18. Oktober 1924.

Seite 5.

Das Gehirn Anatole Frances. Die Pariser harrie Phillips unerschrocken auf seinem Posten| Ke leistet der Staat anstatt der Garanne durch zo( meinvent musen zur Bodenvorratswirtschaft ge­Blätter melden, daß der Leichnam Anatole Frances aus und fandte drahtlose Hilferufe aus, bis er Jahre einen Beitrag zu der vom Eigentümer zu setzlich verpflichtet werden, damit sie so viel als gestern einbalsamiert wurde. Die Gemahlin des zugleich mit dem Schiff seinen Untergang fand. Jeistenden Verzinsung und Tilgung, was einer Be- möglich Boden zur Siedlungserweiterung zu Dich ers habe gestattet, daß das Gehirn Frances lastung von jährlich rund 15.5 mill onen Ke durch billigen Preisen, Straßen und Verkehrsanlagen wie dasjenige Gambettas und anderer hervor Witterungsübersicht vom 14. Oktober. Die Luft- 25 Jahre entspricht der jährlichen Gesamtbelastung beistellen fönnen. Redner verweist auf den Ar regender Männer herausgenommen werden dürfe. druckverteilung ist in ihren Grundzügen unverändert. des Staates gleichkommt. Gegenüber einem jährtikel 155 der deutschen Reichsverfassung, auf das . Zusammenbruch der Adriatischen Bank in Triest . In der Nacht auf Donnerstag fant die Lufttempe- lichen Staatsbudget von rund 17 Milliarden, wo Reichsheimstättengesetz und die deutsche Erbbau­Die Wiener Blätter melden aus Triest , daß die ratur fast im ganzen Staatsgebiete bis auf 3 Grad von für Heereszwecke allein mund 3 Williarden rechtsordnung. Der Grundgedanke der Heimstät­Adriatische Bank" infolge des großen Andranges der Celsius. Am Boden wurde Frost beobachtet. Auf den entfallen. ist die Belastung infolge der Woh tengesetzgebung ist die fideikommißartige Verwura Einleger notgedrungen die Zahlungen einstellen Berggipfeln sind die Temperaturen höher( Donners nungsfürsorge ein verschwindender Bruchteil der zelung der Familie im Boden unter Benützung mußte, und zwar bis zum Abschluß der mit der ita berg Minimum 6 Grad). Wahrscheinliches Staatsausgaben. ganz abgeschen von den Euspar- des altdeutschen Grundsatzes vom Bodengemein­lienischen Regierung eingeleiteten Verhandlungen Wetter von heute: Andauern der herrschenden nissen an Arbeitslosenunterstützungen. Redner eigentum. Sie bezweckt der Familie eine Wohn­über eine Hilfsaktion. Die Verhandlungen werden Witterung. faßt seine Ausführungen in folgender Entschlie- heimstätte: das Einfamilienhaus mit Nuggarten mit einer neuen Gruppe von Finanziers geführt. Bung zusammen: zu geben. Der Gemeinde steht kraft Gesetzes das Mit der Angelegenheit befassen sich auch die fascisti schen Abgeordneten Triests und die Banca d'Italia , die im Auftrage der italienischen Regierung die Adriatische Bank vor dem Zusammenbruch retten foll.

Bom Schlachtfeld der Arbeit. Eine Lokomotive fährt im Nebel in eine Arbeiter­gruppe.

Ehrung eines heldenmütigen Telegraphisten. Der radiotelegraphische Kongreß, der vor kurzem Essen, 14. Oktober. ( Wolff.) Ein schweres in Paris tagte, beschloß, daß on einem vorher Unglüd ereignete sich Dienstag früh zwischen bestimmten Tage alljährlich sämtliche Radiostatio- Essen- Hauptbahnhof und Essen- West: Eine leere nen ihre Tätigkeit gleichzeitig auf fünf Minuten Lokomotive, die sich auf der Fahrt von Mühlheims einstellen sollen, um das Andenken des Telegra Heißen nach Eisen befand. fuhr in dichtem Nebel phisten Phillips von dem Dampfer Titanic in eine Gruppe von Arbeitern. Fünf von ihnen zu ehren, bei dessen Untergang im Jahre 1912 wurden auf der Stelle getötet, ein fecht er 1700 Personen ertrunken sind. Während alle erlag im Krankenhaus seinen Berlegungen. Gine anderen Insassen des verunglückten Dampfers sich weitere Anzahl von Personen wurde schwer wie wahnsinnig auf die Rettungsbote stürzten, verleßt.

