17. Juli 1924.
Der Branger für die Kriegshezer.
--
Die national ozialisti che Kriegsheße in den Jahren 1912 und 1913. Knirsch, Ja rner und Seidl als Mordpolitiker. Die Friedensagitation der Sozialdemokratie.
für einen zeitgemäßen Ausban ( des Heeres und der Flotte, d. Red.) zu sorgen, denn es ist besser ein teurer Friede als ein schmachvoller Krieg."
-
Toller in Freiheit.
Telegramme.
Seite 3.
„ Anregungen" der Reparations
tommiffion.
Berlin , 16. Juli. Der Dichter Ernst Toller , der wegen Hochverrates zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt war, ist gestern nachmittags nach Ver büßung der Strafe aus der Owen Young , einer der Hauptschöpfer des Paris , 16. Juli. Der ,, Matin" meldet, daß bayrischen Festung Niederschönenfeld ent- Sachverständigenberichtes, bekanntgegeben habe, In den Jahren vor dem Krieg, insbesondere nicht gehen werde. Während er mit den Lippen lassen worden. in den Jahren 1912 und 1913, hat die Sozial noch den Frieden" wünscht, ist er im Innern daß er bereit sei, die Funktion eines Repara demokratie Oesterreichs im Parlament, in der fest entschlossen" zur„ Tat" Endlich, nach fünf furchtbaren, aber auch tionszahlungsverwalters zu überfruchtbaren Jahren, haben sich dem Revolutio- nehmen. Presse und ihren Versammlungen mit allen Kräf- Etwas zweideutiger, deshalb aber nicht när und Dichter Ernst Toller die Kerkertore| ten gegen den damals schon drohenden Krieg weniger verwerflich, besorgte zur selben Zeit Herr wieder geöffnet. Fünf volle Jahre hat ihn die kommission gestern eine Reihe wichtiger Beschlüsse Dem Matin" zufolge, hat die Reparationsgekämpft. Knirsch in Auffig die Geschäfte der Kriegs- reaktionäre Justiz Deutschlands hinter Gefäng- gefaßt, welche im Sinne der französisch- britischen Wer stand in dieser Zeit diesem unseren hetzer. Er behauptete, daß sich die österreichischen nismauern schmachten lassen, vergebens waren Note als Anregungen und Gutachten Kampfe für den Frieden am unentwegtesten" Slawen rückhaltlos in den Dienst der allslawi- die Rufe der Arbeiterschaft, der Appell der größ in der Frage der Wiederherstellung der deutschen entgegen? schen Propaganda stellen und daß die Friedensten Geister Deutschlands und ganz Europas ver- wirtschaftlichen Einheit zu gelten haben. Die Das deutsche Bürgertum, geführt agitation der deutschen Sozialdemokraten nur die hallt bis zur Neige wußte die Bourgeoisie Steparationsfommission habe sich dahin ausgevon den deutschnationalen Schreiern, den soge- Unterstützung dieser slawischen Wühlarbeit be- Deutschlands ihre Nachegelüfte auszutosten, nicht sprochen, daß der Dawesbericht als in Anwennannten Deutsch radikalen und der zweckt. So verband dieser Herr seine Kriegs- um einen Tag früher, als es das Urteil vor- dung zu betrachten ist: Deutschen Arbeiterpartei "! An der politik mit der Verdächtigung der Sozialdemo- schrieb, gaben sie den Eingekerferten frei. Aber Spizze dieser letztgenannten Partei standen fratie. 1. sobald Deutschland dem im Plane vor damals die Abgeordneten Fahrner( heute die blöden Herren der„ bayerischen Bastille", der gesehenen Treuhänder die verschiedenen im Damit aber den Kenirsch und Fahrner, Festung Niederschönenfeld , die da vermeinten, Dawesberichte aufgezählten Obligationen übernationalsozialistischer Senator), Senirsch( der Patzel und Jung das Auskneifen völlig unmög- den Gedanken der Revolution zu erschlagen, wenn geben hat, heutige Abgeordnete und das Haupt der judetenlich gemacht werde, sei zum Schluß dieser lehr- sie einem ihrer Träger die Freiheit nahmen und deutschen Hakenkreuzler) und Seidl( inzwischen reichen. Zitatensammlung wiedergegeben, was seinen Störper in Fessel legten, haben schwer ge- mit Goldwert fonstituiert ist, 2. sobald die Emissionsbank für Banknoten verstorben, nunmehr