Seite 2

feine Reichsritter in der infamsten Weise die Sozialdemokratie befeßte. Mit Hilfe gefälschter Zitate, wohei die krasseste Unwissenheit zutage trat( das communistische Manifest z. B. schrieb

Die Berliner Börsenjobber arbeiten.

--

- Die Kurse ziehen wieder an. Hauptspekulationsobjekt bie Dollaranleihe.

-

-

27. Juni 1923.

überzeugt, daß auch die Reichsregierung dahinter steht. Wir beanspruchen als Rheinländer das Selbst bestimmungsrecht der Völker. Wir sind Deutsche und wir wollen im deuts schen Staatsgebiete bleiben und lassen über die Staatsfrage feinen anderen bestimmten, als uns selbst. In diesem einen Punkte gibt es

er statt Marr dem Gen. Dr. Mehring ju fam Dagegen Untätigkeit der Regierung. er zu der seither immer wieder vorgebrachten, ebenso dummen wie erlogenen Behauptung, die Sozialdemokratie habe es auch auf das Haus Berlin , 26. Juni .( Eigenbericht.) Ob- und 160.000. Der Börsenvorstand hat übrigens feine Meinungsverschiedenheiten unter den und den Grundbesitz des Kleinbauern abgesehen, wohl die Regierung angekündigt hatte, daß sie es beschlossen, Dollarschaßanweisungen den Effekten Rheinländern, in diesem einen Punkte gibt es sie erstrebe die Vernichtung des Bauernstandes. nicht bei den bisherigen Devisenschußmaßnahmen gleichzustellen und fünftighin an börsefreien Ta- keine Rheinlandsfrage. Daraus schmiedete Hohenblum die Schick bewenden lassen werde, ist seit der Ausgabe der gen nicht mehr handeln zu lassen. Zuwiderhand­falsgemeinschaft" der Großgrundbesiver Devisenordnung nichts geschehen. Die Kurse be- ungen follen mit Ausschluß von der Börse be- Die Bergewaltigung der Eisenbahner. und Häusler , die seitens der neuzeitlichen Agra ginnen daher schon wieder anzuziehen und es ist straft werden. Wie das Achtuhrabendblatt" be­rier noch heute den letteren plausibel zu machen sehr wohl möglich, daß die nächste politische Er- richtet, wechseln die Wechselstuben und Depositen- festgestellt werden konnte, sind seit Beginn der Köln , 26. Juni .( Wolff) Soweit bis jetzt versucht wird. schütterung eine neue Sausse heraufbringt. Das lassen der Banken seit drei Tagen vor Festießung festgestellt werden konnte, sind seit Beginn der In der sogenannten Agrarischen 3en Hauptsperulationsobjekt ist jetzt die Dollaranleihe, der amtlichen Notierung keine fremden Geldsor- hraftion folgende Zwangsmaßnahmen gegen tralstelle", die ihren Sit in Wien hatte, be- deren Handel nicht lontrolliert wird. Hente notierten mehr, da sie sich nicht mehr, wie früher, stän- Eisenbahnbedienstete zu verzeichnen: Aus ihren saß Simitsch von Hohenblum das Instrument, ten: Der Dollar 125.000( gestern 114.000), das dig über die