Bette Z

Lohn bringt, gewiß diese Mehrarbeit gern aus- p

führen, zumal ja bei den heutigen technischen Abbruch der Verhandlungen im Baufgewerbe.

Hilfsmitteln der Produktion an die Muskel­

Kollektivvertrag und verlangen den Abbau der Alimentationszulagen!

10. Dezember 1925.

Bandesumschläge ist für bas Jahr 1926 mit dem Gesamtbetrag von 321,962.312 präliminiert, während er im Budget für das laufende Jahr tätigkeit des manuellen Arbeiters Die Bantherren wollen feinen das Einkommen der Beamten Stabilisierenden tit 301.473.360 veran chlagt und für das doch nicht mehr jene Anforderun Jahr 1924 mit 309,461.827 präliminiert mai. gen gestellt werden, wie seinerzeit bei den Der Investitionsbedarf für das nächste Jahr ist Handbetrieben, der heutige Arbeiter vielmehr nur eine Art von Bedienungsperson für die verschic­Prag, 9. Dezember. Beide Benkbeamten- verbindlich zuffchern würde. Weiters beharren die deckung sind Kreditoperationen in Aussicht ge mit 44,806.000 ausgeworfen. Für die Be denen maschinellen Broduktionsmittel bildet." organisationen teilen uns mit: In den letzten Banken auf einem einschneidenden Ab- nommen. Der Investitionsbedarf erscheint mit Also längere Arbeitszeit und intensivere Tä­Tagen hat ein Briefwechsel mit dem Bankenver- baue der Alimentationszulagen, 10,450.000 auf den Ausbau von sieben Sybro bande stat gefunden, sigkeit! In dürren Worten ausgedrüdi: erhöhte tionen nochmals den Versuch unternahmen, eine dieser Zulagen nur dann beipflichten wollen, wenn auf den Ausbau der neuen Landesirrenanstalt in en, in welchem beide Organiſa - während die Organisationen einer Reduktion elektrizitätszentralen repartiert, mit 7,200.000 usbeutung der menschlichen Arbeitskraft ist nach ace anete Grundlage für d'e Fortsetzung der unter- das bisherige Zahlungsfrstem entsprechend refor Herrn Dr. Rudolf das einzige Mittel zur Bes brochenen Verhandlungen zu finden. Der Banken- miert wird. Bei dieser Sachlage haben blive vestitionsbedarf der beiden Landetheater und Deutschbrod , mit 5,350.000 auf den In lämpfung der Teuerung. Daß ein so erzieltes verband hat jedoch die an ihn geftellte Anfrage, Beamtenverbände att den Bankenverband eine Zu mit 9,790.000 auf die weitere Beteiligung bes Mehreinkommen fein Mehreinkommen ist, daß ob er bereit sei, im Stollektivvertrage das ganz- fchr ft gerichtet, in welcher sie über seine Hal'ung Landes am Betrieb der Elektrizitätszentrale-6. auch unter diesen Umständen höchstens der Prv- jährige Einkommen zu garantieren und besiglich das Bedauern aussprechen und erklären, daß die in Prag . An 11 Millionen fino im Inveſtitions. fit des Unternehmers erhöht wird und dies auch der Alimentat onszulagen vor der Durchführung von den Vertretern der Banken eingenommene budget für andere Aufgaben des Landesverwal dann, wenngleich der Verkaufspreis der Ware einer Stabilisierung keine Aenderung eintreten zu Stellungnahme keine Grundlage für den Abschluß tungsausschusses referviert. etwas herabgesetzt würde, erkennt der Herr lassen, schriftlich und durch sein Sekretar at clues Kollekt bertranes da: stellt Für die Folgen,

-

-

Stetson, Ile su dieser Orfemminis au fommen, bebattet all, bag ble gange benen Rollettibber: Hanetbetten die Betonnenbernehmen. trag vereinbaren wollen, der einen wesentlichen Beide Organisationen berufen für Dienstag, und integrierenden Te'l des Einkommens der den 15. d. M, cine Protestversammlung in den Beamtenschaft, die Aushilfe( Anschaffungsbeitrag), großen Lucernasaal ein.

hätte es wahrhaftig nicht eines vieljährigen Gym nasial- und Hochschulstudiums bedurft, aber mit solchen Grundsäßen würde er zweifellos einem jeden Unternehmer als Antre ber will fommen sein.

