Seite 6.

Bollswirtschaft und Sozialpolitil.

werde.

unterbreiten.

*

-

23. Dezember 1923.

Kunst und Wissen.

Dreißig Jahre Gewerkschaftsbewegung. Wäh- Abschließung diefer Tarifverträge Goldmort. Nach der Ablehnung des Kreditgefuches rend der heurigen Weihnachtsfeiertage sind es nichts hören. Die Aerztevereinigung von des Reiches seitens der Rentenbant, wodurch das gerade dreißig Jahre, seitdem zum erstenmale ein Paris und Umgebung, die 15.000 Mitglieder um Vertrauen des Publikums in die Rentenbank be Für die Pensionisten! österreichischer Gewerkschaftstongreß zusammengefaßt, verwahrt sich gegen das System der Ver- deutend gestiegen sei, habe das Reich den bedenk­Die Regierung wird aufgefordert, die treten ist. Der Beginn der neunziger Jahre be- träge mit der Krankenkasse und die Pauschalbe- lichen Schritt getan, jeut ver; insliche Schagwechsel Borlage betreffend die Regelung der Ge- deutete für die gewerkschaftlichen Organisationen zahlung und fordert dagegen, daß die ärztlichen auszugeben, die auf Rentenmark lauten und nach nüffe der Altpensionisten dem Hause zu Desterreichs einen großen Aufschwung und es Honorare von den Kranten unmittelbar und voll furzer Zeit bei Steuerzahlungen angenommen machte jich bald das Bestreben geltend, die gewerk bezahlt werden. Die Stellungnahme der Aerzte oder auf dem üblichen Wege eingelöst werden Einstimmig hat das Abgeordnetenhaus die schaftlichen Organisationen der verschiedenen Be- ist recht bezeichnend für die rückständige Sozial follen; das sei nichts anderes, als eine Steigerung obige von den Abgeordneten Dr. Czech und Ge- rufe zusammen uschließen, der gesamten Gewerk- politik Frankreichs , ohne die eine solche überhaupt des Umlaufes an Zahlungserfagmitteln. Statt noffen eingebrachte Resolution angenommen. Der schaftsbewegung Richtung und Stoßkraft zu geben. nicht denkbar wäre. Der Streit der englischen Barzahlungen werde das Reich im kommenden Antrag bezwedt, einer der ärmsten Schichten der Auf diesem ersten Kongreß der Gewerkschaften Kassenärzte mit den Krankenkassen( diese sind von Quartal auf Steuerkonto seine Wechsel zurüd­Bevölkerung das Dasein zu erleichtern. Hoffent. Desterreichs, der Weihnachten 1893 stattfand, wur. der Regierung anerkannte Gesellschaften Appro- erhalten. Auch Länder und Städie geben unbe licht wird die Regierung bald nach Weihnachten den die Grundlinien der Gewerkschaftspolitit spä- ved Societies") drehte sich um die Frage des Ho- denklich Goldschatzanweisungen, wertbeständiges mit einer Vorlage fommen, worin sie dem ein- terer Jahrzehnte bereits vorgezeichnet. So wurde norars. In England gibt es nach den neuesten Notgeld usw. aus, wodurch der Umlauf an soge mütigen Wunsch des Abgeordnetenhauses Rechnung dort der Beschluß gefaßt, große Zentralverbände Gesetzen beinahe fünfzehn Millionen Versicherte. nannten wertbeständigen Zahlungsmitteln ins trägt. Es wäre schön gewesen, wenn sich der zu schaffen und in 13 Berufsgruppen zu gliedern. Vor dem Krieg erhielt der Kaffenarzt ein Honorar Ungemessene steige. Das sei reine Inflationswirt. Ministerrat noch vor Weihnachten mit dieser Die Erkenntnis, daß nur große Gewerkschaftsver- von sieben Schilling für einen jeden ihm zuge- chaft. Vorläufig werde die Gold: nleihe noch künst Frage beschäftigt hätte und den Altpensionisten bände mit Erfolg den Kampf der Arbeiterschaft teilten Versicherten, nach dem Krieg aber ein lich auf dem gleichen Niveau mit dem Dollar ge ein Weihnachtsgeschent in der Form um bessere Lebensbedingungen führen fönnen, war solches von acht Schilling. Mit Hinsicht auf die halten. In furzer Zeit werde sich in Deutschland bereitet hätte, daß wenigstens die Zusage vor allgemein, ebenso wurde auf diesem Kongreß be- erhöhten Lebenskosten forderten sie nun neun Schil- eine scharfe Unterscheidung zwischen Rentenmart liegen würde, den Altpensionisten, die sich im tont, daß zwischen Partei und Gewerkschaft ein ling sechs Pence, und als diese Forderung nicht und allen jenen, auf Gold lautenden Papierchen" Dienste des Staates jahrzehntelang geschunden inniger Zusammenhang bestehen müsse. Dieser erfüllt wurde, haben sie sich entschlossen, ihre Ver- herausbilden. Die Folgen seien un bsehbar. Die haben, das Wenige zu geben, damit sie davon innige Zusammenhang wurde eine der Grundlagen träge auf 1. Jänner zu fündigen. 