Seite 4
größere Reformen ins Auge fasse, werde man nach Ansicht des Redners auf unüberwind liche Schwierigkeiten stoßen.
es Ihnen beweisen!" Poincaré versucht, die beiden zu beschwichtigen. Der stammerpräsident ersucht gleichfalls den Kriegsminister, nicht persönlich zu werden. Voincaré unterbricht hierauf seine Rede, um sich auszuruhen.
abblasen!
6. Feber 1924.
Lages- Neuigkeiten.
Das Ziel unserer Sehnsucht. Die Warnsdorfer Abwehr"
-
- im Unter.
halb dieser gewiß verdienstvolle, um die Grün- ihrer Spitze; Auguste Baßler bescheinigt ihnen dung von Büchereien ehrlich bemühte Verein mit ausdrücklich, daß sie nicht aus positivegoistischen" cinemmale die Fiktion, seine Sorge gelte dem Beweggründen ihre großen Werkbüchereien ins Hierauf ergreift Poincaré das Wort. Er ver Volke", fallen läßt und statt von Volksbildung" Leben gerufen haben. Im engen, persönlichen sichert, daß die Regierung irgen einem Gedanken von„ Arbeiterbildung" spricht. Die Vermutung, Sinn fann man ihr das auch zugeben; aber desto der Diktatur fernstehe. Die Regierung wird den das geschehe deshalb, um die klassenbewußte Er mehr mitgewirkt hat der Klassenegoismus, der so Willen des Parlaments und des Landes verdolichung der Arbeiterschaft in neutrale" Bahnen tüchtigen Männern wie Krupp und Bayer bald titel Nationales Tagblatt für die Deutschen in metschen und wird ihn in ihrer Hand fonzen zu lenken, wird durch die„ grundsätzlichen" Kapitel zu Bewußtsein brachte, wie viel sie gewännen, Böhmen "- bringt in ihrer Nummer vom trieren, damit er nicht zersplittere. Der Verord des Buches vollauf bestätigt. Diese wandeln nam wenn sie ihre Arbeiter durch gute Unterhaltungs- Dienstag einen Artikel von ihrem römischen nungsweg, der während des Krieges und nach lich mit einer Folgerichtigkeit, die bloß der Naive und„ neutrale" Gelehrtenliteratur vom Nach Mitarbeiter" über„ Mussolini und die Wahlen", dem Kriege auf der Tagesordnung war, schien als harmlosen Zufall ansehen fann, immer wieder denken über ihre Klassenlage abbrächten. Man migverstehe uns nicht! Wir halten eine beiters" in das richtige Licht zu setzen, versteht niemals eine gefährliche Neuerung und die öf das Leitmotiv ab, daß die Arbeiterschaft in„ ödem Um das Geistesprodukt ihres römischen Mitar fentliche Meinung wäre sehr ent- Materialismus“ verfinke, daß sie bei ihrer ab Arbeiterbibliothek für falsch angelegt, welche auf das Blatt den Artikel mit folgender redaktioneller täuscht, wenn das Parlament die Frage nicht ſtumpfenden Arbeit der seelischen Erhe- das Unterhaltungs- und Erhebungsbedürfnis ihrer Einleitung, die unschwer erkennen läßt, ivefdie rasch günstig entscheiden würde. Poincaré be- dung" bedürfe, und daß ihr eine solche bisher Leser nicht im reichsten Ausmaße Rückſicht nimmt. Sympathien das deutschnationale Blatt dem Müz tonte, daß diejenigen, die ihn antikonstitu-( lies: durch die Schuld der Sozialdemokratie) nicht Was die Weltliterstar an dauerndem und heute ger des Tiroler Deutschtums entgegenbringt. Das Sympathien das deutschnationale Blatt dem Wür tioneller, unrechtmäßiger Absich geboten worden sei. In diese Brejche springen nun noch lebendigem Gut ihr eigen nennt und was Blatt schreibt: ten verdächtigen, ihn ebenso beleidigen wie die- wer wollte es ihnen verargen? der General nicht durch übergroße Schwierigkeiten der Formt jenigen, die etwas ähnliches in der Zukunft leutnant als Ehrenpräsident, der Geheime Kom- oder des Inhaltes dem Verständnis des Arbeiter 3u den spannendsten politischen Rapitel unferer Zeit gehört das Verhältnis des Faszis von ihm erwarten.