Zweiter deutscher Wohnungsfürsorgetag.

Der zweite deutsche Wohnungsfürsorgetag Wiederkaufsrecht und bei Verstoß gegen die stellt fest, daß die Wohnungsnot, die in den mei- Bestimmungen ein Heimfallsrecht zu. Durch ge­stent Städten und Industrieorten unseres Vater eignete bodenreformatorische Bindungen, durch landes herrscht, ohne ausgiebige staatliche Bauför- ein modernes Bodenrecht wird gemeinnütziges derung nicht gehoben werden kann. Da alles, was Bauen bedeutend unterstützt werden. zur Errichtung von Häusern gehört, längerer Zeit Hierauf schließt der Obmann mit Dantes­und Voraussicht bedarf, fordert der Wohnungs- worten und mit der Aufforderung, die gemein fürsorgetag, daß die Grundzüge der staatlichen mußigen Bestrebungen der Deutschen Sauptstelle Bauförderung auf eine Reihe von Jahren geseh zu unterstützen, die Tagung.

lich festgelegt werden. Das Ausmaß der staat­lichen Garantien und Subventionen ist auf Grund eines Inder der Baukosten der jeweiligen Preis­lage anzupassen. Siebei muß zumindest von den Sätzen des Gesetzes vom 7. März 1924, Slg.

Boltswirtschaft.

Nr. 58, ausgegangen werden. Das Verfahren Höhere Löhne in der Landwirtschaft. muß vereinfacht und beschleunigt werden. Die Die anhaltende Teuerung zwingt die Arbei gefeßlichen Grundlagen für reichliche Erschließung von Bauland und für wohlfeile Bauweise find in ter Lohnerhöhungen zu fordern. Auch die Land­den neuen Bauordnungen zu schaffen, die nicht arbeiterschaft mußte dies fun. Im Landesbeirat Die für Angelegenheiten der landwirtschaftlichen Ar länger hinausgeschoben werden dürfen. Steuerbegünstigungen für Neubauten sind zumin- beiterschaft wurde ein Antrag auf Lohnerhöhung dest im bisherigen Ausmaße aufrecht zu erhalten gestellt. So wie die Industriellen haben auch und zu erweitern durch Befreiung von der Wert- die Agrarier zuerst eine Erhöhung der Löhne ab zuwachsabgabe und möglichst von Abgaben an die gelehnt. Sie meinten, daß die Teuerung nicht zu Selbstverwaltungsförper, sowie durch Wiederein schlimm ist und auszuhalten sei. Es ist gar fein führung der Abschreibungen des Banaufwandes Zweifel darüber, daß die Herren Agrarier die von der Bemessungsgrundlage der Einkommen- Tenerung aushalten. Sie haben bisher noch keine steuer und der Erwerbsteuer nach dem 2. Haupt- Not gelitten und werden sie auch in Zukunft nicht leiden. Der Landarbeiter jedoch. kann seine stücke des Personalsteuergeseyes. Um die Bant­Es foften zu ermäßigen, wird die Regierung aufgefor Lebensweise nicht noch weiter einschränken. dert, auf Preisbindungen und langfristige Tariffah so aus, als ob zwischen Industrie und Land wirtschaft die Vereinbarung bestand keine Lohn­verträge im Baugewerbe hinzuwirken. erhöhung zu bewilligen. In letzter Stunde haben es sich die Agrarier überlegt und sich bereit er­lärt, über die geforderte Lohnerhöhung zu ver­handeln. Bei den dann im Subkomitee gepflo­

Sämtliche Barlöhne sowohl der Deputatiſten als auch der Tagarbeiterschaft, mit Ausschluß der Akfordsäge werden mit 1. November 1924 bis zum Schlusse des Vertragsjahres um zehn Prozent er­höht.

