Scite 2.
Verständigungswille.
26. August 1923. tag vor den Teilnehmern des Industrie- und unter feiner Bedingung preiszugeben. So uner- Programme Silferdings und Stresemanns winschütterlich dieser Wille feststeht, so glücklich war den ihm diese Waffe aus den Händen. Nicht nur Handelstages entwickelt haben.
-
Die Gemeindewahlen.
Die Einberufung der Wählerversammlungen.
datum wahrscheinlich nicht überrascht gewesen ist. Sie braucht daher, dant der indiretten Informationen des Herrn Dr. Kramař, nicht zu„ jetern".
Man kann beiden Reden nur gerecht wer die Formung, die ihm Stresemann verlieh. Nur der Erfüllungs-, sondern auch der loyale Ver den , wenn man sie als Anfang und als Zeichen der Drang nach Selbstbehauptung eines in seiner handlungswille der neuen Männer ist aller Welt Zuhörer einer Friedenskonferenz, die den Zweck äußersten Seit Monaten find wir, ohne es zu wissen, des Umschwunges, nicht aber als Ausdruck des Existenz bedrohten Volkes sprach aus den Säßen, flar geworden und was mehr ist: ihre BereitFalles Erreichbaren würdigt, aber kein Schwertgerassel, fein Aufpeitschen nafchaft, der Jdeologie des Gegners so weit als hat, das europäische Chaos irgendwie zu ordnen denn um heute finanztechnisch oder außenpolitisch tionalistischer Instinkte war zu spüren. Und möglich Rechnung zu tragen. Im Prinzip iſt und zwischen den drei großen Tendenzen, die in Deutschland etwas Positives leisten zu fön- eben so wenig ließ der Reichskanzler einen Zwei- eine Verständigung möglich, weil sich in feinem Europa gegenwärtig durchziehen: dem imperialistischen Vormachtsdrang Frankreichs , dem wirten, muß man zuerst mit starker Hand eine Un- fel daran übrig, daß für die wirtschaft- entscheidenden Punkte die Meinungen schroff schaftlichen Geſundungsbedürfnis Englands und menge verderblichen Gestrüppes abholzen. Das lichen Garantien Rhein und Ruhr ebenso zur gegenüber stehen, auch Poincaré müßte fic schaftlichen Geſundungsbedürfnis Englands und haben beide Männer mit Geschick und Energie Verfügung ständen, wie das übrige Deutschland ; fuchen, wenn er nicht alle Karten in die Hand dem deutschen Selbsterhaltungstrieb, einen halb wegs erträglichen Ausgleich zu schaffen. Die getan. Silferding hat durch die angekün- was das Volk nicht dulden könne und würde, sei Englands geben will. Die nächste Zukunft wird digten Maßnahmen in die Taktik der passiven vielmehr gerade eine Unterscheidung zwi- lehren, ob sich der französische Imperialismus Formen, in denen diese Konferenz sich vollzieht Refiften; und der schamlosen Ausbeutung des schen der Heranziehung dieser und der anderen mit dem ansehnlichen Gewinn, der sich ihm find seltsam und schwerfällig, Noten der drei Staates, die alle Schichten des Besizzes seit deutschen Gebiete, weil eine solche Unterscheidung bietet, zufrieden gibt oder ob er in der unstill hauptsächlich beteiligten Regierungen, Reden ihrer Jahren üben, kräftig Bresche gelegt, ein Um- sich politisch- separatistisch auswirken müßte. baren Gier nach der ganzen Beute alles aufführenden Staatsmänner und Varlaments schwung der gesamten Steuer, Währungs, Kre- Wenn die Behauptung vom mangelnden opfert. Denn darüber muß er sich klar sein, daß debatten wechseln miteinander ab, hie und da dit- und Ausgabenpolitik bereitet sich vor, die Willen