Seite 2.
jagen kann, die internationale Spetulanteanden, daß itern enti
Buland.
B. Mat.
Siegesfreude mit Hindernisien.
Millionen Kronen), dann Südfrüchte, Obst und stehenden Mittel kaum hinhalten lassen, und die als Maßstab angelegt werden, nicht mehr zuge. Gemüse( 100 Millionen Kronen), Getreide und Hechte im Karpfenteich werden nicht allzutief in standen werden. Mahlprodukte( 29 Millionen Kronen), tierische ihre Rassen hineingreifen wollen, also fann es, Produkte und Fette( 15 und 11 Millioneit Kronen), Der moralische Tragbalken der alten Weltinsbesonders in der Stadt Wien selbst, heuer und Wirtschaftsordnung ist geborsten und läßt und schließlich Mineralien( 11 Millionen Kronen). Obgleich zwischen dem Wiener Börsenkrache einen ebenso tristen Sommer geben wie im Jahre sich nicht mehr flicken. Und da der Sozialismus Man sieht also, daß es sich um zwei Staaten han im Jahre 1873 und dem gegenwärtigen Börsen 1873. In den Geschäften, soweit es sich nicht um eine neue Ordnung der Gesellschaft erstrebt, obdelt, die einen regen Handelsverkehr miteinander krache ein halbes Jahrhundert, ein Weltkrieg und die allernotwendigsten Lebensmittel handelt, feh liegt seinen Verkündern heute schon die harte unterhalten und daß der Handelsvertrag mit ein Umsturz sondergleichen liegt, so sind die Vor- len schon seit Wochen die Käufer, und es ist auch Pflicht, sich um eine Wiedergeburt, um eine NeuItalien schon von einiger Bedeutung für das wirt- gänge einander doch so ähnlich, daß man ruhig keine Aussicht vorhanden, daß der geschäftliche einführung der Moral in Wirtschaft, Staat und fchaftliche Leben der Tschechoslowakei ist. Fehlbetrag, der in der Gesellschaft zu bemühen. Was enthält nun der Handels habe weder viel vergessen, noch viel Neues dazu ist, sich in der Zeit zwischen Ostern und Pfing vertrag? Die Tschechoslowakei hat für eine gelernt. Das Ausplündern und Berauben der sten wieder dürfte he reinbringen lassen. Und das Reihe von Waren, an denen die italienische Aus- Andern mag im großen und ganzen doch keine bedeutet nicht weniger wie ein geschäftlich verfuhr interessiert ist, die 3ölle her abgesept. gar so gewaltige Stunft sein, wie man es dem ar loren gegangenes Halbjahr, sofern aus diesem Es handelt sich vor allem um Südfrüchte, Obst beitenden Volfe einzureden bemüht ist, damit es halben Jahre nicht etwa gar ein ganzes Jahr und Gemüse, Teigwaren, Konserven( Fische und hübsch bei der Stange bleibe, ob es nun unter der werden sollte. Und wer trägt daran die Schuld? Paradeiser), Käse sowie um einige wenige italie Bielregiererei oder unter der Regiererei Einzel- so muß gefragt werden. Nach den, in der vornische Industrieartikel, wie Hüte, Gummiwaren ner leide. Es ist alles schon dagewesen, was sich börsenfrachlichen Zeit in der bürgerlichen Presse ( Pheumatiks), chemische Produkte und gewisse seit einigen Wochen in Wien ereignet: die Selbst üblich gewesenen Belehrungen wären die Arbeiter Das Lustigste an dem Ergebnis der deutschen italienische Maschinenspezialerzeugnisse. Dagegen morde vieler, die auf den Sturz des französischen die Schuldigen, sie, die niemals genug an Lohn Wahlen ist zweifellos das, was der Reichengewährt Italien der Tschechoslowakei Zollherab Franken spekuliert haben und dabei ihr Vermö bekommen können und auf den Achtstundentag berger Vorwärts" dazu zu sagen hat. Die jepungen für Porzellan, Glas, Musikinstrumente, gen, das heißt, das Arbeitserträgnis armer Leute, nicht verzichten wollen, also die österreichische In- Stommunisten Deutschlands haben doch wirklich Bapier, Knöpfe, Bürsten, Textilwaren und Malz, verloren haben; die Banferotte solcher, die schnell dustrie von dem Wettbewerbe auf dem Weltmarkte einen schönen Wahlerfolg errungen- und dennoch ferner gewisse tschechoslowakische Spezialmaschi reich werden wollten und denen das Wiederempor ausschließen helfen. Ob wohl die Börsenspeku- versichert jetzt der Vorwärts" seinen Lesern täg nen, wie Zuderfabrifseinrichtungen, Einrichtun