Celte 2.

Ein halbes Jahr Außen­handel.

Das statistische Staatsamt hat vor furjem

Inland.

Die Jungen gegen die Alten.

Im Reichenberger Vorwärts" kam gestern

Hambert mit den ökonomischen Problemen der Landwirtschaft befaßt, glaubt darin eine Aende rung unserer Haltung zu der Fragen der Land wirtschaft zu erkennen. Wir müssen deswegen die andpost" darauf aufmerksam machen, daß be

7. August 1924.

Ausland.

Ein Fall Gumbel.

In einer Antitriegstundgebung

die Geheimverbände

eine lebersicht über die Entwicklung des Außen- das Reichsjugendsekretariat der Kommunistischen veits Wary im dritten Band des, apital" der in Seidelberg sprach der bekannte Schrift­handels der Tschechoslowakei   im ersten Halbjahre Partei zum Wort. Zum Unterschied von der Grundrente cine gundlegende ökonomische Studie steller Gumbel, der sich durch sein mannhaftes 1924 herausgegeben. Am meisten in die Augen Jugend Schillers, die schnell fertig mit dem gewidmet hat, daß die Unterjochung der Bauern Auftreten gegen die Weißstände in der deutschen springend ist dabei die Verringerung des Wort ist, braucht die kommunistische Jugend unter das Finanzkapital in flaffischer Weise von Juftig und gegen den Mißbrauch der politischen Attivums der Handelsbilanz, das heißt der fünf volle Spalten, um den alten Kom- Rudolf Silfferding in dessen Werke, Das Finanz- Freiheiten durch Ueberschuß der Ausfuhr über die Einfuhr war im munisten auseinanderzusetzen, daß und warum fapital" geschildert wurde und daß Otto Bauer   in Namen weit über die Grenzen Deutschlands   er­ersten Halbjahr 1924 fleiner als im ersten Halbfie, die Jungen, mit der versányommenen Zellen- den ersten Jahrgängen des Kampf" sich gleich worben hat. Gerade der Mut aber, mit dem jahr 1923. Von eineinhalb Milliarden( genau politik der Partei nicht einverstanden sind. Es falls sehr eingehend mit diesem Problem be- Gumbel als einer der wenigen Vertreter der 1540 Millionen) ist das Aftivum gleich auf eine gehört ein guter Magen dazu, diese ellenlangen faßt hat. deutschen   Wissenschaft, die nicht reaktionär ge­halbe Milliarde( 568 Millionen) zurückgegangen. Ausführungen zu lesen und wir wollen auch In der kapitalistischen   Gesellschaft gibt es worden sind, sich für die Durchsetzung der Wahr­Es wäre aber irrig, dies als ein schlechtes Zeichen unseren Genoffen nur möglichst kurz sagen, um nämlich nicht nur den für die Gesellschaft entschei heit in die Schanze schlug, hat ihn in den Augen für die Entwicklung der Wirtschaftsverhältnisse in welche für die Revolution entscheidenden Fragen denden Klassenkampf zwischen Proletariat und der Völkischen wie auch in den Streifen seiner wis der Tschechoslowakei   zu betrachten. Es ist nämlich es sich da handelt. Die Jungkommunisten bauen Bourgeoisie, sondern es gibt Klassenkämpfe der senschaftlichen Fachkollegen verhaßt und verdächtig die Ausfuhr nicht zurückgegangen, sondern sie ist schon seit einem Jahre die Organisation ihrer einzelnen Schichten der Bourgeoisie unter einan- gemacht. Schon hat man, da man Gumbel in gestiegen, nur ist sie nicht so rasch angewachsen, Bewegung in die berühmten Betriebszellen um, der. Die gegenwärtige Phase des Sapitalismus feinem ersten Werke Bier Jahre Mord" wie die Einfuhr. Während nämlich die Ausfuhr während die Partei selber hierin bisher nichts ist dadurch charakterisiert, daß das Finanzkapital feine Unfachlichkeit nachweisen konnte, gegen ihn von 5612 Millionen auf 7831 Millionen stieg, getan