t

a

e

8

てく

Seite 2.

gestanden haben, wir sind dir dankbar dafür, daß| du vom ersten Tag des Krieges an die Frage nach den Kriegszielen gestellt, daß du die Schuldfrage an diesem Kriege aufgeworfen hast und als Ankläger gegen die Schuldigen aufgetreten bist. Du hast das Banner der Internationale davor bewahrt, daß es in den Staub gezogen werde. Du hast uns in dieser Zeit, wo so viel Feindschaft zwischen den Genossen

aller Meinungsverschiebenheit haben wir erkannt,

Internationaler sozialpolitischer Kongreß.

Zweiter Berhandlungstag.- Debatte über den Achtstundentag. Betriebsräte.

-

-

4. Oftober 1924.

ben, auch feinen feiner eigenen Bandsleute, irgend­wie gebunden hat. Es sei ein Irrtum, wenn ihn vorgeworfen werde, daß seine Stellung in der Acht­stundenfrage eine andere geworden sei. Er stehe itach vie bor auf dem Standpunkte seiner Schrift, die er 1897 in Brüssel vertreten hat. Er erfläre aber weiter, daß nach der Verarmung Deutsch­ lands infolge der Ruhrbesetzung, das Londoner blommen und die Durchführung der Washingto­Gen. Prof. Dr. Grünberg( Deutschland )

Am Vormittage des gestrigen- zweiten| liche Einschränkungen erschwere. Auch Wanters war, die moralische Grundlage gegeben, die Verhandlungstages wurde die Debatte über( Belgien ) und Thomas sprachen sich enernisch ebenso wichtig ist wie die wissenschaftliche. Troß den Achtstundentag zu Ende geführt. Diese gegen Brentanos Ausführungen aus, welch ner Konvention unvereinbar sind.( Beifall.) daß das, was uns trennt, doch viel weniger ist, Debatte nahm einen bewegten Verlauf durch letterer eine Erklärung abgab, die jedoch nicht hält es nicht nur aus ethischen Gründen für schwer, als das, was wir gemeinsam haben. Wir sind das Eingreifen Lujo Brentanos, der die Gegensätze bereinigen konnte. Bemerkens- einen einmal verwirklichten Fortschritt rüdgängig wieder zusammengekommen. Und daß dieses obwohl seit Jahrzehnten den achtstündigen wert war übrigens, daß auch ein Vertreter der zu machen. Das dürfe man nur tun, wenn alles Große, Gemeinsame bestehen kann, daß wir wieder Arbeitstag verfechtendden westlichen deutschen Wissenschaft, Prof. Grünberg zusammengebrochen ist. Dazu komme die kultu­miteinander wirken können, das ist die wög- Nationen vorhielt, daß es ein Widerspruch sei,( Frankfurt a. M.), den Ausführungen Bren- relle Bedeutung des Achtstundentages. Aber auch Itchkeit der Internationale. Und diese von den Deutschen gleichzeitig große Repara- tanos entgegentrat. aus ökonomischen Gründen fönne man nicht zu

wir dir hente, Karl Kautsky !

