Bee 2

ichnung verlangten, steleln ſie jest, aum noch das feizentrale ihre rüdhaltlose Durchfüh

Tig.

8. August 1924. Korreferat reibichs der wahrscheinlich ge- natürlichen Führer" des deutschen Volkes feien lenkessel der Genfer Sanierungspolitit zu geraten, wissermaßen als Angeklagter auftrat) mit wohl deshalb, weir Ludendorff das Leben so die Herabsetzung der Löhne und Gehälter bei allen gegen zwei Stimmen folgende vieler braver deutscher Arbeiter, auf dem Gewis- gleichzeitigen Hinaufschrauben der indirekten Resolution angenommen: sen hat und durch fein dringendes Telegramm Steuern brachte. Seit dem Intrafttreten der Gen Wir begrüßen die vom fünften Weltkongreß um sofortigen Waffenstillstand der eigentliche fer Verträge stiegert die Kosten der Lebenshaltung gefaßten Beschlüsse und verlangen von der Bar Doldystäßler ist. Von dem Trümmerhaufen, den langsam aber ständig an und gleichzeitig versuchen heute infolge der Ripalität der einzelnen ihrer bie Unternehme in Sohntämpfen die eeu en sie stets die Hakenkreuzlerpartei im Reiche darstellt, wußte neuem provoz den Arbeitern das schmale Wir begrüßen vor allem die Beschlüsse des Herr senirsch offenbar nichts oder aber hielt er Einkommen ürzen. pürzen. Das einzige, was in fünften Weltkongreffes in der Frage der prole es nicht für nötig, feine getreuen Mannen dar- Desterreich bill als in den übrigen Ländern tarischen Einheitsfront und der Arbeiterregierung über zu informieren. Es wäre ja dem froßen Mitteleuropas i sind die Mietzinse. Das ist und seine Kritik an der Stellung der KPC. zur Gedanken der deutschen Einheit unzuträglich, umso bedeutungsvoller, als fast ein Drittel der nationalen Frage. Wir lehnen jede andere Aus- wenn die Mitläufer erführen, wie es eigentlich Bevölkerung Desterreichs sich in Wien konzen legung der Beschlüsse des vierten Weltkongresses um die Partei ausschaut, wie man Hitler qe triert. Eine Aufhebung des Mieterschutzgesetzes und der bezüglichen Beschlüsse des 5. Weltkon prißt hat und wie der selbst den Bannfluch gegen und eine Angleichnung der Zinse an die des Jah­gresses als diesen Beschlüssen widersprechend ab. cine Partei geschleudert hat. Besonders interes- res 1913 würde ein Anschvellen der Teste­Wir erklären uns mit der Stritit, welche an jant ist übrigens, wie die Satentreugler rungswelle bedeuten, das die Arbeiter nur unserer Partei auf dem fünften Weltkongresse ge- ihre Forderungen an den Staat immer mit neuen Lohnforderungen beantworten übt wurde, vollkommen einverstanden und stellen mehr zurüdschrauben. Senirsch verlangte tönnten. Die Unternehmer dagegen wären fiches bei dieser Gelegenheit fest, daß in unserer Mitte schon nur noch die Selbſwerwaltung des Schul- lich nicht gesonnen, die Löhne zu steigern und fo bereits vor dem Weltkongresse zu wiederholten wesens, paritätische Vertretung der Deutschen in würde die Aufhebung des Gefeßes die Ginleitung Malen die Politik der Zentrale kritisiert und ver- den Aemtern und eine nationale Zweiteilung des einer unabsehbaren Reihe von Lohnkämpfen be­urteilt wurde. Wir begrüßen die nunmehr er- Bodenamtes. Bom Selbst bestimmung 3- deuten, in denen schließlich doch die Arbeiter und öffnete Parteidiskussion, welche die Kraft, Gerecht ist teine Rede mehr. Das hindert aber vor allem auch der Mittelstand die Rechnung zu schlossenheit und das Ansehen der Partei fördern die edle Sippe der Gelben natürlich nicht, über begleichen hätten. Für die öffentlichen Angestell­wird und erwarten, daß diese Diskussion allge- uns herzufallen und sich als die alleinigen Retter ten, wie auch für die Privatbeamten, die unter der mein und streng fachlich geführt werden wird. des deutschen Volkes in diesem Staate aufzuripie- Krise des Finanzlapitals und der damit verbun Wir erflären uns mit der bisher von der len: Wir überlassen diese in ihrem Gros aus undenen Arbeitslosigteit ohnehin schver leiden, wür­Redaktion des Vorwärts" zu den strittigen Pro- reifen Jungen bestehende Bewegung ruhia ihrem den neue Lohntämpfe, wie sie die Beseitigung des blemen eingenommenen Haltung und mit der Schicksal, denn sie wird ebenso verschavinden, wie Mieterschutzgesetzes mit sich brächte, geradezu e.ne vom erweiterten Vollzugsausschuß der PC. am sie aufgetaucht ist.

