17. Mai 1924.

ist sicher,-

-

wie dies auch der Berliner ,, Vor­wärts schrieb, daß eine Linksregierung nicht gleich zu einer Räumung der Ruhrgebiete werde schreiten können. Es ist ja tatsächlich eine äußerst verwickelte Situation; man kann die Poincare istischen Abenteurer wirklich nicht im Handum drehen liquidieren. Eines ist sicher, die politische Atmosphäre ist gereinigt und das neue Kabinett wird sich entschlossen und ohne Vorbehalt auf das Terrain des Sachverständigengutachtens Dawes stellen. Das französisch- englische Bündnis wird sich morgen leichter als gestern realisieren lassen und es ist alle Aussicht vorhanden, daß die Gläu bigerstaaten sich auf die Politik Macdonalds eini gen werden, daß sie Vertrauen zum Kabinett von Berlin in Bezug auf die loyale Durchführung des Sachverständigengutachtens fassen werden. Die Bildung einer Rechtsregierung in Deutschland könnte der Durchführung einer Politik der Ver­söhnung und des Friedens schaden. Man muß hoffen, daß man in Berlin feinen Fehler machen wird, welcher geeignet wäre, einer Renaissance des Poincarismus, ohne Poincaré , zu provo­zieren. Mehr als jemals ist eine gemeinschaft liche Aktion auf dem Gebiet der Reparationen zwischen den Sozialisten Deutschlands und jenen Frankreichs notwendig.

Juland.

Der Zünstler auf dem Kriegsplade.

,, Nachdem vor einigen Wochen der Bund der Landwirte im Abgeordnetenhause einen Antrag auf Abschaffung der Achtstundenarbeit in der Landwirtschaft und für Transportarbeiter eingebracht hatte, im Initiativausschusse des Hauses aber mit seiner Aktion nicht durchdrang, sprach sich vor einigen Tagen der Führer der deutschen Gewerbepartei Abg. Stenzl in einer in Trautenau abgehaltenen Wählerversammlung ebenfalls gegen die achtstündige Arbeitszeit aus. Stenzls Auffassung nach ist die Gesundung des Wirtschaftslebens nur durch Hebung der Produk­tion möglich; und diese ist, seiner Anschauung nach, mit einem Durchbruche des achtstündigen Arbeitstages identisch. Der Gewerbeparteiler erklärte weiter, der Kampf der Gewerbetreiben­den gelte den sozialdemokratischen Konsumber­einen bzw. der Position, die sie im Wirtschafts­leben genießen."

"

Patentlösung! Marg totschießen, dann ist der Marrismus erledigt."

Lüge auf Lüge.

Seite 8.

Die Berstaatlichung der englischen

Bettwerte abgelehnt.

London , 16. Mai. ( Havas.) Das Unterhaus hat die Gesetzesvorlage, betreffend die Nationalis fierung der Bergwerte mit 264 gegen 168 Stim mten abgelehnt. Die Liberalen stimmten teils für, teils gegen die Vorlage. Die Regierung hatte, obwohl sie im ganzen der Vorlage günstig ge­genübersteht, eine Verantwortung für sie übernommen.

Benes bei Musolini .

Ein Bericht des italienischen Nachrichtenbüros. Rom , 16. Mai. Heute um 11 Uhr empfing Ministerpräsident Mussolini Außenminister Dr. Beneš zu Besuch. Bei der einstündigen Unterhaltung wurden die die beiden Staa en interessierenden politischen, wirtschaft­lichen und finanziellen Fragen be­sprochen. In der Unterhaltung, die sich durch größte Herzlichfeit auszeichnete, trat die Verwandtschaft der politischen Anschauungen beider Länder betreffend die Situation in Mittel­ europa sowie vieler anderer mit ihr zusammen hängender Fragen zu Tage. Wei ere Zusammen­fünfte werden heute und morgen stattfinden und in denselben die Abkommen fonkretisiert und de­finiert werden, zu denen die allgemeine politi che Orientierung beider Regierungen fürhen wird. Amerita hetzt gegen Sowjetruß'and.

