Seite 6.
Mittellungen aus dem Bublikum.
Der Film.
28.
Kunst und Wissen.
amt
,, Ueberfahrt"( Das geheimnisvolle Schiff), Schauspiel bon Sutton Vane, wird Samstag, den 12. Dezember in der Kleinen Bühne zum erstenmal aufgeführt.
Spielplan des Neuen Deutschen Theaters. heute Freitag abends Rigoletto", Samstag Drei mäderlhaus", Sonntag vor. mittags Rammermusit, nachmittags Arbeitervorstellung Hoffmanns Erzählungen ". abends Cio Clo". Montag Lady Fanny".
Spieplan der Kleinen Bühne. Heute Freitag abends Jugend", 10 Uhr Gestspiel Dergan, oshiwara", Samstag halb 6 Uhr„ Mutiger Seefahrer", 10 Uhr abends Gastspiel Dergan Doshiwara". Sonntag nachmittags Charleys Tante". abends Victoria". 10 Uhr Doshiwara". Montag Bankbeamten corstellung Barbier von Sevilla .
Ausbeutungssysteme Konzert Andreani Zanettini. So wie viele ( Seft 2 der Schriftensammlung öDie Gewerkschafts- italienischen Künstler, machte uns auch obiges schule", 78 Seiten, fart. Reichsmark 1.20 ). Thürin. Künstlerpaar den Besuch, und rief mit seinen schöger Verlagsanstalt und Druckerei G. m. b.§., nen, weichen Stimmen im Publikum die größte Auf Jena , Abteilung Buchverlag. Die Schriften- merksamkeit hervor. Das Konzert endete unter stürreihe„ Die Gewerkschaftsschule" will an den Ge- mischem Beifall, Bis"-Rufen, erst nach mehreren werkschaftsschulen und Arbeiterbildungsinstituten Wiederholungen. Kapellmeister Scholz am Klavier ein Lehrbehelf sein. Sie ist aus den Erfahrungen vorzüglich. einer fünfjährigen Praxis an der Berliner Be- 8778 triebsräteschule und Gewerkschaftsschule herausgewachsen und hat durch dieses zweite Heft von dent in der Volkshochschulbewegung bekannten Dr. Stil lich eine wesentliche Bereicherung erfahren. Das Büchlein behandelt das Ausbeutungsproblem, das Der Kavalier Nr. 42"( Blizzug der Liebe). in den üblichen Lehrbüchern der Nationalökonomie Dieses neue Universum- Erzeugnis ist entschieden überhaupt nicht Gegenstand der Darstellung zu sein einer der besten und launigsten Lustspielfilme, die pflegt und das auch in der sozialistischen Literatur in der letzten Zeit bei uns aufgeführt worden sind. noch nicht in genügendem Umfange behandelt wor- Die Hauptrolle, eben den Stavalier Nr. 42", spielt den ist. Wohl hat Marg im Kapital" das System Wille Fritsch und die Regie fonnte wahrlich feinen Der kapitalistischen Ausbeutung gekennzeichnet. Er besseren Schauspieler für diese nette Rolle verpflich beschränkt sich dabei aber vorwiegend ten. Ein junger, arbeitsloser Mensch sieht keine auf bere Berbienſtmöglichkeit, als sich von einem andere die Ausbeutung durch Lohnarbeit. Stillich geht weiter. Er zeigt, daß die kapitalistische großen Vergnügungsunternehmen als Kavalier" Gesellschaft noch viele andere Ausbeutungs- anstellen zu lassen, der alleinstehenden Besucherinnen systeme zur Blüte gebracht hat. Handel, Schuß-| zur Begleitung und Unterhaltung zur Verfügung Prag . Mittwoch, den 15. Dezember findet im Café zölle, Monopole und Strieg waren zu jeder Zeit gestellt wird – natürlich gegen Bezahlung. Die„ Nizza " die Jahresversammlung der BeEinrichtungen, die der Ausbeutung bestimmter Bugkraft fenes Unternehmens ist eine junge Tän- sirksorganisation statt. Tagesordnung: Berichte Arbeit allen Kursen über volkswirtschaftliche The- freundin erkennt und die sich in den schüchternen diese Tagesordnung beziehen, müssen laut Statut men ein brauchbares Unterrichtshilfsmittel wird, einer jungen Amerikanerin gemietet, die mit ihm werden. Jüngling verliebt. Der Kavalier Nr. 42 wird von acht Tage vorher der Organisation bekanntgegeben wie es auch anderen Arbeiterbildungseinrichtungen sehr zu empfehlen ist.