klettern des französischen Franken wirtschaftlich die lation auch mit unter die industriellen Betriebe lich, daß da zum Siegesjubel gar fein Anlaß sei gen für Spiritusfabriken und Bierbrauereien. Kehle zuzog, so daß sie in der hohen Region der einzureihen sein mag? Die Wahrheit ist doch die, und daß sich die Kommunisten, wohl hüten" Neben diesen Zollherabsetzungen, die den wichtig wirtschaftlich Starken nicht mehr zu atmen ver- daß das, durch das Bankwesen international or- müssen, die Bedeutung dieses Sieges zu überſten und entscheidenden Teil des Handelsvertrages mochten; die Durchgebrannten, die noch in der ganisierte Finanzfapital selbst als die stärkste schäßen." Ei sieh doch! Warum denn auf einbilden, sind die beiden Staaten übereingefom- Schnelle zusammenrafften, was sie zusammen- Kraft bezeichnet werden muß, die an der Aus- mal so bescheiden? Die Erklärung für diese außer men, die Zölle zu konsolidieren. Italien raffen konnten, und dann Wien den Rücken zu höhlung der heutigen Wirtschaftsordnung arbeitet. gewöhnliche Zurückhaltung der Kommunisten, wird die Zölle in Goldlire einheben und die Tsche- fehrten, um anderswo von dem Kohle zu essen, Die Sozialdemokratie erstrebt allerdings mit aller deren sonstige Sucht nach Ueberschäßung ja schon choslowakei wird, falls die Krone ihren Wert den sie selbst nicht angebaut hatten. Und auch Kraft eine Beseitigung der kapitalistischen Wirt- sprichwörtlich geworden ist, ist nicht schwer zu fingegenüber dem Dollar oder dem Pfund ändert, die Tausende von Arbeitslosen, deren Leben, trok schaftsordnung, aber ein derartiges Stück„ fried den. Die Herrschaften wissen nämlich nicht, was einen Balutakoeffizienten einführen. der ihnen ausgezahlten Arbeitslosenunterstützung, licher" Totengräberarbeit vermag sie gar nicht sie mit ihren: Mandaten anfangen und wie sie die Der Handelsvertrag mit Italien hat manchen fein Leben genannt werden fann, fehlen nicht. so im Handumdrehen gegen die kapitalistische Wirt- Versprechungen einhalten sollen, die sie ihren Schönheitsfehler. Der Wirtschaftsver- Nur eine Neuerung, die es im Jahre 1873 noch schaftsordnung zu vollbringen, wie es durch die Wählern gemacht haben. 61 Mandate und tehr mit Italien ist so wenig freiwie nicht gab, hat sich eingeschlichen: Die vielen Ab- Spekulationsmethoden der Börse geschehen fann, nichts für die Unsterblichkeit getan. Das ist das der mit allen anderen Ländern. Man gebauten, welche es sich auf die Woche genau aus- und tatsächlich geschehen ist. fann nicht alles aus Italien einführen, was man rechnen können, wann die als Abfertigung erhal will, auch wenn man bereit ist, den Zoll zu ent- tene Summe verbraucht sein werde und sie ihre zahl von Waren, bei denen die Einfuhr an die herumtragen können. Sturz alles das ist schon ein richten, denn es gibt noch immer eine große An- nurrenden Magen in der frischen Luft werden Bewilligung des Handelsministeriums geknüpft mal in Wien wie in dem alten Desterreich da ist. Immerhin ist die Anzahl der Waren, die gewesen, nur die republikanische Staatsform dem Bewilligungssystem unterliegen, weit gerin- fehlte im Jahre 1873. Allein, soviele Vorzüge ger geworden, und seit dem Sommer des Vor- die Republik auch im Vergleiche zur alten Monjahres zeigt das Handelsministerium das Be- archie haben mag, zum Sattwerden für die vielen mühen, das Bewilligungssystem, wenn auch lang armen Sungrigen ist sie ebensowenig geeignet, wie jam, abzubauen. Freilich sind die tschechoslowa dazu vor reichlich einem halben Jahrhundert die tischen Zölle sowohl auf die Induſtricartitel als Donaumonarchie geeignet war. Aber es gibt gerade auch auf Lebensmittel, die aus Italien auch noch weitere Aehnlichkeiten. eingeführt werden, so hoch, daß eine bescheidene Serable sung dieser Zollfäße nicht sehr ins Gewicht fällt, wodurch die Stonzessionen, die von Italien dafür eingetauscht werden, ebenfalls nicht tiefgreifend unsere Bolkswirtschaft beeinflussen
Tönnen.