"

-

-

Schlesien : Defizit faft 15 Millionen. Der Landesvoranschlag für Schlesien weist für das nächste Jahr einen ordentlichen Bedarf von 56,850.420 Ko aus und eine Dedung von 41.288.155. demzufolge ein ungedecktes Defi git voit 14,722.265. Die Bandesumschläge Aber gesetzt einmal den Fall, das Rezept des Abfolut fapitalilti'ch, antiproletarisch" also mit Recht als absolut und strupellos tapita- find in ber bisherigen Söhe präliminiert, unb Herrn Rechtsanwaltes fände Anwendung. Sollte unter tommunistischer Mithilfe. listisch gekennzeichnete Prager Tagblatt" zur Sand war 104 Prozent zur Hauszinssteuer, 205 Pro­er für diesen Fall alle Konsequenzen, die ein­nimmt und die Jubiläumsnummer, die doch einen zent zur Grundsteuer und 155 Prozent zu den treten, müßten, überdacht haben? Steinreiche Proven pflegen sich insbesondere Höhepunkt diesesntiproletarischen" Börsen übrigen Real- und Personalstouern. Die Bandes­Auch die menschliche Arbeitskraft ist eine iu festlichen Anlässen so mit ihrem ganzen blattes" darstellt, durchblättert, so wird er darin fchuld ist seit 1919 von 60 auf 100 Millionen Ware, die dem Gesetz von Angebot und Nach- Schmud zu behängen, daß der Volksmund höhnend worüber der Vorwärts" natürlich vornehm angewach en. Der schlesische Landesausschuß hat frage unterliegt. Der Absaß auch dieser Ware sagt: da fehlen nur noch die silberner hunweagleitet auch einen Artikel des russischen an die Regierung ein Ersuchen gerichtet, für das vegel: sich nach dem Bedarf. Verlängerte Ar öffel... Nun, das Prager Tagblatt" Volkskommiffärs Lunaticharsty und einen Artikel ausgewiesene Defizit im Budget aufzukommen, beitszeit und intensivere Tätigkeit müssen zu emer hatte Sonntag zu seinem fünfzigsten Geburtstag des französischen Dichters Barbusie finden, den weil die Landesumschläge nicht erhöht werben Verringerung der Arbeitsfräfte auch die silbernen Böffel noch angesteckt. damit der Vorwärts" immer noch mit Genoffe" an- und Defizitanleihen nicht aufgenommen werden führen, d. h. zu einer Reduzierung der Zahl der ja keiner diesen reichen Plunderer übersehe. In spricht. Barbusse zeigt sich in seinem Auffay tönnen Die Frage der Eintsfung der Landes­Abeiter. Allgemein durchgeführt, müßte sich die Ink rnation, der höchst entwickelte Typ der tapi- daß lein tommunistischer Arbeiter begreifen wird, staatlichen Zuweisungen an die Länder im Jahre der Tschechoslowakei ist dieses Blatt sozusagen die so gut orientiert über das Pr ger Tagblatt" defizite, die auch daraus refultieren, daß die phnehin nicht geringe Zahl der Arbeits- talistischen Bressemacht und der bürgerlich- tapi- wiejo der Kommunist" Barbusse , dem doch Brin- 1924 eingestellt wurben, soll gleichzeitig mit der Losen vermehren. Nun ist aber die Arbeits­kraft die einzige Ware, die der Arbeiter zu lich bemerkenswerter Anlaß, wenn diese Dame, Honorare, dennoch den literarischen und damit talistischen Zeitung. Es ist für uns kein sonder sipien sicher höher stehen, als noch so hohe Steuerreform in Berhandlung gezogen werden. verkaufen hat und die er verkaufen muß, wenn die man täglich