1. Auguft mit Mehrheit beschlossenen Resolution des Genossen Neurath vollkommen einverstanden."

Sie innerpolitische Situation ist nunmehr so: die Deutschnationalen, mit den Zugeständnissen der Regierung durchaus zufrieden, haben ihre Oppo fition gegen das Gutachtert eingestellt. Während fie bei seinem Bekanntwerden im April von einem veiten Versailles " schrieen und unbedingte Ab­Gesicht zu wahren, einige Bedingungen" und begleiten im übrigen die Regierung auf ihrer Fahrt nach London mit wohlwollenden Zu­sprüchen. Bezeichnend für diesen Umfall war die Abstimmung am letzten Tage des Zusammenseins des Reichstags. Die Völkischen hatten einen Weiß­trauensantrag eingebracht, für den sie mit ihren fommunistischen Partnern 62 Stimmen aufbrach ten. 172 Stimmen waren gegen den Antrag und 79 doutschnationale Abgeordnete enthielten sich der Abstimmung, gaben also der Regierung für die Londoner Verhandlungen freie Sand. Es ist zu erwarten, daß diesem ersten Schritt die Zustim mung zu den fünftigen Londoner Abmachungen und den daraus resultierenden Gefchen folgen wird. De Gegenleistung für diese 3u stimmung soll in der Abwälzung der Haupt­Tasten für die Reparationen auf die Massen der Bevölkerung bestehen: diese Schlußfolgerung ergibt sich aus der bisherigen Saltung der Regierung in den innerpolitischen Fragen. Man muß auch mit der Wahrscheinlichkeit rechnen, daß sich die Deutsch­nationalen die Unterstüßung der Regierung mit der Bildung des Bürgerblod s bezahlen lassen Statastrophe bedeuten. Es fäßt sich taum absehen, werden, der nach der Stärke der daran beteiligten in welche Strifen der österreichische Staat durch Parteien unter ihrer Führung stehen würde. Soll nun die Sozialdemokratie diese Entwicklung Eine neue ungarische Zeitschrift in Prag . eine neue Teuerungswelle gestürzt und wie sehr In edler Haltung, voll vornehmen Tatts Wie die vom Außenministerium herausgegebene die Arbeiterklasse einer weiteren Verelendung an­fördern, indem sie für das Gutachten und seine rufen hier die Reichenberger Kommunistenführer Revue der Auslandspreeffe dem Az Ujfag" ent- genähert würde. Den Interessen Den Interessen der großen Gesetze die Mitverantwortung übernimmt, hinher- den Moskauern zu: wir sind nicht so schlimme nimmt, beabsichtigt der bekannte ungarische Masse des Volkes stehen die einer Minderheit von her aber zusehen muß, wie die Laſten auf die Rechtsfer wie der Streibich, im Gegenteil, wir Schriftsteller und Historiker Oskar Jasai, in ungefähr 160.000 ausbesivern gegenüber, denen werftätige Bevölkerung abgewälzt werden? haben es schon immer gesagt, was mg eine Zeitschrift Magyar Sza"( das mad durch das Bestehen des Mieterschußes allerdings Diese Frage stellen heißt sie verneinen. Sinowiew jetzt mit Recht rügt; wir Reichen- farische Wort) erscheinen zu lassen, die eine deutsche die Möglichkeit genommen ist, vom Ertrage ihrer Wie sich die politische und parteitaktische Situation berger haben schon von jeher auf die Prager Beilage haben soll. Die Zeitschrift soll föderali Häuser zu leben. Es ist selbstverständlich, daß das in den nächsten Wochen im einzelnen gestalten Zentrale geschimpft, aber der Se reibich hat stisch orientiert sein. Jaſzi war Minister der Bestehen eines Mieterſchutzes und besonders die wird, das läßt sich noch nicht voraussagen. Das nicht mitgetan. Auf diese noble Weise ist Revolutionsregierung Karolyi und lebte bisher Aufschreibung der Reparaturkosten der Häuser als Eine aber ist sicher, daß die Sozialdemokratie mit die Reichenberger Exekutive fein raus, Kreibichs als Emigrant in Deutschland und Amerika . Hypothek der Gemeinden auf den Privatbesitz ein äußerster Aufmerksamkeit die Entwicklung verfol­erster Schritt zur Ueberführung der Häu­gen wird und daß hre Entschlüsse von größter Be- Busenfreund Neurath hat das anscheinend groß­deutung für die Zukunft der deutschen Arbeiter Herrn Streibichs liebstes Kind, bekommt einen artig gedeichselt. Und vollends der Vorwärts", ser in den Besiß der Gesellschaft ist. flaffe fein werden. Die Sozialdemokratie führt großen Einser, weil er feinen langjährigen Leiter Gerade deshalb