Einzelpreis 70 Heller.

Redaktion und Berwa'tung: Prag , II., Savličtovo nám. 32.

Telephone:

I

Webfon: 679.'

n

H3

poped mt: 57544.

Inferate werden laut Tarif billigst berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaz.

3. Jahrgang.

Serialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republit.

Mittwoch, 17. Ottober 1923.

Bezugs Bedingungen: Bei Zustellung ins Haus oder

bei Bezug durch die Post: monatlich.... 16.­

vierteljährlich

48.­

"

halbjährig

"

ganzjährig

96.­192.­

Rückstellung von Manu­ffripten erfolgt nur bei Ein­sendung der Retourmarken.

Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früh.

Nr. 242.

Finanzkapital und Arbeits- Eine Milliarde Bapiermart- eine Rentenmart. Siedlung und Selbsthilfe.

lofig eit.

Das Ende des Martsturges?

Wie wir bereits in dem Berichte über den deutschen Wohnungsfürsorgetag in Romotau er Im Verlaufe der kapitalistischen Entwick wähnt haben, erstattete der befannie Siedlungs lung ist die Bedeutung des in den Banken Berlin , 16. Oftober.( Eigenbericht.) Die Mit-| digen Charakter annehmen wird, und da die fachmann Dr. Paul Kampfmeyer, Wien. fonzentrierten Finanz fapitals gegenüber teilungen über die neu zu schaffende Währung Notenpresse so schnell wie möglich stillgelegt wer- Karlsruhe zum Abschlusse dieser Tagung ein Re­lassen erkennen, dem früher den Produktionsprozeß beherrschen- Uebergangsstadium handelt, wie es etwa den der Papiermark aufhören. Voraus seines Vortrages schilderte er hauptsächlich die daß es sich vorläufig um ein den soll, dürften auch die Schwankungen ferat über Siedlung und Selbsthilfe. Im Veriauſe den Industrie- und Handelskapital gestiegen, Entwürfen des Genossen Hilferding ent- segung dazu ist allerdings die Herstellung des Erfahrungen der österreichischen den Industrie- und Handelskapital gestiegen, die Banken haben sich Handel, Industrie und spricht. Das neue Geld wird Rentenm: rf heißen Gleichgewichtes im Staatshaushalt, das nur dann Siedlungsbewegung bei welcher das Landwirtschaft unterworfen. Diese Entwick- und durch die Garantie der Landwirt erreicht werden kann, wenn endlich die Repara Prinzip der Selbsthilfe am meisten in lungstendenz der kapitalistischen Produktions- schaft, Industrie, der Banken undtionsfrage gelöst ist und Deutschland den Vordergrund gerückt worden ist. Merkwürdig weise ist nach dem Kriege in verschärftem Maße des Handels gesichert sein. Die Papier weiß, was es zu zahlen hat. Für die ist, daß die österreichische Siedlungs. hervorgetreten, die Banken haben sich immer mark wird vorläufig beibehalten, es ist aber mög Gewerkschaften entsteht jetzt die Aufgabe, bewegung ihren Ausgangspunti nicht neue Produktionszweige untertänig gemacht. lich, daß man eine Devalvation vornehmen wird, die Arbeiter davor zu schüßen, daß sie von der Wohnungsnot, sondern von Tavon ist auch die Tschechoslowakei nicht aus- indem der Nennwert von einer Milliarde mit Papiergeld abgefertigt werden, während der Lebensmittelnot der Kriegs­genommen, aus nationalen Gründen wurden auf eine Mark herabgesetzt wird. Es im Waren und Bantenverfehr Gold jahre genommen hat. Im Kriege fand in folge des Lebensmittelmangels die Kleingartenbe die tschechischen Banken vom Staate auf jede ist wahrscheinlich, daß das neue Geld wertbestänwährung gilt. wegung in der näheren und ferneren Umgebung Wiens einen mächtigen Ansporn. Die Zah! der jogenannten Schrebergärten in der Nähe der Hauptstadt bezifferte sich beim Umsture auf 20.000, ist aber bald auf 70.000 gestiegen. Das brachte es automatisch mit sich, daß die Leute, zu bauen begannen. Inzwischen sind Tausende von Wienern dazu übergegangen, im Sommer in ihren Kleingärten zu hausen, haben sich dort Unterfunjis­Berlin, 16. Oktober.( Eigenbericht.) In der außerdem aber auch das Reparationsproblem be- orte geschaffen und in vielen Fällen dazu eine Kleintierzucht eingerichtet. Die Wohnungsnot hat der wirtschaftlichen Entwicklung liegt, hat sich Pariser Presse wurde mitgeteilt, daß Mittwoch rühren. Ueber das, was die deutse Regierung gleichfalls mitgeholfen, diese Bewegung zu fördern. anderseits auch die Nebermacht der Banken als eine neue Unterredung zwischen Poincare vorschlägt, sind noch keine Einzelheiten bekannt, Die Errichtung der zahlreichen Gartenhäuschen Semmnis der wirtschaftlichen und dem deutschen Geschäftsträger ab. es scheint, als ob sie darauf verzichten wolle, vollzog sich zunächst ohne baubehördliche Erlaub­Entwicklung in der Tschechoslowakei er- stattfinden wird. Diese Meldung wird an hiesiger ein neues Angebot zu machen, weil sie der An- nis. Erst später ist die Gemeinde Wien darange wiesen. Zum ersten Male ist das mit aller Deut- amtlicher Stelle bestätigt. sicht sei, daß bei der augenblicklichen finanziellen Bahnen zu lenken. Ein staatliches Wohn- und gangen, diese elementare Bewegung in geordnete lichkeit hervorgetreten, als das tschechoslowa­Die Reichsregi rung will über die Reorgani Zerrüttung des Reiches die materielle Grundlage Siedlungsamt wurde geschaffen, weiter errichtete fische Finanzkapital unter Führung der Zivno­stensta Banfa mit aller Macht die tschechoslo- fation der Arbeit im Ruhrgebiet verhandeln, dafür nicht vorhanden sei.