Moskau , 16. Mai. ( AR.) Die amerikanische * Regierung sandte an die chinesische Regierung eine Note, in welcher sie sie vor der Anerken­nung des Verbandes der Sowjetrepublifen warnt, da eine solche zu internationalen Verwicklungen führen würde.

Der Stand der Verhandlungen zwischen China und Sowjetrußland ist folgender: Vor zwei Monaten unterfertigten der Vertreter der chinesischen Regierung und der Sowjetgesandte in Peking Sarach an ein Abkommen, durch welches die Sowjets von China de jure anerkannt wurden und die Sowjetregierung auf alle rus fischen Begünstigungen in China verzichtet hat. Der Vertrag betraf aber auch wirtschaftliche und politische Interessen anderer Großmächte, wes­halb die chinesische Regierung über Protest Ameritas, Englands, Frankreichs und Japans die Anerkennung des Vertrages abgelehnt und offiziell um die Abreise Karachans aus Pe­fing angesucht hat. Die Verhandlungen wurden aber inoffiziell in Moskau und Peking fortgesetzt. Berlin , 16. Mai. von Beamten der Ber- Nunmehr schreitet nach einer von anderer Seite

Telegramme.

Der Urheber des deutsch - russichen Konflitts verhaftet.

liner politischen Polizei ist der ehemalige An- noch nicht bestätigten Meldung des Moskauer gestellte der russischen Handelsvertretung Bo- Funkdienstes die Regierung der Vereinigten senhardt festgenommen worden, der be- Staaten neuerdings in Peking ein. gerichtshofes wegen Hochverrates gesucht wurde fanntlich vom Untersuchungsrichter des Staats und auf dem Transporte von Württemberg nach Stargard am 3. Mai in der russischen Handels- Das vertretung einem ihn begleitenden württembergi­schen Polizeibeamten entkommen war.

Niederlage Coolidges. Einwanderungsverbot für Japaner vom

Repräsentantenhaus angenommen. Washington, 15. Mai. Das Repräsentanten­Bozenhardt hatte seitdem in Berlin bei haus hat mit großer Mehrheit trotz des Vetos einem andeven Angestellten der russischen Han- des Präsidenten das revidierte Einwanderungs­delsvertretung namens Lehmann" Unterschlupf gesetz angenommen, das den Ausschluß der gefunden. Dieser sowie seine Braut wurden Japaner vorsieht. wegen Begünstigung von der Polizei gleichfalls festgenommen. Die drei Festgenommenen werden dem Untersuchungsrichter des Staatsgerichtshofes in Stargard zugeführt werden.

Zwischenfälle im Ruhrgebiet .

Fortdauer der Regierungskrise in S. H. S.

