Bette 2.
Militärkontrolle und Kronprinzenaffäre.
Die Botschafterkonferenz- vertagt.
Paris , 19. November( Havas). Die Bot Elysee zusammen. Es waren alle Minister und schaftertonferenz beschloß, ihre Verhandlungen Unterstaatssekretäre zugegen. Um 16 Uhr erschien man 13 Uhr 30 und gelangte zu einem prinsipiel der Bertreter Frankreichs in der Botschaftertonfelen Beschluß über die interalliierte Kontrolle, der renz, Jules Cambon , im Elysee. Der Mi den interessierten Regierungen zur Genehmigung nisterrat dauerte bis 16.30. Es wurde folgendes vorgelegt werden wird. Die französische Delega. Rommuniquee ausgegeben:„ Der Ministerpräsilion legte siei Resolutionsanträge betreffend die dent erstattete dem Ministerrate Bericht über die Erneuerung der Militärtontrolle und betreffend Berhandlungen der Botschafterkonferens. Die ReDie Rückkehr des Gytronprinzen dar. Die übrigen gierung hat ein mütig den vom Ministerpräsi olliierten Delegationen segten die Standpunkte denen dargelegi enStandpunt gebilligt. ihrer Regierungen auseinander. Nach längerem Auch die Bariler Börse ist aufgeregt. bis in die Mittagsfiunde der internationalen Lage Boris, 19. November. Die Ungewißheit, die den Stempel aufgedrückt hatte, spiegelte sich auf der heutigen Börse in dem Nachlassen des Geschäftes wider. Die Börse nahm eine abwartende Gerüchte über eine eingetretene Entspannung der Haltung ein. Mittags verbreiteten sich die ersten Lage. Dos englische Pfund gab nach, was in ben Borfekreisen als eine Bestätigung der gün ftigen Wendung gedeutet wurde.
Meinungsaustausch einigte sich die Stonferens auf den Entwurf des vermittelnden Textes, der der franzöfifchen und der engli jchen Regierung zur Ratifitation unterbreitet averden wird. Die Monferous tritt um 18 Uhr wieder zusammen.
Der Vertreter Englands verhindert". Paris , 19. November. Um halb 7 Uhr wird halbamutlich gemeldet: Die Botschaftertonferenz, welche um 6 Uhr abends stoufinden sollte, wurde auf morgen beriagi, da der britische Bot. ich after berhindert war, sich einzufinden.
Fod), waren zugegen.
England tut nicht mit.
Baris, 19. November. ( Savas.) Dem„ Betit Die übrigen Mitglieder, darunter Marschall Barifien" zufolge hat der englische Botschafter in Baris, Lord Curzon , gestern abends oem Bor sisenden der Botschafterfonferenz Jules Combon befanntgegeben, daß b'e engafde Regierung an ihrem Standpunkt festhält und fid) insbesondere in an
Ministerrat in Paris . Paris , 19. November, Um 14.30 Uhr trat ber Frage der Cantrionen Frankreich nicht au
Der Ministerrat unter Borji Poincarés imlschließen fönnte.
Dauernde Offupation des Ruhrgebietes?
Die letzte Rede Boincarés.
worüber feine Entscheidung ohne vorheriges Eine bernehmen zwischen Frankreich und England getroffen werden könnte.
20. Movember 1923.
Eingang der Reparationen vonſeiten Deutschlands , habe in hochstehenden offiziellen Kreisen große Verstimmung hervorgerufen. Offizielle Per sönlichkeiten versichern, der französische Ministerpräsident fenne genau die Haltung der amerifa „ Daily Exprch" schreibt, Poincaré habe in nischen Regierung in der Schuldenfrage. Bon seiner Rede zum erstenmale enthüllt, daß Frank Regierungsfeite wurde geäußert, daß die Frage reich beabsichtigt, für immer im Ruhrgebiet zuber französischen Schulden bei den Bereinigten bleiben. Wsher habe Boincaré fiets erklärt, daß Staaten nichts mit den von Deutschland zu zahlendas Ruhrgebiet im Verhältnis zu den von den Reparationen zu tun habe. Als die französische Deutschland geleisteten Reparationen allmählich Regierung die Schulb bei der amerikanischen Regeräumt werden würde; nun aber die Räumung gierung aufgenommen habe, sei eine berartige unbestimmt bis zu dem Tage zu verschieben, wo Bereinbarung nicht getroffen worden, vielmehr Frankreich sich gegen Angriffe geschützt glaube, se handelt es sich um eine einfache Transaltion, bei offensichtlich gleichbedeutend mit einer der die Vereinigten Staaten Geld hergaben und Beserung für immer. Boincarés Erflä bie franzöfifche Regierung fich verpflichtete, dieses nung vermehre die Schwierigkeit innerhalb der Gelb zurückzuzahlen. Diese Rückzahlung von ReEntenie. De britische Regierung werde sich einer parationen abhängig zu machen, sche nach einer Boffbafier in Paris sei angewiesen worden, out Regierungsfreifen jei man der Ansicht, daß die berariigen Politif wide vfeßen und der britische Able ugnung.der Schulb aus und in dent der heutigen Botschafterfonferens jedem Vorschlag, Regierung der Vereinigten Staaten es auf etmas weitere beutsche Gebiete zu befeßen, Derartiges nicht antommen lassen werde. energisch entgegenzutreten.
