3abrg. 1

r. 13

Am 2. Aug. 1924

Der freie Gewerkschafter

Neue Aufgaben der Gewerkschaften.

Gewerkschaft und Wirtschaft.

Von Franz Lill( Wien ).

zeigen, daß alle praktische Gewerkschaftspoli-| tie in die großen weltwirtschaftlichen Fragen ver­flochten und durch sie bedingt ist.

nisation.

9

Erscheint an jedem zweiten Samstag

Die Berschmelzungsfrage in den amerikanischen Gewerkschaften.

Außerhalb Englands fam der Arbeiter und! Angestelltenurlaub etiva um die Wende dieses Jahrhunderts auf, zunächst allerdings nur sehr Die Erkenntnis, daß die Arbeiterklasse an der vereinzelt, Als erste, denen in der deutschen Ar industriellen Entwicklung und an allem wirt beiterbevölkerung ein Sommerurlaub zugestanden Seit vielen Jahren ist in Amerifa die Frage schaftlichen Erfolgsmöglichkeiten interessiert ist, wurde, fönnen die Buchdrucker, Brauer, Gemein- der Verschmelzung der bestehenden Berufsver­weil davon ihre govertschaftlichen Stampfbedin dearbeiter und Privatangestellte angesehen werbände zu Industrieverbänden immer wieder dis gungen berührt werden, führt daher auch notwen- dent. Wie langsam es aber damit vorwärts ging, futiert worden. Die Führer der A. F. of L.( des Der Machtzuwachs, den die Arbeiterklasse dem betriebswirtschaftlichen Pro deutschen Städten ein Urlaub für Gemeindear ſten einzelnen Verbände innerhalb und außerhalb dig noch zu einer zweiten wichtigen Frage, zu zeigt die Tatsache, daß im Jahre 1904 erst in 19 amerifanischen Gewerkschaftsbundes) und der mei nach dem Zusammenbruch des Krieges in den ein blem, das heute schon in der praktischen Betäti beiter bestand. Im Jahre 1912 bestand ein Ur der A.. of L. haben sich jedoch, mit verhältnis zelnen Ländern politisch und wirtschaftlich erobert gung mancher Gewerkschaften eine große Rolle laub für Gemeindearbeiter bereits in 264 deut mäßig wenigen Ausnahmen, ablehnend zur Bi hat, schuf für die gowertschaftliche Bewegung eine spielt. Schon die Tatsache, daß heute die Unter- fchen Gemeinden. Heute ist natürlich diese Zahl dung umfassender Industrieverbände gestellt. In eigenartige Lage. Nach einer furchtbar. barten Zeit nehmer und ihre Verbände, die für den sozialen längst überholt. Nach und nach verbreitete sich der jüngster Zeit wurde für den Verschmelzungsge der Entbehrungen und der völligen Ohnmacht, zu Wiederaufbau als notwendig erfannte Pro du f- Sommerurlaub noch weiter aus, namentlich unter danken besonders seitens der kommunistischen der während des Strieges die Gewerkschaften ver- tions steigerung nur auf dem Wege des den Angestellten. Eine Regelung über den Som Trade Union Educational League" Propaganda uvteilt waren, hatte der plötzlich in einem so wei- Raubbaus an der Arbeitskraft, durch wegnahme merurlaub wurde auch vor dem Seriege schon viel gentacht. Deren Plan geht dahin, vierzehn große ten Maße ausgedehnte Einfluß der proletarischen des Achtstundenteges und der sozialpolitischen Er- fach in den Tarifverträgen getroffen. Doch blieb Industrieverbände zu schaffen, innerhalb welcher laffen auf Staat und Wirtschaft zunächſt die rungenschaften erzielen möchten, zwingt die Ge- die Zahl der Arbeiter, denen ein Sommerurlaub im allgemeinen die jetzt vorhandenen Organisa Wirkung, daß die Kämpfe um die Erhöhung der werkschaften, den betriebswirtschaftlichen Proble- zugestanden war, bis zum Kriege noch verhält- tionen als besondere Gruppen fortbestehen sollen. Lebenshaltung auf der ganzen Linie zu einer fast men die vollste Aufmerksamkeit zu schenken. Der nismäßig gering. Während des Krieges wurde Um den Schwierigkeiten zu begegnen, die sich dar­lementaren Erscheinung wurden. War die natür me liche Tricbkraft dafür einerseits in dem während Internationale Gewerkschaftskongreß, der in fei häufig gar fein Urlaub oder nur ein verkürzter aus ergeben, daß Angehörige eines und desselben des Krieges überall gefunkenen Lebensstandard und ner jüngsten gegen den Ansturm auf den Acht gewährt. Noch der Revolution fonnten sich die Berufes in verschiedenen Induſtrien beschäftigt in der katastrophalen Geldentwertung der einzelber