Gelte 2
Reich und Bayern , denn für das Einschreiten So flingt die Musik, die von Bayern zu gegen Sachsen liegt zunächst noch fein Tai- hören ist. Die Bürgerlichen und die Reichsrefachenmaterial vor, da die einzelnen Pro- gierung hätten also alle Ursache, diese gegen die grammiforderungen noch der Ausarbeitung bedür- Republik gerichteten Angriffe abzuwehren. Statt fen. Und was die bürgerliche Bresse über links- dessen regen sie sich in blinder Wut gegen geordradikale Ausschreitungen und Eingriffe in die Versammlungsfreiheit anderer Parteien in Sach ſen berichtet, wird erst nachgeprüft werden müffen. Dabei wird sich gewiß zeigen, daß diese " Ausschreitungen" auch nicht im entferntesten mit den Fascistenerzeffen in Bayern verglichen Wie die bahriſche Butschgefahr auch von der Reichsregierung bewertet werden müßte, zeigt
25. April 1923.
Schaffung von Selbstschusorganisationen und Ar- leine Warmung des kommunistischen Kämpfer",[ schied der Unterrichtssprache obligater Ge-] welche, falls sie die Waren, mit denen sie handeln, beiterkammern der Staatsgerichth of anzu der eine Mahnung an die sächsischen Erwerbs genstand. mit ihrem Namen oder ihrer Adresse verschen, rufen. losen richtet, in der nach zuverlässiger Quelle be§ 2. Die Sprachen der nationalen Minder nicht mit deutlichen Buchstaben die Angabe hin Diese parteiliche Stellungnahme der Reichs richtet wird, daß 60 Mann der bayrischen aktiv heiten können an diesen Schulen entweder als zufügen, in welchem Staatsgebiete, welcher Ge regierung stüßt sich nur auf die Verleumdungen sten Nationalsozialisten nach Sachsen ablom- obligater oder als unobligater Gegenstand gend oder welchem Orte die Ware erzeugt wurde, der bürgerlichen Presse und entspringt der Vera mandiert seien, mit der Aufgabe, unter den Ar- gelehrt werden, insoweit nicht eine dieser Sprachen foferne durch diese Unterlassung im Handelsver ärgerung über die unbequemen Feststellungen des beitslosen durch geschicktes, aber provokatorisches bereits als die Unterrichtssprache obligater Gegen- fehre der Anlaß zu der angeführten unrichtigen Genoffen Zeigner, daß die Reichsregierung im Auftreten era walle und blutige Zusam stand ist. Annahme gegeben ist. Stampfe gegen den Fascismus verjage. Bemer- menstöße hervorzurufen. In dem Lande also,§ 3. Der Mniister für Schulwesen und Volls- Im Verordnungswege fann vorgeschrieben fenswert ist, daß die Reichsregierung nur von in dem relativ die stärkste Arbeitslosigkeit herrscht, kultur hat festzusetzen, an welchen Schulen die be- werden, daß bestimmte Warengattungen oder ihre den Schwierigkeiten in Sachsen und Thüringen soll durch die Sitlerbanden die Not ausgenütt treffende, im§ 2 bezeichnete Sprache zu lehren ist, Ausstattung( Umhüllungen, Gefäße) mit der ausspricht, nicht aber von denen in Bayern . Wenn werden, um die profetarische Einheitsfront zu zer- und welchen Charakter im Sinne dieses selben Pa- drücklichen Bezeichnung des Ortsursprunges veraber ter Staatsgerichtshof entscheiden soll, dann schlagen und die sozialistische Regierung zum ragraphen der bezügliche Gegenstand haben soll. sehen werden müssen, oder daß sie nur dann zum doch zuerst über die Differenzen zwischen dem Sturz zu bringen. § 4. Bei Durchführung dieses Gefeßes ist der Berkaufe gehalten oder sonst in Umlauf gebracht Grundfah zu beobachten, daß in höheren Klassen die werden fönnen, falls sie mit der ausdrücklichen bezügliche Sprache als obligater Gegenstand nur Bezeichnung des Ursprungsortes versehen