auf den Boulevards nrit seidenen den allgemeinen Wert dieses absolut antiproleta­er leben will. Angebot und Nachfrage regeln aber, Gewändern ihre Blößen verdecken sieht, einmal schen Blattes noch steigern hilft. Noch ver­Bravo Libu" als Verteidiger bes wie bei jeder anderest Ware, auch den Preis der den ganzen Inhalt ihrer Garderobeschränke cuf wunderlicher aber ist die Mit rbeit des Herrn Abbaues deuticher Beamter. Ware Arbeitskraft" und die solcherart ge- den Leib getan hat. Aber, und zwvar. aus einem unatscharsty, der sie zudem sicherlich nicht Augenblicklich werden tausende deutscher Ar­steigerte Arbeitslosigkeit würde ein ueber- besonderen Grunde, den wir noch tar machen ohne ausdrückliche Bewilligung seiner Moskauer beiter und Angestellter in allen Staatsbetrieben angebot von Arbeitskräften, die ver- werden, wollen wir hier einiges aus der Kritit Mitregierer geleistet hat. Das gibt den kommu- insbesondere bei der Post und Eisenbahn abge­längerte Arbeitszeit und intensivere Tätigkeit" wiedergeben, mit der der Reichenberger nistischen Arbeitern einen schönen Anschauungs-| baut, werden tausende von Menschen mit ihren aber eine Verringerung der Nachfrage Vorwärt s" die kilogrammschwere Jubiläums- unterricht von der Doppelzüngigkeit und Ver- Familien in Unglück und Not gestürzt. tausende nach solchen herbeiführen. Die Folgewirkung wäre nummer des Prager Tagblatt" aufnimmt. Er logenheit der bolschewistischen Moral, von dieser von Menschen, die jahre und jahrzehntelang ihre Herabsetzung des Preises der Arbeitskraft, d. b. schreibt unter anderem: Moral mit dem doppelten Bcden, die auf der Arbeit mit Eifer und Pflichtbewußtsein geleistet des Lohnes, die Arbeitslosen würden Lohndrücker werden müssen. Gerade durch die Anwendung des Leute, Das Blatt der Prager Börse und aller jener einen Seite radikal, komprontißlos zu kämpfen babent, baltherzig auf die Straße gefeßt. Jedes Rezeptes des Herrn Dr. Rudolf würde also das ute, die auf gutes Prager übeln Wert legen, poreibt, cuf der anderen Seite jebe Freundſchaft fühlenden Menschen Herz muß sich angesichts g sein fünfzigi. hriges Jubiläum schließt, die vielleicht irgentwie augenblicklich eines solchen Attes der Brutalität empören und höhere Einkommen der Arbeiter sehr bald wettge­gefeiert. Es ist für das Wesen der bürgerlichen Vorteil zu bringen vermag. Nieder mit der tapi man sollte glauben, daß auch in den Kreisen der macht und das Ergebnis wären verschlech Presse nicht uninteressant, die 244 Seiten starte talist schen Preffe!, rufen sie und zur gleichen Zeit tschechischen Sozialdemokratie Verständnis und terte Arbeits-, bei gleichbleibenden Lebens­Jubiläumsnummer durchzublättern. Auf der er helfen ihre erſten Männer an der Förderung diefer Weitgefühl für die brotlos gewordenen arbeitendent bedingungen. Dazu käme noch nach anfänglich ſten Seite ein Glückwunschschreiben des Präsiden- Presse mit, anerkennen fie durch ihre Mitarbeit. Menschen vorhanden ist. Aber nicht nur, daß sich guten Produktionsbedingungen eine Weber ten der Republik ! Spaltenlange Artikel der Re- Man halte