Produktionssteigerung ein technisch es, einen Sommerurlaub erkämpfen, wo er bis de lungen zu gliedern, so z. B. der Verband der We­in der katastrophalen Geldenüvertung der einzel- stundentag gerichteten Erklärung in der Frage Arbeiter und Angestellten recht häufig auch dort sind, wären gewisse Industrieverbände in Abtei­nen Länder zu suchen, so wurde andererseits die nen Länder zu fuchen, so wurde andererseits die ein moralisches und ein soziales Pro- hin noch nicht zugestanden war. Troßdem dieser tallindustrie in eine Abteilung der in Eiſenbahn­rewerkschaftliche Bewegung auch infolge des star blem erblickt, hat damit zugleich die Richtung ge- Urlaub vielfach noch recht unzulänglich war, sucht wertstätten beschäftigten Weetallarbeiter und eine fen Zuwachses an indifferenten Massen sehr stark radifal beeinflußt, bei denen der Drang, alle früwiesen, in der von den Gewerkschaften bei der die soziale Reaktion seit zwei Jahren auch gegen zweite Abteilung der übrigen Metallarbeiter. In Feren Verfäumnisse in einem Ansturm nachzu Frage mitgewirkt werden muß. Diese Mitwirtung! herrscht unter den Unternehmern schon wieder nannte Abteilung gemeinsam mit dem Gesamt­praktischen Lösung der betriebswirtschaftlichen diese Einrichtung Sturm zu laufen. Vielfach Streitfragen und dergleichen hätte die erstge holen, psychologisch verſtändlich war. Nun konnten der Gewerkschaften wird auch schon deshalb zu jener Geist des Rückschritts, den so mancher Aus- verband der Eisenbahner vorzugehen. Es iſt im ouchy in der ersten Zeit der staatlichen Neuordnung einem svingenden Gebot, weil der industrielle bouter mit den Worten zum Ausdrud brachte, merhin bemerkenswert, daß zwei große Berbände, der fast überall gang gewaltige wirtschaftliche Sufolge erobert werden, die mit dem politischen Kapitalismus noch lange nicht alle Möglichkeiten daß Leute, die mechanische Arbeiten verrichten, nämlich die Eisenbahn und Dampfschiffsange­Machtzuwachs zusammen die proletarische Vor besseren Wirtschaftserfolgen erschöpft hat und überhaupt teinen Urlaub brauchten. stellten und die Eisenbahnokerbauarbeiter jidy zu­nachtstellung befestigten und die sich schließlich die Entwicklung, die sich in raschem Tempo voll- Geseblich geregelt ist der Arbeiter und An- gunsten dieses Verschmelzungsplanes ausgespro­such in cinem erhöhten proletarischen Selbstbezieht, drängt immer mehr zu neuen Formen gestelltenurlaub bisher nur in einem einzigen chen haben. Auf der letzten Jahreskonferenz der wußtsein auswirkten, mit welchem die ganze Beer betriebswirtschaftlichen Orga- Lande, nämlich in Desterreich. Das österrei A. F. of L.( 1923) wurden drei Anträge einge wegung viel an lebendiger Schwungkraft gewon bleibt", wie Dr. Varga in seinem Buche über die 30. Juli 1919. Nach§ 1 dieses Gesetzes ist jedem werkschaften zu Industrieverbänden verlangten. Die Produktivität der Arbeit chische Arbeiterurlaubsgesetz ist datiert vom bracht, welche die Verschmelzung der Berufsge­en hat. Der ganz außerordentliche Aufschung wirtschaftspolitischen Probleme der Rätediftatur Arbeitnehmer im Jahre mindestens eine Woche Der Ausschuß, der die Auftäge vorzuberaten der Gewerkschaften nach dem Kriege ist daher mit Recht sagt, in der fapitalistischen Broduk Urlaub zu gewähren, wenn das Arbeitsverhältnis hatte, befürwortete, daß die Grundsätze auch für cuch vor allem das Resultat einer zumeist er- tionêsveise stark unter dem theoretisch erreichbaren ein Jahr gedauert hat und zwei Wochen bei einer die Zukunft gelten sollen, welche die Konferenz zu folgreichen Lohnpolitik, die vor allem ielfach wieder nur möglich ist, weil sowohl mit Maximum," weil eben Zeit und Kraft vielfach fünfjährigen Dauer. Jugendlichen Arbeitern ist Scranton 1901 beschlossen hatte. Diese besegen, Südsicht auf die geschwächte Widerstandskraft des nublos verschwendet werden. Die Produktivität fchon nach einjähriger Beschäftigungsdauer ein daß feine festen Regeln für die Abgrenzung der Staates wie mit Rücksicht auf das nach dem Zu dieser Leistung nähert sich aber dieser theoretisch Urlaub von zwei