aber muß die österreichische Ar schon jetzt den Kampf gegen die Zollvorlage, für o wader in Stich gelassen hat. Da steht er nun, beiterschaft darauf bestehen, daß dieser Anfang einer Sozialisierungspolitik nicht jäh abgebrochen den Achtſtundentag, für die steuerliche Erfassung der Streibich am Grabe seiner Hoffnungen, ver- Die österreichische Arbeiterschaft vor wird. Das Hauptargument der Gegner des Mic der besitzenden Massen durch. Soll es ihr gelin lassen von allen, auch von den jugendlichen gen, die Gefahren aus den Sachverständigengut Rommunisten Reichenbergs, die ebenfalls in terschutzgesetzes ist die Behinderung der Bautätig achten zu überwinden, so dürfen sich die Massen einer Streissigung alle Entscheidungen des Leit. Num hat aber die Baupolitik der Ge Der große Erfolg, den die österreichische So- meinde Wien einen Ersatz für die private nicht durch komunistisch outschistische Parolen ver- Moskauer Stongresses billigten und insbeson- zialdemokratie bei den Wahlen im Jahre 1923 er Bautätigkeit geschaffen und wenn sich der Bund wirren lassen, fondern sich einhellig hinter die fo- bere die berechtigte Stritit des Kongresses an rungen hat, war das erste entschiedene Halt, das entschließen fönnte, ähnlich vorzugehen, so würde zialdemokratische Partei stellen. Aus monchen der SePC." guthießen. Der Kreisagitationsaus die Arbeiterklasse der anscheinend unaufha.tfant die öffentliche Bautätigkeit den Ausfall der priva Zeichen kann man schließen, daß das auch von schuß begrüßt" so heißt es in der bevordvingenden Realtion entgegenrief. vielen durch die kommunistische Partei beher irre ten vollständig ersehen. Der Antrag der christlich­geführten Arbeitern verstanden wird. Opposition in- das Auftreten der Zusammenhang mit den österreichischen Ereignis fozialen Abgeordneten, den Mieterschutz aufzuhe fen, aber als Symptom der Wiedererstarkung des ben, bedeutet eine Kriegserklärung an die Arbei Armer Kreibich, wie wird dir?! Nichts ist internationalen Proletariates folgten dem Wahl terschaft, die alle Mittel der Opposition benügen dir übriggeblieben, sogar die Getreuesten schlagen ficg in Desterreich bald der in England und am wird, um den Anschlag zu verhindern. Die Ar fich lints seitwärts in die Büsche Sinowjows. Frühjahr 1924 der in Frankreich . Für die öster- beiter Beitung" erklärt, daß die Abstimmung über Daselbst finden dann die Diskussionen reichischen Arbeiter ging es bei den Herbstwahlen den Mieterschuh nur das Volk felbst durch Neu­ſtatt. nicht nur um die Behauptung ihrer Machtstellung wahlen vollziehen könne. Es ist also nicht auss überhaupt, sondern um einige Spezialfragen, unter geschlossen, daß der Serbst einen neuen großen denen die des Mieterfchuyes am heißesten Wahliampf für Desterreich bringt. Die Sozial­umstritten wurde. Dem Ausländer konnte der demokratie könnte mit den günstigsten Aussichten Kampf um den Mieterschuß in derßeftigkeit, mut in ihm eintreten. Die Tatsache, daß er eine Ab­der er geführt wurde, sonderbar erscheinen und ſtimmung über den Mieterschutz wäre, fidert hr man verstand nicht gleich, warum eine Partei, de- wie im Vorjahre viele Stimmen aus den Streisen ren Tagespolitit vie Baum die einer anderen mit des Mittelstandes, da die Beamten und die fleinen den Theorien des Marxismus in Fühlung ble bt, Geschäftsleute ein Interesse am Weiterbestand cin Moment wie das des Mieterschutzes in den des Gesetzes haben. Die großdeutsche Vartei Mittelpunkt des entsche denden Wahlkampfes stel- würde wahrscheinlich weitere Mandate verlieren, en fonnte. Die österreichischen Verhältnisse ma da sie durch ihr Preisgabe der Staatsbeamten chent es aber sehr wohl erklärlich, daß die Sozial- sich als Anhängsel der großkapital stischen Seipes demokratie auf die Erhaltung des Mieterschuh- partei neuerlich gezeigt haben. Andererseits kann gesetzes besonderen Wert legt. Desterreich hat zu- mich den Christlichsozialen der Augenblick für nächst alle Begleiterscheinungen der Inflations Neuwahlen vielleicht noch günstig erscheinen, da krise durchzumachen gehabt, um dann in den Höl- sie vorläufig immer noch einige Stimmen von den

