Beite 2.
-
Die Not der Arbeitslosen.
-
B. August 1923.
Söhe" erreicht hatte. Stonnte in dieser furcht baren Lage das Endresultat dann besser sein? Daß Wilson selbst sich der ungeheuren Bu geständnisse, die er machen mußte, um überhaupt aber eine neuerliche Herabjegung zu einem Frieden zu fommen, vollauf bewußt
der Arbeitslosenunterstügung geplant.
Delegierten im Ernst an Wilsons neues Pro gramm einer neuen und besseren Völlerordnung geglaubt. Mit Ironie haben sie ihm, übrigens in diesem Fall Clemenceau und Bloyd George zugleich erklärt:„ Die Sieger feien Keine Besserung der Wirtschaftslage sicherlich berechtigt, solideren Lohn zu verlangen, als die theoretischen, im leeren Raum arbeitenden Landkartenmacher sich auf Grund abstrakter Seit ungefähr eineinhalb Jahren steht das Prinzipien geneigt fühlten, ihnen zuzubilligen." sirtschaftsleben der Tschechoslowakei unter dem Das war derfelbe Geist, der verhängnis Drud einer fatastrophalen Wirtschaftskrise, die Arvollerweise in Brest - Litowst es abgelehnt hatte, beitslosigkeit ist während des Jahres 1922 von mit den Ruffen einen Frieden ohne Sieger und Monat zu Monat gestiegen und auch im heurigen Besiegte zu schaffen. Diese Duplizität der Ereig Jahre hält sie sich ständig auf einer bestimmten nisse oder vielmehr der Gesinnung hüben und höhe, es gibt eiwa 400.000 Menschen, die keine drüben zeigt deutlich, wie aeonenweit wir noch Arbeit finden können, die von der färglichen Ardavon entfernt find, im Kampf der Staaten auch beitslosenunterstützung von acht bezw. zehn Kronen nur den selbstverständlichsten Erwägungen einer täglich leben müssen, deren Familien sich nicht fatthöheren Klugheit und Einsicht von Ethik gar effen und nicht fleiden können. Bon Seite der nicht zu reden Raum zu geben. Schon in Arbeiterorganisationen wurden der Regierung das Anfangsprogramm der Franzosen , ja, schon fajon die verschiedensten Vorschläge gemacht, um in die Waffenstillstandsverhandlungen hatten sie Arbeit zu schaffen und so die Not der Arbeitslosen Forderungen hineingeschmuggelt, die von vorn herein die Situation in ihrem Sinne start be lindern, aber die Regierung tritt aus ihrer Uneinflußten. In dem Programm vom 10. Jänner tätigkeit nicht heraus und gerade jest droht infolge 1919 verlangte Foch , daß der Rhein zur militäder Passivität der Regierung in der Frage der Herabsetzung der Kohlenabgabe ein furchtbarer rischen Grenze gemacht würde, daß man ihm gefozialer Kampf im Ostrauer Revier zu statte, mit seinem Heere, seinen zwei Millionen entbrennen. Statt daß die Regierung wirtschaftsfrischen, unabgefämpften Amerikanern insbeson politische Maßnahmen trifft, welche das Seer der dere, durch Deutschland durchzuziehen, um das Arbeitslosen verringern, hilft sie sich auf die Art, revolutionäre Rußland zu zerschmettern. Die Franzosen wünschten aus dem Völkerbund daß sie die Arbeitslosen schifaniert und ihnen von eine militärische Allianz zur Sicherheit Frank der färglichen Unterstützung„ Ersparnisse" machen reichs zu machen, wie ihnen von vornherein die will. Große Bezirke und Branchen sind von dem Zerschmetterung des deutschen Blockes in kleine Bezuge der Arbeitslosenunterstüßung ausgeschlosStaaten( Wir sind daran interessiert, den Fösen, die Arbeiter dieser Gebiete und Berufszweige werden einfach der bittersten Not und dem Elend deralismus zu begünstigen," ſagte Pichon einmal) überliefert. Diejenigen Arbeiter wieder, denen ein Ziel war. Und der Finanzminister Klotz erflärte furzichtig töricht, sie würden nie zustim- nach den bezüglichen Verordnungen die Unterstüt men, daß