Sette 2.

Die Bedeutung des Wohl-[ wist und mit größerer Treue anhängen wür­

tamples in Deutschland .

Von K. Kautsky .

I.

II.

-

-

III.

20. April 1924. Im Militärstaat Preußen befaßen die Gene- Idagegen ist unter den heutigen Bedingungen den. Die anfängliche Niederlage würde so die räle zumeist großen Einfluß. Bismarck hatte stets gleichbedeutend mit feindlicher Invasion und Zer Bürgschaft eines ihr rasch folgenden gewaltigen mit ihnen zu kämpfen. Seine besten Leistungen trimmerung des Reiches. Sieges. in der auswärtigen Politik, zum Beispiel den Diese Rechnung wäre ganz richtig in einem Friedensschluß mit Desterreich 1866, mußte er in Nicht minder verhängnisvoll wie in der festgefügten parlamentarischen Staate. Aber einem wütenden Kampf gegen den Generalstab Deutschland ist im Augenblid fein solcher. Ceto- durchsetzen. Weniger Widerstandskraft bewies er äußeren müßte die Wiederaufrichtung der Mon­Allgemein wird bei der nächsten Wahl ein nomie, Finanzen, Politit, Verwaltung, alles ist bei dem Friedensschluß von 1871; immerhin lehnte archie in der inneren Politik wirken. starker Stimmenrückgang unserer Partei erwarbei Die Erinnerungen an das alte Kaiserreich iet. Der Ausgang der letzten Wahlen in Thürin bei uns in einem höchst labilen Gleichgewicht, das er die gröbsten der Fehler ab, zu denen ihn die ein geringfügiger Anstoß bereits zum Umsturz Generäle drängten. find verknüpft mit dem Bilde des Wohlstandes gent , Mecklenburg , Hamburg und erst jüngst in bringen fann. Siegt die deutschvölkische Oppo Wilhelm II. besaß nicht die gleiche Wider- und der Sicherheit, Sicherheit der Währung, des Bayern deutet allerdings in dieser Richtung. tion, kommt sie zur Regierung, so wird sie nicht ſtandstraft gegenüber den Generälen, zu denen Verkehrs, des ganzen gesellschaftlichen Lebens. Lebten wir unter stabilen Verhältnissen, dann würden jene Vorläufer der allgemeinen Wahlen um dann wieder einer anderen, inzwischen er wo ihre Forderungen mit denen des jeweiligen gewandelt. Nur langsam und mit schmerzhaften eine weitertnrsteln, bis sie sich abgenutzt hat, sich unter ihm auch noch die Admiräle geſellten. Das hat sich seit dem Krieg sehr zum Schlechteren sicher deren Ausgang bereits im vorhinein erfeniarfien Partei im Staate gutivillig Platz zu Zivilreichskanzlers" in Widerspruch gerieten, Rückschlägen bessern sich die Verhältnisse. Die nen lassen. Aber die Verhältniffe, unter denen Monarchie müßte den Prozeß der Besserung wir in Deutschland leben, sind noch weit davon machen, sondern sie wird sofort das bestehende mußte in der Regel dieser nachgeben. Bismarck wußte sehr wohl, daß im heutigen gewaltsam unterbrechen. Staatswefen zertrümmern, jede Basis beseitigen, entfernt, stabil zu sein. Die Situationen wechseln auf der eine andere Partei, namentlich eine pro- Europa ein Staat verloren ist, der auf sich gestellt Eine der verheerendsten Folgen des Krieges vasch und sprunghaft. Die dem Verlust der Ruhr- letarische Partei, ohne abermaligen, neuen Üm- bleibt. Seine auswärtige Politit ging stets darauf und der Niederlage war die massenhafte Brole­fampagne folgende Panikstimmung ist vorbei, hinaus, den Gegner au ifolieren- 1864 Däne tarisierung des Mittelstandes, der fleinen Unter unter der die lokalen und regionalen Wahlen der Sturz emporkommen könnte. letzten Zeit vor sich gingen; die Sozialdemokratie, Nicht darum wird heute gekämpft, ob die mark, 1866 Desterreich, 1870 Frankreich und nehmier fowie der Intellektuellen, wozu auch die die unter dem damaligen ökonomischen Zufam Sozialdemokratie start genug sein soll, wieder in selbst starte Bundesgenossen oder doch reichliche Offiziere zu rechnen sind. Wir erwarteten, fie alle menbruch am meisien litt, erbolt sich fictitch. In die nächste Regierung einzutreten, oder ob sie ein Rüdendedung zu gewinnen 1864 Desterreich, würden die Reihen des Proletariats vermehren 1866 Stalien, 1870 Rußland. und so unsere Bewegung mächtig stärken. Doch den nächsten Wochen kann sich noch manches erpaar Jahre damit warten soll, sondern