sind. nach und nach einzuführen ist. § 5. Tritt ein Schüler aus wichtigen Gründen an eine Anstalt mit derselben Unterrichtssprache Die tschechischtleritale Fronde. nete und disziplinierte unbewaffnete Selbstschutz über, an welcher jedoch der Unterricht in den im§ 2 In den Wandelgängen des Abgeordnetenorganisationen der Arbeiter auf. Die sozialistische bestimmten Sprachen in anderer Weise eingerichtet Regierung in Sachsen wird sich dadurch in ihrem ist als an der Anstalt, an welcher er früher audiert hauses bildete die Offensive der TscheWege nicht beirren lassen und die sächsische Ar- hat, so lann ihm der Minister für Schulwesen und chischtlerikalen gegen die Koalition im allbeiterschaft ebensowenig. Diese wird am 1. Mai, Voltsfultur den Uebergang erleichtern, sei es durch gemeinen und gegen den Außenminister Doktor den fie fich als gefeblichen Feiertag er Aufschiebung der Aufnahmsprüfung aus der Sprache Benes im besonderen den Gegenstand allge rungen hat, durch gewaltige Demonstrationen ber bezüglichen nationalen Minderheit oder in berüd meinen Interesses. Bekanntlich hat die Volks zeigen, daß sie eine Macht ist, die den Kampf mit fichtigenswerten Fällen durch Befreiung von der partei seit der Rückkehr des Ministers Sramet den Reaktionären nicht zu scheuen braucht. Teilnahme am obligaten Unterrichte in jener aus Rom ihre Saltung plöblich geändert. Sprache, welche er bisher nicht gelernt hat. Vor dieser Reife Sramets erklärten die Lidove Listy", das offizielle Organ der Svamefpartei, wiederholt, daß sich die Boltspartei durch nichts und niemanden dazu provozieren lassen werde, aus der Koalition auszutreten. Wörtlich schrieb das Blatt:„ Die Volkspartei bleibt loyales Mitglied der Regierungsmehrheit; das Koalitionsprogramm ist nicht gebildet von einem Diftat. sondern von einem Kompromiß zwischen den Parteien." Allerdings, die Schreibweise des vom Abg. Myslivec bcvon einem anderen Tone schon seit jeher ge herrschten Organs des Erzbischofs,„ Cech", war tragen. Dieses Blatt war mit der zu demokra tischen" Politit Sramets nicht einverstanden und schrieb sehr scharf gegen die Koalition.
werden könenn.
Aus dem Abgeordnetenhause.
Plenarligung.
Außenausschuß.
203. Sigung. Präsident Tomaš et eröff In der gestrigen Sitzung des Außenausnet die Sigung um 4 Uhr 15 Minuten nachmit schusses erstattete Abg. Dr. Hnidet den Bericht tag. Unter dem Einlauf befindet sich der über den Handelsvertrag mit den Nie Regierungsantrag über den Sprachenunterricht derlanden. Der Ratifikationsbeschluß wurde an den Wittelschulen, das Gesetz über den gefeß angenommen. Abg. Myslivec referierte über lichen Markenschutz und der Dringlichkeitsantrag die Resolutionen, die die Zoll- und Handelsverder Abgeordneten Genossen Hillebrand, Dr. träge mit Deutschland betreffend vom Czech und Cermat auf Aufhebung der Abgeordnetenhaus bei der Beratung der WirtTodesstrafe. schaftsverhandlungen zwischen der Tschechoslowa
§ 6. Durch dieses Gesetz werden teilweise aufge. hoben und ergänzt die§§ 12 und 13 des Landesgesetzes für Böhmen vom 13. September 1874,§ 8 des Landesgesetzes für Mähren vom 4. Mai 1906, §§ 8 bis 10 des Landesgefeßes für Schlesien oom 8. August 1914 und§§ 29 und 30 des Gejeges vom 2. Mai 1883.
§ 7. Sofern der Landtag von Karpathorußland nichts anderes bestimmt, gilt dieses Gefet auch für das Gebiet von Karpathorusland.
Schuljahres 1923/24 in Wirksamkeit und wird § 8. Dieses Geses tritt mit Beginn des vom Minister für Schulwesen und Volkskultur durch
geführt.
