8. Mai 1924.

Sette 5.

Ein Flugdienst Prag London noch nicht| nadischen Gewerkschaftsbund gewandt und ihn um dort am wenigsten geschieht, wo die Agra- p Das geringe Interesse an den Studlichgedenk­möglich. Im englischen Unterhause erklärte der genaue Ausfünfte über die Auswanderungsmög rier das Heft in den Händen haben. Ihnen ist feiern hervorhebend, schreibt Fiet, man müsse fich Unterstaatssekretär für Flugwefen, Leach, daß lichkeiten nach Sanada gebeten. Aus dem empfan- ohnedies jedes unnötige" Maß allgemeiner Bilder Erfolge mehr schämen und sagt zum Maßnahmen getroffen wurden, daß die britische genen Schreiben geht hervor; daß in Kanada dung verhaßt, erstens, weil es ihr Geld fostet Schluß voll Bitterfeit: Ueberschwenglicher Flugzeugerzeugung auf der Prager Luftausstel- äußerst große Arbeitslosigkeit herrscht. Experten und zweitens, weil sonst die Senechte und Dienst- Danfessinn ist wahrlich nicht die starte lung vertreten sei und daß die britische Regierung aus allen Berufen jind allgemein der Ansicht, daß mägde zu gescheit werden und in die Stadt gehen. Seite des Landvolls". zur Deckung der hiemit verbundenen Kosten bei die kanadischen Städte durchaus keine Arbeits- Den reichen Bauern genügt es, wenn sie im Ein vernichtenderes Urteil über die geistigen tragen werde. Auf eine Anfrage betreffend den träfic mehr aufnehmen können. Die Bauern Wirtshause, trinken, spielen und fireiten fönnen. Sualitäten des Landvolks bzw. der bündlerischen Flugdienst zwischen Prag und London erklärte sagen ihrerseits, jie erhielten für ihre Produkte so Selbst die so nötige fachliche Ausbildung Nachläufer, als es Herr Fich fällt, ist nicht mehr Leach, daß die Schwierigkeiten, die diesem Dienste geringe Preise, daß der Ertrag nicht für eine an wird ignoriert. Die Vortragenden der deutschen möglich. Aber ist die geringe geistige Ausbildung bisher im Wege standen noch an dauern. ständige Lebensführung ausreiche. Auswanderung Sektion des Landeskulturrates können hievon des Landvolles etwas ganz unbegreif Der erfte Hagelschlag in Mähren . Dieser Tage nach Sanada ist für Landarbeiter nur geboten, manch trauriges Liedlein singen. liches und Unabwendbares? Abgesehen vont ging über einzelne Teile Mährens ein heftiges Ge- wenn sie einen zwölfmonatigen Kontraft abschlie Wider Willen lieferte vor einigen Monaten den rein technischen und materiellen Schwierig­witter nieder, das von einem Hagelschlag begleitet Ben fönnen, sonst werden sie nur für die Ernte auch einer der lautesten landbündlerischen Wort- feiten, die weit abseits von den geistigen Zentren war. In den Bezirken Bostowi, Gewitsch eingestellt und finden im Winter in den Städten führer, Herr Alois Fies in Deslaven einen Bei- liegenden Dörfer und Weiler kulturell zu bearbei­und Brünnlit fiel der Hagel( in Größe von feine Arbeit. trag über die geistige Trägheit des Landvolkes ten, entsteht die naheliegende Frage: was tun Walnüssen) so dicht, dag er stellenweise in Schich­auf dem Gebiete der schönen Literatur. Unter denn die wahren Freunde" des Landvolks, ten von 20 Bentimetern liegen blieb. In den Kul­dem Titel Betrachtungen über Bauernliteratur" jene, die vorgeben, fie hätten ein Monopol darauf, Inren wurden große Schäden angerichtet. schrieb Genannter in der Deutschen Land- die gesamte Landbevölkerung zu verireten, zur poſt" u. a.: Behebung der von Herrn Fies so lebhaft beflagten Ich kam in Laufe der Jahre in ungezählte Erscheinungen? stattliche Bauernhöfe, fand da häufig teure Eine zufriedenstellende Antwort wird aus­Brunkstuben, aber einen Bücherschrein bleiben. Geistige Ausbildung ist niemals die blog in drei Fällen. Ich glaube nicht fehlguitarte Seite der Agrarier gewesen, fann fie auch gehen, wenn ich mutmaße, daß in Wirtschafts- nicht sein. Mehr oder weniger offen huldigen höfen von 20 bis 60 Hektar Grund kaum im fünf fie dem Worte des heiligen Aquino, daß der hundertsten Fall eine wirkliche eigene Bibliothek Landmann start am Körper, aber anzutreffen ist. Einige Hintertreppenromane in schwach im Geiste sein solle. Jm 200 Lieferungen trifft man ja in vielen Säusern, übrigen überwiegen die materiellen Interessen aber solcher Schund darf doch in keinen Biblio­alles andere. Es ist charakteristisch für die Agita­therschrank hinein. In den meisten Höfen bestandtionsmethode der Landbündler, daß gerade sie die ganze Literatur in einigen alten und neueren über den Steuerdruck das allergrößte Lamento Kalendern, etwa einer Bibel und irgend einem anstimmen. Sie sind auch am fireften, wenn es Zeitungsblatte, möglich auch noch einem solchen, das wahrlich nicht die Rechte der Bauersleute gilt, vom Staat Subventionen und andere Vor­teile einzuheimſen. verjocht. Werfe moderner, besonders heimischer Schriftsteller sind in den Dörfern unbekannt und geistige Oede starrt aus dem Prunk guter Bauernstuben."