omerikanische Volf werde allerdings faum ein hartherziger Gläubiger sein und einer angemessenen Regelung der Schuldenrückzahlung gerne zu ftimmen.
Berschärfte Oppofition gegen die Seipel- Regierung.
Der
trat
London , 18. November. Lloyd George jagte in einer Wahlrebe in Northampton , die Regierung treibe die Länder in den Ruin hinein. Die wirkliche Ursache der Arbeitslosigkeit sei die Verarmung der Abnehmer Englands infolge des Die fozialdemokratischen Abgeordneten beantragen großen Strieges, und nicht nur der Abnehmer Eng - eine Zehn- Milliarden- Unterstüßung für das notleidende Deutschland . lands, sondern auch der Kunden der Abnehmer Englands. England verlaufe in Europa für 60 Wien , 19. November.( Eigenbericht.) Millionen Pfund Sterling iveniger als vor dem sozialdemokratische Abgeordnetenverband Striege. Europa tönne nichis taufen, Europa ver- heute zu seiner tonstituierenden Situng zusamhungere. Das erste, was getan werden müßte, men und beschloß für die Stelle des zweiten Präfei, Europa in Ordnung zu bringen, de euro fibenten den Genossen Elderich vorzuschlagen. päischen Industrien und den Reichtum Europas wieder aufzubauen; dann würden die Völker der Verband, im Hinblick auf die gesamte SalAuf Grund einer politischen Debatte beschloß Europas von England faufen. Unter lebhaftem tung der Regierung, insbesondere aber im SinBeifall erklärte Lloyd George weiter, was not blid auf die Verwaltungstätigkeit der Minister wenbig fei, fei nicht huis gegen französische Schmit und Baugoin, ferner in Hinblic Fabriken, sondern gegen die französi darauf, daß in der legten Zeit eine größere AnParis, 18, November,( Havas.) In seiner Lahnilegen, es bemühte sid; im Geheimen, die verschen Militaristen. Boincare habe vor antählich der Enthüllung des Dentmats für ge- botenen Militärformationen wieder gestern eine Rebe gehalten, die die Entente ahl jozialdemokratischer Bundesangestellte we fallene Soldaten in Neuilly gehaltenen Bebe er- aufzurichten und bewilligte audy die Rüd- u beenden drohe. Auch die frühere Regie- wurde, die Opposition in verschärfter gen ihrer politischen Ueberzeugung gemaßregelt farte Poincare, wenn Franfreid) die einfache Er- tehr bes Egfronprinzen, weldjer im Berung habe mit Poincare zu tun gehabt, aber er Form fortzuführen. Der Verband beschloß füllung der Verträge fordere, tue es dies deshalb, zeichnisse der Striegsschuldigen an der Spise steht. glaube, sie würde sich zu einer Regelung durch sodann in der morgigen Sigung den Antrag einweil ihm die peinliche Erfüllung des gegebenen Dies sind starte Herausforderungen der Berbiin- Bearbeitet haben. Sie habe die Allierten zusam- zubringen, aus Bundesmitteln den Betrag von Bortes stets als Gundlage der Loyalitat gain beten, freche Berlegungen des Bertrages und mengehalten, bis die Apostel der Ruhe zehn Milliarden Kronen für das notund auch deshalb, weil der stomplex der Bertrage Attentate auf den Frieden. Es drängen sich direkt tamen und dann die Lage beklagenswert geworden leibende Deutschland zu bewilligen. von Versailles , St. Germain, anon ad Sanktionen in den Sinn. Wir werden zu ihnen sei. Die Gelegerheit für eine Regelung sei ver- Die Sizung beschäftigte sich sodann mit ArNeuilly( bis auf Sebres, welchen Vertrag allergreifen, wenn wir feine Genugtuung erhalten und Loren ober verdorben worden. Was habe man mit beitslosen- und