Seite 2.

Deutschlands neue Situation.

27. September 1928.

In der nachfolgenden Diskussion til ligte der Abgeordnete Graf Bernstorff ( De­mofrat), Dr. Breitscheid( Sozialdemokrat), Dr. Spahn( Sentrum), Dr. Scholz( Deutsche

rung.

Ordnung schaffen". Dazu verstehender Be­fehl". Zwei Bataillone des Oberland" sollten die Arbeiterschaft in Sochel überfallen und unter der Führung zweier Hauptleute und eines Ober­leutnants mit Maschinengetvehren, Maschinen­Berlin, 26. September.( Eigenbericht.) Durch deprimierenden Eindruck ausgeübt, Bolfspartei) die Ausführungen des Reichsfanzlers pistolen, Karabinern, Munition, Kleinhandfeuer- en heute veröffentlichten Aufruf der Reichsregie- wenngleich man auch dort allgemein der Wieinung und stellten sich hinter die Politik der Neich3regie­waffen, Gummifnüppeln und Schlagringen die rung an die deutsche Bevölkerung ist die Auf war, daß der Ruhrkonflikt so schnell wie mög führen. Und nur dadurch, daß am Samstag, dem vollendeten Tatsache geworden. Soweit sich die darüber noch nicht im flaren, wie die Zufam forderte, daß der passive widerstand durch den Strafexpedition" gegen die Arbeiterschaft durch gabe des passiven Widerstandes nunmehr zur lich beendet werden muß. Man ist sich dort aber Abg. Dr. Helfferich( Deutschnational ) Borabend, das Eisenbahnpersonal es Stimmung im Lande überblicken läßt, übt der menarbeit mit den Besatzungsbehörden sich ge- Bruch mit Frankreich abgelöst werde. ablehnte, die schwerbewaffneten Widerspruch der Nationalisten und Kom- stalten soll; es wird von den Verhandlungen zwi Saufen zu transportieren, unterblieb munisten feine Wirkung aus. Die nächſchen der deutschen und franzöfifchen Regierung Form des Abrufes des passiven Widerstandes ind die Schlacht, wurde unübersehbares Unheil absten Schritte der Regierung werden darin be- abhängen, ob die Rückkehr zur Arbeit sich ohne erklärte, daß für die Liquidierung der Muhrkrise stehen, daß sie die für den Widerstand gegen den Zwischenfall vollzieht. Die Kommunisten

gewendet.

Der Kommunist könen mißbilligte die

4

Die

arnie politische Debatte im Reichstag. die der Berlin , 26. September. ( Eigenbericht.) Reichskanzler mit einer Anspreche eröffnen sollte, wird voraussichtlich erst am Dienstag der nächsten Woche stattfinden. Bis dahin wird sich der Reichs­ tag mit einer Reihe fleinerer Borlagen beschäf tigen; am nächsten Mittwoch soll das Währung3­gesch beraten werden.