Kursschwankungen an der Börse Wohnungen vertrieben wurden 1708 die wirtschaftliche Macht der Großagrarier in die Pfund Sterling 578.000 ( 523.000), der Schweizer orientieren fönnen. Die Banken zahlen daher auf mit ungefähr 5000 Angehörigen, aus dem befeh politische umzuwandeln. Es ist staunenswert, wie grant 22.400( 20.400) und die tschechische fremde Geldforten höchstens einen Vorschuß und ten Gebiete ausgewiesen wurden 1156 mit gering die Mitgliederzahl dieser Zentralstelle Strone 3770( gestern 3441). regulieren am nächsten Tage. Für den Reisenden, ungefähr 3000 Angehörigen, verhaftet wur eigentlich war im Vergleich zu dem ungeheuren der Berlin noch am selben Tage zu verlassen den 264, von Kriegsgerichten berurs Einfluß, den sie auf die Regierung ausübte. Nicht Berlin , 26. Juni. Wie die Blätter über- wünscht, tritt nun als Hilfe in der Not der ei It 63. Zwei Bedienstete wurden getötet. einmal 400 Namen zählte das Mitgliederverzeich einstimmend hervorheben, scheint an die Stelle des wilde Devisenhändler auf, der sich nis, dafür waren freilich die Edelſten und inoffiziellen Devisenverkehrs, der durch die Ver- Wechselftuben, Bankfilialen und Bahnhöfen her­Bier Tote in Buer . " Beſten" des Reiches darunter, was aber nicht ordnung der Regierung beseitigt wurde, das Ge- umdrückt. Berlin , 26. Juni .( Eigenbericht.) hinderte, daß auch eine Anzahl ungetaufter, nicht schäft in Dollarschabanweisungen getreten zu Wie die Germania " hört, find die Aus- Schießereien der Belgier in Buer haben vier blaublütiger Rapitalisten die Gesellschaft zier sein, das immer größere Ausdehnung annimmt. Führungsbestimmungen für die nene Devisen- Todesopfer gekostet. Zahlreiche Personen ten". Diese war funterbunt genug zusammen Im Einklange mit der Aufwärtsbewegung der ordnung bereits festgefeßt und werden das Reichs- wurden verleßt. Eine Frau erhielt einen Brust. gefest, Nationalität und Religion spielten in ihr Devisenkurse wurden heute z. B. die Dollarichak- fabinett heute noch beschäftigen. Auch der Seichschuh. nicht die mindeste Rolle. Das Ehrenpräanweisungen zu steigenden Kurfen umgefeßt, verband der deutschen Industrie und die großen sidium" der Zentralstelle feste fich zusammen und zivar schwanfte der Kurs für Kaffefchäße" Organisationen des Handels find von der Regie­aus Seiner Erzellenz" dem Fürsten Karl zwischen 135.000 und 140.000 und für Dollars rung ersucht worden, ihrerseits zur Markstüßung Auersperg, dann Seiner Exzellenz" dent Grachatanweisungen per Ende Juli zwischen 155.000 in materieller Weise beizutragen. fen Josef Gudenus, dem Prinzen Ferdinand Lobkowiz und Alfred Simitsch Reichs­ritter" v. Hohenblum. Dem Ständigen

