& Auguft 1928.

Sette 3.

Das Werden unserer Genossen- s, Beneffe Renner, mit einer Er- ſchaftsrat am 21. und 22. April 1923 in May in jeder Beziehung fachlich begründet ist. Ichaften.

II.

Ausland.

fter Aufmerksamkeit haben fehlen lassen, die die Reichsregierung befremdlicher Weise gerade Sach­ sen und Thüringen gegenüber für notwendig ge­halten hat..

Damals trat der Obmann des Zentral Jut heurigen Jahre wurde cist Genoffen-| tann, daß dieser pflichtgemäße Sinweis verbandes, Genosse nährungs- und Verteilungsorganisation auf, die risch Schönberg abgehalten, an welchem Dem Herrn Reichsfanzler fann nicht unbekannt in ihren Grundzügen auch durchgeführt wurde. 47 Delegierte der Streisverbände und 16 Gäfte sein, daß der unterzeichnete Ministerpräsident, Es wurden damals Lebensmittelverbände gegrün- teilnahmen. Von Bedeutung ist eine Resolution ebenso wie der preußische Ministerpräsident und Einen wichtigen Fortschritt bedeutete die in allem erwuchsen den leitenden Personen im eine Refolution über die Heranziehung von vor einiger Zeit aufgrund beunruhigender Mittei det, denen sich die ganze Industrie anschloß. Alles für Schaffung reiner Verbraucherkammern und der vorsißende thüringische Staatsminister sich Gründung des Verbandes der Arbeiter Konsumverein und im Verband enorme Schvie- Frauen zur genossenschaftlichen Mitarbeit. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften, in den rigkeiten. Auf der einen Seite der Bureaukratis fungen in die unangenehme Lage versett sahen, aber nicht alle Konsumwereine eintraten. Diese mus, auf der anderen Seite der Unverstand der wurden Neuerungen geschaffen, sondern auch inneren Verhältnisse ant 29. Mai mit dem Herrn Aber nicht nur in organisatorischer Hinsicht im Interesse einer ruhigen Entwidlung unferer blieben vorläufig bein sogenannten allgemeinen weitglieder, die schlechten Transportverhältnisse, immer neue Gebiete der Eigenproduktion Reichskanzler und mehreren anderen Herren eine Berbande, wo auch bürgerliche Stonsumgenossen das alles mußte durch das Einsetzen der ganzen von der Großeinkaufsgesellschaft, die im Jahre Aussprache herbeizuführen. Es kann dem schaften vertreten waren. Diese beim allgemei Bersönlichkeit und nur allzuoft auch der Gesund 1920 auch zwei Säuser in Prag getauft hat, in Herrn Reichsfangler nicht entgangen sein, daß der en Verband verbliebenen Konsumgenossenschaf heit überwunden werden. Unsere Organisation denen gegenwärtig ihre Büros untergebracht find, Verlauf dieser Besprechungen durchaus nicht ten traten dann Ende 1902 nach einer Konferenz bewährte sich nicht nur, sondern sie setzte sich auch beschritten. in Steinschönau der proletarischen Kampforgani vollständig durch zu einer klärung geführt hat. Der unter­fation bei, Es war feine Kleinigkeit, dieses so So bietet uns die Geschichte der Genoffen zeichnete Ministerpräsident hat außerdem bei geitig geborene sind am Leben zu erhalten und tannt und brauchen der Vervollständigung halber Bügen vor uns cntrollt, ein Bild deffen, was die auf diese Gefahr hingewiesen und darum gebe Die Ereignisse nach Kriegsschluß sind beschaftsbewegung, die Genosse Aron in fnappen verschiedenen anderen Aussprachen immer wieder es entsprechend großzuziehen. Da hat sich voll nur noch gestreift zu werden. Nach dem Um- Arbeiterschaft durch zähe, nimmermüde ten, im Interesse der inneren Ruhe in der ein und ganz gezeigt, daß es viel anstrengender Ar- fturz wurde eine Berselbständigung der Arbeit in wenigen Jahrzehnten ge- deutigsten Weise einen Trennungsstrid beit und zäher Ausdauer bedarf, ein so begon- beutschen Genossenschaftsbeweging schaffen hat. Nur wenn in allen Genoffen der gegenüber den bewaffneten rechts memes Werf in ein festgefügtes Gebäude zu brin in der Tschechoslowakei notwendig. Die ernste Wille lebt, diese Arbeit auch weiter zu rabitalen Organisationen zu ziehen. gen und es troß aller Unbill zu erhalten. Einen weiteren Werkstein in der Geschichte durch die Gründung des Verbandes dent immer größere Zweige des Wirtschaftslebens er gangen sein, daß es die sächsische wie die thürin Loslösung vom Wiener Zentralverband geschah leisten, wird unsere Genossenschaftsbewegung Dem Herrn Reichskanzler fann also nicht ent­der Genossenschaftsbewegung bildet die Grüne