Deutschland mit Rohmaterialien ver- ung gebührt, müssen wochenlang bei allen mögli sehen würde, che ihre eigenen Industrien wieder hen Behörden herumlaufen, die Vertrauensmanhergestellt worden feien in einem Augenblid, ner der Arbeiterschaft müssen täglich maffenhaft wo Deutschland doch gerade jene Industrien wie- Interventionen durchführen, damit die Arbeitsloder aufbauen helfen sollte! Soweit ging der Baz sen die Unterstützung befommen. Nun hat die und die hysterische Furcht Frankreichs , daß es Regierung vor einiger Zeit eine Verordnung herSilfe ablehnte, wenn dadurch auch Deutschland ausgegeben, gemäß welcher nach sechs Monaten geholfen wurde. Es wollte feinen öfonontischen Zuwachs, wenn dieser nicht auf Kosten Deutsch lands ging. Eine Besserung für beide Länder, wie Wilson es bei seinem Wiederaufbau der Welt wünschte, wäre für Frankreichs Empfinden tein Ausgleich gewesen. Schon damals kam zu bem Entschluß auf das linke Rheinufer der Plan auf das rechtsrheinische Industriegebiet der Ruhr. Wenn Wilson in seinem schweren, tragischen Stampf gegen Frankreichs blinde Angstpolitik nicht Grundsäßlicheres und Stärkeres für die neue Ordnung der Welt zu erreichen vermochte, so liegt das nicht nur in der Zähigkeit des frant zösischen Verlangens, an der unübertrefflichen Meisterschaft Clemenceaus als Diplontat, nicht nur an dem französischen Milieu, in dem sich
war, daß er sie sich nur im vergiveifelisten und einsamsten Ringen hat abtroßen lassen, geht aus zit. Gesetzes himveist, über die Angelegenheit das jeder Zeile des Buches hervor. Es waren be Gutachten Ihrer werten Vereinigung binnen acht merkenswerterweise englische und amerikanische Tagen mitzuteilen. Für den Minister: Sou. Militärs, wie z. B. General Smuts und General Bliß, die am Klarsten und bestimmtestent erkannten und aussprachen, daß dieser Friede würde sein, eine bessere Basis für einen Frieden fein Friede sei. Die Aufgabe der kommenden Zeit unter den Völkern zu finden.
šef m. p.
dem
--- O-
Ministerium die nachstehende Antwort erteilt: Die Zentralgewerkschaftskommission hat für so Zu dieser Zuschrift des Ministeriums für fo ziale Fürsorge spricht sich die ZentralgetvertschaftsDas ganz im Sinne der alten militaristischen Kommiffion des Deutschen Gewerkschaftsbundes prinzipiell gegen die Herabjegung Gewaltpolitit formulierte Programum der Frander Arbeitslofenunterstützung durch sofen, im Gegensatz zu Wilsons Programm das Ministerium für soziale Fürsorge aus. Die der wechselseitigen Garantien des Weltfriedens im Geseze vom 12. August 1921, Nr. 322, ange- durch alle Nationen war: 1. französische mili führten Vorbedingungen für eine Kürzung der tärische Kontrolle des Rheins, 2. eine ständige Arbeitslosenunterstützung sind derzeit in feiner Allianz der Großmächte, um Frankreich in seinem Hinsicht vorhanden. Bei diesem Anlasse protestieren Besitz zu halten, 3. die Schaffung einer Anzahl wir gegen den Erlaß des Ministeriums für so- fleinerer Staaten, um Deutschland von außen ziale Fürsorge vom 29. Juni 1923. G. 9. her zu bedrohen, 4. die Gebietsverkleinerung des 32.800/ 111 /.- 1928, mit welchem die politischen Deutschen Reiches, 5. Verkrüppelung der deutschen Bezirksbehörden bereits zur Kürzung und Ein- politischen Organisation, 6. Entwaffnung Deutschschränkung der Arbeitslosenunterstützung aufge- lands, aber nicht der Alliierten, 7. Schadenfordert wurden. ersatz bis zur Vernichtung, 8. Raub wirtschaft
--