90 Prozent der drei Steuernotverordnungen reichen nicht entfernt leben können. Leider hat die Regierung nicht des Wachstums der österreichischen Arbeiterbewe- affenärzte haben diesem Beschluß zugestimmt. hin, um den staatlichen Geldbedarf zu decken, und soviel Menschlichkeit aufgebracht, um den Ven- gung in den folgenden Jahrzehnten. Der Same, Der Minister für Volkswohlfahrt konnte den so schaffe man jetzt durch eine Inflation, auf fionisten das rasch zu geben, was die ganze Be- der auf dem Gewerkschaftsfongreß 1893 ausgestreut Streit jedoch beilegen, er gewährte den Aerzten Nebenkanälen die fachliche Begründung für eine völkerung erwartet. Das Abgeordnetenhaus hat wurde, hat herrliche Früchte getragen, aus dem eine Erhöhung von sechs Pence pro Versicherten ausländische Kontrolle über Deutschland . feinen ernsten Willen zum Ausdrud gebracht, die fleinen häuflein von 1893 ist die große Armee und außerdem die Einsetzung einer Kommission, Weiterer Rüdgang der Arbeitslosigkeit in furchtbaren Verhältnisse, unter denen die Alipen- der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter der die über die weitere Erhöhung entscheiden soll, England. Am 17. Dezember waren in England sionisten leben, zu regeln und die Regierung ist Nachfolgestaaten des alten Desterreich geworden. worauf die Aerzte ihre Kündigung zurüdzogen. 1,137.000 Arbeitslose, d. i. um 43.000 weniger es dem Abgeordnetenhause schuldig, diesem An­Ueber den Stand der Industrie- und Handels- Die Erhöhung werden aber nicht der Staat, son- als in der Vorwoche, und um 348.778 weniger trag so rasch als möglich Rechnung zu tragen. gesellschaften m. b. H. veröffentlicht das Statistische dern die sich auch sonst in schwierigen Verhältnissen als am 1. Jänner dieses Jahres. Die Antragsteller und das ganze Haus er Staatsant in Nr. 83 der Mitteilungen" Daten befindenden Kassen tragen, wodurch die Renten warten, daß die Regierung in der allertürzesten von der Mitte des Jahres 1923. Denen zufolge der Versicherten bei Krankheit oder Mutterschaft Zeit mit einem ausgearbeiteten Gesezentwurf an gab es dem Stande vom 31. Juli 1923 nach 2247 um den sehr hohen Betrag von 5.6 Millionen die gesetzgebenden Körperschaften herantritt, inländische Industrie- und Handelsgesellschaften Pfund im Jahr gekürzt werden. Das Bezeich welche gewiß keine Zeit verlieren werden, in die m. b. H., bei welchen an Stammkapital im ganzen nende ist dabei, daß der Staat für die sozialen Beratung eines solchen Gefeßentwurfes einzu- 920,734.847 Stronen gezeichnet wurde, hievon wur- Aufgaben kein Geld mehr hat, die Zugeständnisse gehen, damit endlich den Altpensionisten ihr Recht den 765,771.857 Seronen bar und 64,040.285 Kro für die Aerzte erfolgten zum Schaden der Ver Lohengrin" ging am Weihnachtssonntag mit nen an Scheinlagen eingezahlt. Von der Gesamt- ficherten. Am traurigsten ist der Konflikt zwischen drei Gästen vor halbleerem Hause in Szene. Ja, anzahl der Gesellschaften( 2247) entfallen 21 Pro- lerzten und Krankenkassen in Deutschland , die Kunstbegeisterung der Prager! Im ersten Aft, Für die Bezirke und Gemeindepensionisten. ent auf Handelsgewerbe, 11.21 Prozent auf In- der inzwischen beigelegt wurde. Eine Verordnung dessen Beginn sich um eine halbe Stunde verzögerte Der Grundsaß, daß die Pensioni- dustrie in Nahrungs- und Genußmitteln, 8.50 des Reichsarbeitsministeriums war mit den und da kamen noch einige völlig Disziplinlose zu ften gleichzustellen find, baß die Prozent auf Industrie in Steinen, Erden, Ton Standesinteressen und der Würde der Aerzte nicht spät- schien das Recht auf Seiten der Nichtbesucher bestehenden, tiefeinschneidenden Unterschiebe und Glas, 6.94 Prozent auf chemische Industrie, vereinbar. Sie wurde später aufgehoben. Bei zu seindenn