„ Es wird meine Aufgabe sein, merzienvat als Vorsitzender und mit ihnen alle lefers verschlossen bleiben muß, gehört in unsere ihnen die Augen zu öffnen", fügte Poincaré unter Direktoren, Professoren, Präsidenten, Pfarrer Ad Büchereien hinein. Sie sollen sich weder guten mus zum Barlamentarismus. Wir meinen selbstlebhaftem Beifall hinzu. Redner unterstreicht, mivale, Räte und die Gräfin. Die Sache bekommt Werfen von avistokratischer Gesinnung verschlic verständlich mit Faszismus die italienische Gr. daß die Maßnahmen gegen fiskalische Unter- nur dadurch einen traurigen und peinlichen Beifen, noch fitschigen Tendenzwerken der proletarischeinung Erinnert man sich daran, wie Musso. schleife eben den Zwed haben, die Kriegsgeschmack, daß sich der deutsche Sozialdemokrat und schen Richtung öffnen und unsere Organisationen lini nadh lebernahme der Regierungsgewalt vor der Kammer erklärte:„ Es hängt von der Kamgewinner zu erfassen. Astronom Bruno 5. Bürgel von den Herr dürfen nicht ruben, bevor nicht die Bibliotheken mer ab, ob sie in zwei Tagen oder zwei Jahren Während der Rede Poincarés kommt es mit ein Grund, wesh: 16 wir uns hier ausführ geworden sind. Aber wir verbieten es uns auf fchaften als Vorspann benusen läßt, und das ist ein lebenspendender Faftor unserer Bildungsarbeit aufgelöst wird"; erinnert man sich daran, so einem 3 wischenfall zwischen dem Abgeord licher, als es sonst vielleicht notwendig wäre, mir das entschiedenste, daß sich mehr oder minder wird man heute sagen müssen, daß das ſtaatsneten Laffont und dem Kriegsminister Maginot. dem Buche beschäftigen. wohlmeinende Bürgerliche bevormundend zwischen männische Genie Mussolinis doch mit dem Parla Der Abgeordnete erwähnt, daß in politischen. mentarismus zu arbeiten verstanden hat, und Kreisen dem Kriegsminister sehr weitgehende Eine Arbeiterschaft, die sich die Gedanken den Arbeiter und das Buch einschieben, daß aller zwar in der weisen, lugen Voraussicht: Der VarPläne zugemutet werden. Als der kommugänge der diversen Verfasser zueigen machen, sich lei lyrische Bildungstenöre sentimentale Arien famentarismus ist noch auf Jahre hinaus cin nistische Abg. Vaillant- Couturier sich mit diesem zu Buch und Leben so einstellen wollte, wie es vom Idealismus, von Gefühl, Seele ,. trautem Mittel der Gegenwart, das man beherrschen Gerücht identifiziert, ruft ihm der Kriegsminister die Bruno H. Bürgel , W. Winter, Auguste Baßler beim und Frieden singen und solcherart das wache zu:„ Sie sind ein Schuft! Ich werde und die anderen Mitarbeiter der Scheffenschen suchen. Wir fönnen als Berater feine Leifetreter Klaffenbewußtsein der Arbeiter einzuschläfern ver( im Original gesperrt. D. R. ) muß. Und Muffolini beherrscht in der Tat meisterhaft dieses MitBroschüre wünschen, würde gewiß manches Schöne tel, schon deshalb, um mit der Krone nicht in und Wertvolle kennen lernen; aber sie würde die Brust werfen und zur Verurteilung des bildungbrauchen, die sich als Volksbildner stol; in die Konflikt zu kommen, die an der Verfassung festGesellschaft als etwas Gott- oder Schicksalgegebe Gesellschaft als etwas Gott- oder Schicksalgegebemordenden Zehn- und Zwölfftundentages doch hält." nes ansehen und jeden Kampfwillen einbüßen bloß das furchtsame Wort hervorzustottern wagen: müſſen, mit gebrochenen Rückgrat müßte fie fich Schuld( am mangelnden Verhältnis des Arbei- viel auf die Demokratie zugute tut, muß fagen, Also das deutschnationale Blatt, das sich sozur Friedfertigkeit und zum geduldigen Ertragen ters zum Buch) war freilich