Deutschlands , die Konsequenzen aus fei- Deutschlands letzte Gesundungsmöglichkeit zur ergreifen auch weniger beteiligte Parteien wie Stabilität der Valuta und der Wirtschaft, statt ner Niederlage zu ziehen und feinen Verpflich Diskussion steht. Wird sie durch Frankreichs Belgien und Italien und Neutrale- man denke turzsichtiger Schonung jedes Einzelbetriebes steht tungen an die Sieger zu erfüllen, Poincarés be- Schuld verfäumt, geht mit Deutschland und Lon- furzsichtiger an die Reisen des Dr. Benesch nach Paris , Lon- dem neuen Finanzminister als Ziel vor Augen. liebteste, ja seine einzige Waffe war die Europa auch Frankreich zugrunde. don und Rom das Wort. Daß der eben be- Es zu erreichen, wird Industrie, Handel und schriebene Weg eine glückliche und rasche Lösung Landwirtschaft weit mehr fosten müssen, als verspräche, kann man gerade nicht behaupten, der Hilferding vorläufig angedeutet hat, die Subgroße Aufwand an Zeit, der mit ihm verbunden stanz des Befitzes, die tatsächlich nicht gelitten, ist, spielt eben in den verschiedenen Rechnungen sondern vielmehr durch die Verpowerung des eine allzu verschiedene Rolle: die verlorenen Mo- Geldes alle Schulden auf die Renten- und Lohnnate, die Deutschland immer näher dem Abgrund bezieher abgewälzt hat, wird ohne eine beträchtbrachten und ihm Opferwillen bis zum Aeußerliche Staatshypothek nicht davonkommen können. sten, ja faum mehr Erträglichen aufzwingen, be- Dieses Aergste ist ihr vorläufig noch erspart gedeuten einen gewaltigen Aktivposten im Pro- blieben, aber ihre Schonzeit ist, das fühlt man gramm Poincarés, die Notwendigkeit einer bal im In- und Ausland, hoffentlich vorbei und das Wir machen darauf aufmerksam, daß Um den Wahlapparat unserer Partei braucht digen Verständigung wird in Berlin und Paris Bewußtsein davon kann den entſchwundenen Wählerversammlungen, wenn ſie zur Zeit der sich die Warnsdorfer Abwehr", daß Organ der gar zu verschieden gewertet. Glauben an Deutschlands finanzielle Gesundung ausgeschriebenen Wahlen und nicht unter freiem Warnsdorfer Großindustriellen, keine Sorgen zu Wenn troydem die letzte Woche das wieder herstellen, wenn nur die Taten der Himmel vorgenommen werden, dem Versamm machen. Insbesondere unsere Warnsdorfer GenosBild der Verhandlungen ein flein wenig Folgezeit der Ankündigung entsprechen. verschoben hat, so mag das an der Besorg- In Stresemanns Rede tat es wohl, lungsgesetz nicht unterliegen. Es ist daher ins- sen sind, wie wir sehr gut wissen, ausgezeichnet vorbereitet und die Abwehr" wird es tüchtig zu nis der führenden Kreise Frankreichs und gewissen gewohnten Wendungen und Anschauun- besondere nicht notwendig, Wählerversamm- spüren bekommen, daß ihre Befürchtungen überDeutschlands liegen, eine leberspannung gen nicht zu begegnen, die einem aus Cunos lungen der Behörde anzuzeigen. Die Teil- flüssig waren. des Prinzips, von dem sie sich bisher leiten Munde immer wieder entgegeenschallten und die, Nach dem Angriff auf die Sozialdemokraten ließen, das schon Gewonnene oder das noch Ge- ohne auch nur ein fruchtbares Ergebnis zu zei- nahme polizeilicher Organe an den Wählerverrettete nuplos preiszugeben. Poincarés Ent- tigen, die Gegenseite zwedlos herausforderten. fammlungen ist im Geseze nicht begründet und folgt sofort ein Aufruf