die ersten Szenen, insbesondere der zwischen den einzelnen Kategorien der Ben- 6.31 Prozent auf Hilfsgewerbe des Handels, 5.12 der Gelegenheit trat aber die ganze schreckliche König Heinrich des Wiener Gastes, Herrn Lazers, fionisten aufzuheben find, hat sich allgemein Prozent auf Metallverarbeitung, 5.12 Prozent auf Verwahrlosung der Krankenkassen, dieser an sich und feine marklose Aussprache ließen viel zu wünschen durchgescht. Ein Antrag der deutschen So- Verfertigung von Maschinen, Instrumenten, Ap- so vorzüglichen Einrichtung, deutlich zutage. Man übrig. Im weiteren Verlanfe aber gestaltete sich die zialdemokraten beswedt nun auch, die Beparaten usw., 4.89 Prozent auf Industrie in Holz, fann wohl geradezu von einem Zusammen- Aufführung ganz ausgezeichnet. Herr Lazer-unt zirts. und Gemeindebebiente Flecht, Dreh-, Schniß- und Tape iererwaren und bruch der Krantentassen reden. In der zunächst bei ihm zu bleiben- gab seinem König | ten, sowie ihre Hinterbliebenen, dieser 30.91 Prozent auf übrige Klassen. Von sämtlichen Rundgebung des Verbandes der Aerzte Deutsch stimmlich, was er ihm geben fonnte. Das ist aller Angleichung teilhaftig werden zu inländischen Gesellschaften verfügten 579 über das lands heißt es unter anderem: Die Stranfenver- dings nicht viel, aber wir haben uns in dieser Tajjen. Der von Genoffen Grünzner, Stammkapital von bis 50.000 Stronen, 421 von sicherung ist durch den allgemeinen wirtschaftlichen bassistenlosen Prager Zeit leider bescheiden gelernt. Hoffmann und Hirsch eingebrachte 50 bis 100.000 Stronen, 439 von 100- bis 250.000 3usammenbruch seit 1. September I. J. zusam- Vortrefflich war die Elsa des Fräulein Brud- 3 i nt­Antrag lautet: Stronen, 375 von 250 bis 500.000 Stronen, 291 mengebrochen; die Mehrleistungen werden bon mer, die im ersten Aft von der unpäßlichen Frau § 1. Die Bestimmungen des Gesetzes vom von 500.000 bis eine Million Kronen, 128 von zahlreichen Stassen abgeschafft, die Familienver- Wolf- Oriner vertreten wurde. Fräulein Brud- Zim 17. Dezember 1919 über die Bemessung von einer bis fünf Millionen Kronen, neun von fünf, ſicherung wird beseitigt, die Kranken müssen Arz- mer( Brünn ) verfügt über eine fräftige, jugendfrische, Ruhe und Versorgungsgenüssen gelten auch für bis zehn Millionen Kronen und fünf Gesellschaften neien und andere Heilmittel entweder ganz oder metallisch- wohlflingende Stimme; sie ist in Haltung diejenigen Gemeinde- und Bezirksbediensteten, von zehn bis zwanzig Millionen Stronen. Von 59 zum Teil selbst bezahlen. Zahlreiche Kaffen ver- und Gestaltung vornehm, wenn auch noch zu wenig die vor Infrafttreten dieser Ge eße in den Ruhe ausländischen Gesellschaften hatten ihren Hauptsitz langen bereits von den Versicherten eine Zu- ausbrudsvoll in Spiel und Charakteristi!. Mehr dent stand getreten sind, sowie für die Hinterbliebenen in Desterreich( gezeichnetes Sapital von 19,864.000 zahlung zur ärztlichen Behandlung. Der größte Dichter als dem Musiker Wagner wurde die gastie­derjenigen Gemeinde- und Bezirksbediensteten, österr. Kronen und 16,411.024 tschst. Stronen), 15 Rassenverband, der Verband Deutscher Ortstran- rende Frau Perthold gerecht, die eine packende, die vor Inkrafttreten dieser Gefeße gestorben sind. in Deutschland ( gezeichnetes Rapital 9,945.000 fenfassen, teilt in der Presse mit, daß die Kassen hochdramatische Ortrud auf die Bühne stellte. Ihre § 2. Alle sonstigen gesegliden Bestimmun- Mart, 20.000 tschfl. Stronen) und eine im König ärzte nicht mehr auf die Bezahlung rechnen fön- hervorragende schauspielerische Leistung ließ Mängel gen über die Bemessung von Ruhe, und Ver- reiche der Serben, Kroaten und Slovenen( 100.000 nen, und daß statt dessen den Erkrankten ein Teil des Organs vergessen. Ihr Partner, Herr Fuch 3, forgungsgenüssen, welche für die nach dem Ge- jugofl. Kronen). ihrer Arztkosten in barem Geld ersetzt werden soll. scheint die mehrfach gefährdete Vorstellung gerettet fete vom 17. Dezmber 1919 pensionierten Ge Konflikte zwischen Aerzten und Krenten- Die Krankenversicherung