Bette 6.
8. Ottober 1924.
-ek.
Der griechische Standpunkt zum Handelsber- I Trotzdem jedes japanische Kind die Schule besu-[ schen Romans niederer Stufe, ein leibhaftiges Ge- dern lediglich eine„ Grundlegung des Gesangstrag mit der Tschechoslowakei.( UTK.) Nach In chen muß, kann es in der Schulzeit nicht soviel Wif- fpenft. Auch mit der sprachlichen Geftaliung kann studiums" bietet. Diese Grundlegung wurzelt in der formationen aus zuständigen griechischen Streifen sensstoff aufnehmen wie etwa ein europäischer Schüler, man nicht einverstanden sein. Entweder schreibt man richtigen Borstellung der Stimmtregister nach ihrer werden in Athen Vorbereitungen zu den Ver- da es mehr Zeit zur Erlernung der Schrift verwen Hochdeutsch oder den Wiener Dialeft von 1690 eine langlichen Wahrnehmung, in der entsprechenden Borhandlungen über einen neuen Handelsvertrag den muß. Auch sind der Ausbreitung einer allgemei Mischung aus beiden ist unerträglich. Der Roman stellung von Farbe und Beleuchtung der Töne, sowie mit der Tschechoslowakei getroffen. Die griechische nen Voltsbildung gewisse Schranken durch die Schwie lieft sich aber sonst stellenweise nicht schlecht, er hat in der Erkenntnis der räumlichen und bildhaften Regierung will bei der Vereinbarung neuer Ber- rigkeiten der Schrift gefeßt, da bei mangelnder llebung vor den Erzeugnissen der anderen historisch kostümier Vorstellungen im Gesange. In diesen Erkenntnissen fräge den Grundsatz der Meistbegünstigung ver- leicht manches vergessen wird. ten, sentimentalen Romanfabrikaten die gesunde anti- der Gesangskunst liegt der besondere Wert des Buches laffen, wie sie ihn bereits in dem gekündigten Leichen im Gletscher. Auch in diesem Jahre Klerikale Tendenz voraus. An sehr scharfen Beiſpie sowohl für Lernende als insbesondere für Lehrende, Vertrag mit der Tschechoslowakei und Deutschland haben die Berge wieder zahlreiche Opfer gefordert, len wird der Klerifalismus, der damals in Soch und nicht nur für den Gesangsunterricht zünftiger nicht nur für den Gesangsunterricht zünftiger berlassen hat, und beabsichtigt, den Grundsatz der die im Schneesturm zugrunde gingen, von Lawinen blüte stand, in seiner ganzen Nichtswürdigkeit ent- Sänger, sondern noch mehr für den Gesangsunter Reziprozität einzuführen. Durch den neuen Ver- verschüttet wurden oder, durch den Schnee getäuscht, larvt. Wenn man die lächerlich verwirrten Fami- richt der Allgemeinheit des Volkes in der Schule. trag mit der Tschechoslowakei beabsichtigt Grie in Abgründe und Gletscherspalten stürzten. Nicht lienverhältnisse halbwegs geklärt hat, und über die Im ichteren Sinne bedeuten Frau Martienßens Gechenland eine günstigere Ausfuhr von Tabak, immer gelingt es, die Leichen der Verunglückten zu Eiemente des Nuhrlitsches hinwegsieht, erhält man fangslehren einen Fortschritt und Beitrag zur Ge Zigaretten, Del, Feigen, Rosinen, getrocknetem bergen. Wanche verschwinden, ohne eine Spur zu ein ganz gutes Bild des damaligen Wiens, das in fangs- und Musikerziehung unserer JuWein, Spirituosen, Seeschwämmen und Teppichen hinterlassen, andere tauchen zur Zeit der Schnee- historischen Gestalten, wie der liebe Augustin und gend und des Volkes überhaupt, dem zu erlangen. Wie alle Anzeichen andeuten, schmelze wieder auf, manche aber bleiben lange Jahre Abraham a Santa Clara, lebendig vor uns tritt. Stelle des bisherigen mechanischen Singens das„ beührt Griechenland seine neue Handelspolitik in verschwunden, und erst die Veränderung in der BilF. R.