Seite 2.
Kriegsopfer, Kriegsbefchädigte
28. Juli 1924.
Farktion des finnischen Parlaments zwang m folge dieser Heße die Regierung zu Neuwahlen, die Anfang Mai erfolgt sind. Die Sozialdemokratic ging aus den Wahlen um sechs Mandate gestärkt hervor( jetzt 59 Site, früher 53), während die Kommunisten neun Sige eingebüßt haben.
Telegramme.
Berzeit benen nicht, die euch die geraden Siedeln heißt nicht häuser bauen mit erborg Glieder, Gefundheit und Dafeinsfreude geraubt haben! tem: Geld, von Menschen, die dann nebeneinander wohnen, wie bisher in Hochhäusern. Diese Menschen haben nichts, was sie zusam= menführt, was sie eint. höchstens, daß sie ein und derselben Sparkasse Schuldner sind. Wenn tigen, geachteten Genossen. Eigene Rechtsvertre- des Ruhrgebietes hinaus, heißt in der Haut fie auch eventuell während des Bauens sich hier ter und Aerzte, Ordner und Werkstättenleiter, Deutschlands einen Stachel zurücklassen, der ein sie auch eventuell während des Bauens sich hier Gärtner und Wegepfleger kommen hervor, alle Herd der Entzündung und der Ansteckung sein Die Einigungsformel gefunden. und da beraten, ihre Staatssubventionen gemeinjam ansprechen, sind die Häuser fertig, so haben gleich hoch geachtet. Sconsumfilialen, Berwal- muß. Das wäre zum Nachteil aller, die VerParis, 22. Juli. Der Berichterstatter der jie wenig mehr miteinander zu tun. Diese Men- tungs-, Bibliotheks- und Vortragsräume werlängerung des Zustandes der Unruhe und Un schen hat der Besitgedanke, der Vorsab, sich ein den gebaut. Die Werkstätten erstarken und spezi ſicherheit, der schon so viel Unglück verschuldet hat, Havasagentur meldet aus London , daß in der anbequemes Leben zu machen, zum Bauen geführt. alisieren sich und entreißen langsam alle Siedler auf lange Monate. Das würde die Rückkehr des gekündigten Nachmittagszusammenkunft im Unter
dem Unternehmertum.( Beispiele in England Vertrauens hindern, das die Sachverständigen mit
Sicdeln ist etwas ganz anderes!-- Siedeln im wahren Sinne des Wortes kommt und Desterreich bewesen all diese Dinge.) Es Recht als unentbehrlich für den Erfolg ihres hause der französische Standpunkt vom Finanzvom„ Besiedeln" her, so wie der Auswanderer sich gibt keine Not und Arbeitslosigkeit mehr. Stadt- Planes bezeichnen. Auf der Konferenz der beiden minister Clementel wirksam vertreten worden sei, von allem, was ihm bis dahin Besiz und Wert und Landarbeit regeln sich automatisch durch die Internationalen am 14. Juli, wo zum ersten und daß eine prinzipielle Einigung war, trennt und in ein fremdes Land zieht, um Jahreszeiten. Die Kinder tummeln sich nicht Male der Internationale Gewerkschaftsbund und über die von Theunis vorgeschlagene Formel erjich dort in Gemeinschaft mit anderen, die von mehr auf den das Leben gefährdenden Straßen, die Sozialistische Internationale gemeinsam demselben Willen beseelt sind, eine neue Lebens- sondern beaufsichtigte Spielpläne und gesunde berieten, haben wir einmütig die militä- zielt wurde. Dieser Vermittlungsvorschlag besagt, existenz auf unerschlossener Scholle unter den Gartenarbeit fesseln und erziehen sie zu besseren rische Räumung des Ruhrgebietes daß etwaige Verfehlungen Deutschlands von der größten Opfern an Arbeit, Energie und Geld zu Menschen. Frauenarbeit wird durch gemeinsame gefordert, und zwar zur gleichen Beit und Reparationskommission festzustellen sind, daß aber gründen. Hier eine Ortseinheit im Selbstverwa Waschanlagen, durch Hilfe anderer, ja durch ge- unter den gleichen Bedingungen wie die wirt- für die Dauer der Zurückzahlung der 800 Wil tungsrahmen zu gründen, ebenso muß es der Sied meinschaftlichen Einkauf, durch Belieferung der schaftliche Räumung. Der Präsident der inter - lionen Goldmarkanleihe einer solchen Feststellung in
und Esthland.