Zum Grubenunglück in Wheeling( Virginia). Bon den Bergarbeitern, die bei dem Gruben unglück in Wheeling am 28. April verschüttet wor­den waren, hind 97 Leichen aufgefunden

worden.

Bomben gegen eine Pariser Fascistenversemme lung. Während einer Versammlung von etiva 20 Fascisten am 1. Mai abends in Paris drang cin Mann in das Versammungslokal, legte beint Eingange eine Bombe nieder und zündete sie an. Durch die Explosion wurde eine Frau getötet. Einige Fascisten verfolgten vergeblich den Angrei fer und schossen nach ihm. Die Polizei schritt ein und verhaftete drei bewaffnete Fascisten, die aber Später wieder in Freiheit gesetzt wurden.

140.000 Deutsche find noch aus dem Rhein . Ein verhängnisvoller Wirbelsturm. Aus A te land ausgewiesen. Entgegen den im englischett Unterhause gemachten Zahlenangaben über die anta, der Hauptstadt des nordamerikanischen gefangenen und ausgewiesenen Deutschen sind, wie Staates Georgia , wird gemeldet: Der Tor= Wolff meldet, nach der letzten deutschen Feststellung nado, der drei Distrifte heimgesucht hat, hat ans dem gesamten besetzten Gebiete immer noch eine Strede von 1600 Stilometer betroffen. Bis­rund 140.000 Deutsche ausgewiesen, wäh- her wurden 80 Tote gemeldet. Dem Wirbel­rend etwa 1700 Deutsche in Gefangen- sturmie folgten heftige Regengüsse. Ganze Brücken schaft leben, wovon 1000 in Strafhaft( darunter wurden weggeschwemmt. Zahlreiche Personen mach deutscher Auffassung 300 politische Gefan- find verleßt und viele werden vermißt. Der Sach­gene) find. Die übrigen 700( unter ihnen schaden beträgt über zehn Millionen schäßungsweise ebenfalls 300 politische Gefangene) Dollar.

wurde.

befinden sich in Untersuchungshaft. Insgesamt Der amerikanische Flug um die Welt ver 54 Deutsche wurden nach Gefängnissen Frant unglückt? Einem Funkspruche aus Aljasta zu­reichs und Belgiens gebracht. folge hegt man Besorgnis über das Schicksal des Oummitnippel stellen die Ordnung her... amerikanischen Fliegermajors Martin von dem Im Anschluß an eine Wahlversammlung des seit Mittwoch feinerlei Spur wahrgenommen deutschböllischen Blods fant es Mittwoch abends in Greiz ( Thüringen ) zu blutigen Zusam­menstößen zwischen Kommunisten und Deutsch­böltischen. Die Polizei stellte unter Benutzung ihrer Gummiknüppet die Ordnung(!) wie der her.