Inland.

Reichenberger Mißtrauensvotum für Kreibich.

-

P

Der Aufiger völtische Zag". Wir haben gestern mitgeteilt, daß 17 von 30 Männern der kommunistischen Parteileitung das Der bölfische Tag", den die politische Be­drakonische Urteil der Kommunistischen Inter - zirtsverwaltung in Aussiq wegen der fommuni­nationale über Haltung und Führung der KPC. stischen Gegendemonstration verboten hatte, ver­in einem Beschluß vollkommen gutgeheißen lief in etwas gedrüdter Stimmung. Hin und wie haben. Noch härter als dieser Schiedsspruch der ber jah man ein paar Leute mit den Saten Gesamtparicierefutive über Smeral und Streibich freuglerabzeichen durch die Straßen ziehen, mei­fiel aber das Urteil des Reichenberger stens junges, unreises Volf, das sich sehr viel Kreises über reibich als den dort darauf einbildet, herumgröhlen und so seine Hauptverantwortlichen aus. Nach dem Bericht Bildung" und" Reife" dokumentieren zu fönnen. des Vorwärts" wurde vom erweiterten Kreis- Auf der Ferdinandshöhe fand nach dem Berichte vollzugsausschuß des Reichenberger Streises der der Hakenkreuzlerischen Blätter eine Kundgebung NPC. nach einem Referat Neurath 3( der statt, in der Abg. Knirsch sprach. Er verherr jetzt die langen Stiefel anhat) und nach einem, lichte natürlich Hitler und Ludendorff, die die

Die fleine Lotte.( 61)

Bon Simone Bodève.

"

-www

Ausland.

nenen Kampfen.