weißen und schwarzen Franzosen, die im Blute Anleiheverhandlungen der Tschechoslowakei . wateten, während die deutschen Soldaten, ein- Der in Paris erscheinende New York Herald " mal hineingehetzt in das Morden so wie die Fran- meldet aus New York : In finanziellen Streifen zosen usw., engelsmilde im Feindesland walteten verlautet, daß Verhandlungen über eine neue An­und durch Friedensliebe und Sanftmut sich die leihe für die Tschechoslowakei eingeleitet worden Herzen der französischen Mütter eroberten. 3wifind. Es handle sich um eine fombinierte Ope­schen den Mördern von Halle und den furchtbar ration in London und New York , vielleicht auch hausenden Negern des Ruhrgebietes fällt uns die auf einigen fontinentalen Märkten. Es handelt Wahl schwer. Immerhin tönnte man für diese, sich bei diesen Verhandlungen um die Emission als ohne oder gegen ihren Willen fommandierte, der zweiten Tranche der englischen Anleihe, welche fulturlose und unzivilisierte Söldner noch Milde- die tschechoslowakische Republit im Jahre 1922 rungsgründe ins Treffen führen. Weder mit ihnen in London abgeschlossen hat und welche damals aber noch mit ihren Antreibern hat jener Teil der zum Teile auch in New York emittiert wurde. französischen Nation etwas gemein, der am Sonn­tag den Parteien des Friedens und des Fort­So steht es wörtlich in der Reichenberger fentiert in Wahrheit den guten Namen des edlen schritts seine Stimme gab. Jener Teil reprä­Zeitung" vom 13. Mai zu lesen und es wird auch schon so sein, daß der Stenzl in Trautenau französischen Volkes, dessen beste Söhne auf dem gegen Achtstundentag und Konsumvereine los- Wege der Menschheitsbefreiung, in Wissenschaft und Stunft, ihren Namen ebenso unvergänglich donnerte. Stenzls Rezept ist sehr einfach und einzeichneten, wie jene Deutschen , die, Kant, seine volkswirtschaftlichen Kenntnisse leuchten Goethe oder Schiller benannt, sich schämen wür­selbst dem borniertesten Krämer und Zünftler den, daß im Namen ihres Voltes einmal das jelbst dem borniertesten Krämer und Bünftler ein. Verlängerung der Arbeitszeit und alle Not ist zu Ende, die Produktion wird gehoben und Hakenkreuzpad, wenn auch nur vorübergehend, zu der Herzenswunsch aller Reaktionäre ist erfüllt. Namen Molieres und Rousseaus, Pasquals und sprechen wageit werden. Und die guten, edlen led Ein anderes Mittel gibt es nicht. Warum follte Descartes, Rollands und Anatol Frances werden sich der Gewerbeparteiler seinen schwachen Kopf noch leuchten, wenn man schon vergessen über Verbesserung der Produktionsmittel, Ratio haben wird, Hitlers , Ludendorffs und der Mörder nalisierung der Betriebe, Ausbau der Produktiv- Eisners, Haases und Rathenaus mit Abscheu zu genossenschaften und ähnliches zerbrechen? Der Zehn- und Zwölfftundentag eingeführt und das gedenken. Gewerbe ist gerettet. Die Ankündigung des Stampfes der Zünstler gegen die sozialdemo fratischen" Konsumvereine nehmen wir mit ge­bührendem Respekt zur Kenntnis, möchten aber Der Bortvärts" in Reichenberg wird den Herrn Stenzl daran erinnern, daß es eine nicht müde, die Sozialdemokratie auf Seite 1-4 Zeit gab, in der die Gewerbetreibenden froh täglich zu beschimpfen. In der Rubrik Vom waren, Mitglieder der Konsumvereine zu sein Tage" wird die ganze Sozialistische Internationale und von ihnen beliefert zu werden. Die Arbeiter verdächtigt, weil sich nach den Angaben des aber werden gut tun, sich die Pläne der Zünstler Vorwärts"!- unter den Sozialdemokraten zu merken und ihnen bei gegebener Gelegenheit Estlands ein Lump befinden soll. In einer Die Antwort zu geben. Auslandsnotiz wird die Wiener ,, Arbeiterzeitung" beschimpft, weil sie-na, was glaubt man wohl, warum? weil sie ihrer Empörung über die Bluttat von Halle " Ausdruck verliehen hat. Nicht über das vergossene Arbeiterblut ist die Arbeiter­zeitung" empört, meint der ,, Bortvärts", sondern der durch die Absage der Mehrheit der französi- weil die Massenmorde auf die österreichischen schen Nation an das imperialistische Gewalt Arbeiter einen schlechten Eindruck machen" fönn­regime Poincares wiederum gerettet wurde, hat ten. Diese gemeine Verdächtigung steht, so meinen das Blut unserer nationalsozialistischen Hafen wir, ganz den Sommunisten an, die an der freuzler zum Sieden gebracht. Die deutschen Bluttat von Halle schwer