-
„ Die Sozialdemokratic.. bricht zuse. hends zusammen, aber sie ist noch nicht ganz zusammengebrochen. Es stehen noch immer Millionen von Arbeitern in ihrem Lager. Diese zu gewinnen, ist die nächste und dringendste Aufgabe der K. P. D.
Urteil, das sie schon heute über sich selber fällen Nach den Berechnungen des„ Abend", die müssen. Um sich von den Sozialdemokraten zu geordneten schon heute an eine ernste, positive sollen durch die verunglückte Frankenspekulation Arbeit im Reichstag gar nicht denken und müſſen allerdings nicht auf den Heller genau sein dürften, unterscheiden, dürfen die 61 kommunistischen Ab eine Billion österreichische Papierkronen an das Ausland abgeführt worden sein. Wenn auch die diesem Kasperltheater", wie es der Vorwärts" österreichische Strone nicht viel wert ist, so sind eine nennt, die Forderung nach der proletarischen Dit Billion Kronen aber doch ein bedeutender Betrag. längst zur inhaltslosen Phrase geworden ist. Das tatur entgegenstellen, die in ihrem Munde Woher nehmen die Börseleute die Macht, auf scheinen sie auch selber zu fühlen und darum füh was hin stützen sie das Recht, um eine solche Besiz- len sie sich verpflichtet, der Arbeiterschaft auch ein verschiebung im Handumdrehen durchzuführen? Gegenwartsprogramm vorzulegen, das da lautet: Man faselt so gern und so viel über die Verwerf Vernichtung der Sozialdemokratic. Im Septemlichkeit einer Diktatur des Proletariats und sagt ber und Oftober des vorigen Jahres war diese Im Jahre 1873 nahm der Staat eine Acht mitunter auch, gestützt auf die Vorgänge der Räte- Vernichtung, nach den kommunistischen Berichten, zig Millionen- Gulden- Anleihe auf, um, wie es herrschaft in Ungarn und in Bayern im Jahre eigentlich schon vollzogen. Jetzt aber, nachdem offiziell hieß, die Echsteine von Induſtrie und 1919, daß diese Diktatur nur auf einen verschleier- also die V. S. P. D. längst vermodert ist, schreibt Handel zu stüßen. Und auch gegenwärtig haben ten Diebstahl hinauslaufe. Ja, was ist denn dann der Vorwärts": die Großbanken, das heißt, die echte im Karpfen die durch die Börse und das Bankwesen ausgeübte teiche, eine Stüßungsorganisation organisiert, um Diktatur des Kapitals und die dabei unvermeidTroßdem bedeutet der italienische Vertrag, die in den Spekulationsteich Gefallenen vor dem liche, erruptive Verschiebung der Besitzverhältniffe weil er fein bloßer Meistbegünstigungsvertrag, Ertrinfen zu retten. Und die christlichsoziale Re- anders als Raub und Diebstahl? Wenn in Wien sondern ein Tarifvertrag ist, ähnlich wie der vor gierung, deren Mehrheit doch sonst mit den Ju- gegenwärtig fleine Winkelbanfen von in Not geTurzer Zeit abgeschlossene Handelsvertrag mit den nicht gemeinhaben will, hat diesem Stützungsratenen Kreditnehmern als Jahresverzinsung 100 Frankreich, eine Annäherung an die zoll institute der Großbanken 200 Milliarden zur Ber- und noch mehr Berzent