Sind in einem Bezirke oder auf einem Ob­jekte höhere als die für das betreffende Gebiet durch die Richtlinien festgesetzten Löhne vereinbart, oder werden dort bestimmte Naturalbegünstigun­gen über den Rahmen der Richtlinien gewährt, wird der obige Beitrag nut in dem Maße aus­gezahlt, soforn der Lohn die durch die Richtlini ent festgesetzten Normalfäße, um 10 Prozent er­höht, nicht übersteigt.

In Anwesenheit zahlreicher Teilnehmer fand| gebrachten Beschwerden wegen Nicht berück­am 11. und 12. 6. M. der zweite deutsche fichtigung einer nachträglichen Ueber­Wohnungsfürsorgetag und die Voll- schreitung der veranschlagten Bau­versammlung der deutschen Hauptstelle für Woh to sten. Es ist zu unterscheiden zwischen den in mungs- und Siedlungsfürsorge in der Tschecho- den Jahren 1919 und 1920 projektierten und spä­slowatischen Republic in Mähr.- Schönberg statt. teven Bauten. Erstere stammen aus der Zet, in Erschienen waren als Vertreter der Regierung der die Baupreise noch nicht genauer bekannt Seftionschef Dr. Stubišta und Ministerialrat waren; diese Fälle werden günstiger beurteilt und Dr. Ma chek vom Ministerium für soz ale Für die bei der quantitativen Sollandierung festgestell­forge, Bürgermeisterstellvertreter Genosse Pölten Baufesten zugrund gelegt. Die Beurteilung für den Verband der deutschen Selbstverwaltungsbefer Fälle steht dem Fürsorgentinifterium, dis förper, Regierungsrat Hanszel für den Bau- Beurteilung späterer Bauten der interministe- In der nachfolgenden Wechselred: gab Ser­genossenschafteverband, Dr. Wenzel für den riellen Konferenz zu. Nach der Durchführungs- tiene chef Dr. Seubišta beruhigende Aufklärun Sparkassenverband, Vertreter der Allgemeinen verordnung ist die vermutliche Bausumme zugen über das Regreßrecht des Staates, das sich der Pensionsanstalt, der Universität, zahlreicher deut- gmunde zu legen. Stellen sich die tatsächlichen Staat in§ 61 des Bauförderungsgesetzes im Bergenen Verhandlungen gaben einige Vertreter der scher Gemeinden, Baugenossenschaften und vieler Bautosten niedriger, so wird die staatliche Unter- ordnungsvage zu regeln vorbehalten hat. Set- Unternehmer die Erklärung ab, daß sie einer intereffierter Störperschaften. Bürgermeisterstell- stübung herabgesetzt; stellen sie sich aber höher, so onschef Dr. Stubišta crklärte, daß solche Ersatz- Lohnerhöhung nicht zuſtimmen können. Nach vertreter Leopo6 Pölzl- Aussig eröffnete die ist eine Erhöhung der Subvention unzulässig. forderungen für aus dem Titel der Bürgschaft ge- einer Beratung haben die Unternehmer den Vor­Tagung. Troydem bringen Genossenschaften Gesuche um Erleistete Zahlungen erst dann und nur in dem Maße schlag einer zehnprozentigen Lohnerhöhung ge Der Schriftführer Dr. Treuts- Buttlar höhung der Subvention ein. Für solche Fälle würden geltend gemacht werden, als die Mieten in macht und zugleicht erklärt, daß sie mehr absoint erstattete Bericht über die Tätigkeit des Vorstandes empfiehlt es sich, umt quantitative Stollaudierung den alten Häusern über die Mieten in den neuen nicht bewilligen fönnen. Im Landesbeirat haben und der Beratungsstelle für Wohnungs- und anzusuchen. mit staatlicher Bürgschaft errichteten Häusern stei die Vertreter der Arbeiter versucht, ein größeres Siedlungswesen, sowie der administrativen Abtei- Den wichtigsten Gegenstand bildeten die Be- gen würden. Sonst wären die Bewohner unge- Bugeständnis zu erzielen. Leider war eine wei­lung derselben, Ing. Wuhrmann über die- ratungen über die Erneuerung des Bau- rechtfertigt begünstigt. Die gemeinnüt ge Bau- tere Erhöhung nicht zu erreichen. Es ist dann