mitschuldig find! Aber Sozialdemokraten nennen das französische Volt Gstland, Desterreich und Deutschland genügen gut, seinen Namen edel! Das ist zuviel für die dem Vorwärts" nicht, er muß in jeder Nummer Hitlerbanditen, deren Pogromheße doch wahrlich auch unsere Partei ,, entlarven". Und so wer­die Güte ebensowenig abzusprechen ist wie ihren den wir denn wiederum als heimliche Regie­Gummifnüppeln, Schlagringen und Revolvern rungspartei" hingestellt, nachdem und obwohl wir der Adel! Wir wissen schon, daß der Duger ,, Tag" den Schöpfern dieses neuesten kommunistischen. wenig Freude an der Wahlniederlage der französi- Märchens, den Gebrüdern Stern, deswegen schon schen Gewaltpolitiker hat; wurde doch dadurch den über das Mundwerk gefahren sind. Wir haben Revancheheßern Hitler , Ludendorff, Westarp und dieses Lebenszeichen der beiden Sowjet- Sterne Wulle der Wind aus den Segeln genommen. Den- ein einziges Mal verbucht nach unserer Mei­noch sollten sie in ihrer blinden Wut nicht so weit nung Aufmerksamkeit genug für Schreiber dieser gehen, das französische Volt, dessen Mehrheit Art. Herr Stern im Vorwärts" aber sucht vor durch diese Wahlen seine geistige Reife, seinen feinen Lesern die eigene Bedeutungslosigkeit zu demokratischen Charakter und seinen sittlichen vertuschen, indem er sich schmeichelt. die sozial Ernst bewiesen hat, samt und senders als Ver- demokratische Presse hätte Artikel über Artikel" brechernation zu bezeichnen Auf diese Weise über ihn geschrieben. Fällt uns gar nicht ein. könnte nämlich dem Einfältigsten der Gedanke Wir haben ihn auch nirgends Lügner und Jdio­kommen, daß es den Völkischen " lieber gewesen ten" genannt, das festzustellen blieb dem Stern wäre, wenn sich die Franzosen wirklich in ihrer selber vorbehalten. Aber wirklich: Lügner und Verbesserung der Bergarbeiter­Mehrheit für die Fortseßung der räuberischen diot zugleich ist der Schreiber des Vorwärts"- löhne aus. Dieses Ergebnis wird als neuer wegung, worin die Arbeiterklasse als Klasse den Siegerpolitik erklärt hätten. Das französische Artikels, in dem wiederum behauptet wird, daß Erfolg des Ausgleiches in Konflikten der Indu- herrschenden Klassen gegenübertritt und sie durch Bolt ist edel, so gut wie das deutsche, und ebenso die deutsche Sozialdemokratie als heimliche Re- strie gewertet, denn die getroffene Vereinbarung Druck von außen zu zwingen sucht, eine politische unverantwortlich wie dieses für alle Bluttaten, gierungspartei" mit Zustimmung der tschechischen beseitigt definitiv die Gefahr eines Streikes. Bewegung. Zum Beispiel der Versuch, sich in die die Herrenklassen im Laufe der Jahrhunderte Sozialdemokraten nur außerhalb der Regierung Durch die neue provisorische Vereinbarung wird einer einzelnen Fabril oder auch in einem verbrachen. Der Tag" zitiert die Brandhorden" bleibt, um die deutschen Arbeiter durch ihre der Minimallohn um 33.33 Prozent über dem Ludvig XIV . und die Soldaten Napoleons . Wahr- Scheinopposition zu täuschen". Daß wir den Kom- Normallohn erhöht. Damit wird eine gewisse Be- einzelnen Gewerbe durch Streits usw. von den scheinlich spekuliert er hiebei auf die Untenntnis munisten wegen dieser offenkundigen. bewußten, günstigung insbesondere für die Bergarbeiter loh einzelnen Kapitalisten eine Beschränkung der der Geschichte bei seinen Lefern, die wohl an- direkt auf Frreführung der Arbeiter angelegten lenärmerer Gruben gesichert. Wiewohl das Ab- Arbeit zu erzwingen, ist eine rein ökonomische nehmen sollen, daß die Söldnerheere der de ut- Lüge bereits entgegentraten, geniert den Vor- kommen nicht als vollkommen befriedigend ange- Bewegung; ein Achtstunden- usw. Gesetz zu er­schen Kaiser und Fürsten Maiglöddhyenduft aus wärts" durchaus nicht. Er lügt und verleumbet sehen wird, wird dennoch anerkannt, daß es eine ihren Stanonen sprigten und Blumen streuten, weiter. Also bleibt uns nichts übrig als das Be- große Verbesserung gegenüber demvor drei Jah- 3wingen, ist jedoch eine rein politische Bewegung. wo fie gingen. Und im Weltkrieg waren es dauern, daß ein Teil der fudetendeutschen Arbei- ren abgeschlossenen Abkommen bildet, das nach natürlich nur die Feinde", insbesonders die terschaft einem solchen Bumpenpad ausgeliefert ist. dreiwöchentlicher Arbeitseinstellung erzielt wurde. ●●●●●●●●●●●●***************