Die badische Rheinebene überschwemmt. Die Bossische Zeitung" meldet aus Triberg , daß

ter Oberrhein und die Schwarzwaldflüsse infolge

Tangandauernder großer Regengüsse und rascher Schneeschmelze Hochwasser führen. Die Rhein ebene ist stellenweise überschwemmt. In Mitte I- baden ist in vielen Orten der Berkehr nur noch mit Kähnen möglich.

Rettung schiffbrüchiger Wallfischfänger. Die nomvegische Regierung hat beschloffen, eine Hilfs expedition in das Arktische Meer zur Rettung der Besatzungen der gescheiterten fünf norwegischen Wallfischfängerschiffe zu entsenden. Die Besatzun­gen hatten fich an die russische Süste gerettet.

Deutsche Hauptstelle für Kinderschuß und gendfürsorge. Hauptversammlung, tag, den 4. Mai 1. 3., 11 Uhr vormittags, Dent­sches Haus. in Prag.

Die geistige Dede auf dem Lande.

Wer draußen am Laude das zweifelhafte Vergnügen genießt, mit gegnerischen Agitatoren sich herumzuschlagen, staunt oft über deren un­glaubliche Untenntnis über die weltbewe gende Stulturfrage des Sozialismus. Nur wenige haben eine blasse Ahnung von seinem In halt, den meisten ist er eine böswillige Erfindung der verhaßten Juden. Und so bestehen ihre geistigen" Argumente gegen die Sozialdemo fratie aus einent wüsten Sammelsurium krasse­ften Unfinns und elender Verleumdungen. So­Zweihundert loreanische Studenten bei einem fern man Gelegenheit hat, sich mit einem persön Schiffsunglüd ertranfen. Bei Tschinnampo an lich weniger aggressiven Landbündler sachlich der Westlifte von Storca hat sich ein großes auseinanderzusetzen, dämmert ihm dann zaghaft Schiffsunglüd ereignet, bei den zweihundie Erkenntnis auf, daß seine völlig primitive und dert loreanische Studenten ertrunken sind. Ein berzerrte Auffassung vom Sozialismus mit den Dampfer, auf dem sie sich befanden, war im Be Tatsachen nicht übereinstimmt. Solche Leute be­griff, von japanischen Torpedobooten Lebensmittel fennen dies mitunter ganz offenherzig und be zu übernehmen. Dabei fam es zu einem Zusam zeugen dem politischen Gegner zum Schlusse ihre menstoß mit einem der in Fahrt befindlichen Lor Achtung, den sie ursprünglich für eine Art- pedoboote, wobei der Dampfer kenterte. Verbrecher gehalten hatten. Als solche wer­Ein reaktionäres Waffenlager in Baden. Wie den die Sozialdemokraten nämlich von den Land­die Wiener Blätter aus Baden melden, über- bündlern immer noch hingestellt. Im vorjähri fiedelte vor einigen Tagen der pensionierte Oberst gen Kalender des Bundes der Landwirte werden Chlarschef von Grossau nach Gainfarn. Die Sozialdemokraten in Wort und Bild als Dabei sahen die Mitglieder des republikanischen Brandstifter und Räuber geschildert, die Schutzbundes, daß schwere Seisten abgeladen man sich mit dem Stocke in der Faust vom wurden. Sie verlangten eine Hausdurchsuchung. Leibe halten soll.

Jm Keller des Obersten fand man versteckt 42 g c- Bei dieser eigenartigen Aufklärungsarbeit" brauchsfähige Mannlichergewehre, der Neuagrarier versteht es sich, daß die große neun Säbel und eine Armeepistole, ferner wurde Masse der landbündlerischen Nachläufer erst cine Menge Artilleriemunitionsbestandteile und recht nichts vom Sozialismus weiß. Aber nicht explodierfähiger Zünder vorgefunden. Die nur das politische Wissen ist in den landbünd­Waffen wurden der Bezirkshauptmannschaft Ba- lerischen Streifen armselig, sondern auch die liter den eingeliefert. arischen Kenntnisse sind auf einem äußerst tiefen Wandert nicht nach Kanada cus! Der Jnter Niveau. Wer das Leben im Dorfe fennt, muß nationale Gewerkschaftsbund hat sich an den Sta- les bestätigen, daß für geistige Fortbildung gerade)

( Nachdruck verboten.)

