15. Dezember 1925.

Rundfunk für Alle!

Programm für heute, den 15. d. M:

Brag, 1815: Deutsche Sendung auf Welle 800, Vortrag Prof. Dr. Fanta; 20.02: Ronzert der Brager Lehrerinnen. Brünn , 20: Opern­Abend.- Be pzig, 20.15: Händels Oratorium. Baris. 21.30: Stonzert. Berlin , 20.30: Qu ftige Bieber. Stuttgart , 20: Weihnachts, Abend. Beipzig, 20.15: Händels Ovatorium. Breslau , 22: Mandolinen Konzert. München , 20.45: Der Schauspieldirektor ". Frankfurt , 21.45: Abschieds- Abend- Wien, 19.30: belio". Zürich , 21: Musik.

-

Wellenlängen der Stationen: Brag 546 Brünn 750, London 365, Paris 1750. Berlin 480 und 505, Stuttgart 443, Leipzig 454. Breslau 418. München 485, Frankfurt 470, Wien 530, Zürich 515.

Inferenten und Konsumenten.

Bon E. Vorbach.

Seite

Krönung des Beamtenabbaues haben gar keine Verpflichtung, zu diesen Ge­

KR

40­

MINISTER STUHL

ABBAU­DEKRE

ABBAU­

ABBAU EKRET

70EKRET

884

ABBAU­

DEKRET

AB DEK

DAJ

334

ABBAU­DEKRET

300

ET

ABBAU

ABBAU­

EKRET

BBAD RET

uw

KRET

BAU­KRET

In der tapitalistischen Wirtschaftsordnung hat die Ware vom Produzenten bis zum Konsu menten einen weiten Weg zurückzulegen. Erst durch ein Heer bon Zwischenhändlern gelangt das Produkt zum Verbraucher. Bei jedem Zwischen­händler verbleibt ein Sümmchen Profit hängen, weil ja sonst für ihn der Handel wedlos wäre. Der Verkäufer sammelt in seinem Bager die Wa ren, um sie an den Stonsumenten abzusetzen. Es entsteht nun freilich zwischen den Händlern ein Wettbewerb, um am raschesten die größten Quanten Waren abzustoßen. Es beginnt der Konkurrenztampf um den größten Kundenkreis. Das cherne Wirtschaftsgesetz von Nachfrage und Angebot findet wohl Geltung bei der Preisgestal tung, sichert aber dem Händler noch nicht den Hauptfattor feines Geschäftes, den Kundenkreis. Ein großer, zuverlässiger und zahlungsfähiger Kundenkreis ist deshalb der begreifliche Wunsch aller Geschäftsleute. Um einen solchen Kunden­freis zu schaffen, werden die verschiedensten Mit tel angewendet. Eines der zuverlässigsten Mittel ist die öffentliche Bekanntgabe oder wie wir es furz nennen, das Inserieren. Der Wert der ge­diegenen Inserate ist schon hunderimal von den einflußreichsten Kapitalisten betont worden. Ohne der Welt anzuzeigen, was zu verkaufen ist, wird der Kaufmann feinen großen Kunden­freis gewinnen" so und ähnlich ist des öf­teren gerade von den reichsten Kaufleuten der Wert des Inferierens gekennzeichnet worden. Hier aber beginnt diese Frage für die Ar- würden. Das ist aber nur in ganz geringem gen nic etwas übrig haben, dent steht es auch Ar ganz von selbst die Arbeiterblätter bevorzugen Blättern, die für die sozialdemokratischen Zeitun beiter große Bedeutung zu erlangen. Die sozial Maße zutreffend. Der übergroße Teil der Ge- nicht zu, Arbeitergelder einzunehmen. Gewerbe­demokratische Arbeiterbewegung hat sich ihre Beschäftsleute streicht zwar fahmunzelnd das Ar- treibende, Kaufhäuser, Restaurants, Staffeehäuser, deutung mit Hilfe der Zeitung und der Zeit beitargelb ein, bedient sich aber ausschließlich biir- Tanzlokale, Stinos, Konzert- und unzählige an­schriften gesichert. Neben der persönlichen Agi- gerlicher Blätter zur Geschäftspropaganda. Die dere Unternehmungen gibt es, die zum größten tation find gerade die eigenen Drudschriften die meisten Firmen müßten ihre Geschäfte fchließen, Teil auf Arbeitertundschaft angewiesen sind, die Förderer der Massenbewegung geworden. Jahres- wenn die Arbeiter- und Angestelltenschaft nicht überall stunden suchen, nur nicht in unseren falender, Monats- und Wochenschriften und als hingingen um einzutaufen, und troydem lehnen wichtigstes Wochen und Tagblätter, Lommen den viele der Firmen es ab, in sozialdemokratischen Arbeitern ununterbrochen in die Hände, um sie Zeitungen zu inserieren. Sie nennen diese Ge­ständig über die täglichen Vorgänge zu infor- schäftsführung neutral!". Das ist eine verlogene Ausrede! Wer von den Arbeitern kennt eine Die Verwaltungen sozialdemokratischer Zeit- neutrale" bürgerliche Zeitung? Irgend eine schriften haben nun aus den verschiedensten, Tendenz verfolgt jede Zeitung." Neutral" bebeu wohlüberlegten Gründen auch das Inseratenwesen tet in ihrem Sinne nur, nicht antibürgerlich zu eingeführt. Die Arbeiter sind nicht nur Bohn- schreiben, und damit ist eine solche Zeitung schon tämpfer, fie sind auch Konsumenten, und da sie als antifozialistisch gekennzeichnet. Die Firmen die große Masse darstellen, sollen die Inserate würden gar bald eine andere Auffassung teilen, derjenigen, die etwas an den Mann" zu bringen wenn gerade in diesen Dingen die Arbeiterschaft haben, den Arbeitern mit den meist großen a felbst etwas gewissenhafter wäre. Wer seine Ab milien rasch bekannt gemacht werden. Man neigung gegen die Arbeiter so offen betundet, pie Wer in bürgerlichen Blättern inferiert, der müßte nun annehmen, daß die Geschäftsleute die ständigen Inserenten in den bürgerlichen sucht auch bürgerliche Rundschaft. Die Arbeiter