an die Hausbesit zwingen und das europäische Festland auf Kosten nis, daß ein praktischer Schritt der Verständi- durch die tschechoslowakische Gesetzgebung, auch schaft, sondern an die Hausbesitzer. In diesem schlossenheit, Deutschland in die Knie niederzu- Das Anklagepathos ist verstummt, die Erkennt hat daher nicht stattzufinden. Daran wurde 3er. Die deutsche Nationalpartei erinnert sich also zunächst nicht an die Gesamtheit der Wählerder wirtschaftlichen Entwicklung seinen Diktat gung entgegengetan werden müsse, ist nicht mehr zu unterwerfen, findet ihre Grenze an gewissen von Prestige- Erwägungen verdunkelt, die Gren- durch das Gesetz zum Schutz der Republik, Aufruf wird gesagt: innerpolitischen Notwendigkeiten: Er bedarf auch sen abgesteckt, wo Deutschland ein Entgegen- nichts geändert. sichtbarer positiver Erfolge; vor die neue Ram - fommen beweisen fann und wo nich, die Hoffmertagung nur mit dem Ertrag des ruinierten nung auf ein französisch- englisches Bedürfnis Die Deutschnationalen proflamieren französischen Franken und der zerschlagenen En- endgültig verabschiedet. Die Rede hält Poincaré den Kampf gegen alle Besiglosen! tente zu treten, fönnte ihn um die Stellung des mit unleugbarem Geschick dort fest, wo er sich Die deutschnationale Warnsdorfer„ AbMinisterpräsidenten und die Imperialisten Frant- am sichersten verankert wähnt: bei seiner Forreichs um ihren zähesten Sachwalter bringen. derung nach produktiven Pfändern und bei seiner wehr" hat den Wahlkampf mit zwei langen ArtiDas erklärt den weniger exzessiven Ton seiner immer wieder abgegebenen feierlichen Versiche- feln eingeleitet, in beren erstem zum Angriff lebten in Charleville gehaltenen Sonntagsrede rung, daß er mit der Ruhrbesehung rein wirt- gegen die Sozialdemokraten und im zwei und seinen Versuch, dem englischen Drängen auf schaftliche und keine politischen oder gar annexio- ten zum 3usammenschluß der BesikenVerständigung, ohne in der Sache selbst ein nischen Ziele veerfolge. Die verlangten wirt- den aufgefordert wird. Den Grund zum Angriff Zugeständnis zu machen, in der Form entgegen- fchaftlichen Garantien erklärt sich nun die neue gegen die verhaßten Sozialdemokraten bilbet bie zukommen, wie das in der Note an Baldwin Regierung bereit, im weitesten Ausmaß zu Tatsache, daß unser Blatt gegen das wie die geschicht. geben, sie will auch die letzten verbleibenden Abwehr" selbst sagt- Täuschungsmanöver ber Kraftqueqen aus der der deutschen Privatwirt- Koalitionsparteien protestiert hat. Die„ Abwehr" Das deutsche Bürgertum wieder hat schaft unmittelbar in den Dienst der Sicher- meint nun, daß dieses Gezeter nicht recht bermit einer von Cuno verfochtenen Parole: Reine heiten und Reparationen stellen und verpflichtet ständlich" fei, und sagt: Verhandlungen vor Räumung des Ruhrgebietes!" sich zugleich, alles zu unternehmen, um die Vor-„ Die Partei hat ihre Wahlvorbereitungen so offenkundigen Schiffbruch erlitten, die Helden- ausfeßung aller Zahlungen, die. Valutagesundung, ,, Leute, die blindlings draufloswirtschaften", offenbar auf einen späteren Zeitpunkt eingestellt das" find natürlich die Vertreter der deutschen pose hat der internationale Stellung Deutsch in die rechten Wege zu leiten. Da es Strese- und in ihren aufgeregten Presseäußerungen