B.

in

und

rnd

fent

tte

sich

uter

nes

cur

be,

am

1.

gen

er.

Det

be,

a.

Der

efe

1.

es

ns

ps

te.

8.

ir

9.

ic

cr

n

ET

D.

er

11. März 19:

Beethoven - Handschriften. Aus dem Nachlaß von 1 Maximiliane Brentano , der Wutter des Dichters Clemens Brentano , hat das Beethoven- Haus in Bonn ein besonders interessantes Manuskript erwor ben. Es enthält Entwürfe zu einem zweiten Violin fonzert in B- Dur und ein Menuett für Klavier,

19. Jahrhunderts sein.

Wilhelm, der Abgefundene.

Von Mwin Saenger.

Cette 5.

Wetterbericht vom 10. März. Die Erwärmung, die in den letzten Tagen eingetreten war, erreichte Dienstag in der Republik ihren Höhepunkt. Es wur den folgende Höchsttemperaturen erreicht: Tabor 16, Lučenec 14, Preßburg und Nitra 13 Gr. Cels. Im

Wilhelms II. Majestät findet, daß die arme Bürger von Dorn, der als guter, vorbildlicher äußersten Often blieben die Temperaturen nur we ftehungszeit dürfte etwa das erste Jahrzehnt des fich's leisten, der Abgefundene, mit seinen 290.000 Privatvermögens in Papieren des feindlichen, 7, Ungvar von 5 Gr. C. In der Nacht auf Mitt­deffen Trio allerdings nur stizziert ist. Die Ent deutsche Republik happich nach Geld sei. Er fann Patriot Millionen Goldmart feines sogenannten nig berändert. Kaschaut hatte ein Magimum von Der entthronte Paradiesvogel. Infolge der Morgen Land, seinen 30 Millionen Goldmark, die amerikanischen und russischen Auslands angelegt woch trat in Böhmen von Weſten her eine Zone von heute in Europa und Amerika herrschenden Damen - ihm der preußische Staat zu schenken sich im An- hatte, und auch während der Opferzeit des Krie- Regenböen ein, die mit starker Abkühlung verbun hutmode find in Niederländisch- Neuguinea tausende gesichte der herrlichen deutschen Justiz gezivungen ges einen Umtausch dieser Papiere in Striegsan den waren( Brag hatte um 0 Uhr 45 ein Gewitter). von getöteten Paradiesvögeln aufgestapelt, die nun- ſicht. Wilhelms Majestät findet sich ja auch seit leite nicht vornahm. Die Russen und Amerikaner Die Niederschläge ergaben jedoch nirgends mehr als mehr unverkäuflich sind. Da die Ausfuhr von Pa. Jahr und Tag mit den lumpigen ſtenerfreien hat er verloren; dafür sollen wir zahlen. Bis 1 mm. meßbarer Regenmenge. Mittwoch früh waren radiesvogelfedern den ausgedehntesten Erwerbszweig Monats von der geldgierigen Demokratie der Schriften die prophetischen Worte gesprochen, daß frierpunkt nahe( Budweis minus 1 Gr.). von Süd- Neuguinea bildet, so wird die Stillegung deutschen Republit zugefchidt erhält. in seinen politischen dem Ge­dieser Ausfuhr vielen Unternehmungen zur wirt­Strich­schaftlichen Katastrophe. Dieser Fürsprecher deutscher Fürstenwürde werde, wenn die Fürsten in der Stunde der Gescheinliches Wetter von Donnerstag: Die Auswanderungsbewegung im Jänner. Nach punkte der gottgesandten, fürstlichen Kollegenschaft, Dynastie zu opfern. Bei Wilhelm ist die Bis- fer Wind aus westlicher Richtung. und staatlicher Wohlanständigkeit steht im Mittel- fahr nicht bereit feien, ihr Leben für Thron und wechselnd betwölft, fühl, Neigung zu Schauern, star­ben vorläufigen Vormerkungen des Statistischen die in beispielloser Gewinnsucht und Sabgier das mardsche Prophezeiung am finnfälligsten in Ere Staatsamtes( zu deren Vollständigkeit noch Berichte Elend der deutschen Nation für sich in Gold um füllung gegangen. Er hat sich selbst mit seinem aus neun Bezirken fehlen), wurden im Monate münzen will. Wilhelm II. , dem wir wirklich eben abgefunden. Jänner Auswandererpässe ausgestellt: in Böhmen Alles zu verdanken haben, soll noch ein beson für 460 Personen, in Mähren für 231, in Schlefien derer Augenblid dankbarer Untertanentreue ge- moral des Voltsbegehrens reden, fllte man auf Den Fürstendienern, die heute von der Un­für 37, in der Slowakei für 953, in Karpathoruß widmet werden. Denn das Volt muß ja am republikanische Staatsfoften einige Bände der land für 64, in der ganzen Republik zusammen für Ende doch wissen und belehret werden, warum die wilhelminischen Reden aus der herrlichen" Zeit Die Ausfuhr der Tschechoslowakei . 1745 Personen( im Dezember 1925 für 901 Ber- Nichtbelaffung des Volksvermögens gerade ihm kaufen und sie bei Strafe zum Durchlesen all jonen). Von ihnen haben als Reiseziel 739( 642) gegenüber eine Todsünde wider Moral und dieses rhetorischen Zeugs verpflichten. Auch ein darſtoi" veröffentlicht der bekannte Wirtschafts­Nur 57 Prozent der Vorkriegszeit. Berfonen europäische Staaten angegeben, und zwar Juristenrecht sein soll. In der Zeitschrift Obzor narodohospo­Frankreich 255( 161), den Verband der Sozialistischen paar Fürstendiener würden dann erkennen, von Moral und Recht; und dazu kommt welcher heldischen Gestalt diese tüchtige und ar- ſtatiſtiker Dr. Karl Uhlig einen Auffah, in dem Sowjet- Republiken 104( 265), Deutschland 157( 58), natürlich in letzter Stunde von den Kanzeln christ- beitsfrohe deutsche Kulturnation in den Zeiten des er festzustellen versucht, wie groß die Ausfuhr der Defterreich 64( 51), Ungarn 47( 27). Rumänien 22 licher Apologetit den darbenden Zeitgenossen prä- Imperiums regiert wurde. Die nationalistische Tschechoslowakei im Verhältnis zur Vorkriegszeit ( 21), daß Stönigreich SES. 16( 30), Volen 12( 1). sentiert der liebe Gott. Das ist ja immer München- Augsburger Abendzeitung" hat längst ist. Da die Tschechoslowakei damals einen Teil fonſtige europäische Staaten 62( 28) Berfonen. Die letzte Attraktion einer verlogenen Demagogie, nach der Staatsumwälzung des November 1918 des alten Desterreich bildete und ein Teil des Ueberseeische Staaten gaben als Reiseziel im ganzen den Herrgott aus dem Simmel auf die Erde zu über die Briefe Wilhelms mit seinem liebsten heutigen Auslands zu der Zeit Inland gewesen