voraussichtliches Brunkstück zur gleichen Zeit, im Dezember 1913, die irrt. Ernst Toller hat die fünf langen Jahre des gelben„ Archivs".) Schon im Jahre 1912 Deutsche Arbeiterzeitung", das Zen- seiner Saft nicht ungenügt verstreichen lassen. tung der Reichsbahnen gebildet ist, 3. sobald die Gesellschaft für die Verwa I- bereitete die Partei dieser drei in der Bevölfe- tralorgan der Deutschgelben schrieb. rung die Stimmung für einen Krieg vor. Herr dort in einem Artikel„ Der österreichisch- serbische für Monat, Jahr für Jahr das Wort Tollers Millionen Goldmark vollkommen Es hieß Durch das Gitter der Festungszelle fand Monat 4. sobald die erste Anleihe von 800 Fahrner befürwortete im Mai 1912 in Konflikt" wörtlich: einer Versammlung in Reichenau die neuen den Weg ins Freie, fein Wort, das Taufende untergebracht ist. Rüstungen und verpflichtete sich ... Verschärft wurde dieser Konflikt durch begeisterte, Tausende revolutionierte. Fast alles, Dent Petit Parisien" zufolge kommt noch die serbischen Siege, die den verantwortlichen was Toller schrieb, hat er sich im eigenen bittern als 5. Bedingung hinzu, daß das System der Herrschaften in Belgrad das flare Denkver- Erlebnis einsamer Haft abgerungen, das Jahr- Industrieobligationen bis dahin organisiert sein mögen geraubt zu haben scheinen, denn deren fünft von 1919 bis 1924 hat hingereicht, seine foll. Blätter führen eine Sprache, die in einem Wandlung" vom utopischen Schwärmer zum Das Blatt fügt hinzu, daß sich bei der Bemerkwürdigen Widerspruch mit den Kräftever flar erkennenden Sozialisten vollenden. Die Scheinheiligkeit des Herrn Fahrner, handlung der Frage der Unterbringung der 800 hältnissen der beiden Staaten stehen. Es ist So wie unzählige seiner Alters- und Zeit- Millionen Goldmart eine lebhafte Diskussion der zwar für die Rüstungen eintrat, es aber sehr zu bedauern, daß diesen genossen hat auch Toller in dem furchtbaren Ge- entsponnen habe, wobei der britische Deledamals noch nicht wagte, offen zum Striege zu Gernegroßen nicht schon lange die schehen des Weltkrieges den Weg vom guten deut gierte in der Reparationskommission erklärte, daß hehen, wurde ein Jahr später, am 7. und 8. Sep- einzig gebührende Antwort wurde, schen Bürger zum Klassentämpfer gegen die tapi- bie Blazierung sehr schwer, wenn tember 1913, von seinen eigenen Leuten auf dem nämlich ein paar Tüchtige auf die talistische Ordnung gefunden. Als braver Bür nicht unmöglich sei würde, wenn nicht vor5. Reichsparteitag der deutschen Arbeiterpartei| lose Schnauze..." gersohn zog der 20jährige freiwillig und begeisher die wirtschaftliche Einheit des Desterreichs in Iglau entlarvt. Ueber das dort Das ist eine der hundert Stellen, in denen stert in den Krieg. Aber das Grauen des Schut- Rei che& hergestellt sei. Um Sir John Bradgehaltene Referat des Abg. Ferdinand die wüste, strupellose und ordinäre Kriegshetze zengrabens und der Schlachten weckte in ihm bury zu überzeugen, mußte Barthou seine Seidl gab die Deutsche Arbeiterzei- der Gelben in Reinkultur auf die Nachwelt ge- zwar noch unklare, aber starke, leidenschaftliche ganze Straft der Beredsamkeit und Ueberzeugung tung" einen Bericht heraus, in dem die Stel- kommen ist. Gefühle gegen die verdammte Gewalt weniger anwenden. In dieser Beziehung wurde er von lung Seidls zur serbischen Frage wörtlich Was aber schrieben zur selben Zeit die Nutznießer gegenüber der großen Masse der Aus- Delacroix unterstützt. Die Entschließungen der also wiedergegeben wurde: Blätter der Sozialdemokratie? gebeuteten, Entrechteten und zur Schlachtbank Reparationsfomnussion seien einstimmig gefaßt ,, Redner... bedauert die Haltung unserer Es möge für heute genügen, die Antwort Geführten. Den Funken der Revolution im worden. auswärtigen Politik; Oesterreich habe