Aus der Nartei.
Deutsche sozialdemokratische Bezirksorganisation
Bollstlaffen bienten. Es iſt zu wünschen, daß die ferin( Offi Eswalda), in der er feine Jugend, and Neuwahlen. Anträge, welche fich niet auf
der First National Pictures in New York und man ,, Sirenenliebe". Der Film ist ein Erzeugnis hat sich im Laufe der Zeit daran gewöhnt, von dieser Firma als selbstverständlich vorauszusetzen, daß ihre Großfilme künstlerisch vollendete Ausstattungsstücke sind. Denn dreierlei ist allen ihren guten Filmwerken gemeinsam: eine verschwenderische,
prachtbolle Ausstattung, erfillaffige Stünſtler und
schön tut, um hren Vetter eifersüchtig zu machen. Bis zur endlichen Trauung beider Baare folgt nun " Ejus." Roman von Lawrence Desberry. eine Reihe urdrolliger Szenen voll Eifersucht, Miß( Neue Welt- Verlag, Jena .) Auch der neue, von der verständnisse und Berwicklungen, die mit gelunge bekannt Ueberseperin Hermynia zur Mühlen aus nen Naturaufnahmen abwechseln und den Zu Sem Manuskript übertragene Roman von Desberry schauer mit lächelnder Spannung der lebhaften ist, wie die früheren Werke dieses amerikanischen Handlung folgen lassen.- Als Zugabe führte das Autors, spannend zu lesen und hat einen weit- Bassage- Bio einen bemerkenswerten Film der Ufaanschaulichen Hintergrund. Ejus" bedeutet die Kulturabteilung vor, der belehrend und fesselnd Reklameabkürzung für Ewige Jugend und Schön- das Leben und Treiben im Reiche der Bienen" heit" Darunter wird ein neues Mittel verstanden, schildert. H. W. das denen, die es anwenden es ist so teuer, daß nur die Frauen der Allerreichsten dazu in der Lage find dauernde Jugend und Schönheit verschafft. Die Herstellung ist ein Geheimnis. Tatsächlich geschieht sie auf einer Insel durch Arbeiter, die unter einem falschen Vorwand angeworben sind, unter schlimmsten Verhältnissen. Die Arbeiter, die mit leben und verblöden unter der Einwirtung der meisterhafte Aufnahmen. Die Sirenenliebe" entBase. Auch der Erfinder, dem man die unvoll rollt das Schicksal einer leichtsinnigen, launen- und endete Erfindung stahl, soll diesem Schicksal verfal- flatterhaften Frau, die zum Ernst des Lebens zurückTen. Er ist geflohen, doch schon geistig geschwächt, findet. Die Hauptrollen verkörpern Barbara La weiß er nicht mehr, wer er ist und erinnert sich an marr und Conway Tearle , die dem Stüd durch ihr nichts. Die Erzählung schildert nun, wie es De- seelenvolles, durchgeistigtes Spiel erst den richtigen tektivtünsten gelingt, den Erfinder wieder ausfin. Wert geben und überzeugend die echte Menschlichkeit dig zu machen, ihm seine Gesundheit wiederzugeben, betonen, von der die Handlung ergreifend überdie Insel auszuspüren, die zurückgehaltenen Arbeihaucht ist. ter zu befreien und den reicheewordenen Fabrikan ten seiner Bestrafung für die Ausbeutung entgegenzuführen. Diese utopische Darstellung ist Symbol Der kapitalistischen Vergiftung der Arbeiter zum Zwede des Genusses weniger bevorzugter Menschen. Auf allerlei amerikanische Geheimbündeleiverhältniffe fällt oft ein bezeichnendes Licht. Das hebt den Roman, der gerade keinen höheren dichteriſchen Wert hat, über den Rahmen bloßer Unterhaltungslektüre hinaus und stellt ihn in einen vorteilhaften Gegensatz zur Flachheit mancher Erscheinungen der reinen Unterhaltungsliteratur.