fcher Wirtschaftsgenossenschaften greifen und beeinflussen und so zur Verwirks gische Regierung nicht an pflichtgemäßer und ern­dung von Einlaufsvereinigungen. auf dem tonstituierenden Verbandstage in Prag lichung unseres Zieles, des Sozialismus mächtig Solche Einkaufsvereinigungen bestanden in Nord- am 6. Juli 1919. Dort wurde auch die Schaf beitragen. böhmen schon mehrere, als sich die Notwendigkeit fung eines eigenen Organs, der tonfum­der Grimbung einer Großeinlaufsgesellschaft für genossenschaft" befchloffen. Wenige Mo­Konsumbereine durchsetzte. Auf dem dritten Wernate borher hatte sich die bis dahin bestandene bandstag des Zentralverbandes österreichischer Repräsentativfiliale der Wiener Großeinkaufs­Die sächsische Note droht dann gegebe. Konsumbereine in Wien wurde im Prinzip die gesellschaft als inländische Hauptnieder nenfalls mit der Veröffentlichung zahlreicher Do­Gründung einer Großeinkaufsgesellschaft für lassung der Großeintaufsgefell Der Vatikan als Schrittmacher fumente und schließt damit, daß die sächsische Re­Konsumbereine beschlossen, mir der Zeitpunkt fchaft in Brag in tatsächlicher Hinsicht ver der Habsburger . gierung auf das entschiedenste dagegen Verwah. ber vorzunehmenden Gründung wurde vorläufig felbständigt, während die juristische Loslösung rung einlegt, daß die Reichsregierung in öffents in Schwebe gelaffen, weil sich eine starke Oppo- von Wien , die Nostrifikation, noch lange Zeit in Christlichsozialen und die Schwarzgelben aller jeben Anlaß in der verlegendsten Weise als Aus­Befauntlich haben in Deutschösterreich die lichen Erläuterungen den Freistaat Sachsen ohne fition gegen die sofortige Schaffung der Großein Anspruch nahm und die konstituierende General Schattierungen ein Wahlbündnis abgeschlossen, gangspunkt von Bestrebungen tennzeichnet, die sich faufsgesellschaft bentertbar machte. Am vierten versammlung der auch juristisch selbständigen Ge- gewiß ohne besondere Gewissensqual der Kleri- negen den Bestand und den inneren Frieden des Verbandstag endlich 1905 in Wien wurde die sellschaft im Sommer des heurigen Jahres ihren falen, denn im Herzen sind sie alle, bis hinauf Meiches richten. Unterschr. Dr. Zeigner. Gründung der Göc in der Form einer offenen Abschluß finden wird. Handelsgesellschaft beschlossen. Diese Gesellschaft zum Bundeskanzler Dr. Scipel getreue Söhne In tnapper Uebersicht seien die wichtig habsburgs. Aus der Wiener Stunde" erfährt nahm wenige Monate später ihre Tätigkeit auf ten Beschlüsse der Verbandstage man aber, daß es fich um sicht als stille Som Energische Forderungen der Münchener Die Rechtsform der Göc hat sich nicht bewährt, festgehalten. Am ersten ordentlichen Verbandspathien zwischen den nunmehrigen Bundesgenoi. and nachbent 1907 das Gesetz für Gesellschaften tag in Prag waren 55 Genossenschaften, durch fen, nämlich um einen direkten Auftrag des Genoffen. ntit beschränkter Haftung vom österreichischen 78 Delegierte vertreten. In einer grundlegenden Bapsies handelt, und daß dem edlen Wert die Funktionäre der Vereinigten sozialdemokratischen München , 7. August. ( Tsch. P.-B.) Reichsrat verabschicbet worden war, trat die Ge- Resolution wurden die wichtigsten Forderungen folgenden zwei Absichten zu Häupten stehen: fellschaft in Liquidation, und am 30. Jänner der deutschen Genossenschaftsbewegung erhoben, Partei München verlangen in einer Entschlic 1908 fand die fonstituierende Generalversamm ßung, die in der Reichstagsfraktion überreicht lung der Göc in Wien als Gesellschaft m. 6. S. werden soll, daß jede deutsche Regie­statt. Die Entwicklung der Göc machte rasche rung eine bindende Erklärung gegen die Fortschrittc. In Feber 1908 wurde die erste Sabotage abgebe und diese unterdrüden Provinzabteilung in Aussig errichtet, in dem müsse. Ein bestimmter Teil des deutschen Pri selben Jahre die Abteilung währisch vatvermögens soll zum Zwecke der Anbah Ostrau , 1910 die Abteilung Brünn , in dem Der zweite ordentliche Verbandstag tagte in nung von Verhandlungen mit der Reparations gleichen Jahre die Importabteilung in Triest , starlsbad vont 18. bis 20. Juli 1920 unter tommission mobilisiert werden. Deutsch­1911 die Abteilung in Karlsbad , 1917 wurde Beteiligung von 131 Delegierten und 25 Gästen, Uebermittler dieser