terschied ist der, daß er nicht die fremdlänschaftsfüchen auf ein Minimum herabgedrückt. Donald, der einst Sekretär der Sozialistischen stets die Begutachtung des Vertreters der Gelddische Scholle, sondern die inländische Stein Alkohol, aber gute Bücher führen die Men- Internationale war, wird hoffentlich seinen großen geber sowie des Expertenkomitees selbst voranbesiedelt und sich nicht einen neuen Beruf gründet, schen hinauf und keine Sorge um ein unversorgtes anerkannten Einfluß geltend machen können, daß gehen muß. Im Stomitee sollen ferner England, die beteiligten Regierungen der Räumung des sondern nur seinen bestehenden Beruf durch Be- Alter steht bevor. siedlung eines kleines Stückes Land unterstüßt, sich Aus der ursprünglichen Arbeitsgemeinschaft Ruhrgebietes von sich aus zustimmen, und das erst Frankreich , Italien und Belgien durch je ein Mitin Wohnung und Nahrung unabhängiger macht. wird eine große Familie, die Egenarten jedes nicht unter dem mehr oder minder offenen Drud glied vertreten sein. Doch der proletarische Siedler wird Einzelnen werden nicht mehr belächelt oder benei- der Großfinanz fun." genau so wie der ins Ausland gehende Siedler det, sondern durch höhere Erkenntnis begriffen und ( Auswanderer) von der großen Erkenntnis getra- eventuell durch forcierte Ausbildung und Nutz- Arbeiterverfolgungen in Finnland London , 22. Juli. Die Auffassung der hiegen: So wie bisher geht es nicht mehr weiter, barmachung zum Vorteil der Allgemeinheit. sigen politischen Streise über die Frage der ZuDas Leben muß eine neue Form erhalten"! Und Kein Stacheldraht oder Zaun trennt mehr In Finnland ging am 20. Juni ein großer stonferenz geht dahin, daß troß mancher mit der ziehung Deutschlands zur Londoner von dieser Jdze getragen, vereint er sich mit an den Besiz", denn jeder hat, was er braucht. ja deren Genoffen, die gleichen Sinnes sind, die eine einer hilft dem anderen zu beſſerer Ernte, zu edle- Kommunistenprozeß zu Ende, ein Prozeß, wie ihn innerpolitischen Lage der verschiedenen allierten das Hofgericht zu Abo, wo er sich abspielte, in den Länder zusammenhängender Schwierigkeiten noch reife Auslese von vielen sind, die durchy Not und ren Sleintieren. Erkenntnis sich zu gemeinsamer Arbeit zusammen- Eine Siedlung wetteifert mit der anderen um 300 Jahren seines Bestehens nicht erlebt hat. finden. Sie wollen mit allem ,, Alten", Bisherigen die besser gehaltene, besser verwaltete zu sein, Ar- leber 200 Personen standen seit dem August 1923 immer die Hoffnung besteht, daß unter den Alliierbrechen, von vielen verlacht und bekämpft eine beits- und Landprodukte werden zy schen ihnen unter der Anklage des Landesverrats! Sie wur- ten der Wunsch vorwiegt, die volle MitarSie getauscht.( England liefert den österreichischen den fast alle gleichzeitig int ganzen Lande verhaftet. beit Deutschlands bei der Durchführung wollen neue, fleine sozialistische Gemeinden wer- Siedlungen Zuchtziegen und Eier von Rasse- Unter den Angeklagten befanden sich sämtliche des Dawesberichtes zu sichern und bald ver den, die sich durch Parteiinstinkt geführt, 34 freie- hühnern, Belgien Kaninchen, Desterreich Santen 27 fommunistische Reichstagsabgeordneten, Jour- wirklicht zu sehen. Diese Mitwirkung könnte ren Staatsbürgern emporarbeiten wollen, deren und Kunstgewerbe.) So entsteht sogar zwischen nalisten und sonstige Vertrauensmänner der nach englischer Ansicht in der Gestalt erfolgen, daß Nachkommen im freien, unabhängigen Leben, in den Ländern Warentausch zum Fortschritt, Arbeiterorganisationen. 