die Kritit, des Vorwärts" und die die tschechische sozialdemokratische Bresse der Ent­produktion, in deren Gefolge aber und in­dakteure preisen die Unabhängigkeit folge der gesteigerten Arbeitslosigkeit Schwierig- tes, das natürlich wie alle anlater biefes Blat. Tafache der Mitarbeit Sunatich rakhs und Bar- laffenen überhaupt nicht annimmt das Sentral­rein tapita. buffe' am Tagblatt scharf nebeneinander und organ der tschechischen Sozialdemokratie rechtfer feiten im Absa y, dann Reduzierung der Pro- listisch ist und dadurch schon in das für die Arbei- man, hat den wahren Beweis des kommunisti tigt gleichsam noch eine Tat. Die so viele Menschen duktion, mit einem Wort, die Krise. Wie der terschaft entscheidende Abhängigkeitsverhältnis schert Radikalismus und Revolutionarismus in ins Unglüd stürzt. Das Blatt fchreibt nämlich Herr Rechtsanwalt diese zu beseitigen gedenkt, hat mus und Revol gerät. Immerhin hat das Prager Tagblatt" Händen. in feiner Nummer 285 vom 8. Dezember fol­er leider nicht angeführt. das eine für sich, weder langweilig, noch auch genbes: bedeutungslos zu sein. Im Rahmen der bürger­lichen Presse ist es gewiß ein mit Intelligenz und Raffiniertheit, mit journalistischen Geschick und mit großer Strupellosigkeit zusammengebrachtes Journaille- Erzeugnis. Bedenkenlos für jede Re- Der Landesvoranschlag für Böhmen, der in gierung, wobei man die Bedenkenlosigkeit durch der let'en Sibung des Landesverwaltungsaus gut gespielte Bedenken, die man in den Leitarti schusses angenommen wurde, weist ür das Jahr feln vortäuscht, verabsolut kapitalistisch, 1926 einen Gesamtbedarf von 503,799.367 Man muß wirklich die tschechischen Arbeiter antiproletarisch, ebenfalls dann und und eine Dedung von 440,352.812 auf. Dar bebauern, daß sie von ihrem Zentralorgan auf mann mit gut gemimten arbeiterfreundlichen und aus ergibt sich ein Defizit bon 63,446.555. eine solche Weise getäuscht und irregeführt werden. den einsichtslosen Stapitalisten" ermahnenden Gegenüter dem Jahre 1925 ist der Ausgabenetat Vor allem hat es sich derjenige, der diese Notiz Phrasen bemäntelt, im Inseratenteil mit Fleisch- um 60,703.043 fleiner, gegenüber dem Jahre geschrieben hat. einfach aus den Fingern gesogen, und Perversitätenmarit, im Handelsteil seit 50 1924 um 88,528.668 und gegenüber 1923 um baß die Postbediensteten in Karlsbad ent Defizit sie wird nell, die kleinste Sleinigkeit als Schlager aufma duktion der Einnahmen aus den Bandesum- chisch lernen wollten. Der Marlsbaber chend, unterm Strich pikant, in aller Welt zu schlägen zurüdgeführt und auf die Reduktion des Boltswille", der der ganzen Sache nachgegangen Hause und am Sonntag vor allem ein paar gute Landesanteils an den direkten und indirekten ist, hat an der Hand der Daten des Postames. Wiße vom Schabbes: Das ist das Prager Tag Steuern. Die Reduftion tommt andererseits den Karlsbad I festgestellt, daß dort von den 23 Staatseinnahmen und ten Kommunaleinnahmen Hinausgeworfenen 18 gar nicht die Verpflichtung zustatten. Der Gesamtertrarg de fogerannten hatten, die Prüfung aus dem Tschechischen zu