( Wien ). wußte" Singen anerzogen werden könnte. folge der mißglüdten Berhandlungen in Frank- dung der Gletscher bietet die Gelegenheit, fie aufzu reich und England, die feit 1919, d. i. seit Erfinden. Bemerkenswert ist der Fall des Gemsjägers, langung günstiger Handels- und Zollverträge mit deffen Stelett im Jahre 1921 neben dem des von überseeischen Staaten ihren Bedarf namentlich ihm erlegten Tieres auf dem Arollagletscher gefunden durch Einfuhr aus Australien deden; früher wurde. Der Jäger war feit etwa einem halben Jahrdeckten sie ihren Bedarf in Griechenland . hundert verschwunden, und man hatte keine Spur von der Leiche finden können. Auch die Störper der ersten Opfer, die der Mont Blanc gefordert hatte, der Franzosen Carrier, Balmat und Tairaz, dle von einer Lalvine in einen Abgrund gefegt worden waren, wurden erst am 15. August 1861, das heißt einund vierzig Jahre nach dem Unfall, acht Kilometer tiefer, aufgefunden. Sie waren diese Strecke mit dem Gletscher talabwärts gewandert, mit einer Durch schnittsgeschwindigkeit von 50 Zentimetern in je 24 Stunden. Die Leichen waren noch vollständig erhalten. Im Rucksack Carriers fand sich noch ein Stück Hammelfleisch und in seiner Trinkflasche ein Restchen Wein.
Mond=
Kleine Chronit.
Vorträge.
Kunst und Wiſſen.
-
-
-
Tochter, einem Kinde der weiland verführten Henriette, ganz aus dem Gleichgewicht gebracht hat. Tilde Ondra, die die Henriette gab, verftand aus der ihr usagenden Rolle Leben zu formen. Die anderen Henrietten, sowie der Diener Cajanovas wirkten echt, indem sie das italienische Milien nachdrücklich verwischten. Mes n allem kein Ereignis!
-ig.
-ek.
Ronzerte. Heute G. Baklanoff( Luzerna), ant Klavier Alexander Zemlinski. E. Mainardi, der berühmte Cellist wird am 4. ds. in der Börse ein Konzert arrangieren.
„ Der Auftakt"( Musikblätter für die Tschechoslowakische Republif) bringt in seiner legten( achten) Nummer ausschließlich das aktuelle Musikleben der Gegenwart betreffende Abhandlungen. Die Mehrzahl derselben ist biographischer Natur, wie der ArCasanova, Chevalier von Seingalt. Die Prager titel Dr. Einsteins( München ) über Anton Brudner deutsche Erstaufführung dieser sentimentalen Komödie( zum hundertsten Geburtstage), die Gedenkschrift Dr. von Lorenzo Azentis fah ein gutgefülltes, beifall- Weißmanns( Berlin ) über den unlängst verstorbenen freudiges Haus. Der Beifall der Prager galt jedoch berühmten Bianisten und Tondichter Ferruccio Bu weniger dem Stüde, als Direktor Kramer, der ans foni, die Abhandlung Dr. Holles zum 50. Geburtsder Titelrolle durch eine Glanzleistung das bestmög tage des Führers der Wiener Neutöner Arnold Schön Das japanische Schriftinitem. lichste herauszuholen verstand. Wenn ihm das manch- berg und der Nachruf des Leipziger Musikschriftstel= Die Grundlage des japanischen Schriftsystems mal doch nicht ganz gelang, man muß es ihm ver- lers Dr. Aber für den heuer verstorbenen hervorragenfind die chinesischen Schriftzeichen. Es ist daher zunt zeihen. Denn nicht der Mangel an sprühender Lei den Berliner Musikgelehrten Herrmann Kretschmar. besseren Verständnis notwendig, erst einiges über die denschaft und hervorbrechendem Liebesverlangen bei Besonderes Interesse verdienen die Berichte über das hinesische Sprache und Schrift zu sagen. Im Chine dem Spiele Kramers bewirkten es in den ersten zwei Salzburger und Donaueschinger Musikfest, bei denen fischen sind alle Wörter einfilbig; gleichlautende WörAkten oft, daß man das Gefühl einer allzu starken auch tschechoslowakische Sünstler eine hervorragende fer werden durch verschiedene Töne( Tonhöhe und mache nicht los wurde. Die wirkungsvollste Aus- und maßgebende