Beite 6.

Bolfswirtschaft.

Der Kampf der Textilarbeiter. Erfolg in Freudenthal.

e. f.

6. November 1924.

-ek. Spielplan des Neuen deutschen Theaters. Heute Donnerstag Rheingold " mit Strad; Freitag Walküre "; Samstag Gräfin Mariza"; Sonntag nachmittags Arbeitervorstellung GI aube und Heimat", abends Figaros

Volkslieder- bende. Madame F. Malnory Marseillac, bic am Dienstag im großen Lu­die cerna" Saale ein selbständiges Konzert gab, iſt Brooch zert". fefforin der berühmten skola cantorum" in Baris,

Spielplan der Kleinen Bühne. Heute Donners­

( Bariton) am 13. November im Mozarteum. Star­ten bei Truhlar und Bezler.

Aus der Partei.

von 44 auf 25 Prozent, im industriellen Ber- I einer ungewohnten Maske), eine feine Schauspiele- struktiv zusammengestellten Vortragsordnung der brauch der Rohmetalle von 62 auf 42 Prozent. rin wie Lilli Bader, der muntere Herr Stran Künstlerin ging ferner hervor, daß sie ihre Kunst auch Dieser Rüdgang ist nach dem Bericht nicht allein iky, das temperamentvolle Frl. Weigner und die in theoretisch- musikwissenschaftlicher Hinsicht ausge auf die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zurück nicht ganz in die Rolle passende, aber sehr hübsche zeichnet versteht. zuführen. Diese Entwicklung war auch sonst zu Ilse Brand ausgezogen waren, um einen Premie Bon dem Gausekretariat in Jägerndorf wur- erwarten, wenn auch der Krieg den stärksten renerfolg zu schaffen. Der Liebe Müh ' war verdien ben für sämtl de Textilbertriebe in Freudenthal Anstoß dazu gegeben hat. Die Entdeckung immer termaßen( für das Stüd!) umsonst. im Monat September Lohnforderungen über neuer ergiebiger Erzquellen in viel weniger er­reicht. Ueber diese Forderungen wurde am 28. forschten anderen Erdteilen verschiebt schon in der Oktober verhandelt. Die Webergruppe hat für Bergwerksproduktion das Ergebnis zuungun alle Arbeiter in sämtlichen Betrieben einen ten Europa 3, deffen Erzvorkommen nicht nur Wochenlohn als Teuerungsbeitrag für die Zeit fast alle bekannt sind, fondern euch bereits deut ein chrenvolles Amt, das auf außerordentliche ge tag riemporale"; Freitag Gastspiel Claire vom 15. Oftober bs Ende Dezember bewilligt. liche An eichen von Erschöpfung zeigen. Neu­Die eine Sälfte des Teuerungsbeitrages tomm: förderungen von Kupfer in Südamerifa und in fangliche Fähigkeiten der Künstlerin schließt läßt. Die Wallentin Werwolf"; Sonntag Die beiden