Zur Zuschrift vom 21. Juni 1. J. beantragt licher Hilfsquellen, 9. eine Reihe geschäftlicher die Zentralgewerkschaftskommission des Deut- Abkommen zum Vorteil Frankreichs und zum schen Gewerkschaftsbundes" die Einberufung Nachteil Deutschlands . Diesen Forderungen einer Enquete, an welcher im Sinne des gegenüber war es für Wilsons Weltanschauung § 18 des Ges. vom 12. August 1921, Nr. 322, die flar, und Baker spricht es auch mit aller Ent Vertreter der Gewerkschaften teilnehmen. Geschiedenheit aus daß die Folgen derartiger genstand dieser Enquete soll die Besprechung der Leidenschaften gleich unheilvoll sind, ob sie nun Pragis des Arbeitslosenunterstüßungsgesetzes un- einem Inferioritätsgefühl" entspringen oder der ter Bugrundelegung der Vorschläge sein, welche in offene Ausdruck eines Uebermenschen" oder der schriftlichen Darstellung der Zentralgewertebergeschlechts" oder Wahn sind. In einem schaftskommission des Deutschen Geverffchafts. balfanisierten Europa fleiner Staaten sind nur bundes vom 28. März 1. J. enthalten sind. zwei namhafte nationale Einheiten übrig geblicben: Frankreich und Deutschland . Um die eine zu sichern, muß die andere entwaffnet, zorstückelt, rings von einer strategischen Masse von Feinden umgeben, ihr Wirtschaftsleben zerstört und ges fesselt werden. Das Resultat ist die Beherrschung Europas burch Frankreich .
Die durch den Erlaß vom 29. Juni 1. J. ver. schlechterte Lage der Arbeitslosen erfordert die schleunige Einberufung dieser Enquete, weshalb wir vom Ministerium für soziale Fürsorge den umgehenden Bericht und die Annahme unseres Antrages erwarten.
Und das ist nun die grausame Ironie des
nur 75 Prozent, nach neun Monaten gar nur 50 Prozent der bisherigen Unterstützung ausbezahlt werden. Was die Arbeitslosen dann machen wer ben, das scheint die Regierung wenig zu interesDie Anregung zu der geplanten Herabsetzung sieren. Und um nun ihrem Werte die Krone auf der Arbeitslosenunterstützung geht also vom Fi Schicksals, daß dieser Krieg im Bewußtsein der useßen, plant das sogenannte Ministerium für inanzministerium aus, das für sich über großen Mehrheit der Stulturwelt durchgekämpft soziale Fürsorge" eine generelle Herabsehung der Haupt den Ruhm in Anspruch nehmen kann, die worden ist, um eine entsprechende Vorherrschaft Arbeitslosenunterstützung auf 70 Prozent der bis- arbeiterfeindlichte und reaktio- des deutschen Militarismus zu verhüten! Um herigen Beträge. närste Zentralbehörde der Republit zu fein. Ge- dem Krieg ein Ende zu machen"! Jeder rade jetzt ist dieses Ministerium mit der Ausarbei- außer unbedingten, furzsichtigen französischen tung des Voranschlages für das Jahr 1924 be- Militaristen und Imperialisten wird mit fchäftigt, man bemüht sich das Budget ins Gleich Wilson und Baker das weder als den Zived gewicht zu bringen, weil der Militarismus viele der ungeheuren Opfer ansehen, noch glauben, daß Milliarden frißt, und wir nach dem Trinkspruch damit die Welt sich fruchtbar weiter entwideln des General Mittelhauser unbedingt eine Luftflotte fönne. Bater ist gerecht genug, zuzugestehen, daß brauchen. Und dieses Gleichgewicht sucht das Fi- neben Frankreich alle Länder, wie vorher in rabe bei den Aermsten der Armen, den Ar- Die treibenden Kräfte Ameritas ließen Wilson beitslosen, spart. im Stich in ihrem Bedürfnis nach selbstsüchtiger
.
Am 25. Juli erhielt die Zentralgewerkschaftskommission des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom Ministerium für soziale Fürsorge nachstehende Zuſchrift:
-
mur en dem fruöllchen," abspielten, und das 1. das es 11. Vog., das Ausmaß der Arbeitslosenunter- nanzministerium dadurch herzustellen, daß es ge- Brest - Litowst Deutschland - hier versagt haben.