196 Angeklagte sind ver- der von den Alliierten geschaffene Entwurf eines Gesundheit und im sozialistischen Genossenschafts- rientausch von Kindern, Funktionären und Arbei- urteilt worden, und zwar zu Zuchthausstrafen von Uebereinkommens den deutschen Delegierten in gedanken erzogen, stärfere, zum Sturm geschaffene tern. Frauen lernen die Vorteile im Ausland| sechs Monaten bis elf Jahren. Die Gesamtstrafe London zur Stellungnahme unterDie die geborenen Kämpfer von Küche und Erziehung fennen. Länder, Men beträgt 156 Jahre und 508 Jahre Verlust der breitet wird. Durch dieses Verfahren würde nach englischer Auffassung möglich sein, für den Sozialismus sind, die sich nicht mehr bie- schen- und Sprachen- Kenntnisse nehmen zu. Ver- politischen Bürgerrechte. Das Vorbild der finnischen Gewalthaber ließ Deutschland bei der endgültigen Schaffung des gen, sind sie doch schon in einer neuen Welt, in waltungsfragen und Pläne werden ausgetauscht, einer anderen Umgebung emporgewachsen. alles strebt der Vollendung durch gegenseitige der Polizei in Esthland keine Ruhe: in der Nacht lebereinkommens zu Rate zu ziehen. Nur Menschen, die so den Spaten ergreifen Hilfe zu. des 21. Januar d. J. wurden, wie wir seinerzeit und durch zähe Selbstarbeit neue Staatenteile So wächst die Internationale! berichteten, gleichfalls im ganzen Lande gegen und nicht nur Häuser bauen wollen, die nicht mit Anfragen von Interessenten unter: Der 180 Personen verhaftet und des Landesverrats Sypothekenlaften beschvert, sondern durch eine Grundstein", Genossenschaft für Bolfsbauten und angeklagt. Wie in Finnland , wurden auch hier höherstrebende Gemeinschaftsidee im Rahmen des Werffultur, Zentralstelle für das Bildungs- in erster Linie Parlamentsabgeordnete, Mitglieder Sozialismus beschwingt zur befreienden Tat strewesen, Prag . ben, sind wirkliche Siedler.
Ausland.
Bandervelde für die Räumung der Ruhr.
Der Entschluß, gemeinsam zu arbeiten, Alle für Alle, unterscheidet sie äußerlich am stärksten von den anderen Siedlern", fennzeichnet sie als proletarische Siedler. Der Vorsaß, daß alles, was geschaffen wird, Allen und nicht demi Einzelnen gehört, stempelt sie als wahre Sozialisten. Genosse Emile Vandervelde schreibt in einem Langsam entstehen Arbeitsgemeinschaften und Artikel über die Bedeutung der Räumung des Werkstätten und in der Arbeit lernen sich die Ruhrgebietes für die Durchführung des SachverMenschen am besten fennen. Unlautere und ständigengutachtens, daß die Aufrechterhaltung streitbare Elemente werden mit der Zeit aus der Besetzung des Ruhrgebietes ein sehr gefähr geschieden, weich, wankelmütige gehen von liches Hindernis für die Mobilisation der deutschen selbst. Die Wertschätzung und das Vertrauen Schuld sei. Er fährt dann fort: wächst durch die Arbeitsleistung, manueller und]„ Die Verlängerung der militärischen Ottu geistiger Arbeiter verwachsen zu gleichen, tüch- pation über die Zeit der wirtschaftlichen Besetzung
Die fleine Lotte.( 49)
Von Simone Bodève.
-
der Gemeindevertretungen usw. betroffen. Der Prozeß hier nicht der erste von diesem Ausmaß wird in den nächsten Tagen vor einem Kriegsgericht in Reval zur Behandlung lommen. Ende Februar wurden in Esthland zudem noch 230 Arbeiterorganisationen aufgelöst... Dieser Schlag gilt als Nebenhieb des ersten.
In dem Hauptverfahren im Januar d. J. traten in Abo zwei Verteidiger aus Schweden auf ( der eine war Rechtsanwalt Branting jun.) und wiesen nach, daß in zivilisierten Staaten die Zeit derartiger Anklagen bereits überwunden sei, und Landesverrat aus derartigem Anklagematerial nicht mehr erhoben werden könne. Das finnische Hofgericht ging aber seinen eigenen Weg und das esthuische Striegsgericht wird es ebenso halten, dafür liegen Beweise von ähnlichen Prozessen aus früheren Jahren vor. Die sozialdemokratische
Bariser Blätterstimmen.