mieren.

Paulshumpolet 23, миро Bater Šramet, Bostminister.

schäftsleuten ihr Geld hinzutragen.

Es gibt auch ein wirksames Mittel, die Ges schäftsleute zu erzichen". Die Arbeiter­schaft muß nur beim Einkauf das Inserieren verlangen. Das Mittel fustet feinem Arbeiter etwas und ist sehr wirksam. Dem Inferenten wieder wird man beim Einkauf sagen, daß man auf Grund einer Anzeige im Parteiblatt herkommt. Dadurch sicht der Ge­schäftsmann die Wirkung seiner Reklame in der Praris und darauf kommt es ihm ja an.

Bur wirksamen Unterstützung des Partei. blattes müssen Arbeiter. wie Geschäftsleute er, zogen werden. Denjenigen, der dann noch unsere Blätter ignoriert, wird sich die Arbeiterschaft merten. Auf diese einfache Art hilft der Arbeiter und der Angestellte seiner eigenen Zeitung und diese selbst gewinnt an mehrfacher Beachtung.

An unsere geschäßten Leser, Inserenten und Kolporteure!

Wir bringen zur Kenntnis, daß dic Weihnachtsnummer unseres Blattes mit den Weihnachtsinseraten und einer umfangreichen Weihnachtsbeilage mit Beiträgen ous der Feder hervorragender Parteigenossen, Don­nerstag den 24. Dezember erscheint. Da in b'esem Jahre drei Feiertage a aufeinander folgen, so wird die nächste Nummer unseres Blattes erst wieder am Dienstag den 29. De= zember zur gewohnten Stunde herauskommen. Unser Blatt wird somit volle fünf Tage auf­liegen, worauf wir unsere Herren Juserenten ganz besonders aufmerksam machen, da dieser Umstand eine ungemein günstige Insertions: gelegenheit darstellt.

Die Verwaltuna.

Deutschlands Böiterbuno- Eintrit. Zürich , 14. Dezember. In informierten Genfer Kreisen hält man es für wahrscheinlich, daß das Gesuch der deutschen Regierung um Auf­nahme in den Völkerbund im Feber überreicht werden wird. In diesem Falle würde der Präfi­dent Scialoja zweifellos cinc außeror dentliche Völkerbundversammlung, die sich mit der Anmeldung Deutschlands befassen nat würde dann auch die ordentliche Seſſion des würde, für März einberufen. In diesem Mo­Völlerbundrates tagen.

Der griechilch- bulgarische Konflitt. Griechenland zahlt 30 Millionen Leva. Paris , 14. Dez. Der Völferbundsrat hat Blättern. Nur vier Wochen Konse- heute vormittags den griechisch- bulgarischen Ston­gue nz der Arbeiter möchten wir erfitt endgültig erledigt. Die Vertreter Bulga Leben und es würde auf einmal eine riens und Griechenlands haben den auf Grund große Umwandlung in die Anschau - des Berichtes Chamberlains gefaßten Beschluß ungen dieser Geschäftsleute ein- angenommen. Griechenland wird den von treten! Warum lassen wir diese Dinge so lau- der Untersuchungscommiffion bestimmten Scha­fen? Sind sie der organisierten Arbeiterschaft denersatz von 30 Millionen Leva bezahlen in nicht geradezu unwürdig? Saben wir nicht alle welchem auch zehn Millionen Leva als Ersaz für Ursache, einmal die Probe aufs Erempel zu die durch das unberechtigte Eindringen auf bul­machen und uns zu sagen: wer das Geld der Arbeiter nimmt, muß die Arbeiterblätter zumin. dest ebenso behandeln wie die Zeitungen, die für das Bürgertum geschrieben werden.