--

-

Möglichkeit mitgeschaffen zu haben, dafür danken tionsleistungen und die strengste Einhaltung Den Nachmittag füllten Referate und geben, daß eine Nichtratifizierung des Washing­des Achtſtundentages zu verlangen. In scharfer Debatte über die Betriebsräte aus. Gen. Dr. toner Abkommens wirtschaftliche Vorteile brin Friedrich Adler Hotte mit einer Erregung Weise wandten sich schon Donnerstag gegen Renner, der einen ausgezeichneten, erschöp- liche Lasten auf sich genommen und werde um gen fönnte. Das deutsche Volt habe außerordent gesprochen, die sich allen mitteilte, als er bei diese den internationalen Kampf um den Acht fenden, gedruckten Bericht vorlegte, sprach jeinen letzten Worten Karl Kautsky umarmte. stundentag erschwerenden Aeußerungen die Ver- sich auf wenige Hauptpunkte beschränkend seiner nationalen Ehre w'llen alles tun, um seine Nach ihm tam Tom Shaw zum Wort, dann treter der französischen und belgischen Gewert nur etwa 20 Minuten, das Wesentliche klar nung der Arbeitszeit bebeute nicht immer eine Verpflichtungen zu erfüllen. Aber die Ausdeh­Wibaut, der Bürgermeister von Amsterdam , fchaften Jouhaur und Mertens. Man und fesselnd herausarbeitend. In die aus Steigeming der Produttivität, während ihre Ber­mit seinem flugen, alten, gütigen Stopf und seinen erwartete daher mit Spannung, was die Verführliche Debatte hierüber griff als Vertreter fürzung mit dem Gleichbleiben oder der Steige leifen, feinen, freundlichen Worten. Es gibt eine Anivoiſung, fagte er, Won: ch die Menschen brei, trauensmänner der deutschen Arbeiterschaft der deutschen Arbeiter- und Angestelltenorgani- rung der Produktivität Hand in hand gehen ton­hundert Jahre alt werden. Wenn Sie, Genoffe zu diesem Konflikt zu sagen haben werden. fationen der Tschechoslowakei wirkungsvoll Gen . nen. Es wird notwendig sein, die Kautsky , diefe Abficht haben, dann werden Sie eine Aufgabe löste in glücklicher Weise der Schäfer ein, der den Gedanken hervorhob, Arbeitsfreudigkeit statt des Zwanges zur Arbeit in den nächsten dreißig Jahren ihres ersten Jahr- Sekretär der Generalkommission der deutschen daß der weitere Ausbau der Betriebsausschüsse hunderts sehen, wie viel Sie in diesen winzigen Gewerkschaften, Gen. Baul U m breit, der mit bei uns erleichtert werden wird durch die ge- ins Auge zu fassen. Die Menschen müssen weder fiebzig Jahren bereits geleistet haben. Sie haben Entschiedenheit betonte, daß durch Brentanos feßliche Einführung der Betriebsräte in der aufgebaut werden, dann wird sich die Wirtschaft den Grund gelegt, auf dem andere bauen fönnen. Worte feineswegs ein Reil zavischen die deut ganzen Welt. von selbst aufbauen.( Lebhafter Beifall und Zu­Sie sind der Schöpfer des konstruktiven Sozialis- schen Arbeiter und diejenigen der anderen Stimmung.) mus. Sie haben uns die ökonomische Sicherheit Länder getrieben werden könne. Gegen Bren des Sozialismus gegeben und feine ethische tano wandte er ein, daß er den Kampf um Für die tschechischen Arbeiter sprach Genosse den Achtstundentag zu sehr durch wissenschaft­Soutup: Wir Prager sind stolz darauf, daß zvei große Männer in unserer Stadt geboren

Schönheit.

-

**

Verhandlungen fertig sein. Samstag dürfte der Kongreß mit seinen Nachstehend der detaillierte Bericht:

*

Dol. Hutten( Belgien ) erklärt, er werde ben Entwurf annehmen.