Paris , 22. Juli .( Eigenbericht.) Die Kommentare der heutigen Abendblätter zu der Wendung, welche die Dinge auf der Londoner Konje renz am Montag genommen haben, sind außerordentlich gemäßigt. Der " Temps" gibt der Hoffnung Ausdruck, daß es durch die von belgischer Seite vorgeschlagene Kompromißformel gelingen werde, die Hindernisse zu überwinden. In diesem Zusammenhange richtet er an die oppositionellen Blätter die Warnung, die Schwierigkeiten nicht noch zu vergrößern. Die Information" erklärt, es. handle sich bei der Intervention der englischamerikanischen Finanzleute weniger um eine Garantie für den verhältnismäßig geringen Betrag der Anleihe, also ielmehr darum, eine Sicherheit gegen die Möglichkeit neue Störungen des wirtschaftlichen Gleichgewichtes und des internationalen Güteraustausches durch politische Abenteuer.
schließen ,,, Carmen" zu sehen. Nach dem Theater| sie von ihm, als daß er seltsam ist. Sie fragt| Nacht am Schlafen, bewirkt, daß sie am nächsten nehmen sie noch ein spätes Abendessen. Er ist sich nicht, wohin das führe. Sie erkennt, daß sie Morgen fich zehnmal umfrisiert, immer wieder sehr heiter, sehr liebenswürdig, aber wie ge- ihn liebt. Ist zu allem bereit, um ihn wieder die drei Krägelchen probiert, die sie besitzt. Was wöhnlich ruhig und beherrscht. Das genügt, um zufinden. Ja sogar dazu, ihn niemals die unsin- wird seine Erzieherin von ihr denken? Jetzt heißt Charlotte die letzten Illusionen, die sie sich viel- nige Liebe merfen zu lassen, welche sie zu ihm es, sich tadellos benehmen. leicht hat machen können, zu nehmen.
Und am nächsten Samstag wartet sie vergeblech auf ihn bis acht Uhr.
XI.
gefaßt. Einzige Hoffnung auf Freude ist er ihr. Erst als sie tief unten im Abgrund lag, schim merte sie ihr auf. Ihr Leben gäbe Charlotte für einige Minuten mit ihm, der Farandole Henri Lethore wohnt im dritten Stockwerk eines Hauses, das nichts Besonderes an sich hat. lauschend. Sie läuft schnell. So eilig hat sie es, ihm zu Charlotte wird von einer etwa vierzigjährigen, schreiben. Will ihn anflehen, ihre Anmaßung zu dicken Frau empfangen; ihr Gesicht ist rot und verzeihen. Die Hausbesorgerin ist vor der Tür, rund, die Augen lebhaft, die Miene verdrießlich. kommt ihr entgegen, übergibt ihr mit geheimnis- Sie trägt eine Haube, deren Bänder über den voller Miene eine Rohrpostkarte. Rüden fallen, eine weiße Schürze. Sie fragt: ,, Sind Sie Fräulein Bugeot?"
Charlotte glaubte umfallen zu müssen, sagt laum Dante, hastet die sechs Stocwerke hinauf. Henri schreibt:
Sehr geehrtes Fräulein!
Sie gehen zur Aufführung der„ Arlesienne". Charlotte hatte die Freude, in einer Loge zu sitzen, Sie entschließt sich, heimzugehen, sehr geallein mit ihrem wunderlichen Liebhaber, der fränkt, denkt nicht einmal daran, zu Abend zu keiner ist. Aber dafür ist er ausgezeichneter essen. Sie ist ganz toll gewesen. Ist er nicht frei? Laune. Er gesteht, daß vernünftige Wesen immer Woher hat er die Idee, daß er sie liebe? In der nur so ins Theater gehen sollen, bequem fißen, Oper, bei Colonne begegnet er manchmal jungen ungestört von andern. Schopenhauer- Char- Frauen; sie sind nicht elegant, aber gewiß sehr Yotte fennt ihn nicht und sie hat recht- fagt, gelehrt. Er spricht oft lange mit ihnen in einer daß die Frauen die Musit nicht zu schäßen wissen. fremden Sprache. Charlote ist nur ein armes, Senri hat bemerkt, daß Frauen nicht stillhalten fleines Mädchen, sehr unwissend, sehr gering zu fönnen. Deshalb geht er in das Konzert im Lu- werten. Wie durfte sie so frech sein, ihm Vorwürfe