Hinsichtlich dessen, daß die wirtschaftlichen Verhältnisse von der Zeit ab, wo durch das Geetg. jetz vom 12. August 1921, 3ahl 822 d. g. d. Ges. stüßungen bestimmt wurde, fich wesentlich verän bert haben, gedenkt das Ministerium für soziaie Fürsorge auf Drängen des Finanzministeriums den Satz der Abeitslosenunterstützung auf das Ausmaß zu regeln, das den§ 70 der ursprünglichen Beträge gleichkommt, die in§ 4 des zit. Gesetes bestimmt wurden.
Das Ministerium für soziale Fürsorge er sucht, indem es auf die Bestimmung des§ 18 des
schon dadurch natürlich einen großen Vorzug, einen unendlich viel durchdringenderen Einfluß bejaz. Es lag auch damn, daß Wilson in diesem Ringen feine Rüdendeckung hatte, vielmehr zugleich gegen Amerika selbst zu kämpfen hatte, wo man fich plötzlich wieder auf die alte amerifa nische Abgeschlossenheit von Europa und euro päischen Politit, auf die Monroe- Doftrin zurüd ziehen wollte. Seine weitgehenden Garantien für internationale Unterstützung billigte man nicht. Es lag ferner an Lloyd George , der überhaupt stets nur von Fall zu Fall handelte und Washington" zur Rüdfahrt bestellt. Einzig die zu jenem traurigen Kompromiß geführt hat, den natürlich nicht möglich, auf alle wichtigen und troy aller impulsiven, je nachdem triegerischen Sorge, was aus dieser durch Hunger, Elend, wir heute als Frieden von Versailles tennen, intereffanten Einzelheiten der sehr eingehenden oder pazifistischen Reden, immer nur ein Handeln Verzweiflung zermürbten, in Revolutionen zu unter dessen Folgen, nein, Fluch, die Welt heute Darstellung hinzuweisen. Diesen entscheidenden cus dem Augenblick für den Augenblick fannte fenden Welt werden sollte, die Erkenntnis, daß leidet. Wäre es vielleicht besser gewesen, den Frie- Teil unserer Seitgeschichte, unter dessen Ergeb. und der Wilson in entscheidenden Situationen dann der Strieg aufs neue und wilder als je den von Versailles nicht zu unterzeichnen? Aber niffen und Folgen wir alle heute noch leiden, nicht mit der nötigen Energie zur Seite trat, fo emporflammen würde( standen doch immer noch wir müssen uns im gleichen Augenblick die un- sollte jeder so gründlich wie möglich lennen zu daß Wilson meist ganz allein stand. Der Kampf ein paar Millionen der Entente- Armee gerüstet mittelbaren Folgen diefer Ablehnung vergegen lernen bemüht fein. Baker kommt jedenfalls im zwischen dem Alten und Neuen, dem Guten und und unverbraucht da, und echten Kriegsmännern wärtigen: die Beseßung Berlins , ein neuer, hoff- Sinne Wilsons zu dem Resultat: alle die Mor Bösen, gestaltete sich so ungeheuer schwer und wie Foch insbesondere, wollte es garnicht ein nungsloser, grausamerer Serieg noch als bis da- teile, die Frankreich in seinem hartnäckigen, leihart und hoffnungslos, daß wir alle erinnern leuchten, daß sie nicht mehr zu einem Streuzzug hin, einer ungeheuren Uebermacht gegenüber, denschaftlichen und geschichten Ringen erreicht zu uns dessen wohl noch cine Zeitlang sogar der gegen das revolutionäre Rußland gebraucht noch schauerlichere Kriegsmethoden durch die haben glaubt oder erreicht hat, lönnen ihm in Friedensschluß selbst bedroht war. Wilson hatte werden sollten), einzig die Furcht vor Chaos und Vervollkommnung" des Luft- und Giftgastrieges, Wahrheit die erstrebte Sicherheit dennoch nicht den Befehl zur Abreise gegeben und den, George Anarchie in der ganzen Welt war es, die dann der erst damals die bisher noch nicht belannte verbürgen. Wie läßt sich, fragt Baker mit Recht,