torysti, der Graf Rud. Czernin, der Graf Franz Degen v. Stritcz, der Freiherr Bern­hard v. Ehrenfels, der Graf Hubert Galen,

landichacher.

Die Fahne arbeitet. Berlin , 26. Juni .( Eigenbericht.) Die weite ren Ermittlungen über den Mord an dem Roß­bach Leutnant Cadow lassen die Tat immer deutlicher als einen Aft der Feme erscheinen. Ausschuß" gehörten an der Fürst Witold Czar Genosse Severing gegen den Rhein - ntpreußung der Rheinlande spreche, Cadow war als Spitzel verdächtigt worden und so sei es a che der Rheinländer selbst, mußte beiseite geschafft werden. Aus Furcht vor innerhalb der rheinischen Verfassung ihr staats- den Roßbachvanditen wagte feiner der Mitwissens Elberfeld, 26. Juni .( Wolff.) Die Tagung rechtliches Verhältnis zum Reiche zu ordnen. den die Tat zu gestehen, obwohl sie schon drei der Freiherr Karl Rokitansky , der Freides rheinischen Provinzialland Vorläufig wisse jeder Rheinländer, daß jede Wochen zurückliegt. Erst durch den Vorwärts" Herr Anton Strbensty, der Graf Rafimir tages wurde gestern durch den preußischen Mi- oderung der Rheinlande im preußi- ist man der Tat auf die Spur gekommen. Die Szeptycki und andere Herren, die nur ein von" nister des Innern, Severing, cröffnet, der es schen Staatsverbande mit einer 2ösung der zwei verhafteten Personen gehören der deutsch­ihrem Namen voranfeßen durften. Und neben als Zweck des passiven widerstandes be Verbindung mit dem Reiche gleich bedeutend völkischen Freiheitspartei an. diesen hochadeligen Großagrariern saßen die Verzeichnete, die junge Republik zu einem gleich sei. Wenn von Sicherungen die Rede sei, so treter des mobilen Kapitals" in der agrarischen geachteten Gliede der großen Wölferfamilie En hätte Deutschland am ersten das Recht, Sicherun Zentralstelle, so der Herr Buderfabarits- ropas und der Welt zu machen. Die deutsche Re- gen gegen französische Uebergriffe zu verlangen. besitzer Seidel von Hohenveldern" und der gierung sei sich dessen bewußt, daß jede wie immer Eine internationale Miliz oder Polizeitruppe Solzgroßhändler Fris Winterberg, dem geartete Annexion des Rheinlandes fönnte die induſtriellen Anlagen gegen verbreche wohl der kampf gegen den Zwischenhandel" nicht zu Reparationen führe, sondern rische Uebergriffe nicht schützen. Man habe übertragen war. nur einen neuen Weg zu neuem Blutveres während der Ruhrrevolten erlebt, daß die Be­gießen und neuen Zerstörungen eröffnet. Das schungsmächte diesen Schutz nicht leisten wollten. Rheinland sei nicht feil und es gebe nichts in der Oberbürgermeister Dr. Jarres sagte: Wir Welt, was das rheinische Volf und das rheinische danken der preußischen Regierung, daß sie lipp Land zum Gegenstand eines Schachergeschäftes und klar erklärt hat, niemals werde aus dem machen könne. Wenn man, um die Sache der Rheinlande ein Gegenstand des Schachers bei den Rheinländern schmackhafter zu machen, von einer bevorstehenden Verhandlungen werden. Wir sind

Massenmörder Ludendorff spricht.

berichtet aus München : Bei der Sonnivendfeier Berlin , 26. Juni. Das Berl. Tageblatt" der vaterländischen Verbände sprach außer dem bekannten Förster Escherich General Ludendorff, der das alte erhabene deutsche Seer feierte, das in der Zusammenfassung aller deutschen Stämme das Bild der notwendigen deutschen Einheit sei. Jdeale Voltsgemeinschaft sei noch nicht erreich bar, erreichen aber müsse man jene Stampfge­meinschaft aller vaterländisch gesinnten Streife, die das deutsche Volt zur Macht und Freiheit führen werden.

Luft- Rüftungswahnsinn.