Nicht im

raum, ein Badezimmer, von wo man ius Borzim| tende bestimmt. Die jährlichen Abschlagszahlungen sich auf dem Kopfe befestigt. Im Dunkel spielt mer gelangt. Staum geht Henri her durch, hört dafür verschlingen einen guten Teil feines En er Wagner, Notturnos, streift mit den langen man Slappern von Fenstern und Türen. Eine kommens. Charlotte hatte das Vergnügen, ihn Socken über die Tasten, beschwört die Geister, Tür bleibt geschlossen. Sonias Zimmer. einmal zu sehen. fleht sie an, die zwei Bücherkasten tanzen zu las Eulalia ist gern bei den Léthorés, wenn auch Er entschuldigt sich, daß sie ihn in so unglüd- sen. Auch bittet er sie, ihm Salomonis Schlüssel­Uebersetzt von Dr. Anna Nußbaum, Copyright by das Leben hier nicht immer heiter ist. Wegen licher Lage fennen lernt. Er ist frank, wäre bein zu schenken, womit er Eulaliens Herz öffnen Interritorialer Berlag Renaissance", Wien . der Manie vor Henri weiß man nie die Tageszeit, am Vortag fast gestorben. Das passiert tönnte und überhaupt das aller schönen, streit Lotte ahnt, was Henri seiner Erzieherin bekommt Schnupfen. Henri und Sonia haben ihm jeden Abend. Henri und Sonia haben ihm jeden Abend. Er hat mur ein Auge, süchtigen Frauen. erzählt haben mag: daß sie sehr arm sei, in die- eigentümliche Freunde. Nicht sehr viele, das ist obgleich zwei taum den armen Männern ge- Mitraton, gehen Sie ins Speisezimmer, der jem Jahre das Abiturium nicht machen könne, wahr, sie kommen nur selten, weil sie immer auf nügen, um um die Reize der Weiblichkeit zu Tisch hat getracht. veil sie zu viel daneben gearbeitet habe und auch Reisen sind. Aber sie erscheinen ohne Anmeldung, erfassen. Der letzte Verein, den er gegründet, Henri lachte so unmäßig, daß er zu Boden feinen Litaraturprofessor habe. Das alte Fräulein man versteht nicht recht, was sie machen. Da ist nimmt sich die Verwertung einer ungeheuwen fällt, vor Lottens Füßen. Sie lacht auch aus vol läßt Lotte sehr gewissenhaft französische Aufsätze zum Beispiel ein alter, fechzigjähriger Mann, Menge von Radium vor. Daraus wird man dann lem Salfe, fann sich nicht mehr halten. Tolle schreiben. Das macht sie glücklich, erinnert sie an granthaarig, mit einer Binde über dem Auge, sehr einen kleinen Menschen machen, der die Moleküle Fröhlichkeit. Sie neigt sich zu ihm, fragt er­ihve teine Sophie. Man schickt Sonia die Aufsätze, elend angezogen. Er trägt den außergewöhnlichen aufpicken wird, damit man das Gleichgewicht der schrocken: Um vier Uhr fommit Henri, sie zu lesen. Er stützt Namen der Große Mitraton Sarponin". Er gegenwäutigen Wolt breche und die Gerechtigkeit sich auf eine Lehne des Stuhls, in dem Lotte sipt, tommt alle sechs Monate einmal, schlägt Herrn sur Herrschaft bringe. Er legt Henri Léthoré ein seine Wange an ihre gelehnt. Die rosenrot wird. Henri vor, sich in einen neuen Verein einschre ben Verzeichnis der Geldstrafen vor, die er sich zugezo- lich. Lange Erörterungen zwischen ihm und Seraphine: zu lassen. Senri nimmt an, zahlt den Mitglieds- gen, da er den Generalversammlungen der Ver­er gestattet nicht, daß die Aufgaben verbessert beitrag. Enfalie. die einige Ersparnisse anlegen eine nicht beigewohnt, dewn Mitglied er ist, Henri werden. möchte. bittet um Aufklärung. we gert sich zu zahlen; das System Strafe" greift ,, Ater der Lehrplan, mein Seind, es gibt einen Man muß Dottor der Stabbast t und des die Freiheit an, ist aut demokratisch. Aber er Lehrplan. Hermetismus sein, das erreichen Sie niemals, zeichnet eine Summe von fünfzig Franken, glücklich Ach was!" meine Liebe, Man sucht nach dem Stein der Wei- so in aller Bescheidenheit zur Herstellung des Dä­sen, der ist nicht Goldminen wert. Sein Kapital mons von Mamvell beitragen zu fönnen. legt man da auf Nimmerwiedersehen an. Es geht Sie erörtren cifrig die Theorie der Verwand­wie mit dem Himmel.*

Oh, Rif, haben Sie sich weh getan?"