päpstlichen Willensmei- land miffe zur Septembertagung des Bölferbun in Prag mit Rüdsicht auf die in Prag sentra Es wurde beschlossen, die Geschäftsanteile zu er nung an den Republikaner " Dr. Seipel ist der des einen Antrag um Aufnahme in den lisierende staatliche Versorgung eine Repräsen höhen, ferner den Jahresüberschuß nicht auszu- Bischof von Vorarlberg , Dr. Waiz, ein Vertrau Völferbund stellen. Die Bestellung eines tationsstelle der Göc errichtet. Im selben Jahre zahlen, sondern zur Stärfung des Eigenber- ter des feligen Kaiſers Karl und im übrigen ein zuverlässigen republikanischen Bot trat die Göc an die Eigenproduktion im Großen mögens dem Reserve- und Produktionsfonds zu Schüler Loyolas, wie er im Büchel steht. Ver- fchafters in Paris sei notwendig. Gegen heran, indem die Obstverwertung auführen. In einer Resolution wurde dem Ver- trat er doch auf dem letzten Wiener Katholiken- den Fascismus müsse ein energischer Kampf fabriz in Neratowis eröffnet wurde. langen nach Aufnahme in den Internationalen tag die Meinung, man jei der Republif feine eingeleitet werden. Erwähnt jei noch, daß sich die tschechis Genossenschaftsbund Ausdrud gegeben. innerliche Treue" schuldig, d.. h. er bekannte sich schen Genossen unter Führung von Modra - Am 28. und 24. April fand in Teplig um sauberen Grundíaß, anders reden und anders čel in der Organisation beengt und verkürzt Schönau eine Tagung des Genossenschaftsdenken zu dürfen. fühlten, obzwar nachgewiesen werden lounte, rates statt, welche vont 51 Delegierten befchickt Wenn die Kurie auf die habsburgische Re­daß eigentlich ihre Genossenschaften den Verband war. Der Genossenschaftsrat faßte Beschlüsse naissance" hinarbeitet, so muß sie wissen, was sic Paris , 7. Auguft( Savas). Matin" meldet, vergentuell mehr getestet haben, und daß man zur Stärkung des Eigentapitals, zur Stärkung der da internimmt. Sie muß das robuste Gewiffen daß Frankreich und Belgien später, vor­hnen das größte Entgegenkommen gezeigt hat. consumbereine und nahm ferner einen Antrag haben, der Gründung einer flerifalen Monarchie aussichtlich am 10. d. W., über die Maßnah Ihrem Wunsche nach Trennung wurde Rechnung auf Schaffung eines Produktionsfondes an, zu in Mitteleuropa zuliebe, die Desterreich, Bahern men, die erforderlich sind, um das Ruhrun­getragen und es wurde ein tschechisch- fe pa- melchem jedes Mitglied durch fünf Jahre monat- und Ungarn umfassen würde, einen furchtbaren ternehmen wirksam und produktiv zu rattstischer Verband gegründet. Die lid, eine Krone einzahlen sollte. Ferner wurde Bürgerkrieg heraufzubeschwören. Denn ohne machen, gemeinsam beraten werden. ilbrigen Nationen, wie Polen , Jugoslawien und die Schaffung eines tonfumgenossenschaftlichen Bürgerkrieg würde sich die Arbeiterschaft Defter­Italiener, biieben dem Verbande und der Göc Familienblattes beschlossen. reichs nicht die Monarchie, jene Deutschlands nicht treu bis zum Kriegsende. Auf dem dritten ordentlichen Verbandstage, die Zersplitterung des Reiches und würden sich Von großer Bedeutung für die Folge der welcher vom 24. bis 26. Juni 1922 in Prag die Nachfolgestaaten nicht die Gefährdung ihrer Lissabon , 6. August. Teixeira Gomes ist Entwicklung der Genossenschaftsbewegung wurde stattfand, nahmen 150 Delegierte teil. Es wurde Eristen, gefallen lassen. Die Wiedergeburt der mit 121 Stimen zum Präsidenten der Republik der Krieg, in dem das ganze Wirtschaftsleben beschlossen, daß die Vereine monatlich an den Habsburger " fönnte nur auf einem Bera von gewählt worden. imgestaltet wurde und das Geschäft ein ganz Verband Rohbilanzen einzusenden haben, damit Leichen geschehen, aber sie geschähe zur h anderes Gesicht bekant. Es trat Warenmangel die Geschäftsergebnisse sofort überprüft und heren Ehre Gottes", zur Stärkung des Klerika­ein und mußte mit dem Beſtehenden sparsam um- Nebelſtände fofort beseitigt werden können. Eine lismus, und deshalb wäre sie genau so ein dem Die lekten Lage der Meuschheit. gegangen werben. Der Bestand der Konfum- wichtige Resolution betraf die systematische Or- Himmel gefälliges Werf wie die Grenel der vereine war durch die staatliche Versorgung beganisierung der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Kreuzzüge, wie Herenverbrennungen und Inqui­