lands, die grenzenlose Gier der Kapitalisten sei- mann vermeidet, den von Poincaré als unan- schavingt sichtbarlich die Befürchtung mit, daß sie Arbeiter in den Gemeinden. Das„ Draufloswirtnem inneren und äußeren Kredit so furchtbar nehmbar abgewiesenen Vorschlag, die deutsche ihren Wahlapparat nicht zu der gewohnten Ent- fchaften" besteht nach der Meinung der Deutschgeschadet, daß die noch einigermaßen bei Ver- Zahlungsfähigkeit durch neutrale Sachverstän- faltung bringen kann, die eine sichere Ginfluß- nationalen vor allem im sozialpolitischen nahme auf die Wählermassen gewährleistet." nunft gebliebenen Politiker sich genötigt sehen, dige untersuchen zu lassen, neuerdings zu unterWirken unserer Genossen. Es soll nicht für die die Exponenten dieser Prinzipien, Cuno und breiten, und da er auch das Londoner Repara- Daß die deutsche Nationalpartei von der plötz- öffentliche Gesundheitspflege gesorgt werden, es Daß die deutsche Nationalpartei von der plöt soll für das Wohl berarbeitenden BeHermes, fallen zu laffen. Der mit den abgeftan- tionsdiktat von fünfzig Milliarden nicht weiter lichen Ausschreibung der Wahlen nicht überrascht börterung nichts geschehen, das ist der denen Befreiungsphrasen von 1813 arbeitenden bekämpft, sondern höchstens die Bemeffung der war, glauben wir gern. Wer die nahen Be Sinn des deutschnationalen Aufrufes. Romantik soll jetzt eine Epoche der nüchternen bisherigen deutschen Zahlungen als zu niedrig ziehungen des tschechischen InduSachlichkeit, der Rücksichtnahme auf jeden kapi- hervorhebt, räumt er viele Schwierigkeiten für striellenverbandes, dem das Wahldatum talistischen Wunsch ein energisches Zupacken fol- direkte deutsch - französische Verhandlungen aus von der tschechischen nationaldemokratischen Partei gen, Zeuge deffen das Finanz- und das außen- dem Weg, um dafür freilich das größte Hinder- rechtzeitig bekanntgegeben wurde, zu den in der politische Programm, das Genosse Silferding nis flar und männlich zu betonen: den entschlos- deutschen Nationalpartei organi Donnerstag vor dem Haushaltungsausschuß des fenen Willen Deutschlands , die Reichseinheit zu fierten Fabritanten tennt, weiß naReichstages und Reichskanzler Stresemann Frei- behaupten und Rhein - und Ruhrland politisch türlich, daß die deutsche Nationalpartei vom Wahl
-
,, Das kann nicht so weitergehen! Alle, die etwas zu verlieren haben, müssen sich zusammenfchließen, um der drohenden völligen Zerrüttung Am der Gemeindefinanzen entgegenzuwirken. 16. September sollen die neuen Gemeindewahlen stattfinden, die den Gewählten das Heft durch vier Jahre in die Hand geben. Hier heißt cs einzugreifen, um zu verhindern, daß die Ver. waltung der Gemeinde abermals in die Hände bon Leuten kommt, die blind darauflos. wirtschaften, weil sie persönlich vom Ergebnisse ihrer Mißwirtschaft no ch nichts zu spüren bekommen. An ihre Stelle müssen Männer und Frauen treten, die Verantwortungsgefühl für ihre Maßnahmen in fich tragen und die wissen, welchen Schaden sie durch unnüße Ausgaben anrichten."
Die deutsche Nationalpartei verdedt also ihre innersten Gefühle nicht mehr, sic legt ihre Karten innersten Gefühle nicht mehr, sie legt ihre Karten offen auf den Tisch und proklamiert den Rampf gegen alle wirtschaftlich: schwachen Schichten der Bevölkerung!
