Seite 2
Entwicklung die Deutschnationalen tatsächlich in[ 3,315.173( 589.454), Bayrische Volkspar eine Mittelpartei verwandein würde, genau wie tei 939.876( 1,100.000), Deutschhannoveraner die Deutsche Volkspartei , und daß sie dadurch 315.601( 320.000),
Allerhand Maifeierer.
Bayrischer Bauernbund Vergleicht man die Maifeiern von heute mit jenen der Vorkriegszeit, so findet man, daß sie zwar an Größe gewaltig zugenommen haben, man findet aber auch, daß ihr ausschließlich proletarischer Kantpfcharakter start verwischt wurde.
ihren Charakter als nationale Opposition verlöven. 559.836( 540.000), Deutschvölkische 1,847.676, Dadurch würde die deutschvölkische Opposition von deutsche soziale Partei 241.666, Nationalliberale rechts gestärkt, neuerdings anivachsen, und alle Vereinigung 555.579 Wähler. Hoffnungen auf eine Einigung der nationalen Rechte würden zu Schanden werden.
Auf der anderen Seite stredt der„ LokalAnzeiger" die Fühlhörner zu den übrigen bür gerlichen Parteien aus, um die Bildung einer ,, bürgerlichen Rechtsregierung" journalistisch und parlamentarisch vorzubereiten. In einer dieser Besprechungen des Wahlergebnisses wird der Gebandengang geäußert, daß eine Annahme des Reichseifenbahngefepes auf Grund der Verfassung nur mit Zweidrittelmehrheit mög lich sei, daß diese Mehrheit ohne die Deutsch nationalen nicht zu beschaffen sei und daß die Deutschnationalen ihre Zustimmung nicht ohne Ministerportefeuille geben würden. Im übrigen gewinnt man aber den Eindruck, daß auch die Rechte noch nicht recht weiß, was sie mit dem Wahlergebitis anfangen soll, da es ihren hocha gespannten Erwartungen nicht entspricht.
Bariser Breffeftimmen.
6. Mai 1924.
haben uns des arbeitenben Bolles nicht rechtzeitig, nicht allseitig, nicht hinreichend angenommen. Wohl haben auch wir einen Ketteler, wir haben Leo den Dreizehnten. Aber wo blieben ihre Mitarbeiter, ihre Gehilfen? Haben wir sie denn heute schon überall verstanden und ihre Lehren durchgeführt? Soziale Phrasen und Schlagworte allein tun es nicht. Was ist geschehen, um insbesondere ben Selerus für die Arbeiterseelsorge vorzubereiten? Was ist geschehen...?
In der Tschechoslowakei hat der Maientag einen bedeutenden Schönheitsfehler dadurch erlitten, daß er zum offiziellen Feiertag erhoben wurde. Damit hat sich das Bürgertum aus einer Herr Reidenberger stellt dann die betrübte äußerst unangenehmen Situation herausgewun- Frage, ob der 1. Mai eine dauernde Anklage den. Darüber hinaus aber haben unterschiedliche gegen uns", d. i. gegen die Christlichsozialen, „ Sozialisten " und" Soziale" den 1. Mai ver- bleiben soll, und da er an die Beseitigung der chandelt und geschändet. Waifeiern nicht zu glauben wagt, empfiehlt er, Allen voran sind es die früheren Gelben, den 1. Mai zum Feiertag der katholischen Arbei die Hatenkreuzler, die solange die Mai- ter zu machen. Dieses Rezept ist freilich nicht neu; demonstration von Behörden und Unternehmern hat doch die Alleinseligmachende wiederholt und verboten und die Uebertretung dieser Verbote schon sehr zeitig selbst heidnische Feiertage zu verfolgt und bestraft, schwer bestraft wurde, regel- christlichen gemacht. Der Reichenberger begräbt mäßig, Jahr für Jahr am 1. Mai Streit- bann feierlichst den wissenschaftlichen Sozialis bruch begingen, die sich jetzt, da dies mit teiners mus offenbar versteht er mir etwas vont lei Gefahr mehr verbunden ist, im Maifeiern" christlichen und fährt dann fort: ,, Gebt dem nicht genug tun fönnen. Allzu ernst braucht Arbeiter wieder eine Seele", woraus man schlie man diese Demonstrationen freilich nicht zu zen tönnte, daß der moderne Kapitalismus und nehmen, und wenn diese merkwürdigsten aller seine Träger, zu denen auch die Kirche und die Sozialisten ihre Sundgebungen" auf 1. April verlegen würden, so wäre die Sym- Seele geraubt haben, und zum Schlusse muß die den Christlichsozialen gehören, dem Arbeiter die bolit ihrer Züge wenigstens jedermann jedermann er Zukunft den christlichen Arbeitern gehören, der 1. Mai muß christlich werden". Belustigend wirken die Parolen, unter denen
tenntlich.
