Die Sozialverherungsvorlage.
.VI.
Der Pranger für die Kriegshezer.
-
16. Juli 1924.
daß eine Vermehrung der Anzahl der Kranken. versicherungsanstalten gegenüber der ursprünglich angenommenen Zahl eine Erhöhung des Verwaltungserfordernisses der Invaliditäts- und
Der schwerste und Hizigste Kampf wurde In wenigen Tagen wird die deutsche sozial- unerhört waren, daß sie für einen Augen Altersversicherung bedeutet, und zwar sowohl über der zweiten Teil der Vorlage, betreffend demokratische Arbeiterschaft dieses Staates auf- blid auch das Auge einzelner Genossen trübten. bei der Zentralanstalt als auch bei den Krankendie Organisation, abgeführt. In der ur- marschieren zu machtvollen, leidenschaftlichen Gegen eine solche Stelle, geschrieben von einem versicherungsanstalten. Außerdem erhöht sprünglichen, von den Fachleuten ausgearbeiteten Sundgebungen gegen den Strieg. Die zehnjährige einzelnen, unter dem Eindruck der Gefahr einer auch das Verwaltungserfordernis der KrankenVorlage war vorgesehen, daß im Bereiche jeder Wiederkehr des Weltkriegs beginnes ruft das Bro- zarenrussischen Invasion in Mitteleuropa , stehen versicherung." Trotzdem also im Motivenbericht politischen Behörde eine Stranfenfasse zu errich- letariat zu diesen Demonstrationen auf den Plan, hunderte Stellen, Notizen und Artikel der ausdrücklich hervorgehoben wird, daß der finan ten sei. Alle übrigen Strankentassen hätten nach macht es ihm aber gleichzeitig auch zur Pflicht, in Arbeiter- Zeitung " und der übrigen sozialdemo- zielle Aufbau der Vorlage und insbesondere die diesem Entwurfe aufgelöst werden müssen und diesen Tagen furchtbaren Gedenkens alle jene vor frafischen Preise schon aus den ersten Monaten, Errechnung der Höhe der Verwaltungskosten baes wäre dadurch der ideale Zustand erreicht feinen Richterstuhl zu schleifen, die sich mit der Wochen und Tagen der Kriegszeit, die Zeugnis fiert haben auf der Einheitskassa und trotzdem worden, daß zur Grundlage und als Unterbau Schuld an der Entfesselung des Weltkrieges und ablegen, wie wir vom ersten Tan an zum Striege mit aller Deutlichkeit gefagt wird, daß jede der gesamten Versicherung der Einheitskaffe ge- an feiner Verlängerung beluden. Und da werden standen. Zwischen den riesigen weißen Flächen, Alenderung in der Organisationsform naturnote dient hätte. Das Streben nach Errichtung von als Angeklagte wiederum erscheinen, neben den mit denen die allmächtige, unumschränkte Bensur wendig zur Folge haben muß eine Erhöhung der Einheitstassen ist heute überall wahrnehmbar von der Geschichte bereits abgeurteilten Herrschern, täglich jedes offene Wort austilgte, ist dennoch präliminierten Verwaltungskosten, wird ohne und es wird in jenen Staaten, in denen die So- Diplomaten und Generalen, die bürgerlichen genug stehengeblieben, das der Nachwelt über- Bedenten dem politischen Machtgelüfte gewisser zialversicherung besteht, der Wangel dieses Un Parteien, deren Führer, die Durchhalter und mittelt, wie Tag für Tag die sozialdemokratische Parteien in dieser grundlegenden Frage Rech tevbanes nicht nur überaus unangenehm emp- Siegfriedler, nur der Unreise und Vergeßlichkeit Presse den Striegsfurien ihre Schlachten schlug, nung getragen. funden, sondern es kann in allen diesen Fällen breiter Volfsschichten die Tatsache verdanken, daß dieweil die nationalen Zeitungen vor Schlachten- Es ist also nunmehr festgelegt, daß in jedem festgestellt werden, daß die aus diesem Uebel- sie noch nicht samt und sonders zum Teufel gejagt foller und Siegesbrunst sich förmlich überschlugen. politischen Bezirke nicht nur eine Bezirkskrantenstande resultierende finanzielle Belastung eine wurden. Deutschnationale und Christlichsoziale, Wir werden