Rolle spielten, und ein Referat über Stimmbiegung) unterschieden, es gibt im Nordchinestattung fann ja nicht dies Unvermögen der dent- die diesjährigen Bayreuther Wagner Festspiele. Das sischen vier, im Kantondialekt neun Töne. Es ist schen Sprache, sich in das italienische, temperament Prager deutsche Musikleben wird durch einen höch ohne weiteres flar, daß ein Volk mit solcher Sprache voll- bewegliche Milieu cinzufügen, überwinden. Die ster Beachtung werten Aufsatz Dr. Steinhards über fehr schwer aus seinen Schriftanfängen zu einer Buchhervorgesprudelten deutschen Worte wirkten eher wie die Planlosigkeit der Prager deuschen stabenschrift kommen konnte, da die vielen gleichge. die Verständlichmachung eines Nervösen, als wie die Opernleitung gekennzeichnet, ein Thema, das schriebenen Wörter wegen ihrer Vieldeutigkeit nicht Lujo Brentano :„ Der Freihandel und angeborene Ausdrudsweite eines Casanova. Zu in unserem Blatte längst und wiederholt in gleid verstanden worden wären. Die chinesischen Schriftzei seine Gegner"( Mittwoch, den 1. Oktober in der alldem gibt es heute keine Casanova mehr. Das mahnender Art angeschlagen wurde und das Dr. chen gehen zum Teil( wie die ägyptischen Hieroglyphen" Urania "). Was in der Mathematik oder Technik Stück Azertis verwertet eine der vielen Liebesaffä- Steinhard auch unter Mitberufung auf unsere Auund die Keilschriftzeichen) auf alte Bildzeichen zurück, für den Fortschritt errungen ist, ist für immer er ren Casanovas- deſſen Memoiren heute höchſtens ſicht über die mißlichen Lünstlerischen Zustände an man kann dabei ursprüngliche Bildzeichen und zu rungen; nicht so auf wirtschaftlichem Gebiete, wo es Badfische und Lebejünglinge noch in Ekstase versetzen der Prager deutschen Opernbühne in unerschrodener fammengesette unterscheiden. Dazu komnu noch die mächtige wirtschaftliche und politische Interessenten bersetzen können und gibt ihr einen sentimentalen und fachlicher Weise behandelt. Die Rubrik„ Mufit Anzahl fünstlicher Beichen. Mit zusammengesepten gibt, die lebhaft wünschen, daß das, was eben als Schlußakt. Dieser wirkt umso deutscher, je sentimen- pädagogi!" bringt einen für die in der Tschechoslowa Bildern konnte man auch Wörter für Gemütsbewe Wahrheit gefeiert wurde, als Irrtum gerügt werde. taler er gespielt wird. Ob er dadurch genießbarr tei geplante allgemeine Schulreform beherzigenswer gungen, Eigenſchaften ußv. schreiben, z. B. Sonne+ Es finden sich dann Federn genug, die das, was das wird, ist eine andere Frage. Casanova, der im ersten ten Artikel Musikunterricht in der flar, glänzend, Frau+ Feind= lieben, Intereſſe verlangt, für das allein Richtiger erklären." Aft eine Frau, Henriette, verführt, schläft- 22 Schule", der vor allem die Interessen der Frau zwischen zwei Männern= Nederei usw. Aber dieser, beinahe margiftisch anmutende Gedankengang Jahre später vor seinem letzten Abenteuer ein, musikalischen Volksbildung vertritt. dies Verfahren hatte natürlich seine Grenze, und so veranlaßte den konservativen, würdigen Professor nachdem ihm kurz vorher die Begegnung mit ſeiner gingen die alten chincfiſchen Gelehrten zu einem neuen Brentano, cinem zahlreich erschienenen Bublikum Prinzip über, um auch die nicht durch Bildzeichen alte und stets wieder vergessene Wahrheiten der Klaswiederzugebenden Wörter schreiben zu können. Man fischen und vorklassischen Nationalökonomie in formnahm nämlich bereits vorhandene Zeichen auch zur vollendeter Weise vorzutragen und mit den, soweit es Bezeichnung gleichlautender anderer Wörter and fügte sich um Außenhandelspolitik