wiederzugeben, mit der unsere Partei( in der Herzen, fehrte er verwundet vom Schlachtfeld schlecht abgeschlossen. Sätten wir den Schlesischen Volkspreffe" vom 6. Dezember 1913) heim und bahnte fich in München und Berlin Bevorstehende Einladung Deutschlands Sandschal als neutrale Zone erklärt, denen entgegentrat, die es nicht erwarten fonnten, feinen Weg zum Sozialismus. Wegen„ Landes- Paris, 16. Juli. Der„ Petit Parisien" erhätten wir andere Erfolge erzielt, auch für die bis die Serben„ ein paar Tüchtige auf die loſe verrates" wurde er im Jahre 1918 ins Militär- fährt aus englischer Quelle, daß Deutschland Anbahnung fünftiger handelspolitischer Ber- Schnauze" bekamen. Unser Parteiblatt schrieb gefängnis gesteckt, dessen Tore aber die Revolu- wahrscheinlich schon am nächsten Samstag ein. fährt aus englischer Quelle, daß Deutschland hältnisse. Das ist keine Kriegsheße, damals unter anderem: tion sprengte. Als unabhängiger Sozialdemo wie die Sozialdemokratie uns vorwirst. Aber So ist es! Nicht lange gefadelt und drein frat nahm er Anteil an der bayerischen Räte- geladen werden solle, an den Arbeiten der Lon doner Konferenz teilzunehmen. besser als ein fauler Friede, der geschlagen, nach echter Nausboldmanier. Was Diftatur, die er selber nicht mit herbeigeführt heute oder morgen neuerlich zu einer Mobili- liegt daran, daß ein solches Vorgehen uns hatte, für die er aber im historischen Augenblick fierung führen wird, wäre eine bewaff- una bänderlich in einen Krieg nicht treu und solidarisch eintrat. Nach dem Zusam nete Auseinandersehung geweien. nur mit Serbien, sondern auch mit menbruch der Diktatur wurde er mit vielen Berlin, 16. Juli. Der Lokalanzeiger" und Der Bericht des Abg. Seidl wurde mit stürmi- Rußland verwideln würde, viele hun. anderen vor das Standgericht gestellt und zu die Deutsche Allgemeine Zeitung" unternehmen schem Beifall aufgenommen...." derttausende Menschen ihr Leben, ihre fünfjährigem Kerfer verurteilt. geraden Glieder lassen müssen, unsägliche Wenn das Proletariat alluberall heute dem heute einen deutlichen Vorstoß für den Einnamenloses wieder freigewordenen Toller mit Freude, Jubel tritt der Deutschnationalen in die Wehe über die Menschen gebracht würde. Was und Ehrung begegnet, so gilt dies nicht nur dem Regierung. So schreibt der„ Lokalanzeiger": liegt daran, internationales Kanonen fühnen Vorfämpfer, nicht nur dem Manne der Man sieht wahrhaftig nicht ein, warum futter gibt es genug auf der Welt, da Tat, sondern auch dem Dichter Ernst Toller, Stresemann nicht Sorge trägt, seine Polifann man schon mit Menschenleben spie der in seinen Dramen Wandlung",„ Maschinen- tit parlamentarisch und moralisch fester zu funlen. Den maulreiferischen Helden stürmer"," Masse Mensch" der klassenbewußten dieren. Was ihn von den Deutschnationalen fällt es ja gar nicht ein, ihre eigene Arbeiterschaft Weg und Ziel gewiesen, der in trennt, sind nur noch Formulierungsdifferenzen Haut zu Martte zu tragen; das seinen Komödien die Fraße des Stapitalismus und und feine sachlichen. Die jüngst vom Zentralvorsollen ganz andere besorgen und es ist der Reaktion wie kein zweiter konterfeit hat, der stand seiner Partei angenommene Entschließung auch nicht ihre Sorge, wenn Industrie, Handel in seinen Syrischen Gedichten die Arbeiter unend könnte mit ganz unwesentlichen Aenderungen und Gewerbe unter der Kriegsheße bereits liche Liebe zu allen Geschöpfen, Mitleid mit dem ebensogut vom Zentralvorstand der Deutschnatiozu leiden beginnen. Durch die Kriegswirren am Menschen, höchstes Menschheitsbewußtsein ge- nalen Volkspartei angenommen worden sein. Balkan allein herrscht schon furchtbare Not lehrt hat. Wie soll man also Vertrauen zu der Politik des Von allen Teilen des Herzlicher, feuriger Gruß Ernst Toller, dem jetzigen Kabineties gewinnen, und großes Elend. Landes werden täglich Insolvenzen gemeldet. In uns nun ganz Wiedergegebenen! allen Fabriken wird gefeiert. Die Geschäfte sind leer, wo sonst doch zu dieser Zeit reges Leben herrschte. Aus Nordböhmen kommt die Nachricht, daß es auf die nordböhmischen Sparkassen einen förmlichen Ansturm gibt, da infolge der tollen Kriegshete die unsinnigsten Gerüchte entstehen. Troß der Weihnachtssaison gehen dort die Geschäfte Die schlecht, da niemand Ueberflüssiges zu kaufen wagt