Sozialversicherungsfragen. Schließdings die Türkei wie einen Jesen papier behan find entfchlossen, das befeßte Gebiet nicht zu habe alles für die Regelung Europas bedeutet, ciner parlamentarischen Attion we bem Angebot Amerifas, mitzuwirken, getan? Es lich wurde beschlossen, die Durchführung delte. D. Red.) ein einziges Gebäude darstelle, räumen, solange alle unterzeichneten Artifel des Amecita Seite an Seite mit England zu haben, gen der heutigen Vorkommnisse auf den Wiener welches nicht an einer Stelle enfchüttert werden Bertrages von Versailles nicht voll erfüllt werden um Europa eine vernünftige Regelung und Grazer Hochschulen, von dem Verhalten und dürfe, ohne überall erschüttert zu werden. Judem und folange wir vor neuen Angriffsmöglichkeiten aufzuerlegen, sie hätte Fueden machen und der den Waßnamen, die von den Regierungsstellen mir unfere echte verteidigen, hatten wir auch nicht gut geschüßt sein werden. Die Rechte unserer Berbündeten, der TschechoHandel hätte wiederhergestellt werden fönnen. omatei, Bolens, Rumäniens und Jugoslawiens Die. Regierung habe dies verdorben und schließerzüglich erwartet werden, abhängig zu mufrecht. Die Rechtsordnung der Welt lich aufgegeben. Solange diese Leute am Ruder steht auf dem Spiele und wir wollen ihre Güter fäßen, fei Großbritannien im Rate Europas ohne Belang. Dies sei entmutigend. Die Liberalen feien allein dazu ausgerüstet, die Lage zu be handeln.
Nach 24stündiger Bedenkfrist. Paris , 19. November.( Havas.) Gegenüber Die Muhrmagnaten wollten die der Juterpretation der Worte in der gestern von Lasten der Stapitation auf die Schultern Poincaré gehaltenen Rede in Neuilly außerdem der Arbeiterschaft überwälzen, wir haben find wir entschlossen, das auf Grund des Berfalles aber abgefehur, diese eigensüchtigen Stombina- ler Bertrages befeßte Gebiet nicht an räumen, fotionen zu unterstützen. Unsere Methode ist gut, lange nicht alle Artikel des in Versailles unter. bas beweist die Wirklichkeit und wir sind sicher schriebenen Bertrages vollkommen durchgeführt im Rechte. Wir werden auf unserem Wege für find" wird fonstatiert, daß diefe Worte das auf den Frieden fortschreiten, ohne Besorgnisse und bem linken Rheinmfer befetie Gebiet fowie die ohne Schwäche. Deuttjay and wollte durch Aus- Brückentöpfe betraj. Es ist natürlich, daß fie flüchte die Aktion der interalliierten Sominisfionisich nicht auf das Ruhrgebiet beziehen,
mit Ausnahme vielleicht des unsvigen.
Die Spannung zwischen Frankreich uno Amerita.
berichtet aus Washington, die Erflärung Poin Paris, 19. November. Die ,, Chicago Tribune" cares, die Bezahlung der französischen Schulden bei den Bereinigten Staaten sei bedingt durch den
das Wort neues Preußisch ist, hätte ich mir da- Verordnungsdeutsch. Man fauft zwar noch im nach jagen tönnen. Nun weiß ich es. mer Brot oder Semmeln, als aber neulich ein Stunde verschiedene Stüde berührte, ohne sie zu faufen, herrschte ihn die Verkäuferin aufgebracht an: Bitte berühren Sie die Backware" nicht"!
machen.
Athen , 19. November. Den Blättern zufolge haben sich die Regierung, die revolutionären Organisationen und die Mehrheit der veni elistischen Partei für die Republif erklärt. Die Wahlen sollen archie" stattfinden. Die Volksabstimmung nach unter dem Stichwort Republik oder Mons den Wahlen wird nur eine einfache Bestätigung der Wahlen darstellen.