Jaroslav Hulka:*)
Der Blinde.
Berechtigte Uebersetzung aus dem Tschechischen
von
J. Reismann. I.
H. W.
Ausgebeutete!
Die bürgerliche Prefte fteht im Golde Eurer
Ausbeuter
In die Hand des Ar heiters das Arbeiterblatt
Und es schien ihm, als ob er sie alle mit den Ohren sehen würde. Er dachte bei sich:
Vereinsnachrichten.
EREIN
TURFREUND
freunde"
Touristenverein„ Die Natur Wintersportsektion. Sonntag, den 6. Dezember 1925 ( falls fein Tauwetter!) Uebungsfahrt nach Mnichovice. Abfahrt 7 Uhr 55 vom Wilsonbahnhof.
Turnen und Sport.
Rom Arbeiter Turn- und Sportverband
Sporthaus der Arbster- Turner.
Das Sporthaus ist bis zum Weihnachtstag jeden Samstag bis 7 Uhr abends und jeden Sonntag von
8
Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags peöffnet Fachmännischer Rat über Ankauf von Wintersportgeräten und Wintersportausrüstungen wird den Genossen gern tostenlos erteilt.
gend, die Kalenderbestätigungskarten mit 20 h zu Vereinsvorstände! Wir ersuchen nochmals drinfrankieren.
Turnspiele: 5. Kreis. Sonntag, den 13. Dezem ber d. J. findet im Bergarbeiterheim in Brür eine Konferenz der Bezirksspielleiter und der Schiedsrichter- Obmänner statt. Beginn punkt 10 Uhr vormittags. Programm: Bericht der Kreisspiellei tung, Arbeitsplan, Kreis- Spielersteuer, Neuwahl der Kreisspielleitung, Braktische Schulung für die nächsten Kuise und Prüfungen, Algemeines.
Serausaeber Dr Ludwig Ezed Verantwortlicher Redakteur Wilhelm tener. Drud Deutsche Zeitungs- A.- G Brag Für den Drud verantwortlich Holit.
4. Dezember 1925.
Rommender Prager Fußball. Samstag: Amateur Auswahlspiel am Spartaplay Sonn tag: Ligaspiele: Viktoria Žižkov gegen Slavia Sparta gegen Meteor VIII, Libeň gegen Slavoj Čechie VIII, S. R. Kladno gegen CAFC.( in Kladno ). Zižkov, Čechie Starlin gegen Nuselsky, Vršovice gegen Freundschaftsspiele: D. F. C. gegen Rapid( um 2.15 Uhr am D. F. C.- Platz).
BERTA MITZNER geb. Lederer, JAKOB MITZNER, Redakteur und Buchdruckereibesitzer Seniorchef der Firma J. Mitzner& Sohn Kartonagen Farik und Bnchdruckerei, rlauben sich, ihre am. Dezember 1935 hel der no itischen Behörd in Blachofteinitz stattgefundene TRAUUNG höflichst anzuzeigen. Pilsen . Bischofteinitz
3774
KINO- PROGRAMM
vom 4. bis 10 Dezember 1925:
2976
Kammermusik'
LIDO IO
2901
Lucerna.
Wo verkehren wir?
Café Continental, Brag- Graben Goldenes Kreuzel, Brag- Neľazanka.
Gastwirtschaft Lidový dům
der Genossenschaft Ganymed" Täglich. Konzert Nr. T.