Aber die Vaterländischen" hielten sich in Ruhreinbruch erlassenen Verordnungen des Ka- dürften die Gelegenheit ausnüßen, um die Ar- eine Arbeiter und Bauernregierung München schadlos. Sie durchzogen Samstag binetts Cuno wieder aufhebt und Richtlinien beiter für ihre Parteizwede zu mißbrauchen. Die und die Sachwerte- Erfassung notwendig sei. abends die Münchener Arbeiterviertel über die Wiederaufnahme der Arbeit im besetzten sozialdemokratische Presse mahnt zur Beson Zum Schluß sprach noch Müller- Fran und übten dort mit ihren Waffen ein wahres Gebiet herausgibt. Nach den Ankündigungen nenheit, da der Ruhrkampf abgebrochen werfen( Sozialdemokrat), der ausdrücklich jedes Wort Schredensregiment aus. Nach einer Dar- Poincares, daß mit der Aufgabe des passiven den mußte. Sie gibt zugleich der Zuversicht Aus- des Aufrufes der Reichsregierung billige. stellung der Münchener Post" wurden ganze Widerstandes die Verhandlungen zwischen Frank druck, daß Deutschland sich wieder aufrichten Beschlüsse wurden nicht gefaßt. Straßenzüge abgesperrt und blindlings aus Se a reich und Deutschland einsehen sollen, wäre jetzt werde. rabinern und Pistolen geschossen. Die mit deren baldigem Beginn zu rechnen. Die Auf- In Bayern suchen die Sitlerleute Dienstag Beginn der Ruhrdebatte. Straßenbahnen mußten den Verkehr einstellen. gabe der deutschen Regierung wird dabei außzer- Del ins Feuer zu gießen; für morgen abends find Die Anwohner der belagerten Straßenzüge wur- ordentlich schwer sein, da sie nichts in Hän- in München vierzehn nationalistische den aufgefordert, die Fenster zu schließen. Dieser den hat, was sie den französischen Ansprüchen Versammlungen angefündigt und es liegen Aufforderung folgten sofort Schüsse. Zahlreiche entgegenseßen könnte. dokumentarische Beweise dafür vor, daß die soqe­Einschläge an den Hansmauern zeigen, daß es Ob der Einfluß Englands und der anderen nannten Rampfverbände mobilisiert werden sole fich nicht etwa lediglich um Schredschüsse han alliierten Staaten hinreichend ist, unt eine fo len. Auch die den Nationalsozialisten nahestchen­belte. Der gesamten Einwohnerschaft des be- starke Schwächung Deutschlands zu verhindern, den bayerischen Blätter gebrauchen drohende Ge­lagerten Stadtteiles hatte sich begreiflicherweise daß ein Wiederaufschwung Deutschlands möglich bärden; troßdem ist nicht anzunehmen, daß eine ungeheuere Aufregung bemächtigt. Die in ist, ist vorläufig noch zweifelhaft. Die Deutsch es zu einer nationalsozialistischen Aktion kommen dem Bezirk stationierte Schußmannschaft war nationalen hatten bei den Besprechungen mit wird, denn diese wäre bei der Stimmung der zum Eingreifen zu schwach, sie mußte fich teil- dem Reichskanzler die Forderung aufgestellt, daß Mehrheit der bayerischen Bevölkerung von vorn­weise selbst in Sicherheit bringen. Die Obers die Regierung mit Frankreich vollständig breche herein zur Aussichtslosigkeit rerurteilt. länder drangen in Häuser ein, schossen blindlings und den Vertrag von Versailles für nichtig er- Ueberdies sind die Differenzen zwischen den in den Höfen herum, besepten Hauseingänge und flären solle. Dieser Forderung hat sich selbst der Hitlerschen und den anderen nationalistischen Ver­Dächer und richteten an verschiedenen Stellen bayrische Ministerpräsident wider bänden wieder stärker geworden, nachdem Hitler waffenftarrende Stüßpunkte ein. Die Schießerei se zt, denn ihre Erfüllung hätte nichts anderes seine Leute aufgefordert hat, alle anderen vater dauerte bis gegen Mitternacht. Sie wurde erst als den Bruch mit fämtlichen Alliierten bedeutet. ländischen Organisationen zu verlassen und seiner eingestellt, als eine Hundertschaft Landespolizei und die Hauptwache der Schuhmannschaft in der Beendigung des passiven Widerstandes einen Jm Ruhrgebiet hat die Nachricht von Stoßtruppe beizutreten. Lastwagen erschienen war. Und nun geschah das Unglaubliche, daß, anstatt die schwer bedrängte Bevölkerung von den bewaffneten Aufrührern zu

Kritische Lage in Bayern .

Kahr Staaiskommisjär.

-

befreien, die von ihr zu Silfe gerufene Polizei Stresemann über die Einstellung entschloffen, die Aufgabe des paffiven Widerstan- er sowohl ein Gegner Hitlers als auch Luten­

-

-ODO

des Ruhrkampfes.