das gedruckte Wort der Sozialdemo- versicherungsanstalt, sondern auch eine Krankenganz gewaltige ist und daß auch die Adminiſtra- Liberale und Agrarier sie alle gehören, über traten von damals, die vergebens nach der Gröff- versicherungsanstalt für land- und forstwirtschaftfive darunter furchtbar leidet. Für die Verein- und über mit Schuld beladen, vor das Tribunal, fung der Parlamentstribüne schrieen, den Worten liche Arbeiter zu errichten ist. Die am 1. Jan heitlichung des Unterbaues hätten aber in der das in den Julitagen 1924 Gericht hält über Ver- und Gedanken gegenüberstellen, die zur gleichen ner 1924 bestandenen Betriebskrankenkassen bleiTschechoslowafet noch andere Momente bestim- brechen und Verbrecher aus den Julitagen 1914 3eit in der nationalistischen, faifertreuen Bresse ben aufrecht. Eine Genossenschaftstasse, die am mend sein müssen. Selbst bei der Zusammen- und all' den tausend entsetzlichen Tagen feither die Menschen betörten. Wir werden die Haltung 1. Jänner 1924 wenigstens 4000 Mitglieder legung aller Krantenfassen eines politischen Be- bis zum Herbst 1918 und darüber hinaus. der deutschen Sozialdemokratie aus der Zeit der hatte und eine Gremialkrankenkasse, die an die zirfes hätten wir in Böhmen , Mähren und Das Großbürgertum gibt sich Mühe, die ersten Krienstage wiederspiegeln und damit das fem Tage 2000 Mitglieder hatte, bleiben bestehen Schlesien 144 Strantenkassen, wobei auf eine Jahrestage des Völkermordens möglichst ohne viel Urteil der Masse hervorrufen, nicht nur über die Eine Vereinsfrankentasse, die nach den Bestim Krankenkasse durchschnittlich 12.700 Mitglieder Aufhebens vorübergehen zu laffen. Wir aber Nationalfozialisten, sondern auch über mungen des Vereinsgesetzes vom Jahre 1852, entfallen würden. Es könnte also feineswegs haben kein Verständnis für die ungewohnte Be ihre Verbündeten, Komm RGBI. Nr. 253, errichtet ist, bleibt bestehen, von großen Krankenkassengebilben gesprochen scheidenheit von dieser Seite, sondern es ist unser niste n, die den Antikriegstag zu einer Kampagne wenn sie am 1. Jänner 1924 4000 Mitglieder werden. Wir hätten aber selbst dann noch im brennendes Verlangen, unser alles feststehendes gegen die sozialdemokratische Arbeiterschaft be- batte. Eine registrierte Silistasse, die nach dem mer Stranfenfassen mit 2000, 3000 und 5000 Urteil fiber die Kriegshener in diesen denk nüßen wollen. Damals haben sie nicht den Gefeße vom 16. Juni 1892, RGB1. Nr. 202, er Mitgliedern. Gegen diese Bestimmung in dem würdigen Jubiläums" Wochen wiederum in alle Mund aufgetan, damals hatten sie, die doch zur richtet worden ist, der vor dem 1. Juni 1919 die Entwurfe der Fachleute wurde nun von den Welt hinauszuposaunen. Und vornehmlich Zeit, wir wollens hoffen, auch Sozialdemokraten Bescheinigung erteilt wurde, bleibt bestehen, bürgerlichen Parteien aller Schattierungen einer Gruppe von Kriegsfanatifern, Mord waren, sich ins leyte Mauseloch verkrochen, damals wenn sie am 1. Jänner 1924 wenigstens 4000 Sturm gelaufen. Die einen haben die Errich- heßern und Siegfriedenshelden muß bei dieser traten diese Schreier von heute höchstens den Weg Mitglieder hatte. Eine registrierte Silfskasse tung eigener Landwirtschaftstranfenfassen, die Gelegenheit die Larve vom Gesicht gerissen wer- zu den goldenen und silbernen Sternen an, spielten schließlich, welche vor dem 1. Jänner 1924 für anderen wieder die Errichtung von Genossen- den: jenen politischen Charlatanen und Gauflern, Leutnant reibich, Leutnant eller den Serankheitsfall bloß solche Personen versichert schaftstrantentassen und die dritten endlich die die heute mit ihrem geliebten Franz Josef sagen: und Oberleutnant Beuer oder legten als hat, welche