insbesondere bezüglich der Reform des Genossen­1. eine Zersplitterung des antimarxistischen schaftsgesetzes, der Errichtung von Konsumenten- fatholischen Bürgertums zu verhüten und fammern, der Einführung des Genossenschafts­2. dem legitimistischen Willen eines großen wesens als Unterrichtsgegenstand in den Schulen, Teiles der Bevölkerung auch in der revolutio der steuerrechtlichen Behandlung der Konsum nären" Nationalversammlung zum Ausdrud zu vereine usw. verhelfen und so den ersten Weg anzubahnen, um eine habsburgische Renaissance in den Donair ländern vorzubereiten.

ſition. Sie in die Tat umzuseßen, könnte also gern, ein Stind, das so etwas anstellt, liebt seine dem Bapst genau so den Heiligentitel verschaffen. Und das Geld reichte niemals für die Miete. wie die blutrünstigen Kreuzzugpredigten dem hei Mutter nicht." Am Zinsing mußte fie ein paar Wäschestüde neh- linen" Bernhard von Clairvaur. In dieser Nacht schlief er nicht und schluchzte; men oder die beiden Beitdeden und wegtragen. die Mutter, die nebenan im Bett lag, wachte da- Zweimal war Michael in der Schule wäh von auf. Ja, weine nur, böser Junge", fagte fie rend des Unterrichtes ohnmächtig geworden, und Willst du mir verspredjen, nie wieder etwas von mußte nachhause gefchidt werden. Das zweitemal ben Sachen anzurühren?"" Ja"; er versprach hatte es lange gedauert, bis er sich erholt hatte. as unter Tränen, und er troch an die Mutter Der Oberlehrer hatte um den Umisarzt geschicht.

