Mr. 225.
Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. Nummer mit illustrirter Sonntags: Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. PoftAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Gingetragen in der Post- ZeitungsPreisliste für 1898 unter Nr. 7576. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Moufags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
15. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonels zetle oder deren Raum 40 Pfg., für Bereins- und Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Kernsprecher: Rut 1, Mr. 1508. Telegramm- Adresse: " Bozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Unsere Postabonnenten wollen umgehend das Abonnement erneuern, damit in der Zustellung keine Unterbrechung eintritt.
Bange machen gilt nicht!
Sonntag, den 25. September 1898.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
thinse
werden, dafür zu sorgen, daß Wind und Sonne gleich vererster Linie Schutz und nicht Verfolgung angedeihen zu theilt sind; er hat sogar den Arbeitern, als den Schwächeren, in Politische Webersicht. lassen.
-
-
17
"
U
-
Berlin, den 24. September. Der Schutz des Schwächeren gegen den Stärkeren liegt Was ist uns Transvaal ?" so soll kürzlich der der gesammten Arbeiterschuß- Gesetzgebung zu grunde. Nach Direktor der Kolonialabtheilung, Herr v. Buchka, bei einem langen Kämpfen hat der Staat merken müssen, daß es eine Festessen in Hamburg sich geäußert haben. Und der Kaiser Grenze für die Ausbeutung der Schwachen durch den Starken selbst soll das Wort haben fallen lassen: Die Dehnhauser Rede des Kaisers, nach der derjenige giebt. Jede staatlich vorgeschriebene Arbeiterschutz- Einrichtung mit Zuchthausstrafe belegt werden soll, der zu einent Streit stellt sich von diesem Gesichtspunkt aus als eine Ein Diese unglückliche Depesche an Krüger!" anreizt, nöthigt zu Vergleichen zwischen Deutschland und schränkung der Macht des Unternehmers dar. Bestätigen sich diese Aussprüche, so bestätigen sie zugleich einem Lande, das eine ältere Arbeiterbewegung und umdie Annahme, daß die Reichsregierung eine völlige Schwenkung fassendere Arbeiterorganisationen hat, deren Hauptkampfmittel und das Recht der Vereinigung aufzufassen. Von diesem Gesichtspunkt aus ist auch das Koalitionsrecht in ihrer Afritapolitit vollzogen habe. d Die Verbote aber der Streik war und ist. Der Inhalt der neuen deutsch - englischen Vereinbarungen Das Untenehmerthum, das dem in Aussicht stehenden der Staat ausdrücklich auf, weil er anerkennen mußte, daß theilung der Franks. 3tg.", daß Sansibar wieder an Deutschund Strafen, die seinerzeit gegen die Koalition bestanden, hob ist noch immer gänzlich unbekannt. Auch die jüngste MitKnebelgesetz mit Freuden zujubelt, sieht im Arbeiter einen die moderne industrielle und gewerbliche Entwickelung die land fallen solle, wird dementirt, wie die früheren Gerüchte, Menschen, der wie ein Soldat den Forderungen seines Arbeiter in solche Abhängigkeit von den Unternehmern zu von denen nur das eine als der Wahrheit entsprechend übrig Vorgesezten, so den Forderungen seines Unternehmers blinden Gehorsam schuldet. Er soll nicht verlangen und erbringen drohe, daß das Recht der Koalition und Vereinigung geblieben ist, daß Deutschland gegen den, wenn auch nicht ihnen bewilligt werden müsse. tämpfen wollen, was der Unternehmer nicht freiwillig ge formellen, so doch thatsächlichen Uebergang der portugiesischen währt. Der Unternehmer erscheint hiernach als der Ausbundsatz zu dieser mehr als drei Jahrzehnte langen Entwickelung, werde. Jetzt aber stellt man sich in schneidenden Gegen Delagoa Bai an England nichts mehr einwenden aller Tugenden, der Arbeiter als der Ausbund alles Schlechten. Die im Prinzip den Arbeiter zu einem gleichberechtigten Der Arbeiter begeht also eine Art Verbrechen, wenn er Staatsbürger mit dem Unternehmer machte. Die