garisches Gebiet hervorgerufenen moralischen Schäden enthalten sind. Der Rat hat allerdings anerkannt, daß Griechenland unter dem durch unrichtige Informationen hervorgerufenen Ein­drud ohne vorsätzliche Absicht gehandelt hat.

gon ähnliche Bestrebungen war in feinerem landſchaftliche Berzissenheit, der Mangel eines ſtedt, an die Genoffe Dr. Emil Strauß Unser Geschichtswert. aber in befte fieberhafterent Tempo am fulturellen Zentrums, bie dörfiſchen und flein - berantzat, als er die Geſchichte der deutſchböhmi­Waße desto werte. Das Sudetendeutschtum war zwar landstädtischen Siedlungsverhältnisse die Duellen schen Arbeiterbewegung zu erforschen begann. schaftlich von dem übrigen Deutschösterreich ge- forschung in das Gebiet der dilettantischen Der Laie tann taum erfassen, welche Mühe Emil Strauß : Die Entstehung der trennt und ging in vielem seine eigenen Wege. Heimatbildnerei leiteten, die in Acußerlichkeiten es getoftet haben mag, aus den zerstreuten bentschböhmischen Arbeiterbewegung( GeVon einer judetendeutschen Geschichte war aber schielgt ohne irgendwelche lebensträftige Früchte Quellen das Material zu sammeln, das sich schichte der deutschen Sozialdemokrnife Böh nicht die Rede. Erst die gewaltfame Trennung zu zeitigen. Es war die Aufgabe der Ar- zu einem geschlossenen Bild der Anfänge der mens bis 1888). Verlag des Parteivor der Deutschen in den Sudetenländern von den beitertlasic, diesen Strömungen im Lager deutschböhmischen Arbeiterbewegung verarbeiten ftandes der Deutschen sozialdemokratischen Deutschosterreichern, der die weit auseinander der Bourgeoisie eine eigene Geschichte ent- läßt. Liegt doch nur das wenigste Material in Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen liegenden Gebiete des Böhmerwaldes und des gegenzustellen. Die fann nur die Geschichte eben den Archiven, das meiste mußte aus Dokumenten Republik , Prag 2, Nelazanta 18. Htiefengebirges, des Egerlandes und des Schön- der sudetendeutschen Arbeiterklasse sein. Sie ist geholt werden, die sich im Privatbesitz befinden. Das Erwachen der kleinen Nationen zu henngstgaues, des Durer Kohlenbedens und des zeitlich beschränkt auf das 19. Jahrhundert, das Die Spuren aufzusuchen, die auf bescheidene oder felbständigem nationalen Leben gegen Ende des agrarischen Südmähren , das industrielle Nord- die Entstehung des modernen Industrietapitals ergiebige Quellenlager führten, fostete den Ver­18. Jahrhunderts außerte sich in erster Linie in bohmen und die Infeldents en. die Nordmährer und der sozialistischen Arbeiterbewegung brachte. fasser oft viele Wochen Arbeit. Briefe, alte Bei dem Bestreben, die Geschichte diefer Nationen zu und Schlesier zu einer Schicksalsgemeinschaft ver- Sie wendet sich mit Absicht und gutent Recht tungen, Mitgliedstarten der ersten Arbeiter erforschen und darzustellen. Neben den großen band, ließ den Begriff des Sudetendeutschtums der jüngsten Geschichte zu und läßt frühere Jahr- vereine, wie das Buch einige in wunderschöner Philologen und Literarhistorifern stehen die Ge- und mit ihm das Bestreben nach Herstellung hunderte abseits liegen, damit deutlich dokumen. Wiedergabe enthält, Photographien( von denen schichtsforscher, die ihre Wissenschaft nicht um einer Tradition entstehen. Es ist charakteristisch tierend, daß irgendwelche staatsrechtliche Motive ebenfalls einige reproduziert wurden), mußten ihrer selbst willen, sondern in der Abficht pfleg- durch das Wort eines Tschechen und zwar uns fernliegen. Das Sudetendeutschtum war, gesammelt werden; war eine Spur gefunden, so ten, aus der toten Vergangenheit die Kräfte des gerade des Präsidenten der Republik die ersten als es im Jahre 1919 in historische Erscheinung galt es, ihr nachzugehen, bis die letzten Möglich nationalen Lebens der Gegenwart zu stärten und Stämpfe um die Orientierung der fudefendeut- trat, bereits in einem sehr reifen Stadium der feiten der