verlangen, ohne daß sie handelspolitischen Verhält- fügung gestellt. Allein dieser Milliardenbetrag von irgend einer Seite, obgleich die Strafbestimniffe der Vorkriegszeit. Auf dem reicht nicht soweit, um allen zu geben, welche nach mungen gegen den Wucher noch zu Recht bestehen, men... ist noch nicht zusammengebrochen... Wege vom Bewilligungs- und Verbotsystem zum dieser Staatshilfe" die Hände ausstreckten, und der in ihrem Treiben gestört werden, so ist dieser verfault... noch immer Millionen Arbeiter. freien Handelsverkehr der Völker untereinander, Ruf nach mehr ertönt bereits von verschiedenen Vorgang doch als eine gestattete Ausplünderei der was wohl ein kommunistischer Arbeiter sich denist wieder ein kleiner Schritt vorwärts getan wor- Seiten. Abgesehen davon, daß die, insbesondere Bevölkerung zu bezeichnen. Und wenn es wirt- fen mag, wenn er jeden Tag vom Zusammenbruch den. Deswegen wird auch unsere Volkswirt in Geldsachen unter der Vormundschaft des Dr, lich wahr wäre, daß der Bolschewismus zweischen der Sozialdemokratie hört und dann liest, daß die schaft, wenn der Vertrag in Kraft gesetzt wird, Zimmermann stehende österreich sche. republika Mein und Dein feinen Unterschied mache und Partei in Deutschland trotz der unerhörtesten einigen Nugen aus ihm ziehen. nische Regierung nicht tun darf, was sie vielleicht kenne, so herrschte eben auf der Börse wie unter Scze sechs Millionen Stimmen auf sich gern tun möchte, so fann sie ihre hilfreiche Hand ihrer Stlientes Bolschewismus in Reinfultur. vereinigt hat! Er muß doch langsam zur Er nicht gar zu offensichtlich den, durch die eigenen Die Frage nach der Herkunft des Bejizzes der kenntnis fommen, daß er statt des Vorwärts" Gewinn- und Spielsucht in die Klemme geratenen Neureichen, heißt sie auch schon in dem Sinne eben so gut ein Wisblatt abonnieren könnte. Doch Börsenmenschen entgegenstreden, wenn sie nicht beantworten, daß sich die meisten unter ihnen nur halt! Da der Vorwärts" merkt, daß die mit 61 nach der andern Seite hinauf der andern an dem Zuchthause vorbeizudrücken verstanden Mandaten die mit 100 Mandaten doch nicht gut Seite befinden sich nämlich die nach höheren Be- haben. Die Selopffechter der kapitalistischen Wirt- tot sagen fönnen, verlegt er sich von der Quanti zügen rufenden, Bundesstaatlichen Beamten schaftsordnung tönnen wohl noch über die Not- tät auf die Qualität und meint( auf Seite 1), daß in ein gar zu schicfes Licht geraten will. Die wei wendigkeit einer moralischen Basis reden und in der V. S. P. D. das kleinbürgerliche Element teren bösen Folgen des Börsenkradyes dürften sich schreiben, allein ein moralischer Untergrund fann überwiegt", während die größere Masse des Indurch die, der Stüßungsaktion zur Verfügung diesem Systeme, sofern die Vorgänge auf der Börse dustrieproletariats die Kommunisten in sich veranschen fonnte, um sich Gewißheit zu verschaffen,
Palič bleibt.