Albert Thomas führt aus, er fehe sich genötigt, einige persönliche Bemerkungen zu machen. Die Argumentation des Prof. Brentano stüße sich auf Redners ettva vor sechs Monaten veröffentlichten Artikel in der wurden: Karl Kautsky , der Lehrmeister der Der Vorsitzende Thomas eröffnet um neun| Die belgischen und französischen Arbeiter werden Revue de Paris . Es fragt sich nur, wie Bren­Theorie, und Viktor Adler , der Lehrmeister der Uhr zehn Minuten die Verhandlungen und schlägt es nicht zulassen, daß die Reparationen ausschließ- tano diesen Artikel hätte zitieren sollen. Anich politischen Praxis. Als Genoffe Soulup seine Rede vor, an den Vizepräsidenten der Internationalen lich abgewälzt werden auf die Schultern des zeige sich, daß nicht alle deutschen Gelehrten der mit einigen Worten in seiner tschechischen Mutter- Assoziation zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, deutschen Proletariats. Meinung des greisen Professors seien, wie die sprache und einem fräftigen Na dar!" schloß, Minister a. D. Maha me, der frankheitshalber In dieser Hinsicht sind die Befürchtungen Bren- Rede des Prof. Grünberg gege. Das Beſtre­da antwortete Karl Kautsky zum Erstaunen der an den Verhandlungen nicht teilnehmen fann, ein tanos überflüssig. Ueberall zeigten sich nur gün- bett nach Ratifizierung der Washinatoner Ston­ganzen Versammlung mit einem herzlichen Wort Begrüßungstelegramim abzusenden.( Zustimmung.) ftige Erfolge des Achsstundentages. Die Beistungs- vention gewinne überail, auch in Deutschland , des Dankes auf tschechisch. Während der ganzen Zeit war ein Mann Wort: Zur Tagesordnung ergreift als erster das fähigkeit ist gest egen, das moralische Niveau hai Boben. Der Politifer darf sich nicht bloß ven neben Rautsy gesessen, dessen Anwesenheit auf fich gehoben, der Arbeiter fann nunmehr besser wissenschaftlichen Wahrheiten le ten lassen, er müsse diesem Play allein schon ein Ereignis und ein Del. Serrarens( Holland ), der namens feiner Familie loben, hat dem Alkohol entfagt, auch Vorurteile und Irrtümer berücksichtigen und Shutbol war: Eduard Bernstein , der nun der christlich- sozialen Arbeitervertreter verlangt, fchenkt eine größere Aufmerksamkeit dem Bildungs- es stehe fest, daß bei allen Wölfern Unruhe bemerk aufstand, um zu sagen, wie er mit Stautsty jahr dieser Kongreß möge sich für die Ratifilation beswesen. Rebiter endet seine Qlusführungen mit dem bar wird, wenn bei einem Nachbarn längere Ar­zehntelang in grinimiger wissenschaftlicher Fehde Washingtoner Abkommens aussprechen. Er wolle Appell, die Arbeiterschaft der einzelnen Staaten beitszeit in Anvendung kommt. Die achtstünd ge lag und wie sie vor wenigen Jahren wieder zu aber eine wirkliche seriöse Ratififation, feine nicht gegeneinander aufzuheben und reicht dem Arbeitszeit bedeutet einen neuen Weg zur Emanzi einander gefunden hatten im Krieg, als die elastische Interpretation, die den Staaten erlaubt, deutschen Proletariat über den Kopf Brentanos pation des Industriearbeiters. Prof. Masaryk Proletarier aller Länder litten und die treuge- weit von dem Ablemmen abzugeben. Der Acht hinweg die Hand in der Hoffnung, gemeinsam die sagte, daß die Deme cat sierung nichts Natir­bliebenen Sozialisten aller Länder sich gegen den stundentag müsse auch den See euten und Land- Welt wieder herzustellen und eine neue Ordnung iches fei, sondern durch Aufopferung und müh zu schaffen.( Beifall.) fam errungen verden müsse. Ebenso ist es mit Krieg erhoben. Damals ließen Bernstein und arbeitern zugute kommen.( Beifall.) Rautsty zusemanen mit Haafe den berühmten Del. Tobler( Schweiz ) führt aus: Die ber. Sozialpolitit, die nichts Natürliches sei, son­Aufruf ergehen, den sie, Das Gebot der Stambe" Frage, ob die 48stündige Arbeitswoche gerechtfer dern durch große Aufopferung und Mühsal errun­gen verben muß.