hat und jetzt, wo sie sich endlich auch zu alle übrigen Formen des Kapitals, also Handels- einen Prozeß wegen Landesverrats ein­hat sich die Einfuhr fast verdoppelt: sie ist von verzellen beginnt, sträflicher Weise neben dem und Industvicfapital ebenso wie das Agrarfapital geleitet, weil er in seinem Buche Ver 4071 Millionen auf 7263 Millionen gestiegen. neuen Zellensystem die alten Lokalorganisationen unter feine Herrschaft bringt, daß die Finanztapi chwörer" durch die Aufdeckung des Systems Wenn man die Einfuhrziffern näher untersucht, noch erhalten will. Nicht genug damit, deutelt taliſten die eigentlichen Führer der Bourgeoisie im der nationalen Geheimbünde für Deutschland  kommt man darauf, daß an dem Steigen der die Partei auch noch an dem Wort Belle" herum Stampfe gegen die Arbeiterschaft werden. Han ungünstige Tatsachen zur Kenntnis des feind­Einfuhr vornehmlich die Rohstoffe für gewisse und will es durch Sektion" ersetzt wissen. Den dels-, Industrie- und Agrarfapital beuten das lichen Auslandes" gebracht habe. Es war für Induſtrien und Lebensmittel beteiligt sind. Da Jungen gefällt aber gerade das Wort Belle", Proletariat aus, aber alle Selaffen der Gesellschaft die Reaktionäre aller Schattierungen ein will­unsere Industrien stärker beschäftigt sind als vor bei dem der Spießer und Sozialdemokrat er zusammen werden vom Finanzfapital ausgebeu tommener Anlaß zum Vorgehen gegen den vers einem Jahre, ist ihr Rohstoffbedarf gestiegen. So schridt, wenn er es hört". Was der Spießer tet. Der Hauptkampf des Proletariats wird sich dienten Wissenschaftler, als er in seiner Heidel ſtieg die Einfuhr von Baumwolle von 638 Millio- dabei empfindet, wissen wir nicht. Uns Sozial- also immer mehr und mehr gegen das Finanztapi berger Rede von den Soldaten sprach, die auf nen auf 1524 Mill., die von Wolle von 451 auf demokraten geht jedenfalls das Gruseln an und tal zu richten haben, ohne daß die Arbeiterschaft dem Felde der Ehre" oder vielmehr der Un­937 Millionen. Die gestiegene Stonsumtionsfraft wir wären den Kommunisten schon dankbar, natürlich aufhört, gegen ihre Ausbeutung durch ehre" gefallen seien. Die Kollegen Gum bewirkte auch die Erhöhung der Einfuhr von Ge- wenn sie das Wort beseitigten. Ob sie halt die das Handels-, Industrie- und Agrarfapital zu bels von der philosophischen Fakultät, die es treide und Mehl( von 343 auf 893 Millionen), Jugendlichen werden überreden können? Die fämpfen. feinerzeit nicht gestört hatte, daß der Professor wiewohl diese Einfuhr auch darauf zurückzuführen Geister, die Herr Kreibich rief, benehmen sich Dem vollswirtschaftlichen Redakteur der Lenard anläßlich der von der Reichsregie ist, daß sich der Handel vor Einführung der Ge- sehr fed. Sie nennen die Brünner Beschlüsse Landpost" möchten wir dringend raten, sich ein rung angeordneten Trauer für Rathenau  treidezölle eindecken will und außerdem viel verungenügend", unrichtig" und" falsch", werfen bißchen mit der theoretisch ökonomischen Literatur seinem aus Konkurrenzneid entsprungenen Juden­fauft wird, weil die Weltmarktpreise steigen. der kommunistischen   Presse vor, daß sie einen der Sozialdemokratie zu befassen. Bis dahin ver- haß in der gemeinsten Weise Luft machte, ver­In den Ausfuhrziffern bemerkt man gleich- Artikel der Jugendlichen unterschlagen" hat tagen wir die weitere Diskussion mit ihm, da der suchten das Ministerium, Gumbel das Recht, fall, die günstigere Lage der Industrie. und fassen ihren