Verfassung allein das Parlament der Regierung| Warenlager auch nur zu einem Zehntel zu ergän-| Geldquellen, geheime Markbesizer fannte niemand. Vertrauen entziehen kann, tat es diesmal das zen. Am Donnerstag vor dem 11. Auguft wurden Die Wirtschaft hörte mit einem Schlage auf. Es Eine Ballade erzählt von einem Reiter, der Die angefagte Regierungskrisis wurde schleunigst war ein Wochentag, ein Arbeitstag- der Ein- statt mit Schecks bar bezahlen konnte, erhielt bis böllischen und der Kommunisten waren für Cuno. der Lebensmittelgeschäfte geschlossen. Es tagelang leer standen. Niemand faufte mehr. Wer über eine endlose und feste Eisfläche sein Pferd wieder abgesagt. Aber das Volk sagte Nein! Das drud war lähmend. Die herabgelaffenen Jalou- zu fünfzig Prozent Rabatt. zum Ziele trieb. Als er ankam und in einem Bolt folgte nicht mehr den Parolen, Funktionärs- fien, die vorgezogenen Gitter hatten wir schon seit Wirtshause übernachtete, erzählten ihm die an
Der Reiter über den Bodensee.lt. Alle Parteien mit Ausnahme der Beutel- zum erstenmal alle Geschäfte mit Ausnahme gab Geschäfte, die sonst überfüllt sind und die nun
Die Situation bezog ihren Schreden nicht nur deren Gäste: Die Eisfläche, über die du so ruhig beschlüssen und Fraktionsresolutionen. Das Volk mehr als einer Woche, etwa seit den Tagen der aus ihrer Unentwirrbarkeit, sondern auch aus geritten bist das war der zugefrorene Boden- sagte Nein und da man dieses Nein oben nicht Frankfurter Exzesse gesehen. Man wußte nicht, ihrer Plöglichkeit. Die große Masse des Volkes, sec. Als der Reiter hörte, über welche Todesbahn gleich verstand, erhob es sich, daß auf der Fest- wann Demonstrationen und Plünderungen kom- des politisch geschulteren Bürgertums hatte seit er geritten war, fiel er vor Schreck über die Ge- zein begannen. Das verstand man und mit Hilfe auf alle Fälle den ganzen Tag fast in der ganzen das wußte man nicht. Nur war sie in Form er geritten war, fiel er vor Schreckt über die Getafel der Verfassungsfeier die Bierbecher zu pur- men könnten, und leerte und vergitterte deswegen Monaten irgendeine Katastrophe. erwartet. Welche fahr, in der er geschwebt hatte, tot zu Boden. des sozialdemokratischen Beschlusses, der Cuno das Stadt die Schaufenster. Aber nun waren auch des gewaltigsten, umfassendsten Marenmangels
Einen solchen Ritt über den Bodensee hat Vertrauen entzog, stürzte man den Reichskanzler die Läden geschloffen. Es gab nichts zu kaufen! da. In Form einer Geldnot, die täglich schlimmer das deutsche Volk hinter sich. Ein jeder vor uns schleunigst auf legale Weise, um den illegalen Es gab teine Waren mehr! Die Hamster wurde, in der Gestalt des politischen Chaos, des hatte eine Woche lang unter seinen Füßen das Sturz zu verhindern! fäufe, die Unmöglichkeit der Nachlieferungen, die Bürgerkriegs. Chaos. Es war eine gefährliche, furchtbare Wer diese Woche in Deutschland nicht mit unberechenbaren Preise, alles zusammen wirkte Die Geldnot beginnt erst jetzt ihrem Ende Woche. Aber wir sind hinübergekommen und die gemacht hat, fann sich von ihrer Atmosphäre Chaos zeugend. Die Währung stürzte ein mit der entgegen zu gehen und ihren treffendsten Ausdruc Hauptsache ist nun, nicht in nachträgliche Angst nur schwer eine Vorstellung machen. Schon seit Wirkung eines Erdbebens! Und nun tam das findet die Geldentwertung im Notgeld. In und Sorge zu stürzen, sondern den Weg fortzu Wochen, etwa seit Mitte Juli, fühlte man in Schlimmste: Es gab fein Geld mehr. allen Ländern stattet man die Scheine, die auf setzen bis ans Ziel! Deutschland einen faulen und brenzligen Geruch. Furchtbar und sonderbar war es, wie auf hohe Summen lauten, immer besonders aus. InDas bedeutsamste an den bisherigen August- Etwas stinkt das spürte jeder. Ueberall