am 1. November, die zweite Hälfte am 1. Dezem- Afrika ( Ratanga), von Blei in Merito und in Sängerin Malnory- Marseillac hat diese Erwar- Herren der gnädigen Frau". Konzert Ernst Perner( Tenor)- 2co Strauß ber zur Auszahlung. Diese Zugeständnisse wur- Asien ( Burma ) machen fich in der Statistik in tungen auch im vollsten Maße erfüllt, denn sie besitzt ben von einer gemeinsamen Betriebsversammlung diefer Richtung bereits bemerkbar. Du kommer nicht nur eine selten schöne und weiche, in allen 2a einstimmig angenommen. Dieser Teuerungsbei eine Standorts verschiebung der Sügen und Tonstärken vollkommen ausgeglichene trog bedeutet eine Zulage von 10 Prozent. Im ten, die, erleichtert durch die technisch: Entwic- pranstimme, sondern auch höchste Gesangskultur, die Monat Dezember wird dann weiter über die ein- lung, immer mehr möglichst nahe an die Gruben in tadelloser Atemtechnik und Koloratur überzeugend berangelegt werden. So konnten zum Beispiel zur Geltung kommt. Troß dieser hervorragenden ge­gebrachten Forderungen verhandelt. durch die Durchführung der bis zum Striege un fanglichen Tugenden vermag diese Sängerin nicht zu bekannten elektrolytischen Zinkverhitung die überzeugen, weil ihrem Vortrage Farbe, Tempera­australischen Gruben die eigene Verhüttung der ment und Leben fehlt. Dies zeigt sich nicht nur in den dort in reichem Maße vorhandenen Zinkerze vor- Arien von Händel , Haydn und Rameau , sondern noch viel mehr in den französischen und tschechi schen Volksliedern. Deren strophische Art verlangt differenzierteste Vortragstunst, wenn ihre echte Wirkung nicht verloren gehen soll. Bei dieser Veranstaltung fonnte man übrigens die interessante Beobachtung machen, daß auch die tschechischen Ron zerte an den gleichen Krankheiten leiden wir die deut­chen: Nämlich an allgemeiner Teilnahmslosigkeit des Publikums, vor allem des tapitalistischen, die in lerren Konzertjälen zum Ausdrude tommt, und an der besonderen des Zuspätkommens und Spätanfan­gens.- Else Laura von Wolzogen, die alt bewährte 2 autenlieder Sängerin, die wir nach diesem Konzert im gut besetzten Urania " Saale hörten, bewies, daß höchste Vortragskunst auch stimmliche Mängel zu erseyen vermag. Wie diese temperamentvolle Künstlerin ihr vielseitiges Pro­gramm bestritt und namentlich dem Bolsliede und dessen einzelne Straphen desselben inhaltlich gerecht ward, ist in Wahrheit hörenswert. Aus der in­