Paris , 5. Mai Die Blätter veröffentlichen nur Teilberichte über die Ergebnisse der deut schen Wahlen, die, wie offenkundig ist, die fan zöfifchen Nationalisten enttäuscht haben. In allen Blättern wird festgestellt, daß die Deutschvölkischen keinen Erfolg erzielten, der ihrer Agitation entspräche. Auch der„ Matin" stellt fest, daß die äußerste Rechte keine bedeutende Erfolge erzielt habe, aber er glaubt im Wider spruch zur übrigen Presse, daß die Mittelparteien am meisten Boden verloren haben. Ere nouvelle und Ouevre" glauben, daß der deutsche Natio nalismus nicht triumphiert hat und daß der Schwerpunkt der Regierungsfaolition nicht wesentlich verschoben werden dürfte. Der„ Te mp3" erölidt in dem Ergebnis der deutschen Wahlen zunächst eine Bestätigung In Regierungstreifen wird die Version ver- der oft wiederholten Behauptung, daß ein strikt breitet, daß die Reichsregierung den Reichspräfi- angewandtes System der proportionellen Vertredenten ersuchen werde, der Sozialdemokratie als tung und plögliche und weitgreifende Aenderun der stärksten Partei des Reichstages die Regiegen in der Zusammensetzung eines Parlamentes rungsbildung anzuvertrauen. Der„ Vorwärts" verhindert. Nichtsdestoweniger könne das Proäußert sich von sich aus über die kommende porssystem nicht verhindern, daß ein Teil der Regierungsbildung nicht. Er wirft nur die Frage Wählerschaft, obzvar den früheren Ideen erge die geüben Maifeiern stattfinden.„ Brechung der feiertag Geltung verschafft hat, gibt der Also, daß sich der 1. Mai als Arbeiter. auf, ob die Dentschnationalen imftande sein ben, unter eine andere Leitung gelangt und zu Zinstnechtſchaft", wobei sich jeder denken fann, Herr Reichenberger zu; so weit reicht sein werden, nachdem sie den Wahlkampf mit einer ganz anderen Zweden verwendet werden an. was er will, Gleichberechtigung des Deutschen Scharfblid. Daß er gegen uns"( die Christlich nationalistischen außenpolitischen Wahlparole ge- Die bisher bekannten Ziffern scheinen dem Blatte mit anderen Völkern", was jedenfalls ein Erfolg jozialen) gerichtet war, stimmt schon weniger führt haben, ihre Versprechungen bei Zusammen vor allem darzutun, daß dle Verhältnisse in den für das Selbstbestimmungsrecht bedeutet, ursprünglich war er nichts weiter, als die For tritt des Reichstages irgendwie zu erfüllen. verschiedenen politischen Tendenzen keinen radineuerung und Ertüchtigung des deutschen Bolfalen Umsturz erfahren werde. Der alte und der neue Reichstag, Bevor es sich noch keine genaue Borstellung les", woran es an Beispielen nicht fehlt und wo berung nach dem Achtstundentag, hatte also mit Sozialismus und Marxismus nichts zu tun, wenn vom fünftigen Reichstag bilden könne, meint das brochene Ehrenworte usw. die geeignetesten Mit Herr Reichenberger aber ausdrücklich erklärt, daß Gummiküttel, Giftsprisen, Revolver, Blatt folgende Bemerkung beifügen zu können: tel sind. Auch für die Sozialversicherung haben dies gegen uns" gegen die Chriftlichsozialen Die Nationalisten, die Völkischen, die bayrische die Safenfreugler etwas übrig, und ganz zum und damit gegen die Bürgerlichen gerichtet war, Bolkspartei und die Kommunisten, scheinen schon Schluß demonstrieren sie für die Erhaltung des bestätigt er, was uns schließlich nicht neu iſt, jetzt über 175 Site zu verfügen, also mehr als 29-10 eindrittel des künftigen Reichstages. Die für die Achtſtundentages, an dessen Erreichung fie daß diese gegen den 1. Mai und gegen den Acht100 71 Ausführung des Dawes planes nötigen Ge- soviel Anteil haben, wie die Kuh an der Erfin- stundenbag waren. Sein Schuldbekenntnis nehmen wir zur dung der Unterseeboote. Wie man sieht, fehlt es 60+ 44 fete erfordern eine veidritte- Mehrheit. Es be- nicht an Reichhaltigkeit und sie haben für jeden Kenntnis und ebenso seinen Stoßseufzer, daß 95-+ 30 steht also die Gefahr, daß diese Gefeße einer Zen- etwas. Statt fie mit nassen Fehen davon zu jagen, wir", das heißt seine Bartei, sich des arbeiten44-22 fur des Admirals Tirpitz oder jener 63-51 Mostau unterzogen werden könnten. Das sei finden sich leider noch deute, die die bakenkreuz- ben Volles nicht rechtzeitig, nicht hinreichend an genommen hat. Wir möchten aber dazu bemerken, 184feine erfreuliche Perspektive für die friedliebenden lerische Komödie mitmachen. 9+ 5 Staaten Europas . daß das arbeitende Bolt, das sich aus eigener Straft frei gemacht hat und zu Macht und Einfluß 28+ 25 gelangt ist, in seiner Mehrheit die Bevormun bung der Merikalen sotvohl als auch der Kirche ablehnt.