darum, Die Generalſtäbler dagegen sahen in der aus diese Erwartung ist nur in geringem Maße ein­eignen, das unsere Agitation energisch unterstützt, ob die Sozialdemokratie fiart genug sein soll, die allerdings auch manches, das sie hemmit. Der Republif zu erhalten, oder ob ihr die Straft fehlen wärtigen Politit nur ein Machtmittel: eine statte getroffen. Die meisten unter ihnen wurden bloß Armee und Flotte. Es lag ihnen nichts daran, deflafsiert, verloren den moralischen Halt der Ausgang des Wahlkampfes ist daber ganz unge- wird, die Monarchie abzuwehren. diese Mittel, in einer Weise zu entwideln, die Selaffe, der sie angebörten, nicht aber ihre An­wiß. Aber um so mehr liegt aller Grund vor, Deutschland immer mehr isofferte, ihm inmer Sprüche und Vorurteile. Nicht dem industriel­die äußersten Anstrengungen zu machen, um den leu Broletariat wendeten sie sich zu, fic Sieg an unsere Fahnen zu beften. Dah es sich im kommenden Wahlkampf um mehr Feinde fchuf. Bismard wußte den Wert der öffentlichen wurden vielmehr zu einer anspruchsvollen, über­Der Kampf wird auf jeden Fall ein febr barbie Entscheidung handelt, ob Republik oder Mone ter werden. Denn wie immer die Situation fich archie, wird wohl allgemein anerkannt. Aber so Meinung Europas ( und Amerikas ) fehr wohl ein- heblichen, gewalttätigen Sorte des Lumpen gestalten mag, die Sozialdemokratic hat schwer richtig das ist, es ist noch nicht die ganze Wahrheit.uſchäßen. Mit diabolischer Geschicklichkeit wußte proletariats, die aber von der Staatsgewalt er es herbeizufühten, daß nicht von ihm, sondern nicht niedergehalten, sondern von einem großen daran zu tragen, daß sie seit 1918 fast stets an der Es gibt verschiedene Arten von Monarchien. von Napoleon 1870 die Kriegserklärung ausging. Teil der in Amt und Würden verbliebenen Reichsregierung beteiligt war. Die englische zum Beispiel ist zu einer bloßen Die beutschen Generalſtäbler von 1914 dagegen Klaffengenoffen mit Sympathie behandelt, ja Gine jede regierende Partei unterliegt der Dekoration geworden, die wohl nicht ganz ohne bewirkten, daß diesmal die Seriegserklärungen von förmlich gehätshelt wird. Gefahr, sich im Laufe der Zeit abzunußen; am Einfluß im Staate ist, viel fostet und noch einmal Deutschland ausgingen, zu einer Zeit, wo noch Wie die übrigen Arten von Zumpenproleta meisten dann, wenn sie zu schwach ist, allein zu unbequemt werden fann. Augenblicklich bildet nicht alles für den Frieden verloren schient; fie riat stellt auch diese Sorte ihre Sache aufs Betteln regieren, und namentlich eine Partei der Ausge- jedoch der britische König ein geringeres Hinder bewirkten die unglüdselige Verletzung der belgi- und Plündern. Weist inn sie das Erstere und beiteten. Die Leiben der arbeitenden Masse sind nis für den Fortschritt des Proletariats und der fchen Neutralität das eine wie das andere um bereiten sich vor auf das Letztere. Aus dem so groß und so tiefgewurzelt, daß selbst eine starke Gesellschaft überhaupt als etwa der Präsident der sehr zweifelhafter strategischer Vorteile willen, die Kriege her haben sie sich dessen Denkweise er­proletarische Regierung unter günstigen öfono Republik Frankreich . bereits in der Marneschlacht( September 1914) balten, zum Teil auch Waffen. Vereinzelt, wie mischen Bedingungen nicht imftande wäre, ihnen Aber nicht alle Monarchien sind so harmlos. völlig verloren gingen, während unter der morali- gewöhnliche Verbrecher, vermöchten sie nichts. rasch in erheblichem Maße abzuhelfen. Um so Der naive deutsche Monarchist von heute fchen Belastung durch dieses Vorgehen das deutsche Sie schließen sich zu Banden oder Verbänden" meniger eine schwache toalitionsregierung in vergleicht die Zustände unter dem Staiserreich vor Bolt von heute seufzt. zufammen, unter der Führung gewesener Offic einen verarmten, von Strijen erschütterten Lande. 