Die Grabschrift.

11

Herr Fich, der seine Pappenheimer kennt, führt zur Befräftigung seiner nichts weniger als erfreulichen Behauptung eine Reihe von kenn­zeichnenden Tatsachen an. Er schreibt:

Wozu viel Wissen und Bildung fürs Volf, wenn die bekannte Bauernschlauheit" ausreicht, durchs Leben ohne größeren Unfall zu kommen? Herr Fich wundert sich über die Undankbar. feit feiner Leute gegen die ihnen nahestehenden Schriftsteller. Er übersicht dabei geflissentlich, daß gerade die Landbündler den hehren Gedan fen der Solidarität und Zusammengehörigkeit Hans Schrott Ficht, ein begabter nur sehr einseitig pflegen, vor allem aber jedes Schriftsteller erzählte unlängst:" Bon meinen wahre soziale Empfinden gegen wirt­Roman und Erzählungsbüchern habe ich bisher schaftlich Schwächere abweisen. Es ist doch be­an städtische Leser einige Hunderttausend Stüd tannt, wie gehäffig Fietz und seine politischen verkauft. Da schrieb ich für die Bauern ein Aus Freunde gegen die Sozialversicherung und der närungs und Erziehungsbüchlein und heute nach Achtstundentag zu Felde ziehen sie und die zwei Jahren ist die Auflage noch zu drei Viertel übrigen kapitalistischen Parteien. Schon der Ge unverkauft." Unser Landestultur Oberrat Meidante an die politische Gleichberechtigung des ner schrieb ein überaus wichtiges und wertvolles Großbauern mit seinen Dienstboten ist jedem Buch über Zoll- und Handelspolitik für die Inier richtiggehenden Agrarier ein unerträglicher Ge­essen der Landwirtschaft, es fanden sich aber nicht dante, dem erst dieser Tage die Heimat", das einmal 50 Abnehmer... Jm Verlage der Wiener Saazer landbündlerische Organ, beredten Aus­ Landwirtschaftlichen Zeitung" erschienen vor etwa drud gab. Bei einer solchen moralischen Ver­brei Jahren die prachtvollen Agrarromane von fassung der Landbündler und ihrer scharf Boguslav Bogler: Auf ungleicher Bahn" materialistischen Einstellung, bei ihrer immer Die Ritter von der Scholle" und Verbrauchte größeren Sinneigung zu reaktionären Tendenzen Woffen". Ich habe diese für den Fortschritt und Religion muß sein" sind die von Fiet so Aufschwung der Landwirtschaft geschriebenen drastisch geschilderten Dinge durchaus erklärlich. Werte verschlungen, aber Auflagen haben sie unter solchen Umständen wird er ein sehr alter weitige erlebt. Ich zweifle, ob in Bauernhäusern Bauer werden, ehe er seine vier zum Druck vor fünfzig Baglersche Romane aufzuftöbern wären." bereiteten Romane erscheinen laffen kann. Wir Sozialdemokraten wollen dafür sorgen, schien schon so manches Büchlein für das Land- daß wenigstens in den proletarischen volt, Neuauflagen wurden aber selten von den Schichten des Landvolls reges geistiges Leben schönsten Sachen nötig...:

Im Moldavia verlag in Budweis er

Unser trefflicher Bauer und Herausgeber der sprechende Anfang ist gemacht, jedoch sehr zum " Unser trefflicher Bauer und Herausgeber der sich entwickelt zu dessen Wohle der vielver­Bauernzeitung Scholle" in Braunau, Hugo Hugo Merger der Herren Landbündler. Jede soziale