Im alten Reichstag waren 457 Abgeordnete, das am Sonntag gewählte Haus wird um zehn Sihe weniger, also 447 zählen. Es besaßen im
alten Reichstag:
Demokraten
Sozialdemokraten
Communisten
Dentschnationale
39 Mandate, feht 171
16
58
20
Bayrische Volkspartei Bayrischer Bauernbund 4 Deutschvöllische( Hitler ) 3
Unabhängige( Ledebour) 2 Fraktionslos
-OW
2
Er
Das nationale Bürgertum veranstaltet zwar feine Maidemonstrationen, aber dafür schmoden seine Zeitungen den 1. Mai als solchen an und bersuchen die Bedeutung, die er während der 35 Jahre proletarischen Kampfes erlangt hat, zu verwischen.
---
merkt: dem proletarischen 1. Mai, nicht dem falendarischen!- einen ganzen Leitartikel, der interessant genug ist und zu allerhand Betrach tungen Anlaß gibt. Der Herr Reichenberger also schreibt:
Inland. Santta Reattionila!
genblätter enthalten nur wenige Wahlberichte Die Stimmenverteilung. aus Deutschland . Sie geben den Eindruck wieder, Die Herrschaften mögen sich bemühen soviel Das Neueste aber ist, daß munmehr auch die sie wollen, den proletarischen Charakter des Berlin , 5. Mal. Nach den Berechnungen aus daß die Wahlen nicht ganz ungünstig für frumben Diener Roms Gelüfte verspüren, den 1. Mai zu vertuschen und zu verwischen, die Ardem Wahlergebnis für sämtliche 35 Wahlkreise die gegenwärtige Regierung zu sein scheinen und 1. Mai feierlich zu begehen, beiterschaft wird dafür sorgen, daß der 1. Mai dürfte der neue Reichstag 452 Abgeordnete zäh- daß die extremen Nationalsozialisten nicht so gut So widmet ein Herr Reichenberger- bas bleibt, mas er war: der Kampftag des rebo len, was gegenüber dem alten Reichstag einer abgeschnitten hätten, als sie selbst zu hoffen schieber Name Klingt verdammt christlich in der lutionären Proletariats. Verminderung von 7 Mandaten gleichkommt. nen. Hervorgehoben werden die Erfolge der fleritalen Volkspost" dem 1. Mai- wohlge= Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Zahl der Deutschnationalen in Berlin und der KommuWahlbeteiligung auf 75 Prozent der stimmberech nisten. tigten Bevölkerung gegenüber 80 Prozent bei den Reichstagswahlen im Jahre 1920 zurüdgegan- Rüdtritt der bayrischen Regierung. gen ist. Berlin , 5. Mai. ( Eigenbericht.) Das bahriInteressant ist eine Vergleichung der für sche Ministerium Sniffing ist zurüdgetreten, die einzelnen Parteien abgegebenen Stimmen, nachdem gemeinsam mit den Reichstagswahlen da dies noch besser als die Zahl der errungenen auch in der Pfalz die Restwahl für den bayrischen Wandate den Wechsel in der Stimmung der Be- Landtag erfolgt ist. Durch diese Wahl velieren völkerung zeigt. Es haben gestimmt: Für die die Deutschvölkischen in Bayern ihre Deutsch nationalen 4,872.763( im Jahre Stellung als zweitstärkste Partei; sie müssen diese 1920 4,249100). Für die Deutsche Volkspar Stellung in Bayern an die Sozialdemo tei 2,620.533( 3,919.446), für das Zentrum fratie abgeben. Die Deutschvölkischen sind 3,255.300( 3,845.001), für die Demokraten überhaupt in Bayern durch die Reichstagswahlen 1,766.966( 2,333.741), für die Sozialdemo- schwer enttäuscht, weil sie bekanntlich in fraten 5,261.678( 6,104.398), Unabhän- München allein über 20.000 Stimmen eingegigen 204.942( 5,046.813),& ommunisten büßt haben.