1914 mit denen unter der Republik feit 1918 Das Gebaren des deutschen Kaisertums ziere. Am liebsten säben sie natürlich den Stampf Der nicht politisch geschulte Mensch neigt aber und findet, damals sei es viel schöner zu leben wurde vollends verhängnisvoll dadurch, daß es gegen den äußeren Feind. Sie reden und fingen dazu, die Leistungen einer Regierung nicht an den gewesen wie heute. Das stimmt. Aber der größere nicht bloß den Suggestionen der deutschen , sondern und träumen davon. In Wirklichkeit werden sic gegebenen Bedingungen und Machtverhältnissen, Wohlstand von chedent war nicht Folge der auch denen der ganz wahnsinnigen österreichischen dem ebensowenig gefährlich, als chedem die sondern nach seinen Bedürfnissen und Erwartun- Monarchie, sondern des hundertjährigen Generalpolitik unterlag. anarchistische Propaganda der Tat" der bürger­gen zu mejen. Sinter diesen mußte bisher jede Friedenszustandes, in dem Deutschland Gerade diese, die verderblichste Seite der lichen Gesellschaft gefährlich wurde. Die fleinen tenierende Partei zurüdbleiben, auch wenn ihr von 1815 bis 1914 lebte, mit einer kurzen Unteralten Monanhie ist es, die mit deren Herstellung Nadelstiche, die sie dem ihnen gegenüberstehenden das Interesse des arbeitenden Volkes noch so sehr brechung von 1864-1871, in die drei Kriege wieder erstehen würde, stärker als je, indes doch Elefanten verfeben können, vermögen nur deffen am Herzen lag. Je länger sie regiert, desto gröfallen, von denen nur einer größere Dimensionen die einzige Vorbedingung geschwunden wäre, die Wut anzustachefn. Wie die anarchistischen Terro­her die Zahl derjenigen, die sie enttäuscht. Sie erreichte, feiner das Erwerbsleben störte, jeder jener Seite noch einigen Erfolg versprechen könnte. risten ehedem und heute die kommunistischen werden entweder indifferent oder fallen den ohne Schwächung der Vollswirtschaft mit einem Ein neuer Kaiser tönnte nur wieder auf den Putschisten nichts anderes erreichten, als die Lockungen anderer Parteien zum Opfer, die bis- Siege endeic. Die lange Friedensperiode war Thron kommen als bloße Marionette seiner Reaktion zu stärken, so können auch die vaterlän­her in der Opposition standen und als solche nur nicht das Verdienst der monarchistischen Institu- Generale, in einent Deutschland , das aus dem dischen Verbände das gewaltige Heer der Fran­fordern, aber nichts Praktisches zu leisten fionen, sondern der allgemeinen europäischen Lande der weitaus stärkstent, bestbewaffneten zofen nicht abwehren oder gar bertreiben, sondern Fatten. Lage. Die Monarchie hatte in dem Jahrhundert Armee der Welt zu einem völlig wehrlofen Staats- nr 3n Gewalttaten anstacheln, die, wie immer, Die Opposition muß dann freilich, nachdem vor 1815 Preußen nicht vor den erschöpfendsten wesen herabgedrückt worden ist. wentiger bie Stämpfenden als die Masse ber fried­fe zur Regierung gelangt, fich ihrerseits abnußen, Seriegen bewahrt, die das Land zweimal, im Die monarchistischen Generäle aber, das lichen Bevölkerung treffen. Ein erfolgreicher besonders dann, wenn ihre Bolisfreundlichkeit siebenjährigen Krieg und nach der Schlacht von zeigte erst jüngst wieder die Rederei Ludendorffs Guerillafrieg war vor hundert Jahren in Spanien nute demagogije Seuchelei war. Jena , an den Rand des Abgrimdes brachten. in seinem Prozeß, haben nichts gelernt und nichts möglich, er wird ein Wahnsinn im hochindu­" So ist es in einem festgefügten Staate unt- Und nicht die Republit, sondern die Monar- vergessen. striellen Deutschland von heute. Sprmeidlich, daß feine Partei dauernd am Ruder chie war es, die in den Krieg von 1914 hinein- Die Erfüllungspolitit betrachten sie als eine In Wirklichkeit tönnen diese Banden eine heibt, jede große Massenpartei einmal in der fortelte, unter Umständen, wie sie für Deutschland Schmach. Aber worum handelt es sich bei dieser Gefahr werden nicht für den äußeren Feind, Regierung ist, sich abnutt und nach ihrem Sturze nicht ungünstiger liegen konnten, und die zu dem Politik? Doch nicht darinn, ob wir dent Erb- sondern nur für den inneren, den Marxismus ", als Oppofition nene Serafie sammelt. Bei diesem furchtbarsten militärischen und ökonomischen 3n- feind" etwas schenken wollen, das er