mögliche Weise gefördert, das Finanzministe rium stand in engstem Kontakt mit der aller­größten tschechischen Bank und im Laufe der jetzt zwei Jahre währenden Krise des Wirt­schaftslebens konnten einzelne große industrielle Betriebe nur dadurch gerettet werden, daß sie sich vollständig unter das Szepter irgend einer Bank begaben. Obwohl der von den Banken bewerkstelligte Konzentrationsprozeß im Sinne

wakische Krone an den ausländischen Börsen hinaufirieb, wodurch die Produktionskosten der Industrie erhöht wurden und die Krise in der Tschechoslowakei über ihr weltwirtschaftliches Ausmaß hinaus gesteigert wurde. Auch gegen­

*

Poincaré empfängt hente den Vertreter Deutschlands in Paris .

Hungertumulte in Berlin .

-

-

3ulammen

wärtig zeigt sich das ungezügelte Profitstreben Hungernde Erwerbslofe verlangen Brot- und Kohlebeihilfen. der Banken als Hindernis der wirtschaftlichen Entwicklung, indem der Bank kredit , der töße mit der Polizei. Nationalistische und antisemitische Provolateure selbstverständlich als Faktor in den Produk­tionsfosten der Industrie gewertet werden muß, unangemessen hoch ist.

an der Arbeit. Berlin

, 16. Oftober.( Eigenbericht.) Bisher] An einer Stelle wurde scharf geschos hatten sich die Lebensmittelunruhen auf fen, da sich die Polizeibeamten bedreht fühlten. Die ökonomische Funktion des Finanz- eine Reihe von Orten im Reiche beschränkt, heute Ein Teil der Erwerbslosen zog vor die Börse kapitals besteht innerhalb der kapitalistischen aber kam es auch in Berlin zu Hungertumul- und versuchte, in das Junere einzubringen; es Gesellschaftsordnung darin, daß es das frei- ten. In den östlichen Teilen Berlins sammelten wurde hiebei beobachtet, daß hier nationali werdende Geldkapital aus bestimmten Produk sich große Züge erwerbsloser stische Elemente die erregte Menge zu anti­tionssphären an sich zieht und es zu jenen Frauen, die nach dem Rathaus zogen, um dem femitischen Ausschreitungen zu veranlassen sucht: n. Stellen des Produktionsprozesses leitet, an Magistrat Forderungen vorzulegen. Der Ober- Nachmittag trat wieder Ruhe ein. Es ist denen es gerade notwendig ist. Je weiter die bürgermeister empfing eine Deputation, welche aber zu befürchten, daß die Unruhen sich wieder­Konzentration des Kapitals und die Zentralis die Forderungen der Erwerbslosen auf Verteilung holen werden, da die Einnahmen der Erwerbs sation der Betriebe vorwärtsschreitet, desto von Geld sowie auf Beihilfen an Brot, losen bei der ungeheuren Teuerung nicht ein größer werden die Kapitalien, die zur Führung ohle usw. unterbreiteten. In den nächsten mal dazu ausreichen, den nadten der Betriebe notwendig sind, desto mehr sind Tagen schon soll eine Reihe von Einrichtungen Hunger zu stillen.