Niedergang der kommunistischen

Gewerkschaftsbewegung.

nehmen.

Wie sich der Verbrauch von Blei. Kupfer, Rink und Zinn in den europäischen Sauptländern gestaltet hat, zeigt die nach folgende Zusammenstellung( in Gewichtsprozenten des Gesamtverbrauchs der Erde ):

.

Metallwaren­eigenverbrauch 1913 1922 1923 17 18 6 15 9 13

Mit dem allgemeinen Rüdgang der Mit­gliederzahlen der kommunistischen Parteien geht natürlich in den Ländern, wo es zu Spaltungen und zur Gründung selbständiger kommunistischer Gewerkschaftsorganisationen tem, vielerorts ein Niedergang der kommunistischen Gewerkschafts­Rohmetallverbrauch belegung Sand in hand. Dies gilt auch für 1913 193 192 Frankreich , und zwar besonders für Nord 22 13 6 Deutschland frankreich . Während zum Beispiel der kommuni stische Departementsverband des Nordens zur Zeit Großbritannien . 16 11 14 cdr Spaltung 91.000 Mitglieder zählte, vermeldet Frankreich . 9 14 8 9 8 8 der Bericht für den letzten Kongreß der Organis Während sich hiemnach im Jahre 1923 pro­fation nur noch 70.000 Mitglieder. Bon besonderer entual die britische Stellung befestigt und die Bedeutung ist bei diefer Entavicklung die Tat- französische gehalten hat, beide Länder aber einen sache, daß die Mitglieder ahlen der regulären Ver- absolut gestiegenen Verbrauch auftveisen, ist dieser bände des Nordens in gleichem Maße gestiegen in Deutschland und absolut im Jahre 1923 noch find. Zu dieser Wendung trägt die immer mehr geringer als in dem schon nißlichen Jahre 1922 in Erscheinung tretende Üneinigkeit innerhalb der gewesen. Der Bericht bemerkt dazu, daß wohl femmunistischen Bewegung sicher nicht wenig bei. nichts deutlicher die inmitten der großen Infla­Wie in Deutschland , wo man von einer tatsächon einsetende Produktionskrise veranschaulichen lichen Zersplitterung der Zersplitterer sprechen fann als diese Tatsache des Minderverbrauchs in tonn und die in Mostau in Ungnade gefallenen den berichteten Me allen, deren Konsum für die tommunistischen Gewerkschaftsführer von gestern allgemeine Wirtschafts- und Konjunkturlage fenn­fogar ein eigenes, von den richtiggehenden" eichnend sei. Bolschewisten sofort in Acht und Bann erklärtes Diese statistischen Zusammenstellungen bestäti­Organ der selbständigen", d. h. ntit Moskau gen aufs neue, baß die europäischen Industrie­in Zervürfnis geratenen Govertschaften heraus- länder mit immer schwieriger werdenden Ber= gegeben haben, herrscht auch in Frankreich in der hältnissen in der Weltwirtschaft zu rechnen haben; tommunistischen Gewerkschaftsbewegung Settaris fie hätten alles Interesse baran, durch wirtschaft­mus und Eifersucht. Dies beweist zum Beispiel liche und politische Zusammenarbeit bie die Tatsache, daß der Nationalrat des Kommuni- weitere Zurüdbrängung Europas zu verhindern. stischen Gewerkschaftsbundes( C. G. T. 11.) in feiner fünzlich abgehaltenen Sigung der Frage der Ründigung der Lohnberträge in ber Papierin. Erhaltung der inneren Einheit der C. G. 2. U." duftrie. Der Verband der Arbeiterschaft der chemi­Die durch die ersehungsarbeit der anarcho- schen und Papierindustrie, Siz Ausfig, hat vor eini­syndikalistischen Minorität, durch Autonomiebe ser Beit an die Unternehmerorganisation das An­firebungen und in lezter Zeit durch Drohung mit fuchen, um eine einmalige Teuerungszulage von 800, Beitragssperre gefährdet wird", als einem ber 600 und 300 K gestellt. Die Unternehmer haben 600 um wichtigsten Bunfte der Tagesordnung besondere Aufmerksamkeit schenkte.

diese Forderung abgelehnt. Infolge biefer ab­lehnenden Haltung wurde vom Verbande bei den Nicht weniger symptomatisch sind die Erflä Firmen Böhm.- Ramniger Papierfabriken A.-G. rungen eines Vertreters der Gewerkschaftsabtei Böhm if Ramnis" und Jordan und Söhne fung", der auf einem tommmunistischen Parteitag in Birtigt ber Bohnvertrag gekündigt. In in Deutschland auf die Schwierigkeiten in zwei gutbesuchten Versammlungen nahm die Arbei­der Gewerkschaftsfrage hinwies und sagte, das terschaft der genannten Betriebe zu der nunmehrigen Auftreten der Mitglieder der Kommunistischen Situation Stellung. Einmütig lam der Wille zum Partei in den Gewerkschaften sei noch vielfach Ausbrud, eine Erhöhung des Einkommens durchzu­undiszipliniert". ,, unplanmäßig und

Große fehen.

Kleine Chroni.

Schwierigkeiten entstanden durch die kommunisti= fchen Verbände, die sich selbständig gemacht haben. Ein anderer Delegierter flagte, daß jezt endlich ctivas eschehen müsse", irgend etwas: die Um­stellung auf Betriebszellen, eine verstärkte Am­neftiefampagne, eine Neubelebung der Betriebs- Don den Estimos. Eine erstaunliche Schilderung rätebewegung oder sonst irgend eine neue ambon dem Alltagsleben der Estimos entwirft der Po­pcgi c" um der Bewegung wieder auf die Beine zu helfen.