feudalisti- nicht unwahrscheinlich, daß Herr v. Buchka und der Kaiser die Im Zusammenhange mit dieser Thatsache erscheint es gar fich den Geboten und Forderungen seines Unternehmers wider- schen Bestrebungen der Großindustriellen haben im Wider obigen Aeußerungen wirklich gethan haben. Man scheint er. sett und ihn dadurch schädigt. Das Interesse und den Profit des Unternehmers nicht anzutasten, dessen Herrscherstellung spruch zu früher ausgesprochenen Anschauungen des Kaisers kannt zu haben, daß jene improvisirte Depesche an Herrn ohne Widerrede anzuerkennen, ist nach dieser Auffassung die wir erinnern nur an sein Wort: Die Gleichberechtigung Krüger ein politischer Fehler gewesen ist, welche Meinung wir erste Pflicht des Arbeiters. Die Aufgabe des Staates aber in seinem Ideengang Boden gewonnen. Eine jahrzehntelange diesem Zusammenhang, daß letzter Tage die„ Köln . Zeitung" erste Pflicht des Arbeiters. Die Aufgabe des Staates aber des Arbeiters mit dem Unternehmer müsse erhalten werden von Anfang an aussprachen. Bemerkenswerth ist auch in ist, den Unternehmer in seiner Herrscherstellung mit allen natürliche Entwickelung soll jetzt ausgelöscht werden. Das wird, einen Artikel, wie es scheint, offigiösen Ursprungs, über TransMitteln zu schützen. Der Staat wird zu einem Schußinstitut die nächste Zukunft dürfte es lehren, niemand vermögen. Die vaal brachte, in dem von der früher üblichen Verhimmelung für die Unternehmer gegen die Arbeiter, und die Behauptung, der Staat sei zum Schutz der Schwachen gegen die heißen Wünsche der Industriemagnaten müssen scheitern an des Burenthums nichts mehr zu spüren war. den aus den sozialen Verhältnissen herausgewachsenen NothStarken vorhanden, wird glänzend ad absurdum geführt. Die phantastischen„ Alldeutschen " und die agrarischen So bekommt die Sozialdemokratie wieder einmal mit ihrer pendigkeiten. Das zeigt nicht nur die letzte Vergangenheit Englandfeinde sind natürlich ganz konsternirt über die Aeußein Deutschland , Auffassung vom heutigen Staate recht. wir erinnern an das Sozialistengeset, rungen Buchka's und des Kaisers und hoffen auf eine amtliche Es ist die alte Geschichte. Die besten Förderer der das man aus der besseren Erkenntniß heraus, daß es nichts Ableugnung. Herr v. Bülow, der Staatssekretär des AusSozialdemokratie stehen nicht in ihren eigenen Reihen, sondern nige, aber sehr viel schade, fallen ließ das zeigt auch vorwärtigen, der vor Jahresfrist von jenen Leuten so begeistert nüße, Sozialdemokratie stehen nicht in ihren eigenen Reihen, sondern allen Dingen die Entwickelung in dem fortgeschrittenften empfangen wurde, wird vielleicht bald in denselben Höllenin den Reihen der Kapitalisten Die Partei kann sich das ge- Industrielande Europa's , in England. fallen lassen, denn ihr kann es gleich sein, durch wen sie gepfuhl gewünscht werden, wohin man einst v. Caprivi und Giebt es ein Land in Europa , dessen wirthschaftliche v. Marschall wünschte.- fördert wird. Zum Unglück für die herrschenden Klassen, fühlt sich der Entwickelung, insbesondere auf dem hier in Frage stehenden moderne Arbeiter nicht verpflichtet, um jeden Preis die Gebiete, den Kämpfen der Arbeiter mit den Unternehmern, lehreinzige Waare, die er zum Verkauf besigt, seine Arbeits - reich ist, so ist es das vereinigte Drei- Königreich jenseits des kraft, dem Unternehmer zu überlassen. Er fühlt sich auch als anals. Es giebt kein wie immer geartetes Vorkommniß in den Mensch, der so gut wie andere ein Recht zu leben hat und Stämpfen zwischen Unternehmern und Arbeitern in Deutschland , die Pflicht besitzt, feine Arbeitskraft so gut als möglich zu ver- das in England nicht seine klassischen Vorbilder gehabt hätte. kaufen, wie das der Unternehmer für seine Waare als selbst in Deutschland angewandt oder vorgeschlagen wurden, die Es giebt feine Gewalt, keine Unterdrückungsmaßregeln, die verständliches Recht