auch die zu lange daß man verstehen. Wie gottergeben flingt schon der Sau Arbeitszeit und die zum Teil unwürdigen wirt- muß. Nicht der Wille des Volkes ist für das ters zum Buch) war freilich auch die zu lange daß man den Parlamentarismus beherrschen des geschichtlichen Rückblickes:„ Solange die große schaftlichen Verhältnisse, unter denen die große ehrenwerte Blatt höchstes Geſetz, nicht das Par Masse der Staatsbürger unter mehr patriarcha- chaftlichen Masse der Staatsbürger unter mehr patriarcha Waffe leben mußte." Und noch weniger dürfen lament, die Volksvertretung soll die Entwicklung lischen Verhältnissen lebte,„ untertan" einer hohen sich unsere Büchereien von einer Weltanschauung des Staates formen, soll den Willen der Mehrheit Obrigkeit, mochte eine tiefere geistige Durd): her orientieren, die in dem kontrerevolutionären zur Geltung bringen, sondern der Diktator muß Warschau , 5. Feber. In der Nähe von Czen- dringung des Volfes nicht vonnöten sein." Gewiß Save gipfelt:„ Eigentlich find weniger die Ein- das Parlament, d. H. also das Volk beherrschen. stochau ereignete sich gestern ein schieres Eisen nicht, solange nämlich die tiefere geistige Durchrichtungen des Staates und der Gesellschaft schlecht bahnunglück. Gine auf unrichtigem Geleise mit bringung" von„ obenher" geschah und die General als die Menschen, die sich ihrer bedienen. Ein freilich nie einen anderen Standpunkt erwartet Wir haben von unseren Deutschnationalen Volldampf fahrende Lokomotive fuhr auf der leutnants und Kommerzienräte durch solche DurchStrecke zwischen Rudniki und Czenstochau in eine dringung sich die„ patriarchalische Gesinnung" der altes orientalisches Sprichwort sagt: Jede und verstehen auch jetzt ihre Sehnsucht nach einem aus 14 Personen bestehende Arbeitergruppe, welche großen Masse" ganz überflüssigerweise verdorben Macht ist böse!" Gerade unsere Zeit hat in einem Diftator, der„ das Parlament beherrschen mit Schneeschaufeln beschäftigt war. 3ehn Arhätten. Narren wären sie gewesen. Aber leider gewissen Grade die Wahrheit dieses Wortes er muß"; aber eines verstehen wir nicht: 3var beiter waren auf der Stelle tot, zwei nahm eben die Masse ihre Sache selber in die fennen lassen; denn überall dort, wo durch poli- haben wir in der Tschechoslowakei keinen Mujjowurden schwer verletzt. Hand und begann nachzudenken und zu lesen, und drängte, ergab sich nach kurzer Zeit, daß die neue Parlamente jene Funktion besorgt, die die Abtische Umwälzungen eine Macht die andere ver- lini, dafür aber eine Pětka, die zumindest im sich der„ patriarchalischen Verhältniffe" als einer macht genau mit denselben Bedrückungen, Un- wehr" bei Mussolini so sehr schätzt, die das ParUrsache ihres geistigen und wirtsch: ftlichen Tief gerechtigkeiten, Vergewaltigungen arbeitete, die sie lament beherrscht. Von dieser Beherrschung Karze Anslandsmeldungen. tandes bewußt zu werden. Und wodurch das in vorher an anderen bekämpfte." Das nennt man des Parlaments ist aber das nationale Tagblatt letter Linie? Durch die Arbeiterbildung, Franz Krüger gestorben. Der sozialdemo- durch deren Schule auch der Proletarier Bürgel den lassen, ja jeden politischen Sampf gründlich für die Deutschen in Böhmen " weit weniger er fratische Landtagsabgeordnete und frühere Vor- hindurchgegangen ist und die er trotzdem lieber baut, als von dem Gewalt- und Schandregime fizzende der sozialdemokratischen Parteiorganisa- heut als morgen durch die„ Volksbildung" ersetzt weht und der jedem pseudodemokratischen, die sozialdemokratischen Arbeiterheime, keine