geschaffen werden, von denen sich der Magistrat

die industriellen Unternehmer auf den Kredit eine Besserung der Lage der Erwerbslosen ver- Mannheim, 16. Oftober.( Wolff.) Um 4 Uhr der Banken angewiesen. Dadurch kommen die spricht. In den umliegenden Straßen fam es nachmitags fanden auf dem Markiplake neu: Zu Vanken in die Lage, den Unternehmungen zu wiederholt zu Zusammenstößen mit der sammenstöße zwischen Erwerbslosen und Polizei diktieren und durch einen hohen Binsfuß an Schuß polizei, die mehrfach mit der blan- statt. Eine Rivilperson wurde getötet, ein Polizei den gewährten Krediten große Gewinne zu er ten Waffe eingriff und eine Anzahl De- oberwachtmeister schwer verletzt. Die Unruhen dauerten gegen 7 Uhr abends noch an. zielen. Troßdem wir gegenwärtig in der Tsche monstranten verwundete. choslowakei eine bedeutende Geldflüssigkeit

"

-

die Gemeinde Wien ein eigenes Siedlu 11 q s amt und eine leingartenstelle. Die Ein richtungen pflegen die engste Zusammenarbeit mit den Organisationen der Siedler. Der österreichische Verband für Siedlungs- und Klein­gartenwesen, der vornehmlich in Frage tommt, umfaßt derzeit 250 Organisationen mit

und 30.000 Mitgliedern und gibt eine eigne Zeitschrift: Der Kleingärtner" in ciner Auflage von 30.000 Gremplaren heraus. Zur Be­ratung der Siedler besteht in Wien eine eigene Gartenstelle. Ein ausgedehntes Erzie hungswesen vermittelt in annähernd 700 mo­natlicher Vorträgen die Ideen der Siedlung und der Wohnungsreform den breiten Massen der Be­völfeung. Die Kleintierzüder werden von einer leintiersektion beraten.

Baubüro, in welchem ein Chefarchielt mit zehn Mitarbeitern tätig ist, sammeit auf brulichen Gebiete Erfahrungen und gibt sie an die Interes fenten weiter. Die Wirtschaftstraft der Siedler iſt in einer Warentreuhand stelle zusamment­geiaßt, die ihnen guten Sousrat und preiswerte Möbel verschafft und dabei manches zu ihrer ful turellen Hebung beiträgt. Durch die Stadtnemeinde ist auch ein Wohnungs- und Gesundheits­referat geschaffen worden, das die hygienische Seite der Siedlungsbewegung zu betreuen hat. Ferner besteht eine Bodenstelle, eine Ber ſicherungsabteilung und eine Rechts­auskunftsstelle. Mit den Organisationen der Bauarbeiter und der Mieter hat der Verband für Siedlunas and Steingarterwesen cine Siedlungs, Wohnungs- und Bau­gilde geschaffen.