Eine Debatte im Auswärtigen Ausschusse.

tommt die Nachricht, der Ministerrat habe den Berlin , 26. September. Aus München früheren Ministerpräsidenten v. Kahr zum Staatskommissär für die öffentliche Ordnung mit besonderen Bollmachten ernannt. Die Tatsache dieser Ernennung lennzeichnet die gespannte Lage, in der fich Bahern befindet, und die Bes sorgnis vor einem Staatsstreich. Die Ernennung Rahrs ift sveifellos darauf zurüdzuführen, daß Widerstan- dorffs ist, da diese beiden schwarz- weiß- rot orien tiert find, also die Erhaltung des Deutschen Reis Die Bersuche, die Stillegung des Wider- ches propagieren, während Kahr als angesprochen ftandes zu verbinden mit franzöfifch- belgischen weiß- blauer Separatist nnd vor allem als erire Maßnahmen zur Rückführung der Bertriebenen, mer Monarchist bekannt ist. Aus diesem Grunde zur Befreiung der Gefangenen feien erfolg wird die Ernennung Kahrs besonders im soziali los geblieben, da der französische Minister- ftischen und demokratischen Kreifen Bayerns ihr präsident fich auf den Standpunkt feftgelegt aufreizend wirken, da bei diesen beiden Parteien hätte, vor Abruf des passiven Widerstandes der Eindrud vorherrschen dürfte, daß die Monar­nicht in Berhandlungen einzutreten. che auf dem Marsche fei.

des zu erwägen.

So habe man fich dazu entschließen müssen, den Ruhrkampf aus innerpolitischen wie außen­politischen Momenten aufzugeben, weil deffen Fortführung ohne jeden Zweifel zu einem voll­tommenen Zusammenbruch im Innern geführt hätte. Die machtpolitischen Verhältnisse seien stärker gewesen als die moralische Gegentwehr, bie das Deutsche Reich aufzubringen vermocht hätte.

"

Hitler Hnänen des Schlachtelbes.

"