Die entschädigungslose Enteignung der deut schen Fürsten verstößt gegen Gottesordnung, denn das Privateigentum ist durch die unverrücdbaren Grundsätze des Sittengesetzes zum Fundament des

Voltswirtschaft.

Nify" geurteilt: ist, läßt sich der Vergleich nicht genau durch­" Sie( die Briefe) erweisen, daß es unerläß- führen, sondern Uhlig ist vielfach auf Schäßun­liche Notwendigkeit war, unsere Staatsform selbst ist es flarer als jedem anderen, daß hier gen angewiesen. Er sagt hierüber selbst: Mir ändern. Eine Monarchie, in der ein geistig unzulänglicher über das Schicksal eines gro ungeheure Fehlerquellen liegen. Aber genau so Ben Bolles verfügen und entscheiden fonn, ist ein flar ist mir, daß es in den Lebensfragen zehn­unerträglicher Wahnsinn." mal besser ist, eine in groben Umrissen richtige, wenn auch nur annähernde Vorstellungen zu feine Vorstellung zu haben. baben, als von wirtschaftlichen Lebensfragen gar Das Resultat der uhligschen Berechnungen ist nun folgendes: Sept man die Ausfuhr in das ehemalige Zollausland 1913 mit 100 fest, so betrugen die Verhältnis­zahlen 1914: 80, 1925: 90. Biel schlechter da

( 14), Brasilien 3( 1), in sonstige überseeische Staa Kirche durch die Säkularisation mit List und ich zu Grunde gegangen. Die Beerbi. gegen find die Verhältniszahlen nach Magya

ten 23( 9) Personen.