Wochen zugestanden. Der An- einzelnen Gewerkschaften aufgestellt werden kön sammenbruch verschüchterten Unternehmertum erreichbaren Grenze immer mehr, je weiter die spruch auf Urlaub steht nach§ 2 dieses Gesetzes nen, daß es aber im Interesse der Gewerkschafts­mit ernstlichen Gegenträften zu rechnen Organisation der Betriebe über allen Arbeitnehmern zu. die in Betrieben be- bewegung liegt, wenn nahe verwandte Berufe den ihre privattapitalistische Form hin- schäftigt sind, die den Vorschriften der Gewerbe- Zusammenschluß erwägen und wenn Bezirks- und Die Situation hat sich aber num sehr wesent au 3 wächst und in der Zusammenfassung gro- ordnung unterliegen, allen Arbeitnehmern in Un- Landesausschüsse gebildet werden, weldyn Streit h verändert. seitdem das Unternehmertum und her, einheitlicher Betriebe und Industriegruppen ternehmungen, die von Staate, von Gemeinden fragen zwischen verwandten Berufen zur Aus­Ne gesamte Bourgeoisie ihre Restaurierungver- für die vergesellschaftlichte Form reif wird. Es ist oder sonstigen öffentlichen Körperschaften betric- tragung zu überlassen sind. Der Bericht des Aus­che mit befferem Erfolge unternommen haben. hier nicht allein die leichtere Möglichkeit durch ben werden, in allen Eisenbahn- und Dampf schusses wurde ohne Gegenstimmen angenommen. Der neu erwachte Widerstand gegen geverfschaft technische Neuerungen und Vervollkommnun schiffahrtsunternehmungen, in Unternehmungen Anfangs 1923 beschloß cine in Montreal und sozialpolitische cuf der ganzen Linie ſichtbar wird und der die in das Problem mündet, wie durch eine rich lönnen durch Vereinbarungen weder beschränkt der inneren Organisation der Arbeit weiter im Bergbaut. Diese gesetzlichen Ansprüche nächst in der Wiederinstandseßung der Arbeitge ferorganisationen seinen Grund hat, wird durchtige fozialpsychologische Auslese noch aufgehoben werden. tie zerstörte Weltwirtschaft für die Industrie ber- und Verwendung ohne gesundheit rsacht wurden und die in vielen Wirtschafts- liche Schädigung des einzelnen Ar­ruppen die Produktions- und Absatverhältnisse beiters der höchste Nubeffett erzielt och immer sehr ungünstig beeinflussen. Wenn werden kann, wird nur auf diesem Wege und retch heute die verminderte Produktion, wie sie unter solchen Voraussetzungen gelöst werden nmittelbar nach dem Kriege als Folge der ge­wächten physischen und psychischen Leistungs­Zusammenfassend ist es also die neue Wirt " higkeit eingetreten war, zumeist schon wieder schaft, in der die Gewerkschaften vor neue und rusgeglichen ist, so ist dennoch eine Reihe von Schwierige Probleme gestellt werden und die au Zaltoren geblieben, die die Gütererzeugung und herhalb des bisherigen Betätigungsfeldes, der ten Güteraustausch hemmen und der gesamte Mitwirfung an der Regelung der Lohn- und Ar­olkswirtschaftliche Apparat weist schwere Mängel beitsbedingungen zu suchen sind. Die neue welt­caf. die die Betriebenwirtschaft einzelne Industrie- wirtschaftlich: Ordnung und die neuen Formen, gruppen und damit auch deren Rentabilität sehr zu denen die Entwicklung der fapitalistischen Pro­ungünstig beeinflussen. Die Fragen, um die es duktion drängt, bedeuten für die gewerkschaftliche ich dabei handelt und deren Lösung die Voraus- Praxis ein Neuland, auf dem vief und ersprieß­fung für eine geordnets Volks und Industrie- liche Arbeit geleistet werden kann. Es gilt dabei mirtschaft bildet, sind natürlich politischer nicht bloß, zu verhindern, daß bei der Neuord­und wirtschaftlich- technischer Natur. mung und bei dem Nenaufbau die Arbeiterflasse Solitisch ist einmal die staatliche Neuordnung von geschädigt wird, es gilt auch, eine neue Organisa­tief einschneidender Bedeutung und der Umstand, lion der Arbeit und eine planvolle Wirtschaft die neue staatliche Ordnung mit ihren Ver- borzubereiten, die den sozialen Aufstieg der Ar­hrs- und Austausch beziehungen fein organisch be terklasse erleichtert und ihren Stämpfen die ewordenes Gebilde darstellt, hindert den volls Möglichkeit von Erfolgen sichert. pirtschaftlichen Aufschwung in fast allen Staaten,