foziali Dem Geiste, der aus dem„ Grundsäylichen" Mussolinis. Freilich die Betfa hat noch feinen tion von Groß- Berlin, Franz Krüger , ist heute sähe. gestorben. heutige Gesellschaftsordnung verherrlichenden Rat- stischen Redaktionen gebrandschaßt und geplün Er erklärte allen Ernstes, daß es feine spe- tenfänger alle Ehre macht, entsprechen die„ praf bert, wie es von den Berbrecherbanden Mussolinis Massenverurteilungen zum Tode. Mostan, zifisch proletarische Bildung gibt oder geben sollte, tischen" Ratschläge. Zwar bringen sie über die hundertfältig geschehen ist. Auch die Morde an 4. Feber. Das Militärgericht in Tschita verur- eine Bemerkung, die auch für etwas einseitig Einrichtung der Bibliothet, über statalogisierung, Sozialisten find bei uns nicht an der Tagesord. teilte den General der Weißgardisten, Pepe- orientierte sozialistische Bldungsausschüsse bestimmt Einbände, Aufstellung der Bücher u. dgl. durchnung und das Wahlrecht ist noch immer demo jajew, und 20 Mitangeklagte zum Erſchießungs - ist". Weiß der Gelehrte Bürgel wirklich nicht, daß aus brauchbare Gedanken vor, denen man die fratisch bis zur äußersten Konsequenz. Aber viel tode, 57 meitere Angeklagte zu Gefängnisstrafen. die Wissenschaften heute noch von der bürgerlichen lange und durchprobte Erfahrung anmerft. Aber leicht sind es gerade diese Umstände, die es der Demission der Regierung Venizelos . A the n, Ideologie durchfeucht sind, daß die Objektivität auch hier wieder tritt uns sinnfällig die Tenden; Abwehr" verleiden, Loblieder auf das Diftat der 5. Feber.( Savas.) Das Kabinett Venizelos ist der Geschichts- und Sprach, ja selbst der Natur entgegen, in der Bücherauswahl die ökonomische Botka zu fingen, während sie zu Mussolini in zurüdgetreten. Der Regent hat Rafandaris zu wissenschaften, derzeit ein schöner Traum ist, und Svitik zu drosseln und die grundlegende Be- Bewunderung und Verehrung aufblickt. daß seine Forderung, beide Seiten zu hören, deutung der volkswirtschaftlichen Erfenntnisse ganz Der übrige Inhalt dieses Artikels ließe eme immer das Für und Wider zu erwägen, zwar zu unterschlagen. Unter den zehn Sachabteilungen solche Schlußfolgerung zu. Kein Wort der Kritik von der proletarischen Forschung nach Sträften er einer Musterbücherei gilt eine der Geschichte und an dem schandbaren Wahlrecht Mussolinis, feine füllt, von der zünftigen Gelehrtenwelt aber schnöde Kulturgeschichte", eine andere den Rechts- und Silbe des Protestes gegen die Bedrückung der verraten wird? Es liegt, muß man ihm zugeben, Staatswissenschaften" und eine dritte der Technik Deutschen in Südtirol und die Greueltaten Muifeinerlei Grund vor, das Buch eines katholischen und Privatwirtschaft". Die Gesellschaftswiffen- folinis an Sozialisten und Revolutionären wer Geistlichen gegen Hädel" oder die Darlegungen fchaft als solche erhält also feine systematische Zu den gar nicht erst erwähnt: mit solchen Lavalien eines Nationalökonomen, der den Marrismus be- sammenfassung, die ihr angehörigen Werke wer- befaßt sich ein völkisch- sittlich- nation. Blatt Die Revolution in Merito. Paris , 5. Feber. tämpft", nicht zu lesen; aber jene Bibliothefare, zu den, wenn sie überhaupt vorhanden sind, auf an- nicht. Für den römischen Mitarbeiter" und für Die Blätter verzeichnen eine Weldung Londoner deren Ratschlägen er das Gleitwort geschrieben dere Gruppen aufgeteilt und dadurch eines Groß das Blatt der Deutschnationalen ist entscheidend, Ursprung, derzufolge der Anführer der Rebellen hat, werden den Hädel- und Mary- Gegner als teils ihres