sonst nicht vorunter man im hakenkreuzlerischen Banden­Auf- und Abwogen der Parteien sind es stets die fammenbruch führten. Es ist diese kaiserliche befänte. Die Frage ist vielmehr die, ob es eine jargon natürlich nicht die marxistische Lehre ver Parteien der Massen, in großindustriellen Staa- Bolitit, an der die Deutsche Republik heute noch andere Methode gibt, den Feind aus dem Lande steht, von der sie feine Ahnung haben, sondern ten die des Proletariats, die stetig vorwärtsschwer leidet. herauszubringen. Jede Ablehnung der Erfüllungs- die Gesamtheit aller Elemente, von denen sie fchreiten und immer wieder mit vermehrter Kraft Wenn man näher zusicht, war jene unglüd- politik bedeutet nichts anderes als eine Aufforde feine Subventionen zu erwarten haben. Denn Juriidfehren. felige Politik die Folge der Abhängigkeit, in die rung oder doch einen Vorwand für den Erb- nicht jeder Tag bringt einen Butsch, bei dem man Bon diesem Standpunkt aus könnte man mit der Kaiser von seinen Generälen und Admirälen feind", das, was ihm vertragsmäßig unter der requirieren" und" Marristen" plündern fann. ciner gewiffen Gemütsruhe abwarten, ob wir bei geraten war- Leuten, die ihr Beruf zur Politit Zustimmung der anderen Mächte zusteht, gewalt- Jeder Tag aber stellt seine Anforderungen an den den nächsten Wahlen geschlagen werden. Man völlig untauglich macht, wenn sie nicht Genies fam zu holen. Es bringt die Franzosen nicht aus Geldbeutel. Die sind in Beiten der Ruhe" nur Tönnte förmlich wünschen, daß die Deutschvölki- find, wie ein Napoleon . Und selbst der ließ sich Deutschland heraus, sondern immer tiefer in unser durch milde Gaben ebler Patrioten" zu decken. schen und ihre Bafallen die Wehrheit gewinnen, durch militärische Erwägungen schließlich zu einer Land hinein. Es befreit nicht das Vaterland, und an Gönnern dieser Art fehlt es nicht. un zu eigen, was sie fönnen. Seine Regierung verfehlten Bolitik verleiten, die ihn zum Falle mindert nicht seine Lasten, sondern mehrt die Neben den Generälen waren es die Monopo würde sich so rasch abnuzen wie die ihre, und brachte, und er würde schlecht in die heutige Zeit Ausdehnung und den Drud der Fremdherrschaft. listen des Bodens und der Schwerindustrie, die die rasch und massenhaft müßten die Majjen wieder passen, in der die Voltsmassen in der Politik Nur die Erfüllungspolitik der demokratischen Monarchie lenkten und ausnühten. Sie haben ihren der Sozialdemokratie zuströmen, der sie nun ge- mitreden. Republik fann uns davor retten. Die Monarchie alten Einfluß nach kurzer Unterbrechung durch die Revolution in der Republik fast völlig wieder Erkennbaren, also des Wissens genau umschrieb,( pas Leitgefet) deines Willens jederzeit Prinzip destoweniger von den Fesseln der Theologie, die gewonnen. Aber sie fühlen doch, daß der republi machte er den Bürger innerhalb dieser Grenzen einer allgemeinen Gesetzgebung fein fönnte." Bersönlichkeit vom Gesetz der Raste, von Herlanische Boden bei einer erftarkenden Sozial­num Herrn, brach er der eratten fachlichen For Dieser ategorische Imperativ" Kants fommen und toter Ueberlieferung befreit und hat demokratie ein zu unsicheres Terrain für sie iſt. schung, die sich nunmehr ihrer Mittel bewußt haltet also aus der Handlung, soll sie wahrhaft ben selbstverantwortlichen Menschen genötigt, das Gelänge es ihnen dagegen, die Monarchie wieder war, bie notwendige freie Bahu. Wie ein Symbol filtlich genannt werden, das subjektive Moment als Pflicht Erkannte willig auf sich zu nehmen herzustellen, dann wäre diese von vorneherein fünftiger Entwiäfung mutet es an, wenn sich vollständig ans: nicht ob sie mir müßen oder und zu leisten: nicht um der Ehre oder Belohnung ibre willenlose Gefangene. Zu den Monopolisten bereits in Mant, dem revolutionären Vorfämpfer, schaden, Luft oder Unlust bereiten kann, sondern willen, sondern weil er es eben als Pflicht erfaßt hat sich im Strieg und nach ihm das Spekulanten­die Vermählung des philosophischen Deukers und ob ich das, was mich zu einer Sandlung treibt, Fat. Der