-

heran, und schmeichelte sich in ihren Arm, daß sie Man ließ die Mutter rufen sie hatte an dem ihn lieblosen und wieder liebhaben mußte. Tage gebügelt als sie von den fremden 2011­Und fortan ließ er alles in Ruh. Er jah die ten weggeholt wurde. Gegenstände auf dem Ständer und fortwährend Der Arzt erkannte bei Michael einen Herz

Lekte Nachrichten.

-

Englands Mühlen mahlen langlam. London , 7. August. ( Tsch. P. B.) Es wird icht erklärt, daß die britischen Dokumente nicht vor der Kabinettssigung veröffentlicht werden bis zur nächsten Woche hinziehen wird.

Bor neuen Maßnahmen im Ruhr­ gebiet ?

Der neue Präsident von Portugal .

( Die Tragödie von Karl Kraus .)

Von Felix Stössinger Berlin ).

Als der Krieg zu Ende ging, war ein großer Teil der Menschheit vom Efel vor allem Mi­litärischen beherrscht. Heute ist es damit wieder vorbei. Die faschistischen Geheimorganis sationen finden bei einer Bevölkerung Unter­stüßung, die Freude an Waffen und Kriegsarbei ten hat und militärische Tätigkeit sucht.

In

allen Ländern gibt es Frontkämpferorganiſatio nen, die auf dem Wege des Vereinswesens den Menschen in seiner tiefsten Erniedrigung und in der Pflege seiner perversesten Erinnerungen was eine widerliche Schmach und eine jammer volle Bestialität gewesen ist.

dachte er: woraus ließe sich ettvas machen?" Ex fehler. Es ist eine Seltenheit in diesen Jahren" fellen und daß die Veröffentlichung sich vielleicht organisieren. Die zu einem Ehrentitel machen,

Sächsische gegen Reichsregierung.

lief auf die Straße und suchte umher und fam meinte er fein ererbtes, sondern ein er­endlich mit einer alten Sardinenbüchse. Aber zu- worbenes Herzleiben, wie es oft Menschen im hause durfte er nichts mehr anrühren; er hatte Alter von vierzig bis fünfzig Jahren nach schwe es der Mutter versprochen. ren Erfahrungen und schmerzbollen Gemütsz ständen heimsucht; es ist das verbrauchte Herz; nine scharfe Note Sachsens an den Reichskanzler. dem Alter von neun Jahren immerhin cin Su- Dresden, 7. August. ( Tsch. PB.) Der Noten riosum". trieg zwischen Berlin und Dresden nimmt heute Der Lehrer fragte die Mutter aus, wie der mit folgender scharfer Note der sächsi­herumbastle" an den Sachen, nich: 3 lei vor ihm nen Fortgang: Snabe zuhause wäre, und erfuhr, daß er gern schen Regierung an die Reichsregierung sei jidher, aber jetzt mache er es nicht mehr, er habe ich gebessert.