ist in den letzten Wochen haben, indem er an Stelle des Herrn Schwarz als meinde- und Bezirksbediensteten, bzw. deren Hin- lassen. In drei großen Ländern, Frankreich , and Monaten nur dadurch aufrechterhalten mor- Telramund einsprang. Fuchs erwies sich wiederum terbliebenen erlassen wurden oder noch erlassen England und Deutschland sind Konflikte zwischen den, daß die Stassenärzte faft unentgeltlich ge- als gewandter und routinierter Sänger von beſter werden, beziehen sich auch auf die vor Inkraft- Aerzten und Krankenkassen ausgebrochen, deren arbeitet haben." Musikalität. Er blieb seiner Rolle nichts sch: oin. treten dieser zitierten Gesetze pensionierten Ge- Ursprung beziehungsweise Erledigung außer- ,, Verschleierte Inflation" in Deutschland . In Mit dem heillen Heerrufer fand sich Josef Hogen meinde- und Bezirksbediensteten, bzw. deren ordentlich bezeichnend für die allgemeinen Ver- der Berliner ,, Welt am Montag" weist ein Artikel nach Kräften ab. Den Lohengrin- das Best' zuint Hinterbliebenen. hältniffe in diesen Ländern sind. In Frank mit der Ueberschrift ,, Verschleierte Inflation" dar sang Herr Strad, der diesmal einen ganz beson­§ 3. Dieses Geeg tritt mit dem Tage der reich soll die obligatorische Krankenversicherung auf hin, daß in den letzten zwei Monaten zwei ders guten Abend hatte. Sieghaft strömte die Fülle Kundmachung in Straft. Mit der Durchführung erst jezt eingeführt werden und die Gesetzesvor- Milliarden Gold- oder Rentenmart für stratliche seines prächtigen Organs, dessen Glanz über die wird der Minister des Innern beauftragt. lage sieht wie in andern Ländern Tarifverträge 3wvede verbraucht wurden, nämlich 1200 Millionen Grabserzählung hinaus bis zum letzten Ton anhielt. Die Bebedung ist durch Einhebung zwischen Krankenkassen und Aerzten vor. Die Stentenmark und 800 Millionen Goldanleihe. Beispielgebend ist, das sei hier nebenbei bemerkt, seine cines 25prozentigen Zuschlages zur Personaleinerztevereinigungen, die in neuester Troßdem seien die öffentlichen Rassen wieder leer. deutliche Aussprache, die Wort für Wort verstehen kommensteuer bei Einkommen von über 100.000 Beit in Frankreich auch für wirtschaftliche Zwede Von den neuen Steuern, welche im ersten Quartal läßt. Die Chöre des zweiten Artes gelangen vortreff­Kronen jährlich zu finden. start organisiert sind, wollen jedoch von der 1924 einlaufen, erwarte man bloß 400 Millionen lich, für die vollkommen befriedigende Erfüllung des schicken würde. Das soziale Gesetz, das in seiner| ,, Was haben Sie nur?" fragte sie. deten Dede des Ballsaals erklingen. Der Herrin Form unerbittlich ist, verurteilt häufig dort, wo" Ich höre das Todesröcheln Ihres Vaters," des Hauses war zumute, als wenn sie in die Wüste das klar zutage liegende Verbrechen entschuldigt sagte er in gefränftem Ton. Dann begann er verstoßen wäre. In der Tür des ersten Salons wird durch Verhältnisse, durch Ungleichheiten der mit der warmen Beredsamkeit eines jungen Men- stand Frau von Beauséant, um ihre sogenannten Er hatte drei Ausdrucksformen der Gesellschaft Charaktere, durch Spannungen in Interessen und schen die grausame Tat zu schildern, zu der die Freunde zu empfangen. In ihrem weißen Kleid, Situationen. Eugen wollte sich selbst belügen. Eitelkeit Frau von Restaud getrieben hatte, die ohne jeglichen Schmud im einfach geflochtenen gefehen: Gehorsam, Stanipf, Empörung, die Familie, die Welt, Vautrin . Er wagte es nicht er war bereit, seiner Geliebten sein Gewissen zu tödliche Krisis, die das letzte Opfer des Vaters Saar schien sie ruhig. Sie trug weder Schmerz, mehr, Partei zu ergreifen. Gehorsam war lang Rand und Band. Delphine hatte alles über den durch wirktes Kleid kosten würde. Delphine weinte. mand konnte in ihrer Seele lesent. Sie wirkte wie mehr, Partei zu ergreifen. Gehorsam war lang- obfern. Seit zwei Tagen war sein Leben außer beschleunigt hatte, den Preis, den Anaftafiens noch Freude oder falschen Stolz zur Schau. Nie­weilig, Empörung unmöglich, der Kampf un­ficher. Seine Sehnsucht trug ihn in den Schoß