moderne Mensch ist im Zeichen des tum gefellt. Die Spekulation ist mit dem Kapita­Naturforschers volljog, wenn die Sühnheit des als einen alle menschen verpflichtenden An- kategorischen Imperativs" geboren! lismus ungertrennlich verbunden. Aber sie findet cinen die fonstruktive Fähigkeit des andern durch- trieb anerkenne oder nicht, entscheidet den morali- Man versteht, daß sich das Bürgertum in ziemlich enge Schranken in festgeordneten Ver aus nicht in den Schatten stellte. Beobachtungs - fchen Wert einer Handlung. seinen besten Vertretern durch Stants Forschungen hältnissen. Die Unsicherheit ist dagegen das Ele­gabe und Lonfequente Anwendung der Naturgesetze Die Forderung steht im schärfsten Gegensay mündig erklärt erscheinen mußte. Sah es doch ment, in dem sie blüht und gedeiht. Die Unsicher ließen ihn im Anschluß an Newton die Erklärung zur Bricsterweisheit: Tue recht, auf daß es dir jest die Grenzen und Möglichkeiten der Erkennt beit des Kriegsausgangs gab ihr bereits vor dafür finden, weshalb sich die Gestirne in ge- wohlergehe im Simmel und auf Erden!", sie vernis, fühlte es doch sein Wollen befreit und sein einem Jahrzehnt einen mächtigen Anstoß. Einen frimmten Bahnen bewegen, und die Entstehungsbürgt eine interessclose, reine Sittlichkeit, und Tun sittlich begründet. Nicht nur im dichterischen weiteren erhielt sie durch die Inflation, die unter geschichte des Sonnensystems, die Kant entwarf, was ihr Bestes ist, die volle innere Freiheit: Traum, sondern laut untrüglichen, imposant Selfferich begann. Der wahnsinnige Friedens­hat sich in ihren Grundzügen bis zum heutigen benn sie verlegt das Gesetz aus der Außenwelt, folgerichtigen Gesezen erhob sich der Mensch, der vertrag beendete nicht die Unsicherheit, die Strieg Tage in der Wissenschaft zu behaupten vermocht. aus dem Reich der Strafmandate und geschric- Mensch an sich zum Herrn der Schöpfung, die und Inflation geschaffen, sondern machte sie zu Dieselbe Vernunft, deren Erkenntnisfähigteit benen Baragraphe in des Menschen eigene Brust, bürgerliche Revolution war in der einer dauernden Erscheinung. Jezt endlich scheint Stant so enge Grenzen gezogen hat, erhob er in macht das eigene Gewissen zum Richter über Idee vollendet. Schiller hatte allen Grund, der Moment zu nahen, wo ihr ein Ende bereitet seinem zweiten Hauptvert, der ritit der Pflicht und Recht und erweitert es, indem sie für ihr in den Künstlern" den Jubelhymnus zu praktischer Vernunft"( 1788); zur Füb- Einen und Alle nur dieselben Beitfäße anerkennt, fingen: rerin und Nichterin des ganzen tätigen Lebens, um Weltgewissen. Wenn Kaut, um die Interesse indem er feiner Moralphilosophie den Sah voran losigkeit der Handlung zu betonen, verlangte, daß stellte: Es ist überall nichts in der Welt, ja über- fie ohne, ja gegen die Meigung des Handelnden haupt außer derselben zu denken möglich, was erfolgen müsse und daß sich twahre Sittlichkeit erst ohne Einschränkung für gut fönnte gehalten were in der Ueberwindung der Neigung doku den als allein ein guter Wille". Nicht die mentiere, so hat er durch diese Schrulle den Spott Handlung selbst, und nicht der Nutzen also, den eines Jahrhunderts, von Schiller bis zu Franz fle stiftet, sondern der innere Antrieb macht die Mehring, geweckt und das Beispiel vom sittlichen" Sittlichfeit bes Sandelns aus und Sache der Ver- Geishals, der, für einen Augenblick den Geiz unft, welche die Wahrheit dieses Eaves aner- befiegenb, einen Seller wegibt, und vom unfitt fennen muß ist es, für den inneren Antrieb das lichen Menschenfreund, der, seiner Neigung allgemein giltige, verstandesmäßig faßbare Ge- folgend, fein ganzes Vermögen verschenkt, wurde setz zu finden, stant hob ben guten Willen" aus immer wieber herbeibemüht. Aber wegen dieser dem Dunkel- Triebhaften ins belle Reich der Vermißglidten ebertreibung des Grundsatzes, munft, indem er sein berühmtes oberstes Sitten - ben fategorischen Imperativ" selbst hembzu­gefet formulierte: Handle so, daß die Magime jetzen, geht doch nicht an. Er hat die Moral nichts­