Er ergreift ihre Hände, füßt sie leidenschaft­

"

,, Lotte, meine Lotte, liebes Seelchent.". Sleiner", ruft Mitraton," tommen Sie her, der Tisch hat sich gerührt."

Lachen antwortet ihm. Henri erhebt sich, dreht das Licht auf. Seraphine fommt aus ihrem Zimmer, zu sehen, was es gibt. Der Mitraton will durchaus, daß sie ein Gespenst sei. Sie lacht, entwaffnet, wie sie Henri in seiner Perüde er, blickt.

Mein Kind, sind Sie jung!"

Am nächsten Morgen beschvert sich der Haus besorger bei Eulalie, und acht Tage lang sieht sic im Traum ihren armen Mann, obwohl er doch richtig tot ist.

Seraphine arbeitet an einem Leinentlcib für Lotte. An Sonntagen, wenn sie mit Sonia nach lung von Gafen in Asche, dann spricht man vom Clary geht, wird sie es tragen. Zum Dank leiſtet Der große Mitraton ist Pole. Früher befann Spiritismus. Der Große Mitraton behauptet, hr das junge Mädchen manchen flenen Dienst, ter Chenrifer, läßt er alles stehen, wenn er eine Charlotte im Mittelalter gesehen zu haben. Da den Mademoiselle de Boves über Gebühr schäßt: Entdeckung gemacht hat, nimmt sich nicht die mals war sie Isabeau von Bayern . Henri verfer­die Wollknäuel für die sogenannte Penelope- Stift Mühe. sie zu Ende zu führen. Er ist ruiniert. tigt ihr eine spiße Müße, die muß sie anlegen. ferei aussuchen. Eulalie hat keinen Geschmack. Zvcima! geschieden wurde er Witver beim drit Sie steht ihr vortrefflich. Man stellt Versuche aller Henri irrt sich immer. In den Zimmern die Fen ten Mole, hatte vier Frauen und neun Sinder, Art on, löscht die Lichter, zündet sie wieder an. Ein anderer Gast des Hauses, zum Glüc ster schließen, die Henri fortwährend offen läßt. lauter Töchter. Sen Verstand hat das nicht aus ein Geist läßt sich herab, zu erscheinen. Galie abwesend, ist ein Fräulein Vera. Ja, die Stein Zimmer, mit Ausnahme der von Seraphine halten können, sagt Henri, um Seraphine zu necken, hat sich brummend in ihrer Stüche eingefchloffen, bleibt nicht etwa einmal zufällig zu Tisch- sie und Eulalie, hat Vorhänge, auch feinen Teppich. Die nur Mädchen gern hat. Mademoiselle de Boves zieht sich in ihr Zimmer tommt wochenlang. Cine Jugendfreundin, Dinge, die für Charlotte Inbegriff des Reichtums Der Große Mitraton hatte sich von seiner zurück. Sie hat es nicht gern, wenn man mit den Landsnännin von Fräulein Sonia. Sie ist sehr find. Manche faum möbliert. In Henris 3 mmer letzten Frau in aller Freundschaft getrennt. Seelen der armen Toten scherzt. Senri geht in trant. Sonia ist ihr Arzt. Seit der Abreise sei­ein Heines Meffingbett und ein Sofa, mit einem Lebt von physikalischen Lehrstunden, verkauft auch sein Anfleibebabinett, unter dem Bortvand, nach ner Schwester ist Henri an ihre Stelle getreten. Bärenfell bedeckt. Bücher auf den Kaminfimis, auf Chemikalien eigener Erzeugung. Die Vereine, die einem Wasserhahn sehen zu müssen, Behrt mit dem Boden, überall. Daneben ein großer Ankle ideer gegründet hat, sind zur Verwertung seiner Pa- einer Schachtel voll falscher Bocken zurück, die er

( Fortsetzung folgt.)

-