Haufen geworfen, die Familie war zu einem Ich werde häßlich sein, wenn ich weine," eine Marmorniobe. Das Lächeln, mit dem sie der Familie zurüd. Er dachte an die reinen Schatten verblaßt, alles hatte die Frau zu ihren dachte sie. Ihre Tränen versiegten. Ich will ihre intimen Freunde begrüßte, war manchmal der Familie zurüd. Er dachte an die reinen Gunsten ufurpiert. Die Verhältnisse hatten es meinen Bater pflegen, ich werde sein Lager nicht spöttisch, aber fie war wie immer, ganz sie selbst. Empfindungen, die dieses friedliche Leben in ihm mit sich gebracht, daß Rastignac und Delphine mehr verlassen," sagte sie. ausgelöst hatte, als er von geliebten Menschen einander neue Genußmöglichkeiten geschaffen hat­Sie zeigte sich so stolz, wie sie gewesen war, so umgeben war Und diese geliebten Menschen, Nun bist du endlich so, wie ich dich haben lange ihr das Glück gelächelt hatte; selbst die Un­die sich den selbstverständlichen Geseßen des ten. Durch den Genuß war ihre Leidenschaft ge- wollte!" rief Rastignac. empfindlichsten bewunderten sie, wie die jungen Römerinnen dem Gladiator jujubelten, der lä­Die Laternen von fünfhundetr Wagen erleuch- chelnd zu sterben verstand. Die Welt schien sich häuslichen Herdes anpaßten, fanden darin ein steigert worden, während er sonst wie ein töd­ruhiges, dauerndes Glüd, ohne Aengste und liches Gift auf Leidenschaft wirkt. Ms Eugen teten die Auffahrt zum Palais Beauféant. An Qualen. Troß dieser guten Regungen fühlte er die Frau besaß, wurde ihm klar, daß er sie bis ieder Seite der beleuchteten Tür war ein Gen- besonders geschmückt zu haben, weil eine ihrer sich nicht start genug, um auf Delphine den Blau- icht nur begehrt hatte. Seine Liebe erwachte erſt darm aufgepflanzt. Jeder einzelne hatte soviel Herrscherinnen Abschied nahm. ben reiner Seelen zu übertragen und sie im Na- einen Tag später; vielleicht ist Liebe nur Dant- Interesse bekundet, die große Frau am Tage ihres würden, sagte sie zu Rastignac. men der Liebe zu ihrer Pflicht als Tochter zurüd barkeit für genossene Freuden, gemeine wie er- Sturzes zu sehen, daß die Parterresäle bereits zufüen. Seine Erziehung hatte schon Früchte habene. In diesem Augenblic betete er die Frau überfüllt waren, als Frau von Nucingen und Ra Stimme, dieses Wort für einen Vorwurf haltend, getragen. Seine Liebe war nicht mehr frei von an um der Wollust willen, die er ihr als Mitgift stignac erschienen. Seit jenem Augenblid, wo sich ich bin gekommen, um als letter zu bleiben." Egoismus. Ueber Delphines wahre Empfindun- mitgebracht hatte, und um jener anderen willen, der ganze of bei der Schwester des Königs ge­gen war er sich nicht im Untlaren. Er ahnte, die sie ihm geschenkt hatte. Delphine liebte Na­Saß sie imstande sei, über die Leiche ihres Vaters tignac so wie Tantalus den Engel geliebt hätte. Drängt hatte, weil Ludwig XIV. ihr den Gelieb find hier vielleicht der einzige, dem ich trauen fann. binweg zum Ball zu gehen. Er hatte weder die der gekommen wäre, um seinen Sunger zu stillen dem Maße im Mittelpunkt, wie Frau von Beaus Frau, die Sie immer lieben werden. Und ver­und den Durst feiner zu von Burgund , das beinahe töniglichen Geblüts ,, Nun, wie geht es meinem Vater?" fragte war, zeigte sich der Situation gewachsen. Sie war einem Sofa im Salon, in dem gespielt wurde. größer ihr Schidsal, bis zum letzten Augen­vecht behalte," sagte er sich. Dann begann er sich schaftstoilette bei ihr erschien. im stillen die Worte der Aerzte auszulegen. Er gefiel sich darin, zu glauben, daß Bater Goriot mir einen Beweis ihrer Liebe geben wollen, so fich nicht in so unmittelbarer Lebensgefahr be- fahren wir zu ihm." finde, wie er annehme; ja, um Delphine zu Gewiß," sagte fie, aber nach dem Ball. rechtfertigen, zog er die unmöglichsten Schlüsse. Lieber Eugen, sei gut, halte mir feine Moralpre­Sie wußte nicht, in welchem Zustand ihr Vater digten, sondern komm." war. Wenn fie zu dem alten Mann fäme, so Der Wagen setzte sich in Bewegung. Eugen wäre er der erste gewesen, der sie auf den Ball war perstummit,