nach dem Gesetze der Pensionsversiche vollständige Lostrennung der Krankenversiche- Wir haben es nicht gewollt..." jener Volks- der Dynastie ergebene Smerals dem rung der Privatangestellten unterworfen sind, rung der Privatangestellten verlangt. Da eine betrügern, die damals unter dem Namen einer Franz Josef ihre Guldigung zu Füßen. Sie sollen kann in Tätigkeit bleiben, falls sie am 1. Jänner Einigung innerhalb der Koalition nicht zu er- Deutschen Arbeiterpartei" die Ge- uns doch sagen, wo damals, Jaures nieber 1924 wenigstens 2000 Mitglieder hatte. Sie muß zielen war, wurde der Regierungsentivurf ein- schäfte der Habsburger und Hohenzollern , des geschossen wurde, die Sino wjews und aber dann ihre Tätigkeit lediglich auf diese Mitfach unter Weglassung der Bestimmungen über Imperialismus und Kapitalisuus betrieben und Radete, die Tschitscherins und 2u- glieder erstreden. Bei den registrierten Hilfskafdie Organisation der Krankenversicherung , die heute unter dem Namen von National natschartis, die Scholems, Brandlers sen fönnen nicht Personen versichert sein, auf deren Regelung einem eigenen Geseze sozialisten" und„ Bölkischen", als und Ruth Fischers blieben? Vielleicht kann welche Pensionsversicherungspflicht durch das vorbehalten wurde, dem Parlamente unter- aten trenzler und Revancheschürer uns der„ Borwärts" darüber Ausschluß geben, Gesetz vom 5. Feber 1920. S. d. G. u. V. Nr. 89, breitet. Während der ganzen Beratungen, so die Politik der Verewigung des Völlerhaffes, des in welcher Offiziersmesse Serr Leutnant Kreibich erweitert wurde. wohl während der Generaldebatte im sozialpoli- Chauvinismus und des blutigen Mordes predigen. gerade tafelte und wo Herr Oberleutnant tischen Ausschusse als auch währender Beratun- Diese Nationalsozialisten", deren eigene Welt- Beuer gerade feine" Soldaten tujonierte, als gen im Unterausschusse. war die Frage der Dr friegsdokumente wir in den folgenden Tagen zur Frizz Adler die Welt durch seinen Revolverschuß ganisation immer ein Stein des Anstoßes. Es freien Besichtigung übergeben werden, wagen cs, alarmierte! war während der ganzen Zeit nicht möglich, trok im niederschmetternden Bewußtsein ihrer Schuld, fer Einwirkungen von außen, die Stoalitions- die Haltung der Sozialdemokraten während des parteien dazu zu bewegen, daß sie in der Frage Krieges zu betritteln, unserer Partei, die in den her Organisation ein lebereinkommen erzielen. Jahren vor dem Kriegsausbruch allein den lle Versuche nach dieser Richtung hin find ge- zähesten, mutigsten Rampf gegen Kriegsgefahr und cheitert. Die attive Weitwirkung der Opposition Kriegeheze führte; sie wagen es, mit ein oder bei dieser von vorne herein als Politifum be- zwei Artikeln der Wiener Arbeiter Zeitung" zu handelten Frage war ausgeschlossen. Man hat paradieren, die, in den allerersten Kriegstagen gesie nicht gewünscht, man hat sie auch nicht her- schrieben, doch nicht mehr und nicht weniger zum beizuführen getrachtet. Dabei muß zugegeben Ausdrud bringen, als daß die massenvergewaltiwerden, daß auch innerhalb der Opposition die genden Lügen und Verdunkelungen so groß und Gegensäge über die Gestaltung der Organisation feineswegs geringe waren, es fann vielmehr ge
Es scheint uns nach diesem wenigen, daß die Kommunisten nicht gut tun, ihr ohnehin ramponiertes Ansehen gerade jegt unserem Angriff auszusetzen. Doch mögen fie fläffen von„ lints" und von rechts- wir gehen unseren Weg unbeirri weiter, so wie wir ihn immer, auch in den Tagen bon 1914, schritten. Und wie unbeirrt wir gingen, das wollen wir in den nächsten Tagen aufzeigen, die zur gleichen Zeit der schonungslosen Anprangerung der Henfersknechte Habsburgs und Hohenzollerns dienen sollen.