( Lebhafter Be fall.) nannten. Und das Gebot der Stunde haben sie tigt fei, müsse von zwe Gesichtspunkten, dem des Del Sir Hall( England): Der Ratifizierung Der Vorsigende schließt, das Präsidium wie­selbst befolgt: sie standen zusanimen. Menschen gegenüber dem Arbeiter, und dem des des Washingtoner Uebereinkommens durch Eng- der übernchmend, bie Vormittagssigung. Im Namen des Ostens sprach Genosse The Unternehmers gegenüber der Allgemeinheit be- land haben sich gesebliche und technische Schwie- Vorsitzender Thomas eröffnet um drei Uhr retelli, der Vertreter der georgischen Sozial- trachtet werden. Der Unternehmer muß für rigkeiten entgegengestellt. rechtlichen nachmittags d'e Sibung und erteilt als erstem demokraten mit all dem schwermütigen Ernst, den Verkauf der Produkte neue Wege einschlagen Standpunkt findet man in England, daß die Non- Redner das Wort dem Berichterstatter über Be­der der traurigen Lage der Sozialisten in den und seine Methodenumgestalten. Der bention zu strikte ist, und daß sich in dem Wort- triebsräte. Ländern des Ostens entspricht. Sie haben unser Arbeiter muß seine ganze Kraft in den Dienst der laute nichts ändern läßt, in technischer Beziehung Land besucht, rief er Kautsky zu. Damals haben Sache stellen. Der Staat aber muß seine s a n wäre zu bemerken, daß in England viele Arbeiter­wir gelernt, daß große Gedanken nur in großen belspolitik den veränderten Berhältnissen unionen existieren, die jetzt schon ein besseres Re- der ausführt, daß er seine Forderungen betreffs Herzen entstehen können. Wir sind schon früher anpassen und auf die Nationalisierung der gime haben als die Washingtoner Nonvention der Betriebsräte in zehn Thesen formuliert habe, durch alle Gefängnisse gegangen dafür, daß wir Breduktion hinarbeiten. Zum Ziele dürfte füh- vorsicht. Die englische Industrie hat den Acht auf Grund welcher eine Resolution ausgearbeitet Ihre Bücher gelesen h: ben. Damals und feither ren der Weg des internationalen Frei- stundentag schon eingeführt und es wäre vielleicht wurde. Diefe Resolution bleibe aber find Sie auch persönlich in unser Herz einge handels.( Beifall.) zat befürchten, daß die Washingtoner Ronvention hinter seinen Wünschen zurüd und er eine schlechtere Situation bringen fönnte als fic befände sich insofern in Verlegenheit, als er fie dermalen ist. Da aber der Achtstundentag nicht als Berichterstatter vor dem Songreß nicht ver­überall eingeführt ist, seht sich Redner mit aller treten könne. Er habe versucht aus der Entevid das Washingtonter lung der Betriebsräte der Arbeiter und Angestell Das Lächeln kehrte nach diesen Worten erst schaft eine fachliche Uebereinstimmung mit der Uebereinkommen ein. Das Lächeln fehrte nach diesen Worten erst( Deutschland ) erklärt, daß die deutsche Arbeiter. Energie für ten aller Länder eine Resultierende zu ziehen und wieder, als Genosse Czech , der Vertreter der Willenskundgebung, welche seitens d'efes Ston­Del. Frau Prof. Daszynsta- Go- wollte ein Mein mum zeichnen, das alle annehmen deutschböhmischen Sozialdemokraten, dem Jubilar presses erfo gt, anstrebt und zu erzielen hofft. Er insta( Polen ) bespricht den Achtſtundentag im fönnten. In der Frage der Betriebsräte sind die einen Brief zur Stenntnis brachte, den dieser vor einen Brief zur Kenntnis brachte, den dieser vor 34 Jahren aus Anlaß des zehnjährigen Bestandes 34 Jahren aus Anlaß des zehnjährigen Bestandes schildert ausführlich die Arbeitsverhältnisse in Zusammenhange mit der kulturellen und Rassen- drei mitteleuropäischen Republiken Deutschland des Brünner Volksfreund" an die deutschböhmi- Deutschland und sagt, daß es nicht befremden frage. Durch den Achtſtundentag gewinnt der Tschechoslowakei und Desterreich den Westländern schen Arbeiter gerichtet und der diesen Adreſſaten schen Arbeiter gerichtet und der diesen Adressaten dürfe, wenn die allgemeine Durchführung des Arbeiter auch Zeit, sich fe'ner Familie zu wid vorangegangen. Er habe sich Mühe gegeben, ein nie erreicht hat: er wurde mit der ganzen Num- Achtſtundentages in Deutschland eine arbeitssteinen, Sport zu betreiben und sich gesund zu er- System zu zeichnen, das auch die Westländer an­mer des Volksfreund" erbarmungslos und sogar gernde Wirkung vermissen ließ. Die größte Schuld halten. poppelt tonfisziert. Er wird erſt jest dem deutsch - an dem Versagen des Achtſtundentages in ölono­böhmischen Proletariat zur Kenntnis gebracht mischer Hinsicht traffe die Arbeitgeber. Die Ver­werden: in einer getreuen Miniaturnachbildung hältniffe in Deutschland brachten einen teilweisen der foufiszierten Nummer mit allen Rofstrichen zeitweiligen Durchbruch des Achtstundentages des Zensors, die Genosse Czech Karl Kautsky in Deutschland , überreichte.