Der gute Name des edlen fran­ zösischen Bolles",

-

-

"

Belgrad , 16. Mai. In der heute vormittags abgehaltenen Sonferenz der oppositionellen Par­Berlin, 16. Mai. Das Berliner Tageblatt" teiführer wurde festgestellt, daß die Bildung einer meldet aus Gelsenkirchen : Die Kommunisten neutralen Regierung mit Rücksicht auf die ab verbreiten im Ruhrgebiete eine große Zahl von lehnende Haltung der Radikalen ebenso gegen Flugblättern, die mit scharfen Worten zum offenen standslos ist, wie die Bildung eines Konzentra dampf auffordern. Im Laufe des gestrigen Tages tionskabinettes. In parlamentarischen Streifen er­wurde eine große Anzahl führender Stommunisten wartet man, daß der König nunmehr Dawido verhaftet oder in Schutzhaft genommen. witsch mit der Bildung eines Arbeitskabinettes In Karnap wurde in die Wohnung eines betrauen werde. Maschinenmeisters eine Handgranate geworfen. Aus Buer werden schwere Mißhandlungen Ar­beitswilliger" gemeldet. An den Mißhandlungen beteiligten sich auch Frauen. In Bochum mußte die deutsche Poli ei vier 3: chen besetzen, weil es den Arbeitswilligen nicht möglich war, in die Be­triebe hineinzukommen."

Betriesein'chränkunnen hei Krupp

Ein Kabinett Dawidowitsch?

König den Führer des oppositionellen Bloces Das Belgrad , 16. Mai. Heute abends betraute der widowitsch mit der Bildung eines Konzentrations fabinettes. Der Erfolg seiner Mission hängt das von ab, ob mehrere radikale Abgeordnete sich der Attion des radikalen Abgeordneten Nasta Petro­witsch anschließen werden, der offen für die Ver­digung mit den Kroaten und Slowenen ein­tritt.

Essen, 16. Mai. ( Wolff.) Mit dem 15. d. M. ist auf den Kruppschen Werken die Verkürzung der Arbeitszeit auf sechs Stunden täglich einge­treten. Die Fabriksbetriebe mit Doppelschicht ar­ar- r beiten hintereinander zweimal sechs Stunden. Die Die politische Bewegung Maßnahme wird auf Kohlenknappheit und Koxmangel zurückgeführt. der Arbeiterklasse hat natürlich zum Endzweck die Eroberung der politischen Macht für sic, und dazu

Der Erfolg der englischen Bergarbeiter ist natürlich eine bis zu einem gewissen Punkt ent­London, 16. Mai. ( AR.) Die Blätter spre- widelte vorherige Organisation der arbeitenden chen ihre große Befriedigung über das Klasse nötig, die aus ihren ökonomischen Kämpfen günstige Ergebnis der Verhandlungen, betreffend selbst erwächst. Andererseits ist aber jede Be­

Mark