be- einmal eine ganze Stadt, ein ganzes Land mit folge des Gelbsturzes tommt die Regierung aber ereignissen war die Tatsache, daß das deutsche merkte man bedrohliche Symptone. Aber welcher dem Hungertode in kürzester Zeit bedroht bei uns nicht mehr dazu, Wertunterschiede durch Volt als Masse und Straft wieder einmal als Art waren sie? Die Reichen strömten plöblich aus war. Die Unterschiede von reich und arm, ja die Form auszudrüden. Macht sie es, dann wird Akteur aufgetreten war. Lange genug hatte den Badeorten nach Berlin zurück. Die Bade- selbst von In- und Ausländern hörten auf. Eine fie plötzlich gezwungen, ein Vielfaches des schönen der parlamentarische retinismus reifen, die man vorhatte, wurden aufgeschoben. ganze Woche lang fonnte man hundertmal täg- Scheines ganz unscheinbar auf den Markt zu wer die ganze Macht in Händen. Und wie hat er sie Merkwürdig, wie ganz allgemein die Unhaltbar- lich den Dollar, die nordische und die tschechische fen, nur damit Geld da ist. Da hatten wir dann gebraucht, verbraucht, verspielt! Aber im selben feit der Situation gespürt wurde. Der Dollar stieg Krone, den Franken, den holländischen Gulden, das seltsamste Durcheinander. Einen riesigen Augenblid, in dem das Bolt auf die Bühne trat, von 50.000 auf 100.000, bon 100.000 auf 300.000, selbst das Pfund zu einem Fünftet seines Bör- Behntausender, einen winzigen Fünftausender, hatte es einen vollen Erfolg. Das parlamenta von 300.000 auf eine Million. Jept wußte man senwertes taufen. Die Banten, die an allen Eden neben ihm einen Fünfhunderter, noch so groß, als rische Barfett ging schuurstrads auf alle Wünsche dieser Sprung fann nicht ohne einen Sturz zu schmarozende Wechselstuben hatten kein Geld ob er noch was wert wäre. Der Hunderttausender der Bühne ein und der Kapellmeister, der eben stande kommen. mehr, Valuta auch nur zum fleinsten Bruchkurs war noch ein violettes Prunkblatt, als schon ein
-1
noch mit Applaus vom ganzen Hause mit Aus- In dieser Zeit machten sich zum ersten Male einzuwechseln. In den Cafés und Restaurationen ganz minderwertiger Fünfhunderttausender auf nahme der Galerie empfangen worden war, nahm die Folgen der Devisenpolitik oder, genauer gefagt, zahlten die Fremden und viele heimische Baluten- den Markt geworfen wurde. Und gleich darauf feinen Hut und ging nach Sause. des Devisenmangels bemerkbar. Schon hamsterer eine Mahlzeit in fremder Valuta mit der Fünfmillionenschein, der nur noch einseitig
Wenn wir die Dinge schon heute historisch be- lange hatten führende Wirtschaftskreise aus den dem zehnfachen Breis. Das gemiedenste Papier, bedrudt war, weil es sonst zu lange dauerte. Und trachten( und dem steht nichts im Wege), ist der Devisenrepartierungen den einzig möglichen die Reichsmart, war plöblich zum gesuchtesten ge- nun haben wir schon den einseitig bedruckten Eins, Tag der deutschen Verfassung mit einer fleinen Schluß gezogen: daß wir nichts mehr im worden, mehr als alle die Börsenpapiere, die feit Behn, 3wanzigmillionenschein, aber wenn wir Revolution begangen worden. Denn, was Auslande taufen fönnen, also vor einer Jahr und Tag im Kurszettel, weil unerhältlich, nicht bald wieder in Geldnot fein wollen, wirb anderes ist eine Revolution als ein Umsturz mit ungersnot stehen. Und nun begann sie gestrichen sind. Denn die Geldnot war noch der Fünfzig-, Hundert-, Fünfhundert- und Taunicht verfassungsmäßigen, sondern mit selbstherr Zuerst spürte der Kleinhandel, daß nichts mehr da schlimmer als die Fleisch und Fettnot. Mancher fendmillionenschein mindestens noch im August in lichen, dynamischen Mitteln? Während nach der var. Die Einnahmen reichten nicht mehr zu, die hatte ja auch seine geheimen Raufquellen. Aber Druck tommen müssen. Wo lein Buch mehr unter