Soeben erschienen

Sammelausweis für den Monat Oktober. Neu­ titschein Parteifond: 200 K,( 3entraiwahlfond: 100 Stronen), Karlsbad 800,( 400), Zeplig 2540.( 1200). Trautenau 600,( 300), Aussig 1000,( 500), Mähr. Oftrau 60,( 30), Reichenberg 660,( 330), Bodenbac 2000,( 1000), Aujjig 400,( 200), Mies 1200,( 600). Mies 210,(-), Troppau 1200,( 600), Brünn 800, ( 400), Grulich- Landstron 100,( 50), Sternberg 1100, ( 550), Neutitschein 80,( 40), Arumau 300,( 150), Karlsbad 1400,( 700), Bodenbach 600,( 300); insge­samt also 15.250 K,( 7450).

Lokalorganisation Prag VII. Heute Donners­tag, den 6. November findet im Gasthause u ala­demie" die heurige Vollversammlung statt. Tages­ordnung: 1. Berichte, 2. Wahl des Lokalausschusses, 3. Eventuelles. Die Genossen werden ersucht, voll­zählig und pünktlich zu erscheinen. Anfang 8 Uhr.

Herausgeber Dr. Luwig Czech. Berantwortlicher Redakteur: Wilhelm tener. Druch: Deutsche Zeitungs- A.- G. Brag Für den Drudi nerantwortlich: Coh

Sofort bestellen!

Arbeiter- Jahrbuch 1925

Herausgegeben vom Parteivorstand

der deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei

Das Jahrbuch enthält eine Reihe wertvoller Beiträge guter Schriftsteller, belehrende Artikel, ein Adressenverzeichnis etc. und kostet trotz bester Ausstattung nur 5.-, für Wiederverkäufer 4.-.

Es ist ein unentbehrlicher Führer und Ratgeber für jede Arbeiterfamilie. Fort mit dem bürgerlichen Kalenderschund! In die Arbeiterwohnung gehört das Arbeiterjahrbuch!

Bezug durch alle Parteibuchhandlungen, Schriftenabteilungen, Parteiorganisationen, Kolporteure oder direkt von der Zentral­stelle für das Bildungswesen in Prag II., Havličkovo nám. 32.

DRUCK- U. VERLAGSANSTALT

sellschaft m. beschr. Hati.

larforscher Donald B. McMillen, der nach einem 15. Monate langen Aufenthalt im Polarkreis von Auch in Frankreich ist die Betriebszelle feit Nordgrönland nach New York zurüdgekehrt ist, in einiger Zeit das Schlagwort der kommunistischen amerikanischen Blättern. Die Estimos des Smith. Blater. In Italien , wo man unter den fort- Sundes sind, nach seinen Ausführungen vollkommene geschritteneren und klassenbewußten Arbeitern Kommunisten. Sie lennen kein Befißtum, auch keine ebenfalls auf feinen großen Zuzug mehr rechnet, Gefeße über das Eigentum. Niemand nennt etwas versuchen es die Kommunisten mun mit den anderes sein eigen als der Mann seine Waffen und Landarbeitern und armen Kleinbauern. Der die Frau ihre Kochtöpfe. Die Steinhäuser, in denen reguläre Verband der Landarbeiter, der durch die sie wohnen, gehören allen und keinem. Findet eine fefciftische Schredensherrschaft am meisten gelitten Eskimofamilie ein solches Haus unbewohnt, so nimmt hat und der Natur der Sache nach die größte Mühe sie davon Besitz und bleibt hier, bis sie es wieder Lette, sich gegenüber dem Fascismus zu behaup- verläßt, oder bis ein anderer es beansprucht. Viel ten, muß nun befürchten, daß durch Zersplitterung männerei und Bielweiberei ist bei ihnen üblich; es der Bewegung der lepte Halt verloren geht. Die gibt feine besonderen Hochzeits. oder Scheidungsge neuesten Meldungen fagen bereits, daß auf Ber- bräuche. Hat ein Mann eine Tochter und ein anderer anlaffung der tommunistischen Partei eine, der einen Sohn, so beschließen sie, daß sie fich heiraten Landarbeiterinternationale in Mostau angeschlos- sollen. Die jungen Leute haben nichts dabei mitzu­fene Landarbeiterorganisation für Süd- Italien er reben; sie werden ohne jede Zeremonie zusammen­richtet werden soll. getan und gehen wieder auseinander, wenn sie von einander genug haben. Die Rinder folgen stets ber IN TEPLITZ- SCHÖNAU Mutter, und so verliert ein Mann über Nacht seine Familie und erhält eine andere, wenn er seine Frau verläßt und sich mit einer neuen zusammentut. Da­bei ist ſt die Liebe zu den Kindern sehr groß, und es gibt unter den Estimos unglüdliche Ehepaare nur dann, wenn sie keine Kinder haben.