Die Lösung der Frage der fünftigen Orga nisation der Unterstellen für die Sozialversicherung ist also eine derartige, daß sie zum schärfsten Proteste herausfordert. Der Streis der Berfonen, die mit uns den Stand der Einheitskasse theoretisch vertreten, die aber, um das Werk he Sozialversicherung unter Dach und Fach zu brin gen, zu weitgehenden Konzessionen bereit sind, beruft sich darauf, daß unsere Organisation der untersten Stellen noch immer standzuhalten bermag gegenüber den Verhältnissen im Auslande. Diesem Argumente gegenüber muß darauf verwiesen werden, daß die Organisation der Sozialversicherung in Deutschland in einer Zeit erfolgt ist, in welcher die Arbeiterschaft einen geringfügigen politischen Einfluß hatte. Es müßte gerade aus den Erfahrungen im Auslande die fagt werden, daß die Gegner der Einheitstasse im heerenden Wirkungen der Zersplitterung vor alle Parteien entsprechend ihrer Stärke vertreten Lehre abgeleitet werden, daß die zunehmende beutschen Lager rein aus lokalen Gesichtspuniten Augen zu führen, haben nicht vermocht, die Her- fein werden, gar nicht eingegangen. Sie haben Macht und Stärke der Arbeiterschaft nicht verund unter vollkommener Verkennung der schweren von ihrem Beschluß abzubringen. Sie haben auch die Fülle von Material, die wir ihnen zu mocht hat, an diesen Zuständen, die allgemein en Gefahr für die deutschen Arbeiter zahlreicher sich durch feine wie inimer gearteten Mittel ab- unterbreiten in der Lage waren und durch wel als ungesund betrachtet werden, etwas zu ändern. waren, als selbst in den Reihen der Soalition. bringen lassen, davon, die Krankenkassen ihren hes nachgewiesen wurde, wie traurig es um die Soweit wir die Verhältnisse der Tschechoslowakei Best in der letten Sihung des Unterausschusses gegenwärtigen Gewalthabern" zu entreißen, und Bersicherten bei einem Großteil der aufgelösten zu überblicken vermögen, müssen wir sagen, daß ist ein angeblich von der Regierung, in Wirt sich selbst als Sozialpolitiker" zu etablieren. Sie Krantentassen bestellt war, faum beachtet. Daß auch bei uns in absehbarer Zeit an der Organiichkeit aber von der Koalition ausgearbeiteter find auf das Argument, daß früher die Wahlen bei sachlicher Betrachtung der Zweckmäßigkeit fationsform eine wesentliche Aenderung faum Entwurf unterbreitet worden, der einer vollfom- nach dem Majoritätsprinzipe durchgeführt wur- nur die Einheitskaffe zur Grundlage dienen herbeigeführt werden wird. menen Rapitulation vor den Gegnern der Ein- den, wohingegen jezt die Zusammensehung der tann , erhellt auch aus dem erschöpfenden Moti - Die Verbände der Stranfenfassen, die sich seit heitskasse gleich kommt. All Bemühungen unse- Berwaltungsorgane nach dem Prinzipe des Ber- benbericht zur Regierungsvorlage. In demsel- dem Jahre 1917 so glänzend bewährt haben und rerseits, den Gegnern der Einheitskasse die verhältniswahlrechtes vorgesehen ist, daß demnach, ben wird ausgeführt:„ Allerdings ist zu erwägen, denen es vornehmlich zu danten ist, daß alle Ver
Die fleine Lotte.( 43)
Von Simone Bodève.