Standpunkt folgendermaßen zu Raum unseres Blattes nicht allein dazu dienen an der Universität zu lesen, zu entziehen. Dem So ist die Ausuhr von Glas und Glaswaren von sammen: 1. Es war ein großer Fehler kann, ihn zu belehren. Beispiel ihrer Lehrer mußten die Heidelberger 426 auf 597 Millionen, Baumwollwaren von 712 des Parteivollzugsausschusses...", 2. ,, cs ist Studenten selbstverständlich folgen. Das heißt, auf 1216 Millionen, Zuder von 812 auf 1168 falsch...", 3. ,, es ist grundfalsch..." usw. Alles es waren von zweitausend Hörern ungefähr Millionen, Tonivaren bon 110 auf 150 Millio dreht sich um die Bellen. Diese rotierende Bewe- unserer Partei herausa- gebenen Schrift ,, Nie wie- ung gegen Gumbel einfanden. Man wird Zur Vernichtung der Armee soll in der von fünfzig, die sich in der Protest versamm und Werkzeuge von 70 auf 181 Millionen, Eisen fo fopfidheu gemacht, daß eines feiner Mitglieder breitet wurde, aufgereizt worden sein. Die Schrift Hörer Juden, Marxisten und ähnliche nicht nen, Seide von 32 auf 164 Millionen, Maschinen gung hat den Exekutivausschuß der Partei schon der Strieg", die bei der Antikriegsfundgebung verung gegen Gumbel einfanden. Man wird aber annehmen müssen, daß die übrigen 1900 von 409 auf 651 Millionen gestiegen. Nur Kohle wie das Reichsjugendfekretariat erzählt bedurfte so ziemlich in der ganzen Republik an- ernst zu nehmende" Deutsche   sind. Mit einer | und Holz find von 1181 auf 1176 Millionen ge- jantragte, weierlei Mitgliedstarten standslos verbreitet werden, nur die politische Be Hörer Juden, Marxisten und ähnliche nicht fallen. Das hat seine Ursache in der noch immer herauszugeben", die einen für die kommu- zirksverwaltung in We ipert bekam es mit der Majorität von wenigen Stimmen beschlossen die anhaltenden Krise im Kohlenbergbau. nistischen Parteis, die anderen für die Zellen- Angst zu tun und befchlagnahmte die Schrift. Suspendierung des Dozenten Gum­Vertreter des jungen deutschen Geistes", die Betrachtet man die Länder, aus denen genossen! hauptsächlich die Einfuhr von Waren in die Tsche- Der Krieg innerhalb der Kommunistischen Staatsanwalt rechtgegeben und die Beschlagnahme es in der deutschen Republik nicht anders zu er­Selbstverständlich hat das Brüger Kreisgericht dem beI zu verlangen. Das Ministerium hat wie choslowakei crfalgte, beziehungsweise in die die Partei fängt an, heitere Seiten zu befommen. bestätigt. Bemerkenswert ist die Begründung der es in der deutschen Republik nicht anders zu er Das ist aber nur ein geringer Trost für die Beschlagnahme. In dem Erkenntnis heißt es da Gumbel eingeleitet ud ihn vorläufig suspendiert. warten ist ein Disziplinarverfahren gegen jenigen, die sehen, wie die Verwirrung, die die rüber: In dem Artifel vom tschechofl. Mili Daß die deutschen Studenten reaktionär bis auf Moskauer   angerichtet haben, in den Köpfen eines tarismus" wird durch Schmähung und Berspot die Knochen sind, wußte man schließlich, daß Teiles der Arbeiter fortschreitet. Nun sind, fie tung, durch unwohre Angaben und Entstellung die vielgerühmte deutsche   Wissens haft auf dem glüdlich schon selber in zwei Lager geteilt. Wir von Tatsachen, zum Haffe und zur Vernichtung Absterbensetat ist und vergebens versucht, ihre hoffen, daß wenigstens ciner davon heil auf den gegen die tschechosl. Armee aufzureizen versucht." Blöße mit dem Hakenkreuz zu verdeden, ist nach­richtigen Weg zurückfindet. Unsere Genossen haben selbstverständlich gegen