Durch die verfehlte Wirtschaftspolitik des Isolierung. Lloyd George fonnte feinen Hunger Staates hat man die Menschen um die Arbeit ge- nach kolonialer Expansion nicht bezwingen, bracht und nun sucht sich der Staat auch der ele- Italien , die fleine Entente famen mit ihren mentarsten Pflichten gegenüber den Arbeitslosen Wünschen. Frankreich nupte die Lage aus, unter zu entlebigen. So wird immer mehr und mehr der Vorgabe feiner Bedrohtheit" die auch nur aur allgemein gütlichen Parole dieses Staates: durch Gewalt zu sichernde Stellung zu erreichen, Raßt sie betteln gehn, wenn sie hungrig sind. Die mit Gewalt erstrebt zu haben Deutschland als unsühnbares Verbrechen angerechnet wurde. Es ist im Rahmen dieser furzen Betrachtung
-
-
Gunda
Die ungeheueren Eisenerzlager im Lande der Mitternachtssonne, dem nördlichsten Teile von Schweden , sind vor etwa zweihundert Jahren von wandernden Lappen entdeckt worden; die Stunde von dieser Entdeckung drang auch bis nach Stock holm. Sie hatte aber damals und bis vor furzem feinerlei praktische Bedeutung. In Lappland
die ganze Welt verstreut, wo die Industrie nach Eisen hungert.
-100
abzubauenden Wände bewegen sich auf Schienen Dennoch wird das ganze Jahr hindurch geBagger bon gigantischem Ausmaß, die teils in arbeitet. Ort und Arbeitsstätten erstrahlen dann Zwischen den beiden Bergen liegt an einem merita, teils in Hamburg gebaut find. Sie in einer Fülle elektrischen Lichts. Da die Luft See die Stadt Stirnna mit 10.000 Einwohnern, schaufeln das abgesprengte er auf, pacen es ruhig und trocken ist-Schneestürme, die zur drei allgemeinen Schulen, vier Fortbildungsschus tonnenweis in ihre Riefenmäuler und entladen es Arbeitseinstellung zwingen, sind selten soll die len, zwei Stirchen, einem Voltshaus, auf dem die in einen Lastzug, der beladen weiterfährt und Arbeit im Winter erträglich und unschädlich sein. rote Fahne flattert, einem Arbeiterkonsumberein, feine Loren dann automatisch in einen Schacht Für die Richtigkeit dieser Behauptung spricht der Badeanstalt usw., 67 Grad 50 nördlicher Breite. austippt. Unten wird das Erz nochmals mit Umstand, daß sich in den letzten Jahren ein fester Im Tal gedeiht noch die Birke. Die Berge, mit elektrisch betriebenen Maschinen zerkleinert, dann Arbeiterstamm angefiedelt hat. Gewöhnlich wird etwa 750 Meter Höhe, liegen aber zum größten folgt die Sortierung und der Abtransport. in zwei Schichten zu 8 Stunden wochentäglich geTeil schon oberhalb der Vegetationsgrenze. Wie man sieht, besteht die menschliche Arbeit arbeitet. Seit einigen Monaten herrscht Stillſelbſt, wo neun Monate im Jahre Winter ist und Lulea- Narvit, Ostsee und Atlantit miteinander bilden nur die Sicherungsarbeiter, die an den die das Ruhrgebiet von der schwedischen EiſenStiruna ist Station ber elektrischen Bahn, die bei diefem ganzen Prozeß fast ausschließlich in stand und an zwei bis drei Tagen der Woche wird der Bedienung von Maschinen. Eine Ausnahme gefeiert. Schulb daran trägt die Ruhrbesetzung, wo Renntierzucht und Belzjagd die einzig rentie- verbindet. Diese Bahn bringt so gut wie alles hängen angefeilt herumklettern und überhängen aufuhr abschneidet. In Kiruna verdienen die renden Gewerbe sind, die nur einige tausend Ein- heran, was zum Leben notwendig und angenehm des Gestein mit Eisenstangen hinunterstoßen, da- Arbeiter infolgedessen nur die Hälfte oder Zweigeborene lappischen Stammes schlecht