Der Leib der Mutter. 37
Roman von Else Feldmann . Wie weiß du bist, mit blauen Aeberchen, wie mager und abgezehrt, besonders deine Fußknöcheln, wie die Haut sich an den Knochen spannt. In deinen geliebten großen Städten schindet man sich das Fleisch von den Knochen.... Und sie schwammen zurück.
Die Mutter gab ihnen herrliche, füße, dicke Milch und Kornbrot.
Du ist ja so wenig, sagte sie.
-
laust ihr Stind. Die Mutter ist häßlich, das Kind ist häßlich, das Kind hockt in einer unfagbaren Stellung. Alles ist vergrämt und ekelhaft. It das noch Kunst?
Auch dies könnte Kunst sein, sagte Laich, es ist Wahrheit. Wahrheit in einem gewissen, begrenzten Sinn,- allein, was gibt mir das Bild? Es gibt mir die Wahrheit, sagte er mit tiefer, Alle sahen ihn an. zitternder Stimme. Nein, erwiderte man ihm.
-
Und die jungen Dichter, was für Stoffe wäh lent sie! Grauen und wieder Grauen... Und erst die Musit, dieses Entsetzen, diese Aufschreie, ohne eine Spur von Harmonie.
Er lämpfte die langen Tage mit Uebelfeiten, -er fonnte es nicht sagen, daß er so viel gehungert und sein Magen nichts mehr vertrug. Er Es ist so, sagte ein älterer Herr, der selbst ein lag einige Tage mit Schmerzen. Die Mutter Stück Stünstler war. Stommt ein Künstler aus ahnte viel, aber sie fragte nicht, wenn er nicht der Not, dann sieht er nur Bilder der Not. Kommt von selber sprechen wollte, so war ihre Art. er aber aus der Freude, dann sieht er eben die Der Vater kam herangetrippelt; er hatte sei- Freude. Und das greift natürlich auf sein Schaf nen fleinen runden Bauernhut mit Feldblumen fen über. geschmückt... An Mittwochen und Samstagen Es mag das Entfeßen und die Aufschreie, die hatte die Mutter ihre kleinen Gesellschaften. Es die Künstler in ihren Erzeugnissen geben, im Lefam die ganze Intelligenz" zu ihr, die ergrauten ben unserer Toge liegen. Es geht durch unser Leute und die Jugend. Es wurden lange und ganzes Leben eine Unruhe, ein glückloses Hasten; heiße Kämpfe in den Zimmern ausgefochten, zivis die amerikanische Raserei ist überall ausgebro schen den Alten und der fortgeschrittenen Jugend. chen; von den Städten kommt sie auf die stillen Der tieine Bater schlief ein. Er wurde vor- Länder hinaus. Und die Menschen werden in zeitig schlafen geschickt; aber die Mutter führte die hr zerstampft, sagte Absalon Laich. Wieder sehen Stämpfe bis zuletzt. Und sie hielt zur Jugend, hn alle an. das war die Üeberraschung.
Seht die Kapitalisten, sie pressen und schin Das ist mein Sohn, Absalon Laich, nun wird den es aus ihren Arbeitern heraus. Ihre Geer euch erzählen vom Leben in den großen Städ schäftshäuser gleichen großen Wühlen: Man wirft ten... Aber er schwieg. Menschen hinein und es kommen Geldsäcke her Sie sprachen von Seunst... Es ist jetzt aus. Und viele sterben auf der Straße ohne überall ein Sang unter jungen Künstlern, das Silfe, verenden auf dem Misthausen als Pathologische zu sehen, unter den Malern, unter wären sie in Asien zusammengelaufene Wüden Dichtern, sogar unter den Musikern. Ein be- stenhunde... Es ist eine Ungerechtigkeit unter rithmter Zeichner stellt ein Bild aus, es heißt: den Menschen, die nie aufhören wird; nie wird es Läuse; eine Mutter sitt in einer Spelunke und besser werden, schrie er.
-
-
Die Maifeier.