war.

Ciforderungen, der heute gen die Wirtschaft zu verbessern, auch die Frage öffentlicher Belustigungen und Schaustellungen,( Kanada ) stattgefundene Tegung von Vertretern

fönnen.

in denen zumeist noch in einer vollständig verur Geschichte des Arbeiterurlaubes. fahrten Wirtschaftspolitik von zollpolitischen pro­bitiren Maßnahmen und Verkehrsbeschränkun

Der Urlaub für Beamte in Staats, Landes, en das Uebel noch vergrößert wird. Je mehr sich Streis- und Gemeindeverwaltungen ist bereits ber diefe fapitalistische Politif als unzulänglich eine sehr alte Einrichtung. Auch leitenden Beam­crweist, die schleichende Weltkrise zu überwinden ten in großen Industrieunternehmungen, in Ban­rad je weiter sie sich in die Auffassung der Vor- fen und dergleichen wurde schon seit langem ein fviegszeit verrennt, die die Konkurrenzfähigteit regelmäßiger Sommerurlaub zugebilligt. Dagegen es einen Staates auf Kosten des anderen sicher blieb sonst der Urlaub in Privatbetrieben für stellen will, desto schwieriger wird zugleich die niedere" Angestellte und erst recht für Arbeiter fo Lage der Arbeiterklasse vom gewerkschaftlichen gut wie unbekannt. Nur in England war Ange­Standpunkte aus, weil die Strife nur verschärft stellten sowohl wie Arbeitern, namentlich in grö­nd die gowertschaftlichen Kampfmöglichkeiten heren Betrieben, schon seit Jahrzehnten recht verschlechtert werden. häufig ein Sommerurlaub zugebilligt worden.