Das waren also die Generäle der Agrar partei, während die größeren und fleineren Bauern nebst vielen Häuslern die Gefolg schaft bildeten. In der seligen Zeit des Kurien wahlrechts nahmen die Großgründler die Ver­tretung ihrer Interessen selbst in die Hand, später, als das gleiche Wahlrecht gegen ihren Willen durchgesetzt war, mußten sie wohl oder übel eine größere Anzahl bäuerlicher Trabanten ganz im Interesse der Großgrundbesitzer, die zur| furrenzfähigkeit der Industrie herabsetzen. Unter als Kandidaten aufstellen. Im Jahre 1907 wur Erhöhung ihres Profits die Verschärfung der tosendem Beifall schloß der agrarische Klopffechter den in Böhmen seitens der Agrarpartei die Maßnahmen gegen die Einfuhr ausländischer mit den Worten: Für Halm und Ar, heut und London , 26. Juni. Baldwin teilte im zwei Vollblutadeligen Graf Buquoy im Wahl- landwirtschaftlicher Produkte begehrten. Er machte immerdar". bezirk Joachimstal- Platten- Neudet und Graf im Anfang seiner Rede der städtischen Be- Wer ell die Dinge fennt, weiß, was das Unterhause mit, er werde morgen eine eingehende im Wahlbezirk Plan- völkerung den infamen Vorwurf, fie babe Wiederauftauchen Hohenblums in der Tschecho tik der Regierung abgeben. Dem politischen Be­Erklärung über die Luftschiffahrtspoli­Tachau Pfraumberg und 17 gewöhnliche Sterb- nur Sinn für Lurus, Sport und Ver- slowakei bedeutet. Gewiß, der jetzt 82jährige Mann richterstatter der Evening News" zufolge werden liche" kandidiert, unter den letzteren Dr. Schreignügen. Im weiteren Verlauf seiner Aus wird ſelbſt keine Berge abtragen, er wird sicher die wichtigsten Punkte der britischen Luftschiff­ner, Jesser, Mayer, Damm, Sieg- führungen rühmte Hohenblum, die Agravier hät- lich mehr ein Paradepferd" darstellen entfahrtspolitik ſein: mund, Zuleger, Soukup und Goll, ten dem Ackerbauministerium die ihm gebührende scheidend ist und bleibt, daß die von ihm inangung der Luftstreitkräfte. 2. Wesent fahrtspolitik sein: 1. Wesentliche Verstär alfo Leute, die in der neuesten Zeit, soweit sie dominierende Stellung erfämpft, die Agrarische rierte Politik zum großen Schaden der erdrücken- liche Verstärkung der Zuftreserven ued bie leben, ihre Rolle als die wahren Retter der Zentralstelle" habe es zustandegebracht, daß den Mehrheit der Bevölkerung, einschließlich Schaffung einer territorialen Luft­Kleinlandwirte" in der Maske der Landbindler feit 1906 halbwegs angemessene agrarische der Kleinlandwi..c, von den deutschen und tsche- streitmacht. intentivegt fortsetzen. Auf Herrn Střepet, der Schutzölle bestehen, daß fein leben- chischen Agrariern im holden Berein fortgesetzt schon im österreichischen Reichsrat den Groß- des Vich aus den Balkanstaaten einge- wird. Die grüne Internationale in der rot- weißen London , 25. Juni .( Tsch. P.-B.) Die Lon­agrariern diente und ein gar eifriger Patriot führt werden dürfe und daß die Einfuhr Republik ist schon heute kein leeres Wort, sie doner internationale Luftfahrkonferens hat eine war, getreu dem damaligen Wahlspruch für argentinischen Fleisches verboten existiert und arbeitet so wie einſt mit allen Entschließung angenommen, die sich für die Ab­Gott, Kaiser und Vaterland", darf nicht vergessen wurde. Hohenblum proklamierte damals neuer Mitteln für das Agrarfapital. Gerade in diesen haltung einer internationalen Luftfahrkonferenz dings den von den Landbündlern heute genau Tagen wird über die so unendlich wichtigen Zoll- ausspricht, auf der allgemeine inter­Nun wollen wir zu Nutz und Frommen beobachteten Grundsatz, die Einigkeit der und Handelsfragen im Schoße der Regierungs - nationale Rechtsfäße über Luftschiffahrt unserer Leser aufzeigen, welche politischen Rich t- Agrarier müsse sich auf alle politischen und foalition geschachert wehe den Verbrauchern, vereinbart werden sollen, während eine andere linien der Reichsritter von Hohenblum ver- nationalen Parteien erstrecken. Er fagte wörtlich: wehe den hungernden Arbeitslosen, den Kindern Entschließung für die Errichtung eines ein­folgte. Hierüber informiert uns das im Jänner Die österreichische agrarische Zentralstelle fennt und Frauen, wenn unter der Aegide Hohenblums heitlichen optischen Signaldienste 3 1914 von der Agrarischen Zentralstelle" in Wien feine Unterschiede der Politik und Nationalität die volksfeindlichen, profitlüfternen Pläne der zur Uebermittlung von Meldungen an Flugzeug­ausgegebene, Flugblatt", enthaltend ein und nur dadurch ist es möglich geworden, die ge- Agrarier aller Nationen des Staates zur Wirt piloten eintritt. Endlich wurde eine Entschlie von den Genannten am 11. Jänner 1914 in famte österreichische Landwirtschaft zu einer Pha- lichkeit werden! Das Wiederauftauchen Hohen- ßung gefaßt, daß eine internationale Rommission Saaz auf dem dortigen Bauerntag vorgetragenes lang zu vereinigen." Den Arbeitern machte blums aus dem politischen Dunfel ist ein Sig- erwägen soll, um Abmachungen über Standardis Referat. Hohenblum sprach über zoll und er den Vorwurf, daß sie mehr verlangen nal und eine Warnung zugleich. Möge die fierung des Materials und der Teile von Luft­handelspolitische Fragen, natürlich und wenigerleisten, wodurch sie die Kon- entsprechende Antwort nicht ausbleiben! fahrzeugen vorzubereiten.