"

Wie schön, o Mensch, mit deinem Balutengocige Stehst du an des Jahrhunderts Neige, In edler, stolzer Männlichkeit,

mit aufgeschlossenem Sinn, mit Geistesfülle, Boll milben Ernsts, in tatenreicher Stille, Der reifste Sohn der Zeit,

Frei durch Vernunft, start durch

sebe,

Durch Sanftmut groß und groß durch Schäße, Die lange Zeit dein Busen dir verschwieg,

e

Herr der Natur, die deine Fesseln liebet, Die deine Kraft in tausend Kämpfen übet Und prangend unter dir aus der Berwilderung stieg-!

K

werden soll. Da ist es die Gefährdung der Deut­schen Republit, die den Prozeß der Beruhigung burchbrechen und von neuem schlimmste Unsicher heit schaffen soll.

Alle produzierenden Klassen leiden darunter aufs tiefste, nicht aber die Banditen und die Spe­tulanten. Sie sind die Nuznießer der Unsicherheit. Das ergibt eine Seelenverwandtschaft zwischen ihnen, die noch verstärkt wird durch den gemein famen Gegensatz gegen die Arbeiter, die nicht spekulieren, nicht betteln, nicht plündern, wohl aber die leichten Gewinne hoch besteuern und dem Bandenwesen ein Ende machen wollen.

Das sind die Elemente, von denen die Mon­archie auf ihr Schild gehoben wird, weil sie in ihr die sicherste Bürgschaft ihres Gedeihens er­bliden. Es sind die ökonomisch gefährlichsten, politisch unwissendsten Teile der Bevölkerung. Die