Tone PRAG II., beraká
99
Kgl. Weinberge, Jungmannstraße 27. Unser Stammlokal
Alle Sorten
Käse, Butter, Ɛier
liefert billigst Westböhmische Mäsere
533
hat in Wien gedient. Und dort hat sie fie ge- Er hatte den Schmerz des Blindseins nicht habt. Mit wem. das weiß man nicht. Sie ist im Spital emp unden, er hatte ihn nicht gefühlt, Herr Maurermeister. Sie führen sicherlich eine Waise und sie ist deshalb hieher gekommen, als er durch die Stadt ging. Er fühlte ihn erst einen ehrenhaften Lebenswandel und sind be- weil ihr die Mutter gesagt hatte: Wenn ich ein- hier, als er einsam wurde. Nicht die Angst davor, sorgt, daß andere über Sie eine gute Meinung ma sterben sollte und Dir bange sein würde, daß er schon nie mehr sehen würde. war es, es haben. Ich habe Sie vor dem Krieg gekannt geh' in meinen Heimatsort, dort sind doch noch war die Gegenwart, die Finsternis, die ihn hier und Sie haben sich nicht allzuschr verändert. Ich die besten Menschen." Und so tam sie hieher. Sie umgab und die dem Blinden einen einzigen, eleerinnere mich, daß Sie eine kleine Beule am ist seit ihrer Geburt blind. Sie spielt die Zither mentaren, gleichen Aufschrei entlockte: Ich sehe Stopfe hatten, gerade über der rechten Schläfe. und fingt dazu. Sie muß aber etwas nach der nicht!
ist
Er stieß mit dem die m
I und
Ihre Augenbrauen waren zusammengewachsen, Mutter geerbt haben, denn von dem Spielen al- Er ging in der Finsternis herum. Sein Unglück lief ihm voraus. Als er nach und wenn Sie sprachen, strichen Sie sich ihren lein tönnte sie nicht leben. Aber sie ist ein hüb- Er wollte sein Unglück durch die Bewegung Sause tam, wußte es bereits das ganze Städt Schnurrbart. Ich erinnere mich an Dinge, die sches Mädel, meiner Sce!'!" germalmen und in der Tat, es gelang hm. Er chen, daß der Toni Vera, der, welcher früher ich früher nicht beachtet habe. ich erinnere mich Er sagte darauf: Seien Sie also so gut beruhigte sich. Doch Kutscher im Brauhaus gewesen war, im Strieg auch an Ihre Frau. Damals war sie schwanger. und sagen Sie dem Knaben, daß er morgen fomum das Augenlicht gekommen wäre. Es hätte Jetzt schreit hier ein Kindlein. Sicherlich ist es men soll. Ich muß ja doch meine Bekannten die tam wohl schlimmer für ihn sein können, wenn er ein jenes. Ein Bübchen! Ja, ein Bübchen! Ich ablaufen." Weib gehabt hätte, denn die Weiber kennen in fenn es auch, denn ich habe viele fleine Bübchen einem solchen Falle nur zweierlei Dinge: ent- gekannt, und alle kleinen Bübchen sind einander weder drehen sie einem dann den Rücken zu, oder gleich.
fie hängen sich einem mit der ganzen Last ihres Und er fühlte sich woh inmitten ihrer Stim Weinens an den Hals. Er konnte also trotz sei- men. Er vertrieb die schmerzlichen Gedanken aus nes Unglücks noch glücklich sein. fetnem Stopfe und statt solcher plauschte er lieber. Und so tam er also zurück, mit einem fal- Die Meisterin sagte:„ Wir haben uns alle fchen Auge und mit dem zweiten eigenen, auf dem verändert!" er aber auch nichts mehr sah.
In der Hand trug er einen Stock. Und man hätte bei ihm sagen können: er hält seine Augen in seiner Hand. Die Leute aber, die ihn durch die Stadt tappen sahen, sagten: Gewiß wäre er lieber ohne Hand zurückgekommen!" Er belehrte sie aber bald eines Besseren.
Er sprach: Wenn ein Mensch seine Hände hat, geht er nicht unter!"
Er quartierte sich in einem kleinen Stübchen
Er aber dachte bei sich: hr habt euch gar nicht verändert, ihr seid so geblieben. wie ich euch gelannt habe. Nein, ihr habt euch nicht verändert. Sie sind noch immer schwanger. Sie ha ben wohl geboren, aber Ihr Bauch spannt sich immer noch vor Ihnen.
blind bin.
Ihr habt euch nicht verändert, weil ich Und dann verstummte das Gespräch. Stille Minuten zogen vorüber.
gum
Stillstande, und jenes warf sich umso heftiSie fragte: Soll ich Ihnen das Fenster ger auf ihn, denn wehe! er erkannte, daß er beim Fenster mit der schönen Aussicht" stand, wie sie zu ihm gefaat batten.
schließen?" fchließen!"