Daß er schließlich zu keinem anderen, als cben zu seinem Schlusse kommt, sei ihm nicht beravgt; ein jeder nach seinem Sönnen. Vielleicht ist es ihm mit feinen Ratschlägen sogar ernst. Daß aber just das Zentralorgan der Deutschen Na­tionalpariei seine Weisheit an leitenper Stelle abdruckt, möge jenen verführten Arbeitern, die dieser Partei ihre Stimmen gaben, sagen, was sie von den Deutsch nationalen zu erwarten haben.

G. A.

Amsterdam und Mostau. Berlin , 9. Dezember( Tsch. P. B.) Hier be gannet gestern Verhandlungen englischer und russischer Gewerkschaftsdelegierter über die Frage der Zusammenarbeit der russischen Ge­wertschaften mit der Amsterdamer Gewerkschafts­Internationale.

47

Der große Mann.

Roman von

Schiller Marmoret.

Das sind fromme Lügen, banale Lügen, Lügen einer konventionellen Welt, die angesichts des Todes in schleunige Nachsicht ausbricht und ihre Worte nicht zu wählen versteht. Aber bei Weißhold war es doch ungewöhnlicher und ge­

meiner."

,, Gemeiner?"

" Ja, man hat ihm die gute Nachrede ge­raubt und ihn seiner Individualität entkleidet, die er doch unstreitig hatte. Gr, der ein Mei­ster war, ist noch im Tode zum Schüler zurück­gestoßen worden, in die anonyme Menge der Bielen , er, der ein einziger war."

Und nach einer Pause.

Wir wußten, daß er mehr war. Wir wußten, wofür er gestorben ist. Wir wußten die Wahrheit und haben sie nicht herausgeschrien."

Wir haben geschmiegen", sagte Hanna Ro­meida gleichzeitig.

Was hat uns die Zunge gebunden?" rief jetzt Enge fauter, als es vielleicht an diesem Orte geziente. Eine Idee? Das Schweigen hat die Idee, der wir uns nun einmal gewidmet haben, geschädigt. Ein Interesse? Das wäre gemein und trifft nicht zu. Was hat uns die Zunge gebunden?"

Eine Furcht" sagte Taschner einfach. Ste blieben alle in einem Rondeau, vor dem Gräber und Grabsteine zurücktraten, stehen.

hat

blatt".

Wenn nun der kommunistische Arbeiter das

,, Aber wovor hätten wir denn Furcht?" fragte Enge weiter. Warum haben wir nicht mitgeholfen, eine Wahrheit ans Licht zu heben?"

Wir hatten Furcht, ja. Aber es war Chr furcht, die die Furcht geboren hatte. Wir durf­ten nicht anders, als wir getan hatten. Weiß­hold ist kein Opfer eines ge stigen Rechtsirrtums, der zu vermeiden war, sondern ein Schicksal ver­nichtete ihn, dem er unterliegen mußte."

Mußte?" fragte Hanna Romeida. " Ja", fuhr Taschner fort. Er mußte ihm unterliegen. Wir hatten Ehrfurcht vor einer Größe, die wir selbst anerkannt hatten und der wir uns freiwillig untertan gemacht haben. Was Georg Burchardt geschaffen hat, ist nicht anzu­zweifeln. Sein Wort und seine Tat waren ein Lebensalter hindurch sicher wie Erz, wie sollten wir entscheiden, wann

-O

Landesvoranschläge für Böhmen

und Sch eften.

Böhuten: Defizit 63 Millionen.

dar, Menschenopfer, unerhört, wie sie sich jerer andere erzwingt, um bestehen zu können, Opfer des Intelletts und unserer geistigen Freiheit."

Wo ist der Unterschied?" fragte Taschner. " Ja, wo ist der Unterschieb, awischen der Autorität, die wir übernommen haben und der wir uns schon deshalb entziehen und der Autori­tät, die wir erhöhen geholfen haben?"

Sie haben lein Interesse für die Staatssprache aber für das Staatsgeld ja. Jn Karlsbad wur­den aus dem Staatsdienste dreiundsechzig deutsche Bostbedienstete entlassen, weil sie nicht tschechisch lernen wollten. Für das Staatsgeld interessieren sie sich, aber daß sie auch die Staatssprache lernen, das sehen sie als zmedlos an!