zemburg. Es ist dort zwar sehr heiß, man raucht zu machen! Hatte sie nicht sein Geld in der Börse ungeheuer viel; aber es sind hauptsächlich Män- Sie hat so wenig als möglich davon für sich geAls ich Donnerstag von Ihnen Abschied ner Geschwäß der Nachbarinnen lenkt die Auf- nommen das ist wahr aber wiedererstatten merffamfeit nicht auf den Bart, die Bewegun- fönnte sie es ihm doch nicht so leicht. Henri bringt nahm, habe ich mich erfältet. Ich hoffte, Sie heute gen des Stapellmeisters. Charlotte ist angenehm. fie immerfort zum Reden, von sich erzählt er abholen zu können, und sehe ein, daß ich Sie Sie versteht schweigend zuzuhören, ohne Bemer- nichts. Vielleicht hat er begriffen, was sie wieder warten lassen mußte. Seien Sie so gut, tungen zu machen, die beweisen, daß man nicht wünscht, wird nicht mehr kommen. Was wird verzeihen Sie und kommen Sie am Sontag zu mehr in Sarmonie" ist, um mit Armandine zu aus ihr werden? Was soll sie tun? Charlotte uns zu Tische. Wir essen um 11 Uhr. sprechen. Sie nehmen der Freude allen dichteri- gestattet sich nicht, ihm Fragen zu stellen. Eines Mit respektvollem Handluß schen Zauber. Abends, sie denkt über den Namen seiner SchweIhr Henri Léthoré. ter nach und alle die Frentden, die er kennt, fragt sie: Charlotte bricht in Schluchzen aus. An das ,, Sie sind Franzose?" Einfachste hat sie nicht gedacht: er konnte ver meine hindert fein. Sie ist toll. Jept lacht sie über sich felbst, auf den Knien vor ihrem Bett, den Kopf
-
-
Das junge Mädchen ist entzückt, so bewegt, daß sie es taum zu sagen wagt. Gern möchte sie daß man die Farandole zwanzig Mial wieder„ Ja zur Hälfte wenigstens hole. Wartha wirft ihr vor, daß sie sich immer so mutter war Ruffin." gebärde, als käme sie aus Pontoise . Mit den Männern muß man immer fun, als hätte man
-
--
Auf die bejahende Antwort läßt sie das junge Mädchen in dem großen, hellen Vorzim mer allein. Nur einige Stühle, ein Kleiderhaken. Sie fordert sie nicht einmal auf, Platz zu nehmen, verschwindet in einer Tür, ruft:
,, Herr Henri, werden Ihre Zahlen jetzt beifeite legen müssen, Ihr Fräulein ist da."
Henri tommt sofort. Er ist ganz in Grau, scheint ermüdet. Streckt Charlotte die Hand entgegen. Haben Sie gestern lange auf mich gewartet?"
,, Bis acht Uhr."
" Oh! Ihre Geduld ist zu groß." Wie geht es Ihnen?"
,, Gerne sagte ich gut, aber mein Arzt hat es
Er nimmt ihr Jade und Hut ab, und da
Er hat sie lächelnd angesehen. Sie hat nicht in die Stiffen gedrückt. Henri ist frant und sie mir verboten." alles gesehen. Aber mit Henri Léthore, der so weiter zu fragen gewagt. Jetzt bringt sie nicht die lacht. Sie ist toll, toll. Sie hat nicht gegessen, viele Dinge tennt, ist das schwer. Die kleine be- Kühnheit auf, zu ihm zu gehen. So muß die er wird danach fragen. Also muß es noch schnell fic, unruhig, an ihren Saaren zupft, führt er sic ruhigt sich, da sie sicht, wie er aufspringt, voll schreiben. Henri Lèthoré schreiben wird sie's geschehen. Sie geht hinunter, findet mit Mühe vor einen Spiegel, che er fie ins Speiſezimmer Milch und Eier. Mühsamer ist es noch, sie zu geleitet. vertilgen. Dann überlegt sie. Henri sagt: mit uns frühstücken.
Begeisterung in die Hände flatscht:
auch fönnen?
,, Das ist wirklich schön, Schön wie die heiße Sie hält an den Entschluß fest. Sie denkt Sonne des Südens." Charlotte wagt zu sagen, nicht daran, darüber entsept zu sein, wie not daß sie das Stück Siegfried" vorzicht. Sie be- wendig ihr dieser Mensch geworden. Nichts weiß
Dieses uns" hindert sie einen gut Teil der
( Fortseyung folgt.)