Erfenntniswertes beraubt. Die aus daß Mussolini die Arbeiterbewegung niederge in Tampico , General Huerta, tot sein soll. neutrale" Schriften in ihre Büchereien einstellen, führlichen Bücherlisten zum Schluß wieder de schlagen hat und deshalb sind sie für ihn und von ENER********* ⭑90000000000000000 die proletarische Widerlegung jedoch werden sie schränken sich in bezeichnender Zurüchaltung auf ihm begeistert, so zwar, daß der„ römische Mitals einseitige, aufreizende Streit und Tages die Erzählungsliteratur und gewähren dem gearbeiter" und mit ihm alle Reaktionäre aus Es geschicht in der Geschichte dieses Landes schriften, die nicht zur Beruhigung der Bevölke- schichtlichen, heimatfundlichen und biographischen rufen: Heute herrscht in Italien ein Mann- zum erstenmal, daß ein Arbeitsministerium rung beitragen," fühl lächelnd ablehnen. Roman 18 Spalten, dem Familien, Gesellschafts- Mussolini, in ihm verkörpert sich die nationale durch Männer besetzt wird, die die Erfahrung Das Wort vom„ Vogel Strauß" auf die klas- und sozialen Roman im ganzen deren zwei! Pa- Idee zu Wille und Tat. Was nützen da papie der Arbeiter besitzen, besetzt durch Männer senbewußten Arbeiterbildner anzuwenden, wie es triotismus und Heimatliebe sind eben weit wich- rene Parteiprogramme? Der Sieg wird nicht mit und Frauen, die nicht nur die Erfahrung des Ar- Bürgel tut, ist ein voreiliges Unterfangen, wenn tiger für den Arbeiter als fünstlerische Spiege- ihnen sein. Sier siegt die größere Energie." beiters, sondern auch ihre Kenntnisse, ihren Geist, man bei einem Arbeiterbildner von Generalfent- lungen des eigenen und des gesellschaftlichen ihre Einsicht und ihre Fähigkeit, sich in die Lage nants Gnaden, dem Düsseldorfer Bibliotheksdirei Daseins überhaupt, felbst auf die Gefahr hin, daß wird ja noch entschieden werden. Für das be Mit wem der endgültige Sieg sein wird, des Arbeitslosen hineinzufühlen, mit sich tor Dr. W. Winter, folgende Säße liest:„ Die um des guten heimatfördernden" Zwedes willen geisterte Bekenntnis des deutschnationalen Blattes bringen, denen das Arbeitslosenelend nicht etwas bildungspflegliche Taktik der Arbeiterbiblio hefen Schmöker von Wichert, E. Beyer, Amyator, zum Fascismus sind wir dankbar und werden Fremdes fein wird es wird zum erstenmal ge- sorgte dafür, daß die Bücher von Marr, Bebel, Haarhaus, Höffner, Dose, Arminius Dörfler , nicht ermangeln, die nötigen Konsequenzen schehen, daß sich ein solcher Beamtenstab mit dem Engels, Lassalle, Liebknecht u. a. hohe Ausleihe Vaunibach, Seubner, Kraft, Schirokauer und anziehen. Problem der Arbeitslosigkeit aus dem Geziffern enreichten. Solche rationale Einstellung der deren ebenso braven wie unbedeutenden Musisichtspunkt der Menschlichkeit und Bildungsarbeit mußte notwendig zum Materialis fimten empfohlen werden müssen. Die beigege nicht nur aus dem des Geldmachens beschäftigen mus führen. Diesen Zustand der Debe und see benen Charaktevistifen der empfohlenen Bücher beGstanzeln eines Schundverlegers. Im Ber wird. lischen Verkümmerung fonnte eine Bildungs- schränken sich auf eine nichtssagende Inhalts- lag Rothbarth in Leipzig erscheinen die Ramsay Macdonald. arbeit, die in erster Linie die Verstandeskräfte angabe, geistiger Gehalt, fünstlerischer Wert und Courths Mahler - Bücher. Die guten Geschäfte, die steigerte, auf die Dauer nicht beheben". Oder: Gesinnung bleiben unberücksichtigt, so daß der der Verleger mit den Büchern der liebenswür Wirtschaftskämpfe, politische Betätigung und ver- Unerfahrene Frelsas„ Gottes Wiederkehr", einen