handelt, noch ihnen zur Angabe der Bedeutung ein anderes Zeichen immer durchschlagenden Argumenten eines Smith hinzu. Im ganzen gibt es jetzt 214 solcher finnange- oder Ricardo ben theoretisch erledigten, praktisch aber hender Zeichen. Das Lantzeichen ist übrigens meist so gerade im letzten Jahrzehnt mehr denn je blühenden Neue Wege der Gesangskunft weist ein fürzlich gewählt, daß es die Bedeutung mit andeutet. Manche Merfantilismus zu belämpfen. Wenn auch die auf im Berlage von C. Y. Kahnt in Leipzig erschienenes Wörter, für die kein gleichlautendes Zeichen vorhanden internationalen Waren austausch bezüglichen Gesangs- Studienwert, das sich die chre vom ben war, schrieb man mit einem ähnlich lautenden. Lehren auf die durch Versailles und London geschaf- bewußten Singen" nennt und die Leipziger So haben die Chinesen eine Wortschrift mit vielen fene Lage nicht unmittelbare Anwendung erleiden Gesangslehrerin und Schülerin des im Vorjahre da tausend Zeichen geschaffen. Da aber eine ganze Reihe fönnen, denn hier handelt es sich nicht um Waren- bingegangenen berühmten Gesangsmeisters Mes- weint um Judenad". bon Zeichenteilen öfter wiederkehren, ift die Schrift austausch, sondern um restlosen Verlust Deutschlands schaert Fran Franziska Martienßen zur Vernicht so schwierig, wie es auf den ersten Blid erscheint. durch unveroltene Aneignung, so schließt Brenfasserin hat. Der wertvolle Inhalt des Büchleins Die Entwicklung der chinesischen Schrift sett man etwa tano doch dahin, daß Deutschland die ihm auferleg wird wohl am besten durch die dasselbe einleitenden ins dritte oder Anfang des zweiten Jahrhunderts vor ten Lasten nur dann ertragen kann, wenn es sich auf Worte Prof. Messchaerts gekennzeichnet, wenn er Beginn unserer Zeitrechnung. die Produktion solcher Waren beschränkt, die es bil- sagt, daß sich das Werk der Frau Martienßen erfreu liger und besser als andere Länder herstellt. Aber licherweise nicht als Gesangsschule" bezeichnet, sonauch die Siegerländer sind, um ihre Produftion angesichts der ihnen aus der deutschen Einfuhr drohen den Gefahren zu erhalten, genötigt, fich auf die Herstellung jener Waren zu beschränken, in deren Her stellung ihre Ueberlegenheit über andere Böller am größten ist. Für beide ist daher die Rückkehr zum Schutzoll ausgeschlossen. Der im Londoner Abkommen vorgesehene Uebertragungsausschuß wird die Wirtschaft der Ententestaaten nicht vor dem Schidsal beschüßen können, das die Erwerbszweige eines jeden) Landes trifft, das dauernd unvergoltene Wertüber tragungen aus dem Auslande empfängt. Nicht die Transfer- Ausschusses, Geschicklichkeit eines Transfer Ausschusses, sondern nur die Erkenntnis der wirtschaftlichen Susammenhänge fönnte die Weststaaten davor bewahren, wie das alte Rom durch die Tribuizahlungen der Provinzen oder das Spanien der beginnenden Neuzeit angesichts der Einfuhr aus der neuen Welt, durch die Reparationsempfänge ihre eigene Wirtschaft zu zerstören. Der Sozialist vrmißt in diesem Vortrage vieles, was die Interessen der Arbeiterschaft betrifft. Brentano hat auch der Verdienste der Labour Party und ihrer Regierung um die Bekämpfung des Proteftionismus der Gegenwart feine Erwähnung ge= tan. Er ist wohl auch, durch Hervorkehrung des einfeitig deutschen Standpunktes dem Londoner Abkommen nicht voll gerecht geworden: trotzdem war aber der Vortrag eine Darbietung objektiver und Klaffenneutraler Wissenschaft und im Zeitalter von Werner BIO ORIENT Sombarts Rückkehr zu Gott ein erfreulicher Beweis dafür, daß man selbst bei deutschen Professoren- nicht generalisieren darf. E. Sch.