Bater Goriot.

Von Honoré de Balzac .

68

nehmen, noch den Mut, ihr zu mißfallen, noch die Größe, sie zu verlassen. Nie wird sie es mir

verzeihen, wenn ich in diesem Falle gegen fie

löschen.

"

" Ich zitterte davor, daß Sie nicht kommen " Frau Gräfin," jagte er mit bewegter

,, Gut," sagte sie und nahm seine Hand. ,, Sie

laffen Sie sie niemals."

,, Sehr schlecht," antwortete er. Wenn Sie mitgemacht hatte, um sie ihrer Liebe als Triumph Mein Kammerdiener wird Sie A

darzubringen. Die schönsten Frauen von Paris schmückten ihre Salons mit ihren Toiletten und ihrem Lächeln. Die vornehmsten Herren bes So fes, Gesandte, Minister, die Berühmtheiten des Tages drängten sich um die Gräfin in goldgeftid­ten Uniformen, mit Orden aller Art geschmüdt. Das Drchester ließ seine Motive unter der vergol

Sie nahm Rastigncs Arm und führte ihn zu Gehen Sie zum Marquis," sagte sie ihm. ihm geleiten und Ihnen einen Brief für ihn übergeben. Ich verlange alle meine Briefe zurüd. Ich bin über­zeugt, daß er sie Ihnen geben wird. Wenn Sie meine Briefe haben, so gehen Sie in mein Zim­mer. Man wird mich benachrichtigen."

( Fortsegung folgt.)