Scholz hat 1923 sein schönes Dorfgeschichtenbuch Störung ist nur das Suchen einer neuen bes­Taldorfheimat" im Moldaviaverlag erscheinen seren Ordnung", schrieb der berühmie laisen. Aber fragt Verlag und Verfasser, wieviele deutsche Rechtslehrer Shering, aber den Bauern freier Stücke die paar Stronen dranven Landbündlern erscheint der Sozialismus ma deten, sich das für sie geschriebene Wert fommen seinem Ziel, die Menschheit aus wirtschaftlicher zu lassen... und geistiger Knechtschaft zu befreien, als ein unerhörtes, nicht streng genug zu ahndendes Ver­brechen gegen die heilige" fapitalistische Ord­mung von heute, die sie um jeden Preis aufrecht erhalten wollen! Die Herren Fietz und Konsor tem sind eben die Nunießer dieser famosen Ordnung", die nie eine wirkliche Volksbildung verträgt. Es ist daher vielleicht für Herrn Fict bald flar, daß nur in einer Gesellschaft, wo die Menschen wirtschaftlich frei sind, auch die allgemeine gesellschaftliche Bildung gedeihen fann. Erst der Sozialismus wird auch dem Landvolke das geistige Licht bringen.

Mein Bauernroman Tote Scholle" brauchte nicht weniger als neun Jahre, um die erste Auflage von 3000 Stüd restlos abzusehen. Neun Zehntel davon aber kauften Nichtlandwirte und hätte ich bloß auf Bauerslente warten wollen, so hätte ich wohl Methusalems Alter erreichen müs­sen, che das Buch ausverkauft gewesen wäre." Anklagend schreibt Herr Fieß:

Es ist ein hartes Urteil, aber umso wahrer: Der Bauer läßt seine Propheten falten Herzens draußen in Sturm und Graus stehen und schämt jich nicht, sie betteln gehen zu sehen. ,,"

-

-

sein Zeitliches bereits in Trümmer finfe. Er ging perlich wie seelisch war er tief herabgekommen.