wendet, in Gänsefüßchen zitieren. So heißt es öfters in Anführungszeichen die„ Elektrische". Das Wort Abteil ist wohl so entstanden, wie Damit meint die Polizeichronit: also das, was die meisten amtlich eingeführten neuen Wörter die Leute in ihrer banalen Weise törcht ElektriDie Seele eines Bottes ist seine Sprache. nifianden fein mögen. entstanden sein mögen. Der Geheime Regiesche nennen, womit der„ Triebwagen " gemeint ist. Die Sprache ist der tönend gewordene Ausbrudungsrat iſt deutschnational und beschließt, das Das Bäckermädchen sprach sozusagen amtlich aus Tatsächlich melden denn auch die Zeitungen, daß einer Gmeinschaft, einer Gruppe, einer Weltan- an feinem Federstil und schenti dann der Welt die und Brot verkaufte und nannte alles zufammen als vor ihm eine Straffbroschte mit einem Fahr Wart Telefon abzuschaffen. Er faut eine Stunde voller Brust, vergaß, daß sie Semmeln, Kuchen der Fahrer eines Triebwagens verlegt wurde, schauung, einer Stasse, eines Jahrhunderts. Lieft man heute einen vergessenen, aber zu seinen Uebersetzung in Fernſprecher. Selbst in Deutsch im Verordnungsdeutsch: Backware. Es ist fürch. preisanzeiger zusammenſtick. Immerhin jind Lebzeiten vielleicht recht geachteten Dichter, so whenfden, ingendwelche deutschnationale Streber land gibt es wohl nur eine ganz geringe Bahl terfich. Aber so sprecher fie alle. einige Zeitungen schon so weit bolfchewiert, Alls Deutschland 1918 seine Waffenstill daß sie von einem Autozufammerstoß schreiben. weiß der jitkundige Leser nach wenigen även die bei gefunden Sinnen bleses Wort gebrauchen. Sands note an Wiffen richtete, wurde ein deutscher Die iudenreine Preffe macht so etwas natürlich in welches Zeitalter der Autor gehört. Es ist eber das macht nichts. Das Wort ist nicht zum| Dichter beauftragt, sie au stilisieren. Die nicht mit. eben gar nicht möglich, daß sich ein Ginzelner zu aj aus der Sprachgemeinschaft entfernen fann. Ein Sprechen, sondern zum Schreiben da. Jufolgefung wurde dann von der Regierung des Prin Ein einziges Mal hat das Verordnungsgroßes Genie hebt zwar aus der Sprache neue deffen gibi jeder auf seinem Briefpapier seine zen von Baden, wie es heißt, einstimmig abge deutsch wirklich sprachbreichernd gewirkt. Seit. Slänge und Bildungen hervor, aber auch ein Euernsprechnummer an, die Poſt richtet ein Fern- chnt. Belleicht war die Faffung wirklich schlecht. dem man am Telefon( d. h. Fernsprecher) statt wyer, ein Goethe, find durch ihre Sprache mit ſprechrechnungsamt ein, sprechrechnungsam ein, und jedes Bigarrenge- Denn das Deutsch unserer Literaterdichter entzwei 30" sagen soll, ist die Form zw in ihrem Zeitalter verbunden, obwohl sie erst ihrem schäft annoncert auf seiner Lad tür seinen Fern- fernt sich vom wirklichen Deutsch soweit nach Deutschland wieder populär geworden. Beitalter feine Sprache gegeben haben. Ja, man sprecher. So wird das Wort Fernsprecher mil- links. wie das Verordnungsdeutsch nach rechts Grund ist ganz einfach. Zwo ist die ältere Form, fann sagen, daß nicht nur jedes Zeitalter feine lionenmal in Deutschland gedruckt und geschrie- Aber die Formulierung wäre sicher der Welt ver- die Jahrhunderte lang im Gebrauch war und dem Space, sondern auch seine Sprachschönheit hat, ben, ohne daß sich mit Ausnahme einiger Sitler ständlicher gewefen als jere leeven Sprachphra. Srachgefühl nicht verloren ging. Die Zunge Sprache, sondern auch seine Sprachschönheit hat, leute irgendjemand entschließen fönnte, es in den sen, hinter denen niemals ein Autor ficht, und unsträubt sich nicht gegen das neue Wort. Es liegt Auch heute leben einige starte sprachschöpfe und au nehmen. Die reußische Berordnung ter deren nur die Unterschrift des gemade amtie uns noch im Binte rische Persönlichteiten. Aber es sind ihrer nur bat ein Wort geschaffen und swingt es feit van wewige. Und diese wenigen, ein Hauptmann, ein in Jahren dem deutschen Bolte auf. Ohne