Seidl erklärte also hier den„ teuren", aber besseren Frieden Fahrners als„ faul" und bedauerte unter dem stürmischen Beifall des gelben Parteitages, daß es noch nicht zur bewaffneten Auseinandersetzung gefommen war.- Auf diesem Kongreß, der Hans Knirsch zum Parteiobmann wählte und auf dem neben Seidl und Fahrner auch die Herren Pazel, Jung und Riehl ihre Kriegspolitik machten, wurde unter anderem eine Resolution mit stürmischem Jubel" angenommen, deren erster Satz folgen dermaßen lautete:
,, Die deutsche Arbeiterpartei fordert nach wie vor nicht nur die Fortschung der Bündnispolitik, sondern fordert auch, daß die gemeinsame Regierung in allen wicht gen Angelegenheiten der auswärti gen Politit im Einvernehmen mit dem deutschen Bundesgenossen vorgehe."
Diese Resolution, die sich dann weiter mit der größten Schärfe gegen die Mißerfolge der Politik des Ballhausplayes" in der Balkanfrage wendet, ist wohl ein unverlöschliches Dokument für die Striegshezze der Nationalsozialisten, die in der habsburgisch- hohenzollerischen Bündnispolitik die sicherste Gewähr für eine siegreiche blutige Niederzwingung der Serben erblickten und herbeisehnien. Der deutsche Arbeiterparteiler" Seidl wurde nicht müde, von der Notwendigkeit des unbedingten Sauges unserer legitimen Interessen zu reden, wornuter er die Erhaltung und Vermehrung der Einfuhrmöglichkeiten" in die Bailaustaaten verstanden wissen wollte, welche Möglichkeiten" er aber nicht durch die Deffnung der Grenzen, sondern auf einfachere" Weise herbeiführen wollte. Im Dezember 1913 erklärte er in der Delegation:
Kulturgüter zerstört,
Inland.
Die Getreidezölle. Widersprechende Meldungen.
Tirpitz hat Sehnsucht nach dem Ministersessel.
natürlichen Bundesgenossen in der Opposition stehen läßt, statt sie in die Regierungsfoalition einzubeziehen.
Wien, 16. Juli.( Eigenbericht.) Heute vorTribuna" hat befanntlich gemeldet, mittag erschienen etwa 400 Schwerinvalide im daß die Agrarzölle im Verordnungswege einge- Finanzministerium, dessen sämtliche Räume sie aus Furcht vor kommenden schlimme führt werden. Das Abendblatt des Pravo Lidu" besetzten. Die Invaliden verlangten den Finanzren Zeiten. In der großen Bodenbacher bezeichnete nun die Nachricht als eine Lüge und minister Dr. Kien boed, der im Parlamente Schokoladenfabrik werden nächstens 200 Arbeiter als ein Börsenmanover, da Dienstag die Produk weilte, zu sprechen, damit er ihnen verspreche, daß und Arbeiterinnen entlassen. Diese können sich tenbörse stattgefunden habe. Das„ Narodni noch vor Beendigung der Sommersession die Nodann bei Herrn Knirsch und seinen Freunden bespobozeni" erklärt jedoch, daß bezüglich der Ge- velle zum Invalidengesetz, die den Invaliden man auch blidt, überall treidezölle nicht alles in Ordnung sei. materielle Verbesserungen sichert, erledigt wird. herrscht Angst und Mißtrauen, hegt man Die Nachricht der„ Tribuna" scheine ein seit Stienboed, auf den die sozialistischen Abgeordneten Sorge um die Zukunft. Das Gablonzer längerer Zeit vorbereitetes Börsenmanöver, wo einwirkten, daß er der Einladung der Invaliden Tagblatt" meint in bezug auf die Haida- Stein- für auch der Umstand sprach, daß in der Nachricht Folge leiste, weigerte sich zuerst unter verschiedenen schönauer Glasindustrie, daß infolge der am