Ausbeutung des Quellenmaterials er­zu schüren. Gerade in den Sudetenländern ichen Geschichtsforschung. die jetzt von Fachleuten gesellschaftlichen Entwidlung, es war in zwei schöpft waren. Nicht minder schwer war die Ar­finden wir das flassische Beispiel einer natio- und Dilettanten, von Historikern und Politikern. scharf ausgeprägte laffen gespalten, zwischen beit in den Archiven. Nur die wenigsten deutsch­nalen Geschichtsflitterung bei den Tschechen, die Journalisten und Heimatbildnern begründet und denen eine an Zahl zwar noch recht große, an böhmischen Städte haben wirklich gute geordnete von Pelel bis Palacky, in dem furzen Beitraum mit großem Effer betrieben wurde, ausgelöst wur. Bedeutung aber täglich schwindende Schicht von und verläßliche Archive. Das staatliche Archiv eines halben Jahrhunderts das große Werk der den. Es galt gegen Mafarnts Wort von Kleinbürgern stand. Unsere Geschichte kann da- aber enthält soviele Tausende und Zehntausende Erforschung und Darstellung ihrer Geschichte den Immigranten und Kolonisten" den Beweis ber nur die Geschichte einer Gesellschaftsklasse von Akten, daß man tagelang suchen und Atten bollendeten und ein ganzes Jahrhundert Lang der bistorischen Gleichberechtigung der Sudeten - sein, die zwar Schicksalsgemeinschaft mit dein wälzen muß, che man irgend eine Kleinigkeit von den politischen und staatsrechtlichen Ideen deutschen mit den Tschechen zu erbringen. Der Bürgertum hat, aber vom ersten Augenblick findet, die einem zu der Arbeit nüße ist. Mit lebten, die sie aus der Befassung mit ihrer Ver. Streit um die Kolonisationstheorie Blackys und ihres Entstehens auch im Stampfe mit diesem der Literatur ist es übel bestellt. Die Heimat­gangenheit gewonnen hatten. Aehnlich beginnt die Theorie Bretholzens von der Uransiedlung Bürgertum liegt. Und die Geschichte der sudeten tunden und Städtegeschichten sind großenteils mit dem Kampf um Einheit und Freiheit in der Deutschen entbrannte. Damit hatte aber die deutschen Arbeiterklasse wird weite Streden ge- veraltet, untviffentschaftlich geschrieben und tönnen Deutschland unt das Jahr 1800 eine Sochblüte eben erst entstandene Geschichtsforschung auf dem meinsamen Weges mit der Geschichte der tsche- nur mit äußerster Vorsicht benützt werden. Eine Der nationalen Geschichtsforschung und die von Boden des Sudetendeutschtums schon eine bechischen Arbeiterklasse haben. Unsere Geschichte gefchloffene Darstellung der Geschichte der Sude­der Romantit ausgehende Schule deutscher stimmte. wirklichkeitsfrentbe. rüdwärtsgewandte, tann ferner nur mit den Methoden des tendeutschen im leten Jahrhundert gibt es nicht. Rechtshistoriker und Geschichtsforscher der ersten das heißt alfo typisch- bürgerliche Rich historischen Materialis nus erarbeitet Die Parteigeschichte weist zwar in den Werken Hälfte des 19. Jahrhunderts arbeitet im Sinne tung und Bräoung erhalten. Bon diefem Streit und dargestellt werden. Sie muß dort, wo die Wehrings und Brügels Vorarbeiten auch Der nationalen Ideen der revolutionären Bour sunt toten Historismus, von dem Versuch,, ein Beschichte aufhört und die Politik beginnt, für unser Gebiet" auf, es galt aber, über die Er­geoisie. Wir sehen nun, nach dem Frieden von historisches Staatsrecht der Sudetendeutschen zu unmittelbar umschlagen in tätigen Stampf, fie gebnisse dieser Arbeiten, besonders des Brügel Versailles bei den Sudetendeutschen, der schaffen, zum Versanden der subetendeutschen muß dialektische Erkenntnis sein, in der jeder schen Geschichtswertes, hinauszukommen. Strauß größten unter den deutschen Winderheiten, die Geschichtsforschung im Tendenziöen und For- Gedanke ein Stüd revolutionäre Arbeit darstellt. hat die Schwierigkeiten bewältigt freindnationaler Herrschaft unterworfen wurden, mellen war nur ein Schrift. Dazu tam, daß die In diesen Grenzen waren die Aufgaben abge und die Aufgabe, wie wir nun mit Befriedi