34 Prozent der Borkriegszeit. 1925 gar nur 33 Bolen, wohin die Ausfuhr im Jahre 1924 nur rien, Rumänien , Jugoslawien , Desterreich und Prozent betragen hat. Die Gesamtausfuhr der Tschechoslowakei betrug im Jahre 1924 55 Pro­

Jahres 1914 zurückſtehen.

1001( 256) Personen an, und zwar: Kanada 748 holen, wenn es für sie anfängt, dredig zu werden. ( 53). Argentinien 110( 135), die Vereinigten Staa. Die weißblauen Gazetten der wittelsbachischen ten von Nordamerika 104( 40), Brasilien 15( 1), Sausrepublik predigen den durch Krieg und In­sonstige überseeische Staaten 29( 22) Personen. flation um den letzten Spargroschen gebrachten Außerdem gaben 5( 3) Personen fein Reiseziel an. Proleten diese neueste Sittenlehre aus dem Die Statistik der nach überfeeischen Staaten ausge- Stall zu Bethlehem : folgten Auswandererpässe wird durch die Statistik der zum Ueberfeetransport übernom menen Auswanderer ergänzt, deren es im Zeugnis geistig unzulänglichen Mann, diesem Und diesem, nach flassisch schwarz- weiß- rotem Jänner 1926 den vorläufigen Vormerkungen nach im ganzen 439( im Dezember 1925: 415) gab und welche nach folgenden Staaten ausgewandert sind: Staates und der menschlichen Gesellschaft gemacht." Schauspieler, der Deutschland ins Elend hinein I regierte, foll eine ehrliebende, notleidende in die Vereinigten Staaten von Nordamerika 247 Natürlich beispielweise auch das Privatver Nation noch Hunderte von Goldmillionen aus ( 256), nach Argentinien 141( 135), nach Kanada 25 mögen des erlauchten Hauses Wittelsbach, Bankbarkeit vor die Füße legen? Ja, an dieser ist Deutschland tatsäch " Dichter des Friedens". Gen. J. Reismann blasenheit dieses christlich angestrichenen Heiden vornehm genug. Einen Vorschuß auf die Auf Tüde gestohlen worden ist. Die Aufge- gung der Abgedankten durch die Republik war lieft Samstag um 7 Uhr abends in der deutschen tums findet es natürlich vollkommen in Ordnung, erstehungskosten Wilhelms von Doorn sollen die Frauenliga für Frieden, Prag , Krakauergaffe 21, daß Wilhelm, der Gefilmte, sich in den Zeiten Patrioten in flingender Münze zahlen, die an eine Auswahl pazifiſtiſcher Dichtungen u. a. von blutender Not des deutschen Bolles, in den diese deutsche Fürstenauferstehung glauben. Mit Herwegh , Henri Guilbeaux , Max Barthel, Erich Hungers sterben, für dreieinhalb Millionen Gold gehen wie mit den Prophezeiungen Wilhelm selbst. Vorfriegszeit. Man sieht also, daß wir noch Hoffmann von Fallersleben , Fr. v. Logau , Herder, Zeiten, da proletarische Weiber und Kinder des der deutschen Fürstenauferstehung wird es aber zent, im Jahre 1925 57 Prozent der Ausfuhr der mark ein kleines Landhaus in Holland laufen köstlich erſteht die Erinnerung an seine schöne weit hinter den wirtſchaftlichen Verhältniffen des Der Bürgermeister der Stadt Little Root im 150.000 Familien mit Sind und Regel nur je 15. April 1891: Bundesstaat Arkansas hat sich bemüßigt gefühlt, das ein Zimmer. Hunderte von Haushaltungen gibt Theater in foiner Stadt moralisch zu heben". Er es in der Reichshauptstadt, in denen fünf, sechs, hat zu diesem Zwed ein Reglement zusammengestellt, sieben und acht Personen in drei Betten, schlafen" das in dreizehn Punkten die Leitfäße aufstellt, deren müssen. In München housen in hunderten von Befolgung für jedes Stüd unumgänglich notwendig Wohnungen tuberfulöse Strante ohne eigenes find, wenn es die Genehmigung der Zenfur erhalten Bett; Wilhelm soll zu seinem holländischen Besitz will. Die hauptsächlichsten Bedingungen sind fol- noch eine Serie weiterer Schlösser gende: Das Prohibitionsgesetz darf nicht lächerlich erhalten. Die Kriegerwitwe, deren im Felde ge gemacht werden, benso wenig wie die Religion, die bliebener Mann auf höheren Befehl seine Spar­amerikanische Tradition und die Geschichte des Lan- groschen in Kriegsanleihe anlegen mußte, hat ihre des Jede Anspielung auf Eheirrung und Ehe- Ersparnisse verloren, die Striegswaisen wenden sich bruch sind unbedingt zu vermeiden. Alle Liebes- klagend an die Vormünder, was mit ihren zenen bleiben ausgeschaltet, ebenso alle Szenen, die min del sich er angelegten Notgroschen gewor in einem Schlafzimmer spielen. Weder dem Auge den sei; Wilhelm und seine Kollegen verlangen nod dem Ohr dürfen irgendwelche Zweideutigkeiten Aufwertungen bis über 1000 Prozent und cr vermittelt werden. Schließlich sind die Schauspiele- halten sie. So ist es eben. Armut beim Plebs: rinnen gehalten, lange Röde zu tragen, die minde Gottes fügung. Zahlung für die Fürsten : ftens zehn Zentimeter über das Kenie reichen. Nach Gottes gebot. Beim Raffte- Konzern der tent­diesen Forderungen des reichlich moralinsauren Bürschen Gottesgnadenmänner hätten die biederen germeisters soll die Bühne offenbar nicht das Leben, Fürstendiener das göttliche Gebot wirklich zu sondern den nicht einmal schönen Schein des Lebens Hause lassen können. darstellen. Burüd zum undemokratischen, bescheidenen