Ausfuhr tschechoslowakischer Waren gerichtet war, so wird man feststellen, daß die Nach bar staa ten einen immer größeren Anteil an unserem Außenhandel gewin nen. So stieg die Ausfuhr nach Oesterreich von 1150 auf 1656 Millionen, die nach Deutsch  land von 1248 auf 1508 Millionen, nach Ungarn  bon 332 auf 508 Millionen. Auch in die anderen Staaten ist die Ausfuhr ein wenig höher mit Aus

Ausfuhr geringer ist als im vorigen Halbjahr. Die begriffstütige Landpost" und das nahme der Schweiz   und Frankreich  , wohin die Die Verschuldung der Landwirtschaft, Ebenso ist die Einfuhr von Deutschland   von 1674 Finanzkapital. auf 2513 Millionen, von Desterreich von 254 auf

Die fleine Lotte  .

( 62)

-

diese Verfügung Refurs erhoben, fobak fich ja noch gerade auch kein Geheimnis mehr. Daß aber daten haben. Arme Armee, die durch Bekanntgabe reien hakenkreuzlerischer Studen zeigen wird, ob die Armee wirklich bernichtet" Deutsche Miniſterien in einer Zeit, in der alles anfonunt, Deutschlands   Ansehen im Aus­werden kann, wenn es fagt, daß wir 150.000 Sol- land zu heben, sich hinter die Lausbübe ihrer Stärke ,, vernichtet" wird!

tommiffion.

ten und Professoren stellen, ist zwar auch nicht ganz neu, verdient aber immerhin als Dolument der gänzlichen Unfähigkeit des Deuts

Gözendämmerung. Die völlische Bewegung hat ihren Höhepunkt überschritten.