ebenfalls in Anspruch nimmt, sei diese seitens der Unternehmerklasse und der auf ihrer Seite geWaare Gold, altes Eisen oder Blech. Der Arbeiter will mit den Seinen möglichst menschen- fügig stehenden Staatsgewalt gegen die englischen Arbeiter würdig leben und er kann dies einigermaßen nur nicht angewandt worden wäre. Umgekehrt giebt es keine reichen, sobald er die Konjunkturen des Arbeitsmarktes aus- Maßregel, von der des Streifpoftenstehens bis zu den Verreichen, sobald er die Konjunkturen des Arbeitsmarktes aus- brechen der Zerstörung der Maschinen und Fabriken, des nugt und, wenn nöthig, im Verein mit seinen Leidensgenossen Mordversuchs und des Mordes, die seitens der englischen den Unternehmer zwingt, ihm bessere Arbeitsbedingungen Arbeiter in ihren Kämpfen gegen zu gewähren. Die Unternehmer, die gegenüber dem Arbeiter feine Anwendung gefunden hätten. Alles was in Deutsch drückungsgesetze, scheut sich das„ vornehme" konservative Organ die Unternehmer Offenbar um Stimmung zu machen für neue Unterfreiwillig thun, was die Verhältnisse ihnen zu thun er land auf diesem Gebiete fich zugetragen hat, ist das reinste nicht, die ödesten und blödesten Lügen in die Welt zu setzen. möglichen, sind mit der Laterne zu suchen. Dieser mit der tapitalistischen Entwickelung sich immer inderspiel gegen das, was in England geschah. Der Verfasser des Grenzboten"- Artikels hat sicherlich sich mehr verschärfende Gegensatz der Interessen erzeugt die Und das Endresultat aller dieser viele Jahrzehnte um überhaupt nicht bemüht, Fühlung mit Arbeiterkreisen zu geKonflikte, die das gesammte gesellschaftliche Leben mehr und fassenden Kämpfe war der volle Sieg der Arbeiter winnen. Wir Wir dürfen für uns in Anspruch nehmen, mehr in Mitleidenschaft ziehen und die Gesellschaft in zwei organisationen, die heute in England eine vom Gesetz an- daß wir die Anschauungen der deutschen , insbesondere große Lager trennen, zwischen denen es keine Versöhnung giebt. erkannte Macht sind, mit der Regierung und Unternehmerklasse der Berliner Industrie Arbeiter recht gut kennen, und Daran ändern auch alle Gewaltmittel des Staates nichts. auf dem Fuße voller Gleichberechtigung verhandeln.dwir haben ganz andere Anschauungen über Attentate wie das So wenig der Staat die Leibeigenschaft wieder einzuführen Die Oeynhausener Kaiserrede und das, was ihr folgen Genfer bei denselben gefunden. Auch die Thatsache, daß die vermag, so wenig kann er dem Verhältniß zwischen Unter- dürfte, macht es für Freund und Feind, für Arbeiter wie Unter- gesammte deutsche Arbeiterpresse sich schroff gegen jene Unthat nehmern und Arbeitern eine Rolle diktiren, gegen die sich der nehmer zur Pflicht, die Geschichte jener Kämpfe zwischen der gewandt hat und daß diese Stellungnahme die vollste Billieine Faktor, die Arbeiter, empören. Und versucht er es dennoch, englischen Arbeiter- und Unternehmerklasse an der Hand gung der Arbeiterleser fand, beweist genugsam, wie verlogen so hat er den Schaden davon. objektiver historischer Darstellung zu studiren. Das Mittel das Geschwätz der Grenzboten" ist.
-
-
-
-
"
-
" I
Eine elende Verleumdung der Arbeiter leisten sich die Grenzbo ten", indem sie schreiben:
-
Man darf wohl behaupten, daß in Berlin und in den übrigen sozialdemokratisch emporentwickelten" Industriebezirken Deutschlands, zumal Norddeutschlands, steht es nicht anders tein Ladeninhaber mit Arbeiterkundschaft, kein Kleinindustrieller oder Werkmeister, der mit sozialdemokratischen Arbeitern unmittelbar in Berührung steht und ihren Gedankenaustausch als Ohrenzeuge fennt, niemand überhaupt, der die Arbeiter reden hört, wie sie denken, nicht die Erfahrung gemacht hat, daß der niederträchtige Meuchelmord in Genf von unseren sozialdemo fratisch erzogenen Industrie Arbeitern nicht mit Abscheu und Bedauern, sondern mit Schadenfreude und hämischer Genugthuung aufgenommen worden ist."