Der Mann, der das Geschäft führte, war dürftigteit au, jo ließ er sich gan; aus eigenem in betagter Voltsdichter, ein Mensch, tief in Antrieb zu bedeutenden Preisnachlässen bewegen schwer, lehnte sich häufig gegen die Mauer, för­gesenkt in ein Weer voll Schmerzlichfeit. Arm-... und hatte jemand zufällig oder angeblich fein Geld bei sich, so gewährte er ihm willig Eines Tages, wie ich mich verabschiedete, felig, bieder und anspruchslos wie jeder Morgen­Stizze von Zemb. Surenjan. länder, dabei den Typus eines Schönheitsapostels einen unbefristeten Kredit. Dies mußte freilich schlug er mir vor, einige gereimte Sprüche, die er selbst verfaßt hatte, vorzulesen. Sie lauteten Ein Gefühl der wonnigen Glückseligkeit be- durch verklärten Idealismus und eine nüchterne um so mehr befremden, als er ja doch selbst ein schlug er mir vor, einige gereimte Sprüche, die ungefähr so: Offen sei immer dein Herz und gleitete mi jedesmal bis an die schmale, win- Lebensführung verkörpernd und aus den matten Angestellter war. Wenn ich meinen Mitmenschen eine Freude dein Brot stehe all deinen Witmenschen zur Ver sige Bude, die ich vielleicht ungleich andächtiger Augenspiegeln heraus gütestrahlend. Einst von betrat als mancher mohammedanischer Pilger, der Ruhm überschüttet, mit seiner persischen Mando- bereiten fann. so fühle ich mich über alle Maßen fügung. Deine Seele gleiche einer Fadel, bie die geweihten Stätten von Meffa pietätvoll mit line- Semantscha- nach allen Windrichtungen glücklich," ſagte er und bedürfnislos wie Licht und Wärme hinausstrahlt... Menich! richtiger gesagt, alle ich stets gewesen bin, beziehe ich hier nur so viel Du solltest selbst den Schmerz des winzigsten verhaltenem Atem durchwandelt..." Und war verschlagen. seine Kunst nicht eigentlich, im Grunde genommen, ich selber Fasern und Fibern seiner nur mit dem Edlen Lohn, daß ich mir nur das Allernotwendigste stäfers wie ein eigenes Weh verspüren... Die der schwärmende Pilger, dessen Wallfahrt aller- und Erhabenen innig verschwisterten Sentimen- bestreiten kann. Freilich zahle ich recht viel dar- Welt zerfällt in Stücke, Tugend besteht! dings nur dem Geheimnis aller Weltdinge galt, falität- um einen Pappenstiel lizitierend, seine auf, das weiß ich ja ganz gut, aber es freut mich. Wie ein weihevolles Bekenntnis flang es aus während meine naive Stinderfeele um alle Bücher Nächte und Kräfte hinopfernd, damit so ein Soch daß ich doch den Leuten bekömmliche geistige Nah- diesen Worten heraus, die er als Ergüsse einer jener Vorstadt buchhandlung. rast- und zeitsschmaus, eine Namenstagfeier oder gar eine rung verschaffe" Solch ein Uebermaß von schlichten Weisheit zu Papier gebracht hatte, denen wahllos herumflatternd ganz und gar jener Faschingsnarretei gemütlicher, geselliger verlaufe, allumfaffender Nächstenliebe bei einem Menschen, allerdings eine prägnante Originalität und noch Biene glich, die erst von Blume zu Blume kriecht, verbrachte er jetzt seinen stumpfen, frendelosen der ja selbst in klappernder Not darbend. recht weniger ein hrisch kunstgerechter Wert inne­um dann den jegensreichen Blütenstaub und zevensabend mitten im Modergeruch, in den. kümmerlich durchs Leben ging, wirtie woh! bis wohnte. Eine Weile schwieg er, dann sagte er Das ist nämlich meine allerlei zuträgliche Pflanzensäfte zu verspeisen? Schmutz und Bekeif und in der lungenongreisen su Tränen rührend. Auch gewissenlose Menschen in feierlichem Tone: Ein bißchen Taschengeld, das ich mir zusammen- den Staubatmosphäre eines feuchten, durch die sab es viel, die ihn weidlich ausnützten, ja fein Grabschrift... Ich hege den einen sehnlichen läppern fonnte, indem ich mir freilich dabei vieles qualmende Netroleumlampe unzulänglich beleuch Edelmut wurde von bösen Individuen vielfach als Wunsch, daß man diese Zeilen auf meinem abgehen ließ, und dazu noch die Strapazen eines eten Ladens! Niedergehaltene Schwermut zucie Dummheit ausgedeutet. Er aber verzehrte sein Leichenstein einpräge... das wäre mein ein­schier endlosen Weges. Und nun war ich schon isweilen um seine Wundwinkel. War er doc) hartes Schwarzbrot mit ein Stüdchen Quark da ziges Anliegen..." drinnen im ersehnten, trauten Mittelpunkt 3 Beit seines vebens durch des Schicksals sämtliche zu und tröstete sich dabei gleichmütig über alle Wissens wo sich mir denn auch, wie aus dem Schreffen und Selüfte hindurchgeschlüpft, wenn ünbill hinweg. Nun ließen allmählich seine Lebensfräfte Boden gewachsen, so viele Wunderdinge erschlos- gleich fein Quentchen seiner angeborenen Her sen... Wie oft allerdings tiefes Weh mein Herz zensgüte ihm dabei verloren gegangen war. So nach und er fah erbärmlich schrumpelig aus. Er wie Eisenreif umschnürte, daß ich nicht die Mittel war er beispielsweise stets und immer darauf be- bitstelte trocken, es fröstelte ihn unheimlich; die befaß, all die guten Bücher mein ausschließliches dacht, sein Bücher zu erstaunlichen Schleuder erbleichenden Lippen, die eingebuchteten Schläfen, Eigentum zu nennen. breifen abzugeben. Sah er den Kunden die Bes die zittrige Hand, alles deutete darauf hin, daß

"

As ich ihn eine Woche darauf aufsuchte, er­fuhr ich schweren Herzens, er sei nach kurzer rankheit an Blutstur; verschieden. Ob sein Wunsch doch schon in Erfüllung ging, glaube ich Wunsch doch schon in Erfüllung ging, glaube ich

aber faum

-