und recht ist. Andererseits fördert sie die Eisenerze zu den mit es nicht im Fallen Schaden anrichte. Sonst drittel ihres normalen Lohnes. Auch dies iſt nur crnähren, gab es weber Bedarf noch Möglichkeit Säfen hinab. Eine Straßenbahn geht durch die hebt man hier Arbeiter nur an den pneumatischen höhere Gerechtigkeit, droit et justice, wird Poinder Bearbeitung. Das Erz etiva mit Renntieren Stadt zu den beiden Erzbergen, auf deren Gipfel Bohrern oder an den Hebeln der Waschinen. tagelang bis zum nächsten Hafen zu farren, wäre Drahtseilbahnen hinaufführen. ein schlechtes Geschäft gewesen. So blieben die Um 12 Uhr mittags wird gesprengt. Dann Die Arbeiter sind teils Sozialdemokraten, Eisenerzlager von Kirnna fast zweihundert Jahre 420 bis 750 Millionen Zonnen geschäßt; der ganz Stiruna flirrt und zittert. Der Erzvorrat der beiden Berge wird auf speit der Berg Feuer, raucht und donnert, und teils Kommunisten, die einen lesen Norrländska liegen und niemand fümmerte sich um sie. ganz Stiruna flirrt und zittert..to Socialdemokraten", die andern Norrskens FlamEifengehalt beträgt 58-70 Prozent. Das Das Wunder der modernen Technit, das sich schwarze, schwere, metallisch glänzende Gestein nat der Witternachtssonne an der Arbeit gesehen. weiter füdlich erscheinen. Das kommunistische Ich habe die Wänner von Kiruna im Mo- man"( Nordlichtsflamme"), die beide in Boden, in Kiruna erhebt- Kiruna , die Stadt selbst, das erscheint dem Laien ohne weiteres als robes Ueber ihr Leben im Winter fann ich nur nach Blatt unterscheidet sich vom sozialdemokratischen " geordnete Arbeitsleben von zivilifierten Euro- Eisen. mir gewordenen Schilderung, n berichten. päern hierdies alles ist erst durch die Elektridadurch, daß es den Kirchenzettel auf der erst n Die Attien des Unternehmens gehören zur ität möglich geworden. Während im Sommer die Sonnenwärme bis Seite bringt. Allerdings kann es in Kiruna in Sälfte dem Staat, der im Jahre 1936 das ganze+ 40 Grad Celsius steigt und dann die unzähli- der Winterzeit leinen schöneren Aufenthalt geben, So muß man die Besichtigung von Kiruna Wert eriverben fann. gen Sümpfe zu Brutstätten ungeheuerer Müden als in der neuen im Lappenstil aus Holz erbauten logischerweise 118 Stilometer füdwestlich in Das Erz wird im Tagbau gewonnen, und schwärme macht, sinkt im Winter die Temperatur Sirche, die wie ein wahres heiligtum wirkt. Borjus beginnen. Hier am Lulea- Elf( Bulefluß), zwar auf folgende Weise: In das feste Gestein auf-40 Grad, so daß die Spannung 80 Grad Stiruna ist ein Wunder des Nordens. Ein der in gewaltigen Fällen zu Tal tobt, liegt das verden mit pneumatischen Bohrern Löcher ge- Celsius beträgt. Die mittlere Jahrestemperatur cärchenwunder, zugleich 1912 erbaute Wert, von dem Kiruna feine Straft bohrt und durch fleinere Dynamitladungen aus ist-1.5 Grad Celsius. Der Schnee tegt im Wunder menschlicher Energie, in jedem Zug das erhält. Der Lulea- Elf, in elektrische Kraft vergeleitet. Hierauf erfolgt erst die eigentliche Winter etwa einen Weter hoch. Von Mitte De- Wort des alten griechischen Dichters bewahrhei wandelt, hat die Berge Kirunavara und Luossa- Sprengung durch Aufnahme und Entzündung zember bis Witte Januar liegt die Gegend im tend: Vicles lebt, das gewaltig, doch nichts- was bara in Bewegung gesezt und ihre Stüde über von 30 bis 35 Kilogramm Dynamit, Längs der Dunkel der Polarnacht, gewaltiger als ber Wensch.
care fageit.
auch ein modernes
aid o