in Gemeinschaft mit den betvaffneten Banden gegen die Bevölkerung vorging. Die Gastwir schaften, in denen die Arbeiter verkehren, wurden umstellt, die Gäste einer Leibesvisi tation unterzogen, ebenso die Straßenpassanten. Aus dieser Darstellung geht zweierlei her­Berlin, 26. September. ( Wolff.) Im Aus­vor: erstens, daß wie eingangs behauptet in Bayern längst der Staat im Staate besteht, Reichsfangler Dr. Stresemann, daß er ange­wärtigen Ausschusse des Reichstages erflärte heute gegen den der Innenminister in Sonntagsreden fichts der schweren Entscheidung ein Bild der predigt, und zweitens, daß das innenbayerische außenpolitischen Lage zu geben wünsche, wie sie Regime des Oberland", des Deutschen Kampf- fich feit dem Wechsel des Kabinettes vollzogen bundes" und der übrigen Ludendorff, und Hit- habe. Die Reichsregierung habe sich entschlossen, Ter- Organisationen die wärmste Unterstützung der ben passiven Widerstand aufzugeben und wird ausführenden Organe des Ministerpräsidenten demzufolge die Verordnungen zurüd- Berlin , 26. September. Die Deutsche All­Senilling und des Innenministers Dr. Schweherziehen, die sich auf seine Durchführung bezogen. gemeine Zeitung" meldet im Gegensatz zum finden. Tatenlos sieht die bayerische Regierung Der passive Widerstand hätte seinen Höhepunkt Vorwärts", daß in Bayern Kampfstimmung den von den Nationalaktiven" geplanten und überschritten und seine anfängliche moralische herrsche. Hitler habe die politische Führung des ausgeführten Arbeiterpogroms zu, fie zeigt nicht Stüße allmählich eingebüßt. Eine nachträgliche deutschen Kampfbundes übernommen und fordert den geringsten Willen, den Landsknechten der Stritit, ob er durch eine andere Führung hätte er jebt die Parteigenossen auf, sofort aus allen poli Reattion, den blutigen Agitatoren des Rechtsum- folgreicher gestaltet werden können, ändere nichts tischen Verbänden auszutreten, die nicht dem Was die Vorbereitungen betrifft, um die Stampfbunde angehören, und einer dem Kampf­sturzes in den Arm zu fallen. an der Tatsache. Nach den Angaben der beru- Ruhr- und Rheingebiete nunmehr in einen bunde zugehörenden Organisation beizutreten. Was da aus München gemeldet wird, ist der fensten Vertreier aus dem besebten Gebiete hätte einigermaßen normalen Zustand zu überführen, so Die bevorstehende Errichtung einer Währungs­beginnende Bürgerkrieg. Die Arbeiter- ber passive Widerstand nur noch eine gewisse Zeit fönnten hiefür nur Eventualrichtlinien festgelegt bant bezeichnet Hitler als eine Auslieferung an schaft Bayerns wird nicht müßig zusehen, wenn ohne die Gefahr des Zusammenbru- werden, da es nicht von Deutschland allein ab- das internationale Großkapital und verlangt von das Rezept der Oberländer" nochmalige Anches in sich selbst aufrecht erhalten werden hänge, wie sich diese Dinge nunmehr vollziehen der bahrischen Regierung die Schaffung eines wendung finden sollte. Entweder ist es der Re- tönnen. gierung Sinilling ernst mit ihren Erklärungen, sollen. Der deutschnationale Vorschlag, eigenen bayrischen Instituts. Fürst Karl Brede die Einheit des Reiches wahren zu helfen undnis der Ruhrausgaben zur Finanzlage des Rei- ber befeßten Gebiete sowie die Biderinstand auf. Wrede ist der Nachfolger des bayrischen Der Heichskanzler legte dann das Verhält- mit Frankreich au brechen und die Verpflegung fordert zur Neubildung eines Sturmreiterkorns Bayerns Sonderstellung aufzugeben dann muß jie in letzter Stunde den Rechtsputschisten mit ches dar, die in Bälde den schwersten finanziellen hebung ihres Wirtschaftslebens zunächst der Sorg: Feldherrn in den Befreiungskriegen. eiserner Fauft entgegentreten; oder aber betrei- und in seinen Folgen nicht zu übersehenden Zu- Frankreichs und Belgiens zu überlassen, habe ge­urade ben Ludendorff, Hitler und die ihren nur die sammenbruch zu bringen drohten. Er wandte sich rade bei den Bertretern jener Gebiete die liner politische Polizei hob in der vergangenen Geſchäfte der bayerischen Regierungsmänner- babei gegen diejenigen, die heute die schwersten schärfte Berurteilung erfahren. Man Nacht in einem Brivathause eine Versammlung dann lodert in und um München der Bürger- Steuermaßnahmen zur Fortführung des passiven würde darin im Rheinlande ein Aufgeben ja viel von politisch rechtsstehenden Personen aus. Die frieg empor. Die bayerische Arbeiterschaft wird Widerstandes fordern und die die gleichen feien, leidyt einen Verrat sehen. Versammlung war zusammenberufen von dem sich gegen die monarchistisch- nationalistischen die fich gegen die allzugroße Belastung durch die Der Reichsfanaler schloß, die Erklärungen, ehemaligen Leiter des verbotenen Berliner Snüppelhelden und Schlagringkämpfer z: wapp- zuletzt vom Reichstage neu bewilligten Steuern bie im Aufrufe der Regierung und des Reichsprä. Selbstschußes. Da der Verdacht bestand, daß es nen wissen und alles vorsehen, um die eigene gewendet hätten. sidenten abgegeben seien, würden die festen Grund sich um eine Veranstaltung der genannten er Sicherheit, ihr Leben und das der Republik gegen Nach Prüfung der Sachlage habe sich das lagen bilden, nach denen die Reichsregierung han- einigung bandelt, sind die 19 Teilnehmer zum die blutdürstigen Reaktionäre zu schützen. Reichskabinett schon vor langerer Beit de deln werde. Polizeipräsidium gebracht worden. Bogen hartnädig zu wehren. Sirenen gellen.[ erstaunt darüber, daß die Häuser hier anders ge- Er neigt sich über die Reeling und schwenkt Schiffe treuzen umher. Breite Barkassen zer- baut werden, als daheim, im Komitat Trencsén .. ein leines amerikanisches Fähnlein: Das wird schneiden hastig das graue Wasser. Ein Fracht Natürlich behielt der Pessimist recht. Es war mein Vaterland sein." dampfer fahrt vorbei. Etwas weiter entfernt wird schon spät am Nachmittag, als es das Schiff in Der deutsche Bäder- Kandidat knurrt ihn zor­von einem Schiff Schmug in die Tiefe geschaufelt. den Hafen zu lotsen gelang. nig an: Sund. Ein bellender Kleiner Hund. Ein umher­Am Ufer eine Sandbarke... Und ein kleiner hüpfender kleiner Hund.