Das Martenschußgefeß.
Den ersten Gegenstand der Tagesordnung lei und dem Deutschen Reich angenomen wurden. bildet das Gesetz über das Erlöschen alter Abg. Hrušovsty berichtet über die Petitionen Forderungen und über die Gebührender Tschechoslowaken in Rußland , wel Das Gesetz, betreffend die Waren- urder Voltspartei, die„ Lidove Listy". einen heferleichterungen in der Slowakei und che forderten, daß ihnen durch die Staatsverwal- fprungsbezeichnung, formuliert den Be- tigen Ausfall gegen die Koalition aus der Feder Karpathorußland. Der Berichterstatter tung eine finanzielle Unterstützung gewährt griff der unrichtigen Waren- Ursprungsbezeich des Generalsekretärs der Partei. Dieser Artikel, des verfassungsrechtlichen Ausschusses Abg. 11 II- werde. Er empfiehlt, diese Petition dem Ministe- mung wie folgt: Unter unrichtiger Waren den wir gestern zitiert haben, war voll von rich und der des Budgetausschusses Abg. Dr. rium für soziale Fürsorge und dem Außenmini- Ursprungsbezeichnung im Sinne dieses Gesetzes Drohungen an die Adresse der Regierungsmehrheit. In dem Artitel wurde erklärt, daß die Englis empfehlen das Gesez zur Annahme. fterium abzutreten. Abg. Maret stimmt mit ist jebe Bezeichnung zu verstehen, welche geeignet heit. In dem Artikel wurde erklärt, daß die d Als einziger Debatteredner beschwert sich Abg. Dr. dem Antrag des Berichterstatters überein, fordert ist, im Handelsverkehre die unrichtige Annahme, fung der Schul- und Kirchenfragen und auch die Banovič( tsch. Agr.) über die durch das Gefes aber, daß die Regierung anführt, wieviel die bis- hervorzurufen, daß die Ware, um welche es fic werden kann und daß die Volkspartei ventuell Bodenreform nicht von der Koalition genehmigt benirkte Schädigung des slowakischen Advokaten herige Unterstützung dieser Geschädigten erfordert handelt, in einem bestimmten Orte, einer standes. Im Schlußwort versichert der Bericht hat, wieviel für die in der Petition geforderten bestimmten Gegend oder im Gebiete, bereit sei, aus der Regierung und der Koalition erstatter Abg. Ullrich, daß der verfassungsrechtliche Unterstübungen ausgegeben werden müsse, wie eines bestimmten Staates erzeugt wor- auszutreten. In Koalitionskreisen wird bezwei Ausschuß weit entfernt sei davon, den Advokaten viel tschechoslowakische Staatsbürger geschädigt den ist. Es ist nicht entscheidend, ob die unrichtige felt, daß diese Drohung ernst gemeint war. Dem stand in der Slowakei zu deklassifizieren. Der An- sind und wieviele der russischen Emigranten schon Bezeichnung sich auf der Ware selbst oder auf aber ist entregenzuhalten ein Artikel des dem trag des Abg. Dr. Vanovič auf Rückverwei- russische Staatsbürger waren. Abg. Uhlir er- ihrer unmittelbaren Ausstattung oder auf Um- Ministerpräsidenten Svehla- der sich, unver sung der Vorlage an den Ausschuß wird abge- stattet Bericht über die Bereinbarung betreffs der hüllungen oder Gefäßen befindet, oder ob diesel- bürgten Nachrichten zufolge, bereits in Brag aufs abgestattet diesel- hält- nabestehendem„ Večer", der sich in einem lehnt und die Vorlage unverändert angenommen. Statuten über die Freiheit des Transits, die in ben in Bezeichnungen, Aufſchriften, Kundmachin Artikel mit der flerifalen Fronde befaßt. Dieser hält nabestehendem„ Večer", der sich in einem Den nächsten Punkt der Tagesordnung bildet Barzelona amt 20. April 1921 abgeschlossen gen, Geschäftsgirlularen, Preisfurranten, Rech Artikel mit der flerifalen