Uebersetzt von Dr. Anna Nuh baum, Copyright by Juterritorialer Verlag„ Renaissance". Wien .
Sie schweigt, ein wenig erschroden über ihre Rühnheit, taucht den Löffel in den Teller.den der Kellner vor sie gesetzt, und um das Schweigen zu brechen, das ihr peinlich ist, frag: fie unüberlegt:
"
Sie sind Anarchist?"
,, Wahrhaftig. Wer hat es Ihnen gesagt?"
Der Ton ist ziemlich ironisch. Charlotte fühlt fich dumm, schivathaft, stammelt:
,, Martha."
0000 220 Dosse
scheint er ihrer gewahr zu werden, lächelt ihr nicht zu dem Ihrigen. Ich habe auch gedacht, u. Es ist ein fehr sanftes, findlich enttäuschtes daß, mich überhaupt nicht mehr mit Ihnen zu Lächeln. beschäftigen, beffer wäre, als irgend etwas. Aber Man sieht es mir vielleicht nicht an, aber der Gedante ist doch zu niederdrückend. Jezt ist die Dinge, die man nicht sicht, existieren ja vor es. zu spät. Der Friedhof, auf den Sie Ihre allem. Bor vei Tagen, glaubte ich noch, um sich Kameradin gebracht, ist viel weiter als Ihre nüglich zu erweisen, genüge es, zu wollen, und Wohnung?" ich habe nur verstanden, Sie leiden zu machen. Doch, ich sehe es ja. Ich habe vergeblich nach gedacht, wie ich Ihnen wirksam helfen könnte. Ich fand gar nichts. Aber, wenn es so einfach wäre, wäre es nicht interessant.„ Nur immer vorwärts", fagt d'Alembert ... Verzeihung, Sie fennen ihn nicht."
"
„ Das war ein Philosoph aus der Zeit von Er blidt sie an, ein wenig überrascht, setzt
,, Die hübsche Person, die letzten Abend mit ruhig fort: Ihnen war?"
„ Ja."
Sie wäre sehr angenehm, schüchterte sie . nicht ein. Sie arbeitet mit Ihnen?" " Ja."
,, Sie gehen eft mit ihr cus?"
Biemlich oft."
fönnen."
Charlotte erötet, wird blaß:
""
... und der Glaube wird euch kommen. Wollen Sie?"
"
ja."
Sie sind zu Fuß gegangen?" ,, Natürlich."
,, Sie gehen gerne zu Fuß?" " Ich gehe immer zu Fuß."
Er bringt sie in das erste Stodwert eines Kaffeehauses, in ein kleines Zimmer; niemand ist da. Im Nebenvcum macht man Musit. Er bestellt
und Kuchen, wirft die Jade des jungen Mädchens zugleich mit seinem Ueberzicher in eine Ede des Sofas, bittet Lotte, niederzusißen, schließt die Tür, nimmt ihr gegenüber Platz. Lächelnd:
Ich warne Sie: jetzt werde ich Untersuchungsrichter spielen. Sie haben keine Angst vor mir?"
„ Ich euch. Nicht in Paris , die Leute ärgern mich. Wenn ich zu Fuß gehe, hab ich Hunger. Uebrigens auch, wenn ich nicht gehe. Sie müssen da. irgend etwas haben, weil sie so wenig hungrig sind. Sonia würde Ihnen Eier vorschreiben, glaube ich."
„ Sonia?"
Nein..."
" Ja? Nein?"
,, Nein, nein."
,, Also, bittetun Sie, als wäre ich nicht Sind Sie naschhaft?" Ein wenig."