( Nachdruck verboten!)

Ankunft in Amerita.

Von John Lassen. Einzigberechtigte Uebertragung aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein.

-

-

lich bin ich." Denn es erwartete den Verlobten Ein junges Mädchen weinte auf: Wie glück­aufs Schiff. Das mag tatsächlich ein großes All unsere Hoffnungen sind geschwunden. Wir betrachten alle den kleinen Hund. Bedeutet Glück sein. Sie werden sich auf dem Schiff trauen Wir können bis Samstag Mittag nicht im Safen er doch das Ufer, den nahen Hafen. lassen und werden noch heute als Wann und sein, und so ist es bereits gewiß, daß wir noch Hier gibt es Leben"- zwei Tage auf dem Schiff bleiben müssen fagt ein fünfzehn- Frau an Land gehen können. Dies weiß jeder mindest wir, die Passagiere des Zwischendeds.-jähriger Polenjunge- nicht so wie in Bremen ," von uns, denn es lam ein Kabel aufs Schiff. Jest cilen alle auf die andere Seite des Die fleinen boxenden Boote umschwärmen ,, Das ist, weil sie uns alles rauben" Schiffes. Schließlich muß man doch sehen, wie den Schiffsriesen. Steuern auf den Riefen zu. spricht ein Deutscher und alle haben Mitleid mit wie landen. Außerdem gibt es auf dem Ufer Stoßen ihn. Puffen ihn. Kommandoworte durch dem Deutschen , dem alles geraubt wurde. In Leute. schneiden die Luft. Und der Schifferiese strebt der Tasche hat er einen Vertrag über die Ueber­langsam, würdevoll weiter. nahme eines Bäckerladens. Auf diesen Vertrag ist er äußerst stolz, denn: ich pfeif auf die Gefäl­ligkeit der Verwandten, lann auch ohne sie in die Stadt." Und New York ... mit der zweiten Klasse rasch fertig werden, so laf- Wolkenkratzer sind in feine Nebel gehüllt. Von Geheimnisvoll liegt die Stadt vor uns. Die Ein Deutscher, der zum zweiten Mal nach hies, aus der Ferne, hat man gar nicht den Ein­Amerita fommt, lacht: Ausgeschlossen!" Er zeigt drud daß die Stadt lebt. Sie scheint in ein großes auf die Pufferdampfer. Sie sehen ja, wie lang- und tiefes Geheimnis versunken. Aber an einer san. wir fahren" und er fügt noch hinzu: Stelle, auf dem Ufer, gibt es dennoch Leben. Eine ,, meine erste Sache wird sein, daß ich mir Papiere Burg. Und hier wimmelt es von winzigen geben lasse. Ich Henochs,--- jezt könnte ich be- Menschlein.