Wie ein Bürgermeister die le hebt. fonnte. Alles in Ordnung. In Berlin bewohnen Rede bei der Fahnennagelung zu Berlin am

Schadenfreude.

Von Josef Maria Frant( Berlin ).

Was auch immer kommen möge, wir wol. len unsere Fahnen und Traditionen hochhalten, ein gedenk der Worte und Taten Albrecht Achilles , welcher gesagt hat: Ich kenne keinen reputier. licheren Ort zu sterben als in der Mitte meiner Feinde." Dies ist auch meine Herzens meinung!"

Dann geht es weiter das Geschwätz von den zialdemokratischen Reichs- und Vaterlands­einden", das Wer sich mir entgegenstellt, wird von mir zerschmettert!"

Aber eines Tages, am 3. August 1900, in der Ansprache an die Werftarbeiter in Bremer haben dämmerte es dem Kaiser in Vorahnung des Sprunges über das holländische Drahtverhau. Den rbeitern redete er ins Gewissen:

Ehrlos ist der, der im Moment

-

Die richtige Bedeutung erhalten aber diese Biffern erst, wenn man das Verhältnis der Aus­fuhr anderer Staaten im Jahre 1924 zur Vor­Ausfuhr Europas im Jahre 1924 80 Prozent, friegsausfuhr vergleicht. Darnach betrug die die Afrikas 94 Prozent, Australiens 109 Pro zent, Amerika 118 Prozent. Asiens 126 Prozent ber Borkriegszeit. Die euroväischen Länder wei sen die folgenden Verhältniszahlen für 1925 auf: Rußland und Bolen 40. Deutschland 56 Tschecho­slowakei 57, Belgien 68. Niederlande 83 Eng­land 100, Schweiz 104. Schweden 105. Italien 110. Frankreich 112, Norwegen 119. Finnland 122. und Dänemark 46 Prozent auf. Man sieht also, wie eine ganze Reihe euroräischer Länder die Tschechoslowakei überflügelt baben.