werden.

-

Angewandte politische Ethit.berläſphäre erkennt und dementsprechend gen, nur mit der Ethik geht das nicht. Denn träge in den Zeitungen zu den wahrſten und ſel

-

in ihm nicht auch die große Persönlichkeit aus| heben, dafür fämpfen und man fann sogar fie- chen feine Reden, aber auch seine kleinsten Bei­dem Gefühlsleben und der Ethik in unserer Be- hier wirkt die Sache allein, der lebendige Wille tensten Erlebnissen, denen man heute beggnen Von Felix Stössinger ( Berlin ). wegung einen großen Platz einräumt. und die Wahrheit selbst. Sier gibt es kein ande- kann. Wie wenige gibt es überhaupt, deren In seiner Inauguraladresse erklärte Marr, res Gesetz der Wirkung als die Wahrheit. Wer Wort, wo es ertönt, die Kraft hat, den Leser zu Karl Mary war nicht nur ein großer Mann zu den Aufgaben des Proletariats auf dem ethische Ideen vertritt, muß sie selbst haben, muß sammeln und ihm die Gewißheit der Wahrheit der Wissenschaft, sondern auch eine moralische Gebiete der äußeren Politif gehöre es, die ein selbst eine ethische, von Wahrheit erfüllte Per- oder wenigstens der absoluten Ueberzeugung zu und sittliche Persönlichkeit hohen fachen Gefeße der Moral und des Rechts sönlichkeit sein; sonst ist jede Wirkung angeben? Allein das Wort von Foerster vermag Ranges. Während eine nüchterne Epigonen zu proflamieren, welche ebensowohl die Bezie möglich. es und seine Lehre hat etwas von der seltenen arbeit alle Gefühlsmomente aus ihm zu treiben hungen Einzelner regeln, als auch die obersten An folchen fittlichen Persönlichkeiten jehli cs Kraft, den Leser an sich zu ziehen, ihn denken zu versucht und ihn der Arbeiterschaft als Hirn von Gesetze des Verkehrs der Nationen sein sollten. uns aber in Deutschland . Es genügt nicht, daß machen und ihn vielleicht sogar zu verwan Stahl und Willen darzustellen pflegte, waren in Der Kampf für solch eine auswärtige Politik bil- der oder jener eine anerkannt geachtete Anständeln. Und diese Verwandlung das ist das Marr auch alle Mächte der Leidenschaft, Gerech det einen Teil des allgemeinen Kampfes für die digkeit ist; es genügt nicht, daß der oder jener als ja eigentlich Wunderbare, dessen nur die wahre tigkeit und Phantasie mächtig. Daher geht von Emanzipation der arbeitenden Klassen". gerecht und wahr gilt. Wenn nicht die Flamme sittliche Inbrunst, nur der apostolische Glaube an seinem Werte ein so gewaltiger Strom von Be­Seute ist diese Forderung zu einem Gemein- cines leidenschaftlichen Ethos aus einem Men- eine Miiiion fähig macht. geisterung aus, wie es von einem streng wissen gut der sozialistischen Politit wenigstens theore- schen schlägt, fann er fein Ethos hervor. Selbst das fleine Buch, das eben unter dent schaftlichen Werte allein niemals der Fall sein tis geworden, und doch werden die Beziehungen bringen. Wenn er nicht eine to gewaltige fann. der Staaten auch nicht im entferntesten