Er schaut ihr in die Augen, sanft, erstaunt,

569 Millionen( die Einfuhr von Oesterreich   hat Wir haben in unserer Dienstagnummer an fich also mehr als verdoppelt!), von Ungarn   von Hand einer Statistik gezeigt, daß die Verschuldung 129 auf 324( ebenfalls mehr als das Doppelt) der Landwirtschaft seit dem Ende des Krieges im Die Deutschen   vor der Reparations en Bürgertums feſtgenagelt zu werden. und von Italien   von 177 auf 591 Millionen Steigen begriffen ist und haben daraus die Fol­( mehr als das Dreifache) gestiegen. gerung gezogen, daß diese Verschuldung den Ueberblickt man die Ziffern unserer Handels- Bauer in immer größere Abhängigkeit vom Fi- London  , 6. August.( Havas.) Die Reparations bilanz für das erste Halbjahr 1924, ist das Ernanztapital bringt und daß ein Teil des Er kommission ist heute halbamtlich zusammengetre­gebnis nicht ungünstig. Die Tatsache, daß trages des Landwirtes in Form der vom Landwirt ten, um von dem augenblicklichen Stande der wir vor allem auf unsere Nachbarstaaten ange zu entrichtenden Zinsen dem Banttapital sustonferenzarbeiten Kenntnis zu nehmen. In der Abflauen der völkischen Bewegung berichten, häu Die Meldungen aus dem Reich, die von dem wiesen sind, Deutschland  , Desterreich und Magy- fließt. Die Landpost", die es nur versteht, auf arien, muß der Regierung Richtlinie für die Sozialdemokratie zu schimpfen und nicht die morgigen Sigung dürfte sie die offizielle fen sich. Aber nunmehr scheinen auch die finan­die Handelspolitik und die Handel&  - blasse Ahnung davon hat, daß sich der wissen- Einvernahme der Deutschen   beschließen. ziellen Zuschüsse aus verschiedenen Freundeskrei verträge der nächsten Zukunft sein. schaftliche Sozialismus seit einem halben Jahr die darüber schon verständigt worden sind. fen" auszubleiben. Ueber die fatastrophale Geld Erklärung zu geben. So ist er, macht alles nach ihr schlechtes Betragen, daß sie mit einem jungen| Sie wundert sich daß er ihr noch immer nichts seinem Stopf, gibt ungeheuer viel Geld aus, das er blonden Mann, auffallend gefleidet, im Wagen fagt. Und doch kommt ja Sonia in Kürze. Wel jeden Monat in einem Wertbrief aus Rußland   be- fahre. Sie solle so rasch als möglich heimkehren, chen Entschluß faffen? Sie beginnt zu zittern, Von Simone Bodève. Eulalie fragt sich, wofür? Vielleicht sonst werde man sie in ein Kloster für reuige fann es nicht berbergen, denkt sie, er werde spre fommt es von der komischen Art seines Rechnens Mädchen sperren, Rue Saint- Jacques. Die Mutchen. Wenn er beim Abschied, als dächte er, er ' Uebersetzt von Dr. Anna Nußbaum, Copyright by her. ter schickt ihr die Klostervegeln. Lotte fürchtet die hätte es vergessen, immer wieder ihre Hände füßt. Interritorialer Verlag Renaissance", Wien  . Charlotte hört zu, antwortet nur gerade so Drohung nicht, aber sie denkt an die Vergangen- Bitternd liegen sie in den seinen wie scheue, gefan­Anfang Februar war Fräulein Vera dem viel, als nötig ist, fürchtet neugierige Fragen über heit." gene Vögel. Ganz wie im Anfang. Sterben nahe. sich selbst. Sie beneidet Vera. Glückliche Vera, Nach ihrer Ansicht hat sie dieser Mensch, Auf morgen, Charlotte?" Henri ging alle Abende hin mit Sträu- die Russisch kann! Sie bildet sich ein, Vera sei der ihr Vater ist, entehrt. Sie erinnert sich, sehr Ja." tertee und Schröpfköpfen. Manchmal verbringt er eine schöne, junge, verfolgte Frau. Velleicht frant gewesen zu sein. Sie verbindet damit Ge dort die Nacht. Fräulein Vera will niemanden wird Henri Léthoré sie eines Tages heiraten. Er spräche, die sie bei Decoiffer gehört. Der erzählte ein wenig traurig. anderen um sich haben. Am Tag muß Eulalie zu stritt mit ihr. Aber er ist ja böße, wenn Lotte ihm mal eine Geschichte, die Martha als guten Wit Henri besteht seine Prüfung. Er zeigt nicht ihr, Feuer machen, die Wirtschaft in Ordnung nach spricht, ohne überzeugt zu sein. Er liebt Wi- bezeichnete. Ein Freund von Ernst Decoiffer, die große Freude, welche Lotte ertvartet hat, be­bringen. Die Wirschaft von Fräulein Vera! Sie derspruch. Er ändert sich. Zweimal ist er von der ein Mädchenhändler, der die Ehe wie ein Roß- gnügt sich, ein sonderbares Telegramm an Sonia wohnt in der Nähe, in einem Dachstübchen; ihre Sorbonne nach der Rue de Cléry zu Fuß getom täuscher den auf eines Pferdes ansah, hatte zu