vigleit der technischen Abteilung. Den Berichten bewegungsgesetzes. Prof. Dr. Rauch- tätigkeit braudyt daher die Regreßpflicht nicht zu auf dieser Grundlage eine Vereinbarung abge zufolge hatte der vorjährige Wohnungsfürsorgetag berg begründete ausführlich die Stellungnahme fürchten Hierauf wurde die beantragte Entmt Sinne des§ 19 Punkt 2 der für das Jahr schlossen worden, die folgenden Wortlaut hat: ausgiebige weitere Bauunterstützung aus statt der deutschen Hauptstelle für Wohnungs- und schließung einstimmig angenommen. lichen Mitteln und geeignete Maßnahmen gefor Siedlungsfürsorge zur Frage der Bauförderung, 1924 giltigen Richtlinien für die Regelung der Der nachfolgende Redner Direktor Dr. Franz dert, um die öffentlich- rechtlichen Träger der So welche in einer der Regierung vorgelegten, eben Wenzel betont das rege Jutereffe der Spar­Arbeits- und Lohnverhältnisse des Gesindes und der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft in Böhmen zialversicherung sowie die privaten Versicherungs im Drud erschienenen Dentschrift niedergelegt ist. tassen an der gemeinnüßigen Bautätigkeit und hat der Landesbeirat für Angelegenheiten der gesellschaften zur Anlage eines ongemessenen Tei- Der größte Fehler unserer Bauförderungs- Wehnungsfürsorge. Die bisherigen Quellen der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft nachstehenden les ihres Vermögens in Hypotheken zum Woh- gesetzgebung ist ihre Sturzfristigteit. Wir Geldbeschaffung müssen erweitert und den Be­Beschluß gefaßt: nungsbau zu verpflichten. Diese Entschlie müssen damit rechnen, daß die Wohnungsnot dürfnissen und Schwierigkeiten der Geldbeschaffung hungen wurden den zuständigen Regierungsstellen infolge der fortschreitenden Industrialisierung un- für das gemeinnütige Bauen muß eingehende überreicht und leber chne nennenswerten Er- fever Vollenwirtschaft, die immer mehr Menschen Aufmerksamkeit gewidmet werden. Daß die deut­folg auf die Durch eßung defer Forderungen in den Städten zusammendrängt, eine ständige schen Sparkassen sich an der Beistellung von Mit­hingewirkt. Die staatliche Bauförderung wurde Erscheinung ist. Die Wohnungenot wurde teln für die gemeinmits ge Bautätigkeit weniger be­durch das Gesetz für das Jahr 1924 wegen weit durch den Weltkrieg aufs Aeußerste verschärft. teiligt haben, als sie selbst gewollt hätten, hat jei­gehender Rüdsichinahme auf die Staatsfinanzen Alle Staaten sind gezwungen, Wohnungspolitit nen Grund in der geringen Geldflüssig­empfindlichst eingeschränkt und so herabgesetzt, daß zu treiben. Unsere Behnungsnot it darcus ent- teit. Die Träger der gemeinnüßigen Bautäig ihre Höhe dem Stande der Baukosten feineswegs standen, daß die Baufosten rascher gewachsen sind, fet missen nithelfen aufzubauen, damit die ge­ewispy cht. Der Zusammerhang der Wirkungen als das Einkommen der Wohnungsuchenden. Wie meinnützigen Volksgeldanstalten in die Lage kom­von Mieterschutz und Bauförderungsgesetzgebung aus der Statistik des Baugenossenschaftsverbandes men, die erforderlichen billigen und langfristigen wurde nicht nach Gebühr berücksichtigt. Als die hervorgeht, betragen die Baukosten derzeit das Strebite zu erteilen. Baupreise im Frühjahre 1924 stiegen, erschien Acht fa che der Friedenspreise. Prof. Dr. Rauchberg stellt fest, daß die cine ausreichende Bautätigkeit umso veniger ge- ansreichende finanzielle Unterstübung aus staat- Allgemeine Bensionsauftalt der gemeinnüßigen währleisten. Die Mieterschutz- und Bauförde- chen Witteln ist die Aufrechterhaltung der Bau- Bautätigkeit bisher 157.6 K in Hypotheken und rungsgesetzgebung bedarf