Damit gewinnen aber auch die reinen Wirt Schon seit vier und fünf Jahrzehnten liegen wäh haftsfragen, die man früher nur vom gewerk- rend der Sommerzeit in England große Betriebe schaftlichen Standpunkt aus zubetrachten gevohut gänzlich still, weil sämtliche Angestellte und Ar­yar, politische Bedeutung, weil die Be- beiter gleichzeitig Urlaub haben. Auf die dingungen und Voraussetzungen, unter denen eine schon seit längerer Zeit bestehende Einrichtung verfschaftliche Aftion geführt werden muß, für des Sommerurlaubes in England ist es wohl auch Fen Erfolg entscheidend sein können. Alle Fragen zurückzuführen, daß sich dort die Arbeiter und An­der Zoll- und Handelspolitik und der Einteilung gestellten Einrichtungen geschaffen haben, die und Ordnung staatlicher Wirtschaftsgebiete sind, eine bessere Ausnutzung des Sommerurlaubs er­meil sie die Lebensfähigkeit und die Entwicklungs- möglichen. Die englischen Arbeiter haben sich möglichkeiten der Industrie berühren, vom ge- nämlich häufig Ferienfassen geschaffen, zu erkschaftlichen Standpunkte aus v aus vom höchsten denen bei jeder Lohnzahlung Beitragsleistungen Intereffe und es wäre heute, wo es sich um den eemacht werden. Mit diesem aufgesparten Geld Biederaufbau einer zerstörten Weltwirtschaft han haben englische Arbeiter nicht selten Reifen unter teft. eine wirkt chfeitsfremde und verhängnisvolle nommen, die bis nach Frankreich Dänemark , Illufion, für sogenannte un politische Ge- Deutschland und nach den südlichen Staaten werkschaften einzutreten, anstatt immer wieder zu führten.

Die Gewerkschaftsinternationale an diefe Frage. Die Konferenz wurde aber nicht ab­den allrussischen Gewerkschaftsrat. In Ausführung der Beschlüsse des Inter­nationalen Gewerkschaftstongresses in Wien und als Antwort auf ein Telegramm von Moskau an den Vorsitzenden dieses Kongresses wurde nach stehendes Schreiben an den All- Russischen Ge­iverkschaftsrat in Moskau gesandt:

Amsterdam , 16. Juli 1924. Stameraden. Der vom 2. bis 7. Juni 1924 in Wien ver­sammelte ordentliche Kongreß des Internatio­nalen Gowertschaftsbyndes hat sich neuerlich mit der Zulassung der russischen Gewerkschaften zum Internationalen Gewerkschaftsbund in Amsterdam beschäftigt und einstimmig folgende Resolution angenommen:

eines Ausschusses zur Förderung der Verschmel der Eisenbahnwerkstättenarbeiter die Einsetzung sungsfrage und die Einberufung einer Konferen; aller beteiligten Arbeiter zur Verhandlung über gehalten. Der Umstand, daß für den Gedanken der Industrieverbände in Amerifa vor allem die An­hänger der Roten Gewerkschaftsinternationale eintreten, bedeutet tatsächlich eher ein Hindernis als eine Förderung seiner Verwirklichung. Den Nachteilen, welche sich aus dem Bestand von B:- rufsverbänden ergeben, sucht man nach wie vor durch Bildung gemeinsamer Vertretungsförper­schaften vervandier Berufe zu begegnen. Zu die sen Körperschaften gehören die Departements" der Eisenbahner, Meallarbeiter und Bauarbeiter, die immerhalb der A. F. of 2. gebildet wurden, dann die verschiedenden Trades Councils" für einzelne Städte sowie für größere geographische Gebiete.