gangen. Der Gedanke an Sie, an die moralische Straft, die Sie verkörpern, ist uns eine Stüße in den Tagen des Unglücks; darum denkt das geor­gische Proletariat heute an Sic.

Genoffe

Umbreit

Vont

Gen. Dr. Renner

nehmen fönnen. Er könne sich jedoch nicht des

Gen. Dr. Rager( Oesterreich ) erklärt, die Gefühles erwehren, daß die dem Stongreß unter­österreichische Arbeiterschaft erwarte. daß dieser breitete Resolution einen Versuch enthält, die in Kongreß einen moralischen Druck ausübt. damit der Frage der Betriebsväte vorgeschrittenen Län­überall das Washingtoner Abtemmen unbedingt der zurückzuhalten. Er tönne nicht anders, als die ratifiziert wird. Die Untersuchungen der öster Betriebsräte wie sie die drei mitteleuropäischen reichischen Arbeiterfammern haben überall Er- Republiken als Gesetz haben, auch den Staaten folge des Achtstundentages nachgewiesen und auf des Westens zu empfehlen. Die bürgerlichen Ge­Und nun sprach Kautsky selbst: zuerst ein namentlich in der schweren Industrie und in der gezeigt, daß die von den Unternehmern ausgevie- feße geben jedem kleinen Dorf das Recht, eine Ge paar Worte englisch für die Engländer, ein paar Textilindustrie. De deutsche Arbeiterschaft aber fenen Mängel nicht zurecht bestehen. Redner meinde zu haben und sich eine eigene Vertretung ist fest entschlossen, dem Aaststundentag wieder all- schlägt hierauf einige Aenderungen der vorgeschla= zu bilden. Den tausenden Arbeitern eines Be französisch an die Franzosen , dann deutsch - schlicht und unberührt von so viel Ehre und Er- gemeine Geltung zu verschaffen. Sie erwartet, genen Resolution vor und wünscht, daß in dieser triebes geben sie aber dieses Recht nicht, und doch absolute beigetragen werden wird, und daß au de Worte und Angestellte" eingefügt wer­und einer deutschen Wattter mit füdslawischem und letzten Schwierigkeiten überwunden werden. Die den.( Beifall.) beitern gibt. Es ist eine Vogelstraußpolitik der italienischem Blut im St mmbaum. Das Leben gestrigen Ausführungen des Prof. Brentano lassen Del. Prof. Bouglé( Frankreich ) überbringt bürgerlichen Gesetzgebung, wenn sie nicht an­habe ihn erst recht international gemacht. Und wohl den Del. Jouhaux befürchen, daß ein Seil dem Kongreß die Grüße der Biga für Men erkennt, daß dort, wo die Macht ist. auch das G2­heute fühle er es: die Internationale swischen die deutsche Arbeiterschaft und die der en fchenrechte, welche an der Frage des Acht- fetz sein soll. machtung. Aber dieses angenehmte Gefühl dern Länder getrieben werden önnte. Diese Be- shundentapes interessiert it, weil sie überzeugt ist. mengt sich mit einer gewiffen Melancholie, wenn fürchtung aber ist vollständig unbegründet. daß dem Menschen das Recht auf Leben, Arbeit Nach dem modernen Rechtsempfinden ist es für­ich denke, wieviel Ehre mir heute zuteil wird( Beifall.) und Ruhe gewahrt werden muh. Da fonit die Ma- derhin unmöglich, dem follektiven Dasein die eigene und wie wenig zu seinen Lebzeiten meinem