Herunter mit den Bankenzinsfuß!

er Gefahr fein Vaterland im Stich für verliehenes Kapital beträchtlich in die Söhe Nach dem Stricae ist der Zinsfuß der Banken äßt." Bei diesem Kaiserwort soll es bleiben. wohnt, aus dem Leihgeld enorme Profite zu gegangen und die Banken haben sich daran ge­Wilhelm hat sich felbst abgefunden. ziehen. Die Folge davon ist, daß die Industrie hohe Zinsen zahlen muß, was eine Verteuerung mit seiner Frau, schmeißt das Engeschirr auf die und wartet auf den Moment da schredt der Herr der Produktion und eine Hemmung der Non­sonntägliche Straße, daß der Braten einem älteren mit dem traumverlorenen Blick und der dritten"( junktur bedeutet. Trotzdem nun das Bantamt in Herrn auf den neuen Hut fällt, wird am Schalter empor, besinnt sich und reicht dem Kontrollör die der letzten Zeit zweimal den Zinsjuß herab­von der Schlange hoch genommen, in der Straßen- Karte. Der Hafenkreuzler zischt: So eine jüdische setzte, sind die Banken nicht gewillt, diesem Bei­bahn herumgeschubbst, mit einer Fahrkarte dritter Frechheit!" Der Oberlehrer zerrt an feinen Röll fpiele zu folgen. Die Banten beziehen also billi Merkwürdige Charakterzüge beobachtet man Güte in der zweiten Klaff: erwischt meine Hechen, die Dame läßt ihren Bufen wogen und lächelt ges Geld vom Bantamt und leihen es zu hohen manchmal am lieben Mitmenschen, wenn z. B. eine ren! Alles freut sich, alles lacht! Aber mond verkniffen: Die Vers stellung heute hat foine Binsen an die Industrie aus. Mitte Dezember jüngere Tame älteren Datums( förperlich) aus- mal fällt man hinterher doch herein! Zum Bei- Gränzen mähr!" Zwei Dupend Bupillen rotieren hat das Bankamt den Zinsfuß von sieben auf rutscht und dabei verschiedene Angelegenheiten nicht| spiel: wie bei Flettner. Höhepunkt der Kontrollör: sechseinhalb Prozent herabgefeßt, am 13. Jänner näher bezeichnender Gattung enthüllt. Resultat: Untergrundbahn. Natürlich zweiter Klasse. Auf Nanu-?! Sie müssen doch noch' ne zweiter haben! von sechseinhalb auf sechs Prozent, so daß int Der Verkehr stockt, man lächelt( nicht etwa diskret, dem linken roten Polster ein Herr, der traumver-( Zwischenruf: Soe sieht der aus!") Diese ist ja Laufe von etwa vier Wochen der Zinsfuß des o nein, durchaus amüsiert), man ist gespannt loren durch die Scheiben sicht und eine Fahrkarte noch jarnich jelocht!" Der traumverlorene Herr Banfamtes um ein ganzes Prozent herabgesetzt was wird nun, wie wird sie sich aus der Affäre- dritter in der Hand hält. Das genügt: man blinzelt die Starte an und lacht auf: Aber natür. wurde. Die fartellierten Banken sind nach der ziehen? Man quietscht über den sart errötenden zwinkerte sich verständnisinnig an. Geteilte Freude lich! Entschuldigen Sie! Verwechselt!' n Augen- ersten Zinsfußherabsetzung zu feiner generellen Schupo, der ihr wieder in die Unterbekleidung hilft, ist doppelte Freude. Das Abteil wird zur Familie. blid, bitte!" Damit zieht er zur grenzenlosen Ber- Serabsetzung des Zinsfußes ihrerseits geschritten, macht geistreiche Bemerkungen und bedauert das all- Gespannt starrt alles auf die Karte. Man blidt blüffung sämtlicher Anwesenden eine weiter" aus sondern sind übereingekommen, ihren Kunden zu schnelle Ende des interessanten Erlebnisses Eder: erregt auf den Bahnsteig. Eine Dame lispeli der Tasche und zeigt sie dem Kontrollör. nach Vereinbarung den Zinsfuß herabzusetzen. ein sonst normal geflaideter Mitteleuropäer tommt pifiert: Das ist wie mit der Polizei! Wo die Das Abtol ist sprachlos, starr, sieht sich an, Eine Kontrolle darüber, ob die Banken ihr Wort die Straße entlang, leider nut bis zur Wadenhöhe Kontrolle am Plate wär, da kompt nüch!" Ein focht! Dieser und