"

,, Nach Kenntnisnahme des Berichtes über die Unterhandlungen zwischen dem Büro und dem All- Russischen Gewerkschaftsrat spricht der Kongreß sein Bedauern darüber aus, daß dic russischen Gewerkschaften infolge ihrer Wei- Professor Pigon, untersucht die Tatsachen, die gerung, die von den autorisierten Vertretern zu einer Wirtschaftskrise führen und stellt folgendes der bedeutendsten Gewerkschaften der ganzen fest: In Zeiten einer Konjunktur setzen die Welt anerkannten Statuten und Verfassungs- Unternehmer ihre verfügbaren anderen Ka­bestimmungen des Internationalen Gewerk- pitalien rascher als zu gewöhnlichen Zeiten um schaftsbundes anzuerkennen, noch immer dem und dehnen ihre Tätigkeit durch Banffredite aus. J. G. B. fernbleiben. Der Kongreß empfiehlt dem Büro info- Demzufolge steigen die Preise. Die Gehälter der weit es möglich sein wird, ohne die Würde des Festbesoldeten steigen aber nicht, und die Löhne, J. G. B. zu verlegen, seine Bemühungen fort wenn sie euch später der Preissteigerung folgen. zusetzen, um die Einverleibung der russischen hinten ihr doch nach! Das bedeutet, daß die Un­Gewerkschaften auf Grund der Statuten und ternehmer zum Schaden der Festbesoldeten und Bestimmungen des J. G. B. in die Inter - ternehmer- nationale Gewerkschaftsbewegung herbeizu wenn auch in geringerem Maße auch der führen." Lohnempfänger einen Vorteil gewinnen. Dies Der Vorstand des J. G. B., der am 15. verleitet sie zu weiteren günstigen Beurteilungen Juli 1924 in Amsterdam zu einer Beratung der Lage und zur übermäßigen Ausdehnung der zusammentrat, hat im Hinblick auf das vom Produktion, was im weiteren Verlaufe zur Krise All- Russischen Gewerkschaftsrat an den Vor­sitzenden des Wiener Kongresses gerichtete Te- führen muß. Gelingt es nicht, Methoden für die legramm beschlossen, Ihnen obige Resolution zu Angleichung der flauen und regen Wirtschafts­übermitteln. Es wäre uns angenehm von perioden zu entdecken, so muß man wenigstens Ihnen zu erfahren, ob Sie geneigt sind, gemäß trachten, die Gehälter und die Löhne den Preis­dem Wortlaut dieser Entschließung, mit dem veränderungen besser als bisher anzupassen. J. G. B. in Unterhandlungen einzutreten.

Die mangelhafte Ausgleichung der Löhne an die Preise führt zur Wirtschafskrise. Der neben Schnes bedeutendste englische Nationalöfonon,

Im Falle Ihrer Zustimmung würden wir eine Zusammenfunft vorschlagen und hiefür die Abordnung einer Delegation von höchstens sechs Personen seitens des All- Russischen Ge­werkschaftsrates empfehlen.

Der Vorstand des Internationalen Gewert schaftsbundes:

A. A. Purce II, Vorsitzender. J. Dudegeest, Sekretär.

Vorträge während der Mittagspause. In der Druderei von Waterlow und Sons in London wurden im Monate Mai versuchsweise den Druckergehilfen während der Pause Vorträge ge­halten. Die Vortragenden waren Lehrer der Orforder Universität. Die Vorträge fanden an Freitagen in einer benachbarten Halle statt und dauerten etwa 40 Minuten. Auch an den Frei­tagen im Juni wurden Vorträge gehalten. Bes handelt wurden Kaltulationsfragen.