Ich danke Ihnen. Ich bin es zu sehr. Das entschuldigt mich etwas. Effen Sie, Fräulein, damit weniger für mich bleibt. Außer Fräulein Mattha haben Sie keine anderen Freundinnen?" ,, Doch, Armandine." Aehnlich?" Nein - das heißt..." ,, Ebenso?"
-OGRO
Charlotte bemüht sich, zu erklären, was Armandine ist; was sie von Wartha unterscheidet; fie lebt von ihrer Arbeit. Das junge Mädchen erjittert leicht. Der junge Mann scheint erstaunt, macht keine Bemerkung, fragt:
Sophie, meine Schwester, sie ist zweiund Ich will alles, was Sie wollen." dreißig Jahre alt, Aerztin . Sie vertritt meine Er macht eine Bewegung der Ungeduld: Mutter. Es ist nicht möglich, ihr ungehorsam zu ,, Sie sagen eine Dummheit, ich meine, Sie sein. Kümmern Sie sich nicht um mich, ich bitte h: ben unrecht. Man muß nur wollen, was man darum, und essen Sie für sich selbst." selbst will. Das ist schon genügend schwierig. Charlotte willigt ein Eier zu nehmen, da " Es ist nicht das beste, was Sie tun Augenblicklich bin ich schon froh, zu wissen, daß es die Schwester so will. Sie stellt sie fich als ich möchte, Sie äßen zu Abend. Wünschen Sie ein ideales Wesen vor. Von göttlicher Güte, außer etivas anderes, bitte, äußern Sie sich." ordentlich gelehrt. Sie ist auf den Rat ihres Ge,, Sie ist sehr gut, ich hab sie sehr licb." Gern." fährten auch eine Creme. Aber sie wüßte nicht " Ich habe Sie verleßt, verzeihen Sie. Sie" Wäre meine Schwester in Paris , hätte ich zu sagen, woraus sie besteht. Erst als sie ihr Glas find aufrichtig. Ich könnte„ Anarchist" sein, habe Sie zu ihr gebracht; das ging, leichter. Aber es vor dem Fortgehen leert, bemerkt sie, daß er ihr, vielleicht bestimmende Gründe dafür, aber ich bin ist mir auch recht, etwas aus eigenen Kräften zu feit Anfang der Mahlzeit Milch hat einschenken Er schaut sie starr an. Sie erinnert sich plößes nicht weil es sich nich lohnt. Ich bin sehr unternehmen..." lefsen, während er Wasser trinkt. lid), ihm gefagt zu haben, daß sie keine Mutter gealteri. Fräulein seit zwei Tagen." Charlotte schaut ihn an, sie denkt an diese Wie am anderen Abend nehmen sie einen babe. Sie wird blaß, errötet: Charlotte hebt, zum erstenmal, die Augen zu Schwester, die außergewöhnlich genug wäre. um Wagen, fahren in die Champs- Elysees . Er ist Ich habe Sie belogen, aber doch nicht, ihm auf. Er hat ein sehr schönes. bartloses Ge- ein junges Mädchen bei sich zu empfangen, das schweigfam. Charlotte meint, sie sollte sprechen. es ist dasselbe." ficht, regelmäßige Rüge. Seine offene freie Stirne man im Moulin Rouge angetroffen. Er deutet Findet nur Fragen, die sie nicht zu stellen wagt. Ah," er schaut sie nicht mehr an, wollen unter den blonben, aufrech stehenden Saaren gibt es nicht so lächelt ihr wieder zu, sagt: Gewiß, Martha hat unrecht, zu behaupten, daß Sie es mir erklären?" ihm ein fluges Aussehen. Die großen. Hlaren,„ Ich sehe, daß ich mich nicht recht verständ man ihm nicht trauen dürfe. Aber er ist recht feltblauen Augen sehen gerne ins Weite. Plöglich lich mache. Sie essen nur zu meinem Vergnügen, fam. Was wir er jezt tun?
Sie haben gar keine Angehörigen mehr?" Ich habe meine Eltern."
Fortiesung folgt.)
-V