Bis

Bis?" fragte Enge.

Bis man es als wahr, als groß erkennt. Weißhold der Sieger ist!"

Können Sie sich solchen Illusionen hin­geben? Was der lebende Weißhold nicht ver­mocht hat, das wollen Sie, sozusagen nur eine Erbin, zustande bringen? Borbei! Omnis mortuus est!)"

Paul Bastian erinnerte sich jetzt. wie er mit Und plöglich erschütterte em fonvulsivisches Enge zum ersten Male in der Anstalt gesprochen Weinen Enge, als er dies fagte. Bisher hatte er hatte. Und die Enklusion? batte er gefragt als sich immer gezwungen, den Tod, dem er mut jener seiner rettenden Flucht zur selbstlosen Wis- feiner Arbeit stets nahe war, als phyſikaliſches senschaft, zur Medizin, so hart zugesezt hatte. Ereignis hinzunehmen und ihn nicht als mehr So fragte auch Taschner den erbarmungslosen gelten zu lassen. Aber jest, als er über die letzte Beichtiger um die Konklusion. Und auch darauf Hoffnung sein unerbittliches Verbilt aussprach, antwortete der allezeit auf seine Sogit bauende beugte ihn der Schmerz, ob des Verlustes, den Doktor Enge nicht. Wir stampften weiter über seine Freundschaft und seine Bewunderung er­den lange nicht berührten Schnee, der der Früh. fahren hatten, nieder. Nun, wann?" lingssonne widerstand, und hatten bald die gleich Wenn diese erhabene Größe menschlich ge- förmige Reihe der Gräber hinter sich. worden ist."

,, Man soll entscheiden", sagte Enge.

Wer will es sich unterfangen, wegzufegen, was man so lange aus freiem Herzen verehrt hat." So find Religionen entstanden und Göß'verehrung und die Vorurteile, die anabwendbar, durch Zeiten und allen Roft hindurch, über die Menschen herrschten", rief Enge. Ungläubige sind wir und wollen nicht ohne Gott leben, und weil wir hochmütig an dem Glauben der Mil liquen vorüber gehen konstrueren wir uns einen eigenen, der nicht anders ist als jeder andere. Den Göttern der Jahrtausende weigern wir die Ehrfurcht, aber dem, der zwanzig oder dreinig Jahre lang Wunder wirkt, bringen wir Opfer

Wohin gehen Sie?" fragte Tafchner.

Den Ausweg wollen Sie wiffen?" sagte Enge. Ich gehe in die Anstalt, an meine Arbeit. Sie ist durch die Ereignisse der letzten Tage zu sehr unterbrochen worden.' Ich gehe mit Ihnen. Zu Georg Burd hardt. Vielleicht toer weiß? bielleicht braucht er Trost."

Trost? Ein Sieger braucht teinen Troft." Noch nicht Sieger!" rief jett Hanna da­zwischen. Weißhold ist noch nicht ganz tot!"

Unser einer stirbt ganz", sagte Enge talt. Nein!" rief Hanna von neuem. Ein Vermächtnis ist da mir hat er's hinterlassen, fein Werk ist da, und ich will es lebendig erhalten, bis

Taschner nahm ihn unter den Arm und führte ihn bis zum Ausgang des Friedhofes, wo Enge Abschieb nehmen wollte. Aber Taschner bat: Baffen Sie mich mitgehen. Wir gehen: ja beide in die Anstalt." Sie aber den Weg zu Burdhardt", sagte

Enge. Ja, ich belenne es rubig: Jch bleibe Georg Burdhardt treu und beuge mich vor der Grraben­heit feiner menschlichen und geistigen Eigen­fchaften." Amen!"

Amen", fagte Enge. Wie in den Gebeten:

*) Tot ist er ganz und gar.

Ende!

1