der Großzügigkeit und tätigkeit unmöglich. Aber wir brauchen eine 165.5 Millionen Kim Stommunaldarlehen, zu­Blanmäßigkeit und einer weitausschauen- weitausschauende, zielbewußte und sammen 323.1 Millionen K zur Verfügung ge­den und langfristigen Regelung. Diese langfristige Bau- und Wohnungs stellt hat. Aus der vorliegenden Statistik geht Erwägungen führten zur Verfassung einer Dent politit. Bauen kostet nicht nur Geld, sondern hervor, daß die Banken und Sparkassen gegen­schrift über Mieterschuß- und Bauförderung. Die auch Zeit. Nicht nur die Bauherruen, auch die über dem Geldbedarf der gemeinnüßigen Ban­aus einer administrativen und einer technischen Baugewerbe müssen beizeiten wiffen, wie sie daran tätigkeit sehr zurückhaltend waren und auch die Dieser Erfolg, den die Organisation erzielen Abteilung bestehende Beratungsstelle in sind und womit sie zu rechnen haben. Nur bei Beteiligung der Waisenkassen eine sehr geringe fonnte, zeigt wie notwendig die Gewerkschaft iſt. Brag hat seit April 1923 in etwa 1500 Fällen ständiger Beschäftigung können die Preise er war. Vou besonderer Wichtigkeit ist die Frage Nur in zähem Ringen ist dieses Zugeständnis teils administrativrechtlicher teils technischer Art mäßigt. gelernte Arbeiter herangebildet, technische der ersten Hypotheken. Es bestehe kein Grund, den Arbeitgebern abgerungen worden. betreffend Bauförderung und in vielen anderen Fortschritte ausgenüßt, neue Unternehmungen ge- die neuen Säufer wie vordem bis 50 Prozent in dies heuer der vierte Erfolg, den die Ar­einschlägigen Fragen Rat und Ausbunft erteilt. gründet werden. Die erste Forderung ist aber, erster Satzpost zu belehnen. beiter durch die Gewerkschaft errungen haben. Um ihre gemeinnützige und Beratungstätigkeit er- daß das neue Bauförderungsgelet ähnlich wie in Als Vertreter des durch Krankheit verhinder- Die Frühjahrsrübenattordfäße wur folgreich fortsetzen und ausbauen zu fönnen, England auf eine Reihe von Jahren ten Dr. Adolf Damaschke hielt sodann der Ge- den um 25 Prozent erhöht. Auch die Ernte­wird die gesamte deutsche Bevölkerung ersucht, hinaus stabile Verhältnisse schaffe. schäftsführer des Bundes deutscher Bodenreformer prämien waren höher als im Vorjahr und die deutsche Hauptstelle für Wohnungs- und Sed Die geltenden Säße der staatlichen Dr. Stiller( Berlin ) einen interessanten Vor- tamen allen Arbeitern zugute, während früher hungsfürsorge durch zahlreichen Beitritt und Zu- Bauunterstützung dürfen feines- trag über die Bedeutung der Boden nur die unmittelbar bei der Ernte beschäftigten wendung von Beiträgen wirksam zu unterstügen. falls abgemindert werden. Denn die reform für die Lösung des Bodenproblems. Arbeiter eine Prämie befamen. Die bei der Star­( Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen 20, Stör- Mieten in den subventionierten Neubauten stelen Von den drei Faktoren, die für den Wohnungsbau toffelfedfung beschäftigten Arbeiter erhal­prschaften 200.) sich sonst zu hoch und werden für den Großteil der in Betracht kommen: Arbeit, Kapital und Boden ten für diese Zeit ebenfalls einen Zuschlag zum In den Vorstand wurten gewählt: Abg. Wohnungfuchenden unerschwinglich. Jeder vor- wird dem letzteren Faktor zu Unrecht wenig Auf Stundenlohn. Die Tagarbeiter erhalten Schätzty, Obmann, Abg. Hausmann und Prof eilige Abbaut würde die laum erwachte Bautät'g merksamkeit zugewendet. Der Boden ist unent- nunmehr die Prämienkartoffeln entweder Bay Stellvertreter. Dr. Treufch- Butilar Schrift feit lahmtengen, eine schwere Serie im Baugewerbe behrlich und unvermehrbar. Mit dem Anwachsen in Natura oder