Belgrad , 7. Mai. In politischen Kreisen glaubt man, daß die Miniſterkrise ihren endgül tigen Abschluß schon durch das Verbleiben des Kabinettes Pašič Pribičevic ihren Abschluß gefunden hat, weil Pašič und Ninčic das Königspaar nach Paris begleiten wollen.
Der Leib der Mutter. 39
Du willst mich erniedrigen, du meinst, ich
hätte es nötig, nach all meinen Erfolgen in der Welt- als Schreiber in der Kleinstadt zu leben? Ein Gnadenbrot? Nie!--
Still, unterbrach ihn der Bruder, nichts mehr davon!... Erfolge? Hahaha! Er lachte überlaut und böse.
ob sie gesund und rein geblieben waren.
Nein, dieses Loben war allzu enge. Luft! Luft! Ich ersticke... S, ihr Straßen des Lasters in den großen Städten, wo man untertauchte, von niemand gekannt, von Ihr Wein und Schnapsschenten, wo traurige niemand gesehen. Zuflucht finden und Rausch. Menschen Ihr Irrenhäuser, ihr Spitäler, wo Sieche ihr Bett
haben
Da! jetzt war der Moment. Laich riß und ihre Tropfen Morphium des Vergessens aus seiner Tasche das Zeitungsblatt heraus: des Schlafs, Seunstivert und Menschenvert- gezeichnet: A. 2. O, große Städte mit euren Schlachtvichmärkten, Da lag es der Artikel war mit Rotstift ein- Elettrizitätswerken, dem Straßenbahnnes, dem gerahmt. Fortschritt,
-
Der Bruder machte eine nichtssagende Hand der Wissenschaft, der Kunstbewegung: Ich ſpeie darauf sagte er; du bist Dem Schwarm der Selbstmörder, der Syphilitiker, verkommen und zugrunde gerichtet.
leiden.
Wer streitet da? Die Schwester fam herein. Prostituierter, Trinker, Diebe Tuberkuloser, Ihr müßt leiser sein; die Mutter kann Zant nicht, ihr geliebten, ungfüdlichen Brüder, vom Leid gezeichnet Komm, Nelly, sagte der Bruder, lassen wir von eurem ersten Atemzug, wenn ihr aus dem Leib ihncurer elenden Mütter kommt, bis ihr selbst ein Was willst du von ihm? sagte die Shwester Gefrierfleisch mit leichtem Ton, ich begreife nicht, was ihr unter dem Messer des Anatomen am Seziertisch von ihm wollt! Er hat wahrscheinlich jemand, der zerschnitten werdet ihm teuerer ist. Warum sollten wir uns seinem oder auf den großen Friedhöfen, im Schachtgrab Glück entgegenstellen? in euven vierzigsten Jahre verfault.... Er wollte den Abschied kurz machen; er ging umher, suchte alle auf und reichte ihnen die Hand. Es wurde trotzdem eine schwere Stunde für ihn.
--
Da war der böse Mund seines SchwesterTeins; ihre gezierte Sprache.
Jst zusammengebrochen...( brichs zusam
Als sie nahe dem Bahnhof waren, bemerkte Er setzte sich hin und schrieb an die ,, Volkser, daß der Vater weinte. Er bat mit seinen zeitung". Man hatte ihn eingeladen, nach einigen findischen Worten den Sohn, umzufchren und bei Wochen schriftlich anzufragen. Und jetzt fam der ihnen zu bleiben. Er sei zweiundsiebzig Jahre Herbst, die Theaterzeit begann, reges Kaffeehausalt und er möchte bei seinem Sterben alle leben, neue Moden, Neuigkeiten, politische VorKinder um sich haben.
Aber Vater
-
gänge, der Wirtschaftskampf, das öffentliche Leben. du wirst noch lange leben Wer jest eine Zeitung hätte, um davin zu schrei wer noch so rasch läuft! ben! Er trug selbst den Brief in die Redaktion Nein, ich werde bald sterben. Und er weinte und gab ihn beim Hauswart ab. Dann schlenderte rührend wie ein Kind. er am Dom vorbei durch die Straßen. Um die Mittagszeit ging er in ein kleines Restaurant. Er bekam Luft, mit Menschen zusammen zu sein, mit jemand zu verkehren! Wem sollte er einen Besuch machen?