Da stand er nun und sah den Stohlenzimer an und träumte sich große Näder daran, und bachte, der Eimer habe in seinem Innern eine Maschine und diese Maschine sei etwas Lebendi­ges und rede eine Sprache, die er verstehe.

Die anderen aber, die vom Krieg nichts mehr wissen wollen, schweigen nicht etwa, weil sie zu zart sind, von jenem Entfeßlichen noch immer Erinnerungsbilder zu ertragen, sondern weil sie der Jamner nicht mehr rührt, weil sic seine Größe vergessen haben und ohne Schauder heute eine Politif mitmachen oder ge­Der Junge hörte auf zu effen. Wenn die schehen laffen, die immer wieder an dieses Ent fetzliche rührt, als ob seine Wiederkehr möglich, Mutter etwas nachhause brachte, fostete er nur ein wenig davon und ließ den größeren Teil den Die jächsische Regierung bedanert nun fest- bielleicht sogar erwünscht sein fönnte." beiben Geschwistern, die alles schnell fortmausten. stellen zu müssen, daß die Reichsregierung offen- Ja, daß es so kommen würde, haben wir Der Lehrer hatte dasselbe an dem Kinde behar den Sinn und den Zwed der sächsischen Rüd: nicht geahnt, als uns Barbusse im Feuer" auch am Sonntag mußte jie ausheljen". Am Technit," in ihm stedt ein Ingenieur..." Die Mutter blieb immer länger aus und mertt: er hat eben eine deutliche Begabung für frage völlig verkannt hat. Zu ihrem gro- immer wieder die Mahnung einhämmerte: Nicht Sonntag wareu in dem Hause ihres früheren ja" jagte die Wutter und lächelte verlegen. Sie stellen, daß ein pflichtmäßiger Hinweis des un ten, daß die ganze Menschheit international ver Techmit, in ihm stedt ein Ingenieur...". Ben Befremden muß die sächsische Regierung fest vergessen," und als wir es nicht für möglich hicl­Dienstplages immer Gäste und sie half das Ge- verstand den Lehrer faum. Schneider soll er ein- terzeichneten Ministerpräsidenten auf die von an- geffen würde und vergeffen wollte. Aber diefes derer Seite drohenden Gefahren vom Herrn Bergessen darf nicht sein. Und wenn die Reichsfanzler herangezogen wird, um die in der Menschen in wahnsinniger Verblendung einen Verlautbarung vom 18. Juli erwähnte Notwen- Krieg wollen, dann wollen wir ihnen wenigstens digkeit besonderer Aufmerksamkeit nicht gegenüber fagen, wie es war. Wie es wirklich war das wissen nur noch die wenigsten! diesen Streisen, sondern gegenüber Thüringen und Und doch steht es mit ganzer Klarheit und Sachsen zu rechtfertigen. Die fächsische Regierung muß diese Argumentation unsomehr bedauern, als Bärte in einem Kriegsbuch, das den ganzen in Spiritus auf den Herrn Reichsfanzler nicht unbekannt sein Dred der Menschheit wie

hirrwaschen und beim Reinemachen

Früher hatte er sich immer auf den Sonntag gefreut, ba blieb die Mutter zuhause; aber nur war das auch vorbei.

-

mal werden eweil er so schnach ist... Und schwer getroffen ging fie nachhause. Sie wartete und zählte die Tage, bis der Junge groi Die Mutter wurde immer unfreundlicher würde und verdienen fönnte und nun erfuhr fic, gegen ihn. Sie hatte viel erger auf den Blät- daß er einen Schaden hatte und sie würde teine den und wenn fie nachhause fam, hatte sie rote Silfe von ihm haben und werde waschen müssen Augen und ihre Hände brannten von der Lauge bis an das Ende ihrer Tage... und Fußschmerzen hatte sie von dem vielen Stehen.