Gen. Wauters( Belgien ) erklärt, nach der schin den Menschen verschlingen würde. Vertretung der Interessenwahrung zu verwehren. Meister: Karl Marx . Ich nehme das Heutige verdienstvollen Vergangenheit Prof. Brentanos Del. Prof. er rannini( Ital on) teilt Man muß der Erkenntnis Raum geben, daß 5x1 hin als etwas, was eigentlich nicht mir gilt, fon- hätte er gerade das Gegenteil von dem erwartet, mit, daß soeben Italien bedingt das Washingtoner überall dort, wo Angestellte oder Arbeiter unter dern ihm: so ist die heutige Feier eine Fortsetzung was wir gestern hier zu hören belamen. Weist brommen ratifiziert habe. Lohn oder Dienstherren stehen und nüßliche Ar­der gestrigen. Neben Marx habe ich noch einem Brentano auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Der Vorsißende Thomas teilt mit, daß noch beitedienste leisten, sie auch das Recht der Vertre­Menschen zu danken: das ist meine liebe Frau, Deutschlands hin, so dürfe er nicht vergessen, daß ehn Redner vorgemerkt sind und beantragt. Prof. tung haben.( Beifall.) Ich hoffe, sagt Redner, ohne deren Zensur nie eine Zeile von mir hin- auch andere europäische Staaten, vor allem Frant Brentano zu einer kurzen Erklärung das Wort zu daß die Vertreter der westlichen Bän­ausgegangen ist. Endlich aber dante ich euch allen reich und Belgien , sich in den gleichen, ja sogar in erteilen. und um ein Uhr die Diskussion zu schlie- der mit aller Energie nachholen wer πρ und denen, die hinter euch stehen: jeder von uns größeren Schwierigte ten befinden. Die Frage hen. Von drei bis sechs Uhr könnte die Frage der den, was wir in schwerer Zeit der Not hat nicht so viel gegeben als er empfangen het bes Achtstundentages müsse von einem internatio- Betriebsräte erledigt werden. Samstag bormit gewonnen haben. von den Massen des Proletariats. nalen Standpunkte aus betrachtet werden. Med tags die Frage der Arbeitslosigkeit, während der Die Betriebsräte bilden die Organisations­Und die Vertreter der Arbeiter aller Länder ner hätte es verstanden, wenn Brentano seine Rede Nachmittag der Annahme der Refolutionen ge- form für die Arbeiter im Betriebe selbst. Dies erhoben sich und laut erklang die Internatio- vor einigen Monaten vorgetragen hätte, aber nicht widmet werden könnte.( Zustimmung.) allein genügt aber nicht, die Arbeiterschaft braucht male". So hat Sarl Kautsky die Internationale jeßt nach dem Londoner Abkommen, wo Deutsch - Del. Geh. Rat Dr. Brentano legt Wert weit mehr. EB soll ein Zusammenhang geschaf= gefeiert und die Internationale ihn. fand freiwillia den Rerarationsvertrag rat fi- darauf, festzustellen, daß er Donnerstag lediglich fen sein zwischen Betriebsräten und andeven Or Aiert bat feiner Meinung Ausdruck gegeben, und nieman- ganisationen, welche auf die Betriebsräte rechnen.

regung. Er erzählte, daß er eine Internationale daß gerade von dieser internationalen Tagung viel Resolution überall hinter das Wort Arbeiter gsempfindens, daß man dieses Recht den Ar­

ö

DI

le

Su

ne

Me