-
Es war nicht mehr viel Zeit. Der Zug stand schon auf den Schienen und kaum war Laich im Wagen, als man das Zeichen zur Abfahrt hörte. Der Zug fuhr langsam aus der Station. Dort stand sein Vater und winkte- und die Leute Um fünf Uhr erschien er im Literaturcafé. sahen auf den schluchzenden, alten Mann... Er blätterte die Zeitungen durch. Viele von den Laich stand beim offenen Fenster, und beugte alten Journalisten waren da. Die Gespräche und sich vor und plötzlich öffnete er die Arme und der Meinungsaustausch waren im Gange. Je rief: Vater, und er sah, wie der Vater seinen mand rief ihn an. Es war der Redaktionsfollege Ruf gehört hatte und wie er sich nach vorwärts von früher, der ältere Mann: Setzen Sie sich da bewegte und dem Eisenbahnwagen nachrannte. her, rief er Laich zu. Se, und wissen Sie das Dann setzte die starke Geschwindigkeit ein, Neueste? Meine Nichte hat sich verlobt und in und alles war verschwunden. zwei Wochen ist die Hochzeit. Ja, die kleine Grifa Sie tennen Sie? Mit einem reichen Geschäftsmann das ist ganz plößlich gefommen. Man muß diese keuschen und schwärmerischen jungen Mädchen rasch verheiraten. Sie brauchent die Ehe, nicht den Mann. die Ehe, wie die Pflanzen den Gärtner. Es ist die Legitimität, das ganze Geheimnis der bürgerlichen Ordnung. Aber was haben Sie, lieber Freund. ist Ihnen Und was treiben Sie? Sie waren nicht gut?
Er fam an einem Vormittag an.
Es war in den ersten Septembertagen. Die fengende Sonne des Sommers war dahin. Die Menschen gingen wieder aufrechter und erholt. Den ganzen Tag fuhren die Wagen mit den Ankommenden durch die Straßen.
Der Herbst war noch nicht da, o nein, eine
--
-
verreiſt? So, so. – Ja, also, ich muß zahlen, die Stunde ruft...
So sieht ein Glücklicher aus? Ja, wenn du meinst-- Mutter hat- Ungeziefer auf seinem wieder mußte ſein hers fich loøreißen. Der Vater ruhige Uebergangszeit, eine milde Wärme; nicht Hemd gefunden... Laich sant der Boden unter den Füßen; wer ließ es sich nicht nehmen, ihn zu begleiten. Wie der Regen und die Stürme, wie vor dem Frühling. Wohin trieb es ihn? Am Abend steuerte er waren diese Menschen, die seine Wäsche nach er ihn hergebracht, so wollte er ihn wieder zurückLaich ging direkt mit seiner kleinen Reise- natürlich nach der Gasse". Wohin die Einsamen Spuren seines Lebenswandels durchsuchte. Muzte führen. Seine fleine, muntere Gestalt hüpfte ihr gerade ein angetrochenes Tier unter Die neben ihm her; er redete viel und nicht alles hatte tasche in die Wohnung. Er hatte noch von Erikas treiben die Kranken und verirrten Kinder, die Augen? Er sperrie mit seinem Schlüssel auf, nic- nicht festen Fuß fassen konnten. Im Café zum Und sie den schmutzigen Abgrund und einen Sinn. Er wiederholte die Säße mehrmals. mand war daheim. Auf den Gängen war der Stern saß er und trant einen Mokka und dann die Fäulnis seines Lebens erkennen lassen? Sie Eigenheiten des Alters hatte er. Er litt an Schwin- alte Lärm und die Unruhe, die man bis ins einen Stegnat. Die Staffierin setzte sich einen war eine Mutter, die die Nacktheiten ihrer Stinder del, Blutleere des Gehirns fein alter, guter Zimmer hörte. Vater, Moment zu ihm, ( Forts. folgt.)
-tem
1