ErStephan George, bis zu einem gewissen Grade fola. Niemond ruft den anderen an einen ern Hermann Stehr , ſtehen mit ihrer Sprachschöpfung recher, sondern aus Telefon. forscher, sondern aus Telefon. Niemand klant nicht in, sondern jenseits ihrer Zeit. Die Zeit über die hohen Fernsprechpreiſe ſondern über die selbst spricht ihre eigene Sprache. Welche? Tlefonkosten. Es gibt Wörter, die selbst das ver- tungen haben aber naturgemäß keine Zeit.. den tun. Wenn sie wieder Adresse sagen, können fie Die Sprache des neuen Deutschland , des wässerte Sprachgebiet des Volkes einfach ab ganzen Stoß amtlicher Mitteilungen, den fie drei sich bei mir melden. Deutschland seit 1870, ist die Sprache der preu- lohnt. Das Wort Hernsprecher gehört dazumal täglich bekommen umzuſtilisieren. Man ganz anderes als Adresse und kann daher auch Rischen Verordnung. Diese Sprache ist furcht aber die preußische Verordungssprache besteht lieft da 3. B. im lokalen Teil, also in dem Teil, nimals statt Adresse gebraucht werden. So bar, ste ist kaum eine Sprache zu nennen. Und nur aus Worten und Säven dieser Art. Und deren Sprache Ortsfarbe haben sollte. vom Zuschauerliche Worte wie Belange und Bereinigung troydem hat sie das ganze Volk versucht und ihm diese Sprache hat gewirkt. Verbeerend. Gine sammenstok weier Fohrpreisanzeiger. Wie mir sind den Deutschen aller Stämme bereits gemein fein Edelſtes genommen. Preußen hat dem deus- Flut vachfremder Neubildungen swingt sich der omtlich versichert wurde. heißt es, stießen zwei geworden. schen Bolte viel genommen. Deß es ihm auch deutschen Oeffentlichkeit aus allen Zeitungen und Tarameterdroschten zusammen. An Berliner Die deutsche Sprache ist dem deutschen Bolt feine Sprache genommen hat, wollen wir ihm itsasfälen auf. Gegen diese Uebermacht war Straßeneden findet man über Hakenkreuzen und verloren ggangen, als sie sich eine Pickelhaube nicht verzeihen. Je preußischer das Volk Baut die Juden" gemalie Schilder aus befferen auffeten ließ, unter derem harten Trud nicht nur In einem alten Hefte der„ Facket " fand ich wurde, um so schwächer war sein Widerstand. In Beiten auf denen steht: Sechs Fahrpreisanzei feine Dentfreiheit, sondern auch seine Denkfähig einen Auffas von Wilhelm Liebknecht , in dem er den letzten zehn Jahren hat es fast ganz zu ger. Ich habe zwar noch nie bei der Polizei ge- teit schwer gelitten hat. Das deutsche Volk sich sehr darüber motiert, daß die preußische sprechen verlernt. fragt, was das heißt, aber auf Grund langjähri- braucht nur wieder selbständig zu denken und es Verordnung dem deutschen Bolt au Stelle eines Vei den deutschen Bäckeen hängt wie an ger Beobachtungen habe ich diese Seilschrift ent- wird auch seine eigene Sprache wieder haben. Eisenbahntupees ein Abteil aufgezwungen hat. so piel anderen Stellen des deutschen Lebens- iffert. Das soll also heißen, daß an dieser Nichts finder sich so leicht wie das gute Wort. Daß das Wort Abteit einem Menschen mit ein Verbot. Unter Berujung auf irgend einen Straßenecke Tazameter stehen dürfen. Amüsant Es braucht nur ein guter Gedanke da zu sein, Sprachgefühl nicht von der Zunge will, hatte ich Baragraphen wird verboten, Backwaren zu be ist auch, daß die Verfasser der amtlichen Polizei- der Wort zu werden willens ist. Dann schafft sich jhon vorher an meiner eigenen gespürt. Tak rühren". Bachware ist auch ein so fürchterliches ronit, Ausdrücke, die jeder selbstverständlich an- der Mensch seine Sprache!
nicht aufkommen.
renden Winisters wechselt. Die anderen ungezähiten Neubildungen ber Selbst das Zeitungsdeutsch, diese kreischende Verordnungssprache bleiben Papier . gibt Wischung von von Handlungsjargon und Juden zwar einige Menschen, die statt Adresse„ Andeutsch, ist dem Verordnungspreußisch gegenüber schrift" sagen, da ich aber den Verkehr mit ihnen wohlflingens und Prechbar. Die Berliner Zei. abgebrochen habe, weiß ich nicht, ob sie es noch