digen Verfasserin" macht, verleiten ihn, seinem flachende Vereinstätigkeit füllen noch immer die höchſt überflüssigen Weltkriegsroman, für wich- Berlegerjubel in Verſen Luft zu machen. Und besten Stunden der Freizeit." Wirtschaftskämpfe, tiger halten fann als etwa des François Leyte so versicht Herr Friedrich Rothbarth die BücherDas Bildungsbedürfnis der deutschen Arbei welches Greuel! Ihnen gegenüber haben die Win- Reckenbürgerin" oder Fontanes, Striegsgefangen". prospekte der Couths- Mahlerbücher mit folgenden terschaft soll nunmehr Förderung von einer Seite fer und Genossen die Pflicht, den„ Dogmatismus Die Arbeiterbildung von oben", die in Schef- stanzeln: erfahren, von der wir sie am allerwenigsten er- und Materialismus mit kühner Hand ein Ende zu fens Schrift versucht wird, versagt also nach allen Das beste Geschäft ist wenig nüße, wartet und erhofft haben: Ein Generalleutnant bereiten, Bildungsmittel zu schaffen, die der see- Richtungen, weil hier einige getreue Bundesge als Ehrenpräsident, ein Geheimer Kommerzienrat lischen Verarmung des Großstadivoltes steuern, noffen des Kapitals mit untauglichen Mitteln die als Vorsitzender, Direttoren, Professoren, Präsi- dem Gemütsleben Nahrung geben und den Innen- Arbeiterschaft von ihvem eigentlichen Interessen- befizen, deuten, Pfarrer, Admirale, allerlei Räte, eine menschen bereichern." zu viel Erfolg freilich und Bedürfniskreis wegaloden versuchen. Desto ettel: Gräfin und dergleichen vornehme Herrschaften scheinen sie bisher der echten Arbeiterbildner deutlicher weißt uns das Buch auf eine große, Sei in Wahrheit Bücherhändler, mehr, haben sich vor einem Menschenalter zu wegen nicht gehabt zu haben, wenigstens flagt schmerzliche Lücke in unserer eigenen Bildungseinem Verein zur Verbreitung guter, volkstüm Dr. Winber: Noch können wir nur einen ver- rbeit: Wir bedürfen eines vom proletarischen Aber nicht bloß Büchertändler, Tändler nur Geschäfte macht, licher Schriften“ zuſammengeschlossen, erst jetzt schwindend fleinen Teil der Arbeiterschaft mit Selassen- und Kampfwillen geleiteten Ratgebers aber treten sie mit einer Aufsaßsammlung„ Buch unseren Bildungsorg nisationen wirklich erfassen, für unsere Bibliothekare und er muß bald herausHändler handelt mit Bedacht. und Arbeiter, Grundsäßliches und nur der Idealismus privater Vereinigungen und tomment, sollen nicht schädliche Afterprodukte, wie Und so handelt der Mann mit Bedacht und Praktisches",") direkt an die Arbei erschaft einzelner Männer kam diefen geistigen Bedürf- das vorliegende, sich bei uns einen Platz ertamp mit den Büchern der„ beliebten Verfasserin" heran. Wir haben alle Ursache, zu fragen, wes nissen zu genüge entgegen." An anderer Stelle fen. Hoffentlich läßt uns Genoffe Dr. Stern nicht Courths Mahler . Er kennt seine Kundschaft sehr erfahren wir auch die Namen einiger solcher allzulange auf die Neubearbeitung seines leider genau, denn: Idealisten", Ser upp in Essen und die Bayer- vergriffenen, ganz unentbehrlichen Handbuches Für den Lieblings- Autor legt jedermann. schen Farbwerte in Leverkusen marschieren an für Arbeiterbibliothekare" warten. Goldpfennige ohne Bedenken an.
sich berufen.
Gandhi enthaftet. Bombay, 4. Feber. Eine amiliche Meldung besagt, daß die Freilassung Ghandhis bedingungslos mit Rücksicht auf seinen Gesundheitszustand erfolgt sei, der eine lange Zeit der Erholung in einem Seebade erforderlich
mache.
Arbeiterbildung von„ oben“.
•
Fehlt seinem Chef die nötige Grüße.
denn er dichtet auf den nächsten Bücher Die nötige Grüße scheint Herr Rothbarth z