ronde befaßt. Dieser der Regierungsantrag, durch den die Nationalver- wurden. Darauf erstattet Außenminister Dr. Be- nungen, Begleitdokumenten u. dgl. verwendet Artikel trägt den Titel:„ Die Bollspartei droht sammlung die Dresdner Elbeatte genes ein Erposee über die Situation, das als ver- worden ist. Ebenso ist es nicht entscheidend, ob auf Befehl Roms mit dem erschlagen der Regien nehmigt. Diese Vorlage wird debattelos nach den traulich erklärt wurde. Die nächste Sizung fin- die unrichtige Bezeichnung direkt oder indirekt rungsmehrheit, mit dem Sturze der Recierung durch Wort und Bild gemacht wird. Unter Waren in Schwierigkeiten." Es heißt da unter anderem: Referaten der Berichterstatter des Verkehrsaus- det heute vormittags um 10 Uhr statt. und dem Sturz des tschechoslowakischen Staates schusses Abg. Votruba und des Außenauswerden auch Produkte der Urproduktion, unter schusses Abg. Maret genehmigt. Nachdem noch Erzeugung auch Zucht verstanden. Als unrich anzusehen, welche mit der Bezeichnung des wirtlichen Ursprungs oder mit dem Ausdrucke„ Art", Die von uns bereits angekündigte Regierungs." Type"," Beschaffenheit" oder mit irgendeinem Nächste Sibung: Donnerstag, den 26. vorlage nennt sich„ Gefeß betreffend die Regelung anderen ähnlichen Ausdrucke versehen ist, falls April, 1 Uhr nachmittag mit folgender Tages des Unterrichtes in der Staatssprache, sowie die Bezeichnung troß dieser Zusäße geeignet ist, ordnung: 1. Unerledigtes aus der gestrigen in den Sprachen der nationalen Minderhei die oben angeführte Annahme hervorzurufen. igung; 2. 3 weite Lesungen der gestern ten an Mittelschulen und Lehrerbil. Das Verzeichnis der angeführten Angaben( Begenommenen Vorlagen und 3. Antrag der Abdungsanstalten" und hat folgenden Wortlaut: wenmungen) wird vom Handelsministe tdneten Genossen Sillebrand, Dr. Czech§ 1. Die Staatssprache ist an allen Mit- rium geführt. Genauere Vorschriften darüber Cermat, den Antrag auf Aufhebung der telschulen( Gymnasien, Realgymnasien, höheren werden im Verordnungswege erlaffen. Die Volkspartei versteht es also, wie aus sstrafe in gekürztem Verfahren zu ver- Realgymnasien, Reformrealgymnasien und Real- Nach den Bestimmungen dieses Gesetzes kann dom Večer" ersichtlich ist, sehr gut. bei der eln. schulen) und an Lehrerbildungsanstalten ohne Unter- auch gegen Verkäufer vorgegangen werden, Koalition Furcht zu wecken. Die Führer der
der Handelsvertrag mit Griechenland Der Sprachenunterricht an den Mittel- tige Ursprungsbezeichnung iſt auch eine solche in erster Lesung gleichfalls debattelos angenom men wird, wird die Verhandlung der Tagesord nung unterbrochen und die Sigung geschlossen.
Ichulen.
" Was die Durdführung dieser Drohung be. benten würde, ist jedem klar. Die Regierung Švehla wäre gezwungen, ble Demission zu überreichen, weil sie nicht die Mehrheit im Abgeordnetenhauts hätte und der Staat müßte sich aus den Schwierigkeiten durch Neuwahlen helfen. In Rom rechnet man damit, daß die Volkspartei durch Neuwahlen gewinnen würde und daß st: dann größere Forderungen stellen könnte und die Wünsche Noms in der innera Politik zur Geltung bringen könnte."
welch staunenden Augen sah man zum erstenmal| fahr), so wurde auf die Fahrt gestiegen"( fechten, und wurde als strenges Berufsgeheimnis re
Bon„ Kunden“ und der„ Kunden" eine Großstadt mit ihrem lebhaften Getriebe. Wie betteln gegangen).„ Stedten "( gaben) die„ Kaffern" ſpektiert.
[ prache.
Bon Heinrich Brüter.