schicken: Möbel sind ein eisernes Bett, ein Stuhl ohne men. Charlotte war überrascht, beunruhigt, Henri die Tochter eines Antiquitätenhändlers geheiratet. Prüfung bestanden, tu, worum ich dich ge­Strohgeflecht. Sie empfängt, noch im Bett lie- fagt, baß die Pariser   Pferde nicht gehen wollen, Am nächsten Morgen schickte er sie nach Hause: beten." Lotte erfährt den Inhalt aus dem Ge­gend, schimpft, schreit, daß der Bruder von Sophie sobald er allein in einem Wagen site. Oder Sagen Sie Ihrem Vater, ich arbeite nur spräch während des Abendessens. Seraphine fin­Janowna nicht verstehe, Feuer anzuzünden. Wie vielleicht hält er sich dann nicht ruhig. Beide An- mit Neuem." det ihn respektlos. Henri weigert sich einen Brief sie frant wurde, wollte Henri sie in Sonias Bim- nahmen sind gleich gut, betrachtet man sie vom Diese Schändlichkeit bringt alle zum Lachen. zu schreiben. Droht jeden mit Beschlag zu bele­mer bringen. Er ist so eigensinnig! Eulalie hat Standpunkt des Endergebnisses. Er nimmt die Nur Martha nicht, die sagt: gen, ben Seraphine schreiben würde. und müßte immer gefürchtet, eines Tages werde er mit Faulheit der Pferde zum Vorwand, weil ihm das ,, Nadies Mädeleine schöne Gans muß er sich dazu im Vorzimmer niederlassen. bis So Fräulein Vera am Arm erscheinen. Troß aller so paßt; aber auf dem Heimweg, als sie das gewesen sein." nia geantwortet hat. Es gibt feinen Respett". Liebe zu ihrer Herrschaftsie hätte das Haus auf der Chaussee von Clignaucourt anlan- Lebhafte Erörterung zwischen den Damen. Sonia hat einen Grund ihn so leiden zu lassen. verlassen. Aber Fräulein Vera st gesund wor- gen, bittet er den Stutscher, einen Umweg Martha behauptet, fie fonnte sich für die heilige Lotte wagt nicht, Erklärung zu verlangen. den, ist fortgefahren, Gott   oder Teufel wissen wo zu machen, damit er eine halbe Stunde län- Jungfrau nehmen lassen, wenn es ihr so passe. tränkt sich, daß ihr Freund einen Summer hat, hin. Sie ist niemals mit etwas zufrieden. Ge- ger mit ihr bleiben könne. Sie sprechen von allem Alle tennen entehrte Mädchen, die sich dann ganz den er ihr nicht anvertraut. Bier Tage lang ist wiß würde sie auch Lottes Gesellschaft nicht nach möglichen: Physil, Philosophie. Eines Abends richtig verheiratet haben. Im weißen Kleid, er reizbar und nervös. Eulalie meint, weil er ihrem Geschmad finden. obgleich sie ja auch Stu- fragt er: Orangeblüten im Saar. Aber Glüd haben sie nichts mehr zu tun hat. Aber Sonntag um elf dentin ist. Mit Senri streitet sic, fuchtelt mit den Wo wohnte Ihre Mutter, als Sie sie ver- nicht gehabt: die Gatten haben sie vor die Tür Uhr, wie Lotte ankommt, findet sie ihn fast unten, Händen, schreit laut! Sie kann wohl besser als der ließen?" gesetzt, oder die Ehe war schlecht. Worauf Martha im Treppenhaus. Er hat vom Fenster nach ihr große Mitraton Geister eriveden. Nur sie bringt Sie antwortet ein wenig zitternd. Er fügt erwidert, unberührt hätten sie es auch nicht besser ausgespäht, ist ihr entgegengelaufen. Sie ist über Henri in Zorn; aber da sie russisch sprechen, weiß hinzu: getroffen. seine glückliche Miene erstaunt. Seraphine umarmt Eulalie nicht warum. Es ist fierlich sehr dummi Ich frage für Sonia, fürchten Sie nichts. und schlecht, was sie sagt, denn Henri ist sanft, die Saben Se niemals Nachricht gehabt?"

,, Aber nein."

Söflichkeit felbit. brab wie sonst keiner, er ging früher immer nur mit Sonia aue. Jept ist Ma- Das ist merkwürdig. Verzeihen Sie demoiselle de Boves fehr glüdlich, daß er eine will es ihr schreiben."

-

Lotte denkt. Gewiß liebt Henri fie. Was soll sie gerührt mehrere Male. Senri geht auf und aus ihr werden? Sie wird ihm alles gestehen müf- ab, findet er einen Stuhl auf seinem Wege, springt sen. Wird er ihr unverdientes Unglüd verzeihen? er darüber.

ich Verlangt sie doch nichts, fügt sich darein, ,, Wirklich, liebes Stind, sie wollen eine fa­daß er sie eines Tages verlasse. Aber sie weiß, milie gründen und benehmen sich wie ein Reh­Schülerin gefunden hat. Denn schon hatte er be Lotte lügt. Sie hat einen zweiten Brief von daß sie das nicht überleben wird, daß ihr nichts böckchen, das seiner Mutter entlaufen ist." gonnen, abends außer Haus zu effen, ohne eine ihrer Mutter bekommen. Man wiffe alles über furchtbarer, dunkler sein wird als Einsamkeit. ( Fortsetzung folgt.)

"