nach den sittliche und gläubige Persönlichkeit ist, wie es Marr hat allerdings aus seinem ethischen allgemeinen Gesetzen der Moral und der Ethit, etwa unser herrlicher Jaurès war, fann feine Wollen fein Systemt gemacht. Systematiker die zwischen Einzelpersonen normalerweise herr- Wirkung von ihm ausgehen. war er auf dem Gebiet der politischen Oekonomie. fchen, geregelt. Die Presse und die Lehre der Nicht von der Stärke Jaurès ist Friedrich die Foerster von Zeit zu Zeit in der pazifistischen Alles Ethische ist aber dafür die Voraussetzung Sozialisten und Pazifiſten weist auf die Bedeu- W. Foerster. Aber dieser edle und fesselnde Beitschrift Die Menschheit" veröffentlicht hat seines politischen Wollens. Niemals hätte die tung des ethischen Standpunktes in der Außen- Mann gehört doch zu den ganz wenigen Persön- und die jetzt in Buchform im Verlag Friede flare und abstrafte Erkenntnis allein eine solche politit hin, aber doch fühlt man nirgends im öflichkeiten Deutschlands , von deren Wirken ein durch Recht" erschienen sind, ist gewiß nur ein Welt schaffen fönnen. Wäre der prophetische fentlichen Leben eine moralische Ma cht, Geist der Wahrheit und Erneuerung, ein Geist Bruchstück von der reichen Geistesarbeit Foer Wille zur Gerechtigkeit nicht bei Marg se groß ge weder in den politischen Grundsätzen, noch im all der sittlichen Läuterung ausgeht, deren das ganze sters, aber ich sehe, daß diese kleinen Zeitungs­wesen, so hätte er schwerlich solche persönliche gemeinen Leben und Schaffen der Parteien, auch deutsche Volt heute so sehr bedarf. Niemals habe gloffen eine wunderbare Ueberzeugungsfraft ha­Wirtungen auf die einzelnen und auf die Massen nicht unserer eigenen. ich von einem lebenden Redner eine gleich starke ben und den Leser in eine edlere Welt ethischer hervorbringen können. Die Gefühlscin- Der Grund dafür ist in der Tatsache zu fin- Wirkung empfangen wie von Foerster. Seine Politik heben, von der aus die Dinge anders stellung zum Sozialismus wurde zwar den, daß nichts so sehr der praktischen Anwen- edle Einfachheit, seine von aller Demagogie un- aussehen und richtiger beurteilt werden als in der von Mary nicht in dem Maße betont, wie von dung und der lebendigen Einwirkung bedarf wie berührte Neberzeugungsstärke, sein inbrünftiger Niederung der Zeitungspolemik gwissen deutschen und französischen Vorgängern. die Ethif. Von beinahe allen Dingen fann man Glaube an die Kraft des Guten und die Pflicht Trotzdem tut man aber Mary unrecht, wenn man sprechen, man kann alles zur Forderung" er- und Möglichkeit der deutschen Wiedergeburt, ma­

Titel erschienen ist, den ich über diese Zeilen ge­setzt habe, ist, so unscheinbar es ist, ein wahres und herrliches Erlebnis. Diese kleine Sammlung von Anmerkungen ur politischen Tagesgeschichte,

-

Die bedeutsame Stimmung, in die uns Foer­ster mit seinen ruhigen, aber wunderbar bestimm­