Alle diese Bestrebungen zeigen, wie trampf­haft die Kommunisten überall bemüht sind, für die leerlaufende kommunistische Welterlösungs maschinerie ein neues Schmieröl zu finden.

Kunst und Wissen.

Die Metallwirtschft der Welt. Nach den von der Metallgesellschaft und der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft in Frankfurt a. M. herausgegebenen Statistischen Rufommenstellungen betrug das Jahresmittel in Bergbau, Verhüttung und Induſtrieverbrauch an Die beiden Herren der gnädigen Frau. Metallen( Blei, Stupfer, Zint, Zinn und Alu­minium) im Jahre 1923 3,66 millionen Meter- Aufnahme des Lustspieles" von Gandéra in den Tonnen; damit ist zum ersten Male feit Striegs- Spielplan der Kleinen Bühne bedeutet einen beginn der Umfang der Metallwirtschaft Rüdfall in das Sommerintermezzo des Intimen der Welt aus der Borkriegszeit, im Theaters". Der zotig aufgemachten Verwechslungs­fomödie, deren lester Aft natürlich im Bett spielt,

Die

empfiehlt sich den p. t. Behörden. Vereinen, Or­ganisationen, Gemeinden und Kaufleuten zur Herstellung von Drucksorten wie: Tabellen, Büchern, Broschüren, Zeitschriften. Zirkularen, Mitgliedsbüchern. Einladungen, Plakaten, Flug­schriften, Fakturen. Briefpapieren usw. in solider und rascher Ausführung. Setzmaschinenbetrieb un 1 Rotationsbetrieb.

Tl schlerd

se Nr. 6.

Kalla's

Fischkonserven

werden wegen ihrer vorzüglichen Güte und ihrem feinen Geschmacke überall bevorzugt. Verlangen Sie daher nur 3871 Kalla's Fischkonserven In allen Konsumvereinen erhältlich.

Jahre 1913 3,58 Willionen, überschritten eber frische Wiz. Sie fann nicht einmal pilant Welt ist der Anteil Europa 3 baran zurück- im besseren Sinne des Wortes genannt werden. Man Inserieren Sie im

fehlt

gegangen. Er sant in der Bergwerksprodut- fangweilt sich einfach bei diesem Zeug. Daran konnte tion von 28 Prozent im Jahre 1913 auf 16 es nichts ändern, daß erste tomische Darsteller wie Prozent im Jahre 1923, in der Hüttenproduktion Frau Kramer Glödner und Hörbiger( in

Sozialdemokrat!

Allen Genossen u. Genoſſinnen empfehlen sich zur Herstellung fämtlicher Drucksorten

GRAMERC

Nordböhmische Drud, und Verlags- Anstalt Gärtner& Co., Bodenbach a. C.

6. m. b. H.

Großbuddeuderel, Stereotyple, Derlag, Sudbinderel, nemes Get und Gleßmainen mit einer Cagesleitung sex 500.000 Butaben, Kotationsmafinen mit einer Cagesproduktion von 290.000 Geltungen. Sernspreder nr.871. Petipartafla sir. 197.863

1001