Als die Japaner im sechsten und siebenten Jahre hundert nach Christus sich eifriger mit der chinesischen Sprache und Schrift beschäftigen, schrieben sie zuerst chinesisch. Allmählich benutten sie dann die chinesi schen Zeichen auch um japanisch zu schreiben. Ins achte und neunte Jahrhundert fällt die Ausgestaltung zweier aus verkürzten chinesischen Zeichen entstandenen Silbenalphabete, die aber leider die chinesische Schrist nicht mehr verdrängen konnten. Es hat sich qun im Laufe der Jahrhunderte folgendes System herausgebildet: Mau schreibt fast alle Wörter mit chi nesischen Zeichen; mit den Silbenzeichen schreibt man nur einige grammatische Wörtchen, für die es kein chi nesisches Zeichen gibt, ferner die Endungen der Zeit, Eigenschaft und Umstandswörter, sowie einige Fremdwörter und ausländische Namen. Auch gibt man mit den Silbenzeichen bisweilen an der rechten Seite der chinesischen Zeichen an, wie lettere gelesen werden sollen; dies Verfahren ist in den meisten Beitungsartikeln und leicht verständlich sein wollenden Büchern die Regel, hier werden auch öfter Zeitwörter rsw., in Silbenschrift gegeben, trotzdem ein chinesisches
Beichen dafür vorhanden ist. Nun jedoch beginnen erst die eigentlichen Schwierigkeiten, die darin bestehen, daß bie chinesischen Zeichen nicht auf eine ein für allemal feststehende Art gelesen werben( wie es mit wenigen Ausnahmen im Japanischen der Fall ist), sondern auf sehr viele und ganz verschiedene Weisen.
-
-
Literatur.
"
KINO- PROGRAMM
Vom 3. bls 9. Oktober =
Lido Bio
BIO LUCERNA
A.B. Journal Herrliches Werk der frauz. Produktion.
Die Schlacht.( La Batalle.)
2901
2919
Nach dem berühmten Roman von Claude Farrére . Die packende Handlung, die sich in der Zeit des russ- japan . Krieges abspielt. gibt uns die Möglich keit, tief in das intime Familienleben der Japaner hineinzusehen. Herr u. Frau Hayakava, von welchen gesagt wird, daß sie die Schöhnheit aller Japaner verkörperl., spielen die Hauptrollen. Ihr Spiel ist hinreißend, beinahe zur Begeisterung. Die Hauptattraktion dieses Großfilmes veranschanlicht eine Seeschlacht. Eine ganze Flottille war beim Filmen beteiligt. Dem Publikum bietet sich die Gelegenheit, zum ersten Male ein hochimpos. Spiel zu besichtigen.
Premiere
Jindra,
2921
Gräfin Ostrovin
Nach dem gleichnamigen Roman von J. Klicpera in 6 Akten. Die Handlung spielt im vorigen Jahrhundert in der Biedermeierzeit.