haben, die zum Teil eine Folge der aktiven Rahlungsbilanz, zum Teil eine Folge der gierung feinen Einfluß hat, auf die Ban-( wirtschaft fortschreitet, um so stärker wird die Die Gemeinde Wien steht grundsätzlich auf Wirtschaftskrise ist( durch die Stillseßung und fen in dem Sinne einer Herabsetzung des Zins- Macht der Banken zur Geltung kommen. dem Standpunkte, daß bei Siedlungshäusern die Einschränkung der Betriebe findet das Kapital fußes einzuwirken. Die Regierung hat aber So wie der Profit des Industrie- und durch Opfer öffentlicher Körperschaften erbaut feine Anlagemöglichkeit), haben wir einen gegenüber den Banten keine freie Sand. Sie Handelskapitals- wie wir gestern dargelegt wurden, das Privateigentum ausge hohen Rinsfuß, der sich einschließlich verschie arbeitet in der Staatswirtschaft Jahr um Jahr haben- so ist auch der Profit des Finanz- schlossen ist. Sie begrenzt deher das Baurecht dener Provisionen und Nebensvesen auf unge mit Fehlbeträgen, die sie durch kurzfristige fapitals zum Hindernis der wirtschaftlichen auf dem zu Siedlungszwecken abgegebenen Boden fähr neun Prozert stellen dürfte. Soll die Anleihen bei den Banken deckt. Sie ist nicht Entwidlung geworden. Der hohe Zinsfuß er- mit dreißig Jahren. Weiter hält sie es mit dem Möglichkeit der Velebung der Industrie. die imstande, in der Bevölkerung selbst langfristige höht die Produktionskosten der Industrie, er- Grundsatze, daß die Genossenschaften die gemeinnüßigen Woh. gegenwärtig infolge der Sohlenpreisheraner Anleihen unterzubringen und nimmt daher bei schüttert ihre Konkurrenzfähigkeit am Welt- nungsfürsorge sein sollen. Auch die von der gegeben ist, ausgenütt werden, dann ist die den Banken ständig Vorschüsse auf. Die De- markt, hemmt den Export, drosselt den Konsum Gemeinde in Eigenregie erbarten Häuser werden Herabsetzung des Zinsfußes eine fizitwirtschaft des tschechoslowa im Inland und macht, nebst den anderen kapi in genossenschaftliche Verwaltung übergeben. Um unbedingte Notwendigkeit. tischen Staates erhält ihn in st än talistischen Faktoren, die Arbeitslosigkeit zu das gemeinnüßige Bauwesen von der Bevormun­Freilich werden sich die mächtigen Banken diger Abhängigkeit von den Ban- einer ständigen Erscheinung. Die ökono- dung durch private Startelle zu bewahren, hat die gegen eine Schmälerung ihres Verdienstes fen, so daß das wirtschaftlich Notwendige mische Entwicklung gerätin im m er Siedlerorganisation in Gemeinschaft mit W'en wehren. Sie haben sich im Kriege und nach nicht geschehen kann. Gewiß hätte die Regie größeren Widerspruch zu den Pro- und dem Bund( Staat) ein Baustoffbeschaf­dem Kriege an ganz ungewöhnlich hohe Ge- rung, wenn sie wollte, trotz alledem die Mög- Fite des Handels, des Industrie, fungsstelle, die Gesiba" errichtet, durch die winne gewöhnt, die sie in den lezten Jahren lichkeit, auf die Banken in dem angedeuteten des Agrar- und des Finanz­und des Finanz- alle Materialbestellungen zentral ver ebn werden. aus den Kursschwankungen verschiedener euro. Sinne einzuwirken. Man müßte nur die Ban- kapitals. Diesen Widerspruch kann der Außerdem wird durch eine Treuhandstelle der Ge­päischer Währungen gezogen haben. Diese Ge- fen daran erinnern, daß auch ihr Bestand nicht Kapitalismus nicht lösen. Wohl ist der meinde Wien ein Betrag von fünf Milliarden dan Siedlern zur Erbauung sogenannter Sernhäu­winnquellen sind nun zum Teil verschüttet und ewig sei, und daß auch einmal das Ende Kapitalismus in den letzten zwei Jah- fer als Darlehen zur Verfügung gestellt. Jahier die Banken werden sich deswegen um so we ihrer Herrschaft kommen wird. Freilich könnten ren erſtarft. Aber je mehr er erstarkt, desto Genosse ampfmeyer machte dann eine niger eine Beschneidung der Gewinne, die aus solche Maßnahmen nur von einer Regierung größer werden seine inneren Widersprüche, und Reihe interessanter Mitteilungen über die pra la der Kreditgewährung an die Industrie er- ausgehen, die den bürgerlichen Respekt vor dem je kräftiger die kapitaliſtiſche Gesellschaftsord- tische Siedlungsarbeit in Deutschöster­fließen, gefallen lassen. Privateigentum nicht hätte. Je weiter die Ent- nung zu fein scheint, in desto größerem Maße reich. Schon von allem Anbeginn war ein reges Nun wird man fragen, ob denn die Re- wicklung der kapitalistischen Privateigentums- erzeugt sie ihre eigenen Totengräber. Genossenschaftsleben zu bemerken, das sich inzwi­