17
" 1
Wie stehen die Sachen in Wahrheit? Es ist das Be- dazu ist vorhanden. Die Geschichte des englischen Trade- Freilich, das wollen wir den„ Grenzboten" sagen, von streben der Unternehmerklasse, jeden Vortheil, den die Ver- Unionismus“ ein Band- und Theorie und Praris der Auffassung und Stellungnahme der Verherrlicher der hältnisse des Arbeitsmarktes und der Produktionseinrichtungen der englischen Gewerkvereine" zwei Bände beide heutigen Klassenstaats- Mißwirthschaft ist die Auffassung und ihr bieten wie Einführung von Maschinen oder verbesserter Werte von S. und B. Webb verfaßt( Jn deutscher Ueber- Stellungnahme der sozialdemokratischen Arbeiter auch hinMaschinen, verbesserte Technik, größere Arbeitstheilung, ersetzung bei J. H. W. Die Nachfl., Stuttgart ), liefern ein sichtlich des Genfer Vorkommnisses unendlich verschieden. höhte Konkurrenz durch ungelernte Arbeiter, Frauen und Material, dessen Kenntniß für alle, die als Praktiker oder Die Grenzboten"-Leute sehen in dem Attentat eine Kinder 2c. zu benutzen, um die Löhne der Arbeiter zu Theoretiker und Gesetzgeber mit den einschlägigen Fragen zu Todsünde des betreffenden Individuums und wissen nichts drücken, ihre Arbeitszeit zu verlängern und die Abhängigkeit thun haben, unentbehrlich ist. In den Webb'schen Dar- anderes zu thun, als sich über diesen Einzelnen furchtbar zu des Arbeiters vom Unternehmer und seinen Beauftragten zu stellungen finden die Fragen, die durch die Oeynhausener Kaiser entrüften oder gar seine That zum Anlaß für längst erwünschte erhöhen. Ginge es nach der Unternehmerklasse, die Arbeiter rede und den Streiferlaß des Grafen Posadowsky wieder in Zwangsgefeße zu nehmen. gelangten wieder in ein Feudalverhältniß zu ihr, wie das den Vordergrund gerückt find, an der Hand eines großen Die Arbeiter verurtheilen zwar die That ebenso selbe unter anderem schon in hohem Grade in unseren Thatsachenmaterials eine Beleuchtung, die viel Neues und scharf, aber sie fragen nach ihren tieferen sozialen industriellen Riesenbetrieben, bei den Stumm, den Krupp, Lehrreiches für Anhänger und Gegner der Gewerkvereine und Ursachen. Sie, die selbst unter den Unzulänglichkeiten der den großen Aftiengesellschaften in der Eisen- und ihre Kämpfe mit dem Unternehmerthum enthält. heutigen Gesellschaftsverfassung schwer leiden, werfen mit recht Textilindustrie, im Bergbau und so weiter vorhanden Wäre der Kaiser nicht durch Geschäfte anderer Art zu die Hauptschuld auf die herrschenden Kreise, welche iſt. Diese Industrie Feudalität schreibt schließlich den sehr in Anspruch genommen, wir würden ihm das Studium blind find gegenüber dem namenlosen Elend, aus dem heraus Arbeitern vor, wo sie wohnen und verfehen, was sie lesen des Webb'schen Werkes dringend empfehlen, das bei seiner die sittliche Verwahrlosung erwachsen ist. und wie sie sich unterhalten dürfen, ob und wann sie eine Ehe der Aufnahme neuer Eindrücke zugänglichen Natur einen Um- Ja, die Arbeiter sind die einzigen, deren Entrüstung schließen dürfen oder nicht. Daß gegen alle diese und ähnliche schlag in seinen Anschauungen über die Verhältnisse zwischen über Mordthaten, mögen sie politischen Beigeschmack haben Zumuthungen der Arbeiter, der angeblich ein freier Mann ist, Unternehmer und Arbeiter herbeiführen würde. Allein daran ist oder nicht, ehrlich ist. An der Ehrlichkeit der Entrüftung es aber auf alle Fälle sein will, sich empört, und da er als aus dem angegebenen Grunde nicht zu denken. Aus dem gleichen derer um die Grenzboten" zu zweifeln, haben wir dagegen einzelner dem Unternehmer und noch mehr der Unternehmer Grunde dürfen wir wahrscheinlich nicht einmal dem Grafen hinreichende Veranlassung. Haben doch diese Kreise fein Organisation gegenüber eine Null ist, sich mit seinen Klassen Posadowsky zumuthen, sich diesem Studium zu unterziehen, Wort der Entrüstung übrig für den tausend- und genossen verbindet und als letzte Waffe, um seine Interessen obgleich er fachmäßig dazu berufen ist und die Vollmacht millionenfältigen Mord, den die Kapitalistenklaffe zu wahren, zum Streif greift und zu jenen Mitteln, dessen besigt, über diese Materien gesekgeberische Maßregeln aus begeht, indem sie dem Proletarier, der proletarischen Frau, Anwendung Erfolg versprechen, ist einfach selbstverständlich. zuarbeiten. Aber vielleicht findet er einen objektiv urtheilenden den proletarischen Kindern in ungefunden Arbeitsräumen, Bei diesem Kampfe gegenfäglicher Interessen hat der Staat, Geheimrath, der sich dieser Arbeit unterzieht und ihm gewiffen- durch überlange Arbeitszeit, durch unzureichende Entlohnung versteht er seine Aufgabe recht und will er nicht als Klassen haft referirt. Ein solches Referat könnte für den Grafen den natürlichen Lebensverlauf um Jahre und Jahrzehnte verstaat, der nur Unternehmerinteressen zu schüßen hat, angesehen Posadowsky sehr nüzlich werden.( Schluß folgt.) fürzt!-
"