Ueber die beiden Silbenschriften ist noch zu sagen, baß sie aus je 48 Zeichen bestehen; leider hat die eine Schrift viele Nebenformen, und außerdem gibt es auch noch eine historische Orthographie, d. h. die Schreibung entspricht nicht immer der heutigen Aussprache. Die an sich schon schwierigen chinesischen Schriftzeichen, von denen im Japanischen etwa 2000 bis 3000 gebraucht werden, werden also noch dazu in einer ganz verwidelten Art gebraucht, so daß man es verstehen Richard A. Edon: Der Christus von fann, wenn ein alter Jesuitenmissionär das japanische Wien ." Roman. Angengruber- Verlag, Wien - Leip Schriftsystem für die Erfindung eines Stonzils der sig. Ein ungemein breiter historischer Roman aus RADIO, Vinohrady, Fochova 56 bösen Mächte, die Gläubigen zu quälen" erklärte. dent Wien des 17. Jahrhunderts, mit einer unüberDie chinesischen Lesungen kommen meist in Zuschbar verwickelten Handlung, in deren Mittelpunkt fammensetungen vor. Die vielen gleichlautenden der erste Wiener Kaffeesieder Kolschüßky steht. SoLesungen( die chinesischen Töne fallen ja im Japani. weit das Romangeschehen nur diese Hauptperson an fhen fort) bringen es mit sich, daß z. B. Zeitungs- geht, ist es nicht so übel. Mit ziemlich psychologischer artifel in lateinischer Umschrift für die meisten Japa- Bewandtheit wird eine Lebenstragödie entrollt. Das ner unverständlich wären. Die japanische Umgangs- Drum und Dran ist aber ganz folportageromanSprache benutzt mehr das japanische Wortmaterial. Sollte also wirklich eines Tages die lateinische Schrift für bie bisherige offisiell eingeführt werden, so wäre die erste Borausseßung, daß die meisten chinesischen Fremdwörter ausgemerzt werden.
mäßig. Da gibt es ein Mädchen, das in nieangetasteter Reinheit im Bordell lebt und dann ein finnenheißes Triebweibchen wird, da gibt es sentimen tale Stipfelbäder, sehr viel Edelmut und Schlechtigteit, und als unerläßlichen Bestandteil des histori
Palais Radio Tel. 31.842 Erötinungs- Programm Festliches Vorspiel Dirigent F. Kliment. Orchester 20 Mann. Ausschließliches Recht:
Unseretäglichen Freunde
-
Orig.- Kultur- Propaganda- Film bearb. v. B. Rataj. Premiere La Bataille( Die Schlacht) Gläuz. französ. exklusive Filmwerk Gaumontfilm Vorstellungen an Wochentagen 3, 6 und 8 Uhr Abend. Sonntag ausnahmsweise 11 Vorm. weiters 3,6 und 8 Uhr.- Kartenvorverkauf an der Kinokasse von 9 Uhr den ganzen Tag ununterbrochen Außerdem bei Fr. Truhlář( Koruna. Košik, Waldek) und bei Fr. Habel( Rokoko). 1184
Spielplan des Neuen deutschen Theaters. Heute „ Die geschiedene Frau"; Samstag„ Der Chevalier von Seingalt"; Sonntag nachm. Arbeitervorstellung Othello", abends Die Frau im Hermelin" mit Louis Geling. Hose"; Samstag„ Pariser Leben "; Sonntag Spielplan der Kleinen Bühne. Heute„ Die nachmittag Sorportage", abends„ Wer
Herausgeber: Dr. Ludwig Czech und Karl Cermak. Berantwortlicher Redakteur: Wilhelm Richner, Druck: Deutsche Zeitungs- A.- B, Prag Für den Druck verantwortlich: O Holth.
Wo verkehren wir?
Café Continental, Brag- Graben Goldenes Kreuzel, Brag- Retazanka. Gastroletſchaft Deutsches Vereinshaus Brag, Smečky 22( Urania ).
1000
Konsert
Nr. 7.
99
Kgl. Weinberge, Jungmannstraße 27. Unser Stammlokal.
Kalla's
Fischkonserven
werden wegen ihrer vorzüglichen Güte und ihrem feinen Geschmacke überall bevorzugt.
2871
Verlangen Sie daher nur Kalla's Fischkonserven In allen Konsumvereinen erhältlich.
Werbet bei jeder Gelegenheit für Euer Parteiblatt den
Sozialdemokrat"!