Also New York ...

Wir stehen alle an der Neeling. Einer, der Amerita bereits kennt, erklärt. Es gibt noch immer Optimisten: Wenn sie

sen sie auch uns noch hinein."

-

reits citizen" sein." Alle nicken. Freilich, das ist ,, Ujie, was wird denn das?" fragt ein eine prächtige Sache, Staatsbürger, citizen zu Slowakenmädchen mit slawischer Betonung. sein. Das fahen wir bereits in Bremen . Ueberall Und der sounengebräunte Slowak aus Ober­tamen fie als erste dran und sie müssen auch nicht ungarn , der Ameriia schon kennt, erklärt auch so nach Ellis Island , fönnen sofort das Schiff ver- fort: laffen: noch heute, Samstag Abend, o, welch ein ,, Ein Haus. Hier werden so die Häuser ge Glud! " Je!"

Das Schiff scheint sich tatsächlich gegen jcbea baut."

-

ruft das Mädchen aus und ist sehr

-

Berlin , 26. September. ( Wolff.) Die Ber­

" Jerusalem ist dein Vaterland!"

-OOO

Der Fünfzehnjährige antwortet nicht. Er errötet nur sehr, bis ans Herz. Und die Erinnerung an einen Pogrom durchzudt ihn. Ein Kleines Dorf. Polnische Soldaten. Snute, Schert ,, Aber viele können euch nach Jerusalem !" nicht mehr hin" fagt er traurig zu mir, sind tot. Auch mein Vater ist tot." Es war feine Zeit, lange diesen Gedanken nachzuhängen. Aufgeregtes Sinundhereilen.

-

Wie prachtvoll sind doch die kleinen Wägel Die amerikanischen Bürger suchen ihr Ges chen, die von selbst mit dem Gepäck dahinsaufen! päd. Die Namen der Protegierten werden geru Eine Jüdin ist ganz besonders aufgeregt. fen. Verfügungen sausen durch die Luft. Dic o mich Hebet: a wohl e arten wird? Was Stewards ziehen ihre Ausgangsgewänder an. Auf denten Sie, wird man Rebekka aufs Schiff laf- dem Ufer wimmelt es. Einige brängen sich neu­fen?" fragt sie einen mit den amerikanischen gierig zum Ausgang, werden aber von den zwei fälligsten zu sein scheint. Sitten bereits vertrauten Deutschen , der am ge- Wächtern rasch zurüdgetrieben.

-

Ausgeschlossen. Das Schiff wird wie ein Schatz bewacht." Die Glode ertönt.

Für viele ist es ein glücklicher Augenblid. Die Passagiere der ersten Klasse verlassen bes reits das Schiff.

Auf die wartet ein Auto und nicht die Insel" fagt der Deutsche .

-

Der Deutsche erzählte, daß einmal eine Fran und ein Mann zurückgehalten und heimgeschickt wurden, weil sie auf dem Schiff ein ſträfliches Verhältnis angefangen hatten."

Die fleine Slowakin aus dem Komitat Trenc sén flüstert ihrer Gefährten anuf Ungarisch ins Ohr: Sah er vielleicht etwas?"

Sie wurde ganz rot.

Die Stimmung war äußerst gedrückt. Man fann nie wissen. Die Behörden sind erbärmlich." Dies fagte ein Ungar aus dem Komitat Pest , der in folchen Dingen Erfahrung haben konnte. Allmählich legte sich der Lärm. Die Passas

Gibt es denn auch hier solche Ungerechtig leit?!"- staunt der fünfzehnjährige Polentnabe ,, ich dachte, daß es so etwas nur bei uns gibt." Er las unterwegs viel und lernte am fleißig­ften von allen Englisch . Hat sicherlich die Ab- giere der ersten Klasse mochten sich bereits in den ficht, Millionär zu werden.

¡ Hotels von New York ausruhen. Die der zwei