Er antwortete: Nein, ich werde es felber Dann, als das Gute Nacht" und der Ton der sich sch'ießenden Türe verklang, senkte sich die Stille auf ihn hernieder, wie eine zweite Nacht.
ner
Er fant mit seinem Ellbogen auf das Fenster
nieder. Und er dachte: Ich vermag mich nicht zu erinnern. wie die Stadt von dieser Seite her aussieht. Sind hier Felder oder Wiesen? Bäu Alle seine Gedanken beschäftigten sich mit sei- me? Auch Wälder? Und auf welcher Seite fließt Blindheit. Es gab kein Entrinnen. der Fuß? Ich könnte mich nicht einmal ertränEr dachte: So wäre ich also wieder daheim! ben Haten finden, den Zweig oder den Strid. ten. Nicht einmal aufhängen. Ich würde nicht Aber dieser Gedanke entglitt ihm und ver- Nichts, nichts tann ich, als bloß durch die Finsant in seiner Blindheit, in seiner schwarzen, sternis tappen. ewigen Nacht, wie ein ruhiger, an nichts denten. der Spaziergänger auf einem Kern ausgleitet, um auf seinen schmerzhaft gebrochenen Fuß niederzusinken.
aber ins Brauhaus tomm' ich schon nicht mehr, weil ich blind bin. Was würden sie dort mit mir anfangen?"
Finsternis.
Dann jedoch, weil der Käfer den Käfer, der Vogel den Vogel, der Mensch den Menschen fucht, suchte der Blinde den B'inden.
Und die tiefe Nacht sprach diese drei Säße. Anna Mrazet.
Blind.
Seit ihrer Geburt blind.
Er dachte vielleicht nicht an sie, weil sie ein Weib war.
an der Peripherie der Stadt ein. Das Häuschen Er fühlte, daß er in ſein Zimmer gehen gehörte der Familie eines Maurermeisters. Und sollte. man sagte zu ihm, an sein Unglück vergessend: Die Meisterin sagte:„ Warten Sie, ich Sie werden von hier eine schöne Aussicht ha- werde Sie führen, bis Sie den Weg kennen werben!" den. Und sehen Sie, gut, daß ich mich erinnert Und er gab zur Antwort: Freilich!" habe! a tönnte Sie eine Zeitlang, che Sie Er fühlte überhaupt nicht die Bürde seiner den Weg kennen lernen, der Franz von den Blindheit in ihrer Anwesenheit. Sie sprachen. Nachbarsleuten führen. Er kennt sich darin aus, Und diese öde Nacht, die weder eine Stim er hat auch die Anna Mrazek geführt. Kennen me, noch ein Sich- Rühren, noch ein Stern un- ftalt. teine Stimme, fie war für hn blok ein Sie sie?" terbricht, liegt nicht allein auf seinem Gehirne,
*) Der Dichter starb im vorigen Jahre im Alter von fünfundzwanzig Jahren. Die nachstehende Erzählung ist seinem Nachlasse entnommen, betitelt:
„ Přátelé a Smiřeni". Verlag V. Petr, Prag ,
erschienen Ende September 1925.
Der Uebersetzer.
Er versucht einige Schritte. Finsternis, Finsternis.
Er dachte an sie, weil sie blind war.
Sie war für ihn tein Lebewesen. teine Ge
ber
Er antwortete:„ Nein, ich kenne sie nicht!" sondern sie breitet sich über seinen ganzen Sör- Unglüd, an das er seinen Schmerz anlehnen Und sie sprach: Ach, wie bin ich bummi! per, sie quält sein Herz, den Magen, die Bunge, wollte: denn ein Mensch will weder in Natürlich, wie sollten Sie ste kennen. Sie tam sie schmerzt und ängirigt alle Eingewe be, wie Freude, noch im Leide verlassen sein. ja erſt in ihrem fechzehnten Lebensjahre aus ein Schrecken, der einem Kind aus der Nacht her( Bortlegung folgt.) Wien hieher. Ihre Mutter stammt von hier und vorbricht.