Bal- von der nahen Ernte in der Slowakei gespro- Ausflüchten, die Invaliden zu empfangen. kan herrschenden Stimmung gegen Oesterreich der chen werde, obwohl in manchen Stellen die Ernte Schließlich begab er sich doch ins Ministerium. Marit für die Glasindustrie größtenteils verloren seit einigen Tagen schon im vollen Gange set. Als das ungenügende Ergebnis der Aussprache gehen wird. Und die nordböhmische Glasindustrie Trotzdem fönnen wir" schreibt das Blatt den Invaliden befannt wurde, erklärten sie, daß hat ohnedics mit großen Schivierigkeiten zu fämp die Befürchtung nicht los werden, sie das Ministerium nicht früher verlassen, ehe sie fen! Aber was liegt den deutschnatio- daß die Oeffentlichkeit plötzlich von irgend nicht eine befriedigende Zusicherung erhalten. So ganz mit dem bloßen Reden nalen Gautlern an dem Wohlergehen einem von der Pětka sanktionierten Beschluß Gegen fünf Uhr nachmittags begab sich Abg. Gelassen sich solche Dinge aber nicht der Bevölkerung, wenn sie sich nur oben überfallen werden soll. Die tschechischen nosse Forstner ins Ministerium, wo er den machen. Ich hasse und wünsche, wie ich beliebt machen tönnen!?... Sozialdemokraten würden zwar eine gewisse Zeit Invaliden die Mitteilung machen fonnte, daß das ausdrücklich sage, daß es wall.ch zu nichts mehr Die Stimme der Sozialdemokraten wurde protestieren, die Verordnung würde aber schließ- Invalidengeset bereits in Verhandlung gezogen tommt, als we zum gesprochenen Wort, aber nicht gehört, die Striegsheßer behielten die Ober- in Geltung bleiben, weil mit der neuen wurde. Forstner gelang es, die erregten Vergewiffe das kann ich nicht offen genug wie- hand, ein halbes Jahr später brach das Unglüd Parlamentssession neue Sorgen kommen, die um sammelten zu veranlassen, das Finanzministerium gew.jje ocije darauf, daß wir herein, vor dem wir jahrelang eindringlich ge- die Sozialversicherung, deren Verhandlung nicht zu räumen." fest entschlossen sind, dort, wo unser warnt hatten. Der Krieg mit den„ Gernegroßen", durch irgend etwas untergeordnetes gestört wer
derholen
-
Wort absolut nichts gelten soll, eventuell die der Weltfrieg begann, brachte Tod und Verder- den darf. Es wäre gewiß besser, daß solche Heute Rüdritt der Bake- Renierung?
Zat folgen zu lassen, sind die einzige ben über ganz Europa. em.nent wirtschaftliche Fragen aus der Dämme Belgrad, 16. Juli. Heute vormittags kehrte Mögi.chfet, um uns dauernd den Play, Wollt ihr, Arbeiter, Genossen, den zehnten rung der geheimen Verhandlungen der Pětka König Alexander aus Topola nach Belgrad zu der uns unter der Sonne des Bal- Jahrestag des Beginnes dieser Ratastrophe vor- ans Tageslicht gebracht und Gegenstand der Dis- rück. In politischen Kreisen erwartet man, daß tans in seiner neueren Form gebührt, zu übergehen lassen, ohne zugleich mit euren leiden- fussion werden, die gewiß nach einer bestimmten Ministerpräsident Pasie bis morgen dem König sichern." schaftlichem Bekenntnis gegen den Krieg auch Zeit fruchtbare Anregungen zur richtigen Lösung die De mission des GesamtkabinetIn dieser Rede vermochte der National- Abrechnung zu halten mit jenen, die den Völker der Frage bringen würde. tes überreichen wird. sozialist Seidl die Zwiespältigkeit der Politik baß schürten, zum Morde hetzten und die Menschseiner Partei, die zwar den Strieg herbeisehnte, heit ins Elend stießen?
sich aber scheute, offen dazu zu hetzen, nicht zu
Haltet Gericht über die deutschnationalen,
verbergen. In einem Atem hofft" er, daß das hakenkreuzlerischen Gautler, prangert überall die Kriegsdienstleister,
" gesprochene Wort" genügen möge und behauptet Verbrecher an, die heute wiederum versuchen, ihr zugleich, daß es mit dem bloßen Neden" doch clendes Spiel fortzusehen!
denkt an die Sklavenarbeit in den Munitionsfabriken!