relniert in Natura oder relniert zum Marktpreis. führer, Ing. Wuhrmann Stellvertreter, Dr. Sie und allen Hilfegewerben hervorrufen an Arbeits- der Bevölkerung steigt die Nachfrage nach Boden, teter Tage erhalten sie 20 bezw. 30 Kilogramm Bei einer bestimmten Anzahl abgearbei­bec Schatzmeister, we ters Bürgermeisterstellver- ferunterstübungen und Steuerabgängen mehr der Boden wird teurer und wirkt mitbestimmend Getreide umsonst. Die Akkordsäge für treter Pöl 31 und Regierungsrat Sanszel; in den fosten. als an Subventionen erspart würde und auf die Verteuerung im Wirtschaftsleben. Der die Rübensechsung sind ebenfalls um 33 Sauptausschuß: Abg. Cermak, Stosita, Med n- das Wohnungselend unablehbar verlängern. Daß Boden darf nicht als Ware behandelt werden, Prozent erhöht worden. Jetzt kommt die ger, Schuster, 2. A. B. Trenta Dir. Wisina. der Staat imitande ist, die ons der Bauunter- wir brauchen ein anderes modernes Bodenrecht, erhöhung dazu. Es kann also rubic Bayelt( Turn), Wiltschke, Prof. Stoch. Baum- stützung erwachsende finanzielle Belastung zu tra- das dem Charakter des Bodens und den Volks- werden, daß die Organisation ihre gartner, Weingart, Plaschte, Dir. Dr. Wenzel, en, eroibt sich aus folgender nebenficht mit stant bedürfnissen gerecht wird. mit staat bedürfnissen gerecht wird. Nach einer deutschen erfüllt hat. In mühseliger Arbe er, ergibt sich aus garlicht. Oberdir. Saudny, Lorenz Dr. W. Maresch Bau- licher Unterstütune murden bis 20 September Statistik sind sieben Prozent der Bevölkerung wir Schritt um Schritt find meister Ing. Nevat und Jug. Keloschef. Prof. 1924 erbout: 19.778 Gebäude mit 43.376 Mob Grundbesitzende. Wollen wir soziale Gerechtigkeit, men. Diese Erfolge müssen für die Landar­vorwärts gekom­Dr. Rauchberg. Vrof. Pahr und Jug. Jacobi; mungen( 128.525 Räume) uns einem anrechen so muß der Boden seines Monopolcharakters ent- beiter ein Anfporn zu neuer Organisationsarbeit Rechnungsprüfer Steuere berberiwalter Groß und baren Bauaufwand von 3.327 858 678. Die leidet und allgemein zugänglich gemacht werden. fein. Viele Landproletarier siehen uns noch fern, Direktor Moravet. Befamifumus der auf diese Käufer neceßen Die Verwendung des Bodens muß der Aufsicht diese gilt es zu werben und einzugliedern in un Anfäcßend an die Vollversammlung hielt Shothakardarlehen beträgt 2800.886 678. des Staates unterstellt werden. Mißbrauch mit fere Stampfreihen. Je stärker und mächtiger wir der Obmann des Reichsverbandes der deutschen Sienen hat der Staat aarantiert 2927 863 158 K Grund und Boden zum Schaden der Allgemein- find, desto größer werden unsere Erfolge sein. Baugenossenschaften Regierungsrat M. Hab. Durch okernehme der fikrichmäßigen Rohheit muß ausgeschlossen werden. Besonders für Wenn die Arbeiter fest zusammenhalten und ihre fzel einen intereffanten Vortrag über die Entwicklungen hat es der Staat bisher mot fährlich die Wohnungsfrage ist die Bodenfrage von größ Waffe im Wirtschaftskampf weiterhin stärken, lang des Baugen offenschaftemelens. Sattionech f 148,114.901 30 utf 32 Jahre belastet. ter Bedeutung. Der Zugang zu Grund. und wird es auch in Zukunft möglich sein, noch Dr. Stubišta ergreift das Wort zu den vor Zu einem Gesamtbau- Aufwande von 384,131.166 Boden muß billiger gemacht werden. Die Ge- weitere Siege zu erringen.

Ohne

leber allfällige aus der vorstehenden Bestim­mung entstandenen Streitfälle entscheidet die pa­ritätische Landeskommission für landwirtschaftliche Arbeit, sofern der Streit nicht endgültig durch die zuständige paritätische Begirtsfomniiffion entschie den wurde.

ejagt

Sflicht