jener Fahrgast hat aus Inter - halten oder nicht, ist natürlich nicht möglich. umgeschlagenen Hosen. Der Arme hat wahrschein Herr( vermutlich Oberlehrer) furunfelt: Sic eft! esse an dem Vorgang seine Aussteigestation überfah. Bei der zweiten Zinsfußherabschung des Bank­lich nach dem Anziehen der Stiefel vergessen, die Sähr richtig!" und zerrt an seinen Röllchen. Ein ren. So eine Gemeinheit, denkt jeder, so ein Ekel: amtes haben nun die kartellierten Banken ge­Hosen wieder runterzufrempeln, und wandert nun anderer Herr mit Hornbrille und Hakenkreuz Das Ekel aber steigt freundlich lächelnd aus und sagt, daß die Zinsfußherabfeßung nicht mehr in ahnungslos dahin, wundert sich, daß die Menschen schimpft über die Republik und macht Reklame jür sieht seinen: Noch viel Bergnügen, meine Herr jebem einzelnen Falle vereinbart werden solle, heute so vergnügt sind, ihn, ach, so freundlich an den Völkischen Beobachter". Wieder ein Bahn- fchaften, ich muß leider hier raus! Auf Wieder- sondern daß allgemein der Zinsfuß um ein halbes lachen bis ihm schließlich ein Licht aufgeht und er hof; die Sälse reden sich fast zum Abteil hinaus. sehen!" Im Herausspringen hört er noch den zeige- Prozent herabgesetzt werde. Auch wenn dies unter allgemeinen Gewicher fluchend in einem Wo bleibt der Kontrollör-?!" Es hagelt zwei fingerwebelnden Oberlehrer: Jugend von heute!", der Fall wäre, so stehen wir der Tatsache gegen­Sausflur verschwindet der einer jüngeren Dame deutige Bemerkungen Nur der Herr mit der brit den Hakenkreugler: Auch so eine Errungenschaft der über, daß das Bankamt den Zinsfuß um ein hängt das Korsettband hinten zum Jumper heraus ten" merkt nichts und sieht noch immer traumber- Republik !", die Dame mit dem mächtigen Vorgebirge: bolles Prozent herabgesetzt, die Banken aber nur ( noch schlimmer, wenn sie Hochwasser hat oder gar loren durch die Scheiben. Da-- im leßten Moment D, diese Unvers- ämtheit! Und dabei hätte ich ein halbes Prozent. Es wäre höchste Zeit, daß ein unaussprechlidyes Sleidungsstück zu verlieren springt der Kontrollör herein: Darf ich um die schon auf der vorigen Station aussteigen müf- die Regierung sich um diese Dinge fümmert und droht! Bitt' scheen, alles schon dagewesen!). Die Fahrkarte bitten-?" sen!" dem maßlosen Profitstrebungen der Banken, Damen Aha!!!. Man rutscht vor Spannung wie Uebrigens: der traumverlorene Herr, das Elel, welche ein Hindernis der wirtschaftlichen Ent war ich selbst. Die Sache ist mir erst beim siebenten widlung des Landes wird, mit Energie entgegen­Male gelungen. Vorher war nie ein Kontrollör tritt. gelommen. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Ich sagte mir: wenn die Andern ihren Spaß haben,

hämorrhoidale Schimpansen auf den Polstern. Die Starten zuden wie geölte Bliße in den Snipser. Der Serr mit der britten" merkt noch immer nichts und blickt weiter traumverloren durch die Scheiben Er sivt ganz hinten. Endlich langt der Kontrollör bei ihm an: Bitte- die karte!"

Herren zwinkern verständnisinnig; die 3 lächeln zynisch- kollegial; das unglückliche Fräulein fommt sich eigentümlich gehoben vor bis ein Ben­gel sie angrinst: Frollein, Ihn' hängt' n Bippel raus!" Oder: ein Droschkenaaul stürzt, ein Luxus­auto fährt in einen Delikatessenladen, jemand fällt bom Trittbrett auf eblere Teile, ist Fisch mit dem effer, tanzt Shimmy wie Bobby, der Schimpanse, Grabesstille Man hört das Korsett der älteren wirklich! Meiert sich unsterblich, hat Strach mit der Schupo, Dame krachen. Nochmals die Bitte. Alles fiebert

warum soll ich nicht auch einmal meinen Spaß Genossen, lefet und verbreitet die haben! Und Spaß bolseite! Arbeiterpreſſe.

-

-pe

Spaß war es