sinn auf leblosen Ausfluß einer von Menschen gemachten und von mal so weit, schrieb Ernst drauflos, mehr aus Stram gerichtet, dem fein Bemühen Atem geben bestimmten Bünden gehaltenen Ordnung, die zu Wut über den Zwang, denn aus Trieb zur Ar- fann. Jest nüßte sich jede Minute. In der überwinden große, heilige Pflicht aller ist, die uns beit. Gemächlich zuschauen, sich über das lebhafte Tat gab es nicht zu viel Gedanken. Sie durften ter dieser Ordnung leiden. Gott bekam Ruhe von Rühren und Regen freuen, lag Ernst besser als nur nicht meilentveit entfernt in der Luft schive- seinen Angriffen. Ihn zu betriegen, erschien Ernst arbeiten, und zwar gleich und schnell arbeiten. ben. Im Bedürfnis, im kleinsten Wirken des jetzt genau so wahnwißig, wie die Sonne an ihren Richtiges Journalistenblut hatte er doch nicht. Augenblicks den Sin suchen, ihn nehmen, unbe- Strahlen zu fassen und auf die Erde zu ziehen. Kollege Marger fuchtelte lebhaft mit dem Manu- fehen nehmen und nicht viel an die Hände denken, sfript, raufte die Löwenmähne und bewies Ernst, durch die sie schon gegangen sind. die Notiz müßte unbedingt geschrieben werden, Ernst hatte ausgeprägten Widerwillen gegen und zwar gleich. Streifen wäre erlaubt, aber den vorgedachte Gedanken Sie faßten sich fettig und Streif zum Lebenszweck erheben, ginge nicht. schmierig an wie Münzen, durch viele Gossen ge­Damit macht man feine Zeitung. Dann jeste rollt. Solche Gedanken zu meiden, quälte er sich sich Ernst hin und baute eine Notiz über Gemüse- ehrlich, sann über jeden Satz und schrieb einen preis, morgen über gefallene Pferde, alles ohne sorgsamen und eigenwilligen Stil. Daß er sich viel Lust, aber doch so gut, als die geringe Sach- damit das Geschäft erschwerte, war ihm bewußt; freude eben zuließ. er fühlte sich aber verpflichtet, auch aus der klein­Schrieb Ernst auch ungern, er wollte doch sten Notiz die Klau zu recken. bei der Zeitung bleiben... Welt war um ihn, Bewegtes, startes, im gegenwärtigsten Leben Welt im weitesten und freiesten Maß. Früher wurzeludes Wirken, wie eine Zeitung, war gute, als Millionen zu wissen, was die letzten Stunden fräftige Eisentur für die sehr blasse, blutarme geschah, wie Paris über die neueste Stanzlerrede Denfart Ernst Löhners. Denken und Schreiben dachte, wie Petersburg den französissten Präsi- lernte er als viel schaffende Kraft werten, und denten empfing, daß Richard Strauß mit sein Haß gegen den Geist beschränkte sich ganz auf d'Annunzio einen großen Erfolg hatte, daß in jenen Geist, der hochtrabend und eingebildet das Niederbayern ein Stalb mit zwei Köpfen auf die Leben verdrängt, um seine tahle Majestät auf den Welt kam... es geschah so viel in vierund- Thron zu heben. Diesen Haß gegen den Blen­zwanzig Stunden, so Merkwürdiges und so Gleich dergeist, der alles Licht von der Wirklichkeit gültiges, daß es sich verlohnte, mitzugehen. Man empfängt, um es gegen die Wirklichkeit zu wenden

Nicht Gottesfampf, Selaffenfampf war die Losung geworden, Kampf für das Recht auf Licht und Das hohe, prächtige Haus eines sehr reichen Luft jener Millionen, die aus dem Schatten Mannes lag an seirem täglichen Weg. Massiv kommen, durch Schatten gehen und im Schatten und wuchtig die Maße, reichgeschmückte Flächen, enden, seit Jahrhunderten schon... ein endloser, trugen den Palast zwei Karyatiden. Auf den unabsehbarer Zug von Geschlechtern, vom Vater schwer geneigten Schultern ruhten die Pfeiler, zum Sohn geknechtet, ausgestoßen, um Schönheit die Arme waren wie abwehrend gegen die Last und Glanz betrogen. gestemmt; qualveller Schmer; verzerrte die Stein­gesichter. Ernst ging in Begleitung eines Be­kannten vorbei. Finster schaute er auf den Bau.

Ernst riß die Augen auf und zwang sich, das Elend, die Verkommenheit, die Stumpfheit zu se hen. Wo waren seine Gedanken vorher gewesen, Ist das nicht großartig?... Der reinste wo feine Augen? In leerer Luft hatten sie Anschauungsunterricht, wie in der Welt heute al geforscht. Eine Windmaschine war sein Gehirn les verteilt ist... An dem Proßenbau sollte bisher, eitel bemüht, ihm selbst den stickigen Dunst man alle Profeten der Stadt versammeln, und an ringsherum zu zerteilen. Nicht auf ihm allein lag Sand dieser wahrhaft prächtigen Vorlage erklä der Druck, Millionen stöhnten unter gleicher ren, was notwendig ist..." Bürde und schauten nach Zeichen aus, die Sturm ,, Sie meinen, den Leuten zeigen, wie gut und fünden, Sturm und Wetter, die verbrauchte Luft schön die reichen Leute wohnen, und wieviel Platz zu reinigen. Er war Luftspiegelungen nachgegan- es in ihren Zimmern gibt?..." gen, hatte in Gedanken Paradiese gebaut und dar­über versehen, daß die nächste Welt ein Stüd Hölle, ein Ort der Qual und Verdammnis ist...

( Fortsetzung folgt.)