,, Der 1. Mai als Arbeiterfeiertag begeht heuer sein 35jähriges Jubiläum und es kann sein, denn er hat sich immerhin Einfluß und Bedeutung, Staats, ja man fann sagen Weltgeltung verschafft. Er kam wohl ohne uns und war gegen uns gedacht. Das gibt ihm in manchen Kreisen einen bitteren Beigeschmack noch heute. Manche empfinden ihn als eine Anklage, wenn sie die roten Arbeiterbataillone durch die Straßen ziehen sehen unsere Schuld, unsere größte Schuld: Wir
-
Man blieb bis ein Uhr nachts bei den Gesprächen. Einmal faßen die Geschwister beisammen. Es war oben auf der Aussicht" im Walde. Dort stand noch immer die Bank, wo sie als Kinder zusammen geseffen hatten.
-
Eine unerhörte Ronfizlation.
-OOOO
-
Ich sehe noch immer dein Gesicht vor mir, Absalon, nein, du weißt es nicht, Norbert, Du warst nicht dabei. Also, wir stehen vor den Rosen sie wuchsen frei und waren nicht ein gezäunt noch nie hatte ich solche Rosen gesehen Ich reiß eine ab, flüsterte ich. Wir fahen uns Erinnerst du dich, wie wir hier einmal davon um, es war kein Mensch weit und breit zu sehen sprachen, was wir werden wollten? fragte die und eine Stille war, daß ich mein Herz Klopfen Schwester. Du sagtest: eines weiß ich, hier bleibe hörte Ich wußte nur; ich muß eine Rose ich nicht. Gher werde ich bis ans Ende der haben! Und da ergriff ich auch schon eine und Welt riß fie ab Saum hatte ich sie, sprengte aus Absalon Laich zuckte zusammen. Er lächelte dem Gebüsch ein Reiter hervor und stand vor uns traurig. Weißt du auch, Cornelia, fleines Schave- wie eine Erscheinung. Du nahmst sie mir veg, sterchen, was du mir erwidertest? Du sagtest als du Lärm Hörtest, verstecktest sie in deiner trotzig: Geh nur- geh und als du es Tasche und sagtest: Sie wird es nicht mehr tun. Mutter mitteiltest, sagte sie dasselbe. ... ch tvar zuerst sehr erschrocken, dann aber Sie schwiegen. ärgerte ich mich und entschuldigte mich nicht einMußte er deutlicher werden? Sollte er fag- mal: er hatte mich ja gefehen; warum warnte er gen, daß niemand den Versuch machte, ihn zärtlich mich nicht, als er von seinem Versted aus sah, wie u bitten, daß er bleibe.... Immer der alte ich es tun wollte. Nein, er ließ mich schuldig Summer...... Mutter erzählt immer, fagte die werden... dann überließ er mich der Bein Schwester, wie du als rührendes fleines Kind von wie es in dem Gedichte heißt... aber nie werde vier Jahren mit deiner kleinen Gießkanne im ich dein drolliges Gesicht vergessen, als du für mich Garten standest, und die Brennesseln begossest.batest: sie wird es nicht mehr tun... Die Brennesseln, denk nur..". fie lachte ein Laich fenfzte: Ja, so unschuldig war einst mein Seinderlachen. Leben. Ja, sagte der Bruder, oder wie du als Wir müssen einmal ,, auf Schwämme" gehen; Zwölfjähriger. unter dem Schirne dichtetest.- nur wir drei, sagte die Schwester. Ich möchte Du konnteſt nur dichter, wenn jemand den Schirm sehen, ob Absalon noch immer seine„ Besessenheit" über dich aufspannte. Und nur im Freien fonnte für Schwämme hat. Und einmal nach dem Reger es geschehen. Und der den Schirm hielt, mußte sich gingen fie; sie nahmen Tücher mit, zum Heimmit dem Rücken zu dir umkehren. Oft wanderten wir am schönsten Tage mit einem großen Schirm tragen der Schwämme. aus. Mutter rief uns nach: Wo tragt ihr bei schönent Wetter den Regenschirm hin?
Oder das Unglück" im Botanischen Garten, unser erster Ausflug in die Welt; fie lachte heute viel und war munter. Aber Nelly, sagten die Brüder, aber Nelly... vergaß das kleine Mädchen, daß es Mutter zweier heranwachsender Söhne war?
-
Als sie in den dunkeln Wald famen, und er die Schwämme roch, ging eine Veränderung mit thm vor. Er hat noch immer diese Leidenschaft! flüsterte die Schwester dem andern Bruder zu.
( Fortsetzung folgt.)