"
ging einem das Herz auf, wenn man an alte histo- gut, so wurde gefochten, bis daß der Stock Ich will eine derartige Zeremonie, wie sie beirische Stätten fam. Und wie frei und ungebunden schwiste"( Haus für Haus nehmen). Der Gespielsweise unter den Töpfern( Hafnern) üblich fühlte man sich, wenn man im Gebirge umher- meindebulle( Ortsvorsteher und der schwarze war, hier schildern. Bevor der Geselle die Werkfletterte. Nie hätte man es in seiner engen Heimat Gendarm"( Pfarrer) wurden in der Regel ver- statt betrat, knöpfte er die drei obersten Knöpfe Die Zeiten, wo der Handwerksgeselle auf geglaubt, daß draußen die Welt so schön sei. Nach schont, weil sie dafür bekannt waren, daß sie den feines Roces zu. Dann pochte er mit drei fräfWanderschaft ging, um sich in der Welt umzu einem mehrjährigen Aufenthalt in der Fremde Stunden" beim„ Dedel"" berpfiffen"( anzeigen). tigen Schlägen seines Stodes an die Werkstattür. sehen, um Land und Leute kennen zu lernen und kehrte der Gefelle, reich an Wissen und an Körper War man zur Mittagstunde im Orte, so hielt man Von drinnen erscholl ein lautes:„ rinn"( herein). fich in seinem Berufe weiter auszubilden, sind und Geist gesund in die Heimat zurück. bei den Leuten um einen Pidus"( Mittagessen) Der Geselle trat nunmehr forsch in die Werkstatt, längst dahin. Die gewaltigen Umformungen, die Die Handwerksburschen( Stunden) lebten ihr an. War man satt, so wurde um Sanf"( Brot) die Tür hinter sich schließend, stellte sich links von in unserem Wirtschaftsleben stattgefunden haben, eigenes Lebe und bedienten sich einer eigenen angehalten, das für den Abend reserviert wurde. der Türe auf, den Hut und Stod in der linken und nicht zuletzt auch der verflossene Krieg mit all Sprache( Stundensprache). Hatte der Gefelle Ab und zu gaben einem die Leute auch einige et- and haltend, und sagte:„ Glück zu, Meister und seinen Begleiterscheinungen und üblen Nachwir- fremd gemacht"( seine Arbeit beim Meister auf- tigkeiten"( Fleisch, Wurst). War Gefahr im Ver- Gesellen, Gott segne unser Sandwerk." Der anfungen, insbesondere der fast völlig aufgehobenen gekündigt), so sorgte er, daß seine Fleppe"( Aus- zuge, so wurde ein Hase gemacht" oder man 308 wesende Meister und die Gesellen riefen gleichFreizügigkeit, haben den Handwerksburschen un- weispapiere) beisammen war. Dann wurde die Leine"( davonlaufen). Nicht selten lief uns ein zeitig, wie aus einem Munde: Willkommen!" möglich gemacht. Das Wandern war nicht ganz so luft"( leidung) einer gründlichen Revision un" Spedjäger"( alter Kunde, der nur von Dorf zu Nachdem sich der Meister die Sände gewaschen, beeinfach. Es brachte viel Widerwärtigkeiten und terzogen. Die„ Trittchen"( Stiefel) mußten vor Dorf reist, selten eine Stadt berührt) in die deckte er sich mit seinem Hut oder Müße, trat auf Unangenehmes mit sich, besonders wenn die Wan - allen Dingen durabel sein, ebenso Wallmusch" Quere. Mit diesen hielt man sich nicht lange auf, den eingewanderten Gesellen zu und reichte ihm derzeit von einer längeren Dauer war. Durch den( Rock), Beinlinge"( Hofen) und die„ Staude" sie wurden nicht mehr für voll und gleichwertig die rechte Sand, die dieser ergriff. Der Meister ständigen Kampf mit Wind und Regen auf der Hemd). Ein derber, Steng"( Stod ) war auch von angesehen. frug ihn: Ein fremder Töpfer?" ,, Hui, Vetter," Landstraße und durch das Zurüdlegen von lan nöten, ebenso ein Berliner "( Ränzel). Maurer- Rüstig ging es nun auf der Straße weiter, antwortete dieser. Der Geselle:„ Nach Handwerks gen Fußmärschen, vierzig bis fünfzig Kilometer und Zimmergesellen banden ihre Habseligkeiten, die Umgebung wurde betrachtet, und die Meinun- Gebrauch habe ich einen Gruß zu bestellen von waren so der Durchschnitt an einem Tage, wurden barunter das Spielzeug"( fleines Handwerkszeug) gen ausgetauscht. War die Gelegenheit günstig, Meister und Gesellen aus M." Also von dem Orte, Stleider und Schuhzeug arg mitgenommen und in einen„ Charlottenburger"( großes rotes Ta- wurde schmal gemacht". Das heißt, man sprach von wo der fremde Gefelle kam. Gleichzeitig mit war man gar bald in dem Zustand angekommen, schentuch) zusammen. In der Tasche noch einige einzelne Personen, die man auf der Landstraße dem Gesellen sprechend, antwortete auch schon der von dem es in dem Wanderlied so schön heißt:" Booscher"( Groschen), es wurde Abschied genom traf, um Almosen an. In der nächsten Stadt an- Meister: Nach Handwerks Gebrauch und GeWenn es meine Mutter wüßte, wies mir in der men und froh und wohlgemut ging es auf die gelommen, ging man, wenn es die Tageszeit noch wohnheit sollst du bedankt sein von Meister und Fremde ging, Schuh und Strümpfe sind zerrissen, Walze"( Wanderschaft). Hand man einen„ duf- erlaubte, bei den Strautern"( Sandwerksmeistern) Gesellen in 3." Diese Zeremonie wiederholte sich durch die Hofen pfeift der Wind." Außerdem wurde ten"( guten) Wandergenossen, desto besser, einen umschauen"( nach Arbeit anfragen). War, unst" so oft, als Gesellen in der„ Bude" Werkstatt) wa man in manchen Gegenden scharf von Genda:.nen linken"( unsympathischen) suchte man bald wieder( Arbeit) nicht vorhanden, so bekam man vom ren. Einem Unbeteiligten hätte dies gleichzeitige und Polizei gehegt; ja, in einigen Ländern wurden loszuwerden. Derselbe wurde bei der ersten sich erauter" ein Geschent"( Reifeunterstützung). Gebrummle ein lautes Lachen entlockt, verstanden fogar Ropfprämien an den Jünger der heiligen bietenden Gelegenheit ,, verfest". Ram man an ein Obgleich die Zunft"( frühere Handwerker- Ver- hätte er jedoch kein Wort, so schnell wurden Gruß Hermandad gezahlt. Was Wunder, wenn diese Staff"( Dorf) heran, so wurde bei den ersten af einigungen) aufgehoben war, sahen immer noch wie Gegengruß gesprochen. Nunmehr schob der Staf ihre Aufgabe fast ausschließlia) darin sah, mög- fern"( Dorfeinwohner) sorgfältig fondiert,.ob nicht viele Meister streng darauf, daß man nach altem Meister dem Fremden" eine Bank oder einen lichst viele Handwerksburschen bei den Behörden ein Deckel"( Gendarm) im Orte sei. Der reitende handwerksmäßigem Gebrauch„ einwanderte". Das Schemel hin und lud mit folgenden Worten zum einzuliefern. Gendarm wurde Klempners Starl" genannt. Der heißt, daß man nur unter dem alten Handwerks- Sigen ein: Set dich, Better!" ,, Mit Erlaubnis," Aber trop allem Mißlichen, das das Wandern Fußgendarm hieß Laatscher". Diese beiden Spe- spruch Einlaß in die Werkstatt bekam. Jedes sagte jener. Ist schon erlaubt", der Meister, und mit sich brachte, war es von großem Reiz und von zies führten auch sonst noch den Namen„ Spit Sandiert hatte seinen eigenen, alten, von ein großes Sin- und Herfragen begann. Hatten einem lichten Schein